Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Moderator: Moderatoren Forum 1
Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
... liegt darin begründet, dass er davon ausgeht dass sich Menschen wie Menschen verhalten.
Alle anderen Systeme sehen Menschen als Lemminge, denen nur der richtige Führer fehlt. Daher werden sie auch immer scheitern.
Alle anderen Systeme sehen Menschen als Lemminge, denen nur der richtige Führer fehlt. Daher werden sie auch immer scheitern.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Vielleicht wird aufgrund des Menschen jedes System scheitern.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Gruwe
- Beiträge: 2826
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Darf man fragen, was genau hier diskutiert werden soll?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
lili hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:10)
Vielleicht wird aufgrund des Menschen jedes System scheitern.
Die soziale Marktwirtschaft funktioniert doch bestens
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Kann sein. Im Grund verabscheut er zutiefst, was versucht ihm Fesseln anzulegen.lili hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:10)
Vielleicht wird aufgrund des Menschen jedes System scheitern.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Der Kapitalismus ist sicher das beste Gesellschaftssystem welches wir bisher hatten. Nur letztenendes ist es auch ein System mit begrenztem Haltbarkeitsdatum. Es kann kein unendliches Wirtschaftswachstum bei begrentzen Ressourcen geben. Für mich ist der Kapitalismus definitiv das beste System um sich einen gewissen Wohlstand zu schaffen, ist dieser aber erreicht, wirkt er mitunter kontraproduktiv. Gerade in Zeiten von Rezession, Digitalisierung und Flüchtlingswellen brauchen wir neue Ideen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Es bedarf auch keines "unendlichen Wachstums"Lamasshu hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:24)
. Es kann kein unendliches Wirtschaftswachstum bei begrentzen Ressourcen geben..
Auch ein (ökonomisches) Wachstum von weiteren zig tausend Jahren ist ja nicht unendlich
der zweite Denk-Fehler ist das Postulat des angeblich notwendigen Resourcenverbrauchs
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Nur jeder versteht unter sozialer Marktwirtschaft etwas anderes.Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:16)
Die soziale Marktwirtschaft funktioniert doch bestens
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Das tut doch jedes System. Gerade wenn der Mensch von Geld abhängig ist. Der Kampf ums Überleben ist schon eine Fessel.Grau hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:17)
Kann sein. Im Grund verabscheut er zutiefst, was versucht ihm Fesseln anzulegen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Beim Kapitalismus geht es letztendlich ums Wirtschaften, also um sie Allokation knapper Ressourcen. Die wesentlichen Merkmale eines kapitalistischen Wirtschaftssystems sind die Gewährung individueller Freiheiten, z.b. Vertragsfreiheit, die dezentrale Allokation von Gütern und Ressourcen und das Privateigentum an Produktionsmitteln.Lamasshu hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:24)
Der Kapitalismus ist sicher das beste Gesellschaftssystem welches wir bisher hatten. Nur letztenendes ist es auch ein System mit begrenztem Haltbarkeitsdatum. Es kann kein unendliches Wirtschaftswachstum bei begrentzen Ressourcen geben. Für mich ist der Kapitalismus definitiv das beste System um sich einen gewissen Wohlstand zu schaffen, ist dieser aber erreicht, wirkt er mitunter kontraproduktiv. Gerade in Zeiten von Rezession, Digitalisierung und Flüchtlingswellen brauchen wir neue Ideen.
Eine Wachstumsparadigma, wie gerne behauptet wird, gehört nicht zu den Merkmalen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Geld hat sich als universelles Tauschmittel durchgesetzt. Wo ist das Problem?lili hat geschrieben: Das tut doch jedes System. Gerade wenn der Mensch von Geld abhängig ist.
Wer damit nichts zu tun haben möchte, sollte auf eine einsame Insel auswandern.
Nein, das ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Existenz.lili hat geschrieben: Der Kampf ums Überleben ist schon eine Fessel.
Sozusagen die Triebfeder der menschlichen Evolution.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
lili hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:33)
Nur jeder versteht unter sozialer Marktwirtschaft etwas anderes.
Ich hätte gerne ein Zurückfahren des "Sozialen" wie zu Zeiten von Ludwig Erhard..
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
In D muss niemand "ums Überleben kämpfen", wenn er Sozialhilfe oder ALG II bezieht
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Grau hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:41)
Geld hat sich als universelles Tauschmittel durchgesetzt. Wo ist das Problem?
Wer damit nichts zu tun haben möchte, sollte auf eine einsame Insel auswandern.
Nein, das ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Existenz.
