Die Situation in Thüringen 2020

Moderator: Moderatoren Forum 2

Sören74

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Sören74 »

Politics hat geschrieben:(10 Feb 2020, 10:18)

Es waren damals 50,2 % . Gerade hat die CDU wieder eine Masse Wähler an die AfD verloren. Bundesweit. Die nächsten Wahlen zeigen das es mit der AfD nur noch steil nach oben geht. Die Politik demaskiert sich zu offensichtlich.
Das eine Partei überhaupt über 30% kommt, wird in der Gegenwart und Zukunft die Ausnahme sein. Daran wird man sich gewöhnen müssen. Wenn man überhaupt dieses Ergebnis 30+x% erreicht, muss einiges vorhanden sein. Ein beliebter Spitzenkandidat, keine starken Polarisierungen, gemäßigtes Auftreten, das Zutrauen der Bevölkerung Probleme lösen zu können. Selbst als AfD-Fan musst Du zugebenen, dass sie in Thüringen mit Höcke weit von weg sind. :)
Axelhaxel
Beiträge: 391
Registriert: Sonntag 2. Februar 2020, 11:35

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Axelhaxel »

Ebiker hat geschrieben:(10 Feb 2020, 15:50)

Typische Fakenews auf die Linke natürlich sofort anspringen . Das Gericht hat überhaupt nichts zur Person Höckes entschieden. Dazu müßte man sich aber mal den Eilantrag und das Urteil durchlesen
Doch, das Höcke anhand seiner Aussagen Faschist genannt werden kann.

Er ist ja auch ein Faschist. Aber verteidige den ruhig.
Sören74

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Sören74 »

NicMan hat geschrieben:(10 Feb 2020, 10:23)

Höcke steht in der Wesenverwandtschaft mit dem Nationalsozialismus. Aber einige würden sich auch noch bei Hitler über die Einstufung als Nazi beschweren.
Albert Speer tat hinterher auch so, kein richtiger Nazi gewesen zu sein. :x
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Teeernte »

Sören74 hat geschrieben:(10 Feb 2020, 17:04)

Es ist auch kein Naturgesetz, dass die AfD bei jeder Wahl dazugewinnen wird. Auf diese Stagnationsphasen sollte sie sich lieber mal einrichten, sonst kommt nach der Stagnation schnell der Absturz, siehe Piraten.
Ach...die haben da ihre eingenen Probleme.

- Wer zahlt die Wege ? (Strassenausbaubeitrag)
- Wer kauft die Baumstämme ? zu reellen Preisen - und lässt die Waldbauern NICHT sterben.
- Wer macht normale Bildungspolitik...

- Wer lässt sich nicht von BERLIN als Vasallentrottel und Stimmvieh behandeln. :D :D :D
Sören74

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Sören74 »

Europa2050 hat geschrieben:(10 Feb 2020, 11:17)

Demaskieren tut sich momentan die Linke.
Es wurde versucht, sie als „bessere Sozialdemokratie“ zu verkaufen, und ganz feste in der parlamentarischen Demokratie verankert. Ihre Führung ist aber - ganz im Sinne sozialistischer Kaderparteien - bereit, mit Erpressung - und nichts anderes läuft gerade - die bürgerlichen Parteien zum Machterhalt zu instrumentalisieren.
Ehrlich gesagt sehe ich in der Linken Vorgehensweise nicht mehr oder weniger "Erpressung" als in der CDU, wenn sie die SPD "erpresst" hat, nicht mit der PDS und später den Linken zusammenzugehen. Das gehört zum politischen Alltag dazu, dass man die Schwächephase einer gegnerischen Partei für sich selber nutzen will. Die CDU ist in der jetzigen Situationen weniger in der Lage, Forderungen an die Linke zu stellen, als umgekehrt. Wenn man das der Linken vorwirft, müsste man das auch jeder anderen Partei vorwerfen, die mal in Regierungsverantwortung war.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(10 Feb 2020, 17:12)

