Die Zukunft der CDU

Moderator: Moderatoren Forum 2

Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Liberty »

Alexyessin hat geschrieben:(17 Feb 2020, 18:11)
Was bedeutet denn 180° Wende bei dir für die CDU?
Einen radikalen Bruch mit der Merkel-Zeit und eine inhaltliche Neuausrichtung mit Rückbesinnung auf konservative Werte und wirtschaftsliberale Reformfreude. Dazu eine sehr scharfe Abgrenzung gegenüber den Grünen.

Wäre wohl auch die einzige Chance die AfD deutlich zu schrumpfen, die CDU wieder in Richtung 40% zu führen und eine schwarz-gelbe Koalition zu bilden.

So erhoffen sich das wohl viele an der CDU-Basis von Merz.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Vongole »

Liberty hat geschrieben:(17 Feb 2020, 18:37)

Einen radikalen Bruch mit der Merkel-Zeit und eine inhaltliche Neuausrichtung mit Rückbesinnung auf konservative Werte und wirtschaftsliberale Reformfreude. Dazu eine sehr scharfe Abgrenzung gegenüber den Grünen.

Wäre wohl auch die einzige Chance die AfD deutlich zu schrumpfen, die CDU wieder in Richtung 40% zu führen und eine schwarz-gelbe Koalition zu bilden.

So erhoffen sich das wohl viele an der CDU-Basis von Merz.
Das Letzte, was Merz vorhat, ist politischen Selbstmord zu begehen, und genau das wäre diese Rolle rückwärts.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Liberty »

Vongole hat geschrieben:(17 Feb 2020, 18:40)
Das Letzte, was Merz vorhat, ist politischen Selbstmord zu begehen, und genau das wäre diese Rolle rückwärts.
Was würdest du denn vorschlagen?
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Liberty hat geschrieben:(17 Feb 2020, 18:37)

Einen radikalen Bruch mit der Merkel-Zeit und eine inhaltliche Neuausrichtung mit Rückbesinnung auf konservative Werte und wirtschaftsliberale Reformfreude. Dazu eine sehr scharfe Abgrenzung gegenüber den Grünen.
Damit wird man eine Menge Wähler verlieren, die ein christliches Weltbild besitzen und die Erhaltung der Schöpfung für sehr wichtig halten. Die werden sich dann bei den Grünen wohler führen. Von diesem Zulauf profitieren schon jetzt die Grünen.

Was mich aber interessieren würde ist, was Rückbesinnung auf konservative Werte konkret heißen soll. Was heißt das beispielsweise in Sachen der Familienpolitik, der Armee oder der sozialen Absicherung?
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

gallerie hat geschrieben:(17 Feb 2020, 18:22)

...was hältst du von dem um 175 Grad geläuterten Herrn Söder?
Nimmt der Mann neuerdings Vitamintabletten, oder härtere Drogen?
Ich bin erstaunt, wie weltnah, zum ersten Mal in der bayerischen Politik, er sich
zu Worte meldet, und durchaus respektables von sich gibt.
Söder gehört der CSU an. Wie sollte der Kanzlerkandidat werden können, wenn CDU-Vorsitz und Kanzlerschaft zwingend gekoppelt sein müssten???

Aber danach hattest Du nicht gefragt...

Ich halte Söder für einen Populisten, der realistisch und intelligent genug ist, eigene Fehler zu erkennen und daraus dann ähnlich populistische Konsequenzen zu ziehen. Als er angetreten ist, hat er es mit einer "Palastrevolution" probiert. Er hat versucht, die AFD rechts zu überholen. Er war pfiffig genug, zu bemerken, dass diese Strategie nicht funktioniert (weil die AFD das "Original" war und die "rechts CSU" nur eine Kopie gewesen wäre und weil am "rechten Rand" ohnehin nur höchstens 25 Prozent der Stimmen zu holen sind). Also hat er die von Dir beschriebene 175-Grad-Wende gemacht und plustert sich jetzt mit ritzegrünem Gefieder auf. Für einen Populisten ist so eine Wende kein Wunder. Der Populist muss dazu nur erkennen, dass bei der nächsten Wahl vermutlich die Union und die Grünen die stärksten Fraktionen stellen werden. Man braucht ja heute selbst in Bayern einen Koalitionspartner, um regieren zu können...

Ich halte Söder für einen Populisten. Im Moment macht der Mann nichts Verwerfliches, weil die politischen Konstellationen eben passen. Sollte in der politischen Welt aber die Farbe "braun" mal wieder in Mode kommen, dann wäre ich nicht überrascht, wenn Söder wieder eine Wendung um 175 Grad hinlegen würde.

Deshalb darf Söder nicht Kanzlerkandidat werden!
Slava Ukraini
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von gallerie »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Feb 2020, 18:52)

Söder gehört der CSU an. Wie sollte der Kanzlerkandidat werden können, wenn CDU-Vorsitz und Kanzlerschaft zwingend gekoppelt sein müssten???

