Seite 1 von 3

"WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 13:26
von frems
So berichtet es jedenfalls t-online.de, die nach eigener Aussage Zugriff auf Dokumente des Vereins haben:
Gerüchte über die Gründung einer eigenen Partei gibt es schon länger. Jetzt nehmen die Pläne in der Werteunion um den CDU-Rechtsaußen Hans-Georg Maaßen Gestalt an.
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... erden.html

Der rechte Untergangsprophet Krall hatte bereits vor einigen Monaten eine neue Partei angekündigt. So wie er auf X schreibt, dürfte er sich dem Verschwörungstheoretiker Maaßen anschließen statt eine zusätzliche Partei für Fans von Gesabbel über Leitkultur, Kulturkampf und Wertedebatten zu gründen:
Wann die Gründung erfolgen soll und welche weiteren Persönlichkeiten sich diesem Projekt anschließen, bleibt abzuwarten. Ebenso die Erfolgsaussichten, die in letzter Zeit am rechten Rand (siehe "Die blaue Partei", "Liberal-konservative Reformer", "Der III. Weg" oder auch "Aufbruch deutscher Patrioten") eher überschaubar waren. Dazu ein kleiner Rückblick:
Ob Maaßen tatsächlich attraktiv genug ist für das Wahlvolk, ist unklar. So scheiterte er als Direktkandidat für den Bundestag 2021 in seinem südthüringer Wahlkreis mit 22,3 Prozent klar gegen den SPD-Kandidaten Frank Ulrich, der auf 33,6 Prozent kam.
https://www.derwesten.de/politik/afd-ma ... 22851.html

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 13:42
von Bogdan
Eine neue Partei wird wahrscheinlich keine Bedeutung für Deutschland haben. Ähnliche Projekte sind kaum mehr wahrnehmbar.
Wem die Union zu links ist, wählt in der Regel AfD.
Merz und Söder versuchen ja gerade die Richtung der Union mehr nach rechts zu verschieben.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 16:28
von sunny.crockett
Ich sehe für die Werte-Union-Partei eher wenig Chancen. Anscheinend wollen sie bei den 3 LTW im Herbst antreten, schätze aber weniger, dass man da eine Rolle spielt.
Die einzige Möglichkeit, dass sie groß rauskommen, wäre nach einem recht unwahrscheinlichen Verbot der AfD. Dann hätte die Werte-Union plötzlich 30%+x, so ähnlich wie es in Bremen mit der BIW abgelaufen war.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 17:47
von Frank_Stein
sunny.crockett hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 16:28 Ich sehe für die Werte-Union-Partei eher wenig Chancen. Anscheinend wollen sie bei den 3 LTW im Herbst antreten, schätze aber weniger, dass man da eine Rolle spielt.
Die einzige Möglichkeit, dass sie groß rauskommen, wäre nach einem recht unwahrscheinlichen Verbot der AfD. Dann hätte die Werte-Union plötzlich 30%+x, so ähnlich wie es in Bremen mit der BIW abgelaufen war.
Ich denke auch, dass der Kuchen nicht sehr groß ist. Die Freien Wähler haben schon damit zu kämpfen, die 5% zu erreichen ... sie werden (außer in Bayern) natürlich scheitern.

Das ist wie mit
Die Partei und den Piraten, die den Grünen und der SED die Stimmen abspenstig machen.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 20:18
von KanackigeWurst
Vielleicht erleben wir keine Italisierung, sondern eine Hollandisierung des deutschen Parteien- und Parlamentsspektrums.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 21:16
von Eierkuchen
S. Wagenknecht hat zumindest 1 Jahr für ihre Parteigründung die Werbetrommel gerührt. Startet sie, startet sie nicht, nein, doch, jein... Personal für den Parteiunterbau zu finden, ein umfassendes Programm auszuarbeiten... wird trotzdem schwer. Zumindest bis zu Europa- und Landtagswahlen in d.J.

Jetzt bei 0 % zu beginnen, mit lediglich einer Teilunterstützung aus der Werteunion. Das klingt weniger ambitioniert als zum Scheitern verurteilt bis zum Juni.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Samstag 6. Januar 2024, 10:51
von Michael_B
Mein Wunsch: Die Partei wird gegründet, die faulen Eier aus der Union sind damit dann weg und gehen unter genauso wie die Petry-Partei.

Und tschüss. Danke für nichts.

