Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Moderator: Moderatoren Forum 4

Antworten
krasnicky
Beiträge: 204
Registriert: Samstag 14. Oktober 2023, 12:49

Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von krasnicky »

Immer mehr Windparkprojekte scheitern. Man müsste dazu mal eine Übersicht erstellen.

Hier ein paar verstreute Informationen dazu

https://www.spiegel.de/wirtschaft/offsh ... 4fcac1d5cf

Und derzeit kämpft Siemens Gamesa, Hersteller von Windrädern, ums Überleben und will eine Bundesbürgschaft von 15 Milliarden Euro.

Der Irrweg der Windmühlen könnte langsam am Endes seines Weges angekommen sein.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Frank_Stein »

krasnicky hat geschrieben: Freitag 27. Oktober 2023, 18:21 Immer mehr Windparkprojekte scheitern. Man müsste dazu mal eine Übersicht erstellen.

Hier ein paar verstreute Informationen dazu

https://www.spiegel.de/wirtschaft/offsh ... 4fcac1d5cf

Und derzeit kämpft Siemens Gamesa, Hersteller von Windrädern, ums Überleben und will eine Bundesbürgschaft von 15 Milliarden Euro.

Der Irrweg der Windmühlen könnte langsam am Endes seines Weges angekommen sein.
Das Problem haben weniger die Windparks, die Hauptproblem haben die Hersteller, die gegenüber China viel zu teuer produzieren.
Wenn die Anlagen aus China 20-30% weniger kosten, ist das aus Sicht der Verbraucher ein Vorteil.
Vor allem brauchen wir Speichersysteme wie billige Akkus und Power2Gas
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Kamikaze »

Wenn Deutschland auch nur einen Bruchteil seines Wohlstands behalten will ist die Windkraftindustrie Systemrelevant und im überragenden öffentlichen Interesse.
Wer dem Land aktiv Schaden zufügen will, der setzt weiterhin im großen Stil auf Energieimporte.
Wir müssen von Energieimporten so weit wie irgend möglich unabhängig werden, wenn wir wirtschaftlich bedeutsam bleiben wollen. Tun wir das nicht schnellstens werden uns andere Player auf diesem Globus sehr schnell ins Abseits drängen.
Windkraft ist Heimatkraft!

PS: Um Akkus und P2X sinnvoll nutzen zu können brauchen wir zuerst mal die dafür nötige Energie, und dafür wiederum brauchen wir sehr viel mehr WKA und PV-Flächen (und Leitungen). NOCH ist dafür viel zu wenig EE im Strommix.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Seidenraupe »

Kamikaze hat geschrieben: Freitag 27. Oktober 2023, 21:35 Wenn Deutschland auch nur einen Bruchteil seines Wohlstands behalten will ist die Windkraftindustrie Systemrelevant und im überragenden öffentlichen Interesse.
Wer dem Land aktiv Schaden zufügen will, der setzt weiterhin im großen Stil auf Energieimporte.
Sinkt die titanic schon, oder warum sollte ich mich zufrieden damit geben, einen Bruchteil meines Wohlstands behalten zu können??

Hätten wir noch AKW bräuchten wir weniger Stromimporte

dumm gelaufen , der Graslutscher hat wohl Gras geraucht.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von H2O »

Deutschland hat aus guten Gründen mit der Kernkraft abgeschlossen. Diese Technik hat in Deutschland ausgedient.

Die Energiewende baut auf EE auf; das ist unser Weg in eine unabhängige Zukunft... naja, vom Wetter hängen wir dann natürlich nicht nur in der Landwirtschaft ab. Womma sehn, wer zuletzt lacht!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von JJazzGold »

H2O hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2023, 07:33 Deutschland hat aus guten Gründen mit der Kernkraft abgeschlossen. Diese Technik hat in Deutschland ausgedient.

