Regierung Merz

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Regierung Merz

Beitrag von peterkneter »

Jetzt ist es endlich offiziell. Friedrich Merz wurde im 2. Wahlgang zum 10. Kanzler der Bundesrepublik gewählt.

Das Durchfallen im ersten Durchgang war demnach (wie vermutet) ein Warnschuss an oder eine Abrechnung mit Merz.

Mal sehen wie jetzt die ersten 100 Tage aussehen. Es wurde viel gesprochen und viel versprochen. Jetzt zählen die Taten.

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 0e325c4be6
Arizona
Beiträge: 179
Registriert: Montag 31. März 2025, 12:21

Re: Regierung Merz

Beitrag von Arizona »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 16:29 Jetzt ist es endlich offiziell. Friedrich Merz wurde im 2. Wahlgang zum 10. Kanzler der Bundesrepublik gewählt.

Das Durchfallen im ersten Durchgang war demnach (wie vermutet) ein Warnschuss an oder eine Abrechnung mit Merz.

Mal sehen wie jetzt die ersten 100 Tage aussehen. Es wurde viel gesprochen und viel versprochen. Jetzt zählen die Taten.

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 0e325c4be6

Hoffen wir mal das dieser Alptraum "Regierung Merz" für Deutschland sehr schnell wieder vorbei ist.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Regierung Merz

Beitrag von Tom Bombadil »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 16:29Jetzt zählen die Taten.
Ich wünsche gutes Gelingen! Möge er den Extremisten von AgD, SED-Nachfolgern und BSE möglichst viele Stimme abnehmen. Dann bekommen wir 2029 hoffentlich schwarz-gelb :thumbup:
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11361
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Regierung Merz

Beitrag von streicher »

Ein Start, der in die Geschichte eingeht.

Der Regierung gutes Gelingen in diesen derzeit wilden Gewässern.

Ja, bin gespannt auf die ersten Schritte.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Regierung Merz

Beitrag von tarkomed »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 16:29 Jetzt ist es endlich offiziell. Friedrich Merz wurde im 2. Wahlgang zum 10. Kanzler der Bundesrepublik gewählt.

Das Durchfallen im ersten Durchgang war demnach (wie vermutet) ein Warnschuss an oder eine Abrechnung mit Merz.

Mal sehen wie jetzt die ersten 100 Tage aussehen. Es wurde viel gesprochen und viel versprochen. Jetzt zählen die Taten.

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 0e325c4be6
Es kann aber auch ein Signal an Jens Spahn gewesen sein. Es ist möglich, dass die Fraktion nicht so ganz einverstanden mit ihrem neuen Fraktionschef ist und manche wollten zeigen, dass er die Fraktion nicht im Griff hat.
Benutzeravatar
Oliver Krieger
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 20. September 2022, 03:23
user title: Philosoph sine venia legendi
Kontaktdaten:

Re: Regierung Merz

Beitrag von Oliver Krieger »

tarkomed hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 17:23 Es kann aber auch ein Signal an Jens Spahn gewesen sein. Es ist möglich, dass die Fraktion nicht so ganz einverstanden mit ihrem neuen Fraktionschef ist und manche wollten zeigen, dass er die Fraktion nicht im Griff hat.
Ich denke das sollte eher heißen, dass er nicht Angela Merkel ist, und daher auch auf die Stimmen der Grünen verzichten musste.

https://www.tagesschau.de/newsticker/li ... g-102.html
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14279
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Regierung Merz

Beitrag von Moses »

So weit ist es schon -

ich habe nie verstanden warum Wähler der Regierung bei Wahlen einen "Denkzettel" geben wollen, "denen da oben mal zeigen was wir denken" oder ähnlichen Blödsinn und jetzt passiert die gleiche gequirlte Scheiße in ein oder zwei Bundestagsfraktionen von demokratischen Parteien. Liegt das wirklich am sinkenden Bildungsniveau?

Aber eines ist klar geworden - wie schon in der Weimarer Republik, nicht die rechten machen die Demokratie kaputt, dass schaffen die Demokraten schon selbst . . .
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Schaumburg
Beiträge: 329
Registriert: Montag 20. Mai 2024, 16:27

Re: Regierung Merz

Beitrag von Schaumburg »

Ich freue mich schon, wenn Herr Merz nach Washington fliegt und dort sein Grenzen aufgezeigt bekommt.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14279
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Regierung Merz

Beitrag von Moses »

Schaumburg hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 18:16 Ich freue mich schon, wenn Herr Merz nach Washington fliegt und dort sein Grenzen aufgezeigt bekommt.
Ja, Leute die mit Demokratie nichts anfangen können hoffen immer auf andere, die mit Demokratie nichts anfangen können.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21429
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Regierung Merz

Beitrag von sünnerklaas »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 16:29

Das Durchfallen im ersten Durchgang war demnach (wie vermutet) ein Warnschuss an oder eine Abrechnung mit Merz.
Ich vermute inzwischen, dass das Ganze ein Warnschuss war. Dafür spricht dann doch die klare Mehrheit im 2. Versuch. Vielleicht war es sogar ein heilsamer Schuss vor den Bug und die Aufforderung, sich zusammen zu reißen.
Mal sehen wie jetzt die ersten 100 Tage aussehen. Es wurde viel gesprochen und viel versprochen. Jetzt zählen die Taten.
Die Chance sollte jede Regierung haben. Auch diese.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Regierung Merz

