Trumps Wiederwahl 2020
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Stört doch nicht. In 4 Jahren ist er weg und er hat das Glück, das sein Vorgänger ihm ein grundsolides Gerüst hinterlassen hat.
Die Demokraten müssen eben auch nur noch Lügen und Korruption betreiben. Anscheinend ist das alles was der Wähler braucht.
Die Demokraten müssen eben auch nur noch Lügen und Korruption betreiben. Anscheinend ist das alles was der Wähler braucht.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Die Daten sind relativ gut.
Wachstum 2,9 %, die Arbeitslosenquote ist auf dem niedrigsten Stand seit 50 Jahren, die Drogentoten sind erstmals seit 30 Jahren wieder rückläufig.
Und man produziert mehr Gas wie Russland (das allerdings schon seit 2009) und inzwischen auch mehr Öl als Saudi-Arabien.
Wachstum 2,9 %, die Arbeitslosenquote ist auf dem niedrigsten Stand seit 50 Jahren, die Drogentoten sind erstmals seit 30 Jahren wieder rückläufig.
Und man produziert mehr Gas wie Russland (das allerdings schon seit 2009) und inzwischen auch mehr Öl als Saudi-Arabien.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Sein Vorgänger hat ihm einen Schuldenberg hinterlassen.Axelhaxel hat geschrieben:(05 Feb 2020, 23:02)
Stört doch nicht. In 4 Jahren ist er weg und er hat das Glück, das sein Vorgänger ihm ein grundsolides Gerüst hinterlassen hat.
Die Demokraten müssen eben auch nur noch Lügen und Korruption betreiben. Anscheinend ist das alles was der Wähler braucht.
https://de.statista.com/statistik/daten ... odukt-bip/
Obama Staatsverschuldung in Bezug auf das Bip:
2009: 86,69%
2016: 106,82%
Trump:
2017: 105,99%
2020: 108,02%
https://de.statista.com/statistik/daten ... odukt-bip/
Bei Trump schreien sie alle und fordern unerbittlich die Staatsverschuldung in unermessliche Höhen zu treiben, weil die USA wegen der Zentralbank nicht pleite gehen kann.
Zuletzt geändert von Adam Smith am Donnerstag 6. Februar 2020, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Also das Rettungsprogramm für Pleitebanken war ein Bush Ding, dass erst in Obamas Amtszeit in Effekt trat.Adam Smith hat geschrieben:(06 Feb 2020, 07:49)
Sein Vorgänger hat ihm einen Schuldenberg hinterlassen.
https://de.statista.com/statistik/daten ... odukt-bip/
Obama Staatsverschuldung in Bezug auf das Bip:
2009: 86,69%
2017: 105,99
Trump:
2018: 104,26%
2019: 106,22%
https://de.statista.com/statistik/daten ... odukt-bip/
Bei Trump schreien sie alle und fordern unerbittlich die Staatsverschuldung in unermessliche Höhen zu treiben, weil die USA wegen der Zentralbank nicht pleite gehen kann.
Aber es stimmt, Obama stimmte im Senat für das Rettungsprogramm für Pleitebanken.
Obama erbte eine Rezession ... Trump einen Boom.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Die Staatsverschuldung ist unter Trump gerade mal um 3% in Bezug auf das BIP angestiegen. Das Geschrei ist dermassen, dass man glaubt, dass die USA pleite sind.odiug hat geschrieben:(06 Feb 2020, 07:53)
Also das Rettungsprogramm für Pleitebanken war ein Bush Ding, dass erst in Obamas Amtszeit in Effekt trat.
Aber es stimmt, Obama stimmte im Senat für das Rettungsprogramm für Pleitebanken.
Obama erbte eine Rezession ... Trump einen Boom.
Und das Einzige was die Demokraten wollen ist die Staatsverschuldung stark auszuweiten.
https://www.wiwo.de/my/politik/ausland/ ... 6FHoC4-ap6
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Stimmt nichtodiug hat geschrieben:(06 Feb 2020, 07:53)
Also das Rettungsprogramm für Pleitebanken war ein Bush Ding, dass erst in Obamas Amtszeit in Effekt trat.
https://www.tagesspiegel.de/politik/ban ... 20138.html
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Wir können uns glücklich schätzen, dass die Democh-rats weiterhin nich im Weißen Haus sitzen werden.
