Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

naddy hat geschrieben:(09 Jan 2020, 19:28)

Genau das ist das Problem, gute Absicht aber wenig Durchblick. Kommt aber meistens noch. :)
Ich denke, dass ich den habe. Sehr viele aber nicht. Ein Lehrerkollege ist GEZ-Verweigerer weil er so wie er sagt, kein Fernsehen schaut. Er nutzt einzig die Mediatheken und speziell Mediathek View, um da ganz gezielt abgespeicherte Filme und Dokus herunter zu laden. Die Dokus benutzt er dann häufig im Unterricht.
Derartiges Schmaratzertum kann ich nicht gutheißen. Aber gut, ein jeder findet für sein Verhalten eine Rechtfertigung. Der Kollege kennt meine Einstellung dazu. Wir kommen trotzdem gut miteinander aus.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

Tom Bombadil hat geschrieben:(09 Jan 2020, 11:09)
ARD und ZDF werden nur noch von ca. 25% der Bevölkerung eingeschaltet,
Das finde ich eine noch erstaunlich hohe Zahl.
Das würde heißen jeder vierte tut sich so etwas noch an..
Obwohl... ~30% haben in Deutschland einen Hauptschulabschluss, das könnte in etwa passen.

Es gibt wieder etwas Neues vom WDR:


Diesmal erklärt der WDR den Flüchtlingen (natürlich auch auf arabisch) wie sie das Asylrecht (Dublin 3) umgehen/aushebeln können..
Ist das auch ein Auftrag des ÖRR?
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

Was die (hier auch schon diskutierten) Volksentscheide zur Abschaffung des ÖRR angeht, gibt es hier schon gute Ansätze, bei denen man sich basisdemokratisch beteiligen kann:
https://rundfunk-frei.de/rundfunk-frei_ ... cheid.html


Zuerst werden wohl genug freiwillige gesucht (die aktuelle Phase 1) um danach organisiert in die Breite zu gehen und die formal nötigen Unterschriften für einen Volksentscheid z.B. in Bayern zusammenzubekommen.

Keine dumme Idee..
Da kommt gerade etwas in Bewegung.

Ist sogar besser wenn das die AfD nicht organisiert, weil das sicher entsprechend gerahmt (frameing) werden würde: „Nazis wollen die Demokratie abschaffen!“... oder so ähnlich.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

watisdatdenn? hat geschrieben:(10 Jan 2020, 04:44)

Das finde ich eine noch erstaunlich hohe Zahl.
Das würde heißen jeder vierte tut sich so etwas noch an..
Obwohl... ~30% haben in Deutschland einen Hauptschulabschluss, das könnte in etwa passen.
Nee, nee, das ist das Unterstützerpotential der "Nazis", die mit dem ÖRR auch gleich die Demokratie abschaffen wollen, wovon Du im nächsten Posting sprichst ;)
Laut der Langzeitstudie der Universität Mainz, die regelmäßig das Medienvertrauen der Deutschen untersucht, sind jene, die etablierte Medien pauschal ablehnen, eher wenig gebildet, ..
Jedoch gibt es Belege dafür, dass eine Ablehnung der Medien im rechten Milieu verbreiteter ist als im linken. Als einzige Partei im aktuellen Bundestag fordert die AfD, die Rundfunkgebühren abzuschaffen und durch eine Art Pay-TV zu ersetzen. https://www.zeit.de/2019/40/oeffentlich ... s-publikum
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Jan 2020, 06:00)
Nee, nee, das ist das Unterstützerpotential der "Nazis", die mit dem ÖRR auch gleich die Demokratie abschaffen wollen, wovon Du im nächsten Posting sprichst ;)
Man kann den ÖRR mit der aktuellen Gesetzeslage nicht abschaffen, aber einen Neustart über einen Volksentscheid in Bayern (dem direktdemokratischsten Bundesland in Deutschland) erzwingen!

Wer will bitte die Demokratie abschaffen? Die Initiatoren dieser basisdemokratischen Initiative?
Das ist falsch.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

watisdatdenn? hat geschrieben:(10 Jan 2020, 06:15)

Man kann den ÖRR mit der aktuellen Gesetzeslage nicht abschaffen, aber einen Neustart über einen Volksentscheid in Bayern (dem direktdemokratischsten Bundesland in Deutschland) erzwingen!

Wer will bitte die Demokratie abschaffen? Die Initiatoren dieser basisdemokratischen Initiative?
Hat man in der Schweiz ähnlich versucht. Deren Ergebnis stimmt zuversichtlich.

Übrigens habe ich lediglich sinngemäß einen Teil Deines eigenen Postings zitiert.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Jan 2020, 06:17)
Hat man in der Schweiz ähnlich versucht. Deren Ergebnis stimmt zuversichtlich.
Ist ja auch völlig in Ordnung.

Wenn die Mehrheit mit dem aktuellen ÖRR und dem Bezahlmodell zufrieden ist, dann muss man das als Demokrat akzeptieren.
Es ist ja trotzdem nicht verboten zu versuchen eine entsprechende reformistische direktdemokratische Entscheidung zumindest in Bayern (woanders geht es eh nicht, da man nicht-Bayern keine direktdemokratische Kompetenz zutraut(?)) herbeizuführen.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

watisdatdenn? hat geschrieben:(10 Jan 2020, 06:24)

Ist ja auch völlig in Ordnung.

