Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81139
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben:(08 Jan 2020, 12:11)

Als Wähler haben wir es in der Hand, nur solche Parteien zum Zuge kommen zu lassen, die einer Schrumpfung der Anstalten des ÖRR nicht entgegenwirken. "Schrumpfung" hieße dann weniger Anstalten, weniger Mitarbeiter oder weniger Einkommen für die Beschäftigten.
Ich finde gut, dass du hier Wahlwerbung für die FDP machst :thumbup:
Wir Freie Demokraten fordern eine Neudefinition des Auftrages des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, verbunden mit einer Verschlankung.
https://www.fdp.de/wp-modul/btw17-wp-a-126
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Zustimmung! Auf die Phoenix-Dauerwerbung "Traumschiff" und "Verrückt nach Meer" möchte ich aber nicht verzichten. :D
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Zum Verständnis: Das Traumschiff mit dem schönen Namen „Amadea“ ist ausschließlich für das Kreuzfahrtunternehmen Phoenix unterwegs.
Die Reihe „Verrückt nach Meer“ wurde und wird ausschließlich auf Schiffen von Phoenix-Reisen gedreht (MS Artania, MS Albatros und MS Amera).
Es macht schon Sinn, die Namen der Schiffe in den Sendungen gefühlt alle zehn Minuten für die Zuschauer deutlich heraus zu stellen. ;)
Derartige Kooperationen nennt man wohl Win-Win Geschäfte.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von naddy »

conscience hat geschrieben:(08 Jan 2020, 08:44)

Lieber Gott lass Gnade walten und segne alle unwissenden mit Manna. "Mein Kampf" auf dem Index - peinlicher gehts nicht mehr. Es gibt eine eine kommentiert Neuausgaben... aber egal.
(f.v.m.).
Schon. Wenn man sich beispielsweise künstlich echauffiert und dabei übersieht, daß 6 Beiträge zuvor genau auf diese Neuauflage verlinkt wurde. Fände ich persönlich peinlicher, wenn mir das passieren würde. Aber egal.
watisdatdenn? hat geschrieben:(08 Jan 2020, 06:55)

Mein Kampf habe ich noch nicht gelesen. Ich finde es eine große Peinlichkeit, dass man Primärquellen auf den Index setzt. Ich kenne nur die Darstellung in den Geschichtsbüchern und da bleibt in meinem Kopf schon eine gewisse Skepsis, weil mir bewusst ist, dass ich da nur eine Seite (die der Sieger) kenne.

Bei mir bleibt nach jahrelangen Informationen auf dem Gymnasium und über ÖRR immer noch die Frage, warum die Deutschen damals bereit waren andere Länder (wie Polen) zu überfallen..
Das ist eine Frage der dahinterstehenden Ideologie und vor allem wie es gelingen konnte, diese in die Köpfe des überwiegenden Teils der Bevölkerung zu implantieren. Das aufzuarbeiten und zu erklären ist selbstredend Verpflichtung eines jeden Bildungssystems und gehört zwingend zum Unterrichtsstoff zumindest der gymnasialen Oberstufe. Denn nur so kann vermittelt werden, wie Faschismus entsteht und welche Denkstrukturen solche Entwicklungen begünstigen. Und nur das löst den Anspruch ein, aus der Vergangenheit lernen zu wollen. Die Auflistung von Daten im Geschichtsunterricht verbunden mit der Feststellung "Das waren die Nazis" kann das nicht leisten, wenn man nicht auch erklären kann, wie "die Nazis" das schaffen konnten.
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Ebiker
Beiträge: 7111
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

Hatten die ÖR nicht mal eine Selbstverpflichtung auf solche Schleichwerbung zu verzichten ?
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Bei mir bleibt nach jahrelangen Informationen auf dem Gymnasium und über ÖRR immer noch die Frage, warum die Deutschen damals bereit waren andere Länder (wie Polen) zu überfallen..
Die Nazis hatten es verstanden, den Haß der Deutschen als "durch Verrat Besiegte" gegen den ungerechten Versailler Vertrag an zu stacheln, weil die Sieger auch trotz großer Not das Reich ausplünderten. Der Einsatz afrikanischer Soldaten der französischen Armee ließ sich besonders gut in "Mein Kampf" "verkaufen.

Den Anschluß Österreichs an das deutsche Reich muß man sich vor dem Hintergrund der Zerschlagung eines einige Jahrhunderte führenden Reichs in Europa vorstellen, und die Besetzung Tschechiens als Reichsprotektorat deshalb nur logisch bei 30%
deutschem Bevölkerungsanteil.