Trump ist zwar nicht perfekt, aber er hat in manchenm die richtigen Lösungsansätze und wirft die richtigen Fragen auf.
Das liegt u.a. daran, dass in den USA Entwicklungen meist früher beginnen, als in anderen Teilen der Welt.
Trump hat unter anderem das Problem China thematisiert und die Globalisierung in Frage gestellt. Damit ist er ein Trendsetter.
Trump ist zwar nicht perfekt, aber er hat in manchenm die richtigen Lösungsansätze und wirft die richtigen Fragen auf.
Das liegt u.a. daran, dass in den USA Entwicklungen meist früher beginnen, als in anderen Teilen der Welt.
Trump hat unter anderem das Problem China thematisiert und die Globalisierung in Frage gestellt. Damit ist er ein Trendsetter.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Du liest auch nur die Überschrift und denkst, du hättest ein ArgumentSenexx hat geschrieben:(06 Feb 2020, 08:25)
Stimmt nicht
https://www.tagesspiegel.de/politik/ban ... 20138.html

- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Nö.Senexx hat geschrieben:(06 Feb 2020, 08:28)
Wir können uns glücklich schätzen, dass die Democh-rats weiterhin nich im Weißen Haus sitzen werden.
Trump ist zwar nicht perfekt, aber er hat in manchenm die richtigen Lösungsansätze und wirft die richtigen Fragen auf.
Trump ist eine korrupte lügende demokratieverachtende Person.
Eine auf nur auf seinen Vorteil achtender Mensch.
Eher ungebildet, ohne Versionen mit Null Lösungsansätzen.
Aber eben der gewählte amerikanische Präsident. Mit all seiner Macht und seinem Spott.
Leider.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ich hätte den Artikel überhaupt nicht lesen müssen, um zu wissen. Sie sollten ihn aber vielleicht zu Ende lesen. Unter anderem wird dort Summers erwähnt, der schon unter Clinton einer der Täter war. Clinton und Co. haben den Grundstein gelegt für die spätere Bankenkrise.odiug hat geschrieben:(06 Feb 2020, 08:39)
Du liest auch nur die Überschrift und denkst, du hättest ein Argument
Es waren die Demokraten, die mit ihren Kumpanen von der Wallstreet gesät haben.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Trump hat die Globaliserung themaitisiert. Punkt.Skull hat geschrieben:(06 Feb 2020, 08:42)
Nö.
Trump ist eine korrupte lügende demokratieverachtende Person.
Eine auf nur auf seinen Vorteil achtender Mensch.
Eher ungebildet, ohne Versionen mit Null Lösungsansätzen.
Aber eben der gewählte amerikanische Präsident. Mit all seiner Macht und seinem Spott.
Leider.
mfg
PS: Wir haben selbst Grund genug, uns der Person zu schämen, die derzeit das Bundeskanzleramt okkupiert. Kehren wir besser vor unserer eigenen Haustür.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Was natürlich Quatsch ist.Senexx hat geschrieben:(06 Feb 2020, 08:45)
Es waren die Demokraten, die mit ihren Kumpanen von der Wallstreet gesät haben.
Wir können aber gerne noch bis zu Ronald Reagan zurückgehen.
Was danach alles über 30 Jahre in der Finanzwelt geschah und die Wall Street ermunterte.

mfg
Zuletzt geändert von Skull am Donnerstag 6. Februar 2020, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Greta auch. Sogar als Jugendliche.

Und noch Millionen andere Menschen. Sogar schon Jahrzehnte zuvor.
Und ?
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Nein. Unter Clinton wurden die Weichen gestellt.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Nö.
Wie wäre es mit Roosevelt ?

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Das stimmt sogar.Senexx hat geschrieben:(06 Feb 2020, 08:45)
Ich hätte den Artikel überhaupt nicht lesen müssen, um zu wissen. Sie sollten ihn aber vielleicht zu Ende lesen. Unter anderem wird dort Summers erwähnt, der schon unter Clinton einer der Täter war. Clinton und Co. haben den Grundstein gelegt für die spätere Bankenkrise.
Es waren die Demokraten, die mit ihren Kumpanen von der Wallstreet gesät haben.
Und Bush jr. baute darauf sein Kartenhaus.
