Vielleicht sollten AfD und Linke zusammen regieren. Die AfD in Thüringen hat bei der Landtagswahl ihr Ergebnis mehr als verdoppelt, wenn ich mich nicht irre. Ist also deutlich gestiegen.Sören74 hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:07)
Ich finde nur die hohe Zahl an AfD-Anhänger erschreckend. Aber die steigt zum Glück seit Jahren kaum noch.
Die Situation in Thüringen 2020
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Eine "technische" Regierung macht die versuchte und tatsächliche Kooperation mit den Arschgeigen nicht rückgängig, wohingegen letzteres der Ausweis einer weiteren Flunkerei ist: Mit der AfD kann man eben schon. Ob du nun darüber sprechen willst oder nicht.DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:09)
Die Umsetzung einer technischen Regierung entspräche der Äquidistanz, ob wir darüber sprechen oder nicht.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Kemmerich taucht wieder aus der Versenkung auf und was bringt er zum Besten? Das man doch nicht mehr so schnell Neuwahlen haben wolle. Vor nicht mal 2 Wochen hieß es noch, die FDP werde den Antrag auf Neuwahlen stellen. Mit welchen Slogan will eigentlich Kemmerich in den nächsten Wahlkampf ziehen? Etwa mit "Ich stehe zu meinem Wort!"?
https://www.rtl.de/cms/kemmerich-nun-ni ... 89629.html
https://www.rtl.de/cms/kemmerich-nun-ni ... 89629.html
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Vielleicht solltest Du vor dem Posten nachdenken.

- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Die FDP schließt jedwede Form der Zusammenarbeit mit der AfD aus. Nach den Thüringer Ereignissen ist das per Beschluß des Bundesvorstandes erneut bekräftigt worden.
Darüber hinaus werden künftig in einer Arbeitsgruppe Erkenntnisse über rechtsextreme Bewegungen und Strategien systematisch ausgewertet, um daraus Schlüsse zu ziehen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Dann sollte ich präzisieren, sie hat keinen Unvereinbarkeitsbeschluss gegenüber den Linken.DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:19)
Die FDP schließt jedwede Form der Zusammenarbeit mit der AfD aus. Nach den Thüringer Ereignissen ist das per Beschluß des Bundesvorstandes erneut bekräftigt worden.
Re: Die Situation in Thüringen 2020
"Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort" ist schon belegt. Wie wärs mit "Die Wahrheit Kennmernich"Sören74 hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:15)
Kemmerich taucht wieder aus der Versenkung auf und was bringt er zum Besten? Das man doch nicht mehr so schnell Neuwahlen haben wolle. Vor nicht mal 2 Wochen hieß es noch, die FDP werde den Antrag auf Neuwahlen stellen. Mit welchen Slogan will eigentlich Kemmerich in den nächsten Wahlkampf ziehen? Etwa mit "Ich stehe zu meinem Wort!"?
https://www.rtl.de/cms/kemmerich-nun-ni ... 89629.html
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Sören74 hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:15)
Kemmerich taucht wieder aus der Versenkung auf und was bringt er zum Besten? Das man doch nicht mehr so schnell Neuwahlen haben wolle. Vor nicht mal 2 Wochen hieß es noch, die FDP werde den Antrag auf Neuwahlen stellen. Mit welchen Slogan will eigentlich Kemmerich in den nächsten Wahlkampf ziehen? Etwa mit "Ich stehe zu meinem Wort!"?
https://www.rtl.de/cms/kemmerich-nun-ni ... 89629.html
"Wir können nicht so lange wählen lassen, bis das Ergebnis sich einstellt, das uns allen passt"
Und warum nicht? Schließlich ist das aktuelle Ergebnis nicht funktionsfähig.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Mit der AfD kann man eben nicht, mit einer technischen Regierung könnte man aber.Unité 1 hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:15)
Eine "technische" Regierung macht die versuchte und tatsächliche Kooperation mit den Arschgeigen nicht rückgängig, wohingegen letzteres der Ausweis einer weiteren Flunkerei ist: Mit der AfD kann man eben schon. Ob du nun darüber sprechen willst oder nicht.