Denke, die hätten nur eine Chance, wenn die AfD verboten würde (was nicht passieren wird).

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Samstag 6. Januar 2024, 11:04
von Tom Bombadil
Ich sehe gute Chancen für eine demokratische konservative Partei. Nicht jeder AfD-Protestwähler ist rechtsradikal, viele sind einfach nur frustriert und enttäuscht, besonders von der Union.
So eine Partei könnte imho gut und gerne auf 15-20% kommen, vllt. nicht direkt aus dem Stand und nicht alle Wähler werden von der AfD kommen, auch die Union würde Federn lassen müssen.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Samstag 6. Januar 2024, 11:34
von Wähler
KanackigeWurst hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 20:18 Vielleicht erleben wir keine Italisierung, sondern eine Hollandisierung des deutschen Parteien- und Parlamentsspektrums.
Eine Zersplitterung der deutschen Parteienlandschaft befürchte ich auch. Die Kompromissfindung zur Gesetzgebung wird dann wohl in den Parlamentsausschüssen von Künstlicher Intelligenz unterstützt. ;) Schön finde ich diese Entwicklung nicht. Vor allem kann ich nicht absehen, ob überhaupt noch eine Selbstkorrektur der politischen Systeme möglich ist, wenn Fehlentwicklungen abzusehen sind.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Samstag 6. Januar 2024, 18:31
von Michael_B
Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 6. Januar 2024, 11:04 Ich sehe gute Chancen für eine demokratische konservative Partei. Nicht jeder AfD-Protestwähler ist rechtsradikal, viele sind einfach nur frustriert und enttäuscht, besonders von der Union.
So eine Partei könnte imho gut und gerne auf 15-20% kommen, vllt. nicht direkt aus dem Stand und nicht alle Wähler werden von der AfD kommen, auch die Union würde Federn lassen müssen.
Mit "zweideutige Formulierungen"-Liebhaber Maaßen als Aushängeschild an der Spitze?

Ich glaube es nicht.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Samstag 6. Januar 2024, 18:39
von Corghe
Wähler hat geschrieben: Samstag 6. Januar 2024, 11:34 Eine Zersplitterung der deutschen Parteienlandschaft befürchte ich auch. Die Kompromissfindung zur Gesetzgebung wird dann wohl in den Parlamentsausschüssen von Künstlicher Intelligenz unterstützt. ;) Schön finde ich diese Entwicklung nicht. Vor allem kann ich nicht absehen, ob überhaupt noch eine Selbstkorrektur der politischen Systeme möglich ist, wenn Fehlentwicklungen abzusehen sind.
Die Korrektur müßte ja wohl der Wähler, also der Bürger, vornehmen in einer Demokratie. Eine andere Selbstkorrektur kann ich mir in keinem demokratichen Staat vorstellen. Der Satz, die Bürger bekommen in einer Demokratie die Regierung, die sie verdienen hat schon seine Berechtigung.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Samstag 6. Januar 2024, 18:42
von Corghe
Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 6. Januar 2024, 11:04 Ich sehe gute Chancen für eine demokratische konservative Partei. Nicht jeder AfD-Protestwähler ist rechtsradikal, viele sind einfach nur frustriert und enttäuscht, besonders von der Union.
So eine Partei könnte imho gut und gerne auf 15-20% kommen, vllt. nicht direkt aus dem Stand und nicht alle Wähler werden von der AfD kommen, auch die Union würde Federn lassen müssen.
Ich glaube sie wird unter 5% bleiben und das Dasein einer der vielen Splitterparteien fristen.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Samstag 6. Januar 2024, 18:48
von Corghe
KanackigeWurst hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 20:18 Vielleicht erleben wir keine Italisierung, sondern eine Hollandisierung des deutschen Parteien- und Parlamentsspektrums.
Die Niederlande haben keine Sperrklausel (5% Klausel). Allein aus diesem Grund werden wir nicht so viele Parteien im Bundestag wiederfinden. Außerdem, Niederlande reine Verhältniswahlrecht, BRD Mischsystem aus Direktmandate und Verhältniswahlrecht.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Samstag 6. Januar 2024, 19:20
von Tom Bombadil
Corghe hat geschrieben: Samstag 6. Januar 2024, 18:42 Ich glaube sie wird unter 5% bleiben und das Dasein einer der vielen Splitterparteien fristen.
Wir werden sehen. Wenn das eine AfD 2.0 wird, dann gebe ich dir recht.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 11:24
von firlefanz11
Wähler hat geschrieben: Samstag 6. Januar 2024, 11:34 Eine Zersplitterung der deutschen Parteienlandschaft befürchte ich auch.
Wie früher schon erwähnt geht es aktuell immer mehr in Richtung Weimarer Republik 2.0 ... :|

