Die Rezession ist da
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Die Rezession ist da
Guten Tag,
das Thema ist HIER:
-> Rezession.
Das Thema wird hier nicht werden, wie provoziere ich den nächsten User.
Ich bitte also das Thema zu beachten.
Danke.
das Thema ist HIER:
-> Rezession.
Das Thema wird hier nicht werden, wie provoziere ich den nächsten User.
Ich bitte also das Thema zu beachten.
Danke.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Die Rezession ist da
Hä? Deine Statistik zeigt den Originalwert und den bereinigten Wert (saisonal). Jedoch ist da noch keine Inflation berücksichtigt. Nach einem kurzen Überblick, haben sich die Zahlen in jedem Quartal relativ zum Vorjahrsquartals vergrößert.Mandelus hat geschrieben:(21 Jan 2020, 16:18)
Ehm ... die Zahlen für das 4. Quartal 2019 liegen noch gar nicht vor ... woher willst du das denn wissen? Im 1. und 2. Quartal war er gegenüber 2018 gesunken... im 3. Quartal leicht gestiegen, so um den Wert den er im 2. Quartal runter ging ...
https://de.statista.com/statistik/daten ... quartalen/
Hier der inflationsbereinigte Vergleich.
https://de.statista.com/statistik/daten ... irtschaft/
Q4 ist offiziell noch nicht da, ja, aber wir haben nun Ende Januar. Die Prognosen sind da relativ zuverlässig.
Und wenn Q4 ein negatives Wachstum ausweisen würde, aber Q1 und folgend wieder gut laufen, befinden wir uns dann jetzt in einer Rezession? Wen interessiert "jetzt", wenn es morgen gut läuft.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Die Rezession ist da
*LOL* Lagen sie Ende 2018 für 2019 auch... ok, bei 1,5% ...franktoast hat geschrieben:(21 Jan 2020, 15:31)
Die Prognosen für dei nächsten beiden Jahre liegen bei jeweils 1,4%.

Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Die Rezession ist da
Aber es gibt ne Schätzung...Mandelus hat geschrieben:(21 Jan 2020, 16:18)
Ehm ... die Zahlen für das 4. Quartal 2019 liegen noch gar nicht vor ... woher willst du das denn wissen? Im 1. und 2. Quartal war er gegenüber 2018 gesunken... im 3. Quartal leicht gestiegen, so um den Wert den er im 2. Quartal runter ging ...
https://de.statista.com/statistik/daten ... quartalen/
https://www.handelsblatt.com/politik/ko ... HBw26A-ap4Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im Jahr 2019 preisbereinigt nur um 0,6 Prozent gewachsen, nach 1,5 Prozent im Vorjahr und 2,5 Prozent im Jahr 2017. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in erster Schätzung mit. Die Zahl bestätigt die vorherrschenden Erwartungen von Ökonomen. Es ist das niedrigste Wachstum seit sechs Jahren.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Die Rezession ist da
Guten Tag,
die letzten Beiträge...hierhin
https://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=4&t=63251
verschoben.
die letzten Beiträge...hierhin
https://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=4&t=63251
verschoben.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40949
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Die Rezession ist da
Die Bundesregierung sieht jedenfalls keine Rezession mehr auf uns zukommen.franktoast hat geschrieben:(21 Jan 2020, 16:41)
Hä? Deine Statistik zeigt den Originalwert und den bereinigten Wert (saisonal). Jedoch ist da noch keine Inflation berücksichtigt. Nach einem kurzen Überblick, haben sich die Zahlen in jedem Quartal relativ zum Vorjahrsquartals vergrößert.
Hier der inflationsbereinigte Vergleich.
https://de.statista.com/statistik/daten ... irtschaft/
Q4 ist offiziell noch nicht da, ja, aber wir haben nun Ende Januar. Die Prognosen sind da relativ zuverlässig.
Und wenn Q4 ein negatives Wachstum ausweisen würde, aber Q1 und folgend wieder gut laufen, befinden wir uns dann jetzt in einer Rezession? Wen interessiert "jetzt", wenn es morgen gut läuft.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/jahre ... 4acb321c91
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Die Rezession ist da
Nur so eine Frage am Rande:Misterfritz hat geschrieben:(23 Jan 2020, 20:17)
Die Bundesregierung sieht jedenfalls keine Rezession mehr auf uns zukommen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/jahre ... 4acb321c91
Sieht die Merkel-Regierung überhaupt irgendetwas auf Deutschland zu kommen, bevor es auf Deutschland zu kommt oder gar schon da ist?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Die Rezession ist da
Was genau erwartest du denn? Gibt es irgendeine Regierung, die etwas auf sich zukommen sieht? (Beispiel)?Fliege hat geschrieben:(24 Jan 2020, 00:21)
Nur so eine Frage am Rande:
Sieht die Merkel-Regierung überhaupt irgendetwas auf Deutschland zu kommen, bevor es auf Deutschland zu kommt oder gar schon da ist?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Die Rezession ist da
Französische Regierungen in den 1930-er Jahren bauten die Maginot-Linie, weil sie einen erneuten Angriffskrieg Deutschlands auf sich zukommen sahen.franktoast hat geschrieben:(24 Jan 2020, 08:13)
Was genau erwartest du denn? Gibt es irgendeine Regierung, die etwas auf sich zukommen sieht? (Beispiel)?