Die Energiewende baut auf EE auf; das ist unser Weg in eine unabhängige Zukunft... naja, vom Wetter hängen wir dann natürlich nicht nur in der Landwirtschaft ab. Womma sehn, wer zuletzt lacht!
Derjenige, der Kernkraft auf dem neuesten technologischen Stand in Deutschland einführt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2023, 07:33Deutschland hat aus guten Gründen mit der Kernkraft abgeschlossen.
Nein, aus vorsätzlich geschürter, irrationaler Angst und aus ideologischen Gründen wurde damit abgeschlossen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von H2O »

JJazzGold hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2023, 07:47 Derjenige, der Kernkraft auf dem neuesten technologischen Stand in Deutschland einführt.
Meinetwegen gern, aber bitte ohne die bekannten Nachteile der bestehenden AKW... auch ohne Abhängigkeit von gefährlichen Lieferanten.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2023, 09:54 Nein, aus vorsätzlich geschürter, irrationaler Angst und aus ideologischen Gründen wurde damit abgeschlossen.
Wenn Menschen seit Jahrzehnten auf dieses Ende zugearbeitet haben, dann also deshalb, weil sie verbohrt waren? Es gab ja verdammt viel Zeit, mit Vernunft dagegen anzugehen. Da war aber nix!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2023, 14:11Wenn Menschen seit Jahrzehnten auf dieses Ende zugearbeitet haben, dann also deshalb, weil sie verbohrt waren?
Ja, verbohrt, ideologisch verblendet und total verängstigt. Dagegen kommt keine Vernunft der Welt an.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Michael_B »

:thumbup:
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Seidenraupe »

H2O hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2023, 14:07 Meinetwegen gern, aber bitte ohne die bekannten Nachteile der bestehenden AKW... auch ohne Abhängigkeit von gefährlichen Lieferanten.
wir leben in einer gefährlichen Welt. Die Lieferanten , die für Windräder, Solarpanele, Medikamente oder zuküftigen grünen Wasserstoff nötig sind, sind teils oder überwiegend "gefährliche " Lieferanten.

Inner Höhle sitzen und erfrieren um der Moral willen, wollen noch nicht mal die Grünen.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Rei
Beiträge: 732
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2023, 18:35

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Rei »

Typisch grün eben.

Fracking ablehnen aber Gas aus den USA ist okay.
Putin nicht mögen, aber auf Umwegen russisches Gas aus Indien beziehen.
Gegen Atomkraft sein, aber was an Atomstrom im europäischen Energiemarkt ist, nimmt man mit.
Den Klimawandel zur größten Katastrophe der Menschheitsgeschichte stilisieren, dann aber lieber auf Kohle und Gas setzen.
Das Stromproblem wegdiskutieren, dann aber sagen ohne Industriestrompreis geht es nicht.

Realpolitik sieht anders aus.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

H2O hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2023, 07:33 Deutschland hat aus guten Gründen mit der Kernkraft abgeschlossen. Diese Technik hat in Deutschland ausgedient.

Die Energiewende baut auf EE auf; das ist unser Weg in eine unabhängige Zukunft... naja, vom Wetter hängen wir dann natürlich nicht nur in der Landwirtschaft ab. Womma sehn, wer zuletzt lacht!
Man hätte auch abschließen können ohne verfrüht aus der Kernkraft auszusteigen. Der Kardinalfehler war erst aus der Kernkraft und dann aus der Kohle auszusteigen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von H2O »

3x schwarzer Kater hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2023, 18:22 Man hätte auch abschließen können ohne verfrüht aus der Kernkraft auszusteigen. Der Kardinalfehler war erst aus der Kernkraft und dann aus der Kohle auszusteigen.
Der vorzeitige Braunkohleausstieg war sehr lange Zeit sozial und innenpolitisch nicht durchsetzbar. Der Ausstiegsplan wurde vor Jahren mit den betroffenen Bundesländern und den Gewerkschaften der Bergleute ausgehandelt. Heute so zu tun, als ob das gar kein Ding gewesen wäre, das finde ich arg "vergeßlich".

Jeder von uns wird sich bessere Übergänge vorstellen können. In aller Bescheidenheit: Die Energiewende ist und wird ein "Gesamtkunstwerk" im Zeitfenster bis 2045 oder 2050. Davor habe ich doch einigen Respekt!