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 11:27
von Tom Bombadil
Es fehlt eigentlich "nur" noch die Weltwirtschaftskrise. Sollte Rotchina Taiwan überfallen, bekommen wir die auch noch, dann ist es sehr ähnlich wie vor 100 Jahren, nur dass unsere heutige Demokratie gefestigter ist als die Weimarer Republik und es mit der EU ein weiteres stabilisierendes Element gibt. Das Vierte Reich oder eine DDR 2.0 werden wohl nicht kommen, aber ein Kanzler von rechts- oder linksaußen wäre auch ohne Diktatur schlimm genug.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Dienstag 9. Januar 2024, 10:59
von firlefanz11
Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 8. Januar 2024, 11:27 Es fehlt eigentlich "nur" noch die Weltwirtschaftskrise. Sollte Rotchina Taiwan überfallen, bekommen wir die auch noch, ...
Dazu mal hier ien schönes Schaubild: https://gabi.stock3.com/db/f/9/933d6be16ae413b.jpg
Das Vierte Reich oder eine DDR 2.0 werden wohl nicht kommen, ...
Davon gehe ich auch aus. Nur wenn die AfD immer mehr Stimmen bekommt bzw. den alteingesessenen Parteien immer mehr Stimmen an andere Parteien verlieren, wird es in Zukunft womöglich statt einer Ampel eine vier oder fünf Parteien Koalition brauchen, um die AfD von der Regierung fern zu halten. Und was DABEI raus kommt möchte ich mir auch nicht ausmalen müssen...! :dead:
... aber ein Kanzler von rechts- oder linksaußen wäre auch ohne Diktatur schlimm genug.
Dass es für eine Katastrophe nicht zwingend ein Kanzler sein muss, sehen wir ja am aktuellen Wirtschaftsminister... :rolleyes:

Wenn es nach den Linken u. Grünen ginge, hätten wir wohl eher Verhältnisse wie bei Demolition Man...
"Sanfte Grüße! Was sind Deine Extreme?

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2024, 18:26
von Haegar
Der ehemalige Arbeitgeber des "Untergangspropheten" Krall:

"Wie viele Crash-Propheten neigt auch Krall dazu, Risiken zu dramatisieren und entsprechend radikale Lösungen zu propagieren. Kritiker haben den Finanzexperten und Degussa-Chef auch in rechtslibertären Kreisen verortet, die im Imperium des 2021 verstorbenen Milliardärs und Degussa-Eigners August von Finck einen ideologischen demokratiefeindlichen Apparat aufgebaut hätten. Von Finck förderte libertäre Thinktanks und soll in der Gründungsphase Unterstützer der Rechtsaußenpartei AfD gewesen sein.

Vom Haupterben der Finck-Milliarden und der Degussa-Anteile August François von Finck heißt es, er wolle mit dem Gedankengut seines Vaters wenig zu tun haben. Womöglich dient die Ablösung von Krall daher auch der Entpolitisierung des Marktführers im Edelmetallhandel mit privaten und industriellen Kunden. ...

Neben Kralls Zukunft scheint nun auch das weitere Schicksal des Unternehmens mit dem Traditionsnamen Degussa ungewiss. Womöglich war der Abgang des Crash-Propheten an der Spitze nur der erste Akt eines in diesem Fall nicht von ihm selbst geschriebenen Szenarios. Der Verwaltungsrat dankte „Herrn Dr. Krall für die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre“."

https://www.capital.de/wirtschaft-polit ... 63138.html

Wo genau diese "libertäre" Partei mit Krall zu verorten ist, wird hier deutlich:

"Das Portal kontaktierte Michael Blume, den Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung von Baden-Württemberg. Dieser erklärte: «Markus Krall verbreitete Verschwörungsmythen über eine angebliche Kulturmarxismus-Weltverschwörung der deutsch-jüdischen Frankfurter Schule.» Blume schrieb 2021 in der «Zeit Online»: «Krall verstieg sich dann zu dem Vergleich, wie die Nazis als ‹nationale Sozialisten› strebe die ‹Frankfurter Schule› dabei nicht weniger als die langfristige ‹Erosion der Institutionen› und die Zerstörung des ‹liberalen Systems› an.»"

https://www.nzz.ch/schweiz/wegen-angebl ... ld.1711734

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitge ... hael-blume

So ein wenig (antisemitische) Verschwörung, gemixt mit Demokratiefeindlichkeit hat jetzt nach dem Rauswurf aus dem Goldgeschäft eine neue Heimat.