Beitrag von Bogdan »

Schaumburg hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 18:16 Ich freue mich schon, wenn Herr Merz nach Washington fliegt und dort sein Grenzen aufgezeigt bekommt.
Erst mal muss Donald bereit sein Merz zu empfangen.
Dazu wird er wohl einen Deal mitbringen müssen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Kölner1302
Beiträge: 4161
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44

Re: Regierung Merz

Beitrag von Kölner1302 »

Ich wünsche der neuen Regierung viel Erfolg.
Troh.Klaus
Beiträge: 7397
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Regierung Merz

Beitrag von Troh.Klaus »

Moses hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 18:18 Ja, Leute die mit Demokratie nichts anfangen können hoffen immer auf andere, die mit Demokratie nichts anfangen können.
Gut beobachtet, so isses! :thumbup:
Ansonsten wünsche ich Merz und seiner neuen Regierung viel Erfolg. Wäre gut für uns Alle ...
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45750
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Regierung Merz

Beitrag von Cobra9 »

Moses hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 17:57?

Aber eines ist klar geworden - wie schon in der Weimarer Republik, nicht die rechten machen die Demokratie kaputt, dass schaffen die Demokraten schon selbst . . .
Frust, Machtlosigkeit gefühlt würde ich mal denken bzw das Gefühl die da oben vergessen die Menschen.

Problem ist eben stell mal 82 Millionen plus EU zufrieden :|
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Regierung Merz

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 20:04 Problem ist eben stell mal 82 Millionen [..] zufrieden :|
Die dänische "AfD" lag 2015 bei über 21%, dann haben sich die dänischen Sozialdemokraten erbarmt und das Thema Migration geregelt. Und siehe da, bei der Wahl 2022 lagen die Rechtsaußen bei nur noch 2,6%: https://www.bz-berlin.de/welt/so-schrum ... daenen-afd
Michael_B
Beiträge: 4778
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Regierung Merz

Beitrag von Michael_B »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 16:42 Ich wünsche gutes Gelingen! Möge er den Extremisten von AgD, SED-Nachfolgern und BSE möglichst viele Stimme abnehmen. Dann bekommen wir 2029 hoffentlich schwarz-gelb :thumbup:
Dem ist nichts hinzuzufügen. :thumbup:
Benutzeravatar
SaintEx
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 7. Februar 2023, 18:11

Re: Regierung Merz

Beitrag von SaintEx »

Michael_B hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 22:28 Dem ist nichts hinzuzufügen. :thumbup:
... ausser vielleicht die Erinnerung daran, daß vor allem die neoliberale Ideologie dafür verantwortlich ist, daß die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander geht ... mit all' den negativen Folgen für die Stabilität unserer Demokratie. Wer hier zu dem einen Promille Gewinnern gehört, möchte sicher, daß das fortgesetzt wird - und hat in der Regel auch reichlich Einfluss auf eine für ihn günstige Gesetzgebung.
Warum jedoch von den restlichen 99,9% der Wahlberechtigten immer wieder große Teile diese Ideologie durch Wahl unterstützen, obwohl sie niemals auch nur ansatzweise davon profitieren werden, bleibt eines der großen ungelösten Rätsel dieser Zeit.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14279
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Regierung Merz

Beitrag von Moses »

SaintEx hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 00:17 ... ausser vielleicht die Erinnerung daran, daß vor allem die neoliberale Ideologie dafür verantwortlich ist, daß die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander geht ... mit all' den negativen Folgen für die Stabilität unserer Demokratie. Wer hier zu dem einen Promille Gewinnern gehört, möchte sicher, daß das fortgesetzt wird - und hat in der Regel auch reichlich Einfluss auf eine für ihn günstige Gesetzgebung.
Warum jedoch von den restlichen 99,9% der Wahlberechtigten immer wieder große Teile diese Ideologie durch Wahl unterstützen, obwohl sie niemals auch nur ansatzweise davon profitieren werden, bleibt eines der großen ungelösten Rätsel dieser Zeit.
vielleicht, weil deine Prozentrechnung nicht ansatzweise stimmt.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Arizona
Beiträge: 179
Registriert: Montag 31. März 2025, 12:21

Re: Regierung Merz

Beitrag von Arizona »

SaintEx hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 00:17 ... ausser vielleicht die Erinnerung daran, daß vor allem die neoliberale Ideologie dafür verantwortlich ist, daß die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander geht ... mit all' den negativen Folgen für die Stabilität unserer Demokratie. Wer hier zu dem einen Promille Gewinnern gehört, möchte sicher, daß das fortgesetzt wird - und hat in der Regel auch reichlich Einfluss auf eine für ihn günstige Gesetzgebung.
Warum jedoch von den restlichen 99,9% der Wahlberechtigten immer wieder große Teile diese Ideologie durch Wahl unterstützen, obwohl sie niemals auch nur ansatzweise davon profitieren werden, bleibt eines der großen ungelösten Rätsel dieser Zeit.
Sehr richtig und das genau diese neoliberale Denkweise nicht nur die Schere zwischen arm und reich vergrößert hat sondern für viele weitere Probleme verantwortlich ist die dieses Land heute hat. Deshalb muss die Devise der neuen Regierung richtigerweise eigentlich lauten, weniger statt mehr Neoliberalismus oder anders mehr Herz und weniger Merz. ;)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45750
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Regierung Merz

