Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liberty »

jack000 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 17:06)
An welcher Stelle denn?
[youtube][/youtube]
Das würde ich nun auch gerne mal wissen. Ich konnte gestern in der Tagesschau keine einzige Erwähnung des Anschlages finden.

Hätte die Tagesschau einen politisch motivierten Brandanschlag auf das Privatgrundstück der Familie von Robert Habeck oder AKK auch in seiner Hauptsendung totgeschwiegen?
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: ÖR auf die Kernaufgaben beschränken?

Beitrag von Fliege »

Liberty hat geschrieben:(03 Mar 2020, 20:46)
Das würde ich nun auch gerne mal wissen. Ich konnte gestern in der Tagesschau keine einzige Erwähnung des Anschlages finden.

Hätte die Tagesschau einen politisch motivierten Brandanschlag auf das Privatgrundstück der Familie von Robert Habeck oder AKK auch in seiner Hauptsendung totgeschwiegen?
Dass die ARD nicht neutral und unparteilich berichtet, ist ja nicht zufällig Gegenstand in diesem Strang.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Die wievielte Schleife ist das :rolleyes:
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

conscience hat geschrieben:(03 Mar 2020, 20:54)

Die wievielte Schleife ist das :rolleyes:
Nehmen wir mal an wir finden das jetzt raus. Welchen Beitrag leistet das zum Diskussionsthema?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 00:45)

Es wäre ja interessant was berichtet würde, wenn ein SUV von einem Grünen in Flammen aufgehen würde (Egal erstmal wer der Täter sein könnte) ...
Nicht sonderlich viel, oder hast Du in den Medien häufig von solchen Berichten gehört? Grüne Politiker werden aber wie bei anderen Parteien häufig persönlich angegriffen, ohne das da viel in den Nachrichten kommt.

"Politiker sind häufig Anfeindungen ausgesetzt, politische Gegner attackieren vielerorts Abgeordnetenbüros, Autos werden angezündet und Morddrohungen übermittelt. Erst vor wenigen Tagen brannte in Leipzig das Auto eines AfD-Stadtrates. 2019 wurden allerdings CDU-Politiker am häufigsten angegriffen: Das Bundesinnenministerium zählte 161 Taten, Vertreter der AfD waren 143 Mal betroffen, SPD-Politiker 118 Mal, die Grünen 97, die Linke 45, die CSU 13 und die FDP 12 Mal."

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitge ... bundeschef
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Liberty hat geschrieben:(03 Mar 2020, 15:13)

Glaubt ihr die Tagesschau hätte auch nicht darüber berichtet, wenn ein Brandanschlag auf das Privatgrundstück der Familie von Habeck, Lindner oder AKK verübt worden wäre?
Nichts für ungut, aber die genannten Politiker sind auch eine Spur bekannter, als der neue AfD-Chef, den selbst viele AfD-Wähler noch nicht mal kennen.
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(03 Mar 2020, 16:48)

Eine Bagetellisierung kann ich nicht erkennen
Einige hofften vielleicht auf einen 30minütigen ARD-Brennpunkt direkt nach der Tagesschau.
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 19:15)

Ich meine nicht. Permanent sinkende Zuschauerzahlen kombiniert mit in Zukunft noch höheren Beiträgen mit einem teilweise fragwürdigem Angebot, bei dem es erhebliche Zweifel an der Neutralität gibt, tragen dazu bei das es auch noch in Zukunft Diskussionsbedarf gibt.
Sinkende Zuschauerzahlen erlebt auch das Privatfernsehen und ist einfach eine Normalität geworden bei der Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten. Wenn es um die Einschaltquoten geht, ist der ÖR seit Jahren auf gleich hohem Niveau. Mal vom letzten Tag:
ARD 11,2%
ZDF 15,9%
Dritte 13,3%
RTL 8,0%
SAT.1 5,5%
Pro7 3,5%
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liberty »

Sören74 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 21:07)
Nichts für ungut, aber die genannten Politiker sind auch eine Spur bekannter, als der neue AfD-Chef, den selbst viele AfD-Wähler noch nicht mal kennen.
Also ist ein politisch motivierter Terroranschlages auf den Bundesvorsitenden der führenden Oppositionspartei im Bundestag nicht so von Bedeutung wie es ein politisch motivierter Terroranschlag auf eine andere Oppositionspartei wäre, weil deren Vorsitzender ein Celebrity ist, der u.a. als Dauergast in den ÖR-Talkshows regelmässig den roten Teppich ausgerollt bekommt? :?:
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liberty »