Sozusagen die Triebfeder der menschlichen Evolution.
Genau das ist der Punkt warum die Systeme keine Freiheit bzw. Eigenheit versprechen. Ich bin abhängig davon über die Runden zu kommen. Es ist eine Abhängigkeit die unter verschiedenen ökonomischen Voraussetzungen unterschiedlich erlebt wird.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Da war es auch sozialer als bei Schröder.Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:41)
Ich hätte gerne ein Zurückfahren des "Sozialen" wie zu Zeiten von Ludwig Erhard..
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Das ist weltweit so. Du musst gucken wie du über die Runden kommst. Man ist von Geld abhängig. Das hat jetzt nichts mit den Sozialsystemen zu tun.Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:42)
In D muss niemand "ums Überleben kämpfen", wenn er Sozialhilfe oder ALG II bezieht
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Und dementsprechend setzt ein Prozess der persönlichen Degeneration ein. Wenn Menschen einige Jahre von staatlicher Stütze abhängig sind, gibt es kaum noch ein Zurück.Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:42)
In D muss niemand "ums Überleben kämpfen", wenn er Sozialhilfe oder ALG II bezieht
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Nein
Die deutschen Sozialleistungen sind mit die höchsten auf diesem Planeten
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Nein
du hast auch hier keine Sachkenntnis über die Zustände bei den "Armen" in den 50ern in D.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Du hast es nicht verstanden. Es hat mit den Sozialleistungen nichts zu tun.Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:48)
Nein
Die deutschen Sozialleistungen sind mit die höchsten auf diesem Planeten
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Lassen wir es. Ich will beim Thema bleiben.Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:49)
Nein
du hast auch hier keine Sachkenntnis über die Zustände bei den "Armen" in den 50ern in D.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
lili hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:50)
Du hast es nicht verstanden. Es hat mit den Sozialleistungen nichts zu tun.
Es ght hier NUR um die Sozialleistungen der Existenzsicherungssysteme
Und die sind in D BESSER als in 200 anderen Ländern
daher muss in D auch niemand "ums überleben kämpfen"
daher braucht es auch kein BGE
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Das Thema ist hier Kapitalismus
Die Grundlage des Wohlstandes in D, der seit 70 Jahren kontinuierlich steigt.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Guten Abend,
auch hier gilt für die 2 Hauptposter:
—>
und nun bitte Eure immer WIEDERKEHRENDEN Spam-Orgien bitte einstellen.
Danke.
Bei Nichtbeachtung...erfolgen Sanktionen.
auch hier gilt für die 2 Hauptposter:
—>
und nun bitte Eure immer WIEDERKEHRENDEN Spam-Orgien bitte einstellen.
Danke.
Bei Nichtbeachtung...erfolgen Sanktionen.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Das habe ich überhaupt gar nicht geschrieben. Es geht in dem Thread um die eigentliche Genialität des Kapitalismus und dass die anderen Systeme Feind der Freiheit wären. Ich sage das jedes System aufgrund des Menschen scheitern wird. Da selbst das Geld als Tauschmittel bereits eine Abhängigkeit darstellt.Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:53)
Es ght hier NUR um die Sozialleistungen der Existenzsicherungssysteme
Und die sind in D BESSER als in 200 anderen Ländern
daher muss in D auch niemand "ums überleben kämpfen"
daher braucht es auch kein BGE
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Siehe dazu auch:3x schwarzer Kater hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:35)
Beim Kapitalismus geht es letztendlich ums Wirtschaften, also um sie Allokation knapper Ressourcen. Die wesentlichen Merkmale eines kapitalistischen Wirtschaftssystems sind die Gewährung individueller Freiheiten, z.b. Vertragsfreiheit, die dezentrale Allokation von Gütern und Ressourcen und das Privateigentum an Produktionsmitteln.
Eine Wachstumsparadigma, wie gerne behauptet wird, gehört nicht zu den Merkmalen.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
lili hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:56)
n. Es geht in dem Thread um die eigentliche Genialität des Kapitalismus und dass die anderen Systeme Feind der Freiheit wären.