Beitrag von Cobra9 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 21:28 Die dänische "AfD" lag 2015 bei über 21%, dann haben sich die dänischen Sozialdemokraten erbarmt und das Thema Migration geregelt. Und siehe da, bei der Wahl 2022 lagen die Rechtsaußen bei nur noch 2,6%: https://www.bz-berlin.de/welt/so-schrum ... daenen-afd
Ich sag nur derJob von Merz und Co wird nicht einfach. Das man es schaffen kann bei richtigen Massnahmen auch klar.

Bin gespannt
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Regierung Merz

Beitrag von Billie Holiday »

Arizona hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 01:11 Sehr richtig und das genau diese neoliberale Denkweise nicht nur die Schere zwischen arm und reich vergrößert hat sondern für viele weitere Probleme verantwortlich ist die dieses Land heute hat. Deshalb muss die Devise der neuen Regierung richtigerweise eigentlich lauten, weniger statt mehr Neoliberalismus oder anders mehr Herz und weniger Merz. ;)
https://www.bundestag.de/presse/hib/kur ... gen-987084

Die Gier kennt keine Grenzen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59105
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Regierung Merz

Beitrag von JJazzGold »

Arizona hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 01:11 Deshalb muss die Devise der neuen Regierung richtigerweise eigentlich lauten, weniger statt mehr Neoliberalismus oder anders mehr Herz und weniger Merz. ;)
Die beste Vorsorge vor Kinderarmut ist Elternarbeit.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Regierung Merz

Beitrag von firlefanz11 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 21:28 Die dänische "AfD" lag 2015 bei über 21%, dann haben sich die dänischen Sozialdemokraten erbarmt und das Thema Migration geregelt.
Wid mit den linksgestrickte Sozen hier in D nie passieren...!
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Regierung Merz

Beitrag von firlefanz11 »

SaintEx hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 00:17 ... ausser vielleicht die Erinnerung daran, daß vor allem die neoliberale Ideologie dafür verantwortlich ist, daß die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander geht ...
Ich weiss: Vergebene Müh, aber trotzdem hier mal ein Realitätscheck.
https://www.n-tv.de/politik/Die-Schere- ... 71752.html
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Regierung Merz

Beitrag von Wähler »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 10:20 Wid mit den linksgestrickte Sozen hier in D nie passieren...!
Mit links- oder rechtsideologischem "BlaBla" wird die Regierung Merz keine Politikfelder bearbeiten können, bei denen sie auf die Kooperation der EU-Nachbarstaaten angewiesen ist. Ein ideologiefreier Bick über den nationalen Grenzzaun kann also nicht schaden. ;)
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41054
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Regierung Merz

Beitrag von Misterfritz »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 09:48 Die beste Vorsorge vor Kinderarmut ist Elternarbeit.
Nur, dass Kinder absolut keinen Einfluss darauf haben, ob ihre Eltern arbeiten oder nicht.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Regierung Merz

Beitrag von firlefanz11 »

Wähler hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 10:25 Mit links- oder rechtsideologischem "BlaBla" wird die Regierung Merz keine Politikfelder bearbeiten können, bei denen sie auf die Kooperation der EU-Nachbarstaaten angewiesen ist.
Wenn die Nachbarstaaten die Migranten, Die sie nach D durchgewunken haben, nicht zurück nehmen, sind SIE es, die vertragsbrüchig sind...!
Folglich müssten sie nach EU Recht dazu gezwungen werden...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
SaintEx
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 7. Februar 2023, 18:11

Re: Regierung Merz

Beitrag von SaintEx »

Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 08:14 https://www.bundestag.de/presse/hib/kur ... gen-987084

Die Gier kennt keine Grenzen.
Für mich ist der Rekord-Sozialetat keine Errungenschaft, sondern der traurige Versuch der Gemeinschaft, der Ablösung unserer ehemals sozialen Marktwirtschaft durch den wiedererstarkten Turbo-Kapitalismus etwas entgegen zu setzen. Viel lieber wäre mir eine Gesellschaft, in der alle arbeitenden Menschen und deren Angehörige würdevoll von ihrem Einkommen und ihrer Rente leben könnten und der Sozialetat nur für die Wenigen benötigt würde, die nicht aus eigener Kraft für sich sorgen können.
Also etwa so, wie das in den ersten 40 Jahren der Bundesrepublik Normalität war ... und Voraussetzung für das sog. "Wirtschaftswunder".
Arizona
Beiträge: 179
Registriert: Montag 31. März 2025, 12:21

Re: Regierung Merz

Beitrag von Arizona »

Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 08:14 https://www.bundestag.de/presse/hib/kur ... gen-987084

Die Gier kennt keine Grenzen.
Gier ist ein wesentlicher Treiber der menschlichen Zivilisation und vor allem auch des Kapitalismus. Das Gier niemals Grenzen kennt, können dir auch die Tech Milliardäre des Silicon Valley sicher bestätigen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59105
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Regierung Merz

Beitrag von JJazzGold »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 10:42 Nur, dass Kinder absolut keinen Einfluss darauf haben, ob ihre Eltern arbeiten oder nicht.
Was bedeutet, dass Eltern keinen Einfluss auf ihr Leben nehmen können?
Ich frage deshalb, weil ich einer Generation zugehörig bin, deren Eltern überlegten wie viele Kinder sie sich, nicht der Staat, leisten konnten und wollten, denn ihre Kinder sollten es einmal besser haben. Der Gedanke scheint völlig verloren gegangen zu sein. Bedauerlicherweise für die Kinder hat sich der Gedanke offenbar ins Gegenteil verkehrt.

Ich hege nichts desto trotz die Überzeugung von verantwortlichen Eltern und bleibe dabei.
Die beste Vorsorge vor Kinderarmut ist Elternarbeit.
Die wird dann wohl mit meiner Generation aussterben.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41054
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Regierung Merz

Beitrag von Misterfritz »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 11:17 Was bedeutet, dass Eltern keinen Einfluss auf ihr Leben nehmen können?...
Nein, das heisst es NICHT!
Aber Du willst den Kindern die Unterstützung nehmen, die selbst absolut NICHTS für ihre Situation können.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Regierung Merz

Beitrag von Billie Holiday »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 11:46 Nein, das heisst es NICHT!
Aber Du willst den Kindern die Unterstützung nehmen, die selbst absolut NICHTS für ihre Situation können.
Das Geld sollte in die Schulen gehen. Freies Mittagessen, überwiegend kostenloses oder verbilligtes Schulmaterial, Fachlehrer und Sozialarbeiter, Modernisieren des Schulstoffes.
Nachhilfeangebote in den Schulen, Hausaufgabenbetreuung für echten Feierabend nach Schulschluss.

Viele Eltern kassieren, haben aber jede Betreuung und Erziehung delegiert. Und Sozialhilfe ist schon lange kein Alptraum mehr, im Gegenteil.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Schaumburg
Beiträge: 329
Registriert: Montag 20. Mai 2024, 16:27

Re: Regierung Merz

Beitrag von Schaumburg »

Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 11:58 Das Geld sollte in die Schulen gehen. Freies Mittagessen, überwiegend kostenloses oder verbilligtes Schulmaterial, Fachlehrer und Sozialarbeiter, Modernisieren des Schulstoffes.
Nachhilfeangebote in den Schulen, Hausaufgabenbetreuung für echten Feierabend nach Schulschluss.
Mit anderen Worten: Der Staat ersetzt die Familien und nimmt den Eltern jegliche Verantwortung für ihre Kinder ab.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Regierung Merz

Beitrag von Billie Holiday »

Schaumburg hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 12:00 Mit anderen Worten: Der Staat ersetzt die Familien und nimmt den Eltern jegliche Verantwortung für ihre Kinder ab.
Nein, die Verantwortung bleibt ja.
Aber Eltern sind unterschiedlich gebildet.
Die schulische Bildung und Nacharbeit sowie ein warmes Mittagessen bietet den Kindern eine Chancengleichheit. Chancen ungleich Wegnahme von Verantwortung.

Es gibt Kinder, die Fertigfraß und Nachmittage vor der Glotze haben. Kann einem egal sein. Ich sehe Verschwendung von ungenutzten und unerkannten Talenten und ein Abrutschen des Niveaus. Was das alles den Steuerzahler kostet.

Außerdem sind Hausaufgaben zuhause scheiße. Ich habs gehasst.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59105
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Regierung Merz

Beitrag von JJazzGold »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 11:46 Nein, das heisst es NICHT!
Aber Du willst den Kindern die Unterstützung nehmen, die selbst absolut NICHTS für ihre Situation können.
Erstens will ich Kindern keine der an die 100 staatlichen Leistungen nehmen und zweitens konstatiere ich völlig korrekt, dass die beste Vorsorge vor Kinderarmut elterliche Arbeit ist, nicht Ihre Arbeit und nicht meine Arbeit.
Was stimmt denn nicht daran, dass arbeitende Eltern ihre Kinder vor Kinderarmut schützen?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Regierung Merz

Beitrag von Billie Holiday »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 12:09 Erstens will ich Kindern keine der an die 100 staatlichen Leistungen nehmen und zweitens konstatiere ich völlig korrekt, dass die beste Vorsorge vor Kinderarmut elterliche Arbeit ist, nicht Ihre Arbeit und nicht meine Arbeit.
Was stimmt denn nicht daran, dass arbeitende Eltern ihre Kinder vor Kinderarmut schützen?
Die Aussage ist korrekt. Zudem bieten sie ein gutes Vorbild.