Ach ja, Windräder gehören mit zu diesem Plan... wie ich hier in meiner eigenen kleinen Welt erkenne. Da platzt gar nichts; Windräder werden weltweit gebaut... auch in Polen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 08:50Der vorzeitige Braunkohleausstieg war sehr lange Zeit sozial und innenpolitisch nicht durchsetzbar.
Weil man immer alles auf einmal und mit der Brechstange will. Auch ein Braunkohlekraftwerk ist kein amorpher Blob sondern besteht aus mehreren Kraftwerksblöcken, zB. hatte das Kraftwerk Niederaußem 9 Blöcke.

Hätte man jetzt nach dem Übereinkommen von Paris geplant, pro Jahr einen oder zwei oder drei Braunkohleblöcke aus immer unterschiedlichen Braunkohlekraftwerken durch ein EE-Verbundkraftwerk aus WKA, PVA, Biogas und Speichern zu ersetzen, hätte man einen sanften Übergang hinbekommen.

Aber nein, der Ausbau der EE verläuft ungeplant und chaotisch, wem die Subventionen gerade ausreichen, der baut, andere Projekte werden auf Eis gelegt oder eingestampft. Stümperhafte Energiepolitik ist das, kein Politiker hat das große Ganze detailliert im Blick.

Und man musste ja auch unbedingt die KKW abschalten, deswegen muss man jetzt mehr Kohle und Gas verbrennen und mehr Strom importieren. Und wenn der Ausbau der EE in dem Tempo weitergeht, ist der Ausstieg aus der Braunkohle gar nicht machbar.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Ebiker
Beiträge: 7107
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Ebiker »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 09:33

Aber nein, der Ausbau der EE verläuft ungeplant und chaotisch,
Brauchst dir doch nur mal Leipzig anzuschaun. Da gibt es das Kohlekraftwerk Lippendorf, hochmodern, sehr flexibel. Weil nun aber Leipzig den klimanotstand ausgerufen hat sollte es stillgelegt werden. Dafür wurde ein Gaskraftwerk gebaut, wasserstofffähig. Problem , es gibt keinen Wasserstoff, noch nicht mal eine Leitung. frühestens 2026. Aber dann auch kein grüner Wasserstoff sondern "grauer", aus Erdgas in Leuna gecrackt. Lippendorf läuft derweilen munter weiter.

Bis 2030 soll aber die über 100fache Leistung solcher Wasserstoffkraftwerke installiert werden . Bis dahin wird es weder aus Namibia, noch aus den südeuropäischen Staaten und schon gar nicht aus D die erforderlichen Mengen Grünen Wasserstoff geben. Mal abgesehen das der Bau der erforderlichen WKA ja auch jede Menge CO2 erzeugt.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
krasnicky
Beiträge: 204
Registriert: Samstag 14. Oktober 2023, 12:49

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von krasnicky »

Das Thema hier ist die Windparkindustrie und das langsame Zerstieben ihrer hochfliegenden Pläne. Um den Irrsinn der Energie"wende" zu diskutieren, gibt es doch genug Stränge, finde ich.

Im Eigangspostingsverlink wurden Beispiele von geplatzen Plänen aufgeführt.

Nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen stockt der Ausbau der Windkraft, sondern es gibt auch Widerstand gegen viele Windkraftprojekte. Bürgerinitiativen kämpfen für Landschaftsschutz und für den Schutz der Menschen vor den Schädigungen durch Windkraft.

Hier gibt es eine Karte dazu, wo überall die Bürger aufstehen und sich wehren

https://www.windwahn.com/karte-der-buergerinitiativen/

Ich überlege selbst, mich in einer der Initativen zu engagieren. Interessanterweise werden solche NGOs nicht aus den Subventionstöpfen gefordert. Der Mensch zählt nichts in unserem politischen System. Geld fließt nur, wenn es darum geht, die Freiheit der Menschen einzuschränken.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Kamikaze »

krasnicky hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 10:51 Ich überlege selbst, mich in einer der Initativen zu engagieren.
Wer solchen Bauernfängern ins Netz geht ist selber schuld.
https://lobbypedia.de/wiki/Bundesinitia ... nunftkraft

Die meisten "geplatzten" Windkraft-Projekte scheitern an Verschwürungstheorien.
https://www.forschung-und-wissen.de/nac ... n-13376955

