Seite 1 von 4
Europawahlkampf 2024
Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 08:51
von Bogdan
https://www.welt.de/politik/deutschland ... reten.html
Okay, wenn Sie Spitzenkandidatin wird, dann muss ich wohl zur Wahl gehen.
Eigentlich wollte ich nicht gehen, da meine Stimme weniger wert ist, wie zum Beispiel andere Stimme aus Malta.
Da Deutschland weniger Abgeordnete stellen darf, als ihr laut Bevölkerung zu stehen, wenn
man ungefähr die gleiche Anzahl von Wähler pro Abgeordneten nimmt.
Europawahl 2024
Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 12:47
von Bogdan
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 12:52
von garfield336
Es wird ein Zweikampf geben zwischen Nicolas Schmit und VD Leyen.
Nicolas Schmit wurde von den Sozialdemokraten als Spitzenkandidat vorgeschlagen.
Ist meiner Meinung nach aber chancenlos. Da die Roten in Luxemburg nur in der Opposition sind.
Kaum denkbar dass jemand Kommissionspräsident wird der nicht mal die heimische Regierung hinter sich hat.
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 12:56
von Bogdan
garfield336 hat geschrieben: ↑Freitag 23. Februar 2024, 12:52
Es wird ein Zweikampf geben zwischen Nicolas Schmit und VD Leyen.
Nicolas Schmit wurde von den Sozialdemokraten als Spitzenkandidat vorgeschlagen.
Ist meiner Meinung nach aber chancenlos. Da die Roten in Luxemburg nur in der Opposition sind.
Kaum denkbar dass jemand Kommissionspräsident wird der nicht mal die heimische Regierung hinter sich hat.
Da der Kommissionspräsident vom Europäischen Rat vorgeschlagen wird, ist kaum von einem Zweikampf
auszugehen. Es ist eine politische Entscheidung der Regierungschef der "Schwergewichte" in der EU.
Wenn v. d. Leyen nein, wird man den Deutschen eine anderen wichtigen Posten geben müssen.
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 12:58
von garfield336
Bogdan hat geschrieben: ↑Freitag 23. Februar 2024, 12:56
Da der Kommissionspräsident vom Europäischen Rat vorgeschlagen wird, ist kaum von einem Zweikampf
auszugehen. Es ist eine politische Entscheidung der Regierungschef der "Schwergewichte" in der EU.
Wenn v. d. Leyen nein, wird man den Deutschen eine anderen wichtigen Posten geben müssen.
Das weis ich.
Deshalb fand ich die Meldung dass der Luxemburger "Nicolas Schmit" ist Spitzenkandidat der Sozialdemokraten amüsant.
Er hätte ja nicht mal die Stimme Luxemburgs im Rat.
Re: Europawahlkampf 2024
Verfasst: Freitag 8. März 2024, 08:21
von Kritikaster
Nachfolgendes passte auch in den Strang zur Wahl in Thüringen, aber da es sich bei dem geplanten Duell vor allem um europapolitische Themen handeln soll, poste ich das mal hier. Bitte gerne verschieben, sollte der andere Strang als geeigneter betrachtet werden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachdem die Ausgrenzungsstrategie der Parteien des antifaschistischen Parteienspektrums krachend gescheitert ist, die sich weitgehend auf das Wiederholen der immer selben Aussagen beschränkte, möchte der thüringische CDU-Chef, Mario Voigt, einen anderen Weg beschreiten.
Er hat sich einverstanden erklärt, den Faschisten Höcke, seines Zeichen Fraktionschef der rechtsextremen AfD im thüringischen Landtag, in einem TV-Duell inhaltlich zu stellen und ihm mit politischen Sachargumenten die Stirn zu bieten:
https://www.welt.de/politik/deutschland ... ndern.html
https://www.deutschlandfunk.de/welt-tv- ... l-100.html
Dieses Vorhaben ist sicher auch in der eigenen Partei nicht unumstritten. Man sollte sich aber einmal die Zeit nehmen, die Argumente von "Welt"-TV-Chef Jan Philipp Burgard anzuhören, die er im DLF-Interview nennt. Sie haben durchaus etwas für sich, wie ich finde, denn richtig ist ja unverkennbar: Die Strategie des Totschweigens der AfD hat nicht gefruchtet, und Verbotsdiskussionen, wie sie vor allem im linken Lager geführt werden, sind zur Beantwortung von Sachfragen nicht wirklich hilfreich.
Die Frankfurter Rundschau lamentiert zum Thema:
Dazu hätte ich eine Lösung parat: Wie wäre es denn damit, sich zu einer TV-Diskussion mit Vertretern aller im Landtag vertretenen Parteien zusammenzufinden? Dazu bräuchte es allerdings keiner Hasenfüße, sondern mutiger und von der Stärke ihrer eigenen Positionen und Argumente überzeugter Volksvertreter.
Re: Europawahlkampf 2024
Verfasst: Freitag 8. März 2024, 09:33
von Tom Bombadil
Kritikaster hat geschrieben: ↑Freitag 8. März 2024, 08:21Dazu hätte ich eine Lösung parat: Wie wäre es denn damit, sich zu einer TV-Diskussion mit Vertretern aller im Landtag vertretenen Parteien zusammenzufinden?
Das könnte Höcke aber auch zum Opfertheater nutzen, wenn ihn dann alle angreifen. One on one finde ich gut, dazu muss der Kontrahent aber sicher in Sachfragen sein und vernünftige, glaubwürdige Antworten liefern können.
Re: Europawahlkampf 2024
Verfasst: Freitag 8. März 2024, 09:41
von Kritikaster
Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Freitag 8. März 2024, 09:33Das könnte Höcke aber auch zum Opfertheater nutzen, wenn ihn dann alle angreifen.
Möglich wäre es natürlich, aber dagegen könnte helfen, auch von linker Seite das Format eines 1 vs 1 zu wählen. Ergäbe dann zwar mehr als nur ein TV-Event, aber das sollte doch möglich sein, wenn man von der Überlegenheit der eigenen Argumente überzeugt ist. Der AfD-Vertreter müsste dabei auch nicht immer Höcke heißen.
Re: Europawahlkampf 2024
Verfasst: Freitag 8. März 2024, 09:46
von Tom Bombadil
Wird aber sicher interessant, ween sie sich drauf einlassen.
Re: Europawahlkampf 2024
Verfasst: Freitag 8. März 2024, 10:04
von Kritikaster
Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Freitag 8. März 2024, 09:46Wird aber sicher interessant, ween sie sich drauf einlassen.
Das linke Spektrum wird's nicht machen. Die drücken sich lieber davor. Man hat schließlich das allem anderen überlegene "Argument", dass man Faschisten keine Bühne geben darf.
Re: Europawahlkampf 2024
Verfasst: Montag 1. April 2024, 21:01
von Spargeltarzan
Wird interessant werden. In Niederlande, Frankreich, Italien, Belgien & Österreich stehen die Rechtspopulisten laut Umfragen vorne.
Ansonsten querbeet durch die EU die Konservativen
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Montag 29. April 2024, 15:52
von Tom Bombadil
Heute gesehen, zwei Wahlplakate (CDU und SPD) nebeneinander. Das CDU-Plakat war mit Hammer und Sichel beschmiert, bei der SPD hatte Scholz ein Hitlerbärtchen