Sören74 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 21:14)
Sinkende Zuschauerzahlen erlebt auch das Privatfernsehen und ist einfach eine Normalität geworden bei der Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten. Wenn es um die Einschaltquoten geht, ist der ÖR seit Jahren auf gleich hohem Niveau. Mal vom letzten Tag:
ARD 11,2%
ZDF 15,9%
Dritte 13,3%
RTL 8,0%
SAT.1 5,5%
Pro7 3,5%
Die ÖR werden zum weit überwiegenden Teil von alten Menschen gesehen. In der Zielgruppe 14 - 49 sind fast alle Privatsender weit vor den ÖR.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 21:14)

Sinkende Zuschauerzahlen erlebt auch das Privatfernsehen und ist einfach eine Normalität geworden bei der Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten. Wenn es um die Einschaltquoten geht, ist der ÖR seit Jahren auf gleich hohem Niveau. Mal vom letzten Tag:
ARD 11,2%
ZDF 15,9%
Dritte 13,3%
RTL 8,0%
SAT.1 5,5%
Pro7 3,5%
Und vor 10 Jahren? Private Sender spielen keine Rolle, denn die werden nicht zwangsfinanziert. Und wie haben sich die Zuschauerzahlen entwickelt?
Zuletzt geändert von jack000 am Dienstag 3. März 2020, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Liberty hat geschrieben:(03 Mar 2020, 21:21)

Die ÖR werden zum weit überwiegenden Teil von alten Menschen gesehen. In der Zielgruppe 14 - 49 sind fast alle Privatsender weit vor den ÖR.
Was hast Du gegen ältere Menschen ?
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Liberty hat geschrieben:(03 Mar 2020, 21:16)

Also ist ein politisch motivierter Terroranschlages auf den Bundesvorsitenden der führenden Oppositionspartei im Bundestag nicht so von Bedeutung wie es ein politisch motivierter Terroranschlag auf eine andere Oppositionspartei wäre, weil deren Vorsitzender ein Celebrity ist, der u.a. als Dauergast in den ÖR-Talkshows regelmässig den roten Teppich ausgerollt bekommt? :?:
1.) Wir wissen noch nicht, ob der Anschlag politisch motiviert ist. Es wird noch ermittelt.

2.) Nicht auf den Bundesvorsitzenden wurde ein Anschlag verübt, sondern auf sein Auto in seinem Grundstück. Diese Unterscheidung sollte nicht unter dem Tisch fallen.

3.) Es liegt doch in der Natur der Sache, dass das Interesse der Medien stark von der Bekanntheit der betroffenen Persönlichkeit abhängt. Das kann man zwar blöd finden, ist aber nun mal die Realität.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

conscience hat geschrieben:(03 Mar 2020, 21:22)

Was hast Du gegen ältere Menschen ?
Na vieles! Die fahren andauernd mit ihrem SUV rum, fliegen durch die Gegend und sind halt Umweltsäue (So haben wir das doch gelernt vom WDR?)

Und wenn nichts von dem zutrifft, dann sind es halt:
So hatte der freie WDR-Mitarbeiter Danny Hollek die Großmütter derer, die „sich jetzt über ‚Umweltsau‘ aufregen“, als „Nazisäue“ bezeichnet
https://www.merkur.de/politik/wdr-kinde ... 72644.html
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 21:21)

Und vor 10 Jahren? Private Sender spielen keine Rolle, denn die werden nicht zwangsfinanziert. Und wie haben sich die Zuschauerzahlen entwickelt?
Wieso schaust Du nicht selber nach? Oder funktioniert Google nicht?
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 21:32)

Wieso schaust Du nicht selber nach? Oder funktioniert Google nicht?
Weil du hier eine Berechtigung über die Quoten definiert hast. Entscheidend sind aber erstmal die Gesamtzuschauerzahlen, daher bist du in der Bringschuld über ein Publikum welches sich wachsend oder wenigstens konstant über den ÖR freut und wofür auch die nächste Gebührenerhöhung gerechtfertigt ist!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 21:37)