Aber danach hattest Du nicht gefragt...

Ich halte Söder für einen Populisten, der realistisch und intelligent genug ist, eigene Fehler zu erkennen und daraus dann ähnlich populistische Konsequenzen zu ziehen. Als er angetreten ist, hat er es mit einer "Palastrevolution" probiert. Er hat versucht, die AFD rechts zu überholen. Er war pfiffig genug, zu bemerken, dass diese Strategie nicht funktioniert (weil die AFD das "Original" war und die "rechts CSU" nur eine Kopie gewesen wäre und weil am "rechten Rand" ohnehin nur höchstens 25 Prozent der Stimmen zu holen sind). Also hat er die von Dir beschriebene 175-Grad-Wende gemacht und plustert sich jetzt mit ritzegrünem Gefieder auf. Für einen Populisten ist so eine Wende kein Wunder. Der Populist muss dazu nur erkennen, dass bei der nächsten Wahl vermutlich die Union und die Grünen die stärksten Fraktionen stellen werden. Man braucht ja heute selbst in Bayern einen Koalitionspartner, um regieren zu können...

Ich halte Söder für einen Populisten. Im Moment macht der Mann nichts Verwerfliches, weil die politischen Konstellationen eben passen. Sollte in der politischen Welt aber die Farbe "braun" mal wieder in Mode kommen, dann wäre ich nicht überrascht, wenn Söder wieder eine Wendung um 175 Grad hinlegen würde.

Deshalb darf Söder nicht Kanzlerkandidat werden!
...zugegeben, ein sehr stichhaltiges Argument!!!
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Vongole »

Liberty hat geschrieben:(17 Feb 2020, 18:49)

Was würdest du denn vorschlagen?
In Bezug auf AfD-Wähler wüsste ich nicht, was die CDU tun könnte, denn kaum eine ihrer Forderungen/Vorstellungen ist mit dem Rechtsstaat oder den gesellschaftlichen Gegebenheiten kompatibel.
Ginge die CDU trotzdem auf einiges ein, gewinnt sie vielleicht ein paar AfD-Sympathisanten dazu, verliert aber Stammwähler, besonders die weiblichen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von gallerie »

...trotzdem, ich bin mir nicht sicher, ist Herr Söder geläutert, oder ist er ein Populist?
Ich sehe immer das Gute in einem Menschen, vielleicht bin ich bei Herrn Söder zu naiv.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Liberty »

Sören74 hat geschrieben:(17 Feb 2020, 18:50)
Damit wird man eine Menge Wähler verlieren, die ein christliches Weltbild besitzen und die Erhaltung der Schöpfung für sehr wichtig halten. Die werden sich dann bei den Grünen wohler führen. Von diesem Zulauf profitieren schon jetzt die Grünen.
Die CDU hat unter Merkel fast alle Positionen der Grünen übernommen und umgesetzt. Das Ergbebnis war die Gründung und der Durchmarsch der AfD und der Absturz der CDU in den Bundesländern und im Bund.
Sören74 hat geschrieben:(17 Feb 2020, 18:50)
Was mich aber interessieren würde ist, was Rückbesinnung auf konservative Werte konkret heißen soll. Was heißt das beispielsweise in Sachen der Familienpolitik, der Armee oder der sozialen Absicherung?
Da gibt es viele Ideen.

In der Familienpolitik zum Beispiel das Ehegattensplitting um ein Familiensplitting erweitern.

Bei der Bundeswehr könnte man mal damit anfangen das 2%-Ziel wirklich sofort zu erreichen und ein grosses Investitionsprogramm zu starken, damit die Armee überhaupt mal wieder einsatzfähig und effizient wird.

In der Sozialpolitik mehr Mut zu grossen Refomen, zu mehr Freiheit und Verantwortung für die Bürger. Da könnte man vieles diskutieren.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95191
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Liberty hat geschrieben:(17 Feb 2020, 18:37)

Einen radikalen Bruch mit der Merkel-Zeit und eine inhaltliche Neuausrichtung mit Rückbesinnung auf konservative Werte und wirtschaftsliberale Reformfreude. Dazu eine sehr scharfe Abgrenzung gegenüber den Grünen.
Bitte klar und konkret benennen, was du darunter verstehst. Leere Worthülsen kenn ich genug - was steht dahinter?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95191
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

gallerie hat geschrieben:(17 Feb 2020, 19:02)

...trotzdem, ich bin mir nicht sicher, ist Herr Söder geläutert, oder ist er ein Populist?
Ich sehe immer das Gute in einem Menschen, vielleicht bin ich bei Herrn Söder zu naiv.
Ganz aus dem Vollen kann Söder gar nicht, weil er noch nicht wiedergewonnen hat. Und dann ist er halt eher der Stoßer vom Schild als der, der sich draufstellt wenn es grad leer ist.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Liberty »