Dann war aber auch die Ernährung der Reichsbevölkerung sicher zu stellen... also der Blick auf verlorene Gebiete im Osten gerichtet. Und dort inszenierten Nazi-Trupps Zwischenfälle, die den Angriff auf Polen als Notwehr darstellten. Das "Volk ohne Raum" schuf sich seine Kornkammern und schüttelte die Schmach des ungerechten Versailler Vertrags ab.

Für die Aufklärung dieser Zusammenhänge braucht man "Mein Kampf" überhaupt nicht. Dazu gibt es ein Übermaß von historischen Darstellungen, die dazu dienen können, "Mein Kampf" als das üble Haßgebräu zu erkennen, das es immer gewesen ist. Weil man aber nicht davon ausgehen kann, daß Leser sich dieser Mühe unterziehen, gibt es heute "Mein Kampf" mit Kommentaren, damit Einfaltspinsel von vorherein wissen, was ihnen dort eingepflanzt werden soll.

Zur Beruhigung der Gemüter empfehle ich das Buch von Ralph Giordano: "Was wäre, wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte." Erschütternd, worauf sich das deutsche Volk eingelassen hatte: Auf das Leermorden von weiten Landschaften im Osten mit parallel laufender Umvolkung.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben:(08 Jan 2020, 12:22)

Ich finde gut, dass du hier Wahlwerbung für die FDP machst :thumbup:
Wir Freie Demokraten fordern eine Neudefinition des Auftrages des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, verbunden mit einer Verschlankung.
https://www.fdp.de/wp-modul/btw17-wp-a-126
Ich freue mich immer, wenn politische Parteien meine Vorschläge gut finden! In meinem Fall liegen die größeren Schnittmengen mit meinen politischen Vorstellungen bei den DIE GRÜNEN.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Ebiker hat geschrieben:(08 Jan 2020, 12:52)
Hatten die ÖR nicht mal eine Selbstverpflichtung auf solche Schleichwerbung zu verzichten ?
Das war mal zu Zeiten, als die Werbung auf dem Traumschiff extremst betrieben wurde. Da wurden die Kreuzfahrtgäste vor dem Schiff von der Chefstuardess emfangen, die immer wieder die Rückseite der Gästeliste mit dem Schriftzug "TUI" rein zufällig in die Kamera hielt. Und die Protagonisten trugen seltsamerweise alle Klamotten mit dem bekannten Krokodil-Emblem, von Kopf bis Fuß.
Ja, dann kamen irgendwann Proteste. Die Schleichwerbung war in der Anfangszeit der Reihe wirklich ätzend und die Fernsehanstalten ruderten zurück. Aber das war gestern.

Andererseits muss man auch die Vorteile derartiger Win-Win-Geschäfte für die "GEZ-Abbonenten" sehen. Irgendwann las ich mal, dass die Reihe Traumschiff für die Produzenten kaum etwas kostet. Werbung muss schließlich bezahlt werden. ;) Und wir fordern doch alle, dass das ÖRF mit unserem Geld sparsam umgeht...
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Quatschki »

Raskolnikof hat geschrieben:(08 Jan 2020, 13:12)

Das war mal zu Zeiten, als die Werbung auf dem Traumschiff extremst betrieben wurde. Da wurden die Kreuzfahrtgäste vor dem Schiff von der Chefstuardess emfangen, die immer wieder die Rückseite der Gästeliste mit dem Schriftzug "TUI" rein zufällig in die Kamera hielt. Und die Protagonisten trugen seltsamerweise alle Klamotten mit dem bekannten Krokodil-Emblem, von Kopf bis Fuß.
Ja, dann kamen irgendwann Proteste. Die Schleichwerbung war in der Anfangszeit der Reihe wirklich ätzend und die Fernsehanstalten ruderten zurück. Aber das war gestern.

Andererseits muss man auch die Vorteile derartiger Win-Win-Geschäfte für die "GEZ-Abbonenten" sehen. Irgendwann las ich mal, dass die Reihe Traumschiff für die Produzenten kaum etwas kostet. Werbung muss schließlich bezahlt werden. ;) Und wir fordern doch alle, dass das ÖRF mit unserem Geld sparsam umgeht...
Das alles spricht dafür, solche Formate den Privaten zu überlassen.

Der WDR ist mit 4300 Mitarbeitern der zweitgrößte Fernsehsender Europas.
Die ganze ARD hat 22000 feste Mitarbeiter, das ZDF nochmal 3500.
Was machen die alle?
Ein Großteil der Sendungen wird doch bei externen Produktionsfirmen eingekauft?
Schauspieler und Moderatoren sind fast alle freie Mitarbeiter. Wenn die was Falsches sagen, wird die Zusammenarbeit einfach beendet.
Wenn man mal vergleicht: Der ORF hat 3000 Mitarbeiter, der SRF 3100!
Ist der ÖR in Österreich oder der Schweiz schlechter als bei uns?
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Quatschki hat geschrieben:(08 Jan 2020, 14:53)

Das alles spricht dafür, solche Formate den Privaten zu überlassen.