Das eine Partei überhaupt über 30% kommt, wird in der Gegenwart und Zukunft die Ausnahme sein. )

Außer bei der CSU..... :x
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Sören74 »

JJazzGold hat geschrieben:(10 Feb 2020, 11:28)

Meine Sichtweise rekrutiert sich u.a. auf meinen mehrtägigen Besuch 2014 kurz vor der Wahl in Erfurt.
Zwangsläufig war die Wahl als Thema nicht auszuschließen. Der Focus lag bei allen Gesprächspartnern auf, “wie Die Linke verhindern?. Dass die SPD mittels Steigbügelhalterfunktion diesen Menschen in den Rücken fallen würde, damit haben sie nicht gerechnet und das hat sich, wie man am letzten Wahlergebnis ablesen kann, gerächt. RRG wurde abgewählt, da beißt die Maus keinen Faden ab. Egal wie hoch die Zustimmung für Ramelow persönlich sind, die SPD hat nicht davon profitiert. Ob Frau Eskens Sichtweise, sinngemäß, “Es muss egal sein, wie die AfD abstimmt, wenn es um RRG geht“, das erschütterte Vertrauen von 2014 wiederherstellen kann, das wage ich trotz momentaner Umfragewerte, zu bezweifeln.
Die SPD hat sich auch permanent geschwächt, wenn sie als Juniorpartner nibelungentreu an der CDU festhielt. Das konnte man wunderbar in Sachsen 2019 sehen mit 7,7%, dem schlechtesten Ergebnis aller Zeiten bei einer Wahl. Das Problem scheint bei der SPD nicht der Koalitionspartner zu sein. Was 2014 anging, hatte die SPD die Auswahl, die CDU an der Macht zu halten oder der Linken (mit den Grünen) zur Macht zu verhelfen. Mit der zweiten Variante konnte man zumindest mehr eigene SPD-Politik umsetzen, als mit einer konservativen CDU. Das wäre vermutlich 2009 schon möglich gewesen, aber da waren wohl die eigenen Skrupel noch zu groß und wie schon erwähnt wurde, hätte die SPD schon damals als Juniorpartner in dieses Bündnis gehen müssen (damals war Ramelow sogar bereit, dass die Linke nicht den MP stellt).
BenJohn

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von BenJohn »

Was soll da Relevantes für mich drin stehen?
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81147
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Tom Bombadil »

sünnerklaas hat geschrieben:(10 Feb 2020, 11:44)

Und es ist durchaus möglich, dass dann in Thüringen zur Gewalt gegriffen wird.
Wieso dann? Es wird jetzt schon zur Gewalt gegriffen, gegen die FDP und FDPler. Aber das ist wahrscheinlich durch den "Kampf gegen Rechts" legitimiert, sorry, hatte ich nicht bedacht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von JJazzGold »

Sören74 hat geschrieben:(10 Feb 2020, 17:34)

Die SPD hat sich auch permanent geschwächt, wenn sie als Juniorpartner nibelungentreu an der CDU festhielt. Das konnte man wunderbar in Sachsen 2019 sehen mit 7,7%, dem schlechtesten Ergebnis aller Zeiten bei einer Wahl. Das Problem scheint bei der SPD nicht der Koalitionspartner zu sein. Was 2014 anging, hatte die SPD die Auswahl, die CDU an der Macht zu halten oder der Linken (mit den Grünen) zur Macht zu verhelfen. Mit der zweiten Variante konnte man zumindest mehr eigene SPD-Politik umsetzen, als mit einer konservativen CDU. Das wäre vermutlich 2009 schon möglich gewesen, aber da waren wohl die eigenen Skrupel noch zu groß und wie schon erwähnt wurde, hätte die SPD schon damals als Juniorpartner in dieses Bündnis gehen müssen (damals war Ramelow sogar bereit, dass die Linke nicht den MP stellt).
Es goutieren nun einmal nicht alle Thüringer, dass die SPD ihre Maxime, "nicht mit der Die Linke" über Bord geworfen hat und sich dann auch noch unter Die Linke geschoben hat. Von 12,4% auf 8,2& zeichnet doch ein deutliches Bild. Es goutieren auch nicht alle Thüringer RRG.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Sören74

