Schöööööön formuliert.Selina hat geschrieben:(16 Feb 2020, 16:49)
Nochmal: RRG hat nichts mit Extremismus zu tun..... Nur mit mehr sozialer Gerechtigkeit und mehr Umweltpolitik ...



Moderator: Moderatoren Forum 2
Schöööööön formuliert.Selina hat geschrieben:(16 Feb 2020, 16:49)
Nochmal: RRG hat nichts mit Extremismus zu tun..... Nur mit mehr sozialer Gerechtigkeit und mehr Umweltpolitik ...
Ohjaaaaa die Linken Ollen - sind eigentlich Rechts - aber damit Staatstragend .
Die Verstrickung ist alternativlos, wenn man die "JF", eine Art völkische Bravo, zum Quellstudium verwendet.Politics hat geschrieben:(16 Feb 2020, 16:53)
AfD Wähler werden sich wahrscheinlich nicht zwingen lassen den Volksverräter zu lesen. Und wenn...dann machen sie erst recht ihr Kreuz bei der einzigen, wirklichen Alternative.
Unwahrscheinlich. Die Finte von der " rechtsextremen AfD " wird sich auch nicht dauerhaft aufrecht erhalten lassen. Es bröckelt schon. Jeder der sich Reden von Meuthen, Weidel , Gauland , Reil oder anderen AfD Politikern anschaut, weiß das diese Anschuldigungen rein taktischer Natur sind.
Bitte schreibe anständige Sätze. Eine Antwort auf dieses wirre Post ist leider nicht möglich.Teeernte hat geschrieben:(16 Feb 2020, 16:58)
Ohjaaaaa die Linken Ollen - sind eigentlich Rechts - aber damit Staatstragend .
Die Partei des MinisterPräsidenten. Natürlich kann sich JEDER Westler SEINE Politik so hinlügen.
Nur - dann gibt es keine ÄNDERUNG ...... solange wie es keine ERKENNTNIS gibt !!
Es braucht auch keine Finte aufrecht erhalten werden. Thüringens Höcke hat sich in seinem Buch deutlich dazu selbst geäussert.Politics hat geschrieben:(16 Feb 2020, 16:58)
Unwahrscheinlich. Die Finte von der " rechtsextremen AfD " wird sich auch nicht dauerhaft aufrecht erhalten lassen
Ja, zur AfD sind aus allen Parteien Wähler gewandert, am meisten von der CDU, aber natürlich auch von den Linken. Und ja, auch unter denen gibt es solche rückwärtsgewandten und geschichtsvergessenen Leute. Es gab auch in der DDR Nazis. Die haben das zum Teil geschickt verborgen, aber zum Teil auch offen ausgelebt. Und ein Teil der Leute in der DDR, vielleicht zehn Prozent, war schon immer latent rechts, ohne immer gleich stramme Nazis zu sein, aber fremdenfeindlich, rassistisch schon.Teeernte hat geschrieben:(16 Feb 2020, 16:40)
...im OSTEN.... 1950.
Also jetzt BITTE von Deiner Seite - KEINEN KÄSE !
(Die OLLEN NAZIS haben LINKE gewählt !!! )
Höcke ist nicht die AfD . Abgesehen davon ist er aus meiner Sicht nicht mal Faschist. Albern ist der Versuch auf dieser Grundlage die ganze Partei zu dämonisieren. Nichts anderes versucht man.Alexyessin hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:00)
Es braucht auch keine Finte aufrecht erhalten werden. Thüringens Höcke hat sich in seinem Buch deutlich dazu selbst geäussert.
Das denk ich mir schon. Aber du liest ja eh nicht das Buch.Politics hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:02)
Höcke ist nicht die AfD . Abgesehen davon ist er aus meiner Sicht nicht mal Faschist.
2017 haben 400.000 (Vierhunderdtausend ) Linke die AfD gewählt.Selina hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:00)
Ja, zur AfD sind aus allen Parteien Wähler gewandert, am meisten von der CDU, aber natürlich auch von den Linken. Und ja, auch unter denen gibt es solche rückwärtsgewandten und geschichtsvergessenen Leute. Es gab auch in DDR Nazis. Die haben das zum Teil geschickt verborgen, aber zum Teil auch offen ausgelebt. Und ein Teil der Leute in der DDR, vielleicht zehn Prozent, war schon immer latent rechts, ohne immer gleich stramme Nazis zu sein, aber fremdenfeindlich, rassistisch schon.
Die ersten CDU Wähler sind wegen dem EURO zur AfD....Selina hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:00)
Ja, zur AfD sind aus allen Parteien Wähler gewandert, am meisten von der CDU, aber natürlich auch von den Linken. Und ja, auch unter denen gibt es solche rückwärtsgewandten und geschichtsvergessenen Leute.
Hast du das Buch gelesen? Oder nur einzelne Zitate im Internet?Alexyessin hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:03)
Das denk ich mir schon. Aber du liest ja eh nicht das Buch.
DIE MEISTEN WÄHLER - im Osten wählen AfD aus PROTEST.Selina hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:00)
Ja, zur AfD sind aus allen Parteien Wähler gewandert, am meisten von der CDU, aber natürlich auch von den Linken. Und ja, auch unter denen gibt es solche rückwärtsgewandten und geschichtsvergessenen Leute. Es gab auch in DDR Nazis. Die haben das zum Teil geschickt verborgen, aber zum Teil auch offen ausgelebt. Und ein Teil der Leute in der DDR, vielleicht zehn Prozent, war schon immer latent rechts, ohne immer gleich stramme Nazis zu sein, aber fremdenfeindlich, rassistisch schon.
Nein, ich belohne diesen Faschisten nicht noch mit meinem Geld.Politics hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:05)
Hast du das Buch gelesen? Oder nur einzelne Zitate im Internet?
....nicht nur im OSTEN.
Aus Protest gegen die Regierenden wählt man Neonazis, Nationalisten und Rassisten? Echter Protest geht anders. Faschistoider Protest... schon etwas seltsam. Und vor allem demokratiegefährdend.Teeernte hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:06)
DIE MEISTEN WÄHLER - im Osten wählen AfD aus PROTEST.
Die ECHTEN Rechten haben ihre ECKE ! .....für einen ECHTEN Rechten ist doch die AfD nicht der richtige Spielplatz - die grüssen ja nicht mal .....richtig.
....und DIE Ollen sind auf IHRE Vergangenheit Stolz ! .....und die NACHKOMMEN schon immer GANZ Rechts- Rechter als AfD.
Diese Taktik haben ja auch einige Forist(innen) hier...sunny.crockett hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:21)
....nicht nur im OSTEN.
und im ganzen Land hat man eine geniale Taktik, diese Wähler schnell zurückzubekommen....man beschimpft sie derbe..
...immer diese degenerierten rechten grenzdebilen unteutschen Ost- (? RASSEN ? Nichtpigmentierte ? )sunny.crockett hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:21)
....nicht nur im OSTEN.
und im ganzen Land hat man eine geniale Taktik, diese Wähler schnell zurückzubekommen....man beschimpft sie derbe..
Schon erstaunlich, wie du über andere Wähler so meinst urteilen zu könnenSelina hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:23)
Aus Protest gegen die Regierenden wählt man Neonazis, Nationalisten und Rassisten? Echter Protest geht anders. Faschistoider Protest... schon etwas seltsam. Und vor allem demokratiegefährdend.
Ist ja auch deine Taktik Wähler für die FDP zu generieren...Realist2014 hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:24)
Diese Taktik haben ja auch einige Forist(innen) hier...
Was soll daran ein Urteil sein? Das ist eine Feststellung.Realist2014 hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:35)
Schon erstaunlich, wie du über andere Wähler so meinst urteilen zu können
Eine Feststellung ist was anderes.Ein Terraner hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:37)
Was soll daran ein Urteil sein? Das ist eine Feststellung.
Wieso?Klopfer hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:37)
Ist ja auch deine Taktik Wähler für die FDP zu generieren...
Ah, in der DDR haben die auch schon so gedacht.Selina hat geschrieben:(16 Feb 2020, 16:36)
Das sind einfach nationalistisch denkende Leute, Rassisten, Fremdenfeinde, die "das Eigene" gegen "das Fremde" ausspielen. Sie leben in einer geistigen Welt der 1950er. Ihre Eltern und Großeltern haben auch schon so gedacht.
Ach sag bloß, wie das Gericht wohl festgestellt hat das diese Bezeichnung schon in Ordnung geht? Mit diesen "die afd sind keine Nazis" ist echt nichts mehr zu gewinnen, das Thema ist durch.Realist2014 hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:43)
Eine Feststellung ist was anderes.