Aber es stimmt ... Clinton war um keinen Deut besser.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Diesmal scheinen die Frauen deutlicher die Wahl zu enscheiden. Einer NBC Umfage zufolge hätte demnach jeder demokratische Präsident unter den weiblichen Wählern doppelt so viele Stimmen wie Trump.
https://www.msnbc.com/hardball/watch/nb ... 6615365949
https://www.msnbc.com/hardball/watch/nb ... 6615365949
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- peterkneter
- Beiträge: 1963
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Trump im Allzeithoch. Durchschnitt der Umfragen zeigt Trump im Umfragehoch. Beste Zustimmungswerte seit Amtseinführung.
Das chaos bei den Demokraten und die Unfähigkeit sich schnell auf einen moderaten Kandidaten zu einigenm, wird Tump die Wiederwahl bescheren.
https://www.realclearpolitics.com/epoll ... -6179.html
Das chaos bei den Demokraten und die Unfähigkeit sich schnell auf einen moderaten Kandidaten zu einigenm, wird Tump die Wiederwahl bescheren.
https://www.realclearpolitics.com/epoll ... -6179.html
- sünnerklaas
- Beiträge: 21383
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Das hier könnte wahlentscheidend sein... Egal, in welcher Richtung.peterkneter hat geschrieben:(19 Feb 2020, 10:16)
Trump im Allzeithoch. Durchschnitt der Umfragen zeigt Trump im Umfragehoch. Beste Zustimmungswerte seit Amtseinführung.
Das chaos bei den Demokraten und die Unfähigkeit sich schnell auf einen moderaten Kandidaten zu einigenm, wird Tump die Wiederwahl bescheren.
https://www.realclearpolitics.com/epoll ... -6179.html
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ja, das könnte den wirtschaftlichen Höhenflug beenden...sünnerklaas hat geschrieben:(27 Feb 2020, 20:16)
Das hier könnte wahlentscheidend sein... Egal, in welcher Richtung.
Die Zukunft ist Geschichte.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21383
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Das allergrößte Problem wird die Unterbrechung der Lieferketten sein. Davor haben die Börsianer die größte Angst. Und das muss ihnen auch angst machen. Funktionieren die Verkehrswege nicht, bricht das gesamte Wirtschaftssystem wie ein Kartenhaus in sich zusammen.streicher hat geschrieben:(27 Feb 2020, 22:23)
Ja, das könnte den wirtschaftlichen Höhenflug beenden...
Wahlentscheidend wird auch sein, welche Fehler Trump und seine Administration beim Krisenmanagement machen.Und die werden Fehler, vermnutlich sogar sehr schwere Fehler machen. Ich wage mal folgende Prognose: Ob Trump wiedergewählt wird, entscheidet sich in den nächsten drei bis vier Wochen. Wenn die Wirtschaft in den USA kollabiert und Trump dazu noch schwere und allgemeine, unübersehbare Fehler macht, dann war's das für ihn.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Der Gau wäre, würde Trump sich hinstellen und sagen: "Es gibt kein Coronavirus, man nennt es Krankheit!"sünnerklaas hat geschrieben:(27 Feb 2020, 22:41)
Das allergrößte Problem wird die Unterbrechung der Lieferketten sein. Davor haben die Börsianer die größte Angst. Und das muss ihnen auch angst machen. Funktionieren die Verkehrswege nicht, bricht das gesamte Wirtschaftssystem wie ein Kartenhaus in sich zusammen.
Wahlentscheidend wird auch sein, welche Fehler Trump und seine Administration beim Krisenmanagement machen.Und die werden Fehler, vermnutlich sogar sehr schwere Fehler machen. Ich wage mal folgende Prognose: Ob Trump wiedergewählt wird, entscheidet sich in den nächsten drei bis vier Wochen. Wenn die Wirtschaft in den USA kollabiert und Trump dazu noch schwere und allgemeine, unübersehbare Fehler macht, dann war's das für ihn.
Hatte er nicht neulich getönt, er hätte das Virus besiegt?
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Die Mauer hilft sicher
So ein kleiner Virus kann doch da nicht drüber hüpfen.
Nein, Trump meinte, es wäre unter Kontrolle und alles wird gut. Ausserdem kommt ja eh bald Frühling und damit ginge das Virus weg.
Trump Administration hat übrigens der WHO 53% Zuwendungen gekürzt. Nicht gut. Das könnte Thema werden.
