Aus für die attraktivsten Social-Media-Angebote für Kinder und Jugendliche in Australien

Moderator: Moderatoren Forum 5

Antworten
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4706
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Aus für die attraktivsten Social-Media-Angebote für Kinder und Jugendliche in Australien

Beitrag von Raskolnikof »

Nachdem die australische Regierung mit vielen Kampagnen und Aufklärung und in Zusammenarbeit mit pädagogischen Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen vergeblich versucht hat Eltern, Kinder und Jugendliche über die möglichen Gefahren der körperlichen und geistigen Gesundheit bei Nutzung der sozialen Medien zu sensibilisieren hat diese jetzt die Reißleine gezogen:

Die australische Regierung hat ein radikales Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche verabschiedet. Das Gesetz sieht vor, dass Social-Media-Plattformen wie TikTok, Facebook, Snapchat, Reddit, X und Instagram für Kinder und Jugendliche nicht mehr verfügbar sein sollen. Die Anbieter haben dafür zu sorgen, dass Registrierungen nur mit Altersnachweis erfolgen können. Wer sich nicht daran hält und Kinder und Jugendlichen den Zugang zu diesen Medien ermöglicht hat mit drakonischen Strafen zu rechnen.
Das weltweit einmalige Gesetz sieht vor, dass Plattformen wie TikTok, Facebook, Snapchat, Reddit, X und Instagram unter 16-Jährige systematisch daran hindern müssen, Accounts ihrer Plattformen zu besitzen. Die Betreiber der Netzwerke werden dazu verpflichtet, wirksame Altersprüfungen einzuführen.
Interessant ist, dass bei Umfragen 75 Prozent der australischen Bevölkerung dieses Gesetz gut finden und befürworten.
Wäre das nicht auch etwas für uns?

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpol ... wtab-de-de
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43118
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Aus für die attraktivsten Social-Media-Angebote für Kinder und Jugendliche in Australien

Beitrag von Liegestuhl »

Und in wenigen Tagen werden alle minderjährigen Australier wissen, was ein VPN ist und wie es arbeitet.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40906
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Aus für die attraktivsten Social-Media-Angebote für Kinder und Jugendliche in Australien

Beitrag von Misterfritz »

Wer soll das eigentlich kontrollieren?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Aus für die attraktivsten Social-Media-Angebote für Kinder und Jugendliche in Australien

Beitrag von Bogdan »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 14:20 Wer soll das eigentlich kontrollieren?
Genau das habe ich mich auch gefragt.
Das ist doch überhaupt nicht umsetzbar.

Auch bringen Verbote rein gar nichts. Viel besser wäre eine Aufklärung.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Ökosystem
Beiträge: 371
Registriert: Mittwoch 29. März 2023, 16:21

Re: Aus für die attraktivsten Social-Media-Angebote für Kinder und Jugendliche in Australien

Beitrag von Ökosystem »

Schicken wir Baerbock für eine Lektion Meinungsfreiheit (mit Sanktionen im Gepäck) jetzt nach Australien? Was erlauben Wertepartner :D
alle anders, alle gleich
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4706
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Aus für die attraktivsten Social-Media-Angebote für Kinder und Jugendliche in Australien

Beitrag von Raskolnikof »

Liegestuhl hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 14:14 Und in wenigen Tagen werden alle minderjährigen Australier wissen, was ein VPN ist und wie es arbeitet.
Die allerwenigsten Minderjährigen wissen gar nicht was ein VPN ist. Und dann kommt hinzu, dass ein VPN der auch schnell sein soll Geld kostet. Gratis-VPN sind höchst unzuverlässig und zu lahm.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4706
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Aus für die attraktivsten Social-Media-Angebote für Kinder und Jugendliche in Australien

Beitrag von Raskolnikof »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 14:20 Wer soll das eigentlich kontrollieren?
Wenn du so fragst dürfte es auch keine Anschnallpflicht im Auto geben. Das ist nur ein Beispiel von hunderten. Zudem muss nicht alles kontrolliert werden. Es würde schon reichen wenn beim Registrierungsvorgang bei einem Social-Media Netzwerek online ein Altersnachweis eingefordert würde wie z.B. beim Erwerb einer SIM-Karte fürs Handy oder der Eröffnung eines Online-Bankkontos.
Wenn dann Papa oder Mama sich in Vertretung für ihren Sprößling registrieren und dem dann das Handy überlassen machen die sich eben strafbar.
Sicherlich ist das australische Vorgehen nicht hundertprozentig sicher. Hundertprozentige Sicherheit gibt es nirgendwo. Deshalb aber gar nichts tun?
Ich denke aufgeklärt wurde bereits genug. Es hilft nur nichts. Wenn Lehrer schon Tag für Tag Smartphones vor oder während des Unterrichts einsammeln müssen zeigt das, dass da Handeln gefragt ist.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3361
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Aus für die attraktivsten Social-Media-Angebote für Kinder und Jugendliche in Australien

Beitrag von Astrocreep2000 »

Raskolnikof hat geschrieben: Freitag 29. November 2024, 14:10 (...)
Interessant ist, dass bei Umfragen 75 Prozent der australischen Bevölkerung dieses Gesetz gut finden und befürworten.
Wäre das nicht auch etwas für uns?
Grundsätzlich kann man argumentieren, dass Verbote nie Erziehung - konkret: das Erlernen eines angemessenen Umgangs mit etwas - ersetzen können.