Re: Europawahl 2024
Verfasst: Montag 29. April 2024, 19:26
von Seidenraupe
Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Montag 29. April 2024, 15:52
Heute gesehen, zwei Wahlplakate (CDU und SPD) nebeneinander. Das CDU-Plakat war mit Hammer und Sichel beschmiert, bei der SPD hatte Scholz ein Hitlerbärtchen
ich hoffe, du hast die Polizei gerufen wegen Sachbeschädigung, Hetze und Gefährdung der inneren Sicherheit.....
ich habe auch ein nettes Double gesehen:
Wo willst du in 800 Jahren leben (Partei für Schulmedizinische Verjüngungsforschung) darüber am gleichen Maast ein AfD Plakat...
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 12:07
von Tom Bombadil
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 13:08
von elmore
garfield336 hat geschrieben: ↑Freitag 23. Februar 2024, 12:52
Es wird ein Zweikampf geben zwischen Nicolas Schmit und VD Leyen.
...
Abgesehen von den Wahlchancen des roten Luxemburgers...(Ist der ein Scholzfan?)
Würde sich deiner Meinung nach für den Zustand der EU etwas ändern, etwa zum Besseren, wenn Nicolas Schmidt gewinnen würde und neue Kommissionspräsidentin werden würde? - *Bitte verzeih den kleinen woke-joke*

Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 13:13
von Liegestuhl
1. BÜNDNIS DEUTSCHLAND (75,6 %)
Das seit 2022 bestehende BÜNDNIS DEUTSCHLAND gilt als rechtskonservativ und wirtschaftsliberal. Die Partei setzt u. a. auf individuelle Leistung, Eigenverantwortung und die Stärkung des ländlichen Raums.
Interessant:
TIERSCHUTZ hier! 65,6 %
aber
Tierschutzpartei 22,2 %
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 13:17
von Realist2014
Meine Reihenfolge:
FDP 80%
Bündnis D 76%
CDU/CSU 76%
na sowas....

Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 13:23
von garfield336
elmore hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 13:08
Abgesehen von den Wahlchancen des roten Luxemburgers...(Ist der ein Scholzfan?)
Würde sich deiner Meinung nach für den Zustand der EU etwas ändern, etwa zum Besseren, wenn Nicolas Schmidt gewinnen würde und neue Kommissionspräsidentin werden würde? - *Bitte verzeih den kleinen woke-joke*
Ich werde seine Partei nicht wählen. Ich habe noch nie für die Sozis gestimmt. Und sowieso was soll sich schon gross ändern? Ich weiss es selbst nicht.
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 13:33
von garfield336
Realist2014 hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 13:17
Meine Reihenfolge:
FDP 80%
Bündnis D 76%
CDU/CSU 76%
na sowas....
Ich habe Freie Wähler auf Platz 1, danach CDU, FDP. ich bin also im mitte rechten Spektrum unterwegs. Die Afd landete aber auf dem letzten! Platz. Da sieht man wie weit AfD und CDU auseinanderliegen!
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 13:39
von Tom Bombadil
Bei mir liegt auch Bündnis D auf Platz 1, dann folgen FDP und Familienpartei punktgleich auf Platz 2 und die Partei der Humanisten dahinter, CDU/CDU und SPD liegen im Mittelfeld, weit abgeschlagen am Ende liegen die Grünen, die AfD und der Rest der Linksaußenparteien.
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 13:43
von Realist2014
Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 13:39
Bei mir liegt auch Bündnis D auf Platz 1, dann folgen FDP und Familienpartei punktgleich auf Platz 2 und die Partei der Humanisten dahinter, CDU/CDU und SPD liegen im Mittelfeld, weit abgeschlagen am Ende liegen die Grünen, die AfD und der Rest der Linksaußenparteien.
Bei einigen der Punkte fehlt mir aber entweder das Backgroundwissen oder die Frage ist zu unpräzise.
So zum Beispiel nach der EU-Seenotrettung im Mittelmeer.
Wenn die dazu gedacht ist, alle aufzusammeln und nach Italien zu schippern, bin ich strikt dagegen
Wenn die allerdings die "Aufgesammelten" wieder zurück zur afrikanische Küsten bringen, wäre ich dafür...
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 14:04
von firlefanz11
Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 13:13
1. BÜNDNIS DEUTSCHLAND (75,6 %)
Das seit 2022 bestehende BÜNDNIS DEUTSCHLAND gilt als rechtskonservativ und wirtschaftsliberal. Die Partei setzt u. a. auf individuelle Leistung, Eigenverantwortung und die Stärkung des ländlichen Raums.
Willkommen im Club!
1. BÜNDNIS DEUTSCHLAND (74,4 %)
dahinter:
CDU 65,9 %
FDP 58,5 %
SPD 50 %
Grüne als Schlußlicht 35,4 % (noch 12,2% hinter der Letzten Generation

)
Das erste Mal, dass ich bei der CDU mehr Übereinstimmung hab als bei der FDP...

Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 14:08
von Realist2014
firlefanz11 hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 14:04
Willkommen im Club!
1. BÜNDNIS DEUTSCHLAND (74,4 %)
dahinter:
CDU 65,9 %
FDP 58,5 %
SPD 50 %
Grüne als Schlußlicht 35,4 % (noch 12,2% hinter der Letzten Generation

)
Das erste Mal, dass ich bei der CDU mehr Übereinstimmung hab als bei der FDP...
Hast du Schwerpunkte gewählt?
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 14:16
von firlefanz11
Realist2014 hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 14:08
Hast du Schwerpunkte gewählt?
Jup! Allerdings nur drei... Ausser bei der Seenotrettung, wo die FDP dafür ist, hab ich da sowohl mit CDU als auch FDP Übereinstimmung.
Allerdings has Du Recht. Die Seenotrettung Frage ist genau genommen nicht so ganz eindeutig.
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 14:29
von Atlas
Bei mir sind.
1. ÖDP
2. Piraten
3. Letzte Generation
4. Pdf ( Partei des Fortschritts)
5. Tierschutzpartei
6. Freie Wähler
7. Volt
8. Klimaliste
9. Grüne
10. V-Partei
Im Mittelfeld sind CDU/CSU, FDP und SPD
An letzter Stelle die AfD. Na da bin ich aber beruhigt.

Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 14:32
von Tom Bombadil
Realist2014 hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 13:43...oder die Frage ist zu unpräzise.
Ja, das fällt mir auch oft negativ auf, ich wähle dann die neutrale Option. Ausführlichere Fragen würden aber vermutlich die immer kürzer werdende Aufmerksamkeitsspanne bei vielen Leuten überfordern.
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 15:27
von caulrophob
Realist2014 hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 13:17
FDP 80%
Bündnis D 76%
CDU/CSU 76%
Oh ja, das überrascht völlig.
Bündnis Deutschland 78,6%
Partei der Vernunft 75%
FDP 61,9%
CDU/CSU 58,3%
SPD 45,2%
Jetzt wird es etwas heiter: DKP, MLPD und Piraten mit jeweils 41,7% gleichauf. Die Linke immerhin noch mit 39,3% am Start. Und auf dem letzten Platz die Grünen mit 28,6%.
Ich frage mich ja, ob Leute wirklich vom Wahl-O-Maten abhängig machen, wen sie wählen.
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 15:59
von elmore
garfield336 hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 13:23
Ich werde seine Partei nicht wählen. Ich habe noch nie für die Sozis gestimmt. Und sowieso was soll sich schon gross ändern? Ich weiss es selbst nicht.
Eigentlich wollte ich gar nicht wissen, wen du nicht wählst.

- Sondern mehr eine politische Einschätzung zu diesem Herrn... wie dieser Nicolas Schmidt tickt bzw. politisch gestrickt ist: Eher ein linker Verstaatlichungsvogel wie unser Kevin Künert? Oder mehr einer der wenigen Vernunftbegabteren, wie sie zuweilen in D im Seeheimer Kreis der SPD zu finden sind oder waren?
Aber eh wurst. Das Wichtigste ist ja tatsächlich, die Sozln nicht zu wählen.

- Und hoffenlich auch nicht "grün", falls es sowas in LUX überhaupt gibt?
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 18:19
von Maikel
Realist2014 hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 13:43
Bei einigen der Punkte fehlt mir aber entweder das Backgroundwissen oder die Frage ist zu unpräzise.
So zum Beispiel nach der EU-Seenotrettung im Mittelmeer.
Wenn die dazu gedacht ist, alle aufzusammeln und nach Italien zu schippern, bin ich strikt dagegen
Wenn die allerdings die "Aufgesammelten" wieder zurück zur afrikanische Küsten bringen, wäre ich dafür...
Genau das habe ich bei der Frage auch gedacht.
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 18:22
von Billie Holiday
1) FDP
2) DAVA
was zum Teufel, war ich besoffen?
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 19:28
von Tom Bombadil
Du willst insgeheim doch das Kalifat

Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 19:32
von Dieter Winter
Billie Holiday hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 18:22
1) FDP
2)
DAVA
was zum Teufel, war ich besoffen?
War bei mir auch so auf Platz 5 oder 6....
Spricht jetzt nicht unbedingt für den Wal-O-Mat.
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 19:35
von Billie Holiday
Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 19:28
Du willst insgeheim doch das Kalifat
Ich habe der Frage zu den Fachkräften zugestimmt. Also dem erleichterten Zuzug dieser. OK, vielleicht hätte ich fragen sollen Fachkräfte welcher Art.

Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 19:37
von Billie Holiday
Dieter Winter hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 19:32
War bei mir auch so auf Platz 5 oder 6....
Spricht jetzt nicht unbedingt für den Wal-O-Mat.
Nein, diesen Wahl-O-Mat fand ich tatsächlich nicht sehr gut.
DAVA...ich fasse es nicht.

Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 19:42
von Tom Bombadil
Billie Holiday hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 19:35OK, vielleicht hätte ich fragen sollen Fachkräfte welcher Art.
Das ist gut möglich!
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 19:42
von jack000
Solange du dich nicht wegen FDP beschwerst

Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 19:46
von Billie Holiday
jack000 hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 19:42
Solange du dich nicht wegen FDP beschwerst
Gibt eh keine Partei, die meine volle Zustimmung hat. CDU ist bei mir auf Platz 6 oder 7 gelandet, hinter lauter Parteien, von denen ich noch nie was gehört habe.

AfD zweitletzter Platz.
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 19:47
von Dieter Winter
Habe nochmal geschaut
Bündnis Deutschland 77,6
Union + FDP 71,1
Familie 68,4
DAVA 67,1
Grüne, Klimaliste, Die Linke, MERA, MLPD, DKP ganz unten. Da passt es dann wieder.
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 19:55
von jack000
Billie Holiday hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 19:46
Gibt eh keine Partei, die meine volle Zustimmung hat.
Da haben wir was gemeinsam. Insgesamt ist es so, dass i.d.R. bei diesen Wahl-O-Maten ein Ergebnis bei herauskommt, bei dem die Parteien sowieso recht nahe liegen.
=> Wie du das auf Platz 2 mit der DAVA geschafft hast, ist mir allerdings ein Rätsel ...

Re: Europawahl 2024
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 19:58
von Billie Holiday
jack000 hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 19:55
Da haben wir was gemeinsam. Insgesamt ist es so, dass i.d.R. bei diesen Wahl-O-Maten ein Ergebnis bei herauskommt, bei dem die Parteien sowieso recht nahe liegen.
=>
Wie du das auf Platz 2 mit der DAVA geschafft hast, ist mir allerdings ein Rätsel ...
Mir ein noch größeres.

Re: Europawahl 2024
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2024, 11:21
von Seidenraupe
AfD Krah von allen Wahlkampfauftritten suspendiert.
Le Pen will im kommenden EU Parlament nicht mehr neben der AfD sitzen und nicht mehr mit der AfD zusammen arbeiten. Damit ist die AfD im EU Parlament isoliert. Hart erarbeitet haben sie es sich ja, das muss man ihnen lassen. Den Problemfall Krah überhaupt als Spitzenkanditaten aufzustellen -- ein Fehler.
Die Quittung ist nun eingereicht, fraglich ist nur noch wie der Wähler mit den SS Ausagen Krahs umgeht.
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2024, 11:23
von Seidenraupe
Billie Holiday hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 18:22
1) FDP
2) DAVA
was zum Teufel, war ich besoffen?
da schreibt jemand ganz tolle Antworten für DAVA in den Wahlomat -- -man will Stimmen fangen.
korrigiert!! Danke Billie
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2024, 11:29
von Billie Holiday
Seidenraupe hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Mai 2024, 11:23
da schreibt jemand ganz tolle Antworten für DAWA in den Wahlomat -- -man will Stimmen fangen.
Das ist so absurd, dass ich noch nicht mal googeln will, ob es nun DAVA oder DAWA heißt. Ich und Islam...ich lach mich tot.
Ja, der Wahl-O-Mat wirft Fragen auf. Aber wenn ich nur die großen bürgerlichen Parteien auswähle, liege ich wieder bei CDU und FDP, was dann ja kein großes Wunder ist.

Re: Europawahl 2024
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2024, 11:33
von Atlas
Seidenraupe hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Mai 2024, 11:23
da schreibt jemand ganz tolle Antworten für DAWA in den Wahlomat -- -man will Stimmen fangen.
Betreiben nicht alle Parteien in gewisser Weise "Stimmenfang"? Ich würde dass jetzt überhaupt nicht als Alleinstellungsmerkmal von DAWA anführen.
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2024, 11:35
von Billie Holiday
Re: Europawahl 2024
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2024, 11:40
von Seidenraupe
Billie Holiday hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Mai 2024, 11:29
Ja, der Wahl-O-Mat wirft Fragen auf. Aber wenn ich nur die großen bürgerlichen Parteien auswähle,
liege ich wieder bei CDU und FDP, was dann ja kein großes Wunder ist.
bei mir ebenfalls. Linke und Grüne (um 30%) noch hinter DAVA ---- was in der Tat Fragen nach dem Wahlomat aufwirft
FDP und DAVA haben politisch garantiert nicht diese hohe Übereinstimmung, die der Wahlomat suggeriert.
Re: Europawahlkampf 2024
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2024, 19:30
von Frank_Stein
Der Wahlomat ist ja online.
Letzter Platz bei mir die Grünen ... also genau da, wo sie hingehören.
Etwas erstaunt war ich dann, dass BSW bei mir ca. 0,2 Punkte besser abgeschnitten hatte, als die CDU.
Ich werde natürlich trotzdem die CDU wählen, aber etwas irritierend war das schon. Nun, das wird wohl auch daran gelegen haben, dass hier nicht Themen wie Vermögenssteuer oder Umverteilung von Oben nach Unten diskutiert worden sind.
Re: Europawahlkampf 2024
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2024, 19:33
von Frank_Stein
Spargeltarzan hat geschrieben: ↑Montag 1. April 2024, 21:01
Wird interessant werden. In Niederlande, Frankreich, Italien, Belgien & Österreich stehen die Rechtspopulisten laut Umfragen vorne.
Ansonsten querbeet durch die EU die Konservativen
Aber die Kandidaten der AfD für die Europawahl haben es immerhin hinbekommen, dass oben genannte Kandidaten mit ihnen nichts zu tun haben wollen. Das nächste Mal sollten sie Kandidaten auswählen, die das 1x1 des Medienknigge beherrschen. Viel dusseliger kann man sich eigentlich nicht anstellen. Ich hoffe mal, dass die CDU von dieser Medieninkompetenz profitiert.
Re: Europawahlkampf 2024
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2024, 19:35
von Frank_Stein
Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Freitag 8. März 2024, 09:33
Das könnte Höcke aber auch zum Opfertheater nutzen, wenn ihn dann alle angreifen.
Höcke tritt doch gar nicht für die EU an. Den haben nur die Thüringer an der Backe.
Immerhin könnte das erwartet schlechte (selbstverschuldete) Abschneiden der AfD bei der Europawahl helfen, dass auch bei den Landtagswahlen die AfD weniger Prozente holt, als in bisherigen Umfragen angegeben.
Re: Europawahlkampf 2024
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2024, 19:47
von elmore
Wahlwerbung vor der Tagesschau:
Heute "raus aus der Nato, raus aus der EU, keine Waffen für die Ukraine" - "Wählt den Klassenkampf, wählt DKP!"
