Deutschland aufteilen?

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Deutschland aufteilen?

Beitrag von frems »

Eine Aufteilung Deutschlands in Strompreiszonen kommt für mehrere Bundesländer nicht infrage. Sie befürchten dadurch eine "Schwächung wirtschaftlich starker Länder". ...

Hintergrund sind Forderungen aus dem Norden Deutschlands, vom dort produzierten billigeren Ökostrom etwa durch Windkraft stärker profitieren zu können. Die Länder hatten sich im September für eine Aufteilung Deutschlands in unterschiedliche Preiszonen ausgesprochen. Denn derzeit ist es so, dass diejenigen, die im Norden und Osten Deutschlands wohnen, deutlich mehr für Strom zahlen als Menschen, die im Süden und Westen wohnen. Und das stößt zunehmend auf Unmut. Ein Grund für die Probleme ist der schleppende Ausbau von Hochleistungsstromtrassen in den bevölkerungsreicheren Süden und Westen, wo sich auch ein größerer Anteil der bisherigen Industrieanlagen befindet.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-05/ ... raftausbau

Tja, der fossile Süden blockiert Stromtrassen und die EE-Produktion, aber die Kosten sollen gefälligst andere tragen. Ist das noch zeitgemäß? Oder könnte etwas mehr Marktwirtschaft n bisschen Wumms in die Energiewende bringen?
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4128
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von sunny.crockett »

frems hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 15:02 https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-05/ ... raftausbau

Tja, der fossile Süden blockiert Stromtrassen und die EE-Produktion, aber die Kosten sollen gefälligst andere tragen. Ist das noch zeitgemäß? Oder könnte etwas mehr Marktwirtschaft n bisschen Wumms in die Energiewende bringen?
was meinst du mit den Kosten, die andere tragen? Den Länderfinanzausgleich, bei dem wer Milliarden von wem bekommt?
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von frems »

sunny.crockett hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 19:22 was meinst du mit den Kosten, die andere tragen? Den Länderfinanzausgleich, bei dem wer Milliarden von wem bekommt?
Lies doch den Artikel oder nicht. Der LFA hat damit nichts zu tun und auch nicht die jährlichen Milliarden, die in den letzten Jahrzehnten von Verkehrsministern in den Süden geschoben wurden. :?:
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4128
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von sunny.crockett »

frems hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 20:11 Lies doch den Artikel oder nicht. Der LFA hat damit nichts zu tun und auch nicht die jährlichen Milliarden, die in den letzten Jahrzehnten von Verkehrsministern in den Süden geschoben wurden. :?:
kannst du das mit dem Milliarden, die von Verkehrsministern in den Süden geschoben worden sein sollen mal genauer definieren? Was meinst du damit?

Die Zeit bringt in ihrem Artikel auch nur die falschen Propagandaaussagen von den Grünen zu den EE. Hier spricht man nur von Wind, der in Bayern ja weniger weht und damit richtigerweise weniger ausgebaut ist. Ich glaube, du stimmst mir zu, dass man alle EE-Typen als Summe betrachten muss, dann sieht es so aus:
https://www.solarserver.de/2021/10/26/b ... -energien/

Auch bei den Grundlast-Energien ist Bayern führend, bei Biomasse und Wasserkraft
https://www.wasserkraft-deutschland.de/ ... ender.html
Da hat Bayern so viele Wasserkraftwerke wie ALLE anderen Bundesländer zusammen.

Und was zu den Stromtrassen:
https://gruene-sms.de/suedthueringer-gr ... thueringen
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3685
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Mendoza »

Eine Aufteilung Deutschlands in Strompreiszonen kommt für mehrere Bundesländer nicht infrage. Sie befürchten dadurch eine "Schwächung wirtschaftlich starker Länder". ...

Hintergrund sind Forderungen aus dem Norden Deutschlands, vom dort produzierten billigeren Ökostrom etwa durch Windkraft stärker profitieren zu können. Die Länder hatten sich im September für eine Aufteilung Deutschlands in unterschiedliche Preiszonen ausgesprochen. Denn derzeit ist es so, dass diejenigen, die im Norden und Osten Deutschlands wohnen, deutlich mehr für Strom zahlen als Menschen, die im Süden und Westen wohnen. Und das stößt zunehmend auf Unmut. Ein Grund für die Probleme ist der schleppende Ausbau von Hochleistungsstromtrassen in den bevölkerungsreicheren Süden und Westen, wo sich auch ein größerer Anteil der bisherigen Industrieanlagen befindet.
Wenn sich der Strompreis nach der Menge aller regenerativen Energien geht, dann wird es ja richtig teuer für Frem's Bremen. Bayern produziert nämlich nicht nur absolut, sondern auch pro Kopf viel mehr MWh an EE als die Hansestadt ;)
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Ebiker
Beiträge: 7107
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Ebiker »

frems hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 15:02 https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-05/ ... raftausbau