Auf Seiten der Fotschrittsfeinde aus der blaubraunen bubble sind halt Falschinformation, Fake-News und unablässige Lügen das einzige Mittel, um sich überhaupt noch Gehör zu verschaffen.
Klingt für mich wie wilde Proteste der Steineklopfer am Ende der Steinzeit.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Troh.Klaus
Beiträge: 7362
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Troh.Klaus »

3x schwarzer Kater hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2023, 18:22 Man hätte auch abschließen können ohne verfrüht aus der Kernkraft auszusteigen. Der Kardinalfehler war erst aus der Kernkraft und dann aus der Kohle auszusteigen.
So ist es.
Seriös geht anders.
Troh.Klaus
Beiträge: 7362
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Troh.Klaus »

H2O hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 08:50 Der vorzeitige Braunkohleausstieg war sehr lange Zeit sozial und innenpolitisch nicht durchsetzbar. Der Ausstiegsplan wurde vor Jahren mit den betroffenen Bundesländern und den Gewerkschaften der Bergleute ausgehandelt. Heute so zu tun, als ob das gar kein Ding gewesen wäre, das finde ich arg "vergeßlich".
Doch, das war gute Arbeit.
Hat aber nichts mit dem Ideologie-getriebenen Ausstieg aus der Kernenergie zu tun. Gerade angesichts des Klimawandels war das die grund-falsche Entscheidung.
Seriös geht anders.
Ebiker
Beiträge: 7107
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Ebiker »

Kamikaze hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 12:20 Wer solchen Bauernfängern ins Netz geht ist selber schuld.
https://lobbypedia.de/wiki/Bundesinitia ... nunftkraft
Zum Thema Lobbyisten

Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
krasnicky
Beiträge: 204
Registriert: Samstag 14. Oktober 2023, 12:49

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von krasnicky »

Das grün regierte BaWü ist übrigens besonders gut im Kampf gegen Windparks.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... t-100.html
Ausbau der Windkraft stockt

Insgesamt läuft der Windkraftausbau in Baden-Württemberg schleppend. 40 Anlagen wurden im vergangenen Jahr genehmigt, gerade mal neun gebaut.
"Der Geist der stets das Böse will und doch das Gute schafft." :cool:
Der Investor des geplanten Windparks, der zwischen Öhringen und Waldenburg (beide Hohenlohekreis) errichtet werden soll, hat ein Problem: Die fünf Windräder wurden im vergangenen Jahr zwar genehmigt, aber nicht gebaut. Und jetzt sind die geplanten Anlagen nicht mehr lieferbar. Also will der Windparkbetreiber einen anderen Windrad-Typ bauen, mit der Folge, dass die betroffenen Gemeinden erneut Stellung dazu nehmen dürfen....Bürgerinitiative versucht, Windpark zu verhindern

Für den Gemeinderat Waldenburg ein heißes Eisen. Denn der Windpark Öhringen-Karlsfurtebene ist vor Ort heftig umstritten, seit Jahren versucht eine Bürgerinitiative, dort den Bau von weiteren Windrädern zu verhindern.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Seidenraupe »

Kamikaze hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 12:20 Wer solchen Bauernfängern ins Netz geht ist selber schuld.
https://lobbypedia.de/wiki/Bundesinitia ... nunftkraft

Die meisten "geplatzten" Windkraft-Projekte scheitern an Verschwürungstheorien.
https://www.forschung-und-wissen.de/nac ... n-13376955

Auf Seiten der Fotschrittsfeinde aus der blaubraunen bubble sind halt Falschinformation, Fake-News und unablässige Lügen das einzige Mittel, um sich überhaupt noch Gehör zu verschaffen.
Klingt für mich wie wilde Proteste der Steineklopfer am Ende der Steinzeit.
ach herrje, jetzt schickst du schon die Klimaikone Greta in die blaubraune-Fortschrittsfeinde bubble...Antisemitisch ja, aber sonst so? Nur weil sie Rentiere und Samen vor schädlichen Windrädern beschützt.
Ihren Protest ausgerechnet gegen Windkraft erklärte sie so: „Dies ist ein klarer Fall von grünem Kolonialismus, indem man vorgibt, den Planeten zu retten, aber in Wirklichkeit die Menschenrechte indigener Völker von A bis Z verletzt.“.