Es ist nichts Gutes daran, seinen Kindern ein müßiges Leben mit BG vorzugaukeln.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59105
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Regierung Merz

Beitrag von JJazzGold »

Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 11:58 Das Geld sollte in die Schulen gehen. Freies Mittagessen, überwiegend kostenloses oder verbilligtes Schulmaterial, Fachlehrer und Sozialarbeiter, Modernisieren des Schulstoffes.
Nachhilfeangebote in den Schulen, Hausaufgabenbetreuung für echten Feierabend nach Schulschluss.

Viele Eltern kassieren, haben aber jede Betreuung und Erziehung delegiert. Und Sozialhilfe ist schon lange kein Alptraum mehr, im Gegenteil.
Eigenartig, meine Eltern haben wie tausende anderer deutschen Eltern noch nicht einmal Kindergeld für uns bekommen, so wir nicht nicht ein drittes und später ein zweites Kind waren. Als es Kindergeld für alle Kinder gab, da waren wir schon erwachsen. Wir bekamen pro Fach ein gebrauchtes Schulbuch, das wir einzubinden und unbeschädigt zurück zu geben hatten. Alles andere Schulmaterial musste von den Eltern besorgt und bezahlt werden. Die Eltern sorgten für ein warmes Mittagessen, entweder in der Schule bestellt und bezahlt, oder bei Großeltern, oder nach Absprache reihum bei Mitschülern und Nachbarn oder, in der Regel, daheim. Nachhilfe wurde, falls nicht von Geschwistern erteilt, bezahlt.
Heute wundere ich mich, wie unsere Eltern das alles monetär geschafft haben und damit eine Generation großzogen, die das deutsche Wirtschaftswunder auf die Füße stellte. Dabei hätten wir doch nach heutigen Maßstäben zum Großteil ständig von Armut bedrohte, vom Staat vernachlässigte Geringsbildungskinder sein müssen. Wir wusste nicht, dass wir das sind und hatten somit eine glückliche Kindheit. ;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21429
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Regierung Merz

Beitrag von sünnerklaas »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 11:46 Nein, das heisst es NICHT!
Aber Du willst den Kindern die Unterstützung nehmen, die selbst absolut NICHTS für ihre Situation können.
...und dann wundert man sich, wenn sich ein nicht unerheblicher Teil der jungen Leute gegen eigene Kinder entscheidet. Aber Familienbashing ist halt derzeit tres chic. ;)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Regierung Merz

Beitrag von Billie Holiday »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 12:26 Eigenartig, meine Eltern haben wie tausende anderer deutschen Eltern noch nicht einmal Kindergeld für uns bekommen, so wir nicht nicht ein drittes und später ein zweites Kind waren. Als es Kindergeld für alle Kinder gab, da waren wir schon erwachsen. Wir bekamen pro Fach ein gebrauchtes Schulbuch, das wir einzubinden und unbeschädigt zurück zu geben hatten. Alles andere Schulmaterial musste von den Eltern besorgt und bezahlt werden. Die Eltern sorgten für ein warmes Mittagessen, entweder in der Schule bestellt und bezahlt, oder bei Großeltern, oder nach Absprache reihum bei Mitschülern und Nachbarn oder, in der Regel, daheim. Nachhilfe wurde, falls nicht von Geschwistern erteilt, bezahlt.
Heute wundere ich mich, wie unsere Eltern das alles monetär geschafft haben und damit eine Generation großzogen, die das deutsche Wirtschaftswunder auf die Füße stellte. Dabei hätten wir doch nach heutigen Maßstäben zum Großteil ständig von Armut bedrohte, vom Staat vernachlässigte Geringsbildungskinder sein müssen. Wir wusste nicht, dass wir das sind und hatten somit eine glückliche Kindheit. ;)
Meine Eltern auch.

Andere Zeiten, andere Vorgehensweise. Ich kenne aus meiner Zeit keine Klassen mit sehr hohem Auslönderanteil, der deutschen Sprache nicht mächtig.
Bei meinen Töchtern waren diese auch in der Minderheit.
Meine Lehrer waren auch nicht wg. Burnout wochenlang weg.
Und...Sozialhilfe zu empfangen galt damals als Schande, war den Leuten peinlich.
Das Gymnasium meiner Töchter hat klar kommuniziert, der Schulalltag werde teuer, die Ansprüche wären hoch, es kämen viele Reisen, Konzerte und Sporttreffen auf die Kinder zu. Leiser Nachsatz....man könne ja Zuschüsse beantragen.

Die Zeiten haben sich geändert und ich finde Schüler mit Abschlüssen, den Willen zu Studium oder Ausbildung schon ganz klasse.