Vongole hat geschrieben:(17 Feb 2020, 19:01)
In Bezug auf AfD-Wähler wüsste ich nicht, was die CDU tun könnte, denn kaum eine ihrer Forderungen/Vorstellungen ist mit dem Rechtsstaat oder den gesellschaftlichen Gegebenheiten kompatibel.
Nenne mal ein paar Forderungen aus dem AfD-Programm, die mit dem Rechtsstaat nicht kompatibel sind bitte.
Vongole hat geschrieben:(17 Feb 2020, 19:01)
Ginge die CDU trotzdem auf einiges ein, gewinnt sie vielleicht ein paar AfD-Sympathisanten dazu, verliert aber Stammwähler, besonders die weiblichen.
Die CDU liegt bundesweit bei 26, 27 Prozent. Die meisten der noch verbliebenen Wähler sind Rentner über 70, die nur aus Tradition CDU wählen. Diese Wählerbasis stirbt so langesam aus und es kommt nur wenig nacht.

Die CDU nimmt gerade denselben Weg wie die SPD, nur etwas zeitverzögert.
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von gallerie »

Alexyessin hat geschrieben:(17 Feb 2020, 19:07)

Bitte klar und konkret benennen, was du darunter verstehst. Leere Worthülsen kenn ich genug - was steht dahinter?
...das war doch deutlich!
Allerdings geht es an den Problemen die uns in Zukunft beschäftigen vorbei.
Parteiübergreifend werden wir uns mit Industrie 4.0 beschäftigen müssen, mit zunehmender Arbeitslosigkeit auf Grund der Digitalisierung,
dem nahezu Wegfall der deutschen Autoindustrie, 15000 Arbeiter will Daimler diese Jahr entlassen.
Das ist der Anfang einer mehr und mehr digitalisierten Welt, wo Produktionsprozesse und Dienstleitungen
automatisiert gesteuert werden.
Wo sind hier die politischen Strategien, die den Rahmen für wirtschaftliche Entwicklung festlegen.
Ich sehe nur taktische Reaktionen auf das was jetzt hier und heute passiert.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Vongole »

Liberty hat geschrieben:(17 Feb 2020, 19:09)

Nenne mal ein paar Forderungen aus dem AfD-Programm, die mit dem Rechtsstaat nicht kompatibel sind bitte.

Die CDU liegt bundesweit bei 26, 27 Prozent. Die meisten der noch verbliebenen Wähler sind Rentner über 70, die nur aus Tradition CDU wählen. Diese Wählerbasis stirbt so langesam aus und es kommt nur wenig nacht.

Die CDU nimmt gerade denselben Weg wie die SPD, nur etwas zeitverzögert.
Eben, also sollte die CDU alles tun, die nicht auch noch zu vergraulen, und moderner werden, um Jüngere anzuziehen. Funktioniert aber nicht mit AfD-Kuschelei.
Was deren Programm angeht, gehört das nicht in diesen Strang, daher nur soviel: Ich habe mir mal ihr Elaborat für Hamburg durchgelesen, z.B. die Forderungen nach mehr Bundeswehr im Innneren. :rolleyes:
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Liberty »

Vongole hat geschrieben:(17 Feb 2020, 19:19)
Eben, also sollte die CDU alles tun, die nicht auch noch zu vergraulen, und moderner werden, um Jüngere anzuziehen.
Was genau meinst du mit "moderner werden"? Hast du da mal ein paar konkrete Vorschläge?
Vongole hat geschrieben:(17 Feb 2020, 19:19)
Was deren Programm angeht, gehört das nicht in diesen Strang, daher nur soviel: Ich habe mir mal ihr Elaborat für Hamburg durchgelesen, z.B. die Forderungen nach mehr Bundeswehr im Innneren. :rolleyes:
Bundeswehr im Inneren ist eine alte Forderung der CDU. Nach dem 11. September hat das doch jeder CDU-Politiker mindestens einmal wöchentlich gefordert.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Liberty »

Alexyessin hat geschrieben:(17 Feb 2020, 19:07)
Bitte klar und konkret benennen, was du darunter verstehst. Leere Worthülsen kenn ich genug - was steht dahinter?
Habe ich doch geschrieben. Zu welchem Politikfeld hättest du gerne etwas konkretes?
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95191
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Liberty hat geschrieben:(17 Feb 2020, 19:32)

Habe ich doch geschrieben. Zu welchem Politikfeld hättest du gerne etwas konkretes?
Hättest du es genauer geschrieben, würde ich nicht nachfragen. Also, bitte konkret mal verfassen, was du dir genau unter der 180° Wende mit genannten Faktoren aus Antwort 1 denn vorstellst.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95191
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

gallerie hat geschrieben:(17 Feb 2020, 19:18)