Weil du hier eine Berechtigung über die Quoten definiert hast.
Habe ich nirgendwo. :| Ich habe die Einschaltquoten von gestern hier gepostet und darauf hingewiesen, dass die sich in den letzten Jahren bei den ÖR nicht viel geändert haben.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 21:50)

Habe ich nirgendwo. :| Ich habe die Einschaltquoten von gestern hier gepostet und darauf hingewiesen, dass die sich in den letzten Jahren bei den ÖR nicht viel geändert haben.
Richtig, die Quoten sind aber wurscht, denn (Auch wenn die Gesamtzahl nicht per se eine Existenzfrage des ÖRs ist) es bedarf troztdem mal einer Gesamtbetrachtung ob der ÖR in seinen Dimensionen und einer künftigen Beitragserhöhung so ausgelegt ist, dass es einer Rechtfertigung entspricht.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 21:58)

Richtig, die Quoten sind aber wurscht, denn (Auch wenn die Gesamtzahl nicht per se eine Existenzfrage des ÖRs ist) es bedarf troztdem mal einer Gesamtbetrachtung ob der ÖR in seinen Dimensionen und einer künftigen Beitragserhöhung so ausgelegt ist, dass es einer Rechtfertigung entspricht.
Wenn man schon eine Existenzberechtigung aus den Zuschauerzahlen herleiten will, dann sollte man aber genauso die Zugriffe auf die Mediatheken und Webangebote der ÖR mit einbeziehen. Die werden bei den Einschaltquoten nicht beachtet.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 22:01)

Wenn man schon eine Existenzberechtigung aus den Zuschauerzahlen herleiten will, dann sollte man aber genauso die Zugriffe auf die Mediatheken und Webangebote der ÖR mit einbeziehen. Die werden bei den Einschaltquoten nicht beachtet.
Richtig, und ich leite die Existensberechtigung nicht per se aus den Zuschauerzahlen ab. So sind z.B. Angebote wie Nachrichten in Gebärdensprache für Gehörlose nichts was man an Zuschauerzahlen knüpfen sollte.
=> Wenn aber die Gesamtzuschauerzahl am absaufen ist, stellt sich die Frage nach dem Umfang des Angebotes ohne z.B. Angebote wie Nachrichten in Gebärdensprache für Gehörlose in Frage zu stellen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 22:09)

=> Wenn aber die Gesamtzuschauerzahl am absaufen ist, stellt sich die Frage nach dem Umfang des Angebotes ohne z.B. Angebote wie Nachrichten in Gebärdensprache für Gehörlose in Frage zu stellen.
Wenn.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 22:14)

Wenn.
Somit kennst du die Zahlen? Dann teile diese uns doch bitte mit.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 22:15)

Somit kennst du die Zahlen?
Wo habe ich das behauptet? Lies doch einfach die Sachen, die ich schreibe und dichte keine neuen Sachen dazu.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 22:19)

Wo habe ich das behauptet? Lies doch einfach die Sachen, die ich schreibe und dichte keine neuen Sachen dazu.
Wenn du diese also nicht kennst, stellt sich die Frage nach deiner Argumentationsgrundlage.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 22:28)

Wenn du diese also nicht kennst, stellt sich die Frage nach deiner Argumentationsgrundlage.
Zu welcher Aussage?
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liberty »

conscience hat geschrieben:(03 Mar 2020, 21:22)
Was hast Du gegen ältere Menschen ?
Nichts, es ist einfach nur eine Feststellung, dass der ÖR eben Rentner-Fernsehen ist. Bei den alten Menschen liegt der ÖR weit vor allen anderen. Das liegt auch daran, dass die Älteren mit dem ÖR aufgewachsen sind und Jahrzehnte gar nichts anderes hatten. Das sitzt noch so drin. Und der ÖR spricht mit seinem Programm ja auch gezielt alte Leute an.

Bei Menschen mittleren Alters und vorallem junge Menschen können mit dem ÖR kaum etwas anfangen.
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Liberty hat geschrieben:(03 Mar 2020, 22:46)

Nichts, es ist einfach nur eine Feststellung, dass der ÖR eben Rentner-Fernsehen ist. Bei den alten Menschen liegt der ÖR weit vor allen anderen. Das liegt auch daran, dass die Älteren mit dem ÖR aufgewachsen sind und Jahrzehnte gar nichts anderes hatten. Das sitzt noch so drin. Und der ÖR spricht mit seinem Programm ja auch gezielt alte Leute an.