Wenn die Mehrheit mit dem aktuellen ÖRR und dem Bezahlmodell zufrieden ist, dann muss man das als Demokrat akzeptieren.
Es ist ja trotzdem nicht verboten zu versuchen eine entsprechende reformistische direktdemokratische Entscheidung zumindest in Bayern (woanders geht es eh nicht, da man nicht-Bayern keine direktdemokratische Kompetenz zutraut(?)) herbeizuführen.
Kannst Du sagen, wann die von Dir verlinkte Initiative gestartet wurde? Ist mir entgangen, fände ich aber interessant zu wissen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

watisdatdenn? hat geschrieben:(10 Jan 2020, 05:02)

Ist sogar besser wenn das die AfD nicht organisiert, weil das sicher entsprechend gerahmt (frameing) werden würde: „Nazis wollen die Demokratie abschaffen!“... oder so ähnlich.
Dass die Initiative mit Rechtsesotherikern und Verschwörungstheoretikern wie Mondlandungsleugner und Fan der gefälschten, antisemitischen "Protokolle der Weisen von Zion" Jo Conrad wirbt, macht die Sache natürlich viel besser ...

Halten wir also fest: Ob das AfD-Logo drauf steht oder nicht, wir erkennen, wer dahinter steht.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Amun Ra »

Tom Bombadil hat geschrieben:(09 Jan 2020, 11:09)

ARD und ZDF werden nur noch von ca. 25% der Bevölkerung eingeschaltet, wie sieht es dann im Vergleich zu Ö und CH aus?
Mich würde zu dieser Zahl noch die Aufschlüsselung in Altersgruppen interessieren. Gibt es dazu irgendwelche weiteren Infos?
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Arcturus »

Amun Ra hat geschrieben:(10 Jan 2020, 10:17)

Mich würde zu dieser Zahl noch die Aufschlüsselung in Altersgruppen interessieren. Gibt es dazu irgendwelche weiteren Infos?
https://de.statista.com/statistik/daten ... ch-sender/

Allerdings 9 Jahre alte Statistik.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Amun Ra »

Arcturus hat geschrieben:(10 Jan 2020, 10:27)

https://de.statista.com/statistik/daten ... ch-sender/

Allerdings 9 Jahre alte Statistik.
Naja, war aber zu erwarten, dass die ÖRR diese Statistik von oben her anführen. Ich denke nicht, dass diese Statistik heute anders ausfallen würde.

Wenn es den Tatort nicht gäbe wäre diese Statistik wahrscheinlich sogar noch akuter (wobei ich noch nicht so recht überzeugt bin, dass der Marktanteil des Tatorts bei 14-30 Jährigen so gut ausfällt. Man findet ja leider nur noch Quoten für 14-49 Jährige)... :D
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Arcturus »

Amun Ra hat geschrieben:(10 Jan 2020, 10:53)

Naja, war aber zu erwarten, dass die ÖRR diese Statistik von oben her anführen. Ich denke nicht, dass diese Statistik heute anders ausfallen würde.

Wenn es den Tatort nicht gäbe wäre diese Statistik wahrscheinlich sogar noch akuter (wobei ich noch nicht so recht überzeugt bin, dass der Marktanteil des Tatorts bei 14-30 Jährigen so gut ausfällt. Man findet ja leider nur noch Quoten für 14-49 Jährige)... :D
Der Tatort ist, glaube ich, wirklich noch das letzte bißchen was sich eventuell die Jüngeren noch reinziehen...wahrscheinlich ist die Statisik heute sogar noch extremer als vor neun Jahren, ist aber nur meine Einschätzung :)
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Irgendwie beruhigend zu erkennen, dass es offenbar vor allem reife und mithin lebenserfahrene Menschen sind, die genau deswegen die Programmqualität des ÖRR korrekt einzuordnen verstehen. :thumbup:
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Jan 2020, 08:12)

Dass die Initiative mit Rechtsesotherikern und Verschwörungstheoretikern wie Mondlandungsleugner und Fan der gefälschten, antisemitischen "Protokolle der Weisen von Zion" Jo Conrad wirbt, macht die Sache natürlich viel besser ...

Halten wir also fest: Ob das AfD-Logo drauf steht oder nicht, wir erkennen, wer dahinter steht.

Und damit ist die Sache bereits erledigt.

Eine Ansammlung von Verschwörungs-Hysterikern und Reichsbürgern, ggf. sind noch einige dabei, die nicht alle Steiner auf der Schleuder haben.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Jan 2020, 11:37)

Irgendwie beruhigend zu erkennen, dass es offenbar vor allem reife und mithin lebenserfahrene Menschen sind, die genau deswegen die Programmqualität des ÖRR korrekt einzuordnen verstehen. :thumbup:
Es gibt beispielsweise nichts besseres als die Verbraucherschutz-Sendungen.