Der WDR ist mit 4300 Mitarbeitern der zweitgrößte Fernsehsender Europas.
Die ganze ARD hat 22000 feste Mitarbeiter, das ZDF nochmal 3500.
Was machen die alle?
Ein Großteil der Sendungen wird doch bei externen Produktionsfirmen eingekauft?
Schauspieler und Moderatoren sind fast alle freie Mitarbeiter. Wenn die was Falsches sagen, wird die Zusammenarbeit einfach beendet.
Wenn man mal vergleicht: Der ORF hat 3000 Mitarbeiter, der SRF 3100!
Ist der ÖR in Österreich oder der Schweiz schlechter als bei uns?
[Ironie]Und der Sender Pumuckelsdorf hat meines Wissens sogar nur eine Halbtagskraft im Einsatz ...[/Ironie]

Allein der WDR hat Programm für mehr Menschen zu liefern, als es die von Dir genannten zusammen haben.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Quatschki hat geschrieben:(08 Jan 2020, 14:53)
Das alles spricht dafür, solche Formate den Privaten zu überlassen.
Um Gottes Willen, nein! Ich liebe die Vielfalt der bei uns im Kabelnetz eingespeisten 20 öffentlich-rechtlichen. Ich brauche und schaue nicht einen Privaten.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Quatschki »

Raskolnikof hat geschrieben:(08 Jan 2020, 16:14)

Um Gottes Willen, nein! Ich liebe die Vielfalt der bei uns im Kabelnetz eingespeisten 20 öffentlich-rechtlichen. Ich brauche und schaue nicht einen Privaten.
Eine Scheinvielfalt, die die Milliardenausgaben rechtfertigen soll.
Man braucht keine 20000 Mitarbeiter, um auf 20 Sendern zeitversetzt "Drei Haselnüsse", "Dinner for One" oder die Tagesthemen auszustrahlen.
Und der Mehrwert von einem halben Dutzend parallel ausgestrahlten ZOO-Dokus erschließt sich mir auch nicht. Oder dass jeder Sender seine eigene "Bares für Krempel"-Sendung macht.
Oder wenn im Abendprogramm der ÖR mehrere Schlagershows parallel laufen.
Das ist Gebührengeldvernichtung, kanibalisierender Wettbewerb von Sendern, die gar keine Wettbewerber sind, weil sie aus dem selben Gebührentopf finanziert werden!
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Ebiker hat geschrieben:(08 Jan 2020, 11:17)
Fliege: "[...]
Endlich wieder mehr ÖR-Qualität lässt sich, so meine Einschätzung, nur noch über das Zudrehen des GEZ-Geldhahnes auf ein reformauslösendes Niveau initiieren."

Nur ist genau das nicht absehbar, sie wollen ja noch mehr Geld, drei Milliarden 2021. Und das bei ständig sinkender Zuschauerzahl.
Ich halte es angesichts der fortgesetzten öffentlich-rechtlichen Skandalreihe nicht für ausgeschlossen, dass diesbezüglich ein Umdenken bei einigen Länderparlamentsmehrheiten einsetzen könnte.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Bielefeld09 »

Fliege hat geschrieben:(08 Jan 2020, 21:37)

Ich halte es angesichts der fortgesetzten öffentlich-rechtlichen Skandalreihe nicht für ausgeschlossen, dass diesbezüglich ein Umdenken bei einigen Länderparlamentsmehrheiten einsetzen könnte.
Ach, warum wundert mich Ihr Ansatz nicht?
Unabhängige Bericht Erstattung, freie Kommentare und Satire.
Das alles bietet der ÖR.
Und was bieten Sie als Alternativen?
RTL,Sat1 und Pro Sieben?
Dumm TV für alle?
Hören Sie bitte Auf!
Das ist doch peinlich für Sie!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Quatschki hat geschrieben:(08 Jan 2020, 18:40)

Eine Scheinvielfalt, die die Milliardenausgaben rechtfertigen soll.
Man braucht keine 20000 Mitarbeiter, um auf 20 Sendern zeitversetzt "Drei Haselnüsse", "Dinner for One" oder die Tagesthemen auszustrahlen.
Und der Mehrwert von einem halben Dutzend parallel ausgestrahlten ZOO-Dokus erschließt sich mir auch nicht. Oder dass jeder Sender seine eigene "Bares für Krempel"-Sendung macht.
Oder wenn im Abendprogramm der ÖR mehrere Schlagershows parallel laufen.
Das ist Gebührengeldvernichtung, kanibalisierender Wettbewerb von Sendern, die gar keine Wettbewerber sind, weil sie aus dem selben Gebührentopf finanziert werden!
Allmählich lässt sich erkennen, weshalb manche in diesem Strang auf Gedeih und Verderb versuchen, die Verhältnisse der Mediensteuerung im Nationalsozialismus oder in der DDR dem ÖRR zuzuschreiben: Das geschieht offenbar nicht etwa deshalb, weil es einen Ist-Zustand beschriebe, sondern weil das einen gewünschten Soll-Zustand darstellt - Lenkung unter eigener Ideologie immer vorausgesetzt.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Bielefeld09 »