Die Schüler brauchen heute mehr als Heft und Füller. Und die alten Schulbücher werden wohl noch rumgereicht.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Regierung Merz

Beitrag von Bogdan »

In seiner ersten Sitzung hat das neue Bundeskabinett von Union und SPD beschlossen, die Zahl der Beauftragten, Bevollmächtigten und Koordinatoren der Regierung um 25 zu kürzen. Einen entsprechenden Beschluss fassten Kanzler Friedrich Merz und seine 17 Bundesminister im Kanzleramt, wie aus Regierungskreisen verlautete.
https://www.n-tv.de/politik/Neues-Kabin ... 51164.html
Das ist aus meiner Sicht sehr gut.
Weiter so.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41054
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Regierung Merz

Beitrag von Misterfritz »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 12:09
Was stimmt denn nicht daran, dass arbeitende Eltern ihre Kinder vor Kinderarmut schützen?
Das ist schon richtig.
Nur wenn man diese Kindern keine Unterstützung gibt, wird es noch eher so sein, dass sie eben auch direkt in die Arbeitslosigkeit rutschen (kein Schulabschluss, keine Ausbildung, nur Hilfsjobs, wenn überhaupt). Davor sollte man Kinder halt schützen, auch im Interesse unserer Gesellschaft.
Ob das Geld nun wirklich direkt an die Kinder gehen muss, sondern z.B. Initiativen wie der Arche (https://www.freundeskreis-arche-hh.de/) oder an Schulen, Sportverein o.Ä. ist erstmal nebenschlich. Nur die Erkenntnis, dass es Kinder gibt, die dieser Hilfe dringend benötigen, sollte da sein.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59105
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Regierung Merz

Beitrag von JJazzGold »

Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 12:52 Meine Eltern auch.

Andere Zeiten, andere Vorgehensweise. Ich kenne aus meiner Zeit keine Klassen mit sehr hohem Auslönderanteil, der deutschen Sprache nicht mächtig.
Bei meinen Töchtern waren diese auch in der Minderheit.
Meine Lehrer waren auch nicht wg. Burnout wochenlang weg.
Und...Sozialhilfe zu empfangen galt damals als Schande, war den Leuten peinlich.
Das Gymnasium meiner Töchter hat klar kommuniziert, der Schulalltag werde teuer, die Ansprüche wären hoch, es kämen viele Reisen, Konzerte und Sporttreffen auf die Kinder zu. Leiser Nachsatz....man könne ja Zuschüsse beantragen.

Die Zeiten haben sich geändert und ich finde Schüler mit Abschlüssen, den Willen zu Studium oder Ausbildung schon ganz klasse.

Die Schüler brauchen heute mehr als Heft und Füller. Und die alten Schulbücher werden wohl noch rumgereicht.
Ich gebe dir zu 100% recht, was die schulischen Veränderungen betrifft.
Wobei der Ehrgeiz, das Kind müsse auf Biegen und Brechen studieren im Laufe der Jahre meiner Meinung nach überbordend wurde.

Mir kam es aber auch darauf an aufzuzeigen, dass die Eltern meiner Generation nicht generell erst einmal nach staatlicher Versorgung riefen und sich dann überlegten wie sie ihre in die Welt gesetzten Kinder eventuell auch selbst gut versorgen könnten.
Zu gut versorgt ist dann das arme Kind mit Helikoptereltern.
Auch die blieben eiben zu unserem Glück meiner Generation erspart.

Um jetzt endlich wieder aufs Thema zu kommen, mich interessiert, ob es das Kabinett Merz 1 schafft alle Kindertransferleistungen übersichtlich zu bündeln und den Prozess des Abrufens zu digitalisieren und das ohne 5000 neue Beamtenstellen zu schaffen. Vier Jahre und die Unterstützung eines Digitalministeriums müssten nach meiner persönlichen Erfahrung mit Digitalisieren dafür reichen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59105
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Regierung Merz

Beitrag von JJazzGold »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 13:22 Das ist schon richtig.
Nur wenn man diese Kindern keine Unterstützung gibt, wird es noch eher so sein, dass sie eben auch direkt in die Arbeitslosigkeit rutschen (kein Schulabschluss, keine Ausbildung, nur Hilfsjobs, wenn überhaupt). Davor sollte man Kinder halt schützen, auch im Interesse unserer Gesellschaft.
Ob das Geld nun wirklich direkt an die Kinder gehen muss, sondern z.B. Initiativen wie der Arche (https://www.freundeskreis-arche-hh.de/) oder an Schulen, Sportverein o.Ä. ist erstmal nebenschlich. Nur die Erkenntnis, dass es Kinder gibt, die dieser Hilfe dringend benötigen, sollte da sein.
Ich habe nicht gefordert, dass diese Kinder nicht mehr unterstützt werden. Das würde ich auch nie, denn nach meiner Auffassung haben Kinder, die diese nicht von ihren Eltern bekommen, Unterstützung verdient. Ich habe lange vor Ursula von der Leyern eine Kinder-Geld-Card gefordert, mit der bedürftige Kinder an sportlichen und kulturellen Veranstaltungen teilnehmen können und nicht jedes Mal ein überfordertes Elternteil um das Geld dafür bitten müssen.

Siehe den letzten Absatz meiner Antwort an Billie.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
elmore
Beiträge: 3638
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Regierung Merz

Beitrag von elmore »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 12:26 Eigenartig, meine Eltern haben wie tausende anderer deutschen Eltern noch nicht einmal Kindergeld für uns bekommen, so wir nicht nicht ein drittes und später ein zweites Kind waren. Als es Kindergeld für alle Kinder gab, da waren wir schon erwachsen. Wir bekamen pro Fach ein gebrauchtes Schulbuch, das wir einzubinden und unbeschädigt zurück zu geben hatten. Alles andere Schulmaterial musste von den Eltern besorgt und bezahlt werden. Die Eltern sorgten für ein warmes Mittagessen, entweder in der Schule bestellt und bezahlt, oder bei Großeltern, oder nach Absprache reihum bei Mitschülern und Nachbarn oder, in der Regel, daheim. Nachhilfe wurde, falls nicht von Geschwistern erteilt, bezahlt.
Heute wundere ich mich, wie unsere Eltern das alles monetär geschafft haben und damit eine Generation großzogen, die das deutsche Wirtschaftswunder auf die Füße stellte. Dabei hätten wir doch nach heutigen Maßstäben zum Großteil ständig von Armut bedrohte, vom Staat vernachlässigte Geringsbildungskinder sein müssen. Wir wusste nicht, dass wir das sind und hatten somit eine glückliche Kindheit. ;)
Ich kann mich dir da nur anschließen. :thumbup:

Meine Mutter bekam auch nur eine nicht gerade üppige Halbwaisenrente, weil mein Erzeuger abtrat, als ich eineinhalb Jahre alt war. Was machte sie also?
Sie ging arbeiten, trotz zweier kleiner Kinder, setzte alles daran, uns eine möglichst gute Ausbildung zu ermöglichen, schickte meinen 4 Jahre älteren Bruder auf ein (kostenpflichtiges, privat zu finanzierendes) klösterliches Realschulinternat, von dem sie ihm später den Übertrit auf ein Gymnasium ermöglichte, wobei sie ihm dazu ein eigenes Zimmer für die Abituroberstufe finanzieren musste, da das Gymnasium eine Unterkunft nicht zur Verfügung stellen konnte bzw. wollte.

Mich schickte sie auf ein neugegründetes Gymnasium in der 10 km entfernten nächsten Stadt. Selbstredend musste sie für den rel. teuren Gymnasiumbesuch all die anfallenden Kosten (viele Bücher wie die Lateingrammatik, der Dierke Weltatlas, usw. waren teuer und voll von den Eltern zu bezahlen), ebenso für schulische Reise- und Gemeinschaftsaktivitäten selbst aufkommen.

Unter anderem auch für ein einwöchiges Skilager, bei dem die Skiausrüstung finanzielle Sache der Eltern war.
Kirchberg nahe Kitzbühl war zwar nicht so weit weg und nicht so mondän wie Kitzbühl damals schon, aber billig war etwas anderes. Gymnasium war ja der schulische Elitezweig des Bildungswesens.

Sie hat es trotzdem hinbekommen. Ohne Kinder- oder heutzutage Elterngeld und andere Unterstützungen, die man heute in verantwortungswegschiebender Weise und guter DDR-Sozialismustradition als Selbstverständlichkeit den Eltern zuteil werden läßt.

Selbstverantwortung und eigene Vorsorge für Kinder, die man in die Welt setzt, ist nicht mehr wichtig.

Diese Verantwortung, auch die Frage, wie und ob man für wieviel Kinder selbst existenziell auch sorgen kann, interessiert nicht mehr. das ist Sache des Staates geworden.

Meine Ex-Frau hatte langjährig mit dem Thema zu tun. Alleinerziehende Mütter mit zwei, drei oder vier Kindern von vier verschiedenen Vätern, die nichts leisten, waren fast schon die Regel und auch die erwarteten staatlichen Unterstützungen für diese heldenhaften Mütter, die Deutschland vor dem Aussterben bewahrten. und natürlich auch durch das Kinderkriegen zu echten Frauen wurden.
Im Gegensatz zu den verantwortungslosen Mutterglückverweigerinnen, die keine Kinder in die Welt setzen wollten, keine richtigen Frauen werden mochten, sondern sich lieber "hedonistisch auf Kosten der - oftmals - alleinerziehenden "Familien"mütter die Taschen füll(t)en". So zumindest das beliebte diesbezügliche sozialistische Narrativ.

Mittlerweile hat sich das Ganze nochmals gedreht. Migrantenfamilien und Familienzuzug von x-Kindern samt Großeltern, die man mit Staatsunterstützung ins Land holen will und wenn es nach den Grünen oder den DDR-Nostalgikern der "die Linke" geht, sind das die (neuen) verantwortungsvollen, hochmoralischen, Regeln für Familienplanung und existenzielle Familienfürsorge.

Meine Kindheit war spannend, recht freizügig und im Rückblick zwar nicht (familiär gesehen) konfliktfrei, aber auch einigermaßen
kindheitsselbstbestimmt. Und ich wusste auch, daß meine Mutter und unsere Situation nicht zu der begüterten, sondern mehr zu jener Einkommensschicht gehörte, die es nicht dicke im Geldbeutel hatte.
Allerdings wäre ich nie darauf gekommen, dies dem Staat, dem Land und der fehlenden Unterstützung durch den Staat, die Gemeinschaft aller, anzulasten oder gar zu fordern, man solle mich gefälligst staatlich durchfüttern.