Die Grundgesetzänderung im Zusammenhang mit dem Artikel 16a in den 1990-er Jahren sah eine erneute Asylkrise auf Deutschland zukommen.
Der Bau des Zaunes zwischen Deutschland und Dänemark erfolgte, weil Dänemark die Schweinegrippe auf sich zukommen sah.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Die Rezession ist da
Ok, sowas wie ein Rettungsschirm 2008 oder der Bau von Flüchtlingsheimen vor ein paar Jahren oder das Baukindgeld für Familien, die Eigenheim kaufen wollen?Fliege hat geschrieben:(25 Jan 2020, 01:00)
Französische Regierungen in den 1930-er Jahren bauten die Maginot-Linie, weil sie einen erneuten Angriffskrieg Deutschlands auf sich zukommen sahen.
Die Grundgesetzänderung im Zusammenhang mit dem Artikel 16a in den 1990-er Jahren sah eine erneute Asylkrise auf Deutschland zukommen.
Der Bau des Zaunes zwischen Deutschland und Dänemark erfolgte, weil Dänemark die Schweinegrippe auf sich zukommen sah.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Die Rezession ist da
ifo Geschäftsklima Index weiter auf dem abstegenden Ast...
ifo-Geschäftsklimaindex im Januar bei 95,9 Punkten. Erwartet wurden 97,0 Punkte nach 96,3 Punkten im Vormonat.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Die Rezession ist da
Oops! Nullwachstum im Q4 '19....
Mal schauen wie es weiter geht.... Altmaier sieht ja keine Rezesssion kommen...
https://www.destatis.de/DE/Presse/Press ... 5_811.htmlBruttoinlandsprodukt (BIP), 4. Quartal 2019
0,0 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
Mal schauen wie es weiter geht.... Altmaier sieht ja keine Rezesssion kommen...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Die Rezession ist da
Durch die Auswirkungen des Corona-Virus besteht durchaus die Möglichkeit dass Deutschland in eine Rezession abrutscht. Den Corona-Virus hatte niemand auf der Rechnung.firlefanz11 hat geschrieben:(17 Feb 2020, 15:04)
Oops! Nullwachstum im Q4 '19....
https://www.destatis.de/DE/Presse/Press ... 5_811.html
Mal schauen wie es weiter geht.... Altmaier sieht ja keine Rezesssion kommen...
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Die Rezession ist da
Die Sub-prime Krise auch nicht...Orbiter1 hat geschrieben:(17 Feb 2020, 15:14)
Durch die Auswirkungen des Corona-Virus besteht durchaus die Möglichkeit dass Deutschland in eine Rezession abrutscht. Den Corona-Virus hatte niemand auf der Rechnung.

Zum Glück bin ich abgesichert... DAX ist schon 0,8% im Minus. Falls die US Indizes wg Apple nach Handelsstart weiter durchsacken, wirds auch im DAX weiter südwärts gehen. Ist eh völlig überkauft...
Nebenbei wird allenhalben schon wieder über weiter Zinssenkungen nachgedacht um mögliche mittel- bis langfristige Auswirkungen abzufedern... Die lernens nie...!