...das war doch deutlich!
Allerdings geht es an den Problemen die uns in Zukunft beschäftigen vorbei.
Parteiübergreifend werden wir uns mit Industrie 4.0 beschäftigen müssen, mit zunehmender Arbeitslosigkeit auf Grund der Digitalisierung,
dem nahezu Wegfall der deutschen Autoindustrie, 15000 Arbeiter will Daimler diese Jahr entlassen.
Das ist der Anfang einer mehr und mehr digitalisierten Welt, wo Produktionsprozesse und Dienstleitungen
automatisiert gesteuert werden.
Wo sind hier die politischen Strategien, die den Rahmen für wirtschaftliche Entwicklung festlegen.
Ich sehe nur taktische Reaktionen auf das was jetzt hier und heute passiert.
Ungeachtet dessen, das sich der User wieder mal versucht mit Schlagworthülsen heraus zu schreiben gebe ich dir dahingehend recht.
Es gibt grade Wirtschafts- und Industriepolitisch nicht wirklich viel Blick nach vorne.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Liberty hat geschrieben:(17 Feb 2020, 19:05)

In der Familienpolitik zum Beispiel das Ehegattensplitting um ein Familiensplitting erweitern.
Da muss ich ehrlich sagen, dass ich diesen Vorschlag nicht als konservativ, sondern progressiv empfinde. :) Es würde auch bedeuten, dass Familien davon profitieren, ohne dass die Eltern verheiratet sind.
Liberty hat geschrieben: Bei der Bundeswehr könnte man mal damit anfangen das 2%-Ziel wirklich sofort zu erreichen und ein grosses Investitionsprogramm zu starken, damit die Armee überhaupt mal wieder einsatzfähig und effizient wird.
Okay (im Sinne von konservativ).
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

gallerie hat geschrieben:(17 Feb 2020, 19:18)

...das war doch deutlich!
Allerdings geht es an den Problemen die uns in Zukunft beschäftigen vorbei.
Parteiübergreifend werden wir uns mit Industrie 4.0 beschäftigen müssen, mit zunehmender Arbeitslosigkeit auf Grund der Digitalisierung,
dem nahezu Wegfall der deutschen Autoindustrie, 15000 Arbeiter will Daimler diese Jahr entlassen.
Das ist der Anfang einer mehr und mehr digitalisierten Welt, wo Produktionsprozesse und Dienstleitungen
automatisiert gesteuert werden.
Wo sind hier die politischen Strategien, die den Rahmen für wirtschaftliche Entwicklung festlegen.
Ich sehe nur taktische Reaktionen auf das was jetzt hier und heute passiert.
Was wir nicht brauchen und deswegen auch nicht bei der CDU vorkommt, ist ein BGE.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Liberty hat geschrieben:(17 Feb 2020, 19:09)

Nenne mal ein paar Forderungen aus dem AfD-Programm, die mit dem Rechtsstaat nicht kompatibel sind bitte.
Ich war zwar nicht gefragt, aber ich gebe trotzdem mal einen Denkanstoß:

https://netzpolitik.org/2019/wir-veroef ... n-zur-afd/

Wenn der AFD nur lupenreine Demokraten angehören würden, müsste der Verfassungssschutz nicht Teile der Partei beobachten.
Eine demokratische Partei würde es auch nicht zulassen, dass sich in ihren Reihen Leute wie Höcke und sein "Flügel" ausbreiten.


Die CDU liegt bundesweit bei 26, 27 Prozent. Die meisten der noch verbliebenen Wähler sind Rentner über 70, die nur aus Tradition CDU wählen. Diese Wählerbasis stirbt so langesam aus und es kommt nur wenig nacht.
Nenn doch mal ein paar Belege dafür, dass gerade jüngere Wähler zur AFD tendieren. Nein, ich korrigiere: Nenne bitte EINEN Beleg dafür, dass gerade jüngere Wähler zur AFD tendieren.
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(17 Feb 2020, 20:00)

Was wir nicht brauchen und deswegen auch nicht bei der CDU vorkommt, ist ein BGE.
Was hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit diesem Thema zu tun?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Feb 2020, 20:10)

Was hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit diesem Thema zu tun?
Die kennt kein Mensch

Der Begriff BGE ist bei der großen Mehrheit der Bevölkerung anders belegt...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(17 Feb 2020, 20:11)

Die kennt kein Mensch

Der Begriff BGE ist bei der großen Mehrheit der Bevölkerung anders belegt...
Wie denn?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Feb 2020, 20:12)

Wie denn?
Frag mal Herrn Gugel

erster Treffer
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15604
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von aleph »

Liberty hat geschrieben:(17 Feb 2020, 18:37)

Einen radikalen Bruch mit der Merkel-Zeit und eine inhaltliche Neuausrichtung mit Rückbesinnung auf konservative Werte und wirtschaftsliberale Reformfreude. Dazu eine sehr scharfe Abgrenzung gegenüber den Grünen.