Aber Maaßen scheint selber noch ein wenig vorsichtig zu sein mit diesem dubiosen Menschen...

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2024, 19:04
von sünnerklaas
Haegar hat geschrieben: Mittwoch 10. Januar 2024, 18:26
Aber Maaßen scheint selber noch ein wenig vorsichtig zu sein mit diesem dubiosen Menschen...
Wenn man sich gerne aktuell als "Anwalt" der Bauern aufspielen möchte, dann könnte es sehr suboptimal sein, wenn dann heraus kommt, dass man zeitgleich fordert Subventionsempfängern das Wahlrecht wegnehmen zu wollen.
Kralls bei Tichy vorgetragenen Thesen haben jedenfalls bei den aktuell besonders guten (selbsternannten) Anwälten des Bauern für einiges an Nervosität in der Szene gesorgt.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 15:03
von Haegar
Ein "guter" Start der Werteunion im demokratiefeindlichen Lager:

Simone Baum, Werteunion NRW, Vorstand
Michaela Schneider, Werteunion NRW, stellvertretender Vorstand

Geheimtreffen mit AfD und Rechtsextremisten, sowie Verschwörungsfuzzies.

Es reicht offenbar nicht nur menschenfeindliche "Libertäre"-Thesen zu besitzen, man lebt sie noch mit Rechtsextremisten aus.
Das "Pack" sammelt sich zur kleinen "Wannseekonferenz 2.0" und referiert über "Remigration", der neue Euphemismus zu "rassisch" rein. Wann gibt es wieder Meldungen, dass "ab 1000m Höhe Deutschland sauber ist und die Remigration durchgeführt wurde"? Nebenbei ist dabei noch das "linke Flüchtlingshelferpack" mit gemeint... :rolleyes:

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Samstag 20. Januar 2024, 23:42
von Uffzach
Jaaaaaahhh, die Werteunion wird Partei!!! :D

Werteunion ebnet Weg zur Parteigründung

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 08:52
von JJazzGold
Uffzach hat geschrieben: Samstag 20. Januar 2024, 23:42 Jaaaaaahhh, die Werteunion wird Partei!!! :D

Werteunion ebnet Weg zur Parteigründung
Welche “Werte“ der WerteUnion schätzen Sie, den Krawall gegenüber der CDU, die Sympathie für irrationale Persönlichkeiten wie Lengsfeld oder die erklärte Nähe zur AfD?

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 09:31
von Tom Bombadil
Man darf gespannt sein, wie viele Stimmen die der Union und der AfD abnehmen können, für Protestwähler könnte das trotz AfD-Nähe die appetitlichere Alternative sein.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 17:19
von Uffzach
Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 21. Januar 2024, 09:31 Man darf gespannt sein, wie viele Stimmen die der Union und der AfD abnehmen können, für Protestwähler könnte das trotz AfD-Nähe die appetitlichere Alternative sein.
Wer konservative Werte vertritt und sich dabei auch (notwendigerweise) gelegentlich gegen den linksliberalen Zeitgeist stellt ist kein Protestwähler.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Montag 22. Januar 2024, 23:11
von SumTingWong
frems hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 13:26 So berichtet es jedenfalls t-online.de, die nach eigener Aussage Zugriff auf Dokumente des Vereins haben:

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... erden.html

Der rechte Untergangsprophet Krall hatte bereits vor einigen Monaten eine neue Partei angekündigt. So wie er auf X schreibt, dürfte er sich dem Verschwörungstheoretiker Maaßen anschließen statt eine zusätzliche Partei für Fans von Gesabbel über Leitkultur, Kulturkampf und Wertedebatten zu gründen:


Wann die Gründung erfolgen soll und welche weiteren Persönlichkeiten sich diesem Projekt anschließen, bleibt abzuwarten. Ebenso die Erfolgsaussichten, die in letzter Zeit am rechten Rand (siehe "Die blaue Partei", "Liberal-konservative Reformer", "Der III. Weg" oder auch "Aufbruch deutscher Patrioten") eher überschaubar waren. Dazu ein kleiner Rückblick:

https://www.derwesten.de/politik/afd-ma ... 22851.html
Ja? Hans Georg Maaßen ist ein Verschwörungstheoretiker? Was hat er denn konkret gesagt?