Das stimmt
Nö, funktioniert doch...Ich sage das jedes System aufgrund des Menschen scheitern wird.
nö, ist lediglich eine Vereinfachung der Tauschvorgänge und Grundlage des Fortschritts...Da selbst das Geld als Tauschmittel bereits eine Abhängigkeit darstellt.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Dein Argument ist nicht plausibel. Die Abhängigkeit des Menschen von verschiedenen Dingen, die man für Geld kaufen kann, wäre immer noch da, auch wenn man das Geld abschaffen würde.lili hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:56)
Das habe ich überhaupt gar nicht geschrieben. Es geht in dem Thread um die eigentliche Genialität des Kapitalismus und dass die anderen Systeme Feind der Freiheit wären. Ich sage das jedes System aufgrund des Menschen scheitern wird. Da selbst das Geld als Tauschmittel bereits eine Abhängigkeit darstellt.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Nachtrag: Eine kapitalistische Wirtschaftsweise entsteht völlig automatisch, sobald freie Menschen untereinander Handel treiben. Der Kapitalismus ist keine dogmatische Lehre und braucht keine Philosophen oder Regierungen, die ihn durchsetzen. Er kommt aus der menschlichen Natur selbst.Grau hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:08)
... liegt darin begründet, dass er davon ausgeht dass sich Menschen wie Menschen verhalten.
Alle anderen Systeme sehen Menschen als Lemminge, denen nur der richtige Führer fehlt. Daher werden sie auch immer scheitern.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Ich sehe es aus einer anderen Perspektive:Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:58)
Das stimmt
Nö, funktioniert doch...
nö, ist lediglich eine Vereinfachung der Tauschvorgänge und Grundlage des Fortschritts...
Es gibt ein Konflikt im hierarchischen Sinne.
Man kann z.B. wie im Kapitalismus das Thema Ungleichheit betrachten. Es ist ein natürlicher Zustand anhand der Herkunft, Fähigkeiten u.s.w. Das Problem ist, dass es scheitern wird. Weil die da unten sich dass nicht lange gefallen lassen werden. Es funktioniert nur temporär. Das sieht man im damaligen Feudalismus und der französischen Revolution. Man könnte natürlich sagen, dass der Feudalismus kein Kapitalismus ist. Da es um das Privilleg des Adels geht. Der Kapitalismus will knallharten Wettbewerb und keine Vorteile für Leute in der oberen und unteren Schicht. Ihm ist schlicht egal woher du kommst. Nur was passiert am Ende: Ein Unternehmer der vom Erfolg verwöhnt war will sein Unternehmen oder seine Bank nicht scheitern sehen. So mit holt er sich die Hilfe vom Staat. Den er aber für die Armen am liebsten reduzieren will. Da der Staat ihm die Hilfe gewährt scheitert er nicht wirklich. Deswegen haben wir wieder so eine Art Neo-Feudalismus. Kein Mensch scheitert freiwillig und wenn er Unterstütung bekommt, dann manipuliert er so lange bis er seinen Willen bekommt. Wenn man die richtigen Mittel hat, dann ist jegliche Form von Korruption möglich.
Der Realsozialismus funktioniert genauso wenig. Jeder Mensch ist ein Individuum und der Realsozialismus wollte jeden Mensch als gleich ansehen und ihm die freie Entfaltung bzw. Meinung nicht gewähren lassen. Dadurch fand die besagte Unterdrückung statt und wirtschaftlich hat es genauso wenig funktioniert.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
IN D lassen es sich "die da unten" auch noch weitere Jahrzehnte gefallen.lili hat geschrieben:(06 Mar 2020, 22:12)
Ich sehe es aus einer anderen Perspektive:
Es gibt ein Konflikt im hierarchischen Sinne.
Man kann z.B. wie im Kapitalismus das Thema Ungleichheit betrachten. Es ist ein natürlicher Zustand anhand der Herkunft, Fähigkeiten u.s.w. Das Problem ist, dass es scheitern wird. Weil die da unten sich dass nicht lange gefallen lassen werden. t.
Es gibt nicht mal den Hauch von Anzeichen von "Aufständen".
eben weil der Kapitalismus in D ja eine soziale Marktwirtschaft ist.
Und ja, die besteht aus Divergenz bezüglich Einkommen und Vermögen....
Basiert ja auf Wettbewerb & Leistung
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Ja natürlich weil es immer noch ökonomische Sachzwänge gibt.Grau hat geschrieben:(06 Mar 2020, 22:00)
Dein Argument ist nicht plausibel. Die Abhängigkeit des Menschen von verschiedenen Dingen, die man für Geld kaufen kann, wäre immer noch da, auch wenn man das Geld abschaffen würde.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
lili hat geschrieben:(06 Mar 2020, 22:16)
Ja natürlich weil es immer noch ökonomische Sachzwänge gibt.
die gab es immer und wird es immer geben....
liegt an den Menschenrechten...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Nein die soziale Marktwirtschaft ist eine kapitalistische Richtung. Es ist eher ein Korporatismus.Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 22:15)
IN D lassen es sich "die da unten" auch noch weitere Jahrzehnte gefallen.