....schon 2021 hat Norwegens Oberster Gerichtshof den Bau der zwei Windparks für gesetzwidrig erklärt, weil sie einen großen Teil der Halbinsel unbrauchbar machen als Weideflächen für die Rentiere der Samen. Eine Verletzung des „UN-Zivilpaktes“ zum Schutz von Minderheiten sei das.
https://www.fr.de/politik/turbinen-oder ... 63761.html
oder hier:
Über zwei Dutzend samische Familien, die dort Rentierzucht betreiben, hatten sofort gegen die Pläne protestiert. An anderen Windkraftstandorten habe sich gezeigt, dass eine Koexistenz zwischen Rentierhaltung und Windturbinen nicht möglich sei. Forschung habe bestätigt, dass die Rentiere diese Anlagen weiträumig meiden. Würden sie errichtet, gehe traditionelle Weidefläche für diese Tiere verloren. Ersatz gebe es nicht.
https://taz.de/Windkraft-auf-Kosten-ind ... /!5917140/


Scheint auch in Deutschland noch eine indigene Bevölkerung zu geben, deren Menschenrechte offenbar genauso viel wert sein sollten wie die der Samen. oder deren Leben genauso schützenswert wäre wie das von Rentieren.
Beschweren sich Menschen hingegen über die Auswirkungen der Windräder in unmittelbarer Nähe ihrer Behausung unterstellt du ihnen blau-braune Schwurbelei.

Das nenne ich niederträchtig!
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 09:33 (...)
...wenn der Ausbau der EE in dem Tempo weitergeht, ist der Ausstieg aus der Braunkohle gar nicht machbar.
Genau deshalb ist nun einmal Eile angesagt.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 21:38 Genau deshalb ist nun einmal Eile angesagt.
Okay, aber du bezahlst :)
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 22:51 Okay, aber du bezahlst :)
Aber sicher, und das gleich in zwei Staaten der EU!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von JJazzGold »

H2O hat geschrieben: Montag 30. Oktober 2023, 00:15 Aber sicher, und das gleich in zwei Staaten der EU!
Mit den Kleckerbeträgen, die wir Rentner zahlen wird das nichts.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Seidenraupe »

H2O hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 21:38 Genau deshalb ist nun einmal Eile angesagt.
Woher bloß auf die Schnelle die Windräder und die Arbeitskräfte nehmen? Den Zement für die Fundamente, das Kupfer für die Spulen (wenns ned grad als Erdkabel verbuddelt wird) und die seltenen Erden und all die anderen "Zutaten" ?
Die vielen Tieflader, um die Monster über Autobahnen zu transportieren, falls die Autobahnbrücken dem gEwicht standhalten, Klimaextremisten die Autobahnen nicht blockieren und der Sprit + samt Klimaaufschlag für die Unternehmen nicht so teuer wird, dass sie pleite gehen???
Rohstoffhunger für Energiewende

Solarpaneele und Windräder brauchen mehr Metalle als das herkömmliche Energiesystem. Das könnte die Energiewende verzögern.
https://taz.de/Metalle-werden-knapp/!5933152/
Mit Verlaub, mir scheint der Ausbau der Windkraft aus nachvollziehbaren Gründen etwas zu stocken.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von H2O »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 30. Oktober 2023, 00:20 Mit den Kleckerbeträgen, die wir Rentner zahlen wird das nichts.
Das sieht tatsächlich kleckerig aus; aber wir sollten schon im Auge behalten, daß wir unseren Besitz und unseren Verbrauch von Waren und Dienstleistungen im weitesten Sinne auch versteuern... das macht sogar der Obdachlose unter der Weserbrücke. :)
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von H2O »

Seidenraupe hat geschrieben: Montag 30. Oktober 2023, 00:26 (...)
Mit Verlaub, mir scheint der Ausbau der Windkraft aus nachvollziehbaren Gründen etwas zu stocken.
Ich vertraue unserer Bundesregierung und unserem Wirtschaftsminister, daß sie/er wieder das "Deutschlandtempo" vorlegen wird... wie das auch im Schurkenstück Gazprom gelungen ist.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Kamikaze »

Soviel zum "platzen":
Europe is growing its solar fleet in leaps and bounds, with cumulative installed capacity though to October already matching the total installed for all of last year. According to Rystad Energy modeling, new solar capacity additions are on track to grow 30% year on year, surpassing 58 GW (DC) of new panels by the year’s end.
Da wurde der Strangersteller von der Realität halt "klammheimlich" überholt. :D
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von JJazzGold »

H2O hat geschrieben: Montag 30. Oktober 2023, 08:57 Ich vertraue unserer Bundesregierung und unserem Wirtschaftsminister, daß sie/er wieder das "Deutschlandtempo" vorlegen wird... wie das auch im Schurkenstück Gazprom gelungen ist.
Ist der Bau von WKAs nicht Ländersache?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Tom Bombadil »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 06:51 Soviel zum "platzen":
Solarpaneele sind Windräder?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von H2O »

JJazzGold hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 07:10 Ist der Bau von WKAs nicht Ländersache?
Vor allem sind diese WKAs notwendig, wenn Deutschland sein Ziel "CO2-neutral bis 2045" erreichen möchte. Das weiß ich aus privater Erfahrung. Mir ist Wurst, wer dafür Verantwortung übernimmt.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 09:02 Solarpaneele sind Windräder?
Nein, aber ein sehr wichtiger Bestandteil der Energiewende.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 09:40 Nein, aber ein sehr wichtiger Bestandteil der Energiewende.
Es geht hier im Strang aber um WKA und dann triumphierend Zahlen von PVA zu präsentieren ist schon ein bisschen "seltsam".
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von jorikke »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 30. Oktober 2023, 00:20 Mit den Kleckerbeträgen, die wir Rentner zahlen wird das nichts.
Kleinvieh macht auch Mist. :p
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von TheManFromDownUnder »

H2O hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2023, 14:07 Meinetwegen gern, aber bitte ohne die bekannten Nachteile der bestehenden AKW... auch ohne Abhängigkeit von gefährlichen Lieferanten.
Ist Australien ein gefaehrlicher Lieferant fuer Uran :eek:
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 09:56 Es geht hier im Strang aber um WKA und dann triumphierend Zahlen von PVA zu präsentieren ist schon ein bisschen "seltsam".
Schon richtig, und auch mir bewußt. Aber ich freue mich über jeden Fortschritt in der Energiewende. Die WKA werden schon kommen, vermutlich auch in 2. Generation als "Repowering". Da sollte es doch mit dem Teufel zugehen, wenn unsere Ingenieure und Manager künftig nur geplatzte Blütenträume bejammern wollen..
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Kamikaze »

Hier die Zahlen für die WKA:
Im Jahr 2022 lag die neu installierte Leistung von Windenergieanlagen weltweit bei rund 78 Gigawatt.
Für die BRD:
https://www.wind-energie.de/themen/zahl ... utschland/

Die Windenergie im deutschen Stromnetz beläuft sich für 2022 auf 123,24TWh, was wiederum ca. 49.333.333t Braunkohle bzw. dank des mieserablen Wirkungsgrads von nur 35% 97,8t AKW-Brennstoff bzw. der Energiemenge, die rund 12,7 AKW erbringen würden.

Der Trend zeigt auch hier trotz dem erneuten Abwürgeversuch durch Gabriel und Zypries 2017 wieder nach oben.
Die EE sind weltweit auf dem Siegeszug.
https://www.irena.org/News/pressrelease ... -Crisis-DE