So ist das halt, wenn man einen kriminellen, unfähigen Idioten zum Präsidenten macht, der die Korruption und ignorante Ideologen persönlich in die Regierung holt.
https://www.washingtonpost.com/opinions ... president/


Nein, Trump meinte, es wäre unter Kontrolle und alles wird gut. Ausserdem kommt ja eh bald Frühling und damit ginge das Virus weg.

Trump Administration hat übrigens der WHO 53% Zuwendungen gekürzt. Nicht gut. Das könnte Thema werden.
So ist das halt, wenn man einen kriminellen, unfähigen Idioten zum Präsidenten macht, der die Korruption und ignorante Ideologen persönlich in die Regierung holt.
Meanwhile, the acting deputy secretary, arch-nativist Ken Cuccinelli, took to Twitter to ask for the public’s help in accessing an online map from Johns Hopkins University tracking the virus’s spread. Imagine if the head of U.S. Strategic Command asked the public for helping in learning about nuclear weapons, and you start to comprehend the scale of the problem.

https://www.washingtonpost.com/opinions ... president/
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Was nun nicht wirklich verwundert, da das System nun mal ein Kartenhaus ist.sünnerklaas hat geschrieben:(27 Feb 2020, 22:41)
Das allergrößte Problem wird die Unterbrechung der Lieferketten sein. Davor haben die Börsianer die größte Angst. Und das muss ihnen auch angst machen. Funktionieren die Verkehrswege nicht, bricht das gesamte Wirtschaftssystem wie ein Kartenhaus in sich zusammen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21383
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Eine der größten Lebenslügen überhaupt. Das aktuelle Wirtschaftssystem läuft frei nach dem Motto, wenn der Wirtschafts-Guru sagt, Wasser wäre trocken, dann wäre es trocken. Ich fand es bemerkenswert, wie nach dem Zusammenbruch von Lehman Bros. die ganzen Professoren und Börsen-Legenden urplötzlich für längere Zeit abgetaucht sind und von ihnen nicht mehr kam, als dröhnendes Schweigen.Dieter Winter hat geschrieben:(29 Feb 2020, 07:00)
Was nun nicht wirklich verwundert, da das System nun mal ein Kartenhaus ist.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Trumps Wiederwahl 2020
https://www.washingtonpost.com/history/ ... ce=twitter
Der Depp weiss nichtmal dass Menschen an Grippe sterben und sein Großvater starb in einer großen Epidemie 1958 an Grippe.

"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
- sünnerklaas
- Beiträge: 21383
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Die Situation in den USA scheint außer Kontrolle zu geraten.Cat with a whip hat geschrieben:(08 Mar 2020, 22:46)
https://www.washingtonpost.com/history/ ... ce=twitter
Der Depp weiss nichtmal dass Menschen an Grippe sterben und sein Großvater starb in einer großen Epidemie 1958 an Grippe.
Eine Ursache: Trump wollte es Obama mal so richtig heimzahlen. Überall Gelder gestrichen.
Ahnung hat "The Choosen One" und selbsternannte "Größte Virologe aller Zeiten" auch nicht.
Für den Ausgang der Präsidentschaftswahl im Herbst sind das jetzt die entscheidenden Wochen.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Sprüche und Parolen ersetzen nun mal keine Politik.sünnerklaas hat geschrieben:(09 Mar 2020, 09:27)
Die Situation in den USA scheint außer Kontrolle zu geraten.
Eine Ursache: Trump wollte es Obama mal so richtig heimzahlen. Überall Gelder gestrichen.
Ahnung hat "The Choosen One" und selbsternannte "Größte Virologe aller Zeiten" auch nicht.
Für den Ausgang der Präsidentschaftswahl im Herbst sind das jetzt die entscheidenden Wochen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Trump ist auch nicht für die Politik da sondern eben für die Sprüche. Mit seinen Aussagen gibt er die Richtung vor, alle unter ihm müssen/sollten dann in diese Richtung arbeiten.zollagent hat geschrieben:
Sprüche und Parolen ersetzen nun mal keine Politik.
Ist bei jemanden der die führende Position einnimmt keine Seltenheit, war bei anderen nicht anders und wird auch danach noch so sein.
Der einzige Unterschied zu anderen ist die Art und Weise wie da die Richtung vorgegeben wird.