Tom Bombadil hat geschrieben:(08 Jan 2020, 12:22)

Ich finde gut, dass du hier Wahlwerbung für die FDP machst :thumbup:
Wir Freie Demokraten fordern eine Neudefinition des Auftrages des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, verbunden mit einer Verschlankung.
https://www.fdp.de/wp-modul/btw17-wp-a-126
Ich finde es bemerkenswert, das eine FDP gemeinsame Sache mit den Rechten gegen den ÖR macht.
Hut ab, Herr Lindner.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Bielefeld09 hat geschrieben:(08 Jan 2020, 23:46)
Ich finde es bemerkenswert, das eine FDP gemeinsame Sache mit den Rechten gegen den ÖR macht.
Hut ab, Herr Lindner.
Machst du, wenn du Luft holst, gemeinsame Sache mit Leuten, die du nicht magst?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Bielefeld09 »

Fliege hat geschrieben:(08 Jan 2020, 23:48)

Machst du, wenn du Luft holst, gemeinsame Sache mit Leuten, die du nicht magst?
Ach was, wenn ich Luft hole, dann atme ich alle Luft.
Sogar für Neu Nazis,
aber eines verstehe ich nicht.
Warum sind Neu Nazis was Besseres als andere Menschen?
Und warum wollen Sie den ÖR verändern?
Geht es schon wieder um Propaganda? :D
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Tom Bombadil hat geschrieben:(08 Jan 2020, 12:22)
Wir Freie Demokraten fordern eine Neudefinition des Auftrages des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, verbunden mit einer Verschlankung.
https://www.fdp.de/wp-modul/btw17-wp-a-126
Ich denke auch, dass es sich lohnt, die FDP-Ideen zur Kenntnis zu nehmen und deren Umsetzung zu erwägen.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Bielefeld09 »

Fliege hat geschrieben:(09 Jan 2020, 00:17)

Ich denke auch, dass es sich lohnt, die FDP-Ideen zur Kenntnis zu nehmen und deren Umsetzung zu erwägen.
Warum nur?
Rechts/Nationale biedern sich bei der FDP an. Klappt eben nicht.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Arcturus »

Bielefeld09 hat geschrieben:(08 Jan 2020, 23:46)

Ich finde es bemerkenswert, das eine FDP gemeinsame Sache mit den Rechten gegen den ÖR macht.
Hut ab, Herr Lindner.
Also wenn man den ÖR modernisieren und verschlanken möchte, macht man gemeinsame Sache mit den Rechten?
Die AFD befürtwortet Volksentscheide - 75% der Deutschen auch, alles Nazis?
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

Bielefeld09 hat geschrieben:(09 Jan 2020, 00:00)
Sogar für Neu Nazis,
aber eines verstehe ich nicht.
Warum sind Neu Nazis was Besseres als andere Menschen?
Und warum wollen Sie den ÖR verändern?
Verstehe ich nicht.
Wer sagt dass jemand besser ist?

Den ÖRR wollen „wir Nazis“ verändern, weil er zu teuer und aufgeblasen ist und die politische Neutralität erkennbar nicht mehr vorhanden ist.

Wenn eine Reform nicht möglich ist (und das ist das was ich glaube) muss man ihn abschaffen und neu starten.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Arcturus hat geschrieben:(09 Jan 2020, 07:03)

Also wenn man den ÖR modernisieren und verschlanken möchte, macht man gemeinsame Sache mit den Rechten?
Die AFD befürtwortet Volksentscheide - 75% der Deutschen auch, alles Nazis?
Das ist sicherlich nicht der Fall.

Nach dem, was manche hier vom Stapel lassen, kann man jedoch eher den Eindruck gewinnen, dass der als "Modernisierung" verkaufte Umbau eher einen Rückschritt in Richtung überwundener staatlich gesteuerter Medienstrukturen bringen sollte.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Arcturus »

Kritikaster hat geschrieben:(09 Jan 2020, 08:38)

Das ist sicherlich nicht der Fall.