Quelle: n-tv.deSowohl Vertreter der Fed als auch der EZB sorgen sich wegen der Auswirkungen des Coronavirus (Covid-19) auf die Weltwirtschaft. Keinesfalls wollen sie untätig zusehen, wie der Ausnahmezustand in China in einen wirtschaftlichen Abschwung globalen Ausmaßes mündet. Noch sind zwar keine konkreten Maßnahmen beschlossen. Weitere Zinssenkungen sind aber durchaus denkbar.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Die Rezession ist da
Nächste Hiobsbotschaft:
Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen im Februar bei 8,7 Punkten. Erwartet wurden 20,0 Punkte nach 26,7 Punkten im Vormonat.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Die Rezession ist da
Große Teile der Wirtschaft in D sind bereits seit knapp zwei Jahren in der Rezession nur Sondereffekte wie der Termin des Osterfestes in 2019 oder ein errechnetes Quartals-Wachstum von 0,1 % standen der offiziellen Rezession entgegen. Man hoffte auch im 1. Quartal 2020 auf den Sondereffekt des zusätzlichen Schalttag 29.Februar. Nun ist es eben der "Corona Virus" an der Rezession schuld. Tatsächlich hat die Schlafmützen-Wirtschaft in D die Digitalisierung und die E - Mobilität, KI und die Industrie 4.0 in weitem Teilen schlicht und einfach verschlafen. Das generierte Wachstum der Wirtschaft wurde vor allem auf den Rücken der "Niedriglohnarbeiter " geschaffen Stichwort Rackern und Stempeln.Orbiter1 hat geschrieben:(17 Feb 2020, 15:14)
Durch die Auswirkungen des Corona-Virus besteht durchaus die Möglichkeit dass Deutschland in eine Rezession abrutscht. Den Corona-Virus hatte niemand auf der Rechnung.
Der Umgang mit dem "Corona Virus" ist an Dilettantismus nicht zu überbieten, so fehlen medizinische Schutzanzüge für das ärztliche Personal in hoher Menge offensichtlich sehen "Pandemie-Pläne" hierfür keine Depot Bevorratung vor welch ein Skandal für eine führende Industrienation. Auch die Verharmlosung des Problems zeigt nun seine negativen Seiten für die Wirtschaft die in keiner weise auf eine Pandemie vorbereitet ist. Wenn die Zahl der schwer erkrankten auf chinesisches Niveau steigt, sind nahezu alle verantwortlichen der neoliberalen Nomenklatur überfordert. Sie denken in ihrer Mehrzahl nur Betriebswirtschaftlich aber mit den Denken der Wirtschaftlichkeit kann keine "Pandemie" gehändelt werden. Die Forderung jetzt eine Vielzahl von Migranten aus der Türkei aufzunehmen, ist an Naivität nicht zu übertreffen. Viele haben den ernst der Lage nicht einmal im Ansatz begriffen. Bei 50.000.000 infizierten in Deutschland ist bei 0,5 % Quote der Sterblichkeit in schweren Fällen, mit 250.000 betroffenen Personen zu rechnen. Ich glaube nicht das unsere Zivilgesellschaft in dieser Situation einer Rezession und Pandemie eine zusätzliche "Flüchtlingskrise" bewältigen kann.
Zuletzt geändert von Sybilla am Mittwoch 4. März 2020, 11:38, insgesamt 3-mal geändert.
--- --- ---
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
Sybilla hat geschrieben:(04 Mar 2020, 11:08)
G . Das generierte Wachstum der Wirtschaft in der Merkelzeit wurde vor allem auf den Rücken der "Niedriglohnarbeiter " geschaffen Stichwort Rackern und Stempeln.
Die "linken Thesen" werden immer abstruser
Die Niedriglöhnr sind deswegen Niedriglöhner, weil ihre Tätigkeit nur geringe Wertschöpfung erzeugt.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rezession ist da
Ach ja, also das Pflegepersonal der am "Corona-Virus" erkrankten erzeugt im Sinne der "neoliberalen Thesen" keine Wertschöpfung. (Ebenso wie nahezu allen sozialen Berufe im besonderen der Pflege und Betreuung) Allerdings ist Ihre Arbeit einen hohen Risiko der eigenen Erkrankung ausgeliefert, im besonderen weil die Wirtschaftlichkeit der "neoliberalen Thesen" keine Depot-Bevorratung an medizinischer Schutzbekleidung als notwendig erachtet hat. Der Tipp die "medizinischer Schutzbekleidung" aufgrund dessen mehrfach zu benutzen zeigt von einer beschämenden Ahnungslosigkeit derer die das vorschlagen.Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2020, 11:12)
Die "linken Thesen" werden immer abstruser
Die Niedriglöhnr sind deswegen Niedriglöhner, weil ihre Tätigkeit nur geringe Wertschöpfung erzeugt.
Zuletzt geändert von Sybilla am Mittwoch 4. März 2020, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
--- --- ---
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
Sybilla hat geschrieben:(04 Mar 2020, 11:31)
Ach ja, also das Pflegepersonal der am "Corona-Virus" erkrankten erzeugt im Sinne der "neoliberalen Thesen" keine Wertschöpfung. n.
Hier geht es um Rezession.
