BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Materialist
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2019, 06:03

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Materialist »

Ich sehe denjenigen, der für ein BGE ist, eher im Recht als jemanden, der gegen ein BGE ist.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Materialist hat geschrieben:(15 Jan 2020, 17:38)

Ich sehe denjenigen, der für ein BGE ist, eher im Recht als jemanden, der gegen ein BGE ist.

"Recht" auf welcher Rechtsgrundlage?

Die bestehenden Exstenzsicherungssysteme basieren auf unserer Verfassung.

Einen Rechtsanspruch auf ein BGE ist aus der Verfassung dagegen nicht abzuleiten.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von gallerie »

Materialist hat geschrieben:(15 Jan 2020, 17:38)

Ich sehe denjenigen, der für ein BGE ist, eher im Recht als jemanden, der gegen ein BGE ist.
...es geht nicht um Recht oder Gerechtigkeit (eine Begriff der subjektiv belastet ist), sondern um eine Notwendigkeit.
A) um die Stigmatisierung von Arbeitslosen aufzuheben
B) Kaufkraft zu generieren
C) die Demokratie zu bewahren
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 17:44)

. t.
A) um die Stigmatisierung von Arbeitslosen aufzuheben
kein Grund
B) Kaufkraft zu generieren
Da wird nix "generiert"- das muss man ja anderen "wegnehmen"


C) die Demokratie zu bewahren
Die ist mit den heutigen Systemen in D in keinelei Gefahr und das wird auch in der Zukunft so sein.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28917
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Guten Abend,

ich bitte die gegenseitigen Provokationen und entsprechenden Spam umgehend einzustellen.

Ein Beitrag wurde somit schon wieder in die Ablage versenkt
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Materialist
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2019, 06:03

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Materialist »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2020, 17:40)


Einen Rechtsanspruch auf ein BGE ist aus der Verfassung dagegen nicht abzuleiten.
Ich denke schon.
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von gallerie »

Materialist hat geschrieben:(15 Jan 2020, 18:20)

Ich denke schon.
...und wenn nicht?
Dann bedarf es einer Verfassungsänderung.
So what!
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28917
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 18:24)

...und wenn nicht?
Dann bedarf es einer Verfassungsänderung.
So what!
Ich finde es gut, dass das GG (und deren wesentlichen Grundfeste) weder nach Belieben,
noch nach Gutdünken, noch beliebig, auch einiges nicht einmal mit Zwei-Drittel Mehrheit...

...mal eben so geändert werden kann. :)

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Materialist hat geschrieben:(15 Jan 2020, 18:20)

Ich denke schon.
Aus welchem Artikel des GG möchstest du das ableiten?

Von Juristen war da noch nie was zu lesen

Hast du in Jura (Verfassungsrecht) promoviert - oder worauf stützt sich deine "Denke"?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von gallerie »

Skull hat geschrieben:(15 Jan 2020, 18:28)

Ich finde es gut, dass das GG (und deren wesentlichen Grundfeste) weder nach Belieben,
noch nach Gutdünken, noch beliebig, auch einiges nicht einmal mit Zwei-Drittel Mehrheit...

...mal eben so geändert werden kann. :)

mfg
...du sprichst mir aus dem Herzen!
Aber falls die Notwendigkeit besteht, dann doch!
Wer am Ertrinken ist dem sind die gesetzlichen Vorschriften der Feuerwehr scheißegal, der will einfach nur gerettet werden.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28917
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 18:32)

Wer am Ertrinken ist dem sind die gesetzlichen Vorschriften der Feuerwehr scheißegal,
der will einfach nur gerettet werden.
Dazu letzte Sätze von mir.

Da ist es ja gut, das eine Gesellschaft wie in Deutschland, alles andere als vor dem Ertrinken steht.
Da fallen mir Hunderte von anderen Ländern und Gesellschaften ein,
die einem “Ertrinken“ deutlich näher stehen.