Und was die Rückwärtsbetrachtung betrifft, so sei ein Gedanke von Obama dem Sinne nach wiedergegeben:
Es gibt viele komplizierte Fragen aus der Vergangenheit. Das bedeutet aber nicht, dass wir Gefangene der Vergangenheit sein müssen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Man kooperiert ja auch im Bundestag, wenn es beispielsweise um die Wahrnehmung von Oppositionsrechten geht.Sören74 hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:20)
Dann sollte ich präzisieren, sie hat keinen Unvereinbarkeitsbeschluss gegenüber den Linken.
Eine Koalition will man aber nicht. Das sollte in einem Mehrparteien-System so akzeptiert werden.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Spaßbremse.

Re: Die Situation in Thüringen 2020
Klar hat das die FDP ... ihr Partei und WahlprogrammSören74 hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:20)
Dann sollte ich präzisieren, sie hat keinen Unvereinbarkeitsbeschluss gegenüber den Linken.

Zuletzt geändert von odiug am Mittwoch 19. Februar 2020, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Diese Entscheidung könnte sich noch als ganz großer weiterer Fehler für die Landes-CDU erweisen.Unité 1 hat geschrieben:(18 Feb 2020, 22:06)
Das ist einfach nur deprimierend. Mir persönlich war der Vorschlag Ramelows zu entgegenkommend, zu sehr verbiegend, zu kompromissbereit. Als würde die Farce noch belohnt werden. Natürlich sehe ich den pragmatischen Aspekt, das Gridlock aufzulösen und die ausgestreckte Hand ist wohl der einzig gangbare Weg. Und dann wurde darauf gespuckt.
Verantwortungslosigkeit nennt sich das Ganze. Ja keine Neuwahl, um jeden Preis vermeiden, sich an der eigenen Aktion (mit Wählerstimmen) messen lassen zu müssen. Das ist nur noch deprimierend.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Das erwartet auch niemand von der FDP, dass sie eine Koalition mit den Linken eingeht. Nur ist dann die These hinfällig, dass die FDP ebenso eine Politik der Äquidistanz fahre.DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:30)
Man kooperiert ja auch im Bundestag, wenn es beispielsweise um die Wahrnehmung von Oppositionsrechten geht.
Eine Koalition will man aber nicht. Das sollte in einem Mehrparteien-System so akzeptiert werden.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Im Bund sehen das alle Parteien des demokratischen Zentrums so. Die Linkspartei ist seit 30 Jahren an keiner Koalition beteiligt.
Das hat damit zu tun, weil die LiPa weder zur EU, noch zur NATO steht. Es fehlt schlicht die Westbindung.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Die Landes-CDU muss auch erkennen, dass sie nicht in der Lage ist, jedes Entgegenkommen der Gegenseite abzulehnen, ohne noch mehr Kredit bei den Wählern zu verspielen.imp hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:36)
Diese Entscheidung könnte sich noch als ganz großer weiterer Fehler für die Landes-CDU erweisen.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Die FDP hat einen großen, inhaltlichen Abstand zur Linkspartei, aber aus anderen Gründen wie zur AfD.Sören74 hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:40)
Das erwartet auch niemand von der FDP, dass sie eine Koalition mit den Linken eingeht. Nur ist dann die These hinfällig, dass die FDP ebenso eine Politik der Äquidistanz fahre.
Wie auch immer man diese Distanzen nennen will, sie sind jedenfalls ein ernsthaftes Hindernis für Intimitäten.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Deswegen kommt man ja auch entgegen.Sören74 hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:43)
Die Landes-CDU muss auch erkennen, dass sie nicht in der Lage ist, jedes Entgegenkommen der Gegenseite abzulehnen, ohne noch mehr Kredit bei den Wählern zu verspielen.
Laut "Spiegel" handelt es sich jeweils um Manöver.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... e11dab5b6aAm Montagabend hatte Ex-Linken-Ministerpräsident Bodo Ramelow der CDU eine Falle gestellt, und er hat das sehr clever gemacht.
Trotzdem werde der Ball zurückgespielt.
Beim Wähler wird jener zugewinnen, der besser plakatieren kann.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Dummes Gelabber brachte auch Adolf Hitler in Positionen,DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:51)
Die FDP hat einen großen, inhaltlichen Abstand zur Linkspartei, aber aus anderen Gründen wie zur AfD.