Ich meine, wer nach Dutzendware im Unterhaltungsbereich amerikanischer Machart dürstet, der kann bei Netflix oder einen ähnliches Dienst Mitglied werden. Ich habe sowas selbstverständlich auch (Sky, Amazon Prime, Netflix — Dazn habe ich mach 30 Tagen wieder abbestellt).
Ebiker
Beiträge: 7111
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

conscience hat geschrieben:(10 Jan 2020, 11:48)

Es gibt beispielsweise nichts besseres als die Verbraucherschutz-Sendungen.
Es gibt gute und schlechte, grottenschlecht sind teilweise Ratgebersendungen. Die verkommen auch immer mehr zu Schleichwerbung
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Arcturus »

conscience hat geschrieben:(10 Jan 2020, 11:48)

Es gibt beispielsweise nichts besseres als die Verbraucherschutz-Sendungen.

Ich meine, wer nach Dutzendware im Unterhaltungsbereich amerikanischer Machart dürstet, der kann bei Netflix oder einen ähnliches Dienst Mitglied werden. Ich habe sowas selbstverständlich auch (Sky, Amazon Prime, Netflix — Dazn habe ich mach 30 Tagen wieder abbestellt).
Solang sie aufklärerisch sind, gerne. Hin und wieder schau ich mir sowas mittlerweile wieder an.Ohne Prime, Netflix und DAZN würde die Abendgestaltung bei uns aber nicht mehr funktionieren, es sei denn, meine Frau und ich entscheiden uns für lesen antatt glotzen :)
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Arcturus »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Jan 2020, 11:37)

Irgendwie beruhigend zu erkennen, dass es offenbar vor allem reife und mithin lebenserfahrene Menschen sind, die genau deswegen die Programmqualität des ÖRR korrekt einzuordnen verstehen. :thumbup:
Weiß nicht, was daran beruhigend ist - die jungen Leute von heute werden auch mal alt, die werden aber nicht das heutige Programm von ARD/ZDF schauen. Perspektivisch gesehen muss inhaltlich da schon was geschehen.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Arcturus hat geschrieben:(10 Jan 2020, 12:05)

Solang sie aufklärerisch sind, gerne. Hin und wieder schau ich mir sowas mittlerweile wieder an.Ohne Prime, Netflix und DAZN würde die Abendgestaltung bei uns aber nicht mehr funktionieren, es sei denn, meine Frau und ich entscheiden uns für lesen antatt glotzen :)
Auch wenn ich glasklar zu den ÖR halte, sind Prime und Netflix bei mir für den Bereich Unterhaltung ebenso im Einsatz.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Arcturus hat geschrieben:(10 Jan 2020, 12:06)

Weiß nicht, was daran beruhigend ist - die jungen Leute von heute werden auch mal alt, die werden aber nicht das heutige Programm von ARD/ZDF schauen. Perspektivisch gesehen muss inhaltlich da schon was geschehen.
Der Punkt ist, dass man Daten, je nach Lust und Laune, so oder auch anders interpretieren kann. Um mehr ging's an der Stelle doch gar nicht.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Teeernte »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Jan 2020, 11:37)

Irgendwie beruhigend zu erkennen, dass es offenbar vor allem reife und mithin lebenserfahrene Menschen sind, die genau deswegen die Programmqualität des ÖRR korrekt einzuordnen verstehen. :thumbup:

STATISTIK - und die war hier schon verlinkt - vor allem JUNGE Leute unter 21 - ( vorrangig unter 14 ) schauen ÖR. (Anteil 2/3 )

würden die nicht mitgezählt - ist der ÖR auf Platz 3.

Ungestreamt...
Benutzeravatar
Keoma
Beiträge: 18417
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
user title: Drum Legend
Wohnort: Österreich

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Keoma »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Jan 2020, 12:08)

Auch wenn ich glasklar zu den ÖR halte, sind Prime und Netflix bei mir für den Bereich Unterhaltung ebenso im Einsatz.
Bei dem Angebot an Serien kann man das schwer umgehen.
Nur wenn einen das überhaupt nicht interessiert.
Bei mir ist das wie vermutlich bei den meisten - Information ÖR, Unterhaltung Stream.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

Marie von Ebner-Eschenbach
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Teeernte hat geschrieben:(10 Jan 2020, 12:11)

STATISTIK - und die war hier schon verlinkt - vor allem JUNGE Leute unter 21 - ( vorrangig unter 14 ) schauen ÖR. (Anteil 2/3 )

würden die nicht mitgezählt - ist der ÖR auf Platz 3.

Ungestreamt...
Ja, stimmt, bessere Kinder- und Jugendprogramme als die Privaten haben die ÖR auch. :thumbup:
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Kritikaster hat geschrieben:(09 Jan 2020, 11:00)

Da Rundfunk und Fernsehen nicht für alles gemacht wird, was in der Fläche kreucht und fleucht, kann sich die Messgröße wohl doch nur auf die personelle Reichweite beziehen.
Ich glaube, das ist ein beliebter Trugschluss. Und genau deswegen haben wir ja auch die Auswüchse bei den ÖR. Vielmehr sollte man sich die Frage stellen ob nicht der Leistungsumfang des von mir sehr geschätzten österreichischen Rundfunks auch für Deutschland reichen würde. Das man sich also tatsächlich auf Grundversorgung besinnt. Selbst wenn man dann aufgrund der Struktur und Größe Deutschlands zu dem Schluss käme, dass man ein bisschen mehr machen sollte, wird man nicht gleich bald das zehnfache an Mitarbeitern brauchen wie in Deutschland. Vielleicht reicht dafür dann ein Viertel von dem was dort jetzt beschäftigt ist. Und schön wären die Rundfunkgebühren nicht bei 17,50€ im Monat sondern wohl eher irgendwo um die 5€.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Milady de Winter »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Jan 2020, 12:14)