HIER ist es es eher eine Diskussion einer dekadenten Wohlstandsgesellschaft.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Adam Smith »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 17:44)

...es geht nicht um Recht oder Gerechtigkeit (eine Begriff der subjektiv belastet ist), sondern um eine Notwendigkeit.
A) um die Stigmatisierung von Arbeitslosen aufzuheben
Menschen die fürs Nichtstun Geld erhalten, werden halt schief angesehen.
B) Kaufkraft zu generieren
es wird also mehr umverteilt. Das ließe sich auch durch eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes erreichen.
C) die Demokratie zu bewahren
Die ältesten Demokratien gibt es in England, USA und der Schweiz. Diese Länder zeichnen sich durch viele Reiche aus.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 18:32)


Aber falls die Notwendigkeit besteht, dann doch!
Wer am Ertrinken ist dem sind die gesetzlichen Vorschriften der Feuerwehr scheißegal, der will einfach nur gerettet werden.

Wer in Deutschland ALG II, Grundsicherung im Alter oder Sozialhilfe bezieht, der ist nicht am "ertrinken" und muss daher auch nicht durch ein BGE "gerettet" werden.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von gallerie »

Adam Smith hat geschrieben:(15 Jan 2020, 18:43)

Menschen die fürs Nichtstun Geld erhalten, werden halt schief angesehen.



es wird also mehr umverteilt. Das ließe sich auch durch eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes erreichen.



Die ältesten Demokratien gibt es in England, USA und der Schweiz. Diese Länder zeichnen sich durch viele Reiche aus.
...es gibt keine Umverteilung sondern eine Transaktionssteuer, damit jeder Bürger ein Auskommen hat!
Und, eine Demokratie kommt dann ins Wanken wenn die Armut sie dazu treibt Populisten auf den Leim zu gehen.
Das wäre der Fall wenn Industrie 4.0 gnadenlos zuschlägt und 40% der Jobs killt.
Ein Szenario welches die Oxford Studie zeigt. Die haben sicherlich keine Glaskugel und lesen nicht im Kaffeesatz.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 19:07)

...es gibt keine Umverteilung sondern eine Transaktionssteuer, damit jeder Bürger ein Auskommen hat!
.
Wächst die Transaktionssteuer auf den Bäumen- oder muss es von den "Transaktionisten" bezahlt werden?

Dann wäre es natürlich eine Umverteilung


Nur hatja heute schon jeder Bürger sein "Auskommen"- dafür sorgen am unteren Ende ALG II, Sozialhilfe und die Grundsicherung im Alter

Wer nichts oder nur sehr wenig leistet, halt auf "bescheidenem" Niveau.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Adam Smith »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 19:07)

...es gibt keine Umverteilung sondern eine Transaktionssteuer, damit jeder Bürger ein Auskommen hat!
Das ist Umverteilung. Es kann anders auch gar nicht sein.
Und, eine Demokratie kommt dann ins Wanken wenn die Armut sie dazu treibt Populisten auf den Leim zu gehen.
Die USA und England sprechen bisher dagegen.
Das wäre der Fall wenn Industrie 4.0 gnadenlos zuschlägt und 40% der Jobs killt.
Ein Szenario welches die Oxford Studie zeigt. Die haben sicherlich keine Glaskugel und lesen nicht im Kaffeesatz.
Bisher ist das nicht der Fall. Die Arbeitslosenquote in den USA ist so gering wie seit 50 Jahren nicht mehr. In Bezug auf Deutschland so gering wie fast seit 30 Jahren nicht mehr.

https://www.focus.de/finanzen/boerse/wi ... 38804.html
Zuletzt geändert von Adam Smith am Mittwoch 15. Januar 2020, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von jorikke »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 18:32)