Wie auch immer man diese Distanzen nennen will, sie sind jedenfalls ein ernsthaftes Hindernis für Intimitäten.
wollen Sie sich daran beteiligen?
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Jeder Wähler in Thüringen wird neu entscheiden.DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:56)
Deswegen kommt man ja auch entgegen.
Laut "Spiegel" handelt es sich jeweils um Manöver.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... e11dab5b6a
Trotzdem werde der Ball zurückgespielt.
Beim Wähler wird jener zugewinnen, der besser plakatieren kann.
Mehr ist es nicht!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Die Situation in Thüringen 2020
lol, welchen Schwarzen Peter soll jetzt die Linke haben? Die CDU hat einer akzeptablen Lösung eine Absage erteilt, ich würde mal sagen die CDU ist dran mit einer Idee.DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:56)
Deswegen kommt man ja auch entgegen.
Laut "Spiegel" handelt es sich jeweils um Manöver.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... e11dab5b6a
Trotzdem werde der Ball zurückgespielt.
Beim Wähler wird jener zugewinnen, der besser plakatieren kann.
Zuletzt geändert von Ein Terraner am Mittwoch 19. Februar 2020, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Die Situation in Thüringen 2020
So und Punkt.
Fascho CDU in Thüringen oder eben nicht!
Nun soll Sie doch tun!
Fascho CDU in Thüringen oder eben nicht!
Nun soll Sie doch tun!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



Re: Die Situation in Thüringen 2020
Nennen wir es doch beim Namen, Ramelow verhält sich in den letzten Wochen geschickter als Mohring oder Kemmerich. Zudem zeigt die Linke mehr Entgegenkommen als die CDU, obwohl man die Macht hätte, Ramelow im 3.Wahlgang durchzudrücken. Wenn Ramelow deshalb bei den Wählern mehr punktet, soll es mir Recht sein.DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:56)
Deswegen kommt man ja auch entgegen.
Laut "Spiegel" handelt es sich jeweils um Manöver.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... e11dab5b6a
Trotzdem werde der Ball zurückgespielt.
Beim Wähler wird jener zugewinnen, der besser plakatieren kann.

Re: Die Situation in Thüringen 2020
Hoffentlich. Hoffentlich nicht aus parteilicher Antipathie, sondern aus ganz prinzipiellem Grund. Es ist ja nicht nur der thüringsche Landesverband, von Sachsen-Anhalt dröhnt mir noch der Versöhnungswunsch des Sozialen und Nationalen in den Ohren, öffentlich vorgetragen von 'nem Fraktionsvize. An Einsicht mag ich nicht glauben, die disziplinierende Wirkung von Stimmanteilen und Regierungsbeteiligungen wird es (leider) sein, die ein echtes Auseinandersetzen mit dem AfD-geneigtem Teil ermöglichen kann. Und immerhin, die Umfragen verweisen auf die Sterne, die über dem düsteren Horizont funkeln. Die Kraft der politischen Heuchelei und der daraus resultierenden Erwartungshaltung. So ernst gemeint war die Ablehnung der AfD ja offensichtlich von ziemlich vielen Beteiligten und Gratulanten nicht.imp hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:36)
Diese Entscheidung könnte sich noch als ganz großer weiterer Fehler für die Landes-CDU erweisen.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Und was? Dann bricht eine CDU auseinander. Dann wird unser Land weiterregiert und den Rest sehen wir später.Unité 1 hat geschrieben:(19 Feb 2020, 00:26)
Hoffentlich. Hoffentlich nicht aus parteilicher Antipathie, sondern aus ganz prinzipiellem Grund. Es ist ja nicht nur der thüringsche Landesverband, von Sachsen-Anhalt dröhnt mir noch der Versöhnungswunsch des Sozialen und Nationalen in den Ohren, öffentlich vorgetragen von 'nem Fraktionsvize. An Einsicht mag ich nicht glauben, die disziplinierende Wirkung von Stimmanteilen und Regierungsbeteiligungen wird es (leider) sein, die ein echtes Auseinandersetzen mit dem AfD-geneigtem Teil ermöglichen kann. Und immerhin, die Umfragen verweisen auf die Sterne, die über dem düsteren Horizont funkeln. Die Kraft der politischen Heuchelei und der daraus resultierenden Erwartungshaltung. So ernst gemeint war die Ablehnung der AfD ja offensichtlich von ziemlich vielen Beteiligten und Gratulanten nicht.