Die bezieht sich auf Veränderungen des BIP
BIP = Summe der volkswirtschaftlichen Wertschöpfung
Das ist aber keine "neoliberale These", sondern eine Kennzahl
Und ja, dieses Pflegepersonal trägt nur sehr wenig zum BIP bei.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rezession ist da
Somit ist kristallklar das die "neoliberale These" der "Wertschöpfung-BIP" kein brauchbarer Parameter für eine angemessene Entlohnung ist.Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2020, 11:35)
Und ja, dieses Pflegepersonal trägt nur sehr wenig zum BIP bei.
--- --- ---
Re: Die Rezession ist da
Es sind Dienstleister. Die Wertschöpfung ist da eher gering. Aber das bedeutet ja nicht, dass die Arbeit nicht wertvoll ist.Sybilla hat geschrieben:(04 Mar 2020, 11:31)
Ach ja, also das Pflegepersonal der am "Corona-Virus" erkrankten erzeugt im Sinne der "neoliberalen Thesen" keine Wertschöpfung. (Ebenso wie nahezu allen sozialen Berufe im besonderen der Pflege und Betreuung) Allerdings ist Ihre Arbeit einen hohen Risiko der eigenen Erkrankung ausgeliefert, im besonderen weil die Wirtschaftlichkeit der "neoliberalen Thesen" keine Depot-Bevorratung an medizinischer Schutzbekleidung als notwendig erachtet hat. Der Tipp die "medizinischer Schutzbekleidung" aufgrund dessen mehrfach zu benutzen zeigt von einer beschämten Ahnungslosigkeit derer die das vorschlagen.
Aber so ein sozialer Beruf wirft natürlich nicht viel ab. Aber was hindert es die Leute sich gewerkschaftlich zu organisieren und in den Arbeitskampf einzutreten?
Re: Die Rezession ist da
Nö. Kristallklar ist, dass man halt etwas anderes machen soll, wenn man mit der Entlohnung nicht zufrieden ist. Aber viele machen den Job ja nicht aus Spaß an der Freude, sondern weil sie nichts anderes finden. Besonders in den Pflegeheimen arbeiten ja mehr nichtgelernte Kräfte als Examinierte.Sybilla hat geschrieben:(04 Mar 2020, 11:40)
Somit ist kristallklar das die "neoliberale These" der "Wertschöpfung-BIP" kein brauchbarer Parameter für eine angemessene Entlohnung ist.
Re: Die Rezession ist da
Unter anderem die Tatsache, dass sie mit Migranten aufgefüllt werden. Das Lohndrücken wird so leichter und die Organisationsfähigkeit wird dadurch stark erschwert.BenJohn hat geschrieben:(04 Mar 2020, 11:41)
Es sind Dienstleister. Die Wertschöpfung ist da eher gering. Aber das bedeutet ja nicht, dass die Arbeit nicht wertvoll ist.
Aber so ein sozialer Beruf wirft natürlich nicht viel ab. Aber was hindert es die Leute sich gewerkschaftlich zu organisieren und in den Arbeitskampf einzutreten?
Deshalb sind Grüne ja für Massenimmigration: Sie wollen die Schaffung einer Dienstleistungsklasse. Sie sind die stärksten Nachfrager von Billigdienstleistungen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
Sybilla hat geschrieben:(04 Mar 2020, 11:40)
Somit ist kristallklar das die "neoliberale These" der "Wertschöpfung-BIP" kein brauchbarer Parameter für eine angemessene Entlohnung ist.
Das BIP hat nun was mit der "Entlohnung" zu tun?
Der Lohn muss im jeweiligen Unternehmen erwirtschaftet werden und kann nur in diesem Kontext auf "Angemessenheit" überprüft werden
Du scheinst immer noch in der Planwirtschaft zu leben
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rezession ist da
Sie verstehen nicht, was Wertschöpfung ist und wie sie entsteht.Sybilla hat geschrieben:(04 Mar 2020, 11:40)
Somit ist kristallklar das die "neoliberale These" der "Wertschöpfung-BIP" kein brauchbarer Parameter für eine angemessene Entlohnung ist.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
Senexx hat geschrieben:(04 Mar 2020, 11:47)
Sie verstehen nicht, was Wertschöpfung ist und wie sie entsteht.
Linke verwechseln meist Wertschöpfung mit Wertschätzung und dem Wort "wertvoll"....
Und auch speziell, wessen Wertschätzung gefordert ist. Die der Kunden.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rezession ist da
Nein nicht nur die Wertschätzung der Kunden sondern auch der Wertschätzung der Patienten.... ist für eine angemessene Entlohnung ausschlaggebend aber das kommt in der neoliberalen Wirtschaftsdoktrin und den Lehrbüchern der wirtschaftsliberalen Kaderschmieden nicht vor. Dort gibt es nur die Wirtschaftlichkeit einer Tätigkeit aber nicht die Bewertung wie nützlich diese Tätigkeit auch ohne Wertschöpfung für andere ist. Das ist eben eine Frage der Wertschätzung.Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2020, 11:52)
Linke verwechseln meist Wertschöpfung mit Wertschätzung und dem Wort "wertvoll"....