Höcke darf man Nazi nennen, es gibt aber kein Feststellungsurteil, das er einer ist.
So als Beispiel
Ein Terraner hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:55)
Ach sag bloß, wie das Gericht wohl festgestellt hat das diese Bezeichnung schon in Ordnung geht? Mit diesen "die afd sind keine Nazis" ist echt nichts mehr zu gewinnen, das Thema ist durch.
Du brauchst sie also nicht mehr zu verteidigen.
Ich hatte hier gestern schonmal das Beispiel Mietendeckel genannt. Wurde 1936 von den Nazis in Deutschland eingeführt, von der SED in der DDR übernommen und heute von der SPD, SED-Nachfolgepartei und Grünen in Berlin wieder eingeführt.Senexx hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:53)
Uns im Westen hat der mangelnde Bruch mit dem Nationalsozialismus in der DDR schon immer geschaudert.
Wahrscheinlich genauso wie ein anderes Gericht festgestellt hat, dass es in Ordnung geht Renate Künast als "grüne Drecksf****" zu bezeichnen.Ein Terraner hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:55)
Ach sag bloß, wie das Gericht wohl festgestellt hat das diese Bezeichnung schon in Ordnung geht?
Ja das überfordert mich.Realist2014 hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:58)
Wie schon geschrieben, das Wort Feststellung überfordert dich...
Genau das hat das Gericht nicht festgestellt. Dazu hat es auch gar keine Kompetenz.Ein Terraner hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:55)
Ach sag bloß, wie das Gericht wohl festgestellt hat das diese Bezeichnung schon in Ordnung geht? .
Nein. Das Urteil wurde hier schon mehrmals Im Wortlaut verlinkt.
Es hat ein Urteil bezogen auf einer Aussage von Höcke gefällt, Kontext, du verstehen ?Senexx hat geschrieben:(16 Feb 2020, 18:04)
Genau das hat das Gericht nicht festgestellt. Dazu hat es auch gar keine Kompetenz.
Es hat ein Urteil bezüglich Meinungsfreiheit gefällt.
Richtig. Die Richter werten Höckes Aussagen als faschistisch.
Ja damit ist die Bezeichnung als Faschist gemeint, was denkst du den was das sein soll ?
Äh nein, eben nicht. Die Richter erlauben es jemanden als Faschisten zu bezeichnen, wenn diese Bezeichnung nicht als Schmähkritik geäussert wird, sondern es sich um ein Werturteil der Kläger handelt, welches sie sich auf der Grundlage einer überprüfbaren Tatsachengrundlage gebildet haben. Ob das Werturteil, Höcke sein ein Faschist richtig oder falsch ist, dazu urteilt das Gericht nicht. Das ist auch nicht Aufgabe von Gerichten.Jessie hat geschrieben:(16 Feb 2020, 18:13)
Richtig. Die Richter werten Höckes Aussagen als faschistisch.
Wow, das nächste Toastbrot. "auf der Grundlage einer überprüfbaren Tatsachengrundlage" richtig/falsch, na was denkst du was diese Aussage bedeutet ?Liberty hat geschrieben:(16 Feb 2020, 18:20)
Äh nein, eben nicht. Die Richter erlauben es jemanden als Faschisten zu bezeichnen, wenn diese Bezeichnung nicht als Schmähkritik geäussert wird, sondern es sich um ein Werturteil der Kläger handelt, welches sie sich auf der Grundlage einer überprüfbaren Tatsachengrundlage gebildet haben. Ob das Werturteil, Höcke sein ein Faschist richtig oder falsch ist, dazu urteilt das Gericht nicht. Das ist auch nicht Aufgabe von Gerichten.
Stimmt, du hast recht mit dem Werteurteil. Aber die „ überprüfbare Tatsachengrundlage“ bezeugt ja, dass die Richter mit dem Werteurteil der Kläger konform gehen.Liberty hat geschrieben:(16 Feb 2020, 18:20)
Äh nein, eben nicht. Die Richter erlauben es jemanden als Faschisten zu bezeichnen, wenn diese Bezeichnung nicht als Schmähkritik geäussert wird, sondern es sich um ein Werturteil der Kläger handelt, welches sie sich auf der Grundlage einer überprüfbaren Tatsachengrundlage gebildet haben. Ob das Werturteil, Höcke sein ein Faschist richtig oder falsch ist, dazu urteilt das Gericht nicht. Das ist auch nicht Aufgabe von Gerichten.
Ja klar. Mich schauderte der Blick nach drüben: Kiesinger, Filbinger, Lübke, Globke, Gehlen und viele andere... Die standen nach dem Krieg wieder in der ersten Reihe. Tolle "Aufarbeitung" der Nazizeit. Gut, dass es die 68er gab. Die ließen wieder hoffen.Senexx hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:53)
Ah, in der DDR haben die auch schon so gedacht.
Uns im Westen hat der mangelnde Bruch mit dem Nationalsozialismus in der DDR schon immer geschaudert.
Das können Sie doch gar nicht beurteilen. Ohne freie Presse.Selina hat geschrieben:(16 Feb 2020, 18:28)
Ja klar. Mich schauderte der Blick nach drüben: Kiesinger, Filbinger, Lübke, Globke, Gehlen und viele andere... Die standen nach dem Krieg wieder in der ersten Reihe. Tolle "Aufarbeitung" der Nazizeit. Gut, dass es die 68er gab. Die ließen wieder hoffen.
Dafür gab es bei uns vor jeder Schule, in jedem Pionierlager und jeder Kaserne einen Appellplatz.Selina hat geschrieben:(16 Feb 2020, 18:28)
Ja klar. Mich schauderte der Blick nach drüben: Kiesinger, Filbinger, Lübke, Globke, Gehlen und viele andere... Die standen nach dem Krieg wieder in der ersten Reihe. Tolle "Aufarbeitung" der Nazizeit. Gut, dass es die 68er gab. Die ließen wieder hoffen.
Die führenden AfD-Leute kommen fast alle ausm Westen. Auch der neurechte Vordenker Kubitschek ist ein Westdeutscher.Senexx hat geschrieben:(16 Feb 2020, 18:38)
Das können Sie doch gar nicht beurteilen. Ohne freie Presse.
Die DDR war ein Hort der Braunen. Und heute ist sie es wieder. Und wie Sie so trefflich festgestellt haben zu glaubten: Die haben es von ihren DDR-Eltern. Bei uns gibt es keine 25% Braune und auch keine 25% Kommunisten.
Extremismus ist DDR. Die Hasserziehung in der DDR konnte nicht folgenlos bleiben.
Ich halte das mit dem Protest in vielen Fällen auch schlicht für falsch. Die Menschen suchen eine neue Volkspartei. Andere Parteien siechen dahin, verschwinden. Der Lauf der Dinge.Selina hat geschrieben:(16 Feb 2020, 17:23)
Aus Protest gegen die Regierenden wählt man Neonazis, Nationalisten und Rassisten? Echter Protest geht anders. Faschistoider Protest... schon etwas seltsam. Und vor allem demokratiegefährdend.
Gottseidank finden sie die nicht in der AfD, zumindest im Westen nicht.Politics hat geschrieben:(16 Feb 2020, 18:43)
Die Menschen suchen eine neue Volkspartei.
Das musst du schon den Menschen überlassen. Die AfD sitzt in allen Landtagen und im Bundestag. Das spricht gegen deine Vermutung.Jessie hat geschrieben:(16 Feb 2020, 18:46)
Gottseidank finden sie die nicht in der AfD, zumindest im Westen nicht.
Ja, mit 7% bis maximal 11% sitzen sie größtenteils da. Das ist bedauerlich, aber kein Indiz dafür, eine Volkspartei zu werden.Politics hat geschrieben:(16 Feb 2020, 18:48)
Das musst du schon den Menschen überlassen. Die AfD sitzt in allen Landtagen und im Bundestag. Das spricht gegen deine Vermutung.
Nicht größtenteils. Überall. Und das ist mit Sicherheit ein flächendeckendes Indiz für eine Volkspartei. Darfst du aber gerne ignorieren, wie alles was dir nicht gefällt.Jessie hat geschrieben:(16 Feb 2020, 18:50)
Ja, mit 7% bis maximal 11% sitzen sie größtenteils da. Das ist bedauerlich, aber kein Indiz dafür, eine Volkspartei zu werden.
11% machen keine Volkspartei aus. Und mehr werden es nicht. Seit Jahren nicht.Politics hat geschrieben:(16 Feb 2020, 18:59)
Nicht größtenteils. Überall. Und das ist mit Sicherheit ein flächendeckendes Indiz für eine Volkspartei. Darfst du aber gerne ignorieren, wie alles was dir nicht gefällt.