So ist das dann!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Das entscheidet der Wähler aber selbst, ob er sich neu entscheiden will.Bielefeld09 hat geschrieben:(19 Feb 2020, 00:00)
Jeder Wähler in Thüringen wird neu entscheiden.
Mehr ist es nicht!

>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Die Idee ist die einer technischen Regierung.Ein Terraner hat geschrieben:(19 Feb 2020, 00:05)
lol, welchen Schwarzen Peter soll jetzt die Linke haben? Die CDU hat einer akzeptablen Lösung eine Absage erteilt, ich würde mal sagen die CDU ist dran mit einer Idee.
Jetzt muss erst wieder die Linke ablehnen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Die wurde doch abgelehnt, oder meint die CDU ein Notrad für 5 Jahre?DarkLightbringer hat geschrieben:(19 Feb 2020, 00:46)
Die Idee ist die einer technischen Regierung.
Jetzt muss erst wieder die Linke ablehnen.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Sich nicht zur Ramelow-Wahl zwingen zu lassen, ist eine Sternstunde des Mehrparteien-Systems.Sören74 hat geschrieben:(19 Feb 2020, 00:26)
Nennen wir es doch beim Namen, Ramelow verhält sich in den letzten Wochen geschickter als Mohring oder Kemmerich. Zudem zeigt die Linke mehr Entgegenkommen als die CDU, obwohl man die Macht hätte, Ramelow im 3.Wahlgang durchzudrücken. Wenn Ramelow deshalb bei den Wählern mehr punktet, soll es mir Recht sein.
Die Prognosen zeigen eine deutliche Mehrheit für Linke und AfD an, in der Tat.
Um so wichtiger sind gute Themen und eine klare Haltung, um Terrain für das demokratische Zentrum zurückzugewinnen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Vielleicht bewegt sich die Linke noch. Und gemeint ist eine technische Regierung.Ein Terraner hat geschrieben:(19 Feb 2020, 00:49)
Die wurde doch abgelehnt, oder meint die CDU ein Notrad für 5 Jahre?
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Ja ... der deutsche Sonderweg ... nicht gut.DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Feb 2020, 23:43)
Im Bund sehen das alle Parteien des demokratischen Zentrums so. Die Linkspartei ist seit 30 Jahren an keiner Koalition beteiligt.
Das hat damit zu tun, weil die LiPa weder zur EU, noch zur NATO steht. Es fehlt schlicht die Westbindung.
Kritik an der EU habe ich auch ... sie ist mir zu sehr an den Großkonzernen orientiert, zu wenig soziales, zu wenig Umwelt, zu schwach bei demokratiepolitischen Fragen.
Aber die FDP ist programmatisch am weitesten von den Linken entfernt ... und das nicht nur in der Außenpolitik, bzw Verteidigungs- und EU-Politik.
Da gibt es so gut wie gar keine Schnittmengen.
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Lächeln oder lächerlich.Ein Terraner hat geschrieben:(19 Feb 2020, 00:49)
Die wurde doch abgelehnt, oder meint die CDU ein Notrad für 5 Jahre?
Wer soll das entscheiden?
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Das wird nix.DarkLightbringer hat geschrieben:(19 Feb 2020, 00:56)
Vielleicht bewegt sich die Linke noch. Und gemeint ist eine technische Regierung.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Es wird noch verhandelt, am Freitag sollen die Gespräche abgeschlossen werden.
Mohring sagt, Ramelows Angebot greife zu kurz. So ist der Stand der Dinge.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Hallo? Niemand zwingt den anderen ihn zu wählen. Das ist keine Sternstunde des Mehrparteien-Systems, sondern gelebte Praxis in der Demokratie. Hier in der Debatte gibt es eine Inflation an unzutreffenden Bezeichnungen, wenn ich das mal so festhalten darf.DarkLightbringer hat geschrieben:(19 Feb 2020, 00:54)
Sich nicht zur Ramelow-Wahl zwingen zu lassen, ist eine Sternstunde des Mehrparteien-Systems.
Die Feststellung von zusammengewürfelten Mehrheiten, bringt uns in der Diskussion nicht weiter. Genauso könnte ich sagen, es gibt eine Mehrheit der Parteien, die genau 3 Buchstaben haben. Oder eine Mehrheit der Parteien, deren Spitzenkandidaten nicht in Thüringen geboren sind. Alles korrekte Fakten, die aber nichts über zukünftige Konstellationen aussagen.DarkLightbringer hat geschrieben:Die Prognosen zeigen eine deutliche Mehrheit für Linke und AfD an, in der Tat.
Ich stelle mal die ketzerische Frage, warum eigentlich soll das "demokratische Zentrum" Terrain zurückgewinnen? Warum müssen Regierungen, egal ob im Bund oder Land stets von Parteien der "Mitte" gebildet werden? Ich sehe weder eine demokratische Notwendigkeit, noch muss das für Thüringen die bessere Lösung sein.DarkLightbringer hat geschrieben:Um so wichtiger sind gute Themen und eine klare Haltung, um Terrain für das demokratische Zentrum zurückzugewinnen.
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Die "technische Regierung" ist keine Idee der CDU, sondern der Linken.DarkLightbringer hat geschrieben:(19 Feb 2020, 00:46)
Die Idee ist die einer technischen Regierung.
Jetzt muss erst wieder die Linke ablehnen.
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Was soll das überhaupt sein? Mitte? Demokratisches Zentrum? Das sind doch nur Floskeln, Andeutungen einer Positionierung, die nie gemacht wurde. Ein obskures geometrisches Verständnis, dem tatsächliche Inhalte fern sind. Die Resultate dieses "Verständnisses" - es ist keines, es ist eine Selbtsvergewisserung, ein kleiner Selbstbetrug mit großen Wirkungen -, sind Existenzberechtigung dieses Strangs. Das ist analog zum Begriff der Bürgerlichkeit, reine Beliebigkeit. Mitte zu sein beinhaltet keine Position, Mitte zu beanspruchen bedeutet die Vermeidung der politischen Auseinandersetzung.Sören74 hat geschrieben:(19 Feb 2020, 01:43)
Ich stelle mal die ketzerische Frage, warum eigentlich soll das "demokratische Zentrum" Terrain zurückgewinnen? Warum müssen Regierungen, egal ob im Bund oder Land stets von Parteien der "Mitte" gebildet werden? Ich sehe weder eine demokratische Notwendigkeit, noch muss das für Thüringen die bessere Lösung sein.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25554
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Ja, sagen könntest Du das. Es beschriebe nur keinerlei vergleichbare Auswirkungen auf die tatsächlichen politischen Gestaltungs(un?)möglichkeiten im Lande.Sören74 hat geschrieben:(19 Feb 2020, 01:43)
Die Feststellung von zusammengewürfelten Mehrheiten, bringt uns in der Diskussion nicht weiter. Genauso könnte ich sagen, es gibt eine Mehrheit der Parteien, die genau 3 Buchstaben haben. Oder eine Mehrheit der Parteien, deren Spitzenkandidaten nicht in Thüringen geboren sind. Alles korrekte Fakten, die aber nichts über zukünftige Konstellationen aussagen.
Ich sehe die Notwendigkeit schon.Sören74 hat geschrieben:Ich stelle mal die ketzerische Frage, warum eigentlich soll das "demokratische Zentrum" Terrain zurückgewinnen? Warum müssen Regierungen, egal ob im Bund oder Land stets von Parteien der "Mitte" gebildet werden? Ich sehe weder eine demokratische Notwendigkeit, noch muss das für Thüringen die bessere Lösung sein.
Die politischen Ränder zeigen nun mal eine ausgeprägte Neigung zur Kompromisslosigkeit, also z.B. Interessen und Bedürfnisse jener unbeachtet zu lassen, die nicht Teil der eigenen ideologischen Ausrichtung sind.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Nach der Definition wäre die CDU in Thüringen eher dem Rand zuzuordnen als die Linke.Kritikaster hat geschrieben:(19 Feb 2020, 01:53)
Die politischen Ränder zeigen nun mal eine ausgeprägte Neigung zur Kompromisslosigkeit, also z.B. Interessen und Bedürfnisse jener unbeachtet zu lassen, die nicht Teil der eigenen ideologischen Ausrichtung sind.

Re: Die Situation in Thüringen 2020
Selbst Vera Lengsfeld, Thüringerin, CDU-Mitglied und fernab in Verdacht zu stehen, ein Freund der Linken zu sein, fordert ihre Parteikollegen dazu auf, auf den Vorschlag von Ramelow einzugehen.
https://www.achgut.com/artikel/ja_zu_ue ... thueringen
https://www.achgut.com/artikel/ja_zu_ue ... thueringen
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25554
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Das ist dummes Zeug, weil es nichts mit dem Sinn des von mir geschriebenen gemein hat.Sören74 hat geschrieben:(19 Feb 2020, 02:05)
Nach der Definition wäre die CDU in Thüringen eher dem Rand zuzuordnen als die Linke. Denn besagte CDU zeigt wenig Kompromissbereitschaft, ...

Wenn Du hier durchgehend aufmerksam mitliest, müsste Dir klar sein, dass ich schon eine Enthaltung der CDU bei der Wahl (Ramelows) befürwortete.Sören74 hat geschrieben:... verweigert aus Eigennutz schnelle Neuwahlen und beachtet wenig die Interessen und Bedürfnisse der Linken, die, wir vergessen das immer so schnell, die Wahlgewinner im letzten Jahr war. Zudem glaubt man als drittgrößte Kraft im Parlament eine Regierung der "Mitte" bilden zu müssen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Das sehe ich anders. Wende doch bitte selbst Deine "Rand"-Definition an der Thüringen-CDU an.Kritikaster hat geschrieben:(19 Feb 2020, 02:12)
Das ist dummes Zeug, weil es nichts mit dem Sinn des von mir geschriebenen gemein hat.![]()
Darum geht es doch gar nicht. Mein Posting bezog sich explizit auf Deine Beschreibung des politischen Randes. Als aufmerksamer Leser ist Dir das bestimmt nicht entgangen.Kritikaster hat geschrieben:Wenn Du hier durchgehend aufmerksam mitliest, müsste Dir klar sein, dass ich schon eine Enthaltung der CDU bei der Wahl (Ramelows) befürwortete.

- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25554
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Ich beziehe mich auf die Folgen tatsächlicher, langfristig real wirkender Gesetzgebung für den Fall, dass politische Ränder das Sagen bekommen, was Du mit kurzfristigen, parteitaktischen Verfahrensweisen gleichzusetzen versuchst.Sören74 hat geschrieben:(19 Feb 2020, 02:19)
Das sehe ich anders. Wende doch bitte selbst Deine "Rand"-Definition an der Thüringen-CDU an.
Darum geht es doch gar nicht. Mein Posting bezog sich explizit auf Deine Beschreibung des politischen Randes. Als aufmerksamer Leser ist Dir das bestimmt nicht entgangen.
Das ist aber Lichtjahre von einander entfernt.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Leute werden über Facebook festgenommen? Sorry aber du hast den Bezug zur jeglicher Realität verloren!
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Politics hat geschrieben:
(18 Feb 2020, 12:10)
Über Facebook. Ein Rohrkrepierer.
(18 Feb 2020, 12:10)
Über Facebook. Ein Rohrkrepierer.
Der angebliche " Kontakt " zur AfD fand über Facebook statt.Tomaner hat geschrieben:(19 Feb 2020, 04:39)
Leute werden über Facebook festgenommen? Sorry aber du hast den Bezug zur jeglicher Realität verloren!
"Ich hasse, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst."
Voltair
Voltair
-
- Beiträge: 9300
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Zeit 19. Februar 2020 Alle wollen Neuwahlen, nur der Zeitpunkt ist strittig
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... ortsetzung
"Nachdem der Landtag diesen Haushalt verabschiedet habe, könne es dann Neuwahlen geben, erklärte die CDU-Landtagsfraktion.Hennig-Wellsow signalisierte, dass ihre Partei nicht auf einer Übergangsregierung mit Lieberknecht an der Spitze für nur 70 Tage bis zu einer Landtagswahl bestehen werde. "Nicht denkbar sind für uns aber Neuwahlen erst 2021." Für eine Neuwahl ist im Landtag eine Zwei-Drittel-Mehrheit der 90 Abgeordneten nötig. Linke, SPD und Grüne kommen zusammen nur auf 42 Sitze im Parlament. Gebraucht wird damit die Unterstützung der CDU mit ihren 21 Sitzen."