Über Twitter mit einer recht eingeschränkten Wortwahl.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
"...die Anderen doch auch...", schwache Replik. Solches Personalkarussel und Bossing-Gehabe wie unter Trump, verbunden mit einer Politik, die Rassismus und Vorurteilen Raum gibt, aber wenig wirkliche Substanz hat, gab es meines Wissens unter keinem anderen Präsidenten. Wenn er erstmal weg ist, werden die US-Bürger ermessen, was für einen Buckelgeist sie sich das aufgeladen haben.Paccon hat geschrieben:(09 Mar 2020, 10:58)
Trump ist auch nicht für die Politik da sondern eben für die Sprüche. Mit seinen Aussagen gibt er die Richtung vor, alle unter ihm müssen/sollten dann in diese Richtung arbeiten.
Ist bei jemanden der die führende Position einnimmt keine Seltenheit, war bei anderen nicht anders und wird auch danach noch so sein.
Der einzige Unterschied zu anderen ist die Art und Weise wie da die Richtung vorgegeben wird.
Über Twitter mit einer recht eingeschränkten Wortwahl.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Aus dem von dir verlinkten Artikel:sünnerklaas hat geschrieben:(09 Mar 2020, 09:27)
Die Situation in den USA scheint außer Kontrolle zu geraten.
Eine Ursache: Trump wollte es Obama mal so richtig heimzahlen. Überall Gelder gestrichen.
Ahnung hat "The Choosen One" und selbsternannte "Größte Virologe aller Zeiten" auch nicht.
Für den Ausgang der Präsidentschaftswahl im Herbst sind das jetzt die entscheidenden Wochen.
Das spricht Bände.Donald Trump aber schlägt wild um sich, beschuldigt sowohl seinen Vorgänger Barack Obama gesundheitspolitischer Versäumnisse als auch die oppositionellen Demokraten, die Ausbreitung des Coronavirus zu skandalisieren. Dabei war es Trumps einstiger Nationaler Sicherheitsberater John Bolton, der, kaum im Amt, den von Obama geschaffenen Nationalen Sicherheitsrat zur Koordinierung von Gesundheitsgefahren auflöste.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
"US-Präsident Trump hat laut CNBC-Informationen heute nicht nur die zeitweise, sondern sogar die permanente Aufhebung der Lohnsteuer ins Spiel gebracht." Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Vielleicht sollte Trump gleich alle Steuern abschaffen damit die Wiederwahl klappt. Ob er nun wie bisher 1 Billion $ neue Schulden im Jahr macht oder 4 Billionen $ ist doch bei den niedrigen Zinsen egal.
Vielleicht sollte Trump gleich alle Steuern abschaffen damit die Wiederwahl klappt. Ob er nun wie bisher 1 Billion $ neue Schulden im Jahr macht oder 4 Billionen $ ist doch bei den niedrigen Zinsen egal.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21383
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Zumal ja eh irgendein Nachfolger - vorzugsweise ein Demokrat - den Trunp'schen Unsinn wieder wegräumen muss.Orbiter1 hat geschrieben:(10 Mar 2020, 22:19)
"US-Präsident Trump hat laut CNBC-Informationen heute nicht nur die zeitweise, sondern sogar die permanente Aufhebung der Lohnsteuer ins Spiel gebracht." Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Vielleicht sollte Trump gleich alle Steuern abschaffen damit die Wiederwahl klappt. Ob er nun wie bisher 1 Billion $ neue Schulden im Jahr macht oder 4 Billionen $ ist doch bei den niedrigen Zinsen egal.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Bisher hätte ich meinen Kopf verwettet, dass "das sehr stabile Genie" wiedergewählt würde. Das würde ich nun nicht mehr wagen.
Mit Corona und den Folgen gerät Vieles ins Wanken. Am Ende könnte Sleepy Joe im Weißen Haus sitzen.
Der Super-Gau. Der erste Präsident mit vermutlich beginnender Demenz. Hoffentlich wählt er einen guten Vizepräsidenten.
Mit Corona und den Folgen gerät Vieles ins Wanken. Am Ende könnte Sleepy Joe im Weißen Haus sitzen.