Ja, stimmt, bessere Kinder- und Jugendprogramme als die Privaten haben die ÖR auch. :thumbup:
Woran machst Du das fest? Marktführer bei den 3-13jährigen ist SuperRTL, danach kommen KiKa, Disney Channel und Nick. Die Statistik sagt zwar nichts über die „Qualität“ aus, aber auf welche Programme beziehst Du Dich hier konkret?
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(10 Jan 2020, 12:34)

Ich glaube, das ist ein beliebter Trugschluss. Und genau deswegen haben wir ja auch die Auswüchse bei den ÖR. Vielmehr sollte man sich die Frage stellen ob nicht der Leistungsumfang des von mir sehr geschätzten österreichischen Rundfunks auch für Deutschland reichen würde. Das man sich also tatsächlich auf Grundversorgung besinnt. Selbst wenn man dann aufgrund der Struktur und Größe Deutschlands zu dem Schluss käme, dass man ein bisschen mehr machen sollte, wird man nicht gleich bald das zehnfache an Mitarbeitern brauchen wie in Deutschland. Vielleicht reicht dafür dann ein Viertel von dem was dort jetzt beschäftigt ist. Und schön wären die Rundfunkgebühren nicht bei 17,50€ im Monat sondern wohl eher irgendwo um die 5€.
Die österreichischen Verhältnisse kann ich nicht aus eigener Erfahrung einschätzen. Wie weit eine Grundversorgung nach deren Muster hier funktionieren würde, vermag ich also gegenwärtig nicht zu beurteilen.

Da aber sehr gerne auf die Mitarbeiter- und Programmzahlen abgehoben wird, halte ich dem entgegen, dass m.E. u.a. auch eine hinreichend ausführliche Regionalberichterstattung zum Auftrag gehört. Da ist man in Deutschland dann natürlich ganz schnell bei einem Vielfachen unserer eher kleinen Nachbarn.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Milady de Winter hat geschrieben:(10 Jan 2020, 12:58)

Woran machst Du das fest? Marktführer bei den 3-13jährigen ist SuperRTL, danach kommen KiKa, Disney Channel und Nick. Die Statistik sagt zwar nichts über die „Qualität“ aus, aber auf welche Programme beziehst Du Dich hier konkret?
Worauf sonst sollte der von Teeernte genannte Anteil von 2/3 der unter 14-jährigen basieren?

Dass es den von Dir auch genannten Kommerzsendern gelingt, Kinder mit ihren aggressiven Werbestrategien an ihr Programm zu binden, überrascht ja nun nicht wirklich. Der 2. Platz des KiKa ist da aus meiner Sicht schon als echter Erfolg zu werten.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Milady de Winter »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Jan 2020, 13:09)

Worauf sonst sollte der von Teeernte genannte Anteil von 2/3 der unter 14-jährigen basieren?
Verstehe Deine Gegenfrage nicht. Ich wollte von Dir wissen, woran Du festmachst, dass die ÖR „bessere“ Kinder- und Jugendprogramme haben als die Privaten. Heißt, ob Du das am Programmschema festmachst, an eigenem Gefallen, etc etc.
Dass es den von Dir auch genannten Kommerzsendern gelingt, Kinder mit ihren aggressiven Werbestrategien an ihr Programm zu binden, überrascht ja nun nicht wirklich. Der 2. Platz des KiKa ist da aus meiner Sicht schon als echter Erfolg zu werten.
Du denkst, „aggressive Werbestrategien“ binden die Kinder an die Kindersender? Ist es nicht vielleicht eher das Programm selbst, sprich der Inhalt sowie das Zusatzprogramm online (Beispiel Toggo)? Wie gut kennst Du denn die Privaten (SRTL, Disney Channel, Nick) vs. dem KiKa?
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Milady de Winter hat geschrieben:(10 Jan 2020, 13:37)

Verstehe Deine Gegenfrage nicht. Ich wollte von Dir wissen, woran Du festmachst, dass die ÖR „bessere“ Kinder- und Jugendprogramme haben als die Privaten. Heißt, ob Du das am Programmschema festmachst, an eigenem Gefallen, etc etc.