Nach dem, was manche hier vom Stapel lassen, kann man jedoch eher den Eindruck gewinnen, dass der als "Modernisierung" verkaufte Umbau eher einen Rückschritt in Richtung überwundener staatlich gesteuerter Medienstrukturen bringen sollte.
Der eine oder andere User scheint aber genau das zu denken. Ein Umbau des ÖR befürworten doch eine Mehrheit der Deutschen, knapp 40% würden ihn am liebsten abschaffen, darunter meist Leute unter 40 Jahren. Das muss aus meiner Sicht gar nicht sein, jedoch müssen beim ÖR so langsam die Alarmglocken schrillen, denn die Hauptbefürworter sind die Großeltern unserer Gesellschaft und die sterben bekanntlich früher.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
Keoma
Beiträge: 18417
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
user title: Drum Legend
Wohnort: Österreich

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Keoma »

Arcturus hat geschrieben:(09 Jan 2020, 08:55)

Der eine oder andere User scheint aber genau das zu denken. Ein Umbau des ÖR befürworten doch eine Mehrheit der Deutschen, knapp 40% würden ihn am liebsten abschaffen, darunter meist Leute unter 40 Jahren. Das muss aus meiner Sicht gar nicht sein, jedoch müssen beim ÖR so langsam die Alarmglocken schrillen, denn die Hauptbefürworter sind die Großeltern unserer Gesellschaft und die sterben bekanntlich früher.
Ist auch nichts Neues, dass Jüngere eher Private schauen oder auf Streaming-Anbieter zurückgreifen.
Die ÖR-Sender werden von ihnen als veraltet und verzopft betrachtet.
Mein diversen Kinder meckern auch ständig, wozu sie die GIS bezahlen sollen, wo sie doch nie Angebote des ORF nützen.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

Marie von Ebner-Eschenbach
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Arcturus hat geschrieben:(09 Jan 2020, 08:55)

Der eine oder andere User scheint aber genau das zu denken. Ein Umbau des ÖR befürworten doch eine Mehrheit der Deutschen, knapp 40% würden ihn am liebsten abschaffen, darunter meist Leute unter 40 Jahren. Das muss aus meiner Sicht gar nicht sein, jedoch müssen beim ÖR so langsam die Alarmglocken schrillen, denn die Hauptbefürworter sind die Großeltern unserer Gesellschaft und die sterben bekanntlich früher.
Die Zustimmung zu einer Abschaffung des ÖRR lässt sich auch nach anderen Kriterien aufschlüsseln, und da weht der Zustimmungswind dann doch deutlicher von rechtsaußen und aus dem Osten.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Stoner

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Stoner »

Kritikaster hat geschrieben:(09 Jan 2020, 09:25)

Die Zustimmung zu einer Abschaffung des ÖRR lässt sich auch nach anderen Kriterien aufschlüsseln, und da weht der Zustimmungswind dann doch deutlicher von rechtsaußen und aus dem Osten.
Das ist richtig, das sind diejenigen, die das politisch fordern. Letztendlich gibt es aber wohl realiter eine "Abstimmung" durch Wegbleiben. Das wird den Anstalten langfristig das Genick brechen. Und wenn sie anfangen, Programme für 20- und 30jährige zu machen, vergraulen sie womöglich diejenigen, die sie bei allem Gemecker noch ins Wohnzimmer lassen. Und so wird auch hier die Vielfalt wie allen gesellschaftlichen Bereichen am Ende irgendeinem privaten Einheitsbrei weichen oder aber der Staat griffe ein, was wiederum auch nicht wünschenswert wäre. Keine guten Aussichten halt, wie immer, wenn zu viele zu viel wollen und zu schnell beleidigt sind.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Arcturus hat geschrieben:(09 Jan 2020, 08:55)

Der eine oder andere User scheint aber genau das zu denken. Ein Umbau des ÖR befürworten doch eine Mehrheit der Deutschen, knapp 40% würden ihn am liebsten abschaffen, darunter meist Leute unter 40 Jahren. Das muss aus meiner Sicht gar nicht sein, jedoch müssen beim ÖR so langsam die Alarmglocken schrillen, denn die Hauptbefürworter sind die Großeltern unserer Gesellschaft und die sterben bekanntlich früher.
Mir erscheint eine Zuordnung nach Bildungsstand vernünftiger. Aber der ÖRR sollte sich einer Verschlankung nicht verweigern. Die Redundanzen des ÖRR sind viel zu weit ausgewuchert. Auch wäre unter der Überschrift EU eine sehr enge Zusammenarbeit mit dem österreichischen und deutsch-schweizerischem Rundfunk sinnvoll. Davon erhoffe ich mir mehr Qualität und weniger Kosten.
Ebiker
Beiträge: 7111
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

Kritikaster hat geschrieben:(09 Jan 2020, 08:38)

Das ist sicherlich nicht der Fall.