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2024, 19:46
von Tom Bombadil
Ich pack es mal hier rein (hinter Bezahlschranke):
Antisemitismusvorwürfe: Deutscher Bestsellerautor Krall gewinnt Prozess gegen Nachrichtenportal der katholischen Kirche
Kath.ch hatte Markus Krall vorgeworfen, er sei AfD-nah, judenfeindlich und würde eine antidemokratische Gesinnung verbreiten. Das hat nun juristische Konsequenzen.

https://www.nzz.ch/schweiz/antisemitism ... ld.1775544


Momentan befindet er sich wohl im Krankenhaus:


Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Dienstag 23. Januar 2024, 20:40
von Bielefeld09
Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 23. Januar 2024, 19:46 Ich pack es mal hier rein (hinter Bezahlschranke):
[Fullquote]
Ist er mit der Kettensäge verunglückt, der Ärmste?
Soll sich Zeit nehmen für die Genesung.
Ist ja sonst im politischem Raum nicht wirklich wichtig!

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 06:32
von Kritikaster
Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 23. Januar 2024, 19:46 Ich pack es mal hier rein (hinter Bezahlschranke):
Antisemitismusvorwürfe: Deutscher Bestsellerautor Krall gewinnt Prozess gegen Nachrichtenportal der katholischen Kirche
Kath.ch hatte Markus Krall vorgeworfen, er sei AfD-nah, judenfeindlich und würde eine antidemokratische Gesinnung verbreiten. Das hat nun juristische Konsequenzen.
Na, wenn nur "AfD-nah" und "antidemokratisch" übrig bleiben, ist ja alles gut.
Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 23. Januar 2024, 19:46Momentan befindet er sich wohl im Krankenhaus:
Gerüchteweise soll es sich dabei allerdings nicht um die in seinem Fall angebrachte Fachabteilung handeln. Aber, wie gesagt, sind nur Gerüchte, und da muss man ja immer vorsichtig sein.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 13:26
von streicher
Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 24. Januar 2024, 06:32 Na, wenn nur "AfD-nah" und "antidemokratisch" übrig bleiben, ist ja alles gut.
Krall würde Deutschland komplett umbauen wollen:
https://www.stern.de/politik/werteunion ... 90818.html

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 13:41
von Kritikaster
streicher hat geschrieben: Mittwoch 24. Januar 2024, 13:26Krall würde Deutschland komplett umbauen wollen:
https://www.stern.de/politik/werteunion ... 90818.html
Ist bekannt.

Krall hat vor Gericht halt in einem Punkt (Antisemitismusvorwurf) Recht bekommen, die anderen genannten Einordnungen seiner Person dürfen offenbar als Tatsachen betrachtet werden.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 13:48
von Seidenraupe
Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 24. Januar 2024, 13:41 Ist bekannt.

Krall hat vor Gericht halt in einem Punkt (Antisemitismusvorwurf) Recht bekommen, die anderen genannten Einordnungen seiner Person dürfen offenbar als Tatsachen betrachtet werden.
nur zur Einordnung und weil ich dazu nichts weiß: standen andere Vorwürfe zum gerichtlichen Urteil an?

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 13:53
von Kritikaster
Seidenraupe hat geschrieben: Mittwoch 24. Januar 2024, 13:48nur zur Einordnung und weil ich dazu nichts weiß: standen andere Vorwürfe zum gerichtlichen Urteil an?
Zumindest wurden andere Gründe vom Richter kommentiert. Es war allerdings noch nicht die letzte mögliche Instanz.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 16:12
von Haegar
Krall - Werteunion scheint sich zu "entwickeln", oder besser gesagt, es hat schon seine Gründe, warum Maaßen ihn nicht ganz so "mag":

" Ein Jahr bevor sich die mutmaßlichen Putschisten um Reuß formiert haben, soll Krall nach Recherchen von WDR, NDR und SZ für Reuß und dessen damalige Mitstreiter, mit denen er ein Fürstentum proklamieren wollte, eine von ihm geschriebene 16-seitige "Verfassung für Deutschland" übermittelt haben, wie sich aus einer Korrespondenz zwischen beiden ergibt.

Dieser "Verfassungsentwurf" enthält etwa das Recht jedes "unbescholtenen Bürgers", Waffen tragen zu dürfen, zudem soll nur noch wählen dürfen, wer keine staatlichen Transferleistungen oder Subventionen erhält. Laut Aussagen anderer Beschuldigter gegenüber den Ermittlern sollen sich die Neuordnungspläne der mutmaßlichen terroristischen Vereinigung im Jahr 2022 ebenfalls an Kralls Verfassungsentwurf orientiert haben."

https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... n-100.html

weiter aus dem Text:

"Maaßen äußerte sich auf Anfrage nicht dazu. Im Übrigen kommentiere er Aktivitäten "dieses durchgedrehten Reichsbürgers" - Reuß - nicht. Zu Krall teilte er mit, dass er ihn seit einigen Jahren kenne und sie ein gutes persönliches und professionelles Verhältnis hätten."

Da ist ja der Schutz unserer Verfassung bei Maaßen ja in "guten" Händen gewesen...oder so... :cool:

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 16:43
von Seidenraupe
Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 24. Januar 2024, 13:53 Zumindest wurden andere Gründe vom Richter kommentiert. Es war allerdings noch nicht die letzte mögliche Instanz.
danke!

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 16:38
von Tom Bombadil
Und schwupps ist die WerteUnion auch rechtsextrem: https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 16:53
von Uffzach
Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 16:38 Und schwupps ist die WerteUnion auch rechtsextrem: https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
Da ist von der Beobachtung von Herrn Maaßen die Rede, nicht davon, dass die Werteunion gesichert rechtsextrem wäre.

Allerdings hat das nun schon ein "Gschmäckle" ... der Vorwurf der politischen Instrumentalisierung des Verfassungsschutzes erscheint nicht so weit hergeholt.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 18:05
von Schnitter
Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 16:38 Und schwupps ist die WerteUnion auch rechtsextrem: https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
Liegt bei jemandem der in sozialen Medien antisemitische Verschwörungstheorien verbreitet nahe

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 18:53
von Tom Bombadil
Uffzach hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 16:53 Da ist von der Beobachtung von Herrn Maaßen die Rede, nicht davon, dass die Werteunion gesichert rechtsextrem wäre.
Das ist der nächste Schritt.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 18:55
von Tom Bombadil
Schnitter hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 18:05 Liegt bei jemandem der in sozialen Medien antisemitische Verschwörungstheorien verbreitet nahe
Kommst du jetzt etwa mit "Globalismus" und "Great Reset" an? Aber logisch, wenn Langstreckenluisa das behauptet, wird das sofort zum Fakt :)

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 19:00
von Frank_Stein
Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 18:53 Das ist der nächste Schritt.
Ich erkenne durch diese Partei noch keinen Zusatznutzen.
Er möchte je die Wähler erreichen, denen die CDU zu links und die AfD zu Nazi ist.

Der Bessere Weg wäre, Merz in seiner Kurskorrektur zu unterstützen, statt ihn gegen eine Wand fahren zu lassen.
Wenn es Merz schaffen würde, mit konservativer Politik wieder in Richtung 40% zu laufen, während jene, die auf Neid, Vermögenssteuer und Enteignung setzen, sich zwischen SPD, Grüne, Linke und BSW oder die MLPD entscheiden müssen, würde es unserem Land helfen und wir würden nicht in die Unregierbarkeit abgleiten.

Die Werteunion ist in diesem Prozess so hilfreich wie Fußpilz.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 19:09
von oga
Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 21. Januar 2024, 09:31 Man darf gespannt sein, wie viele Stimmen die der Union und der AfD abnehmen können, für Protestwähler könnte das trotz AfD-Nähe die appetitlichere Alternative sein.
Kaum.
Wer sich einmal überwunden hat AfD zu wählen, wird es wieder tun.
Es sei denn, die neue Partei ist noch radikaler, was ja kaum der Fall sein wird.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 19:15
von Tom Bombadil
oga hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 19:09Wer sich einmal überwunden hat AfD zu wählen, wird es wieder tun.
Mir geht es in erster Linie um die Bundestagswahl, da haben sich ja noch nicht so viele überwunden, die AfD zu wählen, im Gegenteil, die haben im Vergleich zu 2017 sogar Stimmen verloren. Ich denke schon, dass Werteunion und BSW der AfD Stimmen wegnehmen können, je mehr, desto besser.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 19:16
von Billie Holiday
oga hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 19:09 Kaum.
Wer sich einmal überwunden hat AfD zu wählen, wird es wieder tun.
Es sei denn, die neue Partei ist noch radikaler, was ja kaum der Fall sein wird.
Wer mit Zahnweh die AfD gewählt hat, wählt dann vielleicht eine, die nicht so radikal ist, aber konservativ. Wäre auch möglich.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 20:20
von SumTingWong
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... z-106.html
Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet Hans-Georg Maaßen und hat ihn als Rechtsextremisten gespeichert. Das ergeben Recherchen des ARD-Politikmagazins Kontraste und des Nachrichtenportals "t-online".
Der Verfassungsschutz hat den vorherigen Präsidenten des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, als Rechtsextremisten abgespeichert. Na sowas. Und das ausgerechnet jetzt, wo eine Parteigründung kurz bevor steht. Eine Spur kleiner geht es in Deutschland wohl nicht mehr oder? Maaßen ist ein konservativer ex-CDUler, nicht mehr und nicht weniger.

Ich würde Maaßen auf alle Fälle wählen. Hoffe er bekommt Leute wie Markus Krall in den Griff. Letztens ein Video von dem gesehen und das war schon wirklich sehr anstrengend.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 20:23
von Frank_Stein
Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 19:16 Wer mit Zahnweh die AfD gewählt hat, wählt dann vielleicht eine, die nicht so radikal ist, aber konservativ. Wäre auch möglich.
Wenn man die migrationskritischen Parteien zusammenzählt, dann kommt man im Moment (Forsa) auf

CD/SU 32
AfD 19
FW 3
BSW 3

= 57%

Käme nun noch die Werteunion dazu, die dann auch kaum die 5% erreichen wird, dann führt das eben nicht dazu,
dass obige 57% auch im Parlament vertreten sind und durch die sich ergebenden Koalitionen, die in Abgrenzung
eine Regierungsbeteiligung mit den Grünen erzwingt, wäre eine migrationskritische Politik kaum realistisch, obwohl
der Wählerwille mehrheitlich eine andere Migrationspolitik haben möchte.

Das ist das Problem. Man sollte versuchen, diese Interessen unter einer Partei zu bündeln, damit sie unsere Interessen
dann auch umsetzen kann.

Eine konservative CDU, die wieder zum Sprachrohr konservativer Wähler wird, das muss die Antwort sein und keine
weitere Partei, die der CDU Konkurrenz macht.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 20:33
von SumTingWong
oga hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 19:09 Kaum.
Wer sich einmal überwunden hat AfD zu wählen, wird es wieder tun.
Es sei denn, die neue Partei ist noch radikaler, was ja kaum der Fall sein wird.
Ja, die ganzen Protestwähler der AfD sind ja bekanntlich Rechtsextremisten.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 20:43
von oga
SumTingWong hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 20:33 Ja, die ganzen Protestwähler der AfD sind ja bekanntlich Rechtsextremisten.
Der Meinung bin ich zwar nicht, aber sei's d'rum. :)
Etiketten sind nicht so wichtig.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 20:46
von oga
Frank_Stein hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 20:23 Wenn man die migrationskritischen Parteien zusammenzählt, dann kommt man im Moment (Forsa) auf

CD/SU 32
AfD 19
FW 3
BSW 3

= 57%
Seit wann ist die CDU migrationskritisch? :?

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 20:52
von Frank_Stein
oga hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 20:46 Seit wann ist die CDU migrationskritisch? :?
Merz hat heute erklärt, dass sie CDU die Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts unter der Ampel wieder rückgängig machen möchte. Dafür, allein dafür bekäme er schon meine Stimme.

Re: "WerteUnion" will Partei werden

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2024, 22:08
von Kritikaster
oga hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 19:09Wer sich einmal überwunden hat AfD zu wählen, wird es wieder tun.
Es sei denn, die neue Partei ist noch radikaler, was ja kaum der Fall sein wird.
Vollkommen behämmert, eine solche Aussage. Du solltest nicht von Deinem linken Wahlverhalten auf andere schließen. :rolleyes: