neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
- garfield336
- Beiträge: 14551
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Mir fällt etwas auf, Ich hoffe ich habe Recht.
Der Virus bereitet sich vorallem in kalten Gegenden aus. Tropische Gebiete bleiben weitgehend davon verschont.
Natürlich gab es auch dort Fälle von erkrankten, aber meist auf Touristen und Reisende zurückzuführen. Die lokale Bevölkerung wurde aber verschont (bis jetzt).
Eigentlich müsste Südasien extrem gefährdet sein. Millionen Chinesische Touristen und Geschäftsleute sind dort doch ständig unterwegs gewesen.
Das führte aber weder in Indochina noch in Indien, noch in den Philipinnen noch auf Indonesien zu einem massiven Virusausbruch. Auch gibt es kaum Fälle in Afrika oder Südamerika.
Das führt bei mir zur Annahme dass das Virus ein warmes Klima nicht mag, und führt zu der Hoffnung dass die Epidemie im Sommer vorbei ist.
Bei Grippenepidemien ist das ja auch alljàhrlich so.
Der Virus bereitet sich vorallem in kalten Gegenden aus. Tropische Gebiete bleiben weitgehend davon verschont.
Natürlich gab es auch dort Fälle von erkrankten, aber meist auf Touristen und Reisende zurückzuführen. Die lokale Bevölkerung wurde aber verschont (bis jetzt).
Eigentlich müsste Südasien extrem gefährdet sein. Millionen Chinesische Touristen und Geschäftsleute sind dort doch ständig unterwegs gewesen.
Das führte aber weder in Indochina noch in Indien, noch in den Philipinnen noch auf Indonesien zu einem massiven Virusausbruch. Auch gibt es kaum Fälle in Afrika oder Südamerika.
Das führt bei mir zur Annahme dass das Virus ein warmes Klima nicht mag, und führt zu der Hoffnung dass die Epidemie im Sommer vorbei ist.
Bei Grippenepidemien ist das ja auch alljàhrlich so.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4714
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich empfinde es als unerträglich, wenn gewissenlose Zeitgenossen aus Spaß an der Freude Panik in der Bevölkerung verbreiten bzw. dieses versuchen. So wird derzeit in sozialen Medien wie WhatsApp und Facebook ein Video verbreitet welches zeigt, wie mindestens 200 Menschen morgens vor einem Aldi-Markt ausharren und auf die Öffnung des Marktes warten. Als dann die Eingangstor geöffnet wird findet da eine regelrechte Schlacht statt. Der Mop stürmt ohne Rücksicht auf Verluste den Markt. Grauenhaft. Es scheint da Krieg zu herrschen. Hintergrund: Es handelte sich dabei um einen angekündigten Sonderverkauf von non Ford Waren zu Spottpreisen eines Aldi- Marktes in Kiel im Jahr 2011.
Dieser seit 9 Jahren im Netz befindliche Clip wird jetzt ohne den wahren Hintergrund zu nennen im Schneeballsystem verbreitet mit Kommentaren wie "Corona-Hamsterkäufe" oder "Leute, wenn ihr und eure Familien nicht verhungern wollt kauft noch heute einen Lebensmittelvorrat für mindesten einen Monat ein, so lange ihr das noch könnt" oder "Ab morgen gibt's Lebensmittel nur noch gegen Lebensmittelscheine."
Derartige Deppen gehören hinter Schloss und Riegel.
Dieser seit 9 Jahren im Netz befindliche Clip wird jetzt ohne den wahren Hintergrund zu nennen im Schneeballsystem verbreitet mit Kommentaren wie "Corona-Hamsterkäufe" oder "Leute, wenn ihr und eure Familien nicht verhungern wollt kauft noch heute einen Lebensmittelvorrat für mindesten einen Monat ein, so lange ihr das noch könnt" oder "Ab morgen gibt's Lebensmittel nur noch gegen Lebensmittelscheine."
Derartige Deppen gehören hinter Schloss und Riegel.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Leute sind seltsam.
Vor 2 Monaten als man sich als normaler Mensch moderat vorbereitet hat wurde das Corona-Virus noch als rechte Verschwörungstheorie behandelt.
Jetzt da es da ist rennen tatsächlich viele Leute im Alltag rum wie aufgescheuchte Hühner.
Waren sie vor 2 Monaten nicht informiert? Haben sich die Leute da nicht vorbereitet?
Warum schieben sie ausgerechnet jetzt Panik, wo „der Kas gBissen“ ist?
Vor 2 Monaten etwas mehr Ernsthaftigkeit (als man einreisende aus Wuhan nicht mal auf Fieber gemessen hat) und dafür jetzt etwas mehr Gelassenheit hätte ich sinnvoller gefunden...
Vor 2 Monaten als man sich als normaler Mensch moderat vorbereitet hat wurde das Corona-Virus noch als rechte Verschwörungstheorie behandelt.
Jetzt da es da ist rennen tatsächlich viele Leute im Alltag rum wie aufgescheuchte Hühner.
Waren sie vor 2 Monaten nicht informiert? Haben sich die Leute da nicht vorbereitet?
Warum schieben sie ausgerechnet jetzt Panik, wo „der Kas gBissen“ ist?
Vor 2 Monaten etwas mehr Ernsthaftigkeit (als man einreisende aus Wuhan nicht mal auf Fieber gemessen hat) und dafür jetzt etwas mehr Gelassenheit hätte ich sinnvoller gefunden...
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Ansteckung in Deutschland ist über Italien erfolgt.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich sehe aber auch etwas positives am Corona:
Generell Sinnvolle Verhaltensweisen wie „in den Ellenbogen husten“ sind jetzt mehr zu beobachten.
Das finde ich tatsächlich positiv
Hoffentlich bleibt das auch nach corona so!
Generell Sinnvolle Verhaltensweisen wie „in den Ellenbogen husten“ sind jetzt mehr zu beobachten.