Der Super-Gau. Der erste Präsident mit vermutlich beginnender Demenz. Hoffentlich wählt er einen guten Vizepräsidenten.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Auch darauf würde ich nicht wetten. FDR machte in den letzten Jahren auch keinen sonderlich fitten Eindruck. Er schien Stalin für so eine Art Gewerkschaftssekretär zu halten.Senexx hat geschrieben:(12 Mar 2020, 07:51)
Der Super-Gau. Der erste Präsident mit vermutlich beginnender Demenz.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Womöglich dringt Sanders mit seiner "Krankenversicherung für Alle" noch zum Wähler vor. Das Coronavirus legt die Schwächen des US-Gesundheitsystems brutal offen. Trump macht als Krisenmanager einen miserablen Eindruck. Bisher gelingt es ihm auch nicht die Schuld anderen (bevorzugt finsteren Mächten aus dem Ausland oder Schurken im Inland) in die Schuhe zu schieben. Sollte es tatsächlich einen dementen US-Präsidenten Biden geben dürfte ein erfolgreiches Impeachement eine reine Formsache sein.Senexx hat geschrieben:(12 Mar 2020, 07:51)
Bisher hätte ich meinen Kopf verwettet, dass "das sehr stabile Genie" wiedergewählt würde. Das würde ich nun nicht mehr wagen.
Mit Corona und den Folgen gerät Vieles ins Wanken. Am Ende könnte Sleepy Joe im Weißen Haus sitzen.
Der Super-Gau. Der erste Präsident mit vermutlich beginnender Demenz. Hoffentlich wählt er einen guten Vizepräsidenten.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Die Frage ist, ob Sleepy Joe überhaupt bis zur Wahl durchhält.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Deswegen (und wegen des Coronavirus) bleibt Sanders auch noch im Rennen. Er hat noch Chancen.Senexx hat geschrieben:(12 Mar 2020, 08:12)
Die Frage ist, ob Sleepy Joe überhaupt bis zur Wahl durchhält.
- peterkneter
- Beiträge: 1963
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Bis zur Wahl ist es noch lange und bis November ist es durchaus realistisch, dass sich die Corona-Misere wieder eingedämmt hat.
Biden und Sanders haben gegen Trump in normalform keine Chance. Trump weiß schon wie er kurz vor der Wahl nich was rausholen kann. Steuern senken oder abschaffen oder irgendein sinnloses Friedens-Abkommen unterzeichnen (Israel/Taliban). Die Wirtschaft und die Wallstreet sind im Moment sein größter Verbündeter. Solange das im November alles glatt läuft sehe ich nicht, dass die Wiederwahl gefährdet ist.
Biden und Sanders haben gegen Trump in normalform keine Chance. Trump weiß schon wie er kurz vor der Wahl nich was rausholen kann. Steuern senken oder abschaffen oder irgendein sinnloses Friedens-Abkommen unterzeichnen (Israel/Taliban). Die Wirtschaft und die Wallstreet sind im Moment sein größter Verbündeter. Solange das im November alles glatt läuft sehe ich nicht, dass die Wiederwahl gefährdet ist.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Die Wähler deren Aktiendepots aktuell über 20% weniger wert sind als vor 3 Wochen sehen das evtl anders.peterkneter hat geschrieben:(12 Mar 2020, 09:07)
Die Wirtschaft und die Wallstreet sind im Moment sein größter Verbündeter.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21383
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Seiner Folgschaft - von Anhängern kann man nicht mehr sprechen - ist es eh egal, was er macht. Für die ist er quasi die allerletzte Hoffnung. Stürzt Trump oder verstirbt im Amt, bleibt für viele davon - überspitzt gesagt - nur noch der Selbstmord als Ausweg. Dann ist die "allerletzte Hoffnung" dahin.peterkneter hat geschrieben:(12 Mar 2020, 09:07)
Steuern senken oder abschaffen oder irgendein sinnloses Friedens-Abkommen unterzeichnen (Israel/Taliban). Die Wirtschaft und die Wallstreet sind im Moment sein größter Verbündeter. Solange das im November alles glatt läuft sehe ich nicht, dass die Wiederwahl gefährdet ist.
Diese Tage und Wochen werden wahlentscheidend sein. Bisher macht Trump nichts, als Blödsinn. Er kuriert an irgendwelchen vermeintlichen Symptomen herum. Tests auf Corona sind Mangelware, hinzu kommt, dass viele sich die Tests gar nicht leisten können. Die US-Behörden tappen bei der Zahl der Infizierten komplett im Dunkeln.
- peterkneter
- Beiträge: 1963
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Trumps Wiederwahl 2020
naja aber gerade eine Krise ist doch zum investieren genau richtig. Wenn die Kurse unten sind wird gekauft und dann so lange gehalten bis sie wieder oben sind.Orbiter1 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 09:16)
Die Wähler deren Aktiendepots aktuell über 20% weniger wert sind als vor 3 Wochen sehen das evtl anders.