Du denkst, „aggressive Werbestrategien“ binden die Kinder an die Kindersender? Ist es nicht vielleicht eher das Programm selbst, sprich der Inhalt sowie das Zusatzprogramm online (Beispiel Toggo)? Wie gut kennst Du denn die Privaten (SRTL, Disney Channel, Nick) vs. dem KiKa?
Kinderformate sind nicht mein vorrangiges Unterhaltungsprogramm. Das sollte aber eigentlich auch ohne Erklärung klar gewesen sein.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Milady de Winter »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Jan 2020, 13:47)

Kinderformate sind nicht mein vorrangiges Unterhaltungsprogramm. Das sollte aber eigentlich auch ohne Erklärung klar gewesen sein.
Dann überrascht mich Deine pauschale Aussage zur Qualtität des Programms.
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Milady de Winter hat geschrieben:(10 Jan 2020, 13:53)

Dann überrascht mich Deine pauschale Aussage zur Qualtität des Programms.
Nimm's mir nicht übel, aber ich habe die - vielleicht schlechte - Angewohnheit, mich bisweilen auf das Niveau des jeweiligen Diskussionspartners zu begeben, wenn ich eine Antwort verfasse. Genau das tat ich mit meiner Replik auf Teeernte.

Kurz: Nicht immer ist jedes Wort/jede Aussage auf die Goldwaage zu legen. ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Amun Ra »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Jan 2020, 12:14)

Ja, stimmt, bessere Kinder- und Jugendprogramme als die Privaten haben die ÖR auch. :thumbup:
Das wage ich dann doch zu bezweifeln. Zum einen, weil viele Programme des ÖR nur Zukäufe sind und ein Großteil des "selbst" produzierten Programms lizensierte Einkäufe (von meist privaten Sendern aus dem Ausland) sind. Und das was an tatsächlichen Eigenproduktionen noch da ist (Löwenzahn, Sendung mit der Maus, etc.) ist qualitativ schon Ende der 90er den Bach runtergegangen. Ganz davon abgesehen, dass viele Sendungen sich von dem Schrott der Privaten überhaupt nicht absetzen (wie auch, werden ja meist von denselben Sendern produziert). Für das Budget, das die ÖR zur Verfügung haben sollte eigentlich deutlich mehr drin sein, als was derzeit geliefert wird...

Und von der dämlichen Idee die Simpsons Mitte der 90er an ProSieben abzutreten, "weil das in Deutschland eh niemand sehen will" fange ich lieber gar nicht erst an. :D Das zeigt nur, was man bei den ÖR vom "Jugendprogramm" versteht...
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Milady de Winter »

Amun Ra hat geschrieben:(10 Jan 2020, 15:30)

Das wage ich dann doch zu bezweifeln. Zum einen, weil viele Programme des ÖR nur Zukäufe sind und ein Großteil des "selbst" produzierten Programms lizensierte Einkäufe (von meist privaten Sendern aus dem Ausland) sind. Und das was an tatsächlichen Eigenproduktionen noch da ist (Löwenzahn, Sendung mit der Maus, etc.) ist qualitativ schon Ende der 90er den Bach runtergegangen. Ganz davon abgesehen, dass viele Sendungen sich von dem Schrott der Privaten überhaupt nicht absetzen (wie auch, werden ja meist von denselben Sendern produziert). Für das Budget, das die ÖR zur Verfügung haben sollte eigentlich deutlich mehr drin sein, als was derzeit geliefert wird...

Und von der dämlichen Idee die Simpsons Mitte der 90er an ProSieben abzutreten, "weil das in Deutschland eh niemand sehen will" fange ich lieber gar nicht erst an. :D Das zeigt nur, was man bei den ÖR vom "Jugendprogramm" versteht...
Ich sag nur SPONGEBOB! :)
- When he called me evil I just laughed -
Schnitter
Beiträge: 22262
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

Milady de Winter hat geschrieben:(10 Jan 2020, 12:58)

Woran machst Du das fest? Marktführer bei den 3-13jährigen ist SuperRTL, danach kommen KiKa, Disney Channel und Nick. Die Statistik sagt zwar nichts über die „Qualität“ aus, aber auf welche Programme beziehst Du Dich hier konkret?
KIKA ist doch der Kindersender des ÖR.

Und SuperRTL....also tut mir leid......das dürfte daran liegen dass wir zu viele Kevins und Schakkelines haben :D
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Milady de Winter »

Schnitter hat geschrieben:(10 Jan 2020, 15:44)

KIKA ist doch der Kindersender des ÖR.
Ja, ich weiß. :)
Und SuperRTL....also tut mir leid......das dürfte daran liegen dass wir zu viele Kevins und Schakkelines haben :D
Entschuldige, aber das klingt wie ein Kommentar von jemandem, der den Begriff „SuperRTL“ vielleicht noch von früher kannte, aber mit dem aktuellen Programmschema - speziell im Bereich Toggo, also Kinderfernsehen - nicht vertraut ist. Ich vermute, Du denkst da ein wenig zu sehr an diverse Trashformate, die man auf den Privaten vorfindet. Das ist aber bei weitem nicht auf alle Formate der Privaten übertragbar, ich denke, das weißt Du auch, und ganz sicher nicht auf das Kinderfernsehen von SuperRTL.
- When he called me evil I just laughed -
Schnitter
Beiträge: 22262
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

Milady de Winter hat geschrieben:(10 Jan 2020, 15:49)

Ja, ich weiß. :)