Darum habe ich mich lieber selbst gekümmert. Zeitlebens. Selbstbestimmt und nicht abhängig von einem Sozialstaat und seinem immer mehr grassierenden Vorschriften und "Pflichten", um an Staatsknete zu kommen.

Ich habe mir bei meinem dualen Bildungsweg sogar den Luxus geleistet, zusätzlich einen Praxisqualifikation durch eine Meisterschule mit Abschluß selbst zu finanzieren, neben meiner Vollzeitberufstätigkeit. Das geht, man muß nur wollen, selbst für sich zu sorgen. Mag eine aussterbende Haltung sein, das stimmt wohl. Da hast du recht. Aber ich bleibe dabei, daß es (für mich) richtig war ...und ist.
Zuletzt geändert von elmore am Mittwoch 7. Mai 2025, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Regierung Merz

Beitrag von Billie Holiday »

Prima
Beeindruckt viele Eltern heute nicht.
Was ist wichtig...verharren in alten Zeiten oder den heutigen Schülern Chancen bieten.
Ich rede doch nicht vom Pampern, nur von Geldern, die weniger unfähigen Eltern zugute kommen als Schulen, um dort schulische Hilfe zu bieten. Fertigfraß macht Kinder dick und dumm.

Das sind zudem Ideen und Träume, die eh nicht wahr werden.
Es gibt Verbesserungsvorschläge seitens Lehrern...och nö, haben wir schon immer so gemacht.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Regierung Merz

Beitrag von Tom Bombadil »

Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 13:49Beeindruckt viele Eltern heute nicht.
Wer in der Opferolympiade am lautesten jammert bekommt das meiste Geld. Viele Deutsche scheinen richtig Bock auf Sozialismus zu haben :dead:
elmore
Beiträge: 3638
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Regierung Merz

Beitrag von elmore »

Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 13:49 ...
Was ist wichtig...verharren in alten Zeiten oder den heutigen Schülern Chancen bieten.
...
Verharren in alten Zeiten? - Uns damaligen Schülern und-innen wurden genauso Chancen geboten.
Sie selbstbestimmt zu ergreifen und zu nutzen, ist etwas, das sozusagen zeitlose erzieherische Anforderung ist. ;)
Entsprechende Grütze vorausgesetzt und den eigenen Willen.

Das mit dem Fertigfraß ist so eine Sache. Ich würde jetzt nicht behaupten wollen, daß die Schnellgerichte meiner Mutter, besonders Dampfnudeln (ich "hasse" sie bis heute), Currywürste, Leberkäs mit Spiegelei, fettige Palatschinken, bei denen die ganze Küche hernach nach verbrannten Butterfett rauchte oder Überbackenes mit diesem unausrottbaren Industrieschmelzkäse (diesen Scheibletten im einzeln plastikverpackten Zwanzigerpack) gesundheitbewusste Ernährung darstellten.

Aber ich blieb trotzdem rank und schlank bis heute, und lernte dadurch sogar selbst, passabel zu kochen (nicht von meiner Mutter).
Denn das konnte sie nicht, nach meiner Meinung hasste sie es, kochen zu müssen. Aber sie tat es immerhin, allein schon deshalb, weil es weitaus kostengünstiger war als Fertiges zu kaufen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59105
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Regierung Merz

Beitrag von JJazzGold »

elmore hat geschrieben: Mittwoch 7. Mai 2025, 13:43 Ich kann mich dir da nur anschließen. :thumbup:

Meine Mutter bekam auch nur eine nicht gerade üppige Halbwaisenrente, weil mein Erzeuger abtrat, als ich eineinhalb Jahre alt war. Was machte sie also?


Fullquote
Ich hoffe, du verzeihst mir meine kurze und platte, da auf einem Werbespot beruhende, Antwort.
Die Hinterlassenschaften der Handwerker müssen beseitigt werden.

"Respekt, wer's selber macht!" :thumbup:
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Perkeo
Beiträge: 927
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Regierung Merz

Beitrag von Perkeo »

Es ist mir völlig egal, welcher der üblichen Verdächtigen mit welcher der üblichen Ausreden nicht für Merz gestimmt hat. Das Wahlergebnis lässt nur diese eine AfD-freie Option zu, basta. Das ist Demokratie.

Ich persönlich habe meine Wahlentscheidung ausschließlich mit Hinblick auf den Erhalt einer robusten Demokratie gefällt. Sachthemen und Personalien waren für mich zweitrangig. Nichts anderes erwarte ich von den Volksvertretern. Die Zeiten, als Protestwähler und der übliche Kindergarten unter den Abgeordneten beherrschbar waren sind vorbei. Die Bedrohungen von innen und außen sind zu ernst dafür. Entweder alle Demokraten machen jetzt mit und streiten nur noch um die Sache, oder wir haben ein echtes Problem.

Merz wird entweder eine zweite Merkel oder ein zweiter Scholz. Das Theater gestern spricht für letzteres.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Regierung Merz

Beitrag von Tom Bombadil »

Merz wird hoffentlich wesentlich bessere Politik für seine Wähler als Merkel machen.
Antworten