- peterkneter
- Beiträge: 1963
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Trumps Wiederwahl 2020
@Trumpisten: Ja, das stimmt wohl. Das ist aber wirklich auch eine echte Besonderheit. Das habe ich bei keinem Präsidenten vorher erlebt, dass die Basis ihm alles verzeiht. Skandale, die sonst jeden hätten stürzen müssen kann Trump einfach aussitzen. Auch in der Partei der Republikaner hat er ein Umfeld geschaffen, was ihn nicht fallen läst sondern ihn noch untertützt selbst in den krudesten Lügen. Die Spaltung der Gesellschaft - was wir ja auch bei uns merken - ist seine Grundlage. Ich sehe nicht wie sich das noch rückgängig macht in den USA Die Spaltung begann ja bereits unter Bush Jr. mit der Tea Party bewegung, als dann noch Obama Präsident wurde wurde es noch schlimmer - er konnte die Lager auch nicht vereinen und Trump ist nicht gelegen an der Einung und Biden oder Sanders würden es auch nicht hinbekommen. Man kann nur hoffen, dass sich das bei uns nicht auch so entwickelt.sünnerklaas hat geschrieben:(12 Mar 2020, 09:19)
Seiner Folgschaft - von Anhängern kann man nicht mehr sprechen - ist es eh egal, was er macht. Für die ist er quasi die allerletzte Hoffnung. Stürzt Trump oder verstirbt im Amt, bleibt für viele davon - überspitzt gesagt - nur noch der Selbstmord als Ausweg. Dann ist die "allerletzte Hoffnung" dahin.
Diese Tage und Wochen werden wahlentscheidend sein. Bisher macht Trump nichts, als Blödsinn. Er kuriert an irgendwelchen vermeintlichen Symptomen herum. Tests auf Corona sind Mangelware, hinzu kommt, dass viele sich die Tests gar nicht leisten können. Die US-Behörden tappen bei der Zahl der Infizierten komplett im Dunkeln.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21383
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ich fürchte, die Lager können bis auf weiteres von niemandem vereint werden. Für die Trumpisten ist das quasi eine Frage auf Leben und Tod. Und richtig schwere Konflikte werden zum Ausbruch kommen, sollte Trump aus dem Amt scheiden: sei es durch Abwahl oder aber durch Tod. In seinem fortgeschrittenen Alter ist letzteres durchaus im Bereich des Möglichen. Selbst einfache Erkrankungen können in seinem Alter einen schweren Verlauf nehmen, man sollte auch nicht vergessen, dass das Amt des US-Präsidenten ein schweres und mit sehr viel Stress verbundenes Amt ist. Ich habe so meine Zweifel, ob ein Präsident Pence dann den Laden unter Kontrolle hat, zumal der dann mit den krudesten Vorwürfen und VTs konfrontiert werden wird. Ich habe so meine Zweifel, ob Pence genug Rückgrat hat, so einen Ärger dann als POTUS auszustehen.peterkneter hat geschrieben:(12 Mar 2020, 10:15)
@Trumpisten: Ja, das stimmt wohl. Das ist aber wirklich auch eine echte Besonderheit. Das habe ich bei keinem Präsidenten vorher erlebt, dass die Basis ihm alles verzeiht. Skandale, die sonst jeden hätten stürzen müssen kann Trump einfach aussitzen. Auch in der Partei der Republikaner hat er ein Umfeld geschaffen, was ihn nicht fallen läst sondern ihn noch untertützt selbst in den krudesten Lügen. Die Spaltung der Gesellschaft - was wir ja auch bei uns merken - ist seine Grundlage. Ich sehe nicht wie sich das noch rückgängig macht in den USA Die Spaltung begann ja bereits unter Bush Jr. mit der Tea Party bewegung, als dann noch Obama Präsident wurde wurde es noch schlimmer - er konnte die Lager auch nicht vereinen und Trump ist nicht gelegen an der Einung und Biden oder Sanders würden es auch nicht hinbekommen. Man kann nur hoffen, dass sich das bei uns nicht auch so entwickelt.