Tja, der fossile Süden blockiert Stromtrassen und die EE-Produktion, aber die Kosten sollen gefälligst andere tragen. Ist das noch zeitgemäß? Oder könnte etwas mehr Marktwirtschaft n bisschen Wumms in die Energiewende bringen?
Was hindert den Norden daran den billigen EE- Strom selbst zu verbrauchen ?
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3374
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Emin »

frems hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 15:02 https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-05/ ... raftausbau

Tja, der fossile Süden blockiert Stromtrassen und die EE-Produktion, aber die Kosten sollen gefälligst andere tragen. Ist das noch zeitgemäß? Oder könnte etwas mehr Marktwirtschaft n bisschen Wumms in die Energiewende bringen?
Wer hat den "fossilen" Süden gezwungen seine AKW zu schließen? Im Gegensatz zum Rest der Republik hatte Bayern bereits 1990 75% Strom aus CO2-armen Quellen, auch Baden-Württemberg hat seit Jahrzehnten einen viel saubereren Strom, als Gesamtdeutschland.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von frems »

sunny.crockett hat geschrieben: Samstag 13. Mai 2023, 09:38 kannst du das mit dem Milliarden, die von Verkehrsministern in den Süden geschoben worden sein sollen mal genauer definieren? Was meinst du damit?
Diese Umverteilung ist hier noch immer nicht das Thema.
Die Zeit bringt in ihrem Artikel auch nur die falschen Propagandaaussagen von den Grünen zu den EE. Hier spricht man nur von Wind, der in Bayern ja weniger weht und damit richtigerweise weniger ausgebaut ist. Ich glaube, du stimmst mir zu, dass man alle EE-Typen als Summe betrachten muss, dann sieht es so aus:
https://www.solarserver.de/2021/10/26/b ... -energien/
Deshalb kommst du mit Solar-Lobbyisten, die nicht die Erzeugung von Energie, sondern theoretische Kapazitäten nennen? Lol.


Auch bei den Grundlast-Energien ist Bayern führend, bei Biomasse und Wasserkraft
https://www.wasserkraft-deutschland.de/ ... ender.html
Da hat Bayern so viele Wasserkraftwerke wie ALLE anderen Bundesländer zusammen.
Same shit.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von frems »

Mendoza hat geschrieben: Samstag 13. Mai 2023, 10:48 Wenn sich der Strompreis nach der Menge aller regenerativen Energien geht, dann wird es ja richtig teuer für Frem's Bremen. Bayern produziert nämlich nicht nur absolut, sondern auch pro Kopf viel mehr MWh an EE als die Hansestadt ;)
Glückwunsch, wenn das kleine Bremen der Maßstab für Bayern ist. :p
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von frems »

Emin hat geschrieben: Samstag 13. Mai 2023, 13:11 Wer hat den "fossilen" Süden gezwungen seine AKW zu schließen? Im Gegensatz zum Rest der Republik hatte Bayern bereits 1990 75% Strom aus CO2-armen Quellen, auch Baden-Württemberg hat seit Jahrzehnten einen viel saubereren Strom, als Gesamtdeutschland.
Was ist das denn für eine wirre Dolchstoßlegende? Geil. Der böse Norden hat uns gezwungen, Mimimi. :D

Der Döspaddel Söder war der lauteste Keifer bei der Abschaltung der AKW. Kleiner Rückblick für politisch Unbedarfte: Streit um Atomausstieg – Söder droht mit Rücktritt. CSU und FDP können sich in Bayern nicht auf ein Datum für den Atomausstieg einigen. Umweltminister Söder besteht auf 2022 als Ausstiegsjahr – offenbar um jeden Preis.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... tritt.html
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4128
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von sunny.crockett »

frems hat geschrieben: Samstag 13. Mai 2023, 13:37 Deshalb kommst du mit Solar-Lobbyisten, die nicht die Erzeugung von Energie, sondern theoretische Kapazitäten nennen? Lol.

