Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Wir werden eh dahin kommen müssen, dass die Rente an das Vermögen angepasst wird, vermögende Menschen bekommen unabhängig von den Einzahlungen nur noch eine Basisrente, der Rest der Lebenshaltungskosten muss dann aus dem Vermögen bestritten werden. Wenn man von H4lern verlangen kann, dass die ihr Vermögen verbrauchen, wird man das bei Rentner auch so machen müssen, um die Rentenkassen zu entlasten.
@jorikke: die wenigsten Berufseinsteiger bekommen 5.000 € brutto, die Hochrechnung auf 40 Jahre funktioniert also nicht. Wie viel Prozent der Arbeitnehmer bekommen momentan überhaupt 5.000 € brutto?
@jorikke: die wenigsten Berufseinsteiger bekommen 5.000 € brutto, die Hochrechnung auf 40 Jahre funktioniert also nicht. Wie viel Prozent der Arbeitnehmer bekommen momentan überhaupt 5.000 € brutto?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Ich hab´s doch aufgeschrieben. Die Umstellung gilt zur Gänze ab 2040. Bei einem ca. 40-jährige Arbeitsleben wären die 5000,- für etwa 2060 gedacht. Vorher weniger, danach mehr. Ein Mittelwert halt.Tom Bombadil hat geschrieben:(18 Dec 2018, 16:25)
Wir werden eh dahin kommen müssen, dass die Rente an das Vermögen angepasst wird, vermögende Menschen bekommen unabhängig von den Einzahlungen nur noch eine Basisrente, der Rest der Lebenshaltungskosten muss dann aus dem Vermögen bestritten werden. Wenn man von H4lern verlangen kann, dass die ihr Vermögen verbrauchen, wird man das bei Rentner auch so machen müssen, um die Rentenkassen zu entlasten.
@jorikke: die wenigsten Berufseinsteiger bekommen 5.000 € brutto, die Hochrechnung auf 40 Jahre funktioniert also nicht. Wie viel Prozent der Arbeitnehmer bekommen momentan überhaupt 5.000 € brutto?
Außerdem kannst du andere Zahlen zu Grunde legen. Völlig Wurscht. Im Prinzip hat der Rentner nach der Umstellung mehr. Richtig angelegt, viel mehr.
Eigentlich wollte ich das dümmliche Klagelied: " Die Schweine, jetzt besteuern sie sogar die Renten", nur mal richtig stellen.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Man müsste dann aber auch die Leute dazu bringen, die de facto Steuersenkung auch wirklich anzulegen und nicht auszugeben. Steuern auf Renten sind imA. ein völlig unsinniges rechte Tasche rein, linke Tasche raus Geldumschichtungsspielchen, das könnte man sich schenken und als Staat noch Geld sparen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Politiker sind nicht doof. Sie hätten normalerweise die Rentenbesteuerung nicht mit der Kneifzange angefasst.Tom Bombadil hat geschrieben:(18 Dec 2018, 16:43)
Man müsste dann aber auch die Leute dazu bringen, die de facto Steuersenkung auch wirklich anzulegen und nicht auszugeben. Steuern auf Renten sind imA. ein völlig unsinniges rechte Tasche rein, linke Tasche raus Geldumschichtungsspielchen, das könnte man sich schenken und als Staat noch Geld sparen.
Sie wurde dazu durch ein Gerichtsurteil gezwungen. "Gleichstellung der Besteuerung von Beamten und "Normalos."
Die Rentenbesteuerung hört sich jetzt zwar mies an, sie haben es aber so hingekriegt, dass der Normalrentner Vorteile hat.
Kapiert hat es kaum jemand.
… geschimpft wird halt immer.
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Na was sie letztlich hinbekommen haben ist das die, die in die Gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssen durch Steuerabgaben die weiterhin hochleibenden Ansprüche der Staatsbediensteten finanzieren. Diese hätten sonst nämlich gesenkt werden müssen.jorikke hat geschrieben:(18 Dec 2018, 17:40)
Politiker sind nicht doof. Sie hätten normalerweise die Rentenbesteuerung nicht mit der Kneifzange angefasst.