Wäre wohl auch die einzige Chance die AfD deutlich zu schrumpfen, die CDU wieder in Richtung 40% zu führen und eine schwarz-gelbe Koalition zu bilden.

So erhoffen sich das wohl viele an der CDU-Basis von Merz.
Merz ist pro globalisierung und finanzkapital, die afd dagegen. Merz könnte also auch die cdu schwächen.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(17 Feb 2020, 20:13)

Frag mal Herrn Gugel

erster Treffer
Danke für den Tip, Du Experte. Erster Treffer war "Bundesgesellschaft für Endlagerung".

Aber ich will das nicht ausdehnen. Mich nervt es nur ein bisschen, wenn der deutsche Aküfi hier die Diskussion zu prägen beginnt.

Im Übrigen sollte man mal darüber nachdenken, warum auch die Union "gelegentlich" neue Lösungen für neue gesellschaftliche Probleme sucht. Dass Dir "BGE" nicht behagt, bedeutet noch lange nicht, dass man darüber nicht diskutieren darf oder dass die Union es nie tun wird. Schau doch mal hin, womit ein Herr Söder heute so auf Stimmenfang geht. Der Herr der Bienen.... Ob er das ernst meint, ist natürlich eine andere Frage.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Feb 2020, 20:22)

Danke für den Tip, Du Experte. Erster Treffer war "Bundesgesellschaft für Endlagerung".
Tja, das liegt an deinem Google-Kontext....
Aber ich will das nicht ausdehnen. Mich nervt es nur ein bisschen, wenn der deutsche Aküfi hier die Diskussion zu prägen beginnt.
99% der Foristen hier wissen, das BGE für "Bedingungungsloses Grund-Einkommen" steht.
Sorry, wenn du zu den anderen 1% gehörst
Im Übrigen sollte man mal darüber nachdenken, warum auch die Union "gelegentlich" neue Lösungen für neue gesellschaftliche Probleme sucht. Dass Dir "BGE" nicht behagt, bedeutet noch lange nicht, dass man darüber nicht diskutieren darf oder dass die Union es nie tun wird. Schau doch mal hin, womit ein Herr Söder heute so auf Stimmenfang geht. Der Herr der Bienen.... Ob er das ernst meint, ist natürlich eine andere Frage.
FDP/CDU/CSU bevorzugen unsere aktuellen, bedarfsorientierten Existenzsicherungssysteme. Daher wird über ein unsoziales BGE nicht einmal diskutiert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(17 Feb 2020, 20:27)

Tja, das liegt an deinem Google-Kontext....
Oder vielleicht auch an Deinem... Ist aber egal. Zumindest hast Du damit schonmal zugegeben, dass Deine ursprüngliche Pauschalaussage blödsinnig war. Diese ursprüngliche Pauschalaussage lautete:
Realist2014 hat geschrieben:(17 Feb 2020, 20:13)

Frag mal Herrn Gugel

erster Treffer
Halten wir fest: In DEINEM Kontext, mag das der erste Treffe sein. DEIN Kontext ist aber nicht normensetzend für andere User in dieser Debatte. Wie Du ja selbst erkannt hast, kannst Du offensichtlich nicht als "Referenz" in dieser Diskussion dienen.
99% der Foristen hier wissen, das BGE für "Bedingungungsloses Grund-Einkommen" steht.
Sorry, wenn du zu den anderen 1% gehörst
Die Bedeutung einer Abkürzung ergibt sich zumeist aus dem Kontext. Was "BGE" jetzt zentral mit der Zukunft der CDU zu tun haben soll und warum Du das in dem Zusammenhang erwähnenswert gefunden hast, weißt sicher zumindest Du. Ich wollte in dem Zusammenhang nur darauf hinaus, dass es höflich wäre, sich mal klar auszudrücken, anstatt von allen anderen Diskussionsteilnehmern den gleichen "Kontext" vorauszusetzen.

Deine Prozentangaben würde ich übrigens mal anzweifeln.
FDP/CDU/CSU bevorzugen unsere aktuellen, bedarfsorientierten Existenzsicherungssysteme. Daher wird über ein unsoziales BGE nicht einmal diskutiert.
Willst Du damit wirklich behaupten, dass in der FDP, der CDU und der CSU noch nie über bedingungsloses Grundeigentum geredet wurde? Willst Du ernsthaft prognostizieren, dass das auch nie geschehen wird?

Nochmal: Dir mag das Konzept nicht gefallen. Es ist aber nicht allein deshalb falsch, weil es Dir nicht gefällt.