Same shit.
Aha, der Bund-Länder-Bericht zu den EE (also von der Regierung) ist Lobbyisten-Shit, den du mit einem Twitterblog von einem Christian Jog konterst. Kannst du mir erklären, warum du diesen Blogger (der scheinbar Motorradtuning als sein Fachgebiet ansieht) seriöser als die Bundesregierung bezeichnest?
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

frems hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 15:02 Tja, der fossile Süden blockiert Stromtrassen
Anzahl Bürgerinitiativen gegen Südlink:

Bayern: 8
Niedersachsen: 21
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Vongole »

3x schwarzer Kater hat geschrieben: Samstag 13. Mai 2023, 16:27 Anzahl Bürgerinitiativen gegen Südlink:

Bayern: 8
Niedersachsen: 21
Bayern brauchte auch nur 8, denn da kam der Widerstand gleich von der Spitze ;)
https://www.merkur.de/politik/bayern-ga ... 90669.html
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Schnitter »

Emin hat geschrieben: Samstag 13. Mai 2023, 13:11 Wer hat den "fossilen" Süden gezwungen seine AKW zu schließen?
Aber dass die Castoren mit dem bayrischen Atommüll in Niedersachsen landen dafür ist der Norden gerade gut genug stimmts ?

Mein Vorschlag wäre: Isar 2 ans Netz und dann den Atommüll schön in Bayern verbuddeln.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von frems »

sunny.crockett hat geschrieben: Samstag 13. Mai 2023, 13:45 Aha, der Bund-Länder-Bericht zu den EE (also von der Regierung) ist Lobbyisten-Shit, den du mit einem Twitterblog von einem Christian Jog konterst. Kannst du mir erklären, warum du diesen Blogger (der scheinbar Motorradtuning als sein Fachgebiet ansieht) seriöser als die Bundesregierung bezeichnest?
Wie gesagt, die Produktion ist etwas anderes als theoretische Werte, die zugleich Holzverbrennung beinhalten. Die verlinkte Grafik beinhaltet laut Quellenangabe die Daten der Statistischen Ämter der Länder. Das ist mir dann doch lieber als die Solar-Lobby.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von frems »

3x schwarzer Kater hat geschrieben: Samstag 13. Mai 2023, 16:27 Anzahl Bürgerinitiativen gegen Südlink:

Bayern: 8
Niedersachsen: 21
Sagt ja wenig über die Größe und Relevanz. Es können in MV 22 Initiativen irgendwo gegründet werden, aber eine 10h-Regelung gibt es da nicht.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Vongole »

Schnitter hat geschrieben: Samstag 13. Mai 2023, 22:39 Aber dass die Castoren mit dem bayrischen Atommüll in Niedersachsen landen dafür ist der Norden gerade gut genug stimmts ?

Mein Vorschlag wäre: Isar 2 ans Netz und dann den Atommüll schön in Bayern verbuddeln.
Bei "wieder ans Netz ohne neue Brennstäbe" würde ich das glatt unterstützen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4128
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von sunny.crockett »

frems hat geschrieben: Sonntag 14. Mai 2023, 01:30 Wie gesagt, die Produktion ist etwas anderes als theoretische Werte, die zugleich Holzverbrennung beinhalten. Die verlinkte Grafik beinhaltet laut Quellenangabe die Daten der Statistischen Ämter der Länder. Das ist mir dann doch lieber als die Solar-Lobby.
Aha, ich hab mir mal die Fakten deiner Motorrad-Blogger-Quelle mal genauer angeschaut, da steht einiges in den Fußnoten, dass Zahlen über aus verschiedenen Quellen nicht vergleichbar wären und dass beispielsweise Strom aus Pumpspeicher mit natürlichen Zufluss rausgerechnet wurden. Warum wurden die rausgerechnet, ist das schlechter Strom aus EE? Oder rechnet man das raus, damit man Statistiken frisieren kann?

Bayern produziert mit Wasserkraft etwa 30% der EE im Bundesland, pflastert dafür seine Flüsse mit Kraftwerken zu.
Beispiel Isar: https://www.uniper.energy/de/deutschlan ... ruppe-isar
Beispiel Lech: https://www.uniper.energy/de/deutschlan ... ruppe-lech
Beispiel Donau: https://www.uniper.energy/de/deutschlan ... uppe-donau

und dazu auch Pumpspeicherkraftwerke mit natürlichen Zulauf, die in deinen (seriösen?)Quellen mal rausgerechnet werden
https://www.uniper.energy/de/deutschlan ... ekraftwerk

Die Wasserkraft ist GRUNDLASTFÄHIG, entgegen den ganzen Wind und Solarparks. Und Grundlastfähigkeit ist anscheinend in diversen Statistiken nicht gewünscht, auch Habeck bedient sich Statistiken, in denen nur Sonne+Wind berücksichtigt werden. Grundlastfähiger Strom oder Stromspeicher sind eher bäääh, deshalb beschimpft man auch die Bundesländer, die sich dem Thema annehmen.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Tom Bombadil »

sunny.crockett hat geschrieben: Sonntag 14. Mai 2023, 10:11 ...deshalb beschimpft man auch die Bundesländer, die sich dem Thema annehmen.
Man beschimpft Länder, die nicht grün (mit)regiert werden. BW macht viel weniger als Bayern, die grüne Regierung dort wird nicht kritisiert.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4128
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von sunny.crockett »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 14. Mai 2023, 10:28 Man beschimpft Länder, die nicht grün (mit)regiert werden. BW macht viel weniger als Bayern, die grüne Regierung dort wird nicht kritisiert.
So ist es. Sogar frems, der anscheinend einen Bremen-Bezug hat, postet eine Statistik, in der steht, dass Bremer pro Kopf 19,8 t CO2 produzieren, ein Bayer aber nur 5,7 t CO2.
Aber mit dem Finger auf die anderen zeigen, macht Habeck auch so. Bei anderen die emisionsarmen Heizformen verlangen, selbst aber seine eigenen vier Wände mit Steinkohle und Gas warmmachen.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von frems »

sunny.crockett hat geschrieben: Sonntag 14. Mai 2023, 10:48 So ist es. Sogar frems, der anscheinend einen Bremen-Bezug hat, postet eine Statistik, in der steht, dass Bremer pro Kopf 19,8 t CO2 produzieren, ein Bayer aber nur 5,7 t CO2.
Öhm, BaWü gehört auch zu den Heulsusen und Bremsklötzen. Und weitere. Wieso Bayern wieder einen auf Sachsen machen und zwischen Größen- und Verfolgungswahn wandeln, müssen sie sich selbst beantworten. Mit Bremen hab ich auch nix zu tun, wäre aber auch irrelevant.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von frems »

Ganz interessante Vorschläge der EU findet man übrigens hier: https://www.google.com/amp/s/www.br.de/ ... en,TTJI1C6

Die 5-Zonen-Lösung erscheint da ziemlich sinnvoll fürs Erste.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von jorikke »

Was für ein hin und her für ein ganz einfaches Problem.
Die Sterne des Südens bekommen den Strom für genau den gleichen Preis wie die Nordlichter.
Kleiner Haken, für den Transport müssen sie selber sorgen.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Kamikaze »

jorikke hat geschrieben: Montag 15. Mai 2023, 15:52 Die Sterne des Südens bekommen den Strom für genau den gleichen Preis wie die Nordlichter.
Kleiner Haken, für den Transport müssen sie selber sorgen.
Genau das soll mit der Aufteilung der "Kupferplatte" entlang der echten Koppelkapazitäten doch erreicht werden... :?
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Tom Bombadil »

jorikke hat geschrieben: Montag 15. Mai 2023, 15:52 Kleiner Haken, für den Transport müssen sie selber sorgen.
Und wenn die Länder dazwischen bocken?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von jorikke »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 15. Mai 2023, 16:44 Und wenn die Länder dazwischen bocken?
Ist das mein Problem?
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Tom Bombadil »

jorikke hat geschrieben: Montag 15. Mai 2023, 17:10 Ist das mein Problem?
Also sollen die "Südstaaten" bestraft werden, auch wenn sie nichts dafür können.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Kamikaze »

Wie wäre es denn, wenn man einfach anerkennt, dass Stromtrassen, Windräder und PV-Flächen im überragenden öffentlichen Interesse sind und daher pauschal zugelassen werden müssen.
Eine Ablehnung bedarf einer substantiellen Begründung und kann jederzeit gerichtlich angefochten werden.
Jeder Antrag, der nicht innerhalb von 4 Wochen rechtssicher abgelehnt wurde gilt pauschal als vollumfänglich genehmigt.
Geschädigte Grundstückseigentümer werden nach dem gleichen Prinzip entschädigt, wie die ehemaligen Bewohner der Braunkohletagebaue.
Repowering von alten Anlagen und geringfügige Veränderungen (z.B. neue Leiterseile an bestehenden Strommasten) bedürfen keiner Genehmigung.
Alle entsprechenden Genehmigungen gelten zeitlich unbefristet.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Ja, schön wäre es. Man kann Anrainer, deren Immobilien im Wert sinken, finanziell entschädigen. Unbefristet muss aber nicht sein, es reicht doch, alle 30-50 Jahre mal nachzugucken, ob die Anlage noch gebraucht wird. Falls nicht, muss sie zurück gebaut werden.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4128
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von sunny.crockett »

frems hat geschrieben: Montag 15. Mai 2023, 15:26 Ganz interessante Vorschläge der EU findet man übrigens hier: https://www.google.com/amp/s/www.br.de/ ... en,TTJI1C6

Die 5-Zonen-Lösung erscheint da ziemlich sinnvoll fürs Erste.
Schöner Wahlkampf FÜR Söder zu den LT-Wahlen im Herbst.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von H2O »

Welche Bundesländer bocken denn, wenn es um Stromtrassen zum Anschluß von EE an Starkverbraucher "im Süden" geht? Bisher habe ich ungläubig dazugelernt, daß Stromtrassen im Süden zum Schutz des Landschaftsbilds nur unter der Erdoberfläche verlegt werden dürfen, daß Windräder die Landschaft verschandeln ("verspargeln"). Ok, Windräder sind sicher nicht überall ertragsstark genug, wenn die Windlage schwach ist. Aber dafür gibt es ja Stromtrassen. Mit planvoll ausgebauter PV-Technik kann man im Süden deutlich mehr reißen als im Norden. Machen, nicht meckern! Dann braucht man vielleicht nicht ganz so mächtige Stromtrassen auf Länderebene. Wenn Bundesländer sich gegenseitig den Teppich unter den Füßen wegziehen, Zumutungen von sich selbst zurückweisen, dann ist doch etwas krank in "diesem unserem Lande".

Ganz große Empörung, wenn ich als bekennendes Nordlicht äußerte, daß man dann eben unsere Starkverbraucher in der Nähe der Stromerzeugung aufbauen muß, was übrigens auch geschah, als "billiger Atomstrom" zur Ansiedlung einer großen Aluminiumhütte in der Nähe des AKW Stade führte... und die Hütte verschwand auch folgerichtig nach der Stilllegung des AKW Stade. So ist das nun einmal!

Nein, nicht "Deutschland aufteilen", sondern die wirklich schwierigen Aufgaben mit Verstand und Vernunft gemeinsam lösen!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Dienstag 16. Mai 2023, 10:15 Welche Bundesländer bocken denn, wenn es um Stromtrassen zum Anschluß von EE an Starkverbraucher "im Süden" geht?
Wie 3x Schwarzer Kater oben schon geschrieben hat, blockiert Niedersachsen mehr als Bayern.

Ich finde es aber auch interessant, dass die EU mittlerweile schon so eine Macht hat, in den innerdeutschen Stromverkehr eingreifen zu können.

Auch sehr interessant, dass da auch wieder die "European Climate Foundation" irgendwie ihre Finger drin hat, diese Organisation des brit. Milliardärs und Hedgefonds-Manager Christopher Hohn ist auch schon beim Habeck-Graichen-Filz aufgefallen.

Vllt. kann sich Bayern ja mit Tschechien zusammentun und sich dort am Ausbau der Kernenergie beteiligen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von H2O »

Ja, das ist natürlich unschön, daß auch Niedersachsen eigene Interessen verfolgt. Das steht allenfalls Bayern zu. Na ja, man könnte sicher auch sachlich und vernünftig miteinander reden, um das gemeinsame Ziel einer Zukunft in Wohlstand und Zusammenarbeit erreichen zu können.

Im Zweifelsfall wird inzwischen doch nur zu gern nach der EU gerufen, wenn sich die Bürger in unseren EU-Staaten um Atemmasken und Impfstoffe prügeln und sich dabei gegenseitig Nachteile zufügen. Das, was Sie hier beschreiben, sieht einem solchen Wahnsinn verdammt ähnlich... oder etwa nicht?

Wenn die Bundesregierung dieses Geschäft nicht versteht, dann muß sich wohl tatsächlich die EU an das Thema heranwagen. Das kommt mit derzeit aber reichlich übertrieben vor.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von frems »

sunny.crockett hat geschrieben: Dienstag 16. Mai 2023, 10:05 Schöner Wahlkampf FÜR Söder zu den LT-Wahlen im Herbst.
Man kann ja nicht jede Wahl in der Provinz berücksichtigen, um Europas Energienetz voranzubringen. Söder hat doch schon den Länderfinanzausgleich, den es gar nicht mehr gibt, für die Stammtische und Bierzelte herausgeholt. Bei der Folgewahl kann man dann ja überlegen, ob man den Standortnachteil beheben möchte und ob eine Wahl des Verursachers sinnvoll ist.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4128
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von sunny.crockett »

frems hat geschrieben: Dienstag 16. Mai 2023, 15:41 Man kann ja nicht jede Wahl in der Provinz berücksichtigen, um Europas Energienetz voranzubringen. Söder hat doch schon den Länderfinanzausgleich, den es gar nicht mehr gibt, für die Stammtische und Bierzelte herausgeholt. Bei der Folgewahl kann man dann ja überlegen, ob man den Standortnachteil beheben möchte und ob eine Wahl des Verursachers sinnvoll ist.
Folgende Fragen zu deinem wirren Text:
1. Welchen Einfluss hat die LT-Wahl in Bayern auf das Voranbringen des europäischen Energienetzes? Beispielsweise auf die Stromtrassen in Spanien, Portugal, Griechenland oder Litauen?
2. Welchen Standortvorteil meinst du und was hat der ominöse Verursachter angestellt?
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Tom Bombadil »