Anderseits überlässt der Gesetzgeber die Themen Alkohol, Nikotin und sonstige Drogen auch nicht allein dem Ermessen der Erziehungsberechtigten; andere Dinge wie Führerscheine oder das Wahlrecht koppelt er ebenfalls an eine bestimmte geistige Reife (die stumpf am Alter festgemacht wird).

Geht es nach Experten aus der Wissenschaft, dann ist die Lage recht eindeutig: Der Umgang mit bestimmten sozialen Medien überfordert Kinder und Jugendliche in ihrem jeweiligen Entwicklungszustand. Hier herrscht durchaus Schutzbedarf.

Fraglich ist, ob man dessen Ausübung allein den Eltern überlassen sein sollte; zumal die Eltern - anders als beim Thema Alkohol oder Nikotin - oft gar keine Vorstellungen davon haben, in welchen Welten sich ihre Kinder da bewegen.

Ich glaube in der Tat, dass der Erziehungsauftrag der Eltern unterstützt würde, wenn der Gesetzgeber - analog zu anderen Themen mit Selbst- und Fremdgefährdungspotential wie Drogen, Waffen Fahrzeuge - einen deutlichen Rahmen setzen würde.

Das Problem, das Eltern heute haben ist, dass selbst, wenn sie den Umgang ihrer Kinder aufmerksam begleiten und Grenzen setzen, gegen einen unheimlichen Gruppen- und Konsumdruck abarbeiten, der auf den Kindern lastet. Viele lassen ihre Kinder gewähren, um diese nicht zu "Außenseitern" zu machen (oft gekoppelt mit dem Unwissen, welchem Input die Kids da tatsächlich ausgesetzt sind). Gesetze helfen den Eltern gegenüber den Kids, nicht als die "entfremden Spielverderber" dazu stehen - die Eltern können auf etwas Objektives verweisen, wie eben auch beim Thema Drogen.

Ich glaube, der Gesetzgeber hingt bei dem Thema zur Zeit dramatisch hinter der technischen Entwicklung und den daraus resultierenden Gefahren für die Kids hinterher. Das jetzt erste Länder "aufwachen", finde prositiv. Man sollte nicht alles unreflektiert nachahmen - eine Diskussion darüber halte ich aber für überfällig.

Im Vergleich zu dem, was da aktuell auf die Kids einprasselt, finde ich Diskussionen um PISA und wie gut die Kids in der Mittelstufe Mathe beherrschen, als absolut nachrangig ...


PS: Hätte im Sinne Deines Ausgangstextes vielleicht "Aus für die fragwürdigsten (statt: attraktivsten) Social-Media-Angebote ..." besser gepasst?
Morumotto
Beiträge: 10
Registriert: Montag 23. Dezember 2024, 02:24
user title: Pontifex maximus

Re: Aus für die attraktivsten Social-Media-Angebote für Kinder und Jugendliche in Australien

Beitrag von Morumotto »

Als "Kind- und Jugendlicher" war ich auch ohne Social-Media-Angebote ganz zufrieden, denn die gab es damals noch nicht.
Wir gingen in die Schule, und da hatten wir unsere sozialen Kontakte. Die Mitschüler, die man nett fand, hat man dann auch
privat (nach der Schule) getroffen.
Das reicht doch.
„Die Leier spielen kann ich nicht, aber ich kann aus einem kleinen Dorf einen mächtigen Staat machen.“ (Themistokles)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Aus für die attraktivsten Social-Media-Angebote für Kinder und Jugendliche in Australien

Beitrag von Billie Holiday »

Morumotto hat geschrieben: Donnerstag 2. Januar 2025, 04:29 Als "Kind- und Jugendlicher" war ich auch ohne Social-Media-Angebote ganz zufrieden, denn die gab es damals noch nicht.
Wir gingen in die Schule, und da hatten wir unsere sozialen Kontakte. Die Mitschüler, die man nett fand, hat man dann auch
privat (nach der Schule) getroffen.
Das reicht doch.
Die Erde dreht sich weiter.
Übrigens waren wir früher auch ohne Internet glücklich. :x
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Aldemarin
Beiträge: 1078
Registriert: Mittwoch 19. Februar 2014, 18:17

Re: Aus für die attraktivsten Social-Media-Angebote für Kinder und Jugendliche in Australien

Beitrag von Aldemarin »

Wie soll ein Altersnachweis bei einer Online-Registrierung erfolgen? Über eine Personalausweisnummer?
Antworten