...du sprichst mir aus dem Herzen!
Aber falls die Notwendigkeit besteht, dann doch!
Wer am Ertrinken ist dem sind die gesetzlichen Vorschriften der Feuerwehr scheißegal, der will einfach nur gerettet werden.
Solange das BGE nur von einer Minderheit gewünscht, von einer Mehrheit aber als Schnapsidee gewertet wird, kann von einer Notwendigkeit nicht mal im Ansatz die Rede sein.
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3692
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Mendoza »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 19:07)
...
Das wäre der Fall wenn Industrie 4.0 gnadenlos zuschlägt und 40% der Jobs killt.
Ein Szenario welches die Oxford Studie zeigt. Die haben sicherlich keine Glaskugel und lesen nicht im Kaffeesatz.
Dann nutzen sie wohl Tarot-Karten. An Hand eines Trends, der bei steigender Technisierung auch eine steigende Arbeitslosigkeit aufzeigt können sie es nicht nachweisen. Dieser Trend existiert schlicht nicht! Allerdings erregt man mit Horrorszenarien mehr Aufmerksamkeit und der Rubel rollt wohl schneller ;)

Wenn man sich mit allen Fehlprognosen solcher Art Wissenschaftler den Hintern abwischen könnte, würden die Klopapierfabrikanten dieser Welt pleite gehen...
Zuletzt geändert von Mendoza am Mittwoch 15. Januar 2020, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3692
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Mendoza »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 19:49)

...Tarot-Karten, das ist ein Argument gegen einer Elite Universität.
Seit wann wird in Oxford Hellseherei gelehrt? Diskutieren wir doch weiter über ein BGE, wenn sich derart apokalyptische Zustände zumindest einmal anbahnen.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von gallerie »

Mendoza hat geschrieben:(15 Jan 2020, 20:02)

Seit wann wird in Oxford Hellseherei gelehrt? Diskutieren wir doch weiter über ein BGE, wenn sich derart apokalyptische Zustände zumindest einmal anbahnen.
...eben, dazu dient die Oxford Studie.
Noch einmal. das ist eine Studie und keine Glaskugel!!!
Natürlich wird dies Einschätzung falsch sein, aber sie zeigt Tendenzen auf.
Studien im allgemeinen haben nur diese Aufgabe, wissenschaftliche Prognosen abzugeben, die zur Diskussion stehen!
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3692
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Mendoza »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 20:09)

...eben, dazu dient die Oxford Studie.
Noch einmal. das ist eine Studie und keine Glaskugel!!!
Natürlich wird dies Einschätzung falsch sein, aber sie zeigt Tendenzen auf.
Studien im allgemeinen haben nur diese Aufgabe, wissenschaftliche Prognosen abzugeben, die zur Diskussion stehen!
Das "Problem" (es ist ja keins) ist, dass es diese Tendenzen zu mehr Erwerbslosigkeit gar nicht gibt, obwohl Digitalisierung und KI schon eine ganze Weile am Laufen sind.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 20:09)

...eben, dazu dient die Oxford Studie.
Noch einmal. das ist eine Studie und keine Glaskugel!!!
Natürlich wird dies Einschätzung falsch sein, aber sie zeigt Tendenzen auf.
Studien im allgemeinen haben nur diese Aufgabe, wissenschaftliche Prognosen abzugeben, die zur Diskussion stehen!
Auch für diese "Tendenzen" sind unsere Sozialsysteme gerüstet.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28917
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Guten Abend,

diverse Spam Beiträge... entsorgt.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von gallerie »

Mendoza hat geschrieben:(15 Jan 2020, 20:21)

Das "Problem" (es ist ja keins) ist, dass es diese Tendenzen zu mehr Erwerbslosigkeit gar nicht gibt, obwohl Digitalisierung und KI schon eine ganze Weile am Laufen sind.
...richtig, aber nur für begabte Menschen.
und was ist mit den Kraftfahrern, den Büroangestellten in Banken und Versicherungen.
Willst du jetzt jeden Reisebürokaufmann zum IT Manager weiterbilden oder zum Programmierer, wo jeder in der Branche weis, das sich in Zukunft die Programme selbst schreiben
durch KI und Digitalisierung.
Natürlich brauchen wir auch weiterhin Spitzenkräfte in den neuen Technologien, die wird aber kaum ein ehemaliger Bankangestellter leisten können.
Das ist kein Nullsummenspiel, es werden weitaus mehr Menschen auf der Strecke bleiben als einsetzbar für die neuen Herausforderungen.
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3692
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Mendoza »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2020, 20:25)

Auch für diese "Tendenzen" sind unsere Sozialsysteme gerüstet.
Man kann ja grundsätzlich auch unser Sozialsystem reformieren. Zum Beispiel könnte man bei genügend Zaster bisher ehrenamtliche Tätigkeiten vergüten
oder Arbeitszeiten verkürzen , Jobs teilen oder mehr in soziale Sachen und die Leute, die es machen investieren oder, oder, oder... In sinnvolle Sachen eben, wo Menschen etwas Vernünftiges machen.
Selbst bei großer Arbeitslosigkeit wäre ein BGE alles andere als alternativlos.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von gallerie »

Mendoza hat geschrieben:(15 Jan 2020, 20:39)


Selbst bei großer Arbeitslosigkeit wäre ein BGE alles andere als alternativlos.
...hast du eine bessere Idee?
Ich bin da offen und froh über Alternativen!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 20:39)


Natürlich brauchen wir auch weiterhin Spitzenkräfte in den neuen Technologien, die wird aber kaum ein ehemaliger Bankangestellter leisten können.
Das ist kein Nullsummenspiel, es werden weitaus mehr Menschen auf der Strecke bleiben als einsetzbar für die neuen Herausforderungen.

Das ist weiterhin eine duch keinerlei Fakten belegbare These.

Wobei selbst falls es so wäre, unsere Sozialsysteme das covern würden.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 20:41)

...hast du eine bessere Idee?
Ich bin da offen und froh über Alternativen!

Die Alternativen existieren bereits.

ALG II, Sozialhilfe und Grundsicherung im Alter.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
BenJohn

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von BenJohn »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 20:39)

...richtig, aber nur für begabte Menschen.
und was ist mit den Kraftfahrern, den Büroangestellten in Banken und Versicherungen.
Willst du jetzt jeden Reisebürokaufmann zum IT Manager weiterbilden oder zum Programmierer, wo jeder in der Branche weis, das sich in Zukunft die Programme selbst schreiben
durch KI und Digitalisierung.
Natürlich brauchen wir auch weiterhin Spitzenkräfte in den neuen Technologien, die wird aber kaum ein ehemaliger Bankangestellter leisten können.
Das ist kein Nullsummenspiel, es werden weitaus mehr Menschen auf der Strecke bleiben als einsetzbar für die neuen Herausforderungen.
Deshalb muss man Hartz 4 doch nicht bedingungslos machen. Hartz 4 ist doch in Ordnung. Und wenn es keine Jobs gibt, dann gibt es halt keine. Man wird wohl niemanden einen nicht vorhandenen Job aufzwingen können.
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von gallerie »

BenJohn hat geschrieben:(15 Jan 2020, 20:51)

Deshalb muss man Hartz 4 doch nicht bedingungslos machen. Hartz 4 ist doch in Ordnung. Und wenn es keine Jobs gibt, dann gibt es halt keine. Man wird wohl niemanden einen nicht vorhandenen Job aufzwingen können.
...wenn es keine Jobs mehr gibt, dann gibt es auch keine Kaufkraft.
Was nützt uns die Digitalisierung und Roboterisierung wenn keine Sau die Produkte mehr kaufen kann!
Und, Roboter und Computer zahlen weder Steuern noch Sozialbeiträge.
Von denen kommt also nix mehr rein in die Steuerkasse.
BenJohn

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von BenJohn »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 21:03)

...wenn es keine Jobs mehr gibt, dann gibt es auch keine Kaufkraft.
Was nützt uns die Digitalisierung und Roboterisierung wenn keine Sau die Produkte mehr kaufen kann!
Und, Roboter und Computer zahlen weder Steuern noch Sozialbeiträge.
Von denen kommt also nix mehr rein in die Steuerkasse.
Wenn es keine Jobs mehr gibt, dann gibt es auch kein BGE.
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von gallerie »

BenJohn hat geschrieben:(15 Jan 2020, 21:11)

Wenn es keine Jobs mehr gibt, dann gibt es auch kein BGE.
...Quatsch, du verkennst das es keinen Zusammenhang zwischen der Realwirtschaft und der Finanzwirtschaft gibt.
Ich kann zocken ohne Ende wenn es irgend wo auf der Welt Menschen gibt die mir mein Finanzprojekt glauben schenken.
Das meiste Geld wird so umgesetzt und nicht in der Realwirtschaft!