sunny.crockett hat geschrieben: Dienstag 16. Mai 2023, 16:19 2. Du sagst, den Länderfinanzausgleich gibt es nicht mehr. Das habe ich (und alle anderen) wohl verpasst. Kannst du da mal einen Link einstsellen, der deine Behauptung belegt?
Der Länderfinanzausgleich findet seit 2020 versteckt statt, der Bund verteilt einfach die Einnahmen aus der USt. anders.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von frems »

sunny.crockett hat geschrieben: Dienstag 16. Mai 2023, 16:19 Folgende Fragen zu deinem wirren Text:
1. Welchen Einfluss hat die LT-Wahl in Bayern auf das Voranbringen des europäischen Energienetzes? Beispielsweise auf die Stromtrassen in Spanien, Portugal, Griechenland oder Litauen?
2. Welchen Standortvorteil meinst du und was hat der ominöse Verursachter angestellt?
Die Vorschläge einer gerechteren Aufteilung in Zonen, um Anreize für den EE-Ausbau zu erhöhen, betreffen ja nicht nur Deutschland und kommen wie gesagt von der EU. Wenn du da wirklich keinen Zusammenhang siehst und verstehst, brauchen wir vermutlich nicht weiterreden.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4128
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von sunny.crockett »

frems hat geschrieben: Dienstag 16. Mai 2023, 16:33 Die Vorschläge einer gerechteren Aufteilung in Zonen, um Anreize für den EE-Ausbau zu erhöhen, betreffen ja nicht nur Deutschland und kommen wie gesagt von der EU. Wenn du da wirklich keinen Zusammenhang siehst und verstehst, brauchen wir vermutlich nicht weiterreden.
Du schreibst von "Vorschlägen", es sind anscheinend nicht mal das, sondern nur "Überlegungen". Da die EU das nicht nur für Deutschland sondern für alle anderen EU-Länder auch machen müsste, kann man eine Umsetzung schon mal vergessen. In jedem Land würde da wohl Streit ausbrechen, z.B. Norditalien/Süditalien, Spanien/Baskenland etc. Also vergiss den Mist.

Und übrigens produziert Bayern ja relativ viel EE, darunter sehr viel grundlastfähigen Strom. Müsste dann der Norden bei Dunkelflaute höhere Stromkosten zahlen? BaWü steht da schlechter da, Kritik an der Grünen Landesregierung ist aber tabu, genauso wie Kritik an der Blockade der Stromtrassen durch die Grünen in Thüringen. Schuld sind immer die nicht grün regierten Länder.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4128
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von sunny.crockett »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 16. Mai 2023, 16:22 Der Länderfinanzausgleich findet seit 2020 versteckt statt, der Bund verteilt einfach die Einnahmen aus der USt. anders.
Umgangssprachlich redet eigentlich jeder statt vom Finanzkraftausgleich vom Finanzausgleich. Sogar die SZ
"Finanzausgleich:Bayern zahlt fast zehn Milliarden Euro an andere Länder"
https://www.sueddeutsche.de/bayern/laen ... -1.5731360

Wenn Bayern die 10 Mrd. an die eigenen 6,5 Haushalte geben würde, wären das 1500 Euro pro Jahr pro Haushalt. Das würde höhere Stromkosten locker kompensieren, allerdings würde es für Berlin, Bremen u.ä dann schwierige werden. Da sie selbst auch ihr Potential bei EE nicht ausschöpfen (viele Dächer ohne PV), müssten sie auch höheren Strompreis bezahlen und auf den Finanz(kraft)ausgleich verzichten. Uiuiui, da würden einige in grün-links regierten Ländern aber ganz schöne Probleme bekommen. Da nimmt man dann doch lieber das Geld von denjenigen, die man gleichzeitig beschimpft.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von frems »

Wo der Wind ordentlich weht, müssen Kunden besonders viel für den Strom bezahlen. Das will die Bundesnetzagentur nun ändern. Prompt kommt Gegenwind aus Bayern. Zu Recht? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
https://www.sueddeutsche.de/politik/str ... -1.6127871

Ein kleiner, aber richtiger Schritt, damit die fossilen Strombettler aus dem Süden einen Beitrag leisten statt nur als dauerblockierende Nutznießer abzugreifen. :thumbup:
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Tom Bombadil »

frems hat geschrieben: Dienstag 15. August 2023, 09:57 ...die fossilen Strombettler aus dem Süden...
Dass Bayern die größte EE-Kapazität installiert hat, wusstest du nicht?
Quelle: https://www.bmwi-energiewende.de/EWD/Re ... rafik.html
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von H2O »

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien geht aber sehr flott voran. Ihre Quelle beschreibt den Zustand von 2019. Hier wäre der geplante Zustand von 2023 oder 2030 besser zur Lagebewertung geeignet.

Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger hat sich zum Problem Netzentgelte für die Umstellung der Stromnetze auf bestmögliche Versorgung durch EE sehr vernünftig im DLF geäußert. Dem Sinne nach: Herr Aiwanger unterstützt den Wandel hin zu EE. Regionale Politik ist immer bestrebt, für die eigene Region einen Vorteil zu gewinnen. Insofern hatte er Verständnis für Herrn Weil und für Herrn Söder. Die Bundesregierung oder gar die EU müssen diesen Interessenausgleich steuern. "Man muß sich zusammensetzen und die Dinge ohne Schaum vor dem Mund durchsprechen und sich einigen".
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von frems »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 15. August 2023, 10:03 Dass Bayern die größte EE-Kapazität installiert hat, wusstest du nicht?
Quelle: https://www.bmwi-energiewende.de/EWD/Re ... rafik.html
Dann muss sich ja kein Söder oder Aiwanger Sorgen machen. Ist da klimaschädliche Biomasse inbegriffen?
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Tom Bombadil »

frems hat geschrieben: Dienstag 15. August 2023, 12:44 Ist da klimaschädliche Biomasse inbegriffen?
Das BMWi wird es dir beantworten können.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von relativ »

Das war klar, daß der Länderfinanzausgleich wieder als Argument total Themenfremd kommt. Hat es der Söder in dem Zusammenhang schon erwähnt?
Söder und der Aiwanger sind das dämlichste Politikerduett was es derzeit in Deutschland gibt.
Hauptsache polemisch ihr Landesbürger für dumm verkaufen mit wüsten Anschuldigungen, von ihrer Untauglichkeit und Untätigkeit ablenkend. Erbärmlich.

Fakt ist, der Ausbau/Kosten der EE und hier speziell der Windenergie, vermehrt im Windreichen Norden, die auch dem Süden zugute kommen soll, damit, Achtung!! sie (Bayern, BW) evtl. selbst nicht so viele Windräder bauen muessen. Die Firmen legen diese Kosten mom. ausschließlich auf die Verbraucher im Norden um, weil die privaten Energieversorger das dürfen.
Das heisst die ganzen Erschließungskosten zahlt der Bürger im Norden. Profitieren tut nacher ganz Deutschland. Diese logische Benachteiligung der Bürger im Norden wurde jetzt kritisiert und zwar nicht nur vom der Bundesnetzargentur.
Nochmal da die Windkraft im Norden das größste Ausbaupotential hat, ist der Ausbau dort und die Trassen für alle Bundesländer von Bedeutung, wenn wir wissen , das kein Land unterhalb des Weißwurstäquator schon über 50% EE Strom produziert
Das Aiwanger jetzt mehr Bundesmittel fordert, weil ja die Bayern das Problem haben weniger geeignete Stellen für Windräder zu haben als der Norden, ist an Dämlichkeit nicht mehr zu übertreffen.

Was den Bayern dann nachher sorgen machen könnte wäre dieses hier, hat aber weniger mit den Erschließungskosten für die Windräder zu tun, sondern damit wo mehr EE-Strom produziert wird.
https://www.euractiv.de/section/energie ... ommarktes/
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Atue001 »

Es ist spannend, wie hier wer argumentiert. Wieder mal sind die vermeintlichen selbst ernannten Verteidiger des Marktes zugange, um einen wirksamen Markt mit sozialistischen Mitteln zu verhindern....

Mal ernsthaft angenommen es kommt zu mehreren Zonen und Bayern holt massiv auf, weil es die Windkraft durch PV überholt....was spricht dagegen, diesen positiven Effekt mitzunehmen?
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von H2O »

@ Atue001:

Ihr Einwurf klingt so einfach und wäre doch so kompliziert. Wie will man allein auf der Grundlage der PV-Installationen "in die Vorhand" kommen? Völlig klar: Je mehr PV, desto besser. Da hat man etwas zu verteilen. Aber ohne Pufferspeicher unterschiedlichster Art ist da doch gar nichts zu reißen. In Polen werden PV-Anlagen ferngesteuert abgeschaltet, wenn zu viel PV-Leistung ins Netz geliefert wird... und die Braunkohlekraft dampft weiter unbeirrt vor sich hin. Da muß angesetzt werden, da muß etwas geschehen. Da entscheiden sich die EE als Grundversorgung und Versorgung mit Spitzenlasten.

Es sieht in meiner Wahrnehmung so aus, als wollten sich unsere großen Kapitalgesellschaften nicht an diese Speicher heranwagen. Da müßte sich wohl tatsächlich der Staat als Unternehmer heranwagen, bis das ein eindeutig lohnendes Geschäftsmodell geworden ist. Der Staat könnte ja Anteilsscheine am Markt dafür anbieten. Wie sind nur die Eisenbahnen entstanden, die am Ende eine Reichsbahn bildeten?

Hier könnten sich doch einmal unsere Wirtschaftsexperten zu Worte melden, wie sich denn aus solchen Vorhaben einträgliche Geschäfte entwickeln könnten. Die Strompreise im Verlaufe eines Tages wären doch schon ein erster sehr primitiver Ansatz... Vielleicht kommen Großverbraucher ja von allein auf den Gedanken, sich eigene Speicher für Billigstrom zuzulegen, um sie dann zu nutzen, wenn Strom nur teuer einzukaufen ist? So etwas macht unsereiner als Privatmann schon... sicher eher als "Hobby" als als Erwerbsquelle.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Kamikaze »

H2O hat geschrieben: Freitag 25. August 2023, 18:36 Wie will man allein auf der Grundlage der PV-Installationen "in die Vorhand" kommen?
Genau das ist der Punkt. Da braucht es zusätzlich Windkraft und Leitungen (und ein klein wenig Speicherung).
An diesem Punkt bocken aber einige Landesregierungen geradezu kindergartenhaft.
Marktwirtschaftlich könnte man hier relativ einfach Überzeugungsarbeit leisten indem man die Preisbildung an den tatsächlichen Ausbau knüpft.
Aber auch hier folgt gleich der Aufschrei von den Blockierparteien, dass der reine Marktdruck doch absolut böse sei und man deshalb an dieser Stelle lieber sozialistisch agieren möchte, während gleichzeitig bei weiteren Ausbau von EE-Kapazitäten doch bitte die eigens errichteten bürokratischen Hürden zu akzeptieren seien, da dies ja "freie Marktwirtschaft" richten solle.

Momentan erzeugt der Norden viel Windkraft, die nicht in den Süden gelangen kann (zu wenig Leitungen), was dazu führt, dass im Süden Gaskraftwerke laufen und Großverbraucher trotzdem zu billigem Windkrafttarif einkaufen können. Die Zeche zahlt der Endverbraucher über Netzentgelte (hauptsächlich dort, wo die Erzeugungskapazität steht verquerer weise).
Damit ist aktuell der Markt de facto vollkommen von der realen Physik entkoppelt und die Preise für die Kleinverbraucher (insb. Privathaushalte) werden so künstlich stark verteuert.
Größter Nutznießer: Fossilkraftwerksbetreiber.
Komischerweise sind genau die Blockiererparteien dort finanziell stark engagiert. Ein Schelm wer böses dabei denkt.

Hier muss zwingend der Markt der realen Physik folgen, und genau dem würde man sich mit mehreren Preiszonen innerhalb der BRD annähern.
Ob sich dann "nur PV und sehr viele Batterien", "nur PV und Wassersoff", "ein Mix aus allem" oder "warten auf Wundertechnologie" als bestes Konzept herausstellt wäre dann die übernächste Frage. Für diese braucht es aber zunächst einmal die gesetzlichen Grundlagen, damit diese überhaupt gestellt werden können.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Witzigerweise hat die grüne Blockiererpartei der Ewigvorgestrigen inmitten der schwersten Energiekrise der letzten 50 Jahren zuverlässige Kernkraftwerke abgeschaltet. Und jetzt meckern die darüber, dass es im Süden zu wenig Kapazität gibt. Sowas kann sich selbst Hollywood nicht ausdenken, was in D alltäglich Realsatire ist.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Deutschland aufteilen?

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 26. August 2023, 09:24 Witzigerweise hat die grüne Blockiererpartei der Ewigvorgestrigen inmitten der schwersten Energiekrise der letzten 50 Jahren zuverlässige Kernkraftwerke abgeschaltet. Und jetzt meckern die darüber, dass es im Süden zu wenig Kapazität gibt. Sowas kann sich selbst Hollywood nicht ausdenken, was in D alltäglich Realsatire ist.
Falsch.
Die AKW wurden ENTGEGEN der GELTENDEN GESETZESLAGE ein halbes Jahr länger betrieben, als von der UNION vor über ZEHN JAHREN festgelegt wurde - und das sogar OHNE die SEIT JAHREN ÜBERFÄLLIGEN Sicherheitsüberprüfungen.
Und nach diesen über zehn Jahren Vorbereitungszeit, die mit Blockade jeglicher Alternativen vergeudet wurden, wundern sich nun die südlichen Landesregierungen, dass "plötzlich" zu wenig Kapazität da ist.
Manchen ist wirklich keine Argumentationsline zu dumm, da noch was den Grünen anlasten zu wollen. :rolleyes:
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Antworten