Entschuldige, aber das klingt wie ein Kommentar von jemandem, der den Begriff „SuperRTL“ vielleicht noch von früher kannte, aber mit dem aktuellen Programmschema - speziell im Bereich Toggo, also Kinderfernsehen - nicht vertraut ist. Ich vermute, Du denkst da ein wenig zu sehr an diverse Trashformate, die man auf den Privaten vorfindet. Das ist aber bei weitem nicht auf alle Formate der Privaten übertragbar, ich denke, das weißt Du auch, und ganz sicher nicht auf das Kinderfernsehen von SuperRTL.
Super RTL ist doch Toggo oder ?
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Milady de Winter »

Schnitter hat geschrieben:(10 Jan 2020, 15:52)

Super RTL ist doch Toggo oder ?
Toggo/Toggolino und Toggo Plus sind die Kinderfenster bei SRTL. SRTL hat - wie jeder normale Sender - auch eine Prime Time. Allerdings ist die auch eher „familienlastig“, also das Hauptprogramm bei SRTL richtet sich in der Tat hauptsächlich an Kinder.
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Amun Ra hat geschrieben:(10 Jan 2020, 15:30)

Das wage ich dann doch zu bezweifeln.
Kein Ding. Wie meine Aussage einzuordnen ist, sollte im folgenden dann deutlicher geworden sein.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Adam Smith »

Was wären wir wieder mal ohne die USA.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Jan 2020, 13:09)

Worauf sonst sollte der von Teeernte genannte Anteil von 2/3 der unter 14-jährigen basieren?

Dass es den von Dir auch genannten Kommerzsendern gelingt, Kinder mit ihren aggressiven Werbestrategien an ihr Programm zu binden, überrascht ja nun nicht wirklich. Der 2. Platz des KiKa ist da aus meiner Sicht schon als echter Erfolg zu werten.
Ja, da lernen die ja ganz interessante Dinge:
Fragwürdiger Online-Beitrag
Neuer Kika-Wirbel: Hier lernen Jungs, wie man Mädchen an die Wäsche geht
https://www.bz-berlin.de/panorama/kika- ... fnen-jungs
=> Früh übt sich ... vor allem weil bei der Puppe gar nicht erst nach dem Einverständnis gefragt werden muss ...

Oder auch wichtig für Kids:
In der Dokumentation „Malvina, Diaa und die Liebe“ ging es um die Beziehung des Syrers mit einem deutschen Mädchen. Laut Kika war das Mädchen 16 Jahre alt, ihr Freund, der syrische Junge Diaa, wurde in der im November ausgestrahlten Sendung als „etwa gleich alt“ bezeichnet. Später auf der Webseite hieß es, er sei 17. Doch am Montagabend korrigierte der Sender sein Alter auf 19 Jahre. Nutzer in den sozialen Netzwerken beklagten das als Irreführung. Wie „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt am Dienstagabend berichtete, soll Diaa sogar 20 Jahre alt sein.

Das war nicht der einzige Kritikpunkt. Die Dokumentation für Kinder und Jugendliche kommt ganz ohne Einordnung aus. So erzählen der Syrer Diaa und seine Freundin Malvina frei heraus von ihrer Beziehung. Dabei fallen Sätze wie dieser von Malvina: „Ich darf keine kurzen Sachen anziehen, immer nur lange Sachen“. Diaa antwortet: „Ich kann so etwas nicht akzeptieren, dass meine Frau so aussieht. Das ist total schwierig für arabische Männer.“

Der syrische Flüchtling fordert seine neue Freundin auf, Kopftuch zu tragen und fragt, ob sie sich vorstellen kann, Muslimin zu werden. „Er kam, und sagt, dass Schweinefleisch nicht so gut wäre. Ich habe dann auch aufgehört, Schweinefleisch zu essen“, erzählt Malvina.
„Ich glaube an die Religion. Die Religion gibt dir Regeln“
https://www.welt.de/kultur/medien/artic ... -Kika.html
Zuletzt geändert von jack000 am Freitag 10. Januar 2020, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Jan 2020, 11:37)

Irgendwie beruhigend zu erkennen, dass es offenbar vor allem reife und mithin lebenserfahrene Menschen sind, die genau deswegen die Programmqualität des ÖRR korrekt einzuordnen verstehen. :thumbup:
Dann schaue man sich mal die Sender mit den hohen Einschaltquoten an und stellt fest, dass Phoenix, 3Sat oder ZDF-Info da ganz unten in der Liste stehen ...

Dafür aber:
Einschaltquoten: Eine Million mehr beim "Musikantenstadl"

Die erste reguläre Ausgabe nach der Sommerpause des "Musikantenstadl" lockte am 19. September 5,63 Millionen ARD-Zuschauer an - das sind über eine Million mehr als im Mai bei der letzten Show vor der Pause.
http://beta.blickpunktfilm.de/details/279817
=> "reife und mithin lebenserfahrene Menschen sind, die genau deswegen die Programmqualität korrekt einzuordnen verstehen" :thumbup:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81139
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

Amun Ra hat geschrieben:(10 Jan 2020, 10:17)

Mich würde zu dieser Zahl noch die Aufschlüsselung in Altersgruppen interessieren. Gibt es dazu irgendwelche weiteren Infos?
Hier gibt es noch die Zielgruppe 14-49: https://de.statista.com/statistik/daten ... atszahlen/
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

er WDR rechnet mit einer „kritischen Berichterstattung“ bei der erwarteten Erhöhung des Rundfunkbeitrags und hat deshalb nach Informationen von WELT AM SONNTAG eine Kommunikationsberatung mit den Schwerpunkten Krisenkommunikation und öffentlich-rechtlicher Rundfunk beauftragt. Der Zuschlag ging an die kleine Münchner Spezialagentur Media 5 mit Geschäftsführer Andreas Fünfgeld, Ex-Pressesprecher von RTL2. Als weiterer Berater ist Wolfram Winter, der langjährige Kommunikationschef des Bezahlsenders Sky, an Bord.