Es gibt nicht mal den Hauch von Anzeichen von "Aufständen".
eben weil der Kapitalismus in D ja eine soziale Marktwirtschaft ist.
Und ja, die besteht aus Divergenz bezüglich Einkommen und Vermögen....
Basiert ja auf Wettbewerb & Leistung
Natürlich ist es auch eine Mentalitätsfrage, aber wenn es hart auf hart kommen. Dann werden die sich irgendwann wehren.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 22:17)
die gab es immer und wird es immer geben....
liegt an den Menschenrechten...
Ja aber das wird immer Konflikte schüren. Deswegen gibt es kein perfektes System.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Das ist deine Konsumdenke. Du willst, dass alle sich praktisch ohne Gegenleistung alles leisten können. Aber auch dann werden die Menschen nicht zufrieden sein.lili hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:44)
Genau das ist der Punkt warum die Systeme keine Freiheit bzw. Eigenheit versprechen. Ich bin abhängig davon über die Runden zu kommen. Es ist eine Abhängigkeit die unter verschiedenen ökonomischen Voraussetzungen unterschiedlich erlebt wird.
Persönliches Glück hat mit Wohlstand nichts zu tun. Essen, Kleidung und ein Dach über dem Kopf reichen völlig aus. Auch damit kann man zufrieden sein. Ebenfalls kann man mit viel Geld total unzufrieden sein.
Ich habe alles erlebt. Reltative Armut und Wohlstand. Zufrieden war ich aber immer.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Ja, bestreitet ja niemandlili hat geschrieben:(06 Mar 2020, 22:18)
Nein die soziale Marktwirtschaft ist eine kapitalistische Richtung.
Davon war und ist nun nichts zu sehen.Natürlich ist es auch eine Mentalitätsfrage, aber wenn es hart auf hart kommen. Dann werden die sich irgendwann wehren.
Das sind die Fakten
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
lili hat geschrieben:(06 Mar 2020, 22:19)
Ja aber das wird immer Konflikte schüren. Deswegen gibt es kein perfektes System.
Marktwirtschaft ( =Kapitalismus) ist das beste unter den schlechten Systemen.
Zitat von Winston Churchull.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
BenJohn hat geschrieben:(06 Mar 2020, 22:20)
Das ist deine Konsumdenke. Du willst, dass alle sich praktisch ohne Gegenleistung alles leisten können. Aber auch dann werden die Menschen nicht zufrieden sein.
Persönliches Glück hat mit Wohlstand nichts zu tun. Essen, Kleidung und ein Dach über dem Kopf reichen völlig aus. Auch damit kann man zufrieden sein. Ebenfalls kann man mit viel Geld total unzufrieden sein.
Ich habe alles erlebt. Reltative Armut und Wohlstand. Zufrieden war ich aber immer.
Natürlich spielt das Anspruchsdenken des Menschen eine große Rolle. Ich persönlich habe eine Konsumgesellschaft gar nicht favorisiert. Diese Konsumgesellschaft findet ja gerade aktuell statt. Du kaufst dir ein elektrisches Gerät und bald kommt etwas neues auf den Markt. Es gibt kein kritisches hinterfragen mehr ob ich es wirktlich brauche oder ob es nur Statusdenken ist. Das macht natürlich unzufrieden, weil man sich nur nach Außen orientiert. Was ich eher meine ist Perspektive und Teilhabe in der Gesellschaft. Anhand von Leistungskritierien gibt es nunmal Ausgrenzung und gerade Leute die eben nicht diese ökonomische Freiheit haben.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 22:21)
Marktwirtschaft ( =Kapitalismus) ist das beste unter den schlechten Systemen.
Zitat von Winston Churchull.
Du zitierst eine Meinung von jemanden. Meinungen sind subjektiv.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
ja noch nicht.Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 22:20)
Ja, bestreitet ja niemand
Davon war und ist nun nichts zu sehen.
Das sind die Fakten
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Weil?