Was den jetzt sichtbaren Bruch in der US-Gesellschaft angeht: ich glaube, der war schon immer da. Es gab schon immer einen sehr starken Gegensatz zwischen den Metropolen auf der einen und den ländlich geprägten Bundesstaaten auf der anderen Seite. Hinzu kommt der Gegensatz zwischen den Nordstaaten und den Südstaaten. Die Fronten des amerikanischen Bürgerkriegs sind latent zu spüren, die Rassentrennung in den Südstaaten musste in den 1960er Jahren teilweise mehr oder weniger mit Gewalt beseitigt werden. Da gibt es noch viele alte Wunden, auch aus der Zeit des 1964er Wahlkampfes.
Und möglicherweise droht ein richtiger Bruch im Herbst. Sollte Trump unterliegen, könnte es sehr ungemütlich in den USA werden. Gut möglich, dass Trump dann nicht das Weiße Haus räumen will, weil er das Wahlergebnis nicht anerkennt. Und dann hat man ein Problem. Seine Anhänger werden ihn bis aufs Blut verteidigen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Es wurde auch viel erzählt von einigen Personen was alles passieren würde, wenn Trump Präsident wird.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Sie sollten mal darüber nachdenken ihren Fernseh- oder Bücherkonsum einzuschränken.sünnerklaas hat geschrieben:(12 Mar 2020, 10:54)
Sollte Trump unterliegen, könnte es sehr ungemütlich in den USA werden. Gut möglich, dass Trump dann nicht das Weiße Haus räumen will, weil er das Wahlergebnis nicht anerkennt. Und dann hat man ein Problem. Seine Anhänger werden ihn bis aufs Blut verteidigen.
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Keine Sorge man auch hier in Europa auf den besten Weg dahin, denn dazu gibt es ja die Johnsons, Le Pains , Orbans, Lega Nord und AFDler dieser Welt.peterkneter hat geschrieben:(12 Mar 2020, 10:15)
@Trumpisten: Ja, das stimmt wohl. Das ist aber wirklich auch eine echte Besonderheit. Das habe ich bei keinem Präsidenten vorher erlebt, dass die Basis ihm alles verzeiht. Skandale, die sonst jeden hätten stürzen müssen kann Trump einfach aussitzen. Auch in der Partei der Republikaner hat er ein Umfeld geschaffen, was ihn nicht fallen läst sondern ihn noch untertützt selbst in den krudesten Lügen. Die Spaltung der Gesellschaft - was wir ja auch bei uns merken - ist seine Grundlage. Ich sehe nicht wie sich das noch rückgängig macht in den USA Die Spaltung begann ja bereits unter Bush Jr. mit der Tea Party bewegung, als dann noch Obama Präsident wurde wurde es noch schlimmer - er konnte die Lager auch nicht vereinen und Trump ist nicht gelegen an der Einung und Biden oder Sanders würden es auch nicht hinbekommen. Man kann nur hoffen, dass sich das bei uns nicht auch so entwickelt.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Wenn wir bei uns die Vergrünung und Verlinkung der Politik stoppen und umkehren, erledigt sich auch die AfD.Alpha Centauri hat geschrieben:(12 Mar 2020, 11:13)
Keine Sorge man auch hier in Europa auf den besten Weg dahin, denn dazu gibt es ja die Johnsons, Le Pains , Orbans, Lega Nord und AFDler dieser Welt.
Die AfD ist nicht Urheber, sondern Syndrom des Übels, welche andere verursachen.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21383
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Ich glaube, Sie wollen nicht sehen, wie weit die Radikalisierung des Trump-Lagers bereits forgeschritten ist. Trumps Fans sind keine Anhänger mehr, sie sind Gefolgsleute, die zu ihm in Nibelungentreue stehen. Sie glauben, Trump wäre ihre allerletzte Hoffnung, es ginge um alles oder nichts. Und wenn Trump in irgendeiner Art und Weise aus dem Amt scheidet, wird es Suizide und Amokläufe seiner Anhänger geben.Orbiter1 hat geschrieben:(12 Mar 2020, 11:06)
Sie sollten mal darüber nachdenken ihren Fernseh- oder Bücherkonsum einzuschränken.
Re: Trumps Wiederwahl 2020
Trump scheidet doch 2024 sowieso aus dem Amt.sünnerklaas hat geschrieben:(12 Mar 2020, 12:00)
Und wenn Trump in irgendeiner Art und Weise aus dem Amt scheidet, wird es Suizide und Amokläufe seiner Anhänger geben.