Das finde ich tatsächlich positiv

Hoffentlich bleibt das auch nach corona so!
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wo?watisdatdenn? hat geschrieben:(02 Mar 2020, 16:45)
Die Leute sind seltsam.
Vor 2 Monaten als man sich als normaler Mensch moderat vorbereitet hat wurde das Corona-Virus noch als rechte Verschwörungstheorie behandelt.
- garfield336
- Beiträge: 14551
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nun in Deutschland hatte man das doch insgesamt unter Kontrolle. Bis dann der Ausbruch in Norditalien kam. Seitdem ist eigentlich nichts mehr unter Kontrolle und man mus wohl mit sehr sehr vielen infizierten rechnen- Das geht schnell in die 10.000dewatisdatdenn? hat geschrieben:(02 Mar 2020, 16:45)
Die Leute sind seltsam.
Vor 2 Monaten als man sich als normaler Mensch moderat vorbereitet hat wurde das Corona-Virus noch als rechte Verschwörungstheorie behandelt.
Jetzt da es da ist rennen tatsächlich viele Leute im Alltag rum wie aufgescheuchte Hühner.
Waren sie vor 2 Monaten nicht informiert? Haben sich die Leute da nicht vorbereitet?
Warum schieben sie ausgerechnet jetzt Panik, wo „der Kas gBissen“ ist?
Vor 2 Monaten etwas mehr Ernsthaftigkeit (als man einreisende aus Wuhan nicht mal auf Fieber gemessen hat) und dafür jetzt etwas mehr Gelassenheit hätte ich sinnvoller gefunden...
Villeicht stoppt der kommende Frühling den Virus. Das ist das einzige was man zurzeit hoffen kann.
Aber dennoch, ich fühle weder Furcht noch Panik.
-
- Beiträge: 1496
- Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
garfield336 hat geschrieben:(02 Mar 2020, 16:54)
Nun in Deutschland hatte man das doch insgesamt unter Kontrolle. Bis dann der Ausbruch in Norditalien kam. Seitdem ist eigentlich nichts mehr unter Kontrolle und man mus wohl mit sehr sehr vielen infizierten rechnen- Das geht schnell in die 10.000de
Villeicht stoppt der kommende Frühling den Virus. Das ist das einzige was man zurzeit hoffen kann.
Aber dennoch, ich fühle weder Furcht noch Panik.
"Unter Kontrolle" war aber gleichbedeutend mit Nichtstun und hoffen dass es schon irgendwie nicht so schlimm wird. Man hat afaik sogar noch Ausrüstung an die Chinesen verschenkt. Nichtmal die Pandemiepläne wurden aktualisiert.
Trotzdem muss man jetzt schauen wie wir die Sache eindämmen können. DIe Schweiz macht es imo gut vor mit Absage aller Großveranstaltungen. In D ist es bisher immernoch wichtiger "die Wirtschaft" am Laufen zu halten, als massenhaft Infizierte zu verhindern. Mal schauen wie lange das so weiterläuft.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Naja, die Absage der Touristikmesse in Berlin gab es schon. Letztlich wird es immer auf eine Abschätzung von Kosten-Nutzen hinauslaufen. Ich finde es besser, wenn man vorort nach Einzelfalllage entscheidet.Merkel_Unser hat geschrieben:(02 Mar 2020, 18:03)
In D ist es bisher immernoch wichtiger "die Wirtschaft" am Laufen zu halten, als massenhaft Infizierte zu verhindern. Mal schauen wie lange das so weiterläuft.
-
- Beiträge: 4160
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn in D das Infektionsrisiko ansteigt, setzen Amerikaner D auf die Liste, auf der auch schon China der Iran Italien und Südkorea stehen. Undann brechen sie wohl die Verkehrsverbindungen ab und holen ihre Leute heim. Alle anderen ziehen nach und dann gibt s nur noch Videokonferenzen und Urlaub in Deutschland. Ingenieure aus Deutschland lässt das Ausland nicht mehr rein.Merkel_Unser hat geschrieben:(02 Mar 2020, 18:03)
"Unter Kontrolle" war aber gleichbedeutend mit Nichtstun und hoffen dass es schon irgendwie nicht so schlimm wird. Man hat afaik sogar noch Ausrüstung an die Chinesen verschenkt. Nichtmal die Pandemiepläne wurden aktualisiert.
Trotzdem muss man jetzt schauen wie wir die Sache eindämmen können. DIe Schweiz macht es imo gut vor mit Absage aller Großveranstaltungen. In D ist es bisher immernoch wichtiger "die Wirtschaft" am Laufen zu halten, als massenhaft Infizierte zu verhindern. Mal schauen wie lange das so weiterläuft.
Und das hat dann richtig teure wirtschaftliche Folgen.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Der Guardian setzt sich mit dem bisherigen Sachstand zum Coronavirus auseinander. Hier werden tatsächlich die 1% Letalität für wahrscheinlich gehalten. Das wäre im Falle einer Massenansteckung tatsächlich recht drastisch und überrascht mich ein wenig, bisher ging man davon aus, dass die Letaliät eher bei 0,5 Prozent liegt, aufgrund von nicht registrierten, mild verlaufenden Fällen.
https://www.theguardian.com/world/2020/ ... e-covid-19
https://www.theguardian.com/world/2020/ ... e-covid-19
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
In den sozialen Medien kursiert der Verweis auf ein Papier der Bundesregierung aus dem Jahr 2013,
(Bundestags-Drucksache 17/12051), wo ein vergleichbares Corona-Pandemie-Szenario durchgespielt und die Auswirkungen und Risiken bewertet wurden.
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/120/1712051.pdf
(Anhang 4, ab Seite 55)
Das ist ganz interessant, weil alles wie eine Vorhersage dessen wirkt, was sich nun tatsächlich so abspielt.
Wobei bei dem Horrorvirus in diesem Szenario eine Letalität von 10% der Infizierten und dementsprechend 7,5 Mio Tote in Deutschland innerhalb von 3 Jahren (bis zur Entwicklung eines Impfstoffs) angenommen werden...