Sie wurde dazu durch ein Gerichtsurteil gezwungen. "Gleichstellung der Besteuerung von Beamten und "Normalos.".
Wenn es vorteile gibt dann liegen die definitiv bei den Beamten. Zudem kommt es seit der Umstellung zur Doppelbesteuerung weil die Steuerfreistellung der Rentenbeiträge während des Arbeitslebens nicht in gleichem Maße passiert.
Man das sind wirklich viele vorteile für Rentner so viele ich kann sie schon gar nicht mehr erkennen.
Die Besteuerung ist nur ein weiterer punkt die Gesetzliche renten so madig zu machen damit man sie noch leichter der Privaten Versicherungswirtschaft zum fraß vorwerfen kann.
Wenn arme Menschen nicht in die Gänge kommen, nennt man das - Schmarotzer. Wenn reichen Menschen das passiert, nennt man das - Depressionen.
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Eine lösung von mir.
Wirklich alle werden verpflichtet in die rente einzuzahlen.
Dann noch eine rentenpunktbegrenzung auf ein jahresverdienst von 60.000 euro rein.
Dann den rentenpunkt satz erhöhen.
Das wäre eine perfekte Lösung.
Wirklich alle werden verpflichtet in die rente einzuzahlen.
Dann noch eine rentenpunktbegrenzung auf ein jahresverdienst von 60.000 euro rein.
Dann den rentenpunkt satz erhöhen.
Das wäre eine perfekte Lösung.
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Hab mir gerade überlegt,ob ich hier mal was schreibe-ändern tut sich eh nix.
Ich bin 64.Hab 2 Abgeschlossene Berufs Ausbildungen. Bekomme jetzt 640,00 Euro Rente-super,.
was ist eigentlich DEMOGRAFISCHE ENDLÖSUNG ?
Ich bin 64.Hab 2 Abgeschlossene Berufs Ausbildungen. Bekomme jetzt 640,00 Euro Rente-super,.
was ist eigentlich DEMOGRAFISCHE ENDLÖSUNG ?

-
- Beiträge: 9298
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
So bedauerlich Dein persönliches Schicksal ist, so wichtig bleibt aber das Engagement für eine Veränderung der Verhältnisse. Persönlich bin ich davon überzeugt, dass es immer eine Ergänzung zum Umlagesystem der öffentlichen Rentenversicherung geben sollte. Dies kann auch ein Staatsfonds mit Anlagen in Sachwerte sein, wie es die skandinavischen Länder seit einer Generation erfolgreich vormachen. Ein anderer Weg wäre mehr Mitgliedschaft in Wohnungsbaugenossenschaften, die nachweislich die Miete über Generationen niedrig halten können, weil sie keine Rendite erwirtschaften brauchen.Libertyne hat geschrieben:(04 Jan 2019, 19:17)
Hab mir gerade überlegt,ob ich hier mal was schreibe-ändern tut sich eh nix.
Ich bin 64.Hab 2 Abgeschlossene Berufs Ausbildungen. Bekomme jetzt 640,00 Euro Rente-super,.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Ich kenne jemanden, der hat nur eine handwerkliche Ausbildung, er bezieht eine Rente aus der gesetzl. RV in Höhe von 2.300,-€.Libertyne hat geschrieben:(04 Jan 2019, 19:17)
Hab mir gerade überlegt,ob ich hier mal was schreibe-ändern tut sich eh nix.
Ich bin 64.Hab 2 Abgeschlossene Berufs Ausbildungen. Bekomme jetzt 640,00 Euro Rente-super,.
was ist eigentlich DEMOGRAFISCHE ENDLÖSUNG ?
640 gegen 2.300.
Bei gleichen Voraussetzungen.
Im Klartext heißt das, Ausbildungsvoraussetzungen sind das Eine, was man daraus macht, das Andere.
Weit mehr als von irgendwelchen Befähigungsscheinen und Diplomen hängt der Erfolg von der Person ab.