Es ist schwierig zu diskutieren, wenn der Gegenüber seine Theorien weder mit Argumenten, Fakten oder Belegen untermauert.der zweite Denk-Fehler ist das Postulat des angeblich notwendigen Resourcenverbrauchs
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Kapitalismus ist vor allem die Einsicht, dass durch die Investition in Kapitalgüter (auf Kosten von Konsumgütern) sich das zukünftige produktive Ergebnis bedeutend steigern lässt. Das Zurückstellen der Konsumungeduld in der Gegenwart für die zukünftige Wohlfahrt ist der wesentliche kapitalistische Gedanke.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Konsum ist ja erst mal nichts Schlechtes. Ich konsumiere auch. Und ob ich die Sachen, die ich mir kaufe, brauche ist mir egal. Ich kaufe sie mir, weil ich Spaß dran habe.lili hat geschrieben:(06 Mar 2020, 22:27)
Natürlich spielt das Anspruchsdenken des Menschen eine große Rolle. Ich persönlich habe eine Konsumgesellschaft gar nicht favorisiert. Diese Konsumgesellschaft findet ja gerade aktuell statt. Du kaufst dir ein elektrisches Gerät und bald kommt etwas neues auf den Markt. Es gibt kein kritisches hinterfragen mehr ob ich es wirktlich brauche oder ob es nur Statusdenken ist. Das macht natürlich unzufrieden, weil man sich nur nach Außen orientiert. Was ich eher meine ist Perspektive und Teilhabe in der Gesellschaft. Anhand von Leistungskritierien gibt es nunmal Ausgrenzung und gerade Leute die eben nicht diese ökonomische Freiheit haben.
Aber, wenn ich kein Geld hätte, dann käme ich damit auch klar. Weil Konsum für mich nur etwas Zusätzliches ist. Es trägt nichts zu meiner Zufriedenheit bei. Es ist nur zeitlich begrenzter Spaß.
Habe ich viel Geld, gebe ich viel aus. Habe ich wenig Geld, gebe ich wenig aus.
Deshalb verstehe ich die Debatte um das BGE auch nicht. Oder um eine Erhöhung von Hartz 4. Arbeitslose haben genug. Wer nicht glücklich ist, der muss an seiner Einstellung arbeiten.
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Du brauchst aber Geld um dich zu ernähren bzw. um zu Überleben.( Hartz 4 und BGE ist wieder ein anderes Thema.)BenJohn hat geschrieben:(06 Mar 2020, 22:39)
Konsum ist ja erst mal nichts Schlechtes. Ich konsumiere auch. Und ob ich die Sachen, die ich mir kaufe, brauche ist mir egal. Ich kaufe sie mir, weil ich Spaß dran habe.
Aber, wenn ich kein Geld hätte, dann käme ich damit auch klar. Weil Konsum für mich nur etwas Zusätzliches ist. Es trägt nichts zu meiner Zufriedenheit bei. Es ist nur zeitlich begrenzter Spaß.
Habe ich viel Geld, gebe ich viel aus. Habe ich wenig Geld, gebe ich wenig aus.
Deshalb verstehe ich die Debatte um das BGE auch nicht. Oder um eine Erhöhung von Hartz 4. Arbeitslose haben genug. Wer nicht glücklich ist, der muss an seiner Einstellung arbeiten.
Ich will einfach damit ausdrücken, dass der Mensch ökonomisch abhängig ist und da spielt es keine Rolle in welchem System wir aufwachsen. Niemand will am Ende als Verlierer dastehen. Du wirst sagen, es ist die Natur des Menschen. Das ist korrekt, aber es ist auch die Natur des Menschen diese Rolle nicht zu akzeptieren. Da kann man argumentieren wie man will. Man möchte nicht unter seinen Möglichkeiten bleiben.
Zuletzt geändert von lili am Freitag 6. März 2020, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
-
- Beiträge: 2441
- Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
- user title: Mensch
- Wohnort: Auf dieser Welt
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
... ist den Konsumenten so schnell über den Tisch zu ziehen, das er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! 

- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Wann hat man dich zuletzt über den Tisch gezogen?Odin1506 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 22:47)
... ist den Konsumenten so schnell über den Tisch zu ziehen, das er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Der Kapitalismus kann nicht von etwas ausgehen, weil er ist kein Mensch oder denkendes Wesen.Grau hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:08)
... liegt darin begründet, dass er davon ausgeht dass sich Menschen wie Menschen verhalten.
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Nach welchen Kriterien bewertet Du die soziale Marktwirtschaft?Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:16)
Die soziale Marktwirtschaft funktioniert doch bestens
Re: Die eigentliche Genialität im Kapitalismus ...
Es gibt Länder mit einem kapitalistischem Wirtschaftssystem, welche eine eingeschränkte Vertragsfreiheit haben. Beispielsweise im arabischen Raum.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(06 Mar 2020, 21:35)
Die wesentlichen Merkmale eines kapitalistischen Wirtschaftssystems sind die Gewährung individueller Freiheiten, z.b. Vertragsfreiheit, die dezentrale Allokation von Gütern und Ressourcen und das Privateigentum an Produktionsmitteln.