Und auch speziell, wessen Wertschätzung gefordert ist. Die der Kunden.
--- --- ---
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
Sybilla hat geschrieben:(04 Mar 2020, 18:11)
Nein nicht nur die Wertschätzung der Kunden sondern auch der Wertschätzung der Patienten.... ist für eine angemessene Entlohnung ausschlaggebend a .
Diese Entlohung muss ja bezahlt werden.
Wird es über die Krankenkassen ( an die Krankenhäuser)
Du bist also für eine Erhöhung der Beiträge zur GKV und zur Pflegeversicherung?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Die Rezession ist da
Guten Abend,
das Thema ist immer noch REZESSION.
Nicht
-Sybilla provoziert Realist 2014
oder
-Realist2014 provoziert Sybilla.
Unterlasst also bitte Eure Thread(zer)störungen.
Danke.
Edit: Nachfolgende themenfremde Beiträge werden kommentarlos in die Ablage überführt.
das Thema ist immer noch REZESSION.
Nicht
-Sybilla provoziert Realist 2014
oder
-Realist2014 provoziert Sybilla.
Unterlasst also bitte Eure Thread(zer)störungen.
Danke.
Edit: Nachfolgende themenfremde Beiträge werden kommentarlos in die Ablage überführt.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Die Rezession ist da
Mittlerweile wird von allen möglichen Seiten auf die stark gestiegene Gefahr einer Rezession nicht nur in D sondern weltweit hingewiesen.
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... hland.html
https://www.n-tv.de/wirtschaft/OECD-sag ... 13512.html
Im Januar hiess es noch:
https://www.dasinvestment.com/globale-a ... cheinlich/
https://www.capital.de/geld-versicherun ... -rezession
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... hland.html
https://www.n-tv.de/wirtschaft/OECD-sag ... 13512.html
Im Januar hiess es noch:
Eine Rezession ist 2020 unwahrscheinlich
Der Bullenmarkt dürfte sich 2020 fortsetzen, erwartet Stephen H. Dover, Kapitalmarktstratege bei Franklin Templeton.

https://www.dasinvestment.com/globale-a ... cheinlich/
https://www.capital.de/geld-versicherun ... -rezession
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Die Rezession ist da
Die Industrie ist ja schon lange in der Rezession. Nun gerät die Gesamtwirtschaft in die Rezession. Es ist die Frage wie weit es runtergeht. In den nächsten Wochen dürfte die Industrieproduktion um zweistellige Prozentwerte sinken.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Die Rezession ist da
Aufgrund der aktuellen Lage in Deutschland und der Welt stellt sich heute wohl nicht mehr die Frage des Threads.
Die Rezession WIRD kommen. Der Corona-Virus hat dafür gesorgt.
mfg
Die Rezession WIRD kommen. Der Corona-Virus hat dafür gesorgt.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Die Rezession ist da
Sagen wir: Die kopflose Reaktion der Politik in den Zeiten von Corona.Skull hat geschrieben:(18 Mar 2020, 08:17)
Aufgrund der aktuellen Lage in Deutschland und der Welt stellt sich heute wohl nicht mehr die Frage des Threads.
Die Rezession WIRD kommen. Der Corona-Virus hat dafür gesorgt.
mfg
Re: Die Rezession ist da
Du hast allerdings schon im Februar 2019 eine Rezession prophezeit. Anschließend hat der DAX um 25% zugelegt. Also, such dir einen anderen Beruf.Senexx hat geschrieben:(18 Mar 2020, 09:01)
Sagen wir: Die kopflose Reaktion der Politik in den Zeiten von Corona.

Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Re: Die Rezession ist da
Verschiedene Industrien haben nun mal seit Mitte 2019 Rezession. Die Produktionsrückgänge belaufen sich zwischen -1% und 3%. Ich habe das korrekt prognostiziert. Dass die Gesamtwirtschaft noch minimal im Plus ist, ändert nichts daran.tarkomed hat geschrieben:(18 Mar 2020, 10:19)
Du hast allerdings schon im Februar 2019 eine Rezession prophezeit. Anschließend hat der DAX um 25% zugelegt. Also, such dir einen anderen Beruf.