Der WDR mit seinen 3900 Beschäftigten begründet das Engagement der Krisenexperten mit den zu erwartenden „umfangreichen zusätzlichen Kommunikationsleistungen“ durch den ARD-Vorsitz, die „über das übliche Maß hinausgehen“. Wie es in der Ausschreibung heißt, läuft der Vertrag über zwei Jahre mit Option auf Verlängerung. Unklar bleibt die Höhe des Honorars. Kolportiert wird ein maximales Budget oberhalb einer halben Million Euro. Geschäftsführer Fünfgeld teilt auf Anfrage mit: „Das Volumen orientiert sich an dem Abruf seitens des Auftraggebers.“ Auch der WDR macht keine konkreten Angaben. Die Kommunikationsberater sollen sich um die Diskussion höherer Rundfunkbeiträge kümmern
https://www.welt.de/print/die_welt/wirt ... entur.html
Warum eigentlich wenn doch alles bestens ist und ein hochqualitatives Programm gesendet wird, bei dem die Masse sowieso einverstanden ist?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Der WDR verwechselt mittlerweile sogar die früher gängigen Begriffe. "Kritische Berichterstattung" ist der Normalfall und nicht der Krisenfall. Was der WDR aber befürchtet, ist investigativer Journalismus, der die Schwächen des WDR bloßlegt, und den möchte der WDR mit Kampagnen klein halten oder denunzieren.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Fliege hat geschrieben:(10 Jan 2020, 22:26)

Der WDR verwechselt mittlerweile sogar die früher gängigen Begriffe. "Kritische Berichterstattung" ist der Normalfall und nicht der Krisenfall.
Da wird so einiges "verwechselt" ...
Was der WDR aber befürchtet, ist investigativer Journalismus, der die Schwächen des WDR bloßlegt, und den möchte der WDR mit Kampagnen klein halten oder denunzieren.
Zwar älter, aber dürfte inzwischen noch mehr geworden sein:
Die großen öffentlich-rechtlichen Sender haben offenbar ein Problem. Laut eigenem Geschäftsbericht hat der Beitragsservice im Jahr 2014 rund 21 Millionen Mahnungen verschickt und 891.000 Vollstreckungen beantragt. Für 2015 gibt es noch keine aktuellen Zahlen, vorab wurde aber bekannt, dass man intern bereits mit noch mehr Zahlungsverweigerern rechnet.
https://www.nordbayern.de/region/die-za ... -1.4959414
Es ist so, dass sozial Schwache (H4-Empfänger, Studenten mit geringem Einkommen, Rentner mit Mindestrentenaufstockung, etc...) sowieso von der GEZ befreit sind. D.h. diejenigen, die da ermahnt sind, sind i.d.R. nicht Personen, die wegen den 17,50€/Monat sich nur noch Butterbrot statt Schnitzel sich leisten können.
=> Auf die Idee, dass mit dem Auftrag und dem tatsächlich gesendeten Programm da eine Divergenz bestehen könnte, kommen die nicht ... oder wollen halt nicht darauf kommen, da zu viele Pöstchen auf dem Spiel stehen ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Bielefeld09 »

watisdatdenn? hat geschrieben:(09 Jan 2020, 07:30)

Verstehe ich nicht.
Wer sagt dass jemand besser ist?

Den ÖRR wollen „wir Nazis“ verändern, weil er zu teuer und aufgeblasen ist und die politische Neutralität erkennbar nicht mehr vorhanden ist.

Wenn eine Reform nicht möglich ist (und das ist das was ich glaube) muss man ihn abschaffen und neu starten.
Es ist mir zwar nicht gleich, was Sie nicht verstehen wollen.
Aber vielleicht sollten Sie versuchen, mich zu verstehen.
Sie behaupten hier, der ÖR sei zu teuer.
Meine Tageszeitung kostet im Monat 40,00 Euro.
Die lese ich am Tag maximal eine Stunde und dann ist sie Altpapier.
Der ÖR läuft 24 Stunden mal 7 Tage im ganzen Jahr in zig Programmen für 17,50 im Monat.
Und aktueller als die Tageszeitung sind sie auch noch.
Und was die politische Neutralität anbelangt, nennen Sie doch bitte nur ein neutrales und unabhängiges Medium.
Meiner Meinung nach argumentieren Sie gegen einen funktionierenden öffentlichen Rundfunk,
ohne jedoch Alternativen aufzuzeigen.
Und nein, ich unterstelle Ihnen keine Agitation oder Propaganda.
Allerdings Argumentationsfaulheit, zumal sie einen Neustart präferieren, ohne das Ziel zu beschreiben.
Ignaz hätte das nicht besser machen können.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