-
- Beiträge: 9298
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
SZ 4. Februar 2019 Keines der europäischen Nachbarländer tut sich leicht mit der Grundsicherung im Alter
https://www.sueddeutsche.de/politik/bli ... -1.4316163
Es läuft im Prinzip immer auf eine Aufstockung irgendwie eingezahlter Beiträge und erworbener Ansprüche hinaus, um Armut im Alter zu verringern.
https://www.sueddeutsche.de/politik/bli ... -1.4316163
Es läuft im Prinzip immer auf eine Aufstockung irgendwie eingezahlter Beiträge und erworbener Ansprüche hinaus, um Armut im Alter zu verringern.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Es gibt Leute, die können nicht mal lesen....und haben 2.300 eu Rente. ... verprasst er in Thailand.Libertyne hat geschrieben:(04 Jan 2019, 19:17)
Hab mir gerade überlegt,ob ich hier mal was schreibe-ändern tut sich eh nix.
Ich bin 64.Hab 2 Abgeschlossene Berufs Ausbildungen. Bekomme jetzt 640,00 Euro Rente-super,.
was ist eigentlich DEMOGRAFISCHE ENDLÖSUNG ?
Das ganze Leben hart geknufft und einbezahlt.
Ich hab leider ein paar Einzahl-löcher.... Selbständugkeit...

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Die Rente ist schon sicher, aber sicher bedeutet nicht das sie auch ausreichend ist. Es war politisch korrekt ausgedrückt. Da die Bürger aber nicht besonders schlau sind, erkennen sie das nicht. Es wird irgendwann nur noch 1.- Euro Rente geben. Besonders weil alle Lösungen von Problemen in der BRD, von der Politik zurückgewiesen werden, damit alles im Sinne der Industrie so bleibt. 1.- Euro ist wenig aber sicher, dass es das geben wird.
"E. normaler Staat ist, die Regierung hat ihre eigene Bank, die Regierungsbank, die das Geld druckt das unter der Bevölkerung verteilt wird. E. falsches System ist, die Regierung leiht das Geld bei Banken.
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5446
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Das heißt ja wohl dass deine 2 Ausbildungen nichts wert sind weil du keinen beruflichen Erfolg hattest. Das mag schlimm für dich sein aber letztlich muß man eben selber sehen was man aus dem macht was man so mitbekommt.Libertyne hat geschrieben:(04 Jan 2019, 19:17)
Hab mir gerade überlegt,ob ich hier mal was schreibe-ändern tut sich eh nix.
Ich bin 64.Hab 2 Abgeschlossene Berufs Ausbildungen. Bekomme jetzt 640,00 Euro Rente-super,.
was ist eigentlich DEMOGRAFISCHE ENDLÖSUNG ?
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
-
- Beiträge: 4139
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Was geschieht nun mit der privaten Ergânzung der schrumpfenden gesetzlichen Rente, der Riester-Rente?
https://www.google.com/amp/s/amp.welt.d ... Rente.html
https://www.google.com/amp/s/amp.welt.d ... Rente.html
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Wenn immer mehr prekär Beschäftigte Rentenanwartschaften erwerben wollen, zieht es das solidarische Versorgungsniveau nach unten.Kölner1302 hat geschrieben:(10 Aug 2019, 16:25)
Was geschieht nun mit der privaten Ergânzung der schrumpfenden gesetzlichen Rente, der Riester-Rente?
https://www.google.com/amp/s/amp.welt.d ... Rente.html
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Die Ausgangsthese ist falsch. Die Rente ist definitiv SICHER. Sie ist allenfalls nicht ausreichend......
Schuld daran ist aber vor allem die CDU, die das Absenken des Rentenniveaus betrieben hat, wobei der Startschuss schon unter Schröder (SPD) organisiert wurde.
Den Verursachern der Reformen ging es vor allem darum, die Arbeitgeber von der Parität zu befreien. Das Absenken des Renenniveaus wurde inhaltlich damit verargumentiert, dass die Bürger parallel damit anfangen sollten, privat mehr vorzusorgen.
Wer all das getan hat, hat auch keine größere Rentenlücke als zuvor - aber höhere Beiträge.....
Wer das nicht getan hat, wacht im Alter mit einer niedrigen Rente auf, von der er nicht leben kann.....