Wer vorne mit dabei ist, wird mit dieser Transformation viel Geld verdienen. Deutschland fällt aber aufgrund rückwärtsgewandter Blockadepolitik immer weiter zurück.
Wir liegen inzwischen deutlich hinter China, USA und Indien (ein sogenanntes "Entwicklungsland").
https://de.statista.com/infografik/3041 ... -energien/
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von H2O »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 10:17 Ist Australien ein gefaehrlicher Lieferant fuer Uran :eek:
Nein, jedenfalls derzeit nicht. Nur findet sich in Deutschland kein Landkreis, der ein sicheres Endlager für stark strahlenden Atommüll anbieten will. Und einen GAU sehe ich in unserem dicht besiedelten Land (~250 Menschen/km²) auch mit anderen Augen als irgendwo weit weg in Sibirien. Die geringe Wahrscheinlichkeit eines GAUs ändert ja nichts daran, daß er möglich ist. So etwas baut man ganz einfach nicht hier in unsere Landschaft hinein!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von JJazzGold »

H2O hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 09:37 Vor allem sind diese WKAs notwendig, wenn Deutschland sein Ziel "CO2-neutral bis 2045" erreichen möchte. Das weiß ich aus privater Erfahrung. Mir ist Wurst, wer dafür Verantwortung übernimmt.
Das sieht u.a. Herr Söder, ebenso wie u.a. Herr Kretschmann anders und das werden Sie nicht ändern können.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 10:02 Kleinvieh macht auch Mist. :p
Mein lieber Jorikke, dein Jahrgang zahlt schon mal gar keine Steuern auf seine Rentenbezüge und von dem was ich an Steuern auf meine Renten zahle kann in zehn Jahren gerade mal ein Rotorblatt bezahlt werden.
;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Ebiker
Beiträge: 7107
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Ebiker »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 10:22 Hier die Zahlen für die WKA:



Für die BRD:
https://www.wind-energie.de/themen/zahl ... utschland/

Die Windenergie im deutschen Stromnetz beläuft sich für 2022 auf 123,24TWh, was wiederum ca. 49.333.333t Braunkohle bzw. dank des mieserablen Wirkungsgrads von nur 35% 97,8t AKW-Brennstoff bzw. der Energiemenge, die rund 12,7 AKW erbringen würden.
jo, Atomkraft ist so miserabel ... Oder doch nicht ?



Ohne französischen Atomstrom wird es halt knapp in D
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Tom Bombadil »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 10:22Deutschland fällt aber aufgrund rückwärtsgewandter Blockadepolitik immer weiter zurück.
Ja, dass insbesondere die Grünen wirtschaftsfeindliche, rückwärtsgewandte Ewigvorgestrige sind wissen wir mittlerweile :cool: Und dass die Roten lieber Putin und den Rotchinesen ins Rektum gekrochen sind, anstatt die heimische Industrie zu schützen und unterstützen, ist auch nix Neues.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40906
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Misterfritz »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 12:08Und dass die Roten lieber Putin und den Rotchinesen ins Rektum gekrochen sind, anstatt die heimische Industrie zu schützen und unterstützen, ist auch nix Neues.
Du meinst mit diesen Roten sicherlich Merkel & Co.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Seidenraupe »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 09:56 Es geht hier im Strang aber um WKA und dann triumphierend Zahlen von PVA zu präsentieren ist schon ein bisschen "seltsam".
nene, es ist symptomatisch.
Funktioniert das mit den WKA nicht, wird der hinkende Gaul nicht etwa ausgetauscht oder erfolgversprechend behandelt sondern geschwind einem anderen Gaul lobend ins Maul geschaut
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Seidenraupe »

Misterfritz hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 12:56 Du meinst mit diesen Roten sicherlich Merkel & Co.
Er meint Schröder sowie Schwesig und ihre Putin+Stasi-Truppe.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Absurd
Beiträge: 1582
Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2020, 17:19

Re: Die Blütenträume der Windparkindustrie platzen zunehmend

Beitrag von Absurd »

Gibt es eigentlich ein einziges demokratisches Land in dem der Staat Windkraftanlagen (so wie ja auch Autobahnen) ausschreibt und selber baut?
(Der freiwillige Bau durch die Industrie klappt ja offenbar nicht hinreichend und der Staat müsste ja auch verantwortlich sein, dass das Klima so
bleibt, dass noch Menschen in dem Staat und auf dem Planeten leben können?) :?:
                   Nicht die Migration ist die Mutter aller Probleme sondern es sind die Grenzen/der Nationalismus...
Antworten