Oder vielleicht auch an Deinem... Ist aber egal. Zumindest hast Du damit schonmal zugegeben, dass Deine ursprüngliche Pauschalaussage blödsinnig war. Diese ursprüngliche Pauschalaussage lautete:
Halten wir fest: In DEINEM Kontext, mag das der erste Treffe sein. DEIN Kontext ist aber nicht normensetzend für andere User in dieser Debatte. Wie Du ja selbst erkannt hast, kannst Du offensichtlich nicht als "Referenz" in dieser Diskussion dienen.
99% der Foristen hier wissen, das BGE für "Bedingungungsloses Grund-Einkommen" steht.
Sorry, wenn du zu den anderen 1% gehörst
Die Bedeutung einer Abkürzung ergibt sich zumeist aus dem Kontext. Was "BGE" jetzt zentral mit der Zukunft der CDU zu tun haben soll und warum Du das in dem Zusammenhang erwähnenswert gefunden hast, weißt sicher zumindest Du. Ich wollte in dem Zusammenhang nur darauf hinaus, dass es höflich wäre, sich mal klar auszudrücken, anstatt von allen anderen Diskussionsteilnehmern den gleichen "Kontext" vorauszusetzen.
Deine Prozentangaben würde ich übrigens mal anzweifeln.
FDP/CDU/CSU bevorzugen unsere aktuellen, bedarfsorientierten Existenzsicherungssysteme. Daher wird über ein unsoziales BGE nicht einmal diskutiert.
Willst Du damit wirklich behaupten, dass in der FDP, der CDU und der CSU noch nie über bedingungsloses Grundeigentum geredet wurde? Willst Du ernsthaft prognostizieren, dass das auch nie geschehen wird?
Nochmal: Dir mag das Konzept nicht gefallen. Es ist aber nicht allein deshalb falsch, weil es Dir nicht gefällt.
Dass sich Dinge ändern können, hat auch die Union verstanden. Die vertritt heute viele Positionen, die vor ein paar Jahrzehnten noch nichtmal "denkbar" erschienen! Vor geraumer Zeit gab es Leute, die es für undenkbar hielten, Hexen NICHT zu verbrennen... Auch das hat sich geändert. Warte doch mal ab. Die Union wird noch viele Veränderungen durchmachen. Vielleicht sogar bezüglich "BGE". Wenn Dir das dann nicht passt, kannst Du ja immer noch AFD wählen.