Prinzipiell hat der Staat ein Gesamtmodell aufgestellt, welches denen, die das Gesamtmodell nutzen, ein ausreichendes Einkommen im Alter durchaus ermöglicht. Es hat die Säulen "gesetzliche Rente", "Riester" und "Unternehmensrente". Wer alle drei Komponenten nutzt, wird auch zukünftig für sich persönlich feststellen, dass die Rente "sicher" ist.
Unterm Strich waren die Reformen dennoch kontraproduktiv. Dies deshalb, weil zu viele Arbeitnehmer über die gesetzliche Rente hinaus zu wenig unternehmen, um ein angemessenes Rentenniveau im Alter zu haben.
Es gibt auch keine gesetzliche PFLICHT zur Vorsorge. Also wird zu wenig vorgesorgt.
Es gibt auch keine gesetzliche Pflicht zur betrieblichen Altersvorsorge.....also ist auch diese Säule mangelhaft in der Breite ausgeprägt.
Positiv könnte man sagen: die eigene Rente wurde in die Eigenverantwortung übergeben.......
Negativ könnte man sagen: Die meisten Menschen machen aber dennoch nicht mehr als die gesetzliche Rente - und die alleine reicht halt nicht zum Leben im alter.
Die meisten bezüglich der Rente getätigten Reformen halte ich für Nebelkerzen - die ursächlichen Probleme wurden nie adressiert. Es wäre echt an der Zeit, mal die Thematik der Grundsicherung als eigenen Versicherungszweig der Sozialversicherungen staatlich zu organisieren.....
DANN wäre die Rente auch kein Problem mehr....
Schuld daran ist aber vor allem die CDU, die das Absenken des Rentenniveaus betrieben hat, wobei der Startschuss schon unter Schröder (SPD) organisiert wurde.
Den Verursachern der Reformen ging es vor allem darum, die Arbeitgeber von der Parität zu befreien. Das Absenken des Renenniveaus wurde inhaltlich damit verargumentiert, dass die Bürger parallel damit anfangen sollten, privat mehr vorzusorgen.
Wer all das getan hat, hat auch keine größere Rentenlücke als zuvor - aber höhere Beiträge.....
Wer das nicht getan hat, wacht im Alter mit einer niedrigen Rente auf, von der er nicht leben kann.....
Prinzipiell hat der Staat ein Gesamtmodell aufgestellt, welches denen, die das Gesamtmodell nutzen, ein ausreichendes Einkommen im Alter durchaus ermöglicht. Es hat die Säulen "gesetzliche Rente", "Riester" und "Unternehmensrente". Wer alle drei Komponenten nutzt, wird auch zukünftig für sich persönlich feststellen, dass die Rente "sicher" ist.
Unterm Strich waren die Reformen dennoch kontraproduktiv. Dies deshalb, weil zu viele Arbeitnehmer über die gesetzliche Rente hinaus zu wenig unternehmen, um ein angemessenes Rentenniveau im Alter zu haben.
Es gibt auch keine gesetzliche PFLICHT zur Vorsorge. Also wird zu wenig vorgesorgt.
Es gibt auch keine gesetzliche Pflicht zur betrieblichen Altersvorsorge.....also ist auch diese Säule mangelhaft in der Breite ausgeprägt.
Positiv könnte man sagen: die eigene Rente wurde in die Eigenverantwortung übergeben.......
Negativ könnte man sagen: Die meisten Menschen machen aber dennoch nicht mehr als die gesetzliche Rente - und die alleine reicht halt nicht zum Leben im alter.
Die meisten bezüglich der Rente getätigten Reformen halte ich für Nebelkerzen - die ursächlichen Probleme wurden nie adressiert. Es wäre echt an der Zeit, mal die Thematik der Grundsicherung als eigenen Versicherungszweig der Sozialversicherungen staatlich zu organisieren.....
DANN wäre die Rente auch kein Problem mehr....
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Grundsicherung zapft den Staat an, der vorwurfsvoll auf seine gähnend leeren Kassen zeigt.
Ziel muß es daher sein, daß jeder Rentenanwartschaften oberhalb der Grundsicherung erwirbt. Solange dieses Umlagesystem noch Bestand hat.