Bielefeld09 hat geschrieben:(11 Jan 2020, 21:11)
Aber vielleicht sollten Sie versuchen, mich zu verstehen.
Sie behaupten hier, der ÖR sei zu teuer.
Meine Tageszeitung kostet im Monat 40,00 Euro.
Die lese ich am Tag maximal eine Stunde und dann ist sie Altpapier.
Der ÖR läuft 24 Stunden mal 7 Tage im ganzen Jahr in zig Programmen für 17,50 im Monat.
Und aktueller als die Tageszeitung sind sie auch noch.
Und was die politische Neutralität anbelangt, nennen Sie doch bitte nur ein neutrales und unabhängiges Medium.
Meiner Meinung nach argumentieren Sie gegen einen funktionierenden öffentlichen Rundfunk,
ohne jedoch Alternativen aufzuzeigen.
Und nein, ich unterstelle Ihnen keine Agitation oder Propaganda.
Allerdings Argumentationsfaulheit, zumal sie einen Neustart präferieren, ohne das Ziel zu beschreiben.
Ignaz hätte das nicht besser machen können.
Ich verstehe sie.
Sie sind mit dem Programm zufrieden, darum nutzen Sie es häufig und zahlen darum gerne.
Ich bin es nicht, darum nutze ich es nur seltenst und will darum auch nicht (oder deutlich weniger) zahlen.

Das sind beides legitime Positionen.
Wie lösen wir das in einer Demokratie? Nun wir machen eine Abstimmung in der die Mehrheit entscheidet.
Das sollte das Ziel sein.

Wenn dann die Mehrheit so mit dem ÖRR glücklich ist, akzeptiere ich das auch als Demokrat. So lief es ja auch in der Schweiz... Ich denke aber das Ergebnis in Deutschland Deutschland wäre aktuell ein anderes als damals in der Schweiz..
Dann müssten sie mit einem deutlich abgespeckten ÖRR klar kommen (aber auch weniger Gebühren zahlen).
Zuletzt geändert von watisdatdenn? am Samstag 11. Januar 2020, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

watisdatdenn? hat geschrieben:(11 Jan 2020, 22:11)

Ich verstehe sie.
Sie sind mit dem Programm zufrieden, darum nutzen Sie es und zahlen darum gerne und ich bin es nicht, darum nutze ich es nur seltenst und will darum auch nicht (oder deutlich weniger) zahlen.

Das sind beides legitime Positionen.
Wie lösen wir das in einer Demokratie? Nun wir machen eine Abstimmung in der die Mehrheit entscheidet.
Das sollte das Ziel sein.

Wenn dann die Mehrheit so mit dem ÖRR glücklich ist, akzeptiere ich das auch als Demokrat. So lief es ja auch in der Schweiz... Ich denke aber das Ergebnis in Deutschland Deutschland wäre aktuell ein anderes als damals in der Schweiz..
Unser Staat versteht sich als repräsentative Demokratie, die aus gut bekannten Gründen Volksabstimmungen nur auf Länderebene für Fragen der Zugehörigkeit zum Bundesland zuläßt. Verzwicktere Fragen werden in unseren Parlamenten besprochen und nach Aussprache mehrheitlich entschieden. Der ÖRR ist als Institution mitsamt seinen Regelwerken auch auf Staatsebene bestätigt worden. Der Weg zur Veränderung des ÖRR führt also über die Mitwirkung in politischen Parteien, die dieses Anliegen unterstützen... und über das Ringen um politische Mehrheiten im Bundestag.
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Bielefeld09 »

watisdatdenn? hat geschrieben:(11 Jan 2020, 22:11)

Ich verstehe sie.
Sie sind mit dem Programm zufrieden, darum nutzen Sie es häufig und zahlen darum gerne.
Ich bin es nicht, darum nutze ich es nur seltenst und will darum auch nicht (oder deutlich weniger) zahlen.

Das sind beides legitime Positionen.
Wie lösen wir das in einer Demokratie? Nun wir machen eine Abstimmung in der die Mehrheit entscheidet.
Das sollte das Ziel sein.

Wenn dann die Mehrheit so mit dem ÖRR glücklich ist, akzeptiere ich das auch als Demokrat. So lief es ja auch in der Schweiz... Ich denke aber das Ergebnis in Deutschland Deutschland wäre aktuell ein anderes als damals in der Schweiz..
Dann müssten sie mit einem deutlich abgespeckten ÖRR klar kommen (aber auch weniger Gebühren zahlen).
Sehen Sie, wir unterscheiden uns fundamental.
Ich will, das die einzelnen Bundesländer im ÖR eine Plattform haben. Ich will die Lokalprogramme haben, die Landessender und ARD und ZDF.
Das bildet nämlich auch eine Einheit in der Unterschiedlichkeit ab.
Und genau darum geht es.
Neben Unterhaltung, auch Unterschiedlichkeit zwischen den Regionen darzustellen, aber auch Gemeinsamkeiten.
Mich trägt ein ÖR in einem gemeinsamen Deutschland.
Sie bieten einfach keine Alternative!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Antworten