Deshalb sollte man hier den Steuerhebel ansetzen.
Wie kann es sein, dass ein Dachdecker durch seine Steuererklärung hoch belastet wird, aber ein Finanzjongleur nicht?
Zuletzt geändert von gallerie am Mittwoch 15. Januar 2020, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
BenJohn

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von BenJohn »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 21:17)

...Quatsch, du verkennst das es keinen Zusammenhang zwischen der Realwirtschaft und der Finanzwirtschaft gibt.
Ich kann zocken ohne Ende wenn es irgend wo auf der Welt Menschen gibt die mir mein Finanzprojekt glauben schenken.
Das meiste Geld wird so umgesetzt und nicht in der Realwirtschaft!
Wozu zahlen wir dann Steuern?
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von gallerie »

BenJohn hat geschrieben:(15 Jan 2020, 21:18)

Wozu zahlen wir dann Steuern?
...hatte ich bereits geschrieben...

Deshalb sollte man hier den Steuerhebel ansetzen.
Wie kann es sein, dass ein Dachdecker durch seine Steuererklärung hoch belastet wird, aber ein Finanzjongleur nicht?
BenJohn

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von BenJohn »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 21:21)

...hatte ich bereits geschrieben...

Deshalb sollte man hier den Steuerhebel ansetzen.
Wie kann es sein, dass ein Dachdecker durch seine Steuererklärung hoch belastet wird, aber ein Finanzjongleur nicht?
Warum muss ein Finanzjongleur sein Einkommen nicht versteuern?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 21:03)

...wenn es keine Jobs mehr gibt, dann gibt es auch keine Kaufkraft.
.

dann gibt es auch keine Gewinne, die man besteuern kann für ein BGE...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 21:17)

.
Ich kann zocken ohne Ende wenn es irgend wo auf der Welt Menschen gibt die mir mein Finanzprojekt glauben schenken.
Das meiste Geld wird so umgesetzt und nicht in der Realwirtschaft!

Deshalb sollte man hier den Steuerhebel ansetzen.
Wie kann es sein, dass ein Dachdecker durch seine Steuererklärung hoch belastet wird, aber ein Finanzjongleur nicht?
D kann nur Steuern in D erheben.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von gallerie »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Jan 2020, 21:29)

dann gibt es auch keine Gewinne, die man besteuern kann für ein BGE...
...eben!
Deshalb muss man dort hingehen wo am meisten Geld generiert wird. Die Finanzwirtschaft!
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von gallerie »

BenJohn hat geschrieben:(15 Jan 2020, 21:29)

Warum muss ein Finanzjongleur sein Einkommen nicht versteuern?
...weil ein Finanzjongleur keinen Wohnsitz in Deutschland anmeldet, somit nicht steuerpflichtig ist.
Ein Saudi kann sein Vermögen, wenn er in Deutschland nicht wohnhaft ist, steuerfrei auf deutschen Konten parken,
er kann mit Spekulationen sogar viel Geld auf diesem Konto verdienen, es wird aber in Saudi Arabien steuerlich gelten machen müssen.
Es gibt mittlerweile Doppel-Steuerabkommen mit diversen Ländern, wo Deutschland mit 7% dabei ist.
Das bezieht sich aber auf die Realwirtschaft und nicht auf Finanztransaktionen.
BenJohn

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von BenJohn »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 21:44)

...weil ein Finanzjongleur keinen Wohnsitz in Deutschland anmeldet, somit nicht steuerpflichtig ist.
Ein Saudi kann sein Vermögen, wenn er in Deutschland nicht wohnhaft ist, steuerfrei auf deutschen Konten parken,
er kann mit Spekulationen sogar viel Geld auf diesem Konto verdienen, es wird aber in Saudi Arabien steuerlich gelten machen müssen.
Es gibt mittlerweile Doppel-Steuerabkommen mit diversen Ländern, wo Deutschland mit 7% dabei ist.
Das bezieht sich aber auf die Realwirtschaft und nicht auf Finanztransaktionen.
Wenn er nicht in D wohnt, dann muss er auch keine Steuern in D zahlen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 21:32)

...eben!
Deshalb muss man dort hingehen wo am meisten Geld generiert wird. Die Finanzwirtschaft!
Da wird nichts "generiert"

das Geld muss ja irgendwo herkommen - also bezahlen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 21:32)

...eben!
Deshalb muss man dort hingehen wo am meisten Geld generiert wird. Die Finanzwirtschaft!

Deine Vorstellungen der "Finanzwirtschaft" sind realitätsfremd.

Die können auch kein Geld "drucken"


Die "Jongleure" nehmen es sich gegenseiteig bei den Wetten ab...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28917
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 21:44)

Ein Saudi kann sein Vermögen, wenn er in Deutschland nicht wohnhaft ist, steuerfrei auf deutschen Konten parken,
er kann mit Spekulationen sogar viel Geld auf diesem Konto verdienen, es wird aber in Saudi Arabien steuerlich gelten.
Was denn auch sonst ? :?:

Ich muss doch auch meine ausländischen Erträge in Deutschland versteuern...und nicht in ... irgendwo anders.

Und diese regelmässigen Phantasien dieser phantasievollen Finanztransaktionen und deren Phantastillionen ...
mit einer eventuellen Steuer auf alles...helfen auch nicht wirklich weiter.

Hoffnungslos übertrieben und meist von zu vielen Laien falsch und zu wenig bedacht.

Und zum ThreadTHEMA:


Mit wieviel Milliarden sollten denn so eine FTS in Deutschland ein BGE finanzieren ? :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Ich wollte das Thema nochmal aufgreifen. Da es eine neue Nachricht zu diesem Thema gibt.

Erster Erfolg für Grundeinkommens-Modellprojekt

https://www.hinzundkunzt.de/erster-erfo ... llprojekt/

Es geht in dem Fall um Hamburg und die wollten ja ein Modellprojekt zum Thema: BGE einführen. Die Unterschriftensammlung war ein großer Erfolg. Sie haben in dieser Woche 10.000 Unterschriften im Rathaus übergeben.

Ich finde, dass ist eine richtig gute Nachricht und ein positiver Fortschritt. Ich denke man kann immer mehr Menschen dazu mobilisieren. Ich bin jetzt nur vorsichtig mit Diskussionen. Nicht dass ich wieder ein Dämpfer bekomme, weil sich diverse Aussagen wiederholen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35825
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Billie Holiday »

lili hat geschrieben:(06 Mar 2020, 14:24)

Ich wollte das Thema nochmal aufgreifen. Da es eine neue Nachricht zu diesem Thema gibt.

Erster Erfolg für Grundeinkommens-Modellprojekt

https://www.hinzundkunzt.de/erster-erfo ... llprojekt/

Es geht in dem Fall um Hamburg und die wollten ja ein Modellprojekt zum Thema: BGE einführen. Die Unterschriftensammlung war ein großer Erfolg. Sie haben in dieser Woche 10.000 Unterschriften im Rathaus übergeben.