Wer zu wenig verdient, muß halt bis 70 oder länger arbeiten.
Gutverdiener sorgen privat vor und verabschieden sich mit 50 aus der Arbeitswelt.
Riester muß man in Deutschland verprassen. Ein Festgeldkonto, oder Tagesgeldkonto kann man woanders hin mitnehmen. Bringt sogar in Niedrigzinszeiten mehr als Riester mit den üblichen Verwaltungskosten.
Wenn das offizielle Renteneintrittsalter auf 70 hochgesetzt wird, hat man auch erst mit 70 Zugriff auf sein Riester.
Auf andere Konten, jederzeit.
Ziel muß es daher sein, daß jeder Rentenanwartschaften oberhalb der Grundsicherung erwirbt. Solange dieses Umlagesystem noch Bestand hat.
Wer zu wenig verdient, muß halt bis 70 oder länger arbeiten.
Gutverdiener sorgen privat vor und verabschieden sich mit 50 aus der Arbeitswelt.
Riester muß man in Deutschland verprassen. Ein Festgeldkonto, oder Tagesgeldkonto kann man woanders hin mitnehmen. Bringt sogar in Niedrigzinszeiten mehr als Riester mit den üblichen Verwaltungskosten.
Wenn das offizielle Renteneintrittsalter auf 70 hochgesetzt wird, hat man auch erst mit 70 Zugriff auf sein Riester.
Auf andere Konten, jederzeit.
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Was mich irritiert diese Unternehmensrente .Gab es in meiner Firma nicht.So riestere ich und warte auf Rente.Was wenn man keine Unternehmensrente abschließen kann?
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Frag mal nach vermögenswirksamen Leistungen, müßte fast überall angeboten werden. Wie viel du selber dazu legst, ist deine Entscheidung. Ist, glaube ich, nicht mal zweckgebunden.Ger9374 hat geschrieben:(11 Aug 2019, 07:54)
Was mich irritiert diese Unternehmensrente .Gab es in meiner Firma nicht.So riestere ich und warte auf Rente.Was wenn man keine Unternehmensrente abschließen kann?
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
unity in diversity hat geschrieben:(11 Aug 2019, 09:51)
Frag mal nach vermögenswirksamen Leistungen, müßte fast überall angeboten werden. Wie viel du selber dazu legst, ist deine Entscheidung. Ist, glaube ich, nicht mal zweckgebunden.
VWL ist nicht zweckgebunden!
Ich dachte eher an eine Betriebsrente, das ist doch was anderes, oder sehe ich das falsch!?
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Betriebsrenten können sich nur größere Firmen leisten, ohne daß es an die Substanz geht.Ger9374 hat geschrieben:(11 Aug 2019, 09:56)
VWL ist nicht zweckgebunden!
Ich dachte eher an eine Betriebsrente, das ist doch was anderes, oder sehe ich das falsch!?
Wenn du im ÖD arbeitest, kannst du VBL machen.
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
unity in diversity hat geschrieben:(11 Aug 2019, 10:07)
Betriebsrenten können sich nur größere Firmen leisten, ohne daß es an die Substanz geht.
Wenn du im ÖD arbeitest, kannst du VBL machen.
Danke für die Info;-))
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Oft kann man mittels Entgeltumwandlung eine Direktversicherung abschließen. Eigentlich ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, das auch zu ermöglichen. Bei einer solchen Entgeltumwandlung spart auch der Arbeitgeber - weshalb man ggf. mit ihm ins Gespräch gehen sollte, ob er nicht wenigstens einen Teil der Ersparnis dazuschießt.
Ein paar gute Infos dazu findest du beispielsweise hier: https://www.test.de/betriebliche-alters ... #id5256750
Ein paar gute Infos dazu findest du beispielsweise hier: https://www.test.de/betriebliche-alters ... #id5256750
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Es gibt keinerlei Drangsale oder Schikanen.Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Dec 2019, 07:41)
Wie läuft das denn ab bei der Grundsicherung im Alter? Man geht zum Amt und beantragt das, weil die Rente zu klein ist. Und dann? Wie geht das weiter? Welche Drangsale, Kontrollen und Schikanen gibt es dann? Das ist eine ernst gemeinte Frage, ich weiß es nicht.