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Feb 2020, 17:27)

Außer bei der CSU..... :x
Auch die CSU musste lernen, dass es mit 50+x% vorbei ist und man war noch froh, dass der Absturz 2018 auf 37% milde verlief, man hatte schon mit weniger gerechnet.
Sören74

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Sören74 »

JJazzGold hat geschrieben:(10 Feb 2020, 17:52)

Es goutieren nun einmal nicht alle Thüringer, dass die SPD ihre Maxime, "nicht mit der Die Linke" über Bord geworfen hat und sich dann auch noch unter Die Linke geschoben hat. Von 12,4% auf 8,2& zeichnet doch ein deutliches Bild. Es goutieren auch nicht alle Thüringer RRG.
Ich will gar nicht ausschließen, dass das für einen Ex-SPD-Wähler eine Rolle gespielt haben mag. Aber ich kann dieses Muster nicht durchgängig erkennen. In Sachsen krachte man genauso runter, und war mit der CDU zusammen. Und ich Brandenburg, ganz interessant, blieb man 2019 die Nummer 1, nach einem starken Endspurt. Und jetzt rate mal, mit wem sie 5 Jahre zuvor eine Koalition in Potsdam bildeten! :)
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7712
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von tarkomed »

Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Feb 2020, 17:50)

Wieso dann? Es wird jetzt schon zur Gewalt gegriffen, gegen die FDP und FDPler. Aber das ist wahrscheinlich durch den "Kampf gegen Rechts" legitimiert, sorry, hatte ich nicht bedacht.
Habe ich etwas verpasst? Wer hat zur Gewalt gegen die FDP oder FDPler gegriffen?
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95251
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(10 Feb 2020, 14:58)

Warum hat er seine Hochszeitsanzeige in der DKP-Zeitung geschaltet?
Hast du diesbezüglich jetzt endlich Belege?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von imp »

JJazzGold hat geschrieben:(10 Feb 2020, 17:52)

Es goutieren nun einmal nicht alle Thüringer, dass die SPD ihre Maxime, "nicht mit der Die Linke" über Bord geworfen hat und sich dann auch noch unter Die Linke geschoben hat. Von 12,4% auf 8,2& zeichnet doch ein deutliches Bild. Es goutieren auch nicht alle Thüringer RRG.
Die meisten von denen wählen aber sowieso nicht SPD, nicht gestern, nicht morgen. Man muss sich da nicht in die Tasche lügen: Die SPD tut gut daran, beide Varianten zu können und zu wählen, genau wie das die Grünen tun. Jede politische Bewegung monokausal auf die Koalitionswahl zu reduzieren, ist nicht von ausgeprägter analytischer Tiefe ein Zeugnis. Es ist Thüringen hier, aber eben auch Deutschland. Die CDU sagte bis heute der Linken immer ab, in letzten Wahlen und Umfragen steht sie schlimm da. Man sieht, es gibt da doch mehr zu bedenken.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Jessie
Beiträge: 1937
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 12:05

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Jessie »

JJazzGold hat geschrieben:(10 Feb 2020, 17:52)

Es goutieren nun einmal nicht alle Thüringer, dass die SPD ihre Maxime, "nicht mit der Die Linke" über Bord geworfen hat und sich dann auch noch unter Die Linke geschoben hat. Von 12,4% auf 8,2& zeichnet doch ein deutliches Bild. Es goutieren auch nicht alle Thüringer RRG.
Das war vielleicht 2014 so. Inzwischen „goutieren“ 70% der Bevölkerung Bodo Ramelow und bestätigen ihm eine solide, politische Arbeit als Ministerpräsident. 32% wählen die Linken. Zeiten ändern sich.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81147
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Tom Bombadil »

Ich befürworte, dass die CDU den Kandidaten der Linkspartei wählt, dann ist die Katze endgültig aus dem Sack :cool:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Jessie
Beiträge: 1937
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 12:05

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Jessie »

Senexx hat geschrieben:(10 Feb 2020, 16:50)

Lächerliche Abfrage.

