Seite 1 von 1

Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2024, 17:56
von Aldemarin
Wie sorgfältig werden eigentlich Geräte für den Import aus Nicht-EU Staaten (insbesondere Fernost) für den deutschen Markt beim Zoll geprüft? Wie gut kann ein Produkt trotz fehlender, nach EU-Norm vorgeschriebener Energiesparfunktion es auf dem deutschen Markt schaffen? Warum kommt es immer wieder vor, dass Geräte mit eklatanten Sicherheitsmängeln in den Regalen landen?

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2024, 18:35
von H2O
Der praktische Nutzen Ihrer Anfrage ließe sich mühelos vervielfachen, wenn Sie das fehlerhafte Produkt angäben, den technischen Mangel beim Namen nännten und mögliche Käufer vor dem Erwerb dieses Produkts warnten.

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2024, 18:47
von Bogdan
Aldemarin hat geschrieben: Mittwoch 31. Juli 2024, 17:56 Wie sorgfältig werden eigentlich Geräte für den Import aus Nicht-EU Staaten (insbesondere Fernost) für den deutschen Markt beim Zoll geprüft? Wie gut kann ein Produkt trotz fehlender, nach EU-Norm vorgeschriebener Energiesparfunktion es auf dem deutschen Markt schaffen? Warum kommt es immer wieder vor, dass Geräte mit eklatanten Sicherheitsmängeln in den Regalen landen?
https://www.tuvsud.com/de-de/dienstleis ... r%C3%A4te.

Weil der Zoll es nicht schafft, alles zu kontrollieren.
Weil es Wege gibt am Zoll vorbei Waren in die EU zu schaffen.
Weil die Kunde zu dämlich sind auf die CE-Kennzeichnung zu achten.
Weil die Kunden nicht verlangen, dass der Händler Produkte mit fehlender CE-Kennung zu
verkaufen.

usw. usw.

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2024, 18:50
von Tom Bombadil
Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 31. Juli 2024, 18:47 Weil die Kunde zu dämlich sind auf die CE-Kennzeichnung zu achten.
Das wird doch sowieso alles gefälscht, auch TÜV Siegel. Bester Schutz: so wenig wie möglich aus Rotchina kaufen.

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Samstag 3. August 2024, 16:15
von Aldemarin
Warum ist es möglich, gewerblich Dinge am Zoll vorbei zu importieren? Ist das nicht Schmuggelware?

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Samstag 3. August 2024, 17:46
von Tom Bombadil
Aldemarin hat geschrieben: Samstag 3. August 2024, 16:15 Warum ist es möglich, gewerblich Dinge am Zoll vorbei zu importieren? Ist das nicht Schmuggelware?
Wurde doch schon beantwortet: "Weil der Zoll es nicht schafft, alles zu kontrollieren."

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 22:33
von Aldemarin
Was spräche dagegen diese Geräte so lange beim Zoll zu lagern, bis dieser Zeit hat sie zu prüfen? Man könnte auch zur Beschleunigung der Prüfung eine neue Abteilung des Zolls oder eine neue Behörde gründen.

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 22:38
von Tom Bombadil
Wie lange willst du auf dein neues Smartphone warten? Das ist dann veraltet, wenn du es geliefert bekommst.

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 23:00
von Enas Yorl
Aldemarin hat geschrieben: Mittwoch 31. Juli 2024, 17:56 Wie sorgfältig werden eigentlich Geräte für den Import aus Nicht-EU Staaten (insbesondere Fernost) für den deutschen Markt beim Zoll geprüft? Wie gut kann ein Produkt trotz fehlender, nach EU-Norm vorgeschriebener Energiesparfunktion es auf dem deutschen Markt schaffen? Warum kommt es immer wieder vor, dass Geräte mit eklatanten Sicherheitsmängeln in den Regalen landen?
Verantwortlich für die Einhaltung von Vorschriften ist der lokale Händler in der EU des Produkts (und entsprechend auch Haftbar). Bei gewerblicher Einfuhr, wird höchstens geprüft, ob ein Produkt die notwendigen Kennzeichnungen und Papiere/Zertifikate hat. Der Zoll ist nicht der TÜV, er führt keine technischen Qualitätsprüfungen durch. Wird aber sehr genau wenn es darum geht, ob die Ware mit der richtigen Zolltarifnummer deklariert ist (wichtig für den Einfuhrzollsatz).
Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 31. Juli 2024, 18:50 Das wird doch sowieso alles gefälscht, auch TÜV Siegel. Bester Schutz: so wenig wie möglich aus Rotchina kaufen.
Mitunter schummeln gar deutsche Automobilhersteller. Der Produktionsstandort ist kein geeigneter Hinweis, um auf die Qualität eines Produkts zu schließen. Das funktioniert noch nicht einmal mit bekannten teuren Marken. Laien, kann man nur empfehlen, sich auf Produkte zu konzentrieren, die schon eine Weile auf den Markt sind, und für die brauchbare Bewertungen verfügbar sind.

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2025, 14:21
von Aldemarin
Wie lange willst du auf dein neues Smartphone warten? Das ist dann veraltet, wenn du es geliefert bekommst.
Dann muss halt Europa eine eigene einschlägige Industrie aufbauen. Im Übrigen, warum soll man Geräte nicht länger nutzen (können)?

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2025, 17:10
von Bogdan
https://www.ihk.de/bremen-bremerhaven/b ... ng-3823814

Da ist beschrieben, wie die Einfuhr in die EU
funktionieren sollte.

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2025, 17:19
von Segler
Aldemarin hat geschrieben: Mittwoch 31. Juli 2024, 17:56 Wie sorgfältig werden eigentlich Geräte für den Import aus Nicht-EU Staaten (insbesondere Fernost) für den deutschen Markt beim Zoll geprüft?
Gar nicht. Der Zoll ist kein technisches Prüfinstitut, der guckt vielleicht mal in die Frachtpapiere.

Letztes Jahr selbst erlebt: Eine Heissluftlötstation für SMD-Bauteile in China bestellt. Auf dem Gerät fanden sich die Prüfsiegel UL, TÜV-GS und CE aber Druckertinte ist bekanntermaßen billiger als elektrische Sicherheit.

Bei der ersten Ausprobe ging das Gerät in Flammen auf

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 13:32
von Aldemarin
Was spräche gegen die Gründung einer Behörde für Warensicherheit, die dafür sorgen soll, dass für den Weiterverkauf bestimmte Produkte den einschlägigen Vorschriften entsprechen müssen?

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 13:37
von Bogdan
Segler hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 17:19 Gar nicht. Der Zoll ist kein technisches Prüfinstitut, der guckt vielleicht mal in die Frachtpapiere.

Letztes Jahr selbst erlebt: Eine Heissluftlötstation für SMD-Bauteile in China bestellt. Auf dem Gerät fanden sich die Prüfsiegel UL, TÜV-GS und CE aber Druckertinte ist bekanntermaßen billiger als elektrische Sicherheit.

Bei der ersten Ausprobe ging das Gerät in Flammen auf
Diese Auskunft kann ich bestätigt. Mir ist vergleichbares auch passiert.

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 14:15
von Segler
Aldemarin hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 13:32 Was spräche gegen die Gründung einer Behörde für Warensicherheit, die dafür sorgen soll, dass für den Weiterverkauf bestimmte Produkte den einschlägigen Vorschriften entsprechen müssen?
Was sollen die Vorschriften sein?

Dass ein elektrisches Gerrät nicht in Brand aufgehen und Stromschläge austeilen darf? Da wären wir uns ganz schnell einig!

Dass ein Produkt weniger als 3 ppt eines gerade medienaktuellen Modegifts enthalten darf? Die Einigkeit liesse nach, zumal wenn das "Modegift" eine Funktionschemikalie ist, die etwa die Wasserdichtheit meiner Outdoorjacke garantiert und ich sage "Verflucht nochmal, ich will die Jacke über T-Shirt, Hemd und Pullover tragen, Hautkontakt gibte es nicht und ich will sie nicht essen!"

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 14:31
von Bogdan
Segler hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 14:15 Was sollen die Vorschriften sein?

...
Ab dem 13. Dezember 2024 tritt mit der neuen EU-Produktsicherheitsverordnung (General Product Safety Regulation, GPSR, (EU) 2023/988)

https://www.tuvsud.com/de-de/dienstleis ... Maschinen.
https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2023/ ... &locale=de

So eine Verordnung scheint es schon zu geben.

Es hätte mich sehr schwer gewundert, wenn das die EU nicht geregelt hätte. :?

Über die Umsetzung kann ich keine Auskunft geben.

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 15:47
von Tom Bombadil

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 16:19
von Aldemarin
Aber trotzdem noch nicht umgesetzt!

Re: Prüfung technischer Geräte für den Import nach Deutschland

Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 17:11
von Tom Bombadil
Sicher ist das umgesetzt.