Re: Die Rezession ist da
Verschiedene Industrien haben nun mal seit Mitte 2019 Rezession. Die Produktionsrückgänge belaufen sich zwischen -1% und 3%. Ich habe das korrekt prognostiziert. Dass die Gesamtwirtschaft noch minimal im Plus ist, ändert nichts daran.tarkomed hat geschrieben:(18 Mar 2020, 10:19)
Du hast allerdings schon im Februar 2019 eine Rezession prophezeit. Anschließend hat der DAX um 25% zugelegt. Also, such dir einen anderen Beruf.
Der kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex im Verarbeitenden Gewerbe lag im Dezember 2018 bei 104,8. Im Dezember 2019 bei 99,2. Sie dürfen den Rückgang selbst ausrechnen. Und dieses Muster zieht sich durch das gesamte zweite Halbjahr 2019, teilweise begann es schon im zweiten Quartal.
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Die Rezession ist da
Keine Ahnung u. davon eine ganze Menge...tarkomed hat geschrieben:(18 Mar 2020, 10:19)
Du hast allerdings schon im Februar 2019 eine Rezession prophezeit. Anschließend hat der DAX um 25% zugelegt. Also, such dir einen anderen Beruf.

Steigende Aktionkurse habe nicht zwingend was mit der Wirtschaftsleistung eines Landes zu tun. Das deutsche BIP befand sich schon vor Corona im Sinkflug. Es war nur eine Frage der Zeit bis es endgültig negativ geworden wäre...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Die Rezession ist da
EZB rechnet mit mindestens 5% Konjunktureinbruch. Meines Wissens der erste absichtlich herbeigeführte Konjunktureinbruch
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 84805.html
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 84805.html
Re: Die Rezession ist da
Naja, wenn du mehr Ahnung hast als die DAX-Investoren, dann kann ich natürlich nicht mithalten.firlefanz11 hat geschrieben:(18 Mar 2020, 10:33)
Keine Ahnung u. davon eine ganze Menge...![]()
Steigende Aktionkurse habe nicht zwingend was mit der Wirtschaftsleistung eines Landes zu tun. Das deutsche BIP befand sich schon vor Corona im Sinkflug. Es war nur eine Frage der Zeit bis es endgültig negativ geworden wäre...

Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Re: Die Rezession ist da
Schau mal nach, was Rezession bedeutet.Senexx hat geschrieben:(18 Mar 2020, 10:23)
Verschiedene Industrien haben nun mal seit Mitte 2019 Rezession. Die Produktionsrückgänge belaufen sich zwischen -1% und 3%. Ich habe das korrekt prognostiziert. Dass die Gesamtwirtschaft noch minimal im Plus ist, ändert nichts daran.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Re: Die Rezession ist da
Wie hoch könnte die Rezession ausfallen?
1 Monat Komplettstillstand wären ca. 12% des BIP. Da ja die Wirtschaft nicht komplett stillsteht, aber Teile der Industrie und des Dienstleistungssektors können wir vielleich von der Hälfte ausgehen. Mit einer Sicherheitsmarge nach untern ist es ziemlich wahrscheinlich, dass das BIP 2020 um 4% oder mehr sinkt. Längere Verzögerungen bzw. eine allgemeine, länger anhaltende Globalrezession mal nicht berücksichtigt.
1 Monat Komplettstillstand wären ca. 12% des BIP. Da ja die Wirtschaft nicht komplett stillsteht, aber Teile der Industrie und des Dienstleistungssektors können wir vielleich von der Hälfte ausgehen. Mit einer Sicherheitsmarge nach untern ist es ziemlich wahrscheinlich, dass das BIP 2020 um 4% oder mehr sinkt. Längere Verzögerungen bzw. eine allgemeine, länger anhaltende Globalrezession mal nicht berücksichtigt.
Re: Die Rezession ist da
Alles Paletti. Hier werden schon wieder Phrasen gedroschen, à la "Wir schaffen das" :
Von "Blood, Sweat and Tests" wissen wir seit "Spinning Wheel" '
Derzeit lässt sich nicht sagen, wie tief die Verwerfungen sein werden, die der erzwungene Faststillstand hinterlassen wird.
Worauf gleich die nächste freudig einstimmt:Vongole hat geschrieben:(20 Mar 2020, 00:20)
Dass es die Wirtschaft in allen Staaten hart treffen wird, war klar. Es wird darauf ankommen, wie nach Corona, wann immer das sein wird, nationale bzw. internationale Kraftanstrengungen unternommen werden,
diese Krise zu meistern. Hat nach den letzten Krisen geklappt, wird auch wieder klappen.
