Realist2014 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 17:49)
also geht es um den Anteil der Renten oberhalb des BGE-
und um den Anteil derer, die neben der Rente noch weitere Einkünfte haben...
Nö.
Die Beträge oberhalb der BBMG sind erstmal nicht interessant.
Da muss ja auch heute jeder selbst vorsorgen.
Mir geht es ZUNÄCHST mal nur um die gesetzliche RV.
Ich komme übrigens da auf eine Summe von guten 40 Milliarden.
Knapp 7 Millionen Renter der gesetzlichen RV, die höhere Renten als um die 1.000 Euro erhalten.
Es gibt ja Statistiken über Schichtungen von Rentenhöhen.
http://www.deutsche-rentenversicherung. ... nFile&v=24
Also von den rund 300 Milliarden der gesetzlichen RV
könnte man 250 Mrd ins BGE einfliessen lassen
und 50 Milliarden (die Zahlen verändern sich ja von Jahr zu Jahr nach oben) verbleiben
beim Bund/RV zur Erfüllung der höhereren Ansprüche.
Mein Einstieg würde somit lauten
1.000 Milliarden BGE
- 250 Milliarden RV
verbleiben 750 Milliarden
Auf der anderen Seite
Bundessteuern 260 Milliarden
- 50 Milliarden
verbleiben 210 Milliarden
Thema Rentenversicherung eingebaut.
Nun jemand anderes mal weiter...
Ich empfehle die AV...oder Beamtenpensionen...
mfg