Reine Sympathiepunkte ohne Aussagewert.

Ramelow hat in der Wahl keine Mehrheit erhalten. Das alleine zählt.
Wow. Er hat tatsächlich eine einzige Stimme weniger erhalten als das schwarz-gelb-braune Gemisch.
Jessie
Beiträge: 1937
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 12:05

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Jessie »

Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Feb 2020, 18:05)

Ich befürworte, dass die CDU den Kandidaten der Linkspartei wählt, dann ist die Katze endgültig aus dem Sack :cool:
Das machen sie. Es bleibt ihnen garnichts anderes übrig, wenn man zukünftig nicht ständig das ekelhafte Dauergrinsen der Weidel ertragen will.
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von imp »

tarkomed hat geschrieben:(10 Feb 2020, 18:00)

Habe ich etwas verpasst? Wer hat zur Gewalt gegen die FDP oder FDPler gegriffen?
Niemand, jedoch gab es Sachbeschädigungen. Die sind klar abzulehnen. Die Kinder des kommissarischen MP stehen auch unter Polizeischutz. So wenig man Gewalt gegen die FDP gut finden kann, fragt man sich doch, wo dieses penetrante Gespamme war, als Mohring, Hennig, Ramelow und verschiedene Grüne bedroht wurden. Wo war das ewige Mahnen, als die niederträchtigsten Schmähungen gegen König vorgebracht wurden oder als ein AFD-Fan linke Zettelverteiler mit dem Hammer angriff? Kann man in Zukunft auf die Mahnspammer auch in solchen Fällen zählen oder sind sie unehrliche Taktierer, einer verlogener als der andere? Das wird wohl die Zeit zeigen. Es bleibt zu sagen, dass man bei der Kritik an Kentermilch und Mohring bitte das Augenmaß nicht ganz verlieren sollte. Beide stehen demokratischen Parteien vor.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Wähler
Beiträge: 9302
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Wähler »

Interessanter Internationaler Frühschoppen (+ nachgefragt) zum Thema: Tabubruch in Thüringen - Wie umgehen mit Rechtspopulisten:
https://www.ardmediathek.de/phoenix/pla ... populisten
Fazit der ausländischen Journalisten:
Wichtig sei eine Auseinandersetzung mit den Themen der AfD und weniger mit dem Gehabe der Partei. Bei vielen Themen sei die AfD schlecht vorbereitet. Das gelte auch für den Front National in Frankreich.
In Skandinavien hätten sich einige rechtspopulistische Parteien stärker zur Mitte hin entwickelt.
In Osteuropa seien rechtspopulistische Parteien autokratischer aufgestellt.
Die Deutschen neigten wegen ihres aufrichtigen Bemühens um Vergangenheitsbewältigung zu übertriebenen Reaktionen gegenüber den Provokationen der AfD.
Zuletzt geändert von Wähler am Montag 10. Februar 2020, 18:26, insgesamt 3-mal geändert.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von watisdatdenn? »

Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Feb 2020, 18:05)
Ich befürworte, dass die CDU den Kandidaten der Linkspartei wählt, dann ist die Katze endgültig aus dem Sack :cool:
Bevor weiter so rumgeeiert wird, bin ich auch dafür.
Es wäre konsequent, wenn man schon einen Kandidaten der FDP ablehnt. Und soo weit ist die Linke politisch auch nicht von der CDU entfernt. Z.B. beim Thema Massenimmigration/„Open borders“ etc..
Zuletzt geändert von watisdatdenn? am Montag 10. Februar 2020, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von JJazzGold »

Sören74 hat geschrieben:(10 Feb 2020, 17:57)

Ich will gar nicht ausschließen, dass das für einen Ex-SPD-Wähler eine Rolle gespielt haben mag. Aber ich kann dieses Muster nicht durchgängig erkennen. In Sachsen krachte man genauso runter, und war mit der CDU zusammen. Und ich Brandenburg, ganz interessant, blieb man 2019 die Nummer 1, nach einem starken Endspurt. Und jetzt rate mal, mit wem sie 5 Jahre zuvor eine Koalition in Potsdam bildeten! :)
Für alle sicher nicht, das würde ich auch nicht behaupten. Anteilig wird die SPD Thüringen sicher inzwischen auch für die Bundes SPD abgestraft.
Die Die Linke stand in Sachsen als führende Partei gar nicht erst zur Diskussion und selbst Dulig warb am Ende für Kenia.
Zudem macht es für den Wähler anscheinend doch einen Unterschied, ob sich die Die Linke an einer SPD Regierung beteiligt, oder die SPD an einer Die Linke Regierung. Die Die Linke kommt in Thüringen dabei gut weg, die SPD und auch die Grünen nicht und auf die AfD wirkt sich das ausgesprochen positiv aus.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von naddy »

Zunder hat geschrieben:(10 Feb 2020, 15:45)

Wo steht da irgendwas von einer Forderung?
Richtig, nirgends. Nicht einmal andeutungsweise.
Verstehe. Dann lag dir also nur ganz allgemein an der Feststellung: "Es ist keine Frage der Geschäftsordnung, einen Kandidaten aufzustellen, den man gar nicht zu wählen gedenkt. Es eine Frage politischer, vor allem demokratischer Seriosität." und die ist zufällig in das Thema "AfD" gerutscht. Alles klar.
Die Beleidigung, ich würde Krokodilstränen vergießen wegen Politgesindel vom Schlage eines Höcke, der in Buchenwald Hausverbot hat, darfst du dir getrost sparen.
"Beleidigung"? Auch deine jetzige Wortwahl ist nicht unbedingt geeignet Zweifel daran aufkommen zu lassen, daß du mit dem von mir charakterisierten Verhalten:
naddy hat geschrieben:Von einer Partei mit Krokodilstränen "demokratische Seriosität" einzufordern, deren parlamentarische Vertreter man zuvor insgesamt als "Unberührbare" eingestuft hat, mit denen jede, auch sachbezogene Zusammenarbeit grundsätzlich ausgeschlossen wird, der man auf Bundesebene entgegen bisheriger Gepflogenheit aus rein symbolischen Gründen ein Vizepräsidentenamt mit der süffisanten Begründung, darauf bestehe kein Anrecht, verweigert - ist das jetzt der Gipfel der Heuchelei oder der Lächerlichkeit? Bisher war ich von dir eigentlich größere Durchdringungstiefe gewohnt.
durchaus d'accord gehst. Inwiefern soll das dann eine "Beleidigung" sein? Mit Tatsachen?
tarkomed hat geschrieben:(10 Feb 2020, 16:15)

Du projizierst deine Hoffnung an die Wand und sie erscheint dir viel größer als sie tatsächlich ist.
Ich "projiziere keine Hoffnungen", ich versuche rationale Lösungswege für ein offensichtlich vorhandenes Problem aufzuzeigen.
Einer von uns beiden wird sich immerhin am Ende freuen. Ist doch schön… :)
Daß ich mit der AfD absolut nichts am Hut habe, hast du immer noch nicht kapiert, oder? Na macht nix, Hauptsache du freust dich über irgendwas. :rolleyes:
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von JJazzGold »

imp hat geschrieben:(10 Feb 2020, 18:03)

Die meisten von denen wählen aber sowieso nicht SPD, nicht gestern, nicht morgen. Man muss sich da nicht in die Tasche lügen: Die SPD tut gut daran, beide Varianten zu können und zu wählen, genau wie das die Grünen tun. Jede politische Bewegung monokausal auf die Koalitionswahl zu reduzieren, ist nicht von ausgeprägter analytischer Tiefe ein Zeugnis. Es ist Thüringen hier, aber eben auch Deutschland. Die CDU sagte bis heute der Linken immer ab, in letzten Wahlen und Umfragen steht sie schlimm da. Man sieht, es gibt da doch mehr zu bedenken.
Ich formuliere es mal krass, die CDU kann sich einsargen lassen, wenn sie von ihrem Beschluß ablässt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von JJazzGold »

Jessie hat geschrieben:(10 Feb 2020, 18:05)

Das war vielleicht 2014 so. Inzwischen „goutieren“ 70% der Bevölkerung Bodo Ramelow und bestätigen ihm eine solide, politische Arbeit als Ministerpräsident. 32% wählen die Linken. Zeiten ändern sich.
..aber nicht die Die Linke und auch nicht RRG. Siehe Wahlergebnis.
Zuletzt geändert von JJazzGold am Montag 10. Februar 2020, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Frank_Stein »

blues hat geschrieben:(10 Feb 2020, 13:55)

Wer hat Kemmerich gleich gewählt?

Das weiß eben niemand.
Es gab Stimmen für Kemmerich, es gab Stimmen für Ramelow und eine Enthaltung.
Dass heißt mit anderen Worten, dass man von keinem einzigen Abgeordneten weiß,
wie er gewählt hat.
Man weiß nur, dass jede der Abgeordneten gewählt hat und dass alle Stimmen gültig waren.
Nur derjenige, der sich enthalten hat, weiß, dass alle anderen entweder für Ramelow
oder für Kemmerich gestimmt haben.

Der Sinn einer geheimen Wahl ist ja gerade, dass jeder nach seinem Gewissen abstimmen
kann.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von imp »

JJazzGold hat geschrieben:(10 Feb 2020, 18:19)

Ich formuliere es mal krass, die CDU kann sich einsargen lassen, wenn sie von ihrem Beschluß ablässt.
Ich behaupte, dass zum jetzigen Zeitpunkt in Thüringen so oder so mit einem schwierigen Ergebnis für die Union gerechnet werden muss, sollte es zeitnah zur Wahl kommen. Es geht auch nicht darum, wie diese Wahl ausfällt. Die Union ringt um ihre Zukunft.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von watisdatdenn? »

JJazzGold hat geschrieben:(10 Feb 2020, 18:19)
Ich formuliere es mal krass, die CDU kann sich einsargen lassen, wenn sie von ihrem Beschluß ablässt.
Das glaube ich nicht.
Es gibt auch einige in der CDU die durchaus Sympathien mit der LinksPartei haben.
Die WerteUnion würde sich aber wohl tatsächlich deplatziert fühlen. Allerdings haben WerteUnion Mitglieder wie Herr Maaßen politisch eh schon länger schlechte Karten..

Einen Herrn Günther würde es dagegen sicher freuen.