Mit der Verabschiedung des Haushaltes ginge es sogar um politische Inhalte.
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... ortsetzung
"Nachdem der Landtag diesen Haushalt verabschiedet habe, könne es dann Neuwahlen geben, erklärte die CDU-Landtagsfraktion.Hennig-Wellsow signalisierte, dass ihre Partei nicht auf einer Übergangsregierung mit Lieberknecht an der Spitze für nur 70 Tage bis zu einer Landtagswahl bestehen werde. "Nicht denkbar sind für uns aber Neuwahlen erst 2021." Für eine Neuwahl ist im Landtag eine Zwei-Drittel-Mehrheit der 90 Abgeordneten nötig. Linke, SPD und Grüne kommen zusammen nur auf 42 Sitze im Parlament. Gebraucht wird damit die Unterstützung der CDU mit ihren 21 Sitzen."
Mit der Verabschiedung des Haushaltes ginge es sogar um politische Inhalte.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- sünnerklaas
- Beiträge: 21380
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Die CDU in Thüringen kann weder einen MP zusammen mit der Linkspartei, noch einen parteilosen Experten wählen, noch kann sie mit denen per Mehrheit einen Haushalt beschließen, noch kann sie über politische Inhalte verhandeln. Neuwahlen gehen auch nicht, aus Angst vor massivem Mandatsverlust. Die Thüringische CDU führt sich selber vor. In der Fraktion sitzen augenscheinlich nur Nichtskönner. Den politisch völlig unfähigen MP Kemmerich haben sie durch ihre Wahl schon auf der Habenseite. Das Land Thüringen interessiert die thüringische CDU nicht die Bohne.Wähler hat geschrieben:(19 Feb 2020, 07:20)
Zeit 19. Februar 2020 Alle wollen Neuwahlen, nur der Zeitpunkt ist strittig
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... ortsetzung
"Nachdem der Landtag diesen Haushalt verabschiedet habe, könne es dann Neuwahlen geben, erklärte die CDU-Landtagsfraktion.Hennig-Wellsow signalisierte, dass ihre Partei nicht auf einer Übergangsregierung mit Lieberknecht an der Spitze für nur 70 Tage bis zu einer Landtagswahl bestehen werde. "Nicht denkbar sind für uns aber Neuwahlen erst 2021." Für eine Neuwahl ist im Landtag eine Zwei-Drittel-Mehrheit der 90 Abgeordneten nötig. Linke, SPD und Grüne kommen zusammen nur auf 42 Sitze im Parlament. Gebraucht wird damit die Unterstützung der CDU mit ihren 21 Sitzen."
Mit der Verabschiedung des Haushaltes ginge es sogar um politische Inhalte.
- peterkneter
- Beiträge: 1963
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Die Situation in Thüringen 2020
News: Lieberknecht sagt ab. Sie stand nur für die Lösung von Ramelow zur verfügung und nicht für weiteres Geschachere.
ich denke, dann wird sich wohl Ramelow wieder zur Wahl stellen, wird im 3. Wahlgang gewählt - wenn sich die CDU enthält,
und dann das Parlament auflösen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 178af7396e
ich denke, dann wird sich wohl Ramelow wieder zur Wahl stellen, wird im 3. Wahlgang gewählt - wenn sich die CDU enthält,
und dann das Parlament auflösen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 178af7396e
Zuletzt geändert von peterkneter am Mittwoch 19. Februar 2020, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Er kann es nicht auflösen.peterkneter hat geschrieben:(19 Feb 2020, 09:50)
News: Lieberknecht sagt ab. Sie stand nur für die Lösung von Ramelow zur verfügung und nicht für weiteres Geschachere.
ich denke, dann wird sich wohl Ramelow wieder zur Wahl stellen, wird im 3. Wahlgang gewählt - wenn sich die CDU enthält,
und dann das Parlament auflösen.
- peterkneter
- Beiträge: 1963
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Stimmt. bin gespannt was dann passiert. Das Parlament müsste ja selber für die Auflösung stimmen und braucht 60 (?) Stimmen?
Wenn die Abstimmung auch in die Hose geht...dann wird es endgültig bei einer geschäftsführenden Regierung bleiben.