Dass sich Dinge ändern können, hat auch die Union verstanden. Die vertritt heute viele Positionen, die vor ein paar Jahrzehnten noch nichtmal "denkbar" erschienen! Vor geraumer Zeit gab es Leute, die es für undenkbar hielten, Hexen NICHT zu verbrennen... Auch das hat sich geändert. Warte doch mal ab. Die Union wird noch viele Veränderungen durchmachen. Vielleicht sogar bezüglich "BGE". Wenn Dir das dann nicht passt, kannst Du ja immer noch AFD wählen.
Slava Ukraini
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Liberty »

Alexyessin hat geschrieben:(17 Feb 2020, 19:51)
Hättest du es genauer geschrieben, würde ich nicht nachfragen. Also, bitte konkret mal verfassen, was du dir genau unter der 180° Wende mit genannten Faktoren aus Antwort 1 denn vorstellst.
Migrationspolitik: Den Kurs von Orban, Kurz und Kaczynski einschlagen.

Energiepoltiik: Abbau von Steuern, Regulierungen und Gängelungen für Bürger und Wirtschaft.

Finanzpolitik: Grosse Einkommenssteuerreform, weitere Steuersenkungen

Verteidigungspolitik: Grosses Investitutionsprogramm in die Bundeswehr, 2%-Ziel endlich schnell umsetzen

Familienpolitik: Entlastungen bei Steuern und Abgaben, Familiensplitting, klare Kante gegen Homo-Ehe, Abtreibung und Gender

Das wäre doch schonmal ein Anfang für einen Kurswechsel und ein neues inhaltliches Profil.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Orbiter1 »

Liberty hat geschrieben:(17 Feb 2020, 21:29)

Das wäre doch schonmal ein Anfang für einen Kurswechsel und ein neues inhaltliches Profil.
Liest sich wie ein Förderprogramm für eine Rot/Rot/Grün Bundesregierung in den kommenden 20 Jahren. So bescheuert wird die CDU ja wohl nicht sein. Wir sind im Jahr 2020 nicht im Jahr 1960.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von conscience »

Liberty hat geschrieben:(17 Feb 2020, 21:29)

Migrationspolitik: Den Kurs von Orban, Kurz und Kaczynski einschlagen.

Energiepoltiik: Abbau von Steuern, Regulierungen und Gängelungen für Bürger und Wirtschaft.

Finanzpolitik: Grosse Einkommenssteuerreform, weitere Steuersenkungen

Verteidigungspolitik: Grosses Investitutionsprogramm in die Bundeswehr, 2%-Ziel endlich schnell umsetzen

Familienpolitik: Entlastungen bei Steuern und Abgaben, Familiensplitting, klare Kante gegen Homo-Ehe, Abtreibung und Gender

Das wäre doch schonmal ein Anfang für einen Kurswechsel und ein neues inhaltliches Profil.
Wenn man die CDU zerstören und die Grünen auf 40 + x Prozent bringen will, ist das ein gutes Programm :cool:
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Liberty »

Orbiter1 hat geschrieben:(17 Feb 2020, 21:40)
Liest sich wie ein Förderprogramm für eine Rot/Rot/Grün Bundesregierung in den kommenden 20 Jahren. So bescheuert wird die CDU ja wohl nicht sein. Wir sind im Jahr 2020 nicht im Jahr 1960.
Mach doch mal eigene Vorschläge. Wie sollte die CDU sich inhaltlich aufstellen? Einfach weiter so mit dem Merkel-Kurs? Oder was würdest du der CDU empfehlen?
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Orbiter1 hat geschrieben:(17 Feb 2020, 21:40)

Liest sich wie ein Förderprogramm für eine Rot/Rot/Grün Bundesregierung in den kommenden 20 Jahren. So bescheuert wird die CDU ja wohl nicht sein. Wir sind im Jahr 2020 nicht im Jahr 1960.
Schreibst Du nur oder denkst Du auch manchmal vorher?

Welche der genannten Punkte passen denn Deiner Meinung nach in ein rot-rot-grünes Programm?

Den Kurs von Orban, Kurz und Kaczynski einzuschlagen?? Klare Kante gegen Homo-Ehe?? Klage Kante gegen "Gender" (Was auch immer damit gemeint sein soll!)??

Der Rest war sowieso dummes Geschwätz...
Slava Ukraini
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Liberty hat geschrieben:(17 Feb 2020, 21:29)

Migrationspolitik: Den Kurs von Orban, Kurz und Kaczynski einschlagen.

Energiepoltiik: Abbau von Steuern, Regulierungen und Gängelungen für Bürger und Wirtschaft.

Finanzpolitik: Grosse Einkommenssteuerreform, weitere Steuersenkungen

Verteidigungspolitik: Grosses Investitutionsprogramm in die Bundeswehr, 2%-Ziel endlich schnell umsetzen

Familienpolitik: Entlastungen bei Steuern und Abgaben, Familiensplitting, klare Kante gegen Homo-Ehe, Abtreibung und Gender

Das wäre doch schonmal ein Anfang für einen Kurswechsel und ein neues inhaltliches Profil.
Ich würde eher sagen, viele aufgeführte Punkte sind nicht konservativ, sondern eher wirtschaftsliberal, teilweise sogar libertär. Beispiel Steuersenkungen und Abbau von Regulierungen. Man kann sich ja mal anschauen, wie viele Regulierungen es auf dem Strom-Markt gab oder wie hoch der Spitzensteuersatz war, als Kohl noch Kanzler war.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Fliege »

Liberty hat geschrieben:(17 Feb 2020, 21:29)
Migrationspolitik: Den Kurs von Orban, Kurz und Kaczynski einschlagen.
Energiepoltiik: Abbau von Steuern, Regulierungen und Gängelungen für Bürger und Wirtschaft.
Finanzpolitik: Grosse Einkommenssteuerreform, weitere Steuersenkungen
Verteidigungspolitik: Grosses Investitutionsprogramm in die Bundeswehr, 2%-Ziel endlich schnell umsetzen
Familienpolitik: Entlastungen bei Steuern und Abgaben, Familiensplitting, klare Kante gegen Homo-Ehe, Abtreibung und Gender
Das wäre doch schonmal ein Anfang für einen Kurswechsel und ein neues inhaltliches Profil.
Eine Rückkehr zum CDU-Profil von 2005 wäre ein geeigneter Ausgangspunkt zur Erneuerung der Partei unter dem Motto: Nach Merkel ist vor Merkel.

Dafür spricht auch die Einschätzung von Sören74:
Sören74 hat geschrieben:(17 Feb 2020, 22:51)
Ich würde eher sagen, viele aufgeführte Punkte sind nicht konservativ, sondern eher wirtschaftsliberal, teilweise sogar libertär.
Die CDU wäre meines Erachtens gut beraten, dem Wähler wieder eine Alternative zu linksgrüner Ideologie anzubieten.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Fliege hat geschrieben:(18 Feb 2020, 01:24)

Eine Rückkehr zum CDU-Profil von 2005 wäre ein geeigneter Ausgangspunkt zur Erneuerung der Partei unter dem Motto: Nach Merkel ist vor Merkel.
Ein schöner Euphemismus da von Erneuerung zu sprechen. :p
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von NicMan »

Liberty hat geschrieben:(17 Feb 2020, 21:29)

Migrationspolitik: Den Kurs von Orban, Kurz und Kaczynski einschlagen.

Energiepoltiik: Abbau von Steuern, Regulierungen und Gängelungen für Bürger und Wirtschaft.

Finanzpolitik: Grosse Einkommenssteuerreform, weitere Steuersenkungen

Verteidigungspolitik: Grosses Investitutionsprogramm in die Bundeswehr, 2%-Ziel endlich schnell umsetzen

Familienpolitik: Entlastungen bei Steuern und Abgaben, Familiensplitting, klare Kante gegen Homo-Ehe, Abtreibung und Gender

Das wäre doch schonmal ein Anfang für einen Kurswechsel und ein neues inhaltliches Profil.
Also quasi die CDU zu einer ideologischen Verbotspartei machen, die sich in die Betten anderer Leute einmischt, zuzüglich noch ein Wirtschaftsliberales Programm. Das zeigt halt mal wieder, dass Konservative nicht liberal sind.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25554
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kritikaster »

NicMan hat geschrieben:(18 Feb 2020, 01:35)

Also quasi die CDU zu einer ideologischen Verbotspartei machen, die sich in die Betten anderer Leute einmischt, zuzüglich noch ein Wirtschaftsliberales Programm. Das zeigt halt mal wieder, dass Konservative nicht liberal sind.
Die Vorbilder zur Migrationspolitik lassen weniger auf konservativ schließen denn auf reaktionär.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Fliege »

Sören74 hat geschrieben:(18 Feb 2020, 01:29)
Ein schöner Euphemismus da von Erneuerung zu sprechen. :p
Das kann ich nicht finden, denn hat man sich ein Bein gebrochen, versucht man ebenfalls eine Erneuerung durch Rückkehr in einen Zustand vor dem Beinbruch.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

Fliege hat geschrieben:(18 Feb 2020, 01:24)

Eine Rückkehr zum CDU-Profil von 2005 wäre ein geeigneter Ausgangspunkt zur Erneuerung der Partei unter dem Motto: Nach Merkel ist vor Merkel.

Dafür spricht auch die Einschätzung von Sören74:

Die CDU wäre meines Erachtens gut beraten, dem Wähler wieder eine Alternative zu linksgrüner Ideologie anzubieten.
Es bräuchte eine geistig-moralische Wende. Hatte uns der Oggersheimer schon versprochen.

Aber erst Merkel hat die Abkehr von jeglicher Moral wirklich konsequent durchgezogen.
Wähler
Beiträge: 9300
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Wähler »

Liberty hat geschrieben:(17 Feb 2020, 21:29)
Migrationspolitik: Den Kurs von Orban, Kurz und Kaczynski einschlagen.
Energiepoltik: Abbau von Steuern, Regulierungen und Gängelungen für Bürger und Wirtschaft.
Finanzpolitik: Grosse Einkommenssteuerreform, weitere Steuersenkungen
Verteidigungspolitik: Grosses Investitutionsprogramm in die Bundeswehr, 2%-Ziel endlich schnell umsetzen
Familienpolitik: Entlastungen bei Steuern und Abgaben, Familiensplitting, klare Kante gegen Homo-Ehe, Abtreibung und Gender
Das wäre doch schonmal ein Anfang für einen Kurswechsel und ein neues inhaltliches Profil.
Ohne Schwerpunkte bei der Klima-, Wohnungs- und Ditigitalisierungspolitik wird auch die CDU nicht auskommen. Um eine klare Position in der Europapolitik sollte sie sich nicht herummogeln.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von watisdatdenn? »

Die CDU soll einfach alles so lassen wie es ist, bis sie den Weg der italienischen Christdemokraten zuende gegangen ist.

Sie wird als Partei der Wiedervereinigung positiv im Gedächtnis bleiben und das ist ja dann auch eine schöne Grabinschrift :)
BenJohn

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von BenJohn »

Auf italienische Verhältnisse könnte ich gut verzichten.
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

Wer will noch mal, wer hat noch nicht?

Jetzt will auch Röttgen Vorsitzender werden.

https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Orbiter1 »

Senexx hat geschrieben:(18 Feb 2020, 09:24)

Wer will noch mal, wer hat noch nicht?

Jetzt will auch Röttgen Vorsitzender werden.
Muss am Fasching liegen. Mal sehen wer zur Weiberfastnacht noch seinen Hut in den Ring wirft.
Senexx

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Senexx »

Orbiter1 hat geschrieben:(18 Feb 2020, 09:28)

Muss am Fasching liegen. Mal sehen wer zur Weiberfastnacht noch seinen Hut in den Ring wirft.
Am Fasching mit Sicherheit nicht.

Höchstens am Karneval.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Orbiter1 »

Senexx hat geschrieben:(18 Feb 2020, 09:51)

Am Fasching mit Sicherheit nicht.

Höchstens am Karneval.
Da auch Röttgen aus NRW kommt stehen die Chancen nicht schlecht dass auch der neue CDU-Vorsitzende aus NRW stammt. Aber ich setze weiter auf die Weiberfastnacht. :cool:
Benutzeravatar
Ammianus
Beiträge: 6403
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 22:05

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Ammianus »

BenJohn hat geschrieben:(18 Feb 2020, 07:17)

Auf italienische Verhältnisse könnte ich gut verzichten.
Italien ist ein gutes Stichwort. Dort war es politisch schon immer bedeutend unruhiger und auch die Parteienszene in ständigem Wandel. Wer erinnert sich heute noch an die eurokommunistische PCI oder die Democrazia Cristiana - das damalige Gegenstück zur CDU.
Interessant ist Folgendes was für Veränderungen sorgen könnte: In der CDU gibt es einen konservativen Flügel der sich unter Umständen mehr und mehr von der Parteimitte entfernt bzw. auch von dieser isoliert wird. Gleichzeitig wird der rechtsradikale Flügel in der AfD immer stärker. Ein Trend, der schon zu einer Reihe von Austritten weniger rechts orientierter Mitglieder geführt hat. Zwischen dem konservativen Flügel der CDU und den moderaten Kräften in der AfD gibt es höchstwahrscheinlich mehr Berührungspunkte als innerhalb der jeweiligen Partei. Gleichzeitig steckt die CDU in einer Krise. Hier fände sich die Grundlage für einen Neuanfang. Ob das reine Spekulation meinerseits ist, könnte sich schon in nächster Zeit zeigen.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von NicMan »

Kritikaster hat geschrieben:(18 Feb 2020, 01:45)

Die Vorbilder zur Migrationspolitik lassen weniger auf konservativ schließen denn auf reaktionär.
So ist es. Genau deshalb darf die CDU ein solches Programm niemals beschließen, wenn sie nicht den Weg der SPD gehen will. Die Schreier von rechten Rand merken nicht, dass sie keineswegs das "Volk" repräsentieren, sondern nur eine kleine, laute Minderheit. Und diese werden in demokratischen Abstimmungen abgestraft werden. Die Gesellschaft hat sich weiter entwickelt, die CDU musste mit dieser Entwicklung eben schritt halten.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Antworten