Eigentlich hat sich die CDU doch schon entschieden als sie keinen eigenen Kandidaten aufgestellt hat und den von der FDP fallen hat lassen?
Zuletzt geändert von watisdatdenn? am Montag 10. Februar 2020, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Frank_Stein »

JJazzGold hat geschrieben:(10 Feb 2020, 18:19)

Ich formuliere es mal krass, die CDU kann sich einsargen lassen, wenn sie von ihrem Beschluß ablässt.
Der Hauptgrund die CDU zu wählen besteht darin, die Linken zu verhindern.
Wenn sie mit den Linken kooperiert, dann ist das ein übler Verrat.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40966
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Misterfritz »

Thread erstmal geschlossen.
Hier muss erstmal aufgeräumt werden.
MF
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40966
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Misterfritz »

Thread ist geputzt und wieder offen.
Sollte morgen früh bei mir wieder eine Melde-Orgie aufschlagen, dann werde ich den thread wieder schliessen.
MF
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von conscience »

Eigentlich könnte die CDU in Thüringen jetzt ganz gut einige eigene Ziele durchsetzen, sofern diese die Ramelow unterstützt.
Troh.Klaus
Beiträge: 7380
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Troh.Klaus »

conscience hat geschrieben:(11 Feb 2020, 20:31)
Eigentlich könnte die CDU in Thüringen jetzt ganz gut einige eigene Ziele durchsetzen, sofern diese die Ramelow unterstützt.
Wieso? Ramelow braucht die CDU nicht mehr.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von conscience »

Troh.Klaus hat geschrieben:(11 Feb 2020, 20:41)

Wieso? Ramelow braucht die CDU nicht mehr.
Warum ?
Troh.Klaus
Beiträge: 7380
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Troh.Klaus »

conscience hat geschrieben:(11 Feb 2020, 20:43)
Warum ?
Weil der CDU nach dem MP-Wahl-Debakel maximal noch Stimmenthaltungen zugestanden werden, ein Nein zu RRG-Vorhaben wäre sofort Paktieren mit Faschisten.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von JJazzGold »

Jessie hat geschrieben:(10 Feb 2020, 18:05)

Das war vielleicht 2014 so. Inzwischen „goutieren“ 70% der Bevölkerung Bodo Ramelow und bestätigen ihm eine solide, politische Arbeit als Ministerpräsident. 32% wählen die Linken. Zeiten ändern sich.
Die hier immer wieder als angebliches "Must" für einen MP Ramelow aufgeführten 70%, lassen 39% an der Urne vermissen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40966
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Misterfritz »

JJazzGold hat geschrieben:(11 Feb 2020, 20:52)

Die hier immer wieder als angebliches "Must" für einen MP Ramelow aufgeführten 70%, lassen 39% an der Urne vermissen.
Es ist relativ egal, wie die Thüringer jetzt Ramelow finden,
im Moment muss man mit den Wahlergebnissen leben.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81147
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Tom Bombadil »

blues hat geschrieben:(10 Feb 2020, 16:13)

Wenn du die Forderung nach Zwangsverkauf für linksradikal hälst, dann hälst du unser Grundgesetz für linksradikal.
In welchen Interesse verbreitest du Lügen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Jessie
Beiträge: 1937
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 12:05

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Jessie »

JJazzGold hat geschrieben:(11 Feb 2020, 20:52)

Die hier immer wieder als angebliches "Must" für einen MP Ramelow aufgeführten 70%, lassen 39% an der Urne vermissen.
70% der Bevölkerung finden Rameloh als MP gut und um dieses Amt ging es es ausschließlich bei der letzten Wahl. Er ist also mitnichten der unfähige, stalinistische Unhold, wie er gern dargestellt wird.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von JJazzGold »

Misterfritz hat geschrieben:(11 Feb 2020, 20:54)

Es ist relativ egal, wie die Thüringer jetzt Ramelow finden,
im Moment muss man mit den Wahlergebnissen leben.
So ist es.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von JJazzGold »

Jessie hat geschrieben:(11 Feb 2020, 20:56)

70% der Bevölkerung finden Rameloh als MP gut und um dieses Amt ging es es ausschließlich bei der letzten Wahl. Er ist also mitnichten der unfähige, stalinistische Unhold, wie er gern dargestellt wird.
Gewählt haben Ramelow und die Die Linke 31%. Das ist ein Fakt.
Das begreift Frau Kipping auch nicht. Die möchte ebenso aus einem Beliebtheitswert, der sich nicht im Wahlergebnis niedergeschlagen hat, unbedingt die Rechtfertigung eines MP Ramelow ableiten.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81147
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Tom Bombadil »