Wie gut, dass man im Corona-"Wissenschaftsstrang" unter sich bleibt und nicht auch noch anderthreads Phrasen drischt.Bleibtreu hat geschrieben:(20 Mar 2020, 00:30)
Ich rechne nach dem Einbruch sogar mit einem ausgesprochenen Boom. Das wir sehr hilfreich sein.
Von "Blood, Sweat and Tests" wissen wir seit "Spinning Wheel" '
Ein Meilenstein des ROCKJAZZ, aber leider keine profunde ökonomische Analyse.What goes up must come down
Spinnin' wheel got to go 'round
Talkin' 'bout your troubles it's a cryin' sin
Ride a painted pony let the spinnin' wheel spin
You got no money and you got no home
Spinnin' wheel all alone
Talkin' 'bout your troubles and you, you never learn
Ride a painted pony let the spinnin' wheel turn
Derzeit lässt sich nicht sagen, wie tief die Verwerfungen sein werden, die der erzwungene Faststillstand hinterlassen wird.
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Die Rezession ist da
Das sind einfach optimistische Einschätzungen. Die kann man teilen oder auch nicht. Hat aber nix mit Phrasen dreschen zu tun. Man kann sich natürlich auch in Weltuntergangszenarien suhlen. Ob das besser ist?Senexx hat geschrieben:(20 Mar 2020, 03:17)
Alles Paletti. Hier werden schon wieder Phrasen gedroschen, à la "Wir schaffen das" :
Ich persönlich halte momentan jede Prognose für gewagt. Das wird hauptsächlich davon abhängen, wie lange der weitgehende Stillstand dauert. Und das steht in den Sternen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: Die Rezession ist da
Ich sehe keinen Weltuntergang, sondern länger anhaltende gravierende Probleme.Dampflok94 hat geschrieben:(20 Mar 2020, 13:16)
Das sind einfach optimistische Einschätzungen. Die kann man teilen oder auch nicht. Hat aber nix mit Phrasen dreschen zu tun. Man kann sich natürlich auch in Weltuntergangszenarien suhlen. Ob das besser ist?
Re: Die Rezession ist da
Da kommt offenbar was wirklich Großes auf die USA und die Welt zu.
"Nach einer am Freitag von Goldman Sachs veröffentlichten Prognose dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den USA im zweiten Quartal um annualisiert (aufs Gesamtjahr hochgerechnet) 24 Prozent einbrechen. Es würde sich um die schlimmste jemals verzeichnete BIP-Kontraktion in einem Quartal handeln, seit entsprechende Daten aufgezeichnet werden. Der bisher stärkste BIP-Rückgang in einem Quartal ereignete sich laut Goldman Sachs im ersten Quartal 1958, als das BIP um annualisiert 10 Prozent schrumpfte. ....
Goldman Sachs erwartet, dass sich die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der aktuellen Woche ungefähr verachtfacht haben dürften. Nach 281.000 Erstanträgen in der Vorwoche dürfte es in der aktuellen Woche insgesamt 2,25 Millionen Erstanträge gegeben haben, schätzt Goldman Sachs. Das wären mehr Erstanträge in einer Woche als jemals zuvor. Der bisher höchste Wert wurde in einer Woche im Jahr 1982 mit 695.000 Erstanträgen verzeichnet." Quelle: https://www.godmode-trader.de/artikel/g ... en,8222659
"Nach einer am Freitag von Goldman Sachs veröffentlichten Prognose dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den USA im zweiten Quartal um annualisiert (aufs Gesamtjahr hochgerechnet) 24 Prozent einbrechen. Es würde sich um die schlimmste jemals verzeichnete BIP-Kontraktion in einem Quartal handeln, seit entsprechende Daten aufgezeichnet werden. Der bisher stärkste BIP-Rückgang in einem Quartal ereignete sich laut Goldman Sachs im ersten Quartal 1958, als das BIP um annualisiert 10 Prozent schrumpfte. ....
Goldman Sachs erwartet, dass sich die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der aktuellen Woche ungefähr verachtfacht haben dürften. Nach 281.000 Erstanträgen in der Vorwoche dürfte es in der aktuellen Woche insgesamt 2,25 Millionen Erstanträge gegeben haben, schätzt Goldman Sachs. Das wären mehr Erstanträge in einer Woche als jemals zuvor. Der bisher höchste Wert wurde in einer Woche im Jahr 1982 mit 695.000 Erstanträgen verzeichnet." Quelle: https://www.godmode-trader.de/artikel/g ... en,8222659
- sünnerklaas
- Beiträge: 21380
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Rezession ist da
Man wird um eine zumindest zeitweise Verstaatlichung und Vergenossenschaftisieurng von sehr wichtigen Branchen nicht herum kommen, allein, um das Funktionieren der Versorgung der Bevölkerung sicher zu stellen und um zu verhindern, dass es zu einem völligen Betriebsstillstand kommt.Orbiter1 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 01:44)
Da kommt offenbar was wirklich Großes auf die USA und die Welt zu.
"Nach einer am Freitag von Goldman Sachs veröffentlichten Prognose dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den USA im zweiten Quartal um annualisiert (aufs Gesamtjahr hochgerechnet) 24 Prozent einbrechen. Es würde sich um die schlimmste jemals verzeichnete BIP-Kontraktion in einem Quartal handeln, seit entsprechende Daten aufgezeichnet werden. Der bisher stärkste BIP-Rückgang in einem Quartal ereignete sich laut Goldman Sachs im ersten Quartal 1958, als das BIP um annualisiert 10 Prozent schrumpfte. ....
Goldman Sachs erwartet, dass sich die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der aktuellen Woche ungefähr verachtfacht haben dürften. Nach 281.000 Erstanträgen in der Vorwoche dürfte es in der aktuellen Woche insgesamt 2,25 Millionen Erstanträge gegeben haben, schätzt Goldman Sachs. Das wären mehr Erstanträge in einer Woche als jemals zuvor. Der bisher höchste Wert wurde in einer Woche im Jahr 1982 mit 695.000 Erstanträgen verzeichnet." Quelle: https://www.godmode-trader.de/artikel/g ... en,8222659
Das Zauberwort wird Dezentralisierung heißen, man muss sehen, dass z.B. der Bäcker vor Ort weiter produzieren kann, dass er seine Löhne und Betriebskosten zahlen kann.
Ganz gewaltige Kosten werden auf Firmen zukommen, bei denen alles für Wochen, vielleicht sogar für Monate still steht. Man sollte die Kosten für eine Wiederinbertriebnahme von nicht gewarteten Anlagen, die längere Zeit still gestanden haben, nicht außer acht lassen. Und einen Faktor haben im Moment die wenigesten auf dem Schirm: die Kosten die durch Unwetterschäden entstehen, die auf Grund von Corona nicht sofort behoben werden können. Wir gehen jetzt langsam aber sicher in die Gewittersaison, spätestens ab Mitte/Ende April geht die Zeit mit Gewitter/Hagel/Starkregen/Windhosen los.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rezession ist da
sünnerklaas hat geschrieben:(21 Mar 2020, 09:11)
Man wird um eine zumindest zeitweise Verstaatlichung und Vergenossenschaftisieurng von sehr wichtigen Branchen nicht herum kommen, os.
Nur, wenn die Unternehmen das wollen und wo es nötig ist ( tempörärer Beteiligung des Staates)
Eine Umsetzung linker Träume wird es natürlich nicht geben
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- sünnerklaas
- Beiträge: 21380
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Rezession ist da
Gell, Sie würden Leute und Unternehmen vor die Hunde gehen lassen...Realist2014 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 09:16)
Nur, wenn die Unternehmen das wollen und wo es nötig ist ( tempörärer Beteiligung des Staates)
Eine Umsetzung linker Träume wird es natürlich nicht geben
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Die Rezession ist da
Welche Branchen sind das deiner Meinung nach? Und wie soll bitte eine "Vergenossenschaftisieurng" aussehen?sünnerklaas hat geschrieben:(21 Mar 2020, 09:11)
Man wird um eine zumindest zeitweise Verstaatlichung und Vergenossenschaftisieurng von sehr wichtigen Branchen nicht herum kommen, allein, um das Funktionieren der Versorgung der Bevölkerung sicher zu stellen und um zu verhindern, dass es zu einem völligen Betriebsstillstand kommt.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: Die Rezession ist da
Die USA sind während der Finanzkrise 2008/2009 in mehrere große US-Unternehmen aus dem Finanz- aber auch aus dem Industriesektor eingestiegen. Z. B. in den Versicherer AIG oder die Automobilhersteller General Motors und Chrysler. Die konnten dadurch dem sicheren Konkurs entgehen . Nachdem die Krise vorbei war hat sich der Staat wieder zurückgezogen und seine Anteile verkauft. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe sogar mit Gewinn. Die USA wird das auch im Rahmen der Coronakrise tun. Die Diskussionen laufen bereits. Welche Unternehmen es betrifft wird man sehen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind Fluggesellschaften oder Boeing mit dabei.Dampflok94 hat geschrieben:(21 Mar 2020, 11:29)
Welche Branchen sind das deiner Meinung nach? Und wie soll bitte eine "Vergenossenschaftisieurng" aussehen?