Ich finde, dass ist eine richtig gute Nachricht und ein positiver Fortschritt. Ich denke man kann immer mehr Menschen dazu mobilisieren. Ich bin jetzt nur vorsichtig mit Diskussionen. Nicht dass ich wieder ein Dämpfer bekomme, weil sich diverse Aussagen wiederholen.
Na, dann Koffer packen und ab nach Hamburg. :)
Hoffentlich speisen sie die Leute nicht mit läppischen 1.500,- ab.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Billie Holiday hat geschrieben:(06 Mar 2020, 14:40)

Na, dann Koffer packen und ab nach Hamburg. :)
Hoffentlich speisen sie die Leute nicht mit läppischen 1.500,- ab.
Ich denke Hamburg ist erst der Anfang. :)
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2827
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Gruwe »

gallerie hat geschrieben:(15 Jan 2020, 21:03)
Was nützt uns die Digitalisierung und Roboterisierung wenn keine Sau die Produkte mehr kaufen kann!
Du kannst uns doch sicher erklären, warum jemand Geld in Digitalisierung stecken sollte, wenn er keine Chance hat das Geld (mit Rendite) wieder heraus zu bekommen, weil die Produkte garnicht abgesetzt werden können, die durch die Digitalisierung effizienter hergestellt werden?

Und, Roboter und Computer zahlen weder Steuern noch Sozialbeiträge.
Von denen kommt also nix mehr rein in die Steuerkasse.
Seit wann haben Roboter und Computer ein Einkommen, dass sie verkonsumieren? Ach, die Erträge der Computer und Roboter erhalten deren Besitzer? Na meines Wissens bezahlen diese aber Steuern!

Wie du siehst, sind die von dir getroffenen Aussagen lediglich ein Beweis, dass du Zusammenhänge nicht bis zum Ende durchdenkst!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(06 Mar 2020, 14:24)

Ich wollte das Thema nochmal aufgreifen. Da es eine neue Nachricht zu diesem Thema gibt.

Erster Erfolg für Grundeinkommens-Modellprojekt

https://www.hinzundkunzt.de/erster-erfo ... llprojekt/

Es geht in dem Fall um Hamburg und die wollten ja ein Modellprojekt zum Thema: BGE einführen. Die Unterschriftensammlung war ein großer Erfolg. Sie haben in dieser Woche 10.000 Unterschriften im Rathaus übergeben.

Ich finde, dass ist eine richtig gute Nachricht und ein positiver Fortschritt. Ich denke man kann immer mehr Menschen dazu mobilisieren. Ich bin jetzt nur vorsichtig mit Diskussionen. Nicht dass ich wieder ein Dämpfer bekomme, weil sich diverse Aussagen wiederholen.

Diese Modellversuche haben welche Aussagekraft?

Das Wasser nass ist, muss ich nicht testen.

Jeder Teilnehmer, der duch dieses BGE mehr Geld als heute, wird sich darüber freuen. Das muss ich nicht "testen".

Nur wächst dieses zusätzliche Geld nicht auf den Bäumen


Der wichtigste Punkt, die Finanzierungsfrage auf Bundesebene, wird durch diese Versuche überhaupt nicht berührt.

Daher für die Tonne.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 18:41)

Diese Modellversuche haben welche Aussagekraft?

Das Wasser nass ist, muss ich nicht testen.

Jeder Teilnehmer, der duch dieses BGE mehr Geld als heute, wird sich darüber freuen. Das muss ich nicht "testen".

Nur wächst dieses zusätzliche Geld nicht auf den Bäumen


Der wichtigste Punkt, die Finanzierungsfrage auf Bundesebene, wird durch diese Versuche überhaupt nicht berührt.

Daher für die Tonne.

Wir werden sehen. Diesmal haben die Unterschriften gereicht. Also gibt es doch viele Befürworter. Warten wir es einfach ab.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(06 Mar 2020, 18:48)

Wir werden sehen. Diesmal haben die Unterschriften gereicht. Also gibt es doch viele Befürworter. Warten wir es einfach ab.

Was willst du sehen?

Das Thema Finanzierung ist doch explizit ausgenommen. Da liefert dieser "Modellversuch" also Null Erkenntnisse.


Jemand, der einen Job zum Mindestlohn macht, der wird das zusätzliche BGE nehmen und sich freuen

Genau so alle anderen

Was willst du da also "sehen"?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Antworten