JJazzGold hat geschrieben:(11 Feb 2020, 21:08)

Die möchte ebenso aus einem Beliebtheitswert, der sich nicht im Wahlergebnis niedergeschlagen hat, unbedingt die Rechtfertigung eines MP Ramelow ableiten.
Das ist neue deutsche Demokratiearithmetik und erspart die lästigen Wahlen ;)
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Jessie
Beiträge: 1937
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 12:05

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Jessie »

JJazzGold hat geschrieben:(11 Feb 2020, 21:08)

Gewählt haben Ramelow und die Die Linke 31%. Das ist ein Fakt.
Das begreift Frau Kipping auch nicht. Die möchte ebenso aus einem Beliebtheitswert, der sich nicht im Wahlergebnis niedergeschlagen hat, unbedingt die Rechtfertigung eines MP Ramelow ableiten.
70% der thüringischen Bevölkerung finden Ramelow als Ministerpräsidenten gut. Das ist auch Fakt.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Alpha Centauri »

JJazzGold hat geschrieben:(11 Feb 2020, 20:52)

Die hier immer wieder als angebliches "Must" für einen MP Ramelow aufgeführten 70%, lassen 39% an der Urne vermissen.
Das ist schon richtig, es ist aber letztlich keine Rechtfertigung dafür dass sich einFDP Mann mit Stimmen von Faschisten und MP Amt wählen lässt, die Höcke AFD hat mit Liberalität nämlich nichts am Hut.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40966
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Misterfritz »

Jessie hat geschrieben:(11 Feb 2020, 21:23)

70% der thüringischen Bevölkerung finden Ramelow als Ministerpräsidenten gut. Das ist auch Fakt.
Das ist alles schön und gut, ändert aber nichts an dem Wahlergebnis. Und selbst, wenn heute neu gewählt würde, würden eben nicht diese 70% Die Linke wählen, weil so gut finden einige ihn dann wohl doch nicht.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von MoOderSo »

Jessie hat geschrieben:(11 Feb 2020, 21:23)

70% der thüringischen Bevölkerung finden Ramelow als Ministerpräsidenten gut. Das ist auch Fakt.
Nein. 70% der befragten Hanseln. Da hatte Clinton eine bessere Qoute bei den Umfrageinstituten.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von imp »

Misterfritz hat geschrieben:(11 Feb 2020, 21:27)

Das ist alles schön und gut, ändert aber nichts an dem Wahlergebnis. Und selbst, wenn heute neu gewählt würde, würden eben nicht diese 70% Die Linke wählen, weil so gut finden einige ihn dann wohl doch nicht.
47 Prozent reichen. Wenn die Union nochlange hampelt, kriegt die Koalition die sogar mit nur zwei Parteien.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Jessie
Beiträge: 1937
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 12:05

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von Jessie »

Misterfritz hat geschrieben:(11 Feb 2020, 21:27)

Das ist alles schön und gut, ändert aber nichts an dem Wahlergebnis. Und selbst, wenn heute neu gewählt würde, würden eben nicht diese 70% Die Linke wählen, weil so gut finden einige ihn dann wohl doch nicht.
Ich würde nie die CDU wählen, finde aber Angela Merkel gut. Und wenn es eine Wahl der Bürger gäbe, den Kanzler zu wählen, würde ich ihr meine Stimme geben, unabhängig davon, was ich sonst wähle.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Situation in Thüringen 2020

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben:(11 Feb 2020, 21:14)

Das ist neue deutsche Demokratiearithmetik und erspart die lästigen Wahlen ;)
Das ist der Einfluß der "Likes". Inzwischen halten die manche für ein Wahlergebnis. ;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Antworten