Es besteht lediglich die Notwendigkeit, die Bedürftigkit nachzuweisen ( Eigenes Einkommen und Vermögen) . Logischerweise
Wobei meiner Meinung nach das Schonvermögen bei der Grundsicherung im Alter zu niedrig angesetzt ist.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ein Pkw, der nicht mehr als 7500 € wert ist, zählt zum Schonvermögen und darf behalten werden.Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Dec 2019, 09:14)
Bitte was? Was soll das denn? Bekommen diese Rentner denn dann die Taxifahrt zum Amt, zum Arzt, zum Einkauf bezahlt?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Dec 2019, 09:14)
Bitte was? Was soll das denn? Bekommen diese Rentner denn dann die Taxifahrt zum Amt, zum Arzt, zum Einkauf bezahlt?
https://rechtsanwalt-und-sozialrecht.de ... ung-alter/
Die einschlägigen Regelungen für das Schonvermögen bei Erhalt von Leistungen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sind im SGB XII geregelt (vgl. zum Schonvermögen insbesondere § 90 Einzusetzendes Vermögen
(1) Einzusetzen ist das gesamte verwertbare Vermögen. …
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetautritt)§ 90 SGB XII). Auch das Kraftfahrzeug kann Schonvermögen sein.
Anders als in § 12 Absatz 3 Nr. 2 SGB II werden angemessene Kraftfahrzeuge als Vermögen im SGB XII aber nicht von der Anrechnung ausgenommen (vgl. dazu auch den Artikel „Das angemessene Auto beim Hartz IV“).
Jedenfalls kann das Kfz im Rahmen des „allgemeinen Schonvermögens“ gemäß § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des § 90 Abs. 2 Nr. 9 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch als Schonvermögen berücksichtigt werden. Es gilt ein Schonvermögen in Höhe von zurzeit 5.000,00 € (vgl. § 1
Kleinere Barbeträge oder sonstige Geldwerte im Sinne des § 90 Absatz 2 Nummer 9 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sind:…
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetauftritt)§ 1 Nr. 1 der DVO). Allerdings kann der Freibetrag nach § 90 Nr. 9 SGB XII nur genutzt werden, wenn das Schonvermögen in Höhe von 5.000,00 € mit Barbeträgen nicht ausgeschöpft ist. Nur dann kann die Schongrenze mit anderen geldwerten Vermögensgegenständen aufgefüllt werden.
Auto auf Rechner und GeldAuto auf Rechner und Geld
Ein Auto kann darüber hinaus allenfalls über die allgemeine Härteregelung gemäß § 90 Absatz 3 Satz 1 SGB XII von der Verwertungspflicht ausgenommen sein (vgl. dazu z. B. Bild: zum UrteilBild: zum UrteilLink: www.sozialgerichtsbarkeit.deBSG, Urteil vom 18. März 2008 – B 8/9b SO 11/06 R, Rdnr. 15):
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Diestel hat geschrieben:(15 Dec 2019, 09:30)
Ein Pkw, der nicht mehr als 7500 € wert ist, zählt zum Schonvermögen und darf behalten werden.
Das ist bei der Grundsicherung im Alter nicht der Fall
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Die Sache mit dem Auto ist natürlich wieder vollkommen bürokratisch über einen Kamm geschoren ohne die individuellen Lebensumstände zu berücksichtigen. Da sollte nachgebessert werden. Auf dem Land braucht man ein Auto, auch, wenn man altersbedingte Probleme mit dem Gehen hat.
Wie hoch ist diese Grundsicherung im Alter eigentlich? Wie viel bekommt jemand, der - sagen wir mal - 400 € Rente bekommt, noch dazu?