(Bundestags-Drucksache 17/12051), wo ein vergleichbares Corona-Pandemie-Szenario durchgespielt und die Auswirkungen und Risiken bewertet wurden.
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/120/1712051.pdf
(Anhang 4, ab Seite 55)
Das ist ganz interessant, weil alles wie eine Vorhersage dessen wirkt, was sich nun tatsächlich so abspielt.
Wobei bei dem Horrorvirus in diesem Szenario eine Letalität von 10% der Infizierten und dementsprechend 7,5 Mio Tote in Deutschland innerhalb von 3 Jahren (bis zur Entwicklung eines Impfstoffs) angenommen werden...
-
- Beiträge: 1496
- Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Amerikaner haben den Virus längst selber, von daher bringt es ihnen nicht sonderlich viel jetzt noch irgendwelche Listen zu erstellen. Der amerikanischen Regierung traue ich ohnehin eine ähnlich schlechte Transparenz wie China zu, Trumps größte Sorge ist ja der Aktienmarkt.Kölner1302 hat geschrieben:(02 Mar 2020, 19:28)
Wenn in D das Infektionsrisiko ansteigt, setzen Amerikaner D auf die Liste, auf der auch schon China der Iran Italien und Südkorea stehen. Undann brechen sie wohl die Verkehrsverbindungen ab und holen ihre Leute heim. Alle anderen ziehen nach und dann gibt s nur noch Videokonferenzen und Urlaub in Deutschland. Ingenieure aus Deutschland lässt das Ausland nicht mehr rein.
Und das hat dann richtig teure wirtschaftliche Folgen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Da wir uns eh alle anstecken und die meisten es noch nicht mal bemerken, sollte die Strategie geändert werden.
https://www-sueddeutsche-de.cdn.ampproj ... -1.4827911
Die Zahl der Infizierten ist in Südkorea allein aus dem Grund viel höher als in Japan, weil die mehr Tests durchführen.
https://www-sueddeutsche-de.cdn.ampproj ... -1.4827911
Die Zahl der Infizierten ist in Südkorea allein aus dem Grund viel höher als in Japan, weil die mehr Tests durchführen.
Fast 110 000 Tests gab es in Südkorea schon. In Japan 2517. "Die meisten infizierten Menschen haben keine oder milde Symptome", sagt Kami, gerade die müsste man testen. Hat man aber nicht. Die Folge: Menschen laufen unbemerkt mit Coronavirus durch die Städte und stecken Menschen an, für die das Virus gefährlich ist. "Todesfälle zu verhindern, ist jetzt wichtiger als die Verbreitung zu verhindern"
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
"Chinas Behörden haben am Dienstag ein Rekordtief bei der Ausbreitung des Coronavirus vermeldet. Am Montag wurden im ganzen Land 125 neue Coronavirus-Fälle bestätigt, was der niedrigste Wert seit der Veröffentlichung landesweiter Statistiken im Jänner ist. Auch die Zahl der Todesopfer sank auf 31." Quelle: https://f7td5.app.goo.gl/uXdcJi
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Behörden in China fahren nun eine neue Strategie. Sie erklären einfach, dass es vorbei ist.
https://www.worldometers.info/coronavirus/
Südkorea testet fleissig und hat dann auch ein ganz anderes Verhältnis in Bezug auf Tote, kritische Fälle und Infizierte.
In Bezug auf Südkorea verhält sich Corona wie eine normale Grippe.
https://www.worldometers.info/coronavirus/
Südkorea testet fleissig und hat dann auch ein ganz anderes Verhältnis in Bezug auf Tote, kritische Fälle und Infizierte.
In Bezug auf Südkorea verhält sich Corona wie eine normale Grippe.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das können sie doch sicher belegen. Machen sie das doch bitte.Adam Smith hat geschrieben:(03 Mar 2020, 08:47)
Die Behörden in China fahren nun eine neue Strategie. Sie erklären einfach, dass es vorbei ist.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Habe ich doch schon allein durch den Vergleich mit Südkorea.Orbiter1 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 08:56)
Das können sie doch sicher belegen. Machen sie das doch bitte.
https://www.tagesschau.de/ausland/corona-china-115.html
Der starke Rückgang geht allerdings wohl auf eine erneut geänderte Zählmethode der Behörden zurück, die für Verwirrung sorgt.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
China hat seine Zählweise doch bereits vor 2 Wochen geändert. Was konkret passt denn an dieser Zählweise nicht? Die basiert ausschließlich auf Labortests. Alles andere macht ja zumindest aus meiner Sicht keinen Sinn.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dann vergleiche doch mal die Anzahl der Infizierten, der Toten und die Anzahl der kritischen Fälle in China und in Südkorea.Orbiter1 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 09:35)
China hat seine Zählweise doch bereits vor 2 Wochen geändert. Was konkret passt denn an dieser Zählweise nicht? Die basiert ausschließlich auf Labortests. Alles andere macht ja zumindest aus meiner Sicht keinen Sinn.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Weil diese Zahl in Südkorea hoch ist muss sie in China auch hoch sein? Und was ist mit den anderen asiatischen Staaten? Taiwan hat bisher 41 Fälle. Muss die dann auch um Faktoren höher sein? Die überwältigende Mehrheit der Fälle in Südkorea hat mit einer christlichen Sekte zu tun. Alle Mitglieder dieser Sekte (ca 200.000) werden untersucht. Der Sektenführer wurde wegen seines Verhaltens zum Coronavirus wegen Mordes angeklagt.Adam Smith hat geschrieben:(03 Mar 2020, 09:41)
Dann vergleiche doch mal die Anzahl der Infizierten, der Toten und die Anzahl der kritischen Fälle in China und in Südkorea.
"Die Mehrheit der bisher über 4000 nachweislichen Infektionsfälle mit dem neuartigen Coronavirus wurde in der südöstlichen Millionenstadt Daegu und der umliegenden Region gemeldet, wo Shincheonji („Neuer Himmel, neue Erde“) stark vertreten ist.
Die größte Anhäufung von Fällen gibt es dabei unter Sektenanhängern in Daegu. Eine 61 Jahre alte Anhängerin wurde als 31. Patientin in Südkorea erfasst, die sich mit dem Virus Sars-CoV-2 angesteckt hat. Sie hatte im Februar trotz Krankheitssymptomen an Gottesdiensten der Sekte teilgenommen." Quelle: https://www.welt.de/vermischtes/article ... r-ein.html
Diese christliche Sekte in Südkorea ist doch offensichtlich ein Sonderfall. Die Zahlen der Coronavirus-Infizierten in Südkorea kann deswegen nicht, so wie sie das machen, auf andere asiatischen Länder angewandt werden.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Anzahl der Tests ist unterschiedlich.Orbiter1 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 09:58)
Diese christliche Sekte in Südkorea ist doch offensichtlich ein Sonderfall. Die Zahlen der Coronavirus-Infizierten in Südkorea kann deswegen nicht, so wie sie das machen, auf andere asiatischen Länder angewandt werden.
https://www-sueddeutsche-de.cdn.ampproj ... -1.4827911
Fast 110 000 Tests gab es in Südkorea schon. In Japan 2517. "Die meisten infizierten Menschen haben keine oder milde Symptome", sagt Kami, gerade die müsste man testen. Hat man aber nicht. Die Folge: Menschen laufen unbemerkt mit Coronavirus durch die Städte und stecken Menschen an, für die das Virus gefährlich ist. "Todesfälle zu verhindern, ist jetzt wichtiger als die Verbreitung zu verhindern", urteilt
Die Anzahl der Toten zu den Infizierten auch.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hatte ich doch geschrieben. Nachdem sich die Mitglieder dieser Sekte falsch verhalten haben und das Coronavirus deswegen unter ihnen grassiert (die überwältigende Mehrheit der Infizierten in Südkorea sind Sektenmitglieder) werden nun alle ca 200.000 Sektenmitglieder untersucht. Sie tun so als ob 200.000 Untersuchungen in Japan soviele Infizierte wie 200.000 Untersuchungen bei einer extrem betroffenen Risikogruppe in Südkorea erbringen würden. Das ist nicht nur komplett unlogisch sondern auch unredlich.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Weil aus dem Grund deutlich weniger Infizierte sterben? Oder was ist hier unredlich?Orbiter1 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 10:12)
Hatte ich doch geschrieben. Nachdem sich die Mitglieder dieser Sekte falsch verhalten haben und das Coronavirus deswegen unter ihnen grassiert (die überwältigende Mehrheit der Infizierten in Südkorea sind Sektenmitglieder) werden nun alle ca 200.000 Sektenmitglieder untersucht. Sie tun so als ob 200.000 Untersuchungen in Japan soviele Infizierte wie 200.000 Untersuchungen bei einer extrem betroffenen Risikogruppe in Südkorea erbringen würden. Das ist nicht nur komplett unlogisch sondern auch unredlich.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das habe ich doch bereits geschrieben. "Sie tun so als ob 200.000 Untersuchungen in Japan soviele Infizierte wie 200.000 Untersuchungen bei einer extrem betroffenen Risikogruppe in Südkorea erbringen würden." Und zu China schreiben sie "Die Behörden in China fahren nun eine neue Strategie. Sie erklären einfach, dass es vorbei ist." War ihnen denn bewusst dass in Südkorea vor allem die christliche Sekte vom Coronavirus betroffen ist und Südkorea deswegen alle Mitglieder dieser Sekte untersucht?Adam Smith hat geschrieben:(03 Mar 2020, 10:17)
Weil aus dem Grund deutlich weniger Infizierte sterben? Oder was ist hier unredlich?
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dieses führt dann zu einem anderen Verhältnis in Bezug auf Infizierte und Tote, weil auch Infizierte getestet werden, die nicht erkrankt sind.Orbiter1 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 11:20)
Das habe ich doch bereits geschrieben. "Sie tun so als ob 200.000 Untersuchungen in Japan soviele Infizierte wie 200.000 Untersuchungen bei einer extrem betroffenen Risikogruppe in Südkorea erbringen würden." Und zu China schreiben sie "Die Behörden in China fahren nun eine neue Strategie. Sie erklären einfach, dass es vorbei ist." War ihnen denn bewusst dass in Südkorea vor allem die christliche Sekte vom Coronavirus betroffen ist und Südkorea deswegen alle Mitglieder dieser Sekte untersucht?
Auf der Diamond Princess gab es verhänismässig viele Tote, weil mit dem Schiff überproportional viele ältere Menschen fuhren.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- yogi61
- Beiträge: 59492
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es war doch eigentlich klar, dass irgendwann ein neues Virus auftauchen würde und die hohe Gefahr der Verbreitung liegt ja nicht in dem Virus an sich, sondern in der Vernetzung der Weltbevölkerung und der Globalisierung. Pech nur, dass das jetzige Virus offensichtlich effizientere Rezeptoren benutzt und nicht nur in menschliche Zellen eindringen kann, sondern auch in verschiedene tierische Zellen. Aus Sicht des Virus ist diese Fähigkeit logisch, um sich besser reproduzieren zu können, das ist ja schliesslich der Sinn. Wir werden einfach abwarten müssen, wie sich das Virus entwickelt und ob und wie es in den Sommermonaten verhält. Vielleicht geht dann die Zahl der Erkrankungen zurück und wir können erst einmal wieder zur Tagesordnung übergehen und wir müssen dann sehen, wie es sich im kommenden Herbst verhält. Es bringt nichts, wenn man krampfhaft versucht Schuldige auszumachen, die gibt es nicht und auch die meisten Viren haben nicht das Ziel ihre Wirte zu töten. Die Mortalität ist eher ein Ergebnis der Fragilität unseres menschlichen Körpers, vor allem beim Alterungsprozess.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
In Wuhan wurde die erste von 16 Notfallkliniken mangels Patienten geschlossen.
"Kurz nach der Eröffnung von zahlreichen neuen Notfallkliniken für Covid-19-Patienten in Wuhan, ist ein Krankenhaus bereits wieder geschlossen worden. Die Einrichtung sei zugemacht worden, nachdem die letzten versorgten Patienten entlassen worden seien, berichtet der chinesische Staatssender CCTV. Die Notfallklinik wurde geschlossen, weil die Zahl der aktuellen Infektionen in der Provinz Hubei zurückgehen, erklärten die Behörden." Quelle: https://www.n-tv.de/panorama/Wuhan-schl ... 15368.html
"Kurz nach der Eröffnung von zahlreichen neuen Notfallkliniken für Covid-19-Patienten in Wuhan, ist ein Krankenhaus bereits wieder geschlossen worden. Die Einrichtung sei zugemacht worden, nachdem die letzten versorgten Patienten entlassen worden seien, berichtet der chinesische Staatssender CCTV. Die Notfallklinik wurde geschlossen, weil die Zahl der aktuellen Infektionen in der Provinz Hubei zurückgehen, erklärten die Behörden." Quelle: https://www.n-tv.de/panorama/Wuhan-schl ... 15368.html
- garfield336
- Beiträge: 14551
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die USA stehen bald selbst auf der Liste.Kölner1302 hat geschrieben:(02 Mar 2020, 19:28)
Wenn in D das Infektionsrisiko ansteigt, setzen Amerikaner D auf die Liste, auf der auch schon China der Iran Italien und Südkorea stehen. Undann brechen sie wohl die Verkehrsverbindungen ab und holen ihre Leute heim. Alle anderen ziehen nach und dann gibt s nur noch Videokonferenzen und Urlaub in Deutschland. Ingenieure aus Deutschland lässt das Ausland nicht mehr rein.
Und das hat dann richtig teure wirtschaftliche Folgen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dann hatten halt alle in Wuhan mehr oder weniger Corona. Ist ja bei der Grippe nicht anders.Orbiter1 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 13:36)
In Wuhan wurde die erste von 16 Notfallkliniken mangels Patienten geschlossen.
"Kurz nach der Eröffnung von zahlreichen neuen Notfallkliniken für Covid-19-Patienten in Wuhan, ist ein Krankenhaus bereits wieder geschlossen worden. Die Einrichtung sei zugemacht worden, nachdem die letzten versorgten Patienten entlassen worden seien, berichtet der chinesische Staatssender CCTV. Die Notfallklinik wurde geschlossen, weil die Zahl der aktuellen Infektionen in der Provinz Hubei zurückgehen, erklärten die Behörden." Quelle: https://www.n-tv.de/panorama/Wuhan-schl ... 15368.html
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja dass ist so mehr oder minder auch die große Hoffnung der Virologen dass ihnen bei nun ansteigenden Temperturen der Frühling und Sommer eine Atempause verschafft , man will Zeit gewinnen bis ein wirksames Mittel gegen Corona entwickelt wird.yogi61 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 12:23)
Es war doch eigentlich klar, dass irgendwann ein neues Virus auftauchen würde und die hohe Gefahr der Verbreitung liegt ja nicht in dem Virus an sich, sondern in der Vernetzung der Weltbevölkerung und der Globalisierung. Pech nur, dass das jetzige Virus offensichtlich effizientere Rezeptoren benutzt und nicht nur in menschliche Zellen eindringen kann, sondern auch in verschiedene tierische Zellen. Aus Sicht des Virus ist diese Fähigkeit logisch, um sich besser reproduzieren zu können, das ist ja schliesslich der Sinn. Wir werden einfach abwarten müssen, wie sich das Virus entwickelt und ob und wie es in den Sommermonaten verhält. Vielleicht geht dann die Zahl der Erkrankungen zurück und wir können erst einmal wieder zur Tagesordnung übergehen und wir müssen dann sehen, wie es sich im kommenden Herbst verhält. Es bringt nichts, wenn man krampfhaft versucht Schuldige auszumachen, die gibt es nicht und auch die meisten Viren haben nicht das Ziel ihre Wirte zu töten. Die Mortalität ist eher ein Ergebnis der Fragilität unseres menschlichen Körpers, vor allem beim Alterungsprozess.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Andererseits ist auch zu lesen, dass man es für sicher hält, dass die Pandemie kommt. Man könne die Infektionskette nicht mehr unterbrechen.Alpha Centauri hat geschrieben:(03 Mar 2020, 16:47)
Ja dass ist so mehr oder minder auch die große Hoffnung der Virologen dass ihnen bei nun ansteigenden Temperturen der Frühling und Sommer eine Atempause verschafft , man will Zeit gewinnen bis ein wirksames Mittel gegen Corona entwickelt wird.
Die Zukunft ist Geschichte.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Zum Beispiel hier:streicher hat geschrieben:(03 Mar 2020, 18:23)
Andererseits ist auch zu lesen, dass man es für sicher hält, dass die Pandemie kommt. Man könne die Infektionskette nicht mehr unterbrechen.
https://www.bild.de/news/inland/news-in ... .bild.htmlExperte: Corona-Infektionskette nicht mehr zu unterbrechen
Die Infektionskette des sich ausbreitenden Coronavirus kann nach Ansicht des Leiters des Frankfurter Gesundheitsamtes, René Gottschalk, nicht mehr unterbrochen werden. „Das ist bei der Vielzahl an Fällen nicht zu leisten“, sagte er am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa. Dies sei aber auch „nicht weiter tragisch, weil die Erkrankung nicht schlimm“ sei. Ganze Menschenansammlungen zu prüfen oder gar Quarantänegebiete einzurichten, hält der Experte daher für überzogen.
„Jemanden 14 Tage zu kasernieren wegen einer Erkrankung, die verläuft wie ein Schnupfen, ist völlig unverhältnismäßig“, sagte er. Es gehe jetzt darum, die Öffentlichkeit zu informieren und Panik zu vermeiden. Nach Angaben des Sozialministeriums sind in Hessen derzeit zwölf Menschen mit Sars-CoV-2- infiziert. Sieben von ihnen befinden sich in häuslicher Isolation.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wir erleben schon ein ziemliches Durcheinander von Wortmeldungen echter und selbsternannter Experten für diesen neuartigen Grippeerreger. An sich sehr einfache Vermeidungsstrategien, wie Verzicht auf ein Bad in der Menge, wo immer sie sich bildet, Verzicht auf unnötige Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und öffentlicher Ämter, und schon sind viele Wege, mit Erkrankten in Kontakt zu kommen, nicht mehr so wirksam, als wenn wir unbedacht so weiter herum wuseln wie sonst auch. Sicher helfen auch einfache Hygienemaßnahmen wie Händewaschen, bewußtes Vermeiden von Handkontakt im Gesicht und der Verzicht auf Körperkontakt mit fremden Personen.
Daß die Viren uns dennoch erwischen können... das ist dann Schicksal, aber nicht mehr Leichtsinn. Dann sollten aber die Strukturen unseres Gesundheitswesens ausreichen, sich dieser Fälle an zu nehmen.
Daß die Viren uns dennoch erwischen können... das ist dann Schicksal, aber nicht mehr Leichtsinn. Dann sollten aber die Strukturen unseres Gesundheitswesens ausreichen, sich dieser Fälle an zu nehmen.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Bruce Aylward von der WHO mit einer Einschätzung zum Sars-CoV-2 Virus:
"I think the key learning from China is speed — it’s all about the speed. The faster you can find the cases, isolate the cases, and track their close contacts, the more successful you’re going to be. [...]
People keep saying [the cases are the] tip of the iceberg. But we couldn’t find that. We found there’s a lot of people who are cases, a lot of close contacts — but not a lot of asymptomatic circulation of this virus in the bigger population. And that’s different from flu. [...]
China got patients in treatment early and have highly sophisticated health care treatment procedures. They are really good at keeping people alive with this disease. They have a survival rate (with a mortality rate of just under 1% outside of Hubei province) for this disease I would not extrapolate to the rest of the world. What you’ve seen in Italy and Iran is that a lot of people are dying.
Panic and hysteria are not appropriate. This is a disease that is in the cases and their close contacts. It’s not a hidden enemy lurking behind bushes. Get organized, get educated, and get working."
Quelle: https://www.vox.com/2020/3/2/21161067/c ... id19-china
"I think the key learning from China is speed — it’s all about the speed. The faster you can find the cases, isolate the cases, and track their close contacts, the more successful you’re going to be. [...]
People keep saying [the cases are the] tip of the iceberg. But we couldn’t find that. We found there’s a lot of people who are cases, a lot of close contacts — but not a lot of asymptomatic circulation of this virus in the bigger population. And that’s different from flu. [...]
China got patients in treatment early and have highly sophisticated health care treatment procedures. They are really good at keeping people alive with this disease. They have a survival rate (with a mortality rate of just under 1% outside of Hubei province) for this disease I would not extrapolate to the rest of the world. What you’ve seen in Italy and Iran is that a lot of people are dying.
Panic and hysteria are not appropriate. This is a disease that is in the cases and their close contacts. It’s not a hidden enemy lurking behind bushes. Get organized, get educated, and get working."
Quelle: https://www.vox.com/2020/3/2/21161067/c ... id19-china
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
-
- Beiträge: 4160
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Europa hat großzügig Schutzkleidung nach China geschafft
https://www.general-anzeiger-bonn.de/ne ... d-48698641
jetzt haben wir bald selbst nichts mehr
https://www.waz.de/region/rhein-und-ruh ... 96713.html
https://www.general-anzeiger-bonn.de/ne ... d-48698641
jetzt haben wir bald selbst nichts mehr
https://www.waz.de/region/rhein-und-ruh ... 96713.html
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Alleine heute mehr als 40 weitere Todesfälle in Italien.Adam Smith hat geschrieben:(03 Mar 2020, 18:35)
Zum Beispiel hier:
https://www.bild.de/news/inland/news-in ... .bild.html
Leiters des Frankfurter Gesundheitsamtes, René Gottschalk:
„Jemanden 14 Tage zu kasernieren wegen einer Erkrankung, die verläuft wie ein Schnupfen, ist völlig unverhältnismäßig“
Ich fände es reichlich unerhältnismäßig, wenn Herr Gottschalk am Ende der Woche noch im Amt wäre.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Vor allem, wenn man bedenkt, was sonst immer für ein Theater gemacht wird, wenn zum Beispiel ein Geländer der zweiten Fluchttreppe nicht dem TüV entspricht..."Es könnte ja jemandem was passieren..."Nightrain hat geschrieben:(03 Mar 2020, 20:25)
Alleine heute mehr als 40 weitere Todesfälle in Italien.
Ich fände es reichlich unerhältnismäßig, wenn Herr Gottschalk am Ende der Woche noch im Amt wäre.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Tja, was soll man auch tun, wenn man trotzdem zur Arbeit muss und dort mit Menschen zu tun hat? Man kann erstmal nur die genannten Vorsichtsmaßnahmen treffen. Man kann schließlich nicht über Wochen und Monate zu Hause bleiben und sich einschließen, bis alles vorbei ist.H2O hat geschrieben:(03 Mar 2020, 19:17)
Wir erleben schon ein ziemliches Durcheinander von Wortmeldungen echter und selbsternannter Experten für diesen neuartigen Grippeerreger. An sich sehr einfache Vermeidungsstrategien, wie Verzicht auf ein Bad in der Menge, wo immer sie sich bildet, Verzicht auf unnötige Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und öffentlicher Ämter, und schon sind viele Wege, mit Erkrankten in Kontakt zu kommen, nicht mehr so wirksam, als wenn wir unbedacht so weiter herum wuseln wie sonst auch. Sicher helfen auch einfache Hygienemaßnahmen wie Händewaschen, bewußtes Vermeiden von Handkontakt im Gesicht und der Verzicht auf Körperkontakt mit fremden Personen.
Daß die Viren uns dennoch erwischen können... das ist dann Schicksal, aber nicht mehr Leichtsinn. Dann sollten aber die Strukturen unseres Gesundheitswesens ausreichen, sich dieser Fälle an zu nehmen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Man denkt jetzt ernsthaft über eine Verschiebung der Sommerspiele in Tokio nach.
- Gruwe
- Beiträge: 2826
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was ich so gehört habe, stimmt deine Aussage teils-teils:garfield336 hat geschrieben:(02 Mar 2020, 08:51)
Mir fällt etwas auf, Ich hoffe ich habe Recht.
...
Das führt bei mir zur Annahme dass das Virus ein warmes Klima nicht mag, und führt zu der Hoffnung dass die Epidemie im Sommer vorbei ist.
Ja, im Sommer dürfte das Problem ein wenig zurückgehen.
Nein, dadurch ist es nicht vorbei. Ich beziehe mich auf Aussagen von Prof. Kekule und Christian Drosten, die davon ausgehen, dass es im Herbst, wenn die Temperaturen wieder zurückgehen, zu einer zweiten Welle kommen wird bzw. wieder mehr Ansteckungen folgen dürften.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
In China läuft die Wirtschaft, basierend auf den gemessenen Schadstoffen in der Luft, wieder an.
"The data confirms anecdotal reports that Chinese workers are slowly heading back to their jobs. The economy was probably running at 60% to 70% capacity last week, according to a Bloomberg Economics report, up from about 50% earlier in February. Government controls and the fear of going outside have curtailed spending and kept factory staff at home." Quelle: https://www.bloomberg.com/amp/news/arti ... ck-to-work
"The data confirms anecdotal reports that Chinese workers are slowly heading back to their jobs. The economy was probably running at 60% to 70% capacity last week, according to a Bloomberg Economics report, up from about 50% earlier in February. Government controls and the fear of going outside have curtailed spending and kept factory staff at home." Quelle: https://www.bloomberg.com/amp/news/arti ... ck-to-work
- Raskolnikof
- Beiträge: 4714
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Derartiges wird nicht vom Gesundheitsamt geprüft und ggf. bemängelt sondern vom Gemeindeunfallversicherungsverband (GUV) oder der Berufsgenossenschaft. Aber das nur nebenbei.Quatschki hat geschrieben:(03 Mar 2020, 22:05)
Vor allem, wenn man bedenkt, was sonst immer für ein Theater gemacht wird, wenn zum Beispiel ein Geländer der zweiten Fluchttreppe nicht dem TüV entspricht..."Es könnte ja jemandem was passieren..."
Was die Aussage des Leiters vom Gesundheitsamt Frankfurt René Gottschalk betrifft: Kann es vielleicht sein, dass da versehentlich der Hausmeister interviewt wurde weil der zufällig einen weißen Kittel trug?
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das sehe ich auch so; zumal der Erreger nicht sooo lebensgefährlich zu sein scheint. Unser Leben ist ständig in Gefahr... denken wir an unsere Verkehrstoten, die unwiderruflich Jahr für Jahr bei 3.000 (~10 Menschen / Tag) unvermeidlich zu sein scheinen. Mit vielen Maßnahmen ist es gelungen, diese Zahl von 10.000 Menschen jährlich auf besagte 3.000 jährlich zu senken. Hoffen wir, daß bald ein Impfstoff gefunden wird, der dieser Gefahr durch Corona-Viren den Giftzahn zieht!Sören74 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 22:07)
Tja, was soll man auch tun, wenn man trotzdem zur Arbeit muss und dort mit Menschen zu tun hat? Man kann erstmal nur die genannten Vorsichtsmaßnahmen treffen. Man kann schließlich nicht über Wochen und Monate zu Hause bleiben und sich einschließen, bis alles vorbei ist.
- garfield336
- Beiträge: 14551
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich habe auch schon gelesen, dass einige Virologen der Ansicht sind, dass das Problem dauerhaft bleibt.Gruwe hat geschrieben:(04 Mar 2020, 00:27)
Was ich so gehört habe, stimmt deine Aussage teils-teils:
Ja, im Sommer dürfte das Problem ein wenig zurückgehen.
Nein, dadurch ist es nicht vorbei. Ich beziehe mich auf Aussagen von Prof. Kekule und Christian Drosten, die davon ausgehen, dass es im Herbst, wenn die Temperaturen wieder zurückgehen, zu einer zweiten Welle kommen wird bzw. wieder mehr Ansteckungen folgen dürften.
Das Virus wird demnach nicht mehr verschwinden und alljährlich ähnlich wie die Influenza zurückkommen.
Die Pharmaindustrie ist damit gefordert neue Wirkstoffe zu entwickeln für die nächste Saison.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Virologe Alexander Kekulé im ZDF-Interview:
"Es wäre extrem wichtig, dass wir hier Wissenschaft auch, ich sage mal, ambivalent diskutieren, weil diese Aussagen nicht immer eindeutig sind. Wir haben Schätzungen, zum Beispiel in Deutschland, von namhaften Kollegen von mir, die gesagt haben, dass wir in den nächsten zwei Jahren bis zu 250.000 oder 500.000 Tote haben werden wegen der Coronavirus- Epidemie. Zugleich ist, sagt die Behörde, die unmittelbar von diesen Kollegen beraten wird, das Risiko gering für die Bevölkerung.
Solche Diskrepanzen, die eigentlich für den Fachmann offensichtlich sind, müssten wir viel mehr diskutieren, weil ich glaube, dass die Bevölkerung nicht dumm ist. Die verstehen das schon und die haben auch das Gefühl, da wird uns was erzählt, was möglicherweise eine Beschwichtigung ist. Aus meiner Sicht ist das eigentlich der wichtigste Grund für Panik - wenn man das Gefühl hat, die sagen uns nicht die Wahrheit. Das gilt für China, das gilt in Norditalien und das gilt auch für Deutschland."
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... tor=CS5-62
"Es wäre extrem wichtig, dass wir hier Wissenschaft auch, ich sage mal, ambivalent diskutieren, weil diese Aussagen nicht immer eindeutig sind. Wir haben Schätzungen, zum Beispiel in Deutschland, von namhaften Kollegen von mir, die gesagt haben, dass wir in den nächsten zwei Jahren bis zu 250.000 oder 500.000 Tote haben werden wegen der Coronavirus- Epidemie. Zugleich ist, sagt die Behörde, die unmittelbar von diesen Kollegen beraten wird, das Risiko gering für die Bevölkerung.
Solche Diskrepanzen, die eigentlich für den Fachmann offensichtlich sind, müssten wir viel mehr diskutieren, weil ich glaube, dass die Bevölkerung nicht dumm ist. Die verstehen das schon und die haben auch das Gefühl, da wird uns was erzählt, was möglicherweise eine Beschwichtigung ist. Aus meiner Sicht ist das eigentlich der wichtigste Grund für Panik - wenn man das Gefühl hat, die sagen uns nicht die Wahrheit. Das gilt für China, das gilt in Norditalien und das gilt auch für Deutschland."
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... tor=CS5-62
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- Calvadorius
- Beiträge: 687
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 23:36
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wer in Wiki nach "Unterernährung" sucht, findet die Angabe, daß jährlich etwa 9 Millionen Menschen (also ein Vielfaches) an Unterernährung sterben.NicMan hat geschrieben:(05 Mar 2020, 00:21)
Virologe Alexander Kekulé im ZDF-Interview:
"Es wäre extrem wichtig, dass wir hier Wissenschaft auch, ich sage mal, ambivalent diskutieren, weil diese Aussagen nicht immer eindeutig sind. Wir haben Schätzungen, zum Beispiel in Deutschland, von namhaften Kollegen von mir, die gesagt haben, dass wir in den nächsten zwei Jahren bis zu 250.000 oder 500.000 Tote haben werden wegen der Coronavirus- Epidemie. Zugleich ist, sagt die Behörde, die unmittelbar von diesen Kollegen beraten wird, das Risiko gering für die Bevölkerung.
Solche Diskrepanzen, die eigentlich für den Fachmann offensichtlich sind, müssten wir viel mehr diskutieren, weil ich glaube, dass die Bevölkerung nicht dumm ist. Die verstehen das schon und die haben auch das Gefühl, da wird uns was erzählt, was möglicherweise eine Beschwichtigung ist. Aus meiner Sicht ist das eigentlich der wichtigste Grund für Panik - wenn man das Gefühl hat, die sagen uns nicht die Wahrheit. Das gilt für China, das gilt in Norditalien und das gilt auch für Deutschland."
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... tor=CS5-62
Hey, da könnte man eigentlich ganz konkret (und locker) etwas unternehmen.
Bloß bricht da keine Panik aus.
Ist ja weit weg.
Und hätte sich das Virus bloß auf China beschränkt, wäre es uns doch auch egal geblieben.
Nun erreicht also ein eher mäßig gefährliches Virus (RKI) unseren Lebensraum (die ersten Patienten sind auch schon aus der Behandlung entlassen), und Panik bricht aus.
Ich glaube eher, daß unsere Panikmacher die Wahrheit schlicht nicht sehen wollen.
Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die in jedem Fall tödlich endet.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich bin ja selbst ein Freund der Wissenschaften. Aber ich frage mich, ob man den Wissenschaftlern und deren Arbeit ein Gefallen tut, wenn man eine Größenordnung in den Raum stellt, ohne nur ansatzweise zu erläutern, wie diese Schätzung zustande kommt. Jede Ausarbeitung geht erstmal von bestimmten Randbedingungen aus, die nicht immer realistisch sein müssen. Sie können auch auf veralteten Daten beruhen (was manchmal nur heißt, dass man Zahlenwerte von vor ein paar Wochen herangezogen hat). Man hat auch festgestellt, dass in Wuhan selbst die Todesfallquote deutlich höher war (glaube an die 4%), was man sich damit erklärt, dass man die Fälle unterschätzt hat und nicht rechtzeitig die Patienten behandelt hat. Hinzu kommt, dass neue Impfstoffe getestet werden und damit eine flächendeckende Immunisierung ermöglichen.NicMan hat geschrieben:(05 Mar 2020, 00:21)
Virologe Alexander Kekulé im ZDF-Interview:
"Es wäre extrem wichtig, dass wir hier Wissenschaft auch, ich sage mal, ambivalent diskutieren, weil diese Aussagen nicht immer eindeutig sind. Wir haben Schätzungen, zum Beispiel in Deutschland, von namhaften Kollegen von mir, die gesagt haben, dass wir in den nächsten zwei Jahren bis zu 250.000 oder 500.000 Tote haben werden wegen der Coronavirus- Epidemie. Zugleich ist, sagt die Behörde, die unmittelbar von diesen Kollegen beraten wird, das Risiko gering für die Bevölkerung."
Eine Zahl in die Welt zu setzen, kann manchmal das Gegenteil von Aufklärung bewirken.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Der Aktienindex CSI 300, der die größten chinesischen Aktiengesellschaften enthält, hat heute ein 2-Jahreshoch erreicht. Nicht schlecht für das Land das mit Abstand am meisten vom Coronavirus betroffen ist. Sieht irgendwie nicht nach der großen Weltwirtschaftskrise und dem Eintreffen sonstiger Untergangsszenarien aus.