Bei Menschen mittleren Alters und vorallem junge Menschen können mit dem ÖR kaum etwas anfangen.
Der frühere RTL-Chef Thoma meinte mal "dass die altersmäßige Grenzziehung durch RTL im Jahre 1984 reine Willkür war.[5] Sie sollte – ähnlich wie zuvor in den USA – der Abgrenzung zu den großen öffentlichen Sendern dienen und beruhte weitgehend auf der Einteilung durch das US-Network ABC. Sie war von Beginn an eine „Konvention, die in erster Linie als Grundlage für die Abrechnung von Fernsehwerbung dient“.[6]"

https://de.wikipedia.org/wiki/Werberelevante_Zielgruppe

Und ehrlich mal. Welchen Unterschied soll es machen, wenn ein Konsument 49 Jahre ist und ein anderer 50 Jahre?
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Sören74 hat geschrieben:(03 Mar 2020, 22:52)

Der frühere RTL-Chef Thoma meinte mal "dass die altersmäßige Grenzziehung durch RTL im Jahre 1984 reine Willkür war.[5] Sie sollte – ähnlich wie zuvor in den USA – der Abgrenzung zu den großen öffentlichen Sendern dienen und beruhte weitgehend auf der Einteilung durch das US-Network ABC. Sie war von Beginn an eine „Konvention, die in erster Linie als Grundlage für die Abrechnung von Fernsehwerbung dient“.[6]"

https://de.wikipedia.org/wiki/Werberelevante_Zielgruppe

Und ehrlich mal. Welchen Unterschied soll es machen, wenn ein Konsument 49 Jahre ist und ein anderer 50 Jahre?
P.S: Junge Menschen können prinzipiell mit dem linearen Fernsehen kaum was anfangen.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20797
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ÖR auf die Kernaufgaben beschränken?

Beitrag von schokoschendrezki »

jack000 hat geschrieben:(20 Apr 2017, 16:07)

Gute Frage, die Übergänge sind da natürlich schwammig. Zumindest in der Größenordnung wie jetzt hat das nichts mehr mit Kernaufgaben zu tun.

Ein paar Ideen:
- Die große Zahl der Serien und Filme sollten eingeschränkt werden
- ARD+ZDF = 1 Sender (Wozu 2?)
- Sendungen wie "heute show" haben im ÖR nichts zu suchen
- Die "3." Programme sollten ausschließlich Regionale Themen senden und nicht z.B. Gameshows, etc...

Dinge wie z.B. Fußballweltmeisterschaften sollten nach wie vor übertragen werden.
Das Wunschprogramm des Herren jack000 eben. Sportübertragungen fressen bekanntlich einen ex orbitanten Teil der Gebühren auf und zeichnen sich dadurch aus, dass sie in gleicher Weise auch vom privaten TV geleistet werden können. Und über die Pflicht der politischen Bürgerinformation lässt sich an einem Tag wie heute so wie von der leeren Menge schlicht nix sagen. Denn es gibt sie in den Hauptprogrammen zur abendlichen Hauptsendezeit nicht, ARD sendet Fußball und ZDF Traumschiff. 3sat sendet ZIB2 aus Österreich aber 3sat ist nochmal ein Sonderfall.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liberty »

Im ZDF erzählt ein "Flüchtling" an der Grenze zu Griechenland, man habe ihnen das Geld und die Handys abgenommen. Neben ihm sitzt während dessen ein anderer "Flüchtling" mit Smartphone in der Hand, das er dann schnell in seiner Hosentasche verschwinden lässt, während seine Kollege die Geschichte erzählt.

2:37

[youtube][/youtube]
Schnitter
Beiträge: 22277
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

Liberty hat geschrieben:(04 Mar 2020, 00:10)

Im ZDF erzählt ein "Flüchtling" an der Grenze zu Griechenland, man habe ihnen das Geld und die Handys abgenommen. Neben ihm sitzt während dessen ein anderer "Flüchtling" mit Smartphone in der Hand, das er dann schnell in seiner Hosentasche verschwinden lässt,
SKANDALÖS !!!

:D
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

Liberty hat geschrieben:(03 Mar 2020, 21:21)

Die ÖR werden zum weit überwiegenden Teil von alten Menschen gesehen. In der Zielgruppe 14 - 49 sind fast alle Privatsender weit vor den ÖR.
Spricht eindeutig für den Verstand der Älteren.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Liberty hat geschrieben:(04 Mar 2020, 00:10)

Im ZDF erzählt ein "Flüchtling" an der Grenze zu Griechenland, man habe ihnen das Geld und die Handys abgenommen. Neben ihm sitzt während dessen ein anderer "Flüchtling" mit Smartphone in der Hand, das er dann schnell in seiner Hosentasche verschwinden lässt, während seine Kollege die Geschichte erzählt.

2:37

[youtube][/youtube]
Das Video ist nicht mehr verfügbar. Woran könnte das liegen?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

jack000 hat geschrieben:(04 Mar 2020, 01:48)

Das Video ist nicht mehr verfügbar. Woran könnte das liegen?
Nee, hier ist es noch:
[youtube][/youtube]
Es könnte sein, das da jemand nicht die Wahrheit gesagt hat und das es dem ÖR egal ist ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Woran das liegt ?

An den politischen Einstellungen


Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Liberty hat geschrieben:(04 Mar 2020, 00:10)

Im ZDF erzählt ein "Flüchtling" an der Grenze zu Griechenland, man habe ihnen das Geld und die Handys abgenommen. Neben ihm sitzt während dessen ein anderer "Flüchtling" mit Smartphone in der Hand, das er dann schnell in seiner Hosentasche verschwinden lässt, während seine Kollege die Geschichte erzählt.
Wollen Sie sich jetzt beschweren, daß das ZDF diese Geschichte berichtet hat, weil sie die Not der Flüchtlinge darstellt und zugleich diese Schmierenkommödie aller Welt vor Augen geführt hat?
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

jack000 hat geschrieben:(04 Mar 2020, 01:48)
Das Video ist nicht mehr verfügbar. Woran könnte das liegen?
Es ist ja wieder da. ;-)
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

H2O hat geschrieben:(04 Mar 2020, 08:52)

Wollen Sie sich jetzt beschweren, daß das ZDF diese Geschichte berichtet hat, weil sie die Not der Flüchtlinge darstellt und zugleich diese Schmierenkommödie aller Welt vor Augen geführt hat?
Wieso verbreiten die offensichtlich Lügen? Ist das die Aufgabe vom ÖR?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20797
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von schokoschendrezki »

Liberty hat geschrieben:(03 Mar 2020, 22:46)

Nichts, es ist einfach nur eine Feststellung, dass der ÖR eben Rentner-Fernsehen ist.
Die TV-Kanäle des ÖR richten - wie auch alle sonstigen TV-Kanäle - ihr Programm auf die Gruppen aus, die sie als ihr Zielpublikum ausgemacht haben. Es ist allerdings so, dass zumindest ARD und ZDF heute in ihrer Programmstruktur weit mehr Sendern wie Sat1 oder RTL in deren Anfangsjahren ähneln als sich selbst in dieser Zeit (also Mitte Ende der 80er).

ÖR ist schon deshalb nicht "Rentner-Fernsehen" weil der ÖR nicht nur Fernsehen ist.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

jack000 hat geschrieben:(04 Mar 2020, 13:04)

Wieso verbreiten die offensichtlich Lügen? Ist das die Aufgabe vom ÖR?
ZDF und ARD-Sender haben in ihren jeweiligen Reportagen das aufgegriffen, was übereinstimmend in allen deutschen und ausländischen Medien berichtet wurde:
Griechische Polizisten/Grenzschützer haben nach Zeugenaussagen Flüchtlingen Wertsachen, Geld und Handys abgenommen.
Niemand hat behauptet, dass dies auf alle Grenzschützer bzw. Flüchtlinge zutraf.
Wo bitte hat der ÖRR also Lügen verbreitet?
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

jack000 hat geschrieben:(04 Mar 2020, 13:04)

Wieso verbreiten die offensichtlich Lügen? Ist das die Aufgabe vom ÖR?
Ich finde diese Form der Aufklärung über diese angeblich ganz große Not hilfreich. Wenn der eine Gesprächspartner etwas auftischt, wovon der andere ganz schnell den Gegenbeweis verbergen möchte, dann löst das bei mir ein ziemlich bösartiges Lächeln aus. "Die kommen mir nicht über die Schwelle!" Gut, daß diese Sache berichtet wurde.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4711
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Liberty hat geschrieben:(03 Mar 2020, 21:21)

Die ÖR werden zum weit überwiegenden Teil von alten Menschen gesehen. In der Zielgruppe 14 - 49 sind fast alle Privatsender weit vor den ÖR.
Wenn diese "alten Menschen" die Mehrheit bilden, die mit dem ÖL glücklich sind (wie ich :) ist doch alles gut und richtig. Und da die Anzahl der "Alten" sich in Zukunft im Verhältnis zu den jungen Menschen noch erhöhen wird besteht kein Grund, am ÖR viel zu ändern. Mittlerweile haben wir eine Generation alter Menschen, die früher sehr wohl die Privaten geschaut haben aber deren heute überdrüssig sind. Auch ich habe längst die Privaten aus der Favoritenliste verbannt weil ich mich von RTL, VOX und Co. Nicht verdummen lassen will.
Ich danke allen Gebührenzahlern die es mir ermöglichen ein abwechslungsreiches Fernsehprogramm relativ kostengünstig genießen zu können. ;)
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Raskolnikof hat geschrieben: Wenn diese "alten Menschen" die Mehrheit bilden, die mit dem ÖL glücklich sind (wie ich :) ist doch alles gut und richtig. Und da die Anzahl der "Alten" sich in Zukunft im Verhältnis zu den jungen Menschen noch erhöhen wird besteht kein Grund, am ÖR viel zu ändern.
Ist zwar gut, wenn die Konsumenten mit dem ÖR zufrieden sind. Aber doof ist, das auch Nichtkonsumenten das bezahlen müssen.
Sowas nervt gewaltig. Als Kind habe ich auch gern ÖR geglotzt, aber jetzt finde ich das einfach nur öde.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7711
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Grau hat geschrieben:(05 Mar 2020, 11:32)

Ist zwar gut, wenn die Konsumenten mit dem ÖR zufrieden sind. Aber doof ist, das auch Nichtkonsumenten das bezahlen müssen.
Sowas nervt gewaltig.
Das ist der Preis dafür, dass der ÖRR unabhängig von staatlicher Kontrolle bleibt. Wir wollen hie keine "Orbanisierung" und "Putinisierung" des ÖRR.
Grau hat geschrieben:(05 Mar 2020, 11:32)
Als Kind habe ich auch gern ÖR geglotzt, aber jetzt finde ich das einfach nur öde.
Das wird der ÖRR locker verkraften. Dafür darfst du über den ÖRR schimpfen. Ich darf es nicht, weil ich ihn weiterhin seit meiner Kindheit konsumiere. ;)
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

tarkomed hat geschrieben:(05 Mar 2020, 13:48)
Das ist der Preis dafür, dass der ÖRR unabhängig von staatlicher Kontrolle bleibt.
Diesen Preis sollen gefälligst die bezahlen, die mit dem ÖRR zu tun haben. Mir persönlich ist es egal wer den ÖRR kontrolliert.
tarkomed hat geschrieben:(05 Mar 2020, 13:48)
Das wird der ÖRR locker verkraften. Dafür darfst du über den ÖRR schimpfen.
Ich schimpfe auf ihn, weil der ÖRR mich mit Unterstützung des Staates bestiehlt. Würde er das nicht tun, hätte ich ihn längst vergessen und würde auch nicht auf ihn schimpfen.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7711
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Grau hat geschrieben:(05 Mar 2020, 13:57)

Diesen Preis sollen gefälligst die bezahlen, die mit dem ÖRR zu tun haben. Mir persönlich ist es egal wer den ÖRR kontrolliert.


Ich schimpfe auf ihn, weil der ÖRR mich mit Unterstützung des Staates bestiehlt. Würde er das nicht tun, hätte ich ihn längst vergessen und würde auch nicht auf ihn schimpfen.
Es tut mir leid, aber ich kenne dich nicht und somit weiß ich nicht, von wo aus du hier postest.
Wir in Deutschland halten es nämlich so:
Ein demokratischer Rechtsstaat hat dafür zu sorgen, dass seine Bürger die Möglichkeit bekommen, unabhängig und unparteiisch informiert zu werden. Dies hat er mit dem Rundfunkstaatsvertrag gesetzlich geregelt und für Kontrollinstanzen gesorgt, die diese Unabhängigkeit und Unparteilichkeit gewehrleisten. Deshalb wird der ÖRR gebühren- und nicht steuerfinanziert bleiben.
Das ist uns wichtig, damit unser Staat weiterhin ein demokratischer Rechtsstaat bleibt. Du darfst da anderer Meinung sein.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20797
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von schokoschendrezki »

Grau hat geschrieben:(05 Mar 2020, 11:32)

Ist zwar gut, wenn die Konsumenten mit dem ÖR zufrieden sind. Aber doof ist, das auch Nichtkonsumenten das bezahlen müssen.
Sowas nervt gewaltig. Als Kind habe ich auch gern ÖR geglotzt, aber jetzt finde ich das einfach nur öde.
Apropos Kind. Als KInd bin ich auch zur Schule gegangen. Jetzt nicht mehr. Wieso bestiehlt mich der Staat, indem er mir Steuern für die Finanzierung von Grundschulen aus der Tasche zieht. Ich brauche die nicht mehr. Ich kann bereits schreiben und rechnen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

schokoschendrezki hat geschrieben:(05 Mar 2020, 14:56)

Apropos Kind. Als KInd bin ich auch zur Schule gegangen. Jetzt nicht mehr. Wieso bestiehlt mich der Staat, indem er mir Steuern für die Finanzierung von Grundschulen aus der Tasche zieht. Ich brauche die nicht mehr. Ich kann bereits schreiben und rechnen.
Du willst doch nicht ernsthaft die Bildungseinrichtung Schule mit der Bespaßungseinrichtung ÖRR für gelangweilte Bürger vergleichen.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

tarkomed hat geschrieben: Ein demokratischer Rechtsstaat hat dafür zu sorgen, dass seine Bürger die Möglichkeit bekommen, unabhängig und unparteiisch informiert zu werden. Dies hat er mit dem Rundfunkstaatsvertrag gesetzlich geregelt und für Kontrollinstanzen gesorgt, die diese Unabhängigkeit und Unparteilichkeit gewehrleisten.
Darüber kann man streiten. Meiner Meinung nach sollte der Staat sich aus sowas raushalten. Der Bürger sollte selbst entscheiden können, welche Informationsquellen für ihn wertvoll sind und ob er das bezahlt. Ich fände es gut, wenn der ÖRR eine Art Pay-TV wäre, das dann auch nur wirkliche Konsumenten bezahlen müssen.
tarkomed hat geschrieben: Deshalb wird der ÖRR gebühren- und nicht steuerfinanziert bleiben.
Zwangsgebühren sind nicht besser als Steuern.
Wer in Verzug gerät, bekommt sogar Besuch von Vollstreckungsbeamten des Finanzamts.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7711
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Grau hat geschrieben:(05 Mar 2020, 15:32)

Darüber kann man streiten.
Nee, ich nicht.
Grau hat geschrieben:(05 Mar 2020, 15:32)
Meiner Meinung nach sollte der Staat sich aus sowas raushalten. Der Bürger sollte selbst entscheiden können, welche Informationsquellen für ihn wertvoll sind und ob er das bezahlt. Ich fände es gut, wenn der ÖRR eine Art Pay-TV wäre, das dann auch nur wirkliche Konsumenten bezahlen müssen.
Dumm für dich, dass du nicht gefragt wirst.
Grau hat geschrieben:(05 Mar 2020, 15:32)
Zwangsgebühren sind nicht besser als Steuern.
Aber auch nicht schlechter; erst recht nicht, wenn sie sinnvoller sind.
Grau hat geschrieben:(05 Mar 2020, 15:32)
Wer in Verzug gerät, bekommt sogar Besuch von Vollstreckungsbeamten des Finanzamts.
So ist es, wenn man gesetzeswidrig handelt.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Antworten