Wie hoch ist diese Grundsicherung im Alter eigentlich? Wie viel bekommt jemand, der - sagen wir mal - 400 € Rente bekommt, noch dazu?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40906
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re:
Ich glaube, die Grundsicherung liegt bei 900€, das ist dann aber incl. Miete. Also bekäme jemand mit 400€ Rente 500€ dazu.Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Dec 2019, 09:35)
Die Sache mit dem Auto ist natürlich wieder vollkommen bürokratisch über einen Kamm geschoren ohne die individuellen Lebensumstände zu berücksichtigen. Da sollte nachgebessert werden. Auf dem Land braucht man ein Auto, auch, wenn man altersbedingte Probleme mit dem Gehen hat.
Wie hoch ist diese Grundsicherung im Alter eigentlich? Wie viel bekommt jemand, der - sagen wir mal - 400 € Rente bekommt, noch dazu?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re:
Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Dec 2019, 09:35)
Die Sache mit dem Auto ist natürlich wieder vollkommen bürokratisch über einen Kamm geschoren ohne die individuellen Lebensumstände zu berücksichtigen. Da sollte nachgebessert werden. Auf dem Land braucht man ein Auto, auch, wenn man altersbedingte Probleme mit dem Gehen hat.
Wie hoch ist diese Grundsicherung im Alter eigentlich? Wie viel bekommt jemand, der - sagen wir mal - 400 € Rente bekommt, noch dazu?
Es ist ein Aufstockungssystem
Genau wie ALGII
https://www.smart-rechner.de/grundsicherung/rechner.php
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re:
Ich hab es mal für Köln durchgerechnet, da bekommt ein/e alleinstehende/r Rentner/in mit Gehbehinderung bei einer Rente von 400,- € ca. 680,- € an Grundsicherung. Dann könnte man doch gleich eine Grundrente von 1.100-1.200 € für Alleinstehende auszahlen. Ich finde diesen Geiz bei alten Menschen, die nicht so viel Rente erwirtschaftet haben (aus welchen Gründen auch immer), ziemlich eklig. Und nein, die Frau vom Millionär soll diese Grundrente nicht bekommen, daher gerne mit einmaliger Bedürftigkeitsprüfung.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Re:
40% Altersarmut ...ab 2030. Rot Grüne RentenreformTom Bombadil hat geschrieben:(15 Dec 2019, 10:18)
Ich hab es mal für Köln durchgerechnet, da bekommt ein/e alleinstehende/r Rentner/in mit Gehbehinderung bei einer Rente von 400,- € ca. 680,- € an Grundsicherung. Dann könnte man doch gleich eine Grundrente von 1.100-1.200 € für Alleinstehende auszahlen. Ich finde diesen Geiz bei alten Menschen, die nicht so viel Rente erwirtschaftet haben (aus welchen Gründen auch immer), ziemlich eklig. Und nein, die Frau vom Millionär soll diese Grundrente nicht bekommen, daher gerne mit einmaliger Bedürftigkeitsprüfung.
Sehr gut erklärt...
[youtube][/youtube]
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Da bleibt einem das Lachen im Halse stecken.Teeernte hat geschrieben:(15 Dec 2019, 11:25)
40% Altersarmut ...ab 2030. Rot Grüne Rentenreform
Sehr gut erklärt...
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Re:
Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Dec 2019, 10:18)
Ich hab es mal für Köln durchgerechnet, da bekommt ein/e alleinstehende/r Rentner/in mit Gehbehinderung bei einer Rente von 400,- € ca. 680,- € an Grundsicherung. Dann könnte man doch gleich eine Grundrente von 1.100-1.200 € für Alleinstehende auszahlen. Ich finde diesen Geiz bei alten Menschen, die nicht so viel Rente erwirtschaftet haben (aus welchen Gründen auch immer), ziemlich eklig. Und nein, die Frau vom Millionär soll diese Grundrente nicht bekommen, daher gerne mit einmaliger Bedürftigkeitsprüfung.
Das sehen die Rentner, die selber 1200 Euro durch eigene Beiträge erwirtschaftet haben, aber anders.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Re:
Nö, ist Unsinn.Teeernte hat geschrieben:(15 Dec 2019, 11:25)
40% Altersarmut ...ab 2030. Rot Grüne Rentenreform
Sehr gut erklärt...