Nach dem, was manche hier vom Stapel lassen, kann man jedoch eher den Eindruck gewinnen, dass der als "Modernisierung" verkaufte Umbau eher einen Rückschritt in Richtung überwundener staatlich gesteuerter Medienstrukturen bringen sollte.
Genau das Gegenteil ist bezweckt, der politische Einfluß auf die ÖR soll zurückgdrängt werden
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Ebiker hat geschrieben:(09 Jan 2020, 09:53)

Genau das Gegenteil ist bezweckt, der politische Einfluß auf die ÖR soll zurückgdrängt werden
So würde das jeder verkaufen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

H2O hat geschrieben:(09 Jan 2020, 09:48)

Mir erscheint eine Zuordnung nach Bildungsstand vernünftiger. Aber der ÖRR sollte sich einer Verschlankung nicht verweigern. Die Redundanzen des ÖRR sind viel zu weit ausgewuchert. Auch wäre unter der Überschrift EU eine sehr enge Zusammenarbeit mit dem österreichischen und deutsch-schweizerischem Rundfunk sinnvoll. Davon erhoffe ich mir mehr Qualität und weniger Kosten.
Eine noch engere Zusammenarbeit zwischen den deutschen Sendeanstalten und ORF sowie SRF findet meine ungeteilte Zustimmung.

Interessant finde ich die Feststellung, dass der Vergleich der Personalausstattung von ORF und SRF mit den deutschen Sendeanstalten, gemessen an deren Reichweite, ein Eigentor für ÖR-Gegner ist. ARD und ZDF schneiden da im Verhältnis besser ab als die Vertreter unserer Nachbarn.

Das soll aber natürlich einer weiteren Verschlankung nicht entgegen stehen, sofern darunter Sparten- und Minderheitenprogramme nicht unter die Räder kommen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Keoma
Beiträge: 18417
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
user title: Drum Legend
Wohnort: Österreich

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Keoma »

Kritikaster hat geschrieben:(09 Jan 2020, 10:29)

Eine noch engere Zusammenarbeit zwischen den deutschen Sendeanstalten und ORF sowie SRF findet meine ungeteilte Zustimmung.

Interessant finde ich die Feststellung, dass der Vergleich der Personalausstattung von ORF und SRF mit den deutschen Sendeanstalten, gemessen an deren Reichweite, ein Eigentor für ÖR-Gegner ist. ARD und ZDF schneiden da im Verhältnis besser ab als die Vertreter unserer Nachbarn.

Das soll aber natürlich einer weiteren Verschlankung nicht entgegen stehen, sofern darunter Sparten- und Minderheitenprogramme nicht unter die Räder kommen.
Ich weiß nicht, ob man die Effektivität eines Senders an der Reichweite festmachen kann.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

Marie von Ebner-Eschenbach
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Keoma hat geschrieben:(09 Jan 2020, 10:36)

Ich weiß nicht, ob man die Effektivität eines Senders an der Reichweite festmachen kann.
Welche objektivierbare Vergleichsgröße sollte sonst herangezogen werden?
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Arcturus »

Kritikaster hat geschrieben:(09 Jan 2020, 10:29)


Interessant finde ich die Feststellung, dass der Vergleich der Personalausstattung von ORF und SRF mit den deutschen Sendeanstalten, gemessen an deren Reichweite, ein Eigentor für ÖR-Gegner ist. ARD und ZDF schneiden da im Verhältnis besser ab als die Vertreter unserer Nachbarn.
Inwiefern?
Deutschland (2018): 22.544 Mitarbeiter (nur Festangestellte), Fläche: 357.386 km², Einwohner: 82,79 Mio.
Österreich (2015): 2.885 Mitarbeiter, Fläche: 83.879 km² Einwohner: 8,82 Mio.
Schweiz (2020): 3.065 Mitarbeiter, Fläche: 41.285 km² Einwohner: 8,57 Mio.

Deutschland 15,85 km² und 3672 Einwohner je Mitarbeiter
Österreich 29,07 km² und 3057 Einwohner je Mitarbeiter
Schweiz 13,47 km² und 2796 Einwohner je Mitarbeiter

So richtig Eigentor ist es nicht ;)
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Arcturus »

Kritikaster hat geschrieben:(09 Jan 2020, 10:38)

Welche objektivierbare Vergleichsgröße sollte sonst herangezogen werden?
Sollte doch eher um die Qualität gehen, also repräsentative Umfragen, würde ich meinen.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Arcturus hat geschrieben:(09 Jan 2020, 10:47)

Inwiefern?
Deutschland (2018): 22.544 Mitarbeiter (nur Festangestellte), Fläche: 357.386 km², Einwohner: 82,79 Mio.
Österreich (2015): 2.885 Mitarbeiter, Fläche: 83.879 km² Einwohner: 8,82 Mio.
Schweiz (2020): 3.065 Mitarbeiter, Fläche: 41.285 km² Einwohner: 8,57 Mio.

Deutschland 15,85 km² und 3672 Einwohner je Mitarbeiter
Österreich 29,07 km² und 3057 Einwohner je Mitarbeiter
Schweiz 13,47 km² und 2796 Einwohner je Mitarbeiter

So richtig Eigentor ist es nicht ;)
20%+ Unterschied finde ich schon erheblich.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Arcturus hat geschrieben:(09 Jan 2020, 10:49)

Sollte doch eher um die Qualität gehen, also repräsentative Umfragen, würde ich meinen.
Das ist subjektives Empfinden, ergibt also keinen wirklich objektiven Wert.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Arcturus »

Kritikaster hat geschrieben:(09 Jan 2020, 10:51)

20%+ Unterschied finde ich schon erheblich.
Je nachdem, was man als Maßstab nimmt - in Österreich zumindest klopft ein Mitarbeiter das Doppelte an Fläche ab.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Arcturus »

Kritikaster hat geschrieben:(09 Jan 2020, 10:52)

Das ist subjektives Empfinden, ergibt also keinen wirklich objektiven Wert.
Qualität ist subjektiv, keine Frage. Aber wenn ein großer Teil der Meinung ist, der ÖR sendet nur Schund, ist das nun mal auch ein Wert. Ansonsten wäre der einzige Wert, der Effektivität offenbaren könnte, die Zuschauerzahl.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Kritikaster hat geschrieben:(09 Jan 2020, 10:29)

Eine noch engere Zusammenarbeit zwischen den deutschen Sendeanstalten und ORF sowie SRF findet meine ungeteilte Zustimmung.

Interessant finde ich die Feststellung, dass der Vergleich der Personalausstattung von ORF und SRF mit den deutschen Sendeanstalten, gemessen an deren Reichweite, ein Eigentor für ÖR-Gegner ist. ARD und ZDF schneiden da im Verhältnis besser ab als die Vertreter unserer Nachbarn.
Über diese böse Falle hatte ich mich schon vor einigen Beiträgen weiter oben amüsiert. Aber unser Sprachgebiet kennt nun einmal Ränder... Süd-Tirol, Ost-Belgien, Nord-Schleswig hatte ich vergessen. So etwas geht natürlich nur unter der Überschrift EU, wenn wir uns mit den nationalen Mehrheiten nicht anlegen wollen. Andererseits wäre damit ein Einstieg in das, was unsere Nachbarn bewegt, fast ganz nebenbei tägliche Kost.
Das soll aber natürlich einer weiteren Verschlankung nicht entgegen stehen, sofern darunter Sparten- und Minderheitenprogramme nicht unter die Räder kommen.
Gegen diese Vielfalt habe ich überhaupt nichts. Mich ärgert nur die Menge des immer Gleichen. Das muß so nicht sein, zumal wir zunehmend vom vertrauten Funkempfang auf Internet als Träger überwechseln... oder Satellitenfunk. Reichweite: Das gesamte deutsche Sprachgebiet oder noch besser: Alle Menschen weltweit, die sich im wesentlichen oder wenigstens gern in unserer Muttersprache verständigen.

Der nächste Schritt, nachdem ich mich vor einigen Jahren schon über Nachrichten in deutscher Sprache im Internet in Süd-Korea gefreut habe.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Arcturus hat geschrieben:(09 Jan 2020, 10:53)

Je nachdem, was man als Maßstab nimmt - in Österreich zumindest klopft ein Mitarbeiter das Doppelte an Fläche ab.
Da Rundfunk und Fernsehen nicht für alles gemacht wird, was in der Fläche kreucht und fleucht, kann sich die Messgröße wohl doch nur auf die personelle Reichweite beziehen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81139
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

Kritikaster hat geschrieben:(09 Jan 2020, 11:00)

Da Rundfunk und Fernsehen nicht für alles gemacht wird, was in der Fläche kreucht und fleucht, kann sich die Messgröße wohl doch nur auf die personelle Reichweite beziehen.
ARD und ZDF werden nur noch von ca. 25% der Bevölkerung eingeschaltet, wie sieht es dann im Vergleich zu Ö und CH aus?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Keoma
Beiträge: 18417
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
user title: Drum Legend
Wohnort: Österreich

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Keoma »

Kritikaster hat geschrieben:(09 Jan 2020, 10:38)

Welche objektivierbare Vergleichsgröße sollte sonst herangezogen werden?
Vielleicht Programmvielfalt, Anzahl Eigenproduktionen im Vergleich zum Zukauf.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

Marie von Ebner-Eschenbach
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Tom Bombadil hat geschrieben:(09 Jan 2020, 11:09)

ARD und ZDF werden nur noch von ca. 25% der Bevölkerung eingeschaltet, wie sieht es dann im Vergleich zu Ö und CH aus?
Keine Ahnung, ich habe den Vergleich nicht in die Diskussion eingeführt.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Keoma hat geschrieben:(09 Jan 2020, 11:11)

Vielleicht Programmvielfalt, Anzahl Eigenproduktionen im Vergleich zum Zukauf.
Schließlich dürften auch der österreichische und der schweizerische Rundfunk einen Kultur- und Bildungsauftrag zu erfüllen haben, vermute ich ganz schlicht. Und durch die Brille gesehen wäre die Eigenproduktion von Bildungs- und Kulturinhalten ein wesentlicher Qualitätsmaßstab, der auch deutschsprachigen Künstlern eine größere Entfaltungsmöglichkeit böte.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kritikaster »

Kritikaster hat geschrieben:(09 Jan 2020, 11:44)

Keine Ahnung, ich habe den Vergleich nicht in die Diskussion eingeführt.
Update: Beim ORF sind es wohl 30,2%, in der Schweiz etwa 2% mehr.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von naddy »

H2O hat geschrieben:(09 Jan 2020, 12:42)

Schließlich dürften auch der österreichische und der schweizerische Rundfunk einen Kultur- und Bildungsauftrag zu erfüllen haben, vermute ich ganz schlicht.
Richtig, ebenso wie der deutsche. Zumindest beruft man sich immer darauf, wenn es wieder mal um den Nachweis der eigenen Daseinsberechtigung geht. Deshalb hat auch diese kleine Schleife ihre Berechtigung.
naddy hat geschrieben:Das ist eine Frage der dahinterstehenden Ideologie und vor allem wie es gelingen konnte, diese in die Köpfe des überwiegenden Teils der Bevölkerung zu implantieren. Das aufzuarbeiten und zu erklären ist selbstredend Verpflichtung eines jeden Bildungssystems und gehört zwingend zum Unterrichtsstoff zumindest der gymnasialen Oberstufe.
Daran dürfen die Sender des ÖR gerne mitarbeiten. Gerne auch über die 100-ste Wiederholung eines Guido Knopp-Beitrages auf PHOENIX hinausgehend.
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

naddy hat geschrieben:(09 Jan 2020, 14:13)

Richtig, ebenso wie der deutsche. Zumindest beruft man sich immer darauf, wenn es wieder mal um den Nachweis der eigenen Daseinsberechtigung geht. Deshalb hat auch diese kleine Schleife ihre Berechtigung.

Daran dürfen die Sender des ÖR gerne mitarbeiten. Gerne auch über die 100-ste Wiederholung eines Guido Knopp-Beitrages auf PHOENIX hinausgehend.
Ohne Fernseher kennt man diese Journalisten und Hobbyhistoriker gar nicht! :dead: Aber ok, natürlich soll man die zu Wort und Bild kommen lassen, wenn deren Beiträge eine Qualitätsprüfung bestanden haben. Was ich mir allerdings weniger wünsche, das wären x weitere Mahner dieser Art auf x anderen Kanälen. Wiederholungen sind ja nicht unbedingt schlecht, wenn die Zielgruppe in Jahrgängen nachwächst, das Produkt aber als gut geeignet zur Vermittlung der schrecklichen Vergangenheit anerkannt ist.

Nachtrag:

Aus meinen jungen Jahren: Der Film "Bei Nacht und Nebel" von Alain Resnais könnte gern jährlich wiederholt werden für alle jene, die so etwas gar nicht glauben mögen..
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Keoma hat geschrieben:(09 Jan 2020, 09:15)
Mein diversen Kinder meckern auch ständig, wozu sie die GIS bezahlen sollen, wo sie doch nie Angebote des ORF nützen.
Viele diese Kinder (es sind nicht nur Kinder) glauben, dass sie die Angebote des ÖRF nicht nutzen. Wenn ich dann sehe dass genau diese sich häufig den "Tatort" oder sonstwas online in der Mediathek ansehen dann frage ich mich was die glauben, wo das herkommt. Es ist heute ja gerade bei der jüngeren Generation so üblich, bestimmte Sendungen nicht zur regulären Sendezeit anzuschauen sondern zeitversetzt oder eben als konserve aus den Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen. Da verschwindet dann leicht der Bezug zu ARD, ZDF und Co.
Dazu fällt mit ein alter Spruch ein: "Wozu Atomstrom? Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose!"
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von naddy »

Raskolnikof hat geschrieben:(09 Jan 2020, 19:22)

Dazu fällt mit ein alter Spruch ein: "Wozu Atomstrom? Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose!"
Genau das ist das Problem, gute Absicht aber wenig Durchblick. Kommt aber meistens noch. :)
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Antworten