[youtube][/youtube]
Diese Änderung von rot-grün macht ca 5% vom Rentenniveau aus
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Re:
Weil man dem anderen den Dreck unter dem Fingernagel nicht gönnt? Auf Neid und Missgunst kann man keine soziale Politik aufbauen.Realist2014 hat geschrieben:(15 Dec 2019, 12:50)
Das sehen die Rentner, die selber 1200 Euro durch eigene Beiträge erwirtschaftet haben, aber anders.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Re:
Die Rente baut auf dem Äquivalenzprinzip auf. Da steckt ja individuelle Leistung dahinterTom Bombadil hat geschrieben:(15 Dec 2019, 13:13)
Weil man dem anderen den Dreck unter dem Fingernagel nicht gönnt? Auf Neid und Missgunst kann man keine soziale Politik aufbauen.
Für das "soziale" gibt es eben die Grundsicherung im Alter.
Wobei ich bei letzterer für die eigenen Rentenanwartschaften, wie bei der Riesterrente und den Betriebsrenten schon heute , einen Freibetrag einführen würde.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Absolute Sicherheit gibt es nicht.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
doch
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Und wie schaut das aus??
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Es ist "absolut sicher", dass wir alle sterben.

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Re:
Realist2014 hat geschrieben:(15 Dec 2019, 13:29)
Die Rente baut auf dem Äquivalenzprinzip auf. Da steckt ja individuelle Leistung dahinter
Für das "soziale" gibt es eben die Grundsicherung im Alter.
Wobei ich bei letzterer für die eigenen Rentenanwartschaften, wie bei der Riesterrente und den Betriebsrenten schon heute , einen Freibetrag einführen würde.
Hee... mann müsste die Unternehmer verpflichten ihre Gewinne (nach Steuer) bei Riester anzulegen !



Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Du weichst mir aus... das bestätigt nur, das absolute Sicherheit nur ein feuchter Traum ist

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Occham hat geschrieben:(15 Dec 2019, 13:46)
Du weichst mir aus... das bestätigt nur, das absolute Sicherheit nur ein feuchter Traum ist
Außer bei dem von mir genannten Thema gibt es keine "absolute Sicherheit".
Da gebe ich dir Recht.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Es ist also sicher das wir alle sterben und sonst nirgends? Ich dachte du vertrittst die Meinung, das es absolute Sicherheit in vielen Bereichen gibt????Realist2014 hat geschrieben:(15 Dec 2019, 13:47)
Außer bei dem von mir genannten Thema gibt es keine "absolute Sicherheit".
Da gebe ich dir Recht.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
wie kommst du auf das dünne Brett?Occham hat geschrieben:(15 Dec 2019, 14:03)
Ich dachte du vertrittst die Meinung, das es absolute Sicherheit in vielen Bereichen gibt????
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Re:
Das kann man durch eine Grundrente ersetzen, das ist sozial den ärmeren Alten gegenüber und spart auch Bürokratie ein.Realist2014 hat geschrieben:(15 Dec 2019, 13:29)
Für das "soziale" gibt es eben die Grundsicherung im Alter.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Re:
Die schafft neue Ungerechtigkeiten.Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Dec 2019, 14:32)
Das kann man durch eine Grundrente ersetzen, das ist sozial den ärmeren Alten gegenüber und spart auch Bürokratie ein.
Siehe die Diskussionen zur beschlossenen Grundrente zwischen SPD und CDU/CSU
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Re:
Welche? Ob der Staat jetzt 1200 € via 400 € Rente plus 800 € Grundsicherung zahlt oder ob er direkt 400 € Rente plus 800 € Grundrente zahlt, ist doch vollkommen gleichgültig, man spart aber an Bürokratie.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Re:
du lässt in deinem Vergleich sowohl jegliche anderen Einkünfte , als auch die Vermögen außern vorTom Bombadil hat geschrieben:(15 Dec 2019, 14:42)
Welche? Ob der Staat jetzt 1200 € via 400 € Rente plus 800 € Grundsicherung zahlt oder ob er direkt 400 € Rente plus 800 € Grundrente zahlt, ist doch vollkommen gleichgültig, man spart aber an Bürokratie.
Daher ist es bei weitem eben nicht gleichgültig für den Staat
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden