Seite 1 von 1

Slalom am Roten Meer, Biathlon in der Wüste

Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2022, 11:09
von Misterfritz
Was soll das denn werden? Absoluter Schwachsinn, was haben die sich dabei gedacht?
Asian Winter Games an Saudi-Arabien vergeben
Slalom am Roten Meer, Biathlon in der Wüste
Der Ausrichter der asiatischen Winterspiele 2029 heißt – Saudi-Arabien. Die Wettbewerbe sollen in einer Bergregion in Küstennähe ausgetragen werden. Schnee hat es dort allerdings noch nie gegeben.
https://www.spiegel.de/sport/olympia/as ... b128b8aeda

Re: Slalom am Roten Meer, Biathlon in der Wüste

Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2022, 11:27
von Tom Bombadil
Misterfritz hat geschrieben: Dienstag 4. Oktober 2022, 11:09 ...was haben die sich dabei gedacht?
Was man sich so denkt, wenn man Schmiergeld einsteckt...

Re: Slalom am Roten Meer, Biathlon in der Wüste

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2022, 15:42
von Tom Bombadil
Das sieht aus wie in einem Science Fiction-Film: https://www.neom.com/en-us/regions/trojena

Re: Slalom am Roten Meer, Biathlon in der Wüste

Verfasst: Montag 12. Dezember 2022, 12:04
von funky71
Warum sollen nur Europa und Nordamerika in den Genuss von Wintersport kommen?

Re: Slalom am Roten Meer, Biathlon in der Wüste

Verfasst: Montag 12. Dezember 2022, 18:20
von Sungawakan
funky71 hat geschrieben: Montag 12. Dezember 2022, 12:04 Warum sollen nur Europa und Nordamerika in den Genuss von Wintersport kommen?
Muss ja nicht, nur gebe es in Asien Gebiete, die sich wesentlich besser für Winterspiele eigneten.

Re: Slalom am Roten Meer, Biathlon in der Wüste

Verfasst: Montag 12. Dezember 2022, 18:31
von Apollon
Sungawakan hat geschrieben: Montag 12. Dezember 2022, 18:20 Muss ja nicht, nur gebe es in Asien Gebiete, die sich wesentlich besser für Winterspiele eigneten.
Die können nicht so viel Schmiergeld bezahlen.

Re: Slalom am Roten Meer, Biathlon in der Wüste

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2022, 19:20
von aleph
funky71 hat geschrieben: Montag 12. Dezember 2022, 12:04 Warum sollen nur Europa und Nordamerika in den Genuss von Wintersport kommen?
Im Asirgebirge soll schon mal Schneefall gesichtet worden sein.

Re: Slalom am Roten Meer, Biathlon in der Wüste

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2022, 19:24
von Sungawakan
Apollon hat geschrieben: Montag 12. Dezember 2022, 18:31 Die können nicht so viel Schmiergeld bezahlen.
Darum ging es aber bei der Aussage meines Erachtens nicht.

Re: Slalom am Roten Meer, Biathlon in der Wüste

Verfasst: Samstag 22. Februar 2025, 13:30
von elmore
Zwar nicht in der Wüste, sondern auf Schnee:
Biathlonstaffel der Frauen bei der WM in Lenzerheide:

Überirdisch gut die Französinnen. Man möchte diesen Scharfscützinnen weder am Tag, noch in der Nacht begegnen.
Weglaufen nützt auch nichts, die laufen wie die Thomsongazellen.

Gratulation an sie. Wahrlich weltmeisterlich, diese franz. Biathlon-Sportlerinnen. Sie sacken zurecht serienweise WM-Titel ein.

Re: Slalom am Roten Meer, Biathlon in der Wüste

Verfasst: Sonntag 23. März 2025, 15:08
von elmore
Weltcupfinale in Biathlon der Frauen am Holmenkolln.

Ein extrem dramatisches Fnale zwischen der deutschen Franziska Preuss, die genau 5 Pkt. im Gesamtweltcup
hinter der Französin Lou Jeanmonot zurücklag, Das letzte Rennen der Saison, ein Massenstartrennen (4xSchießen, zuest 2x liegend und dann 2x stehend je fünf Scheiben treffen müssend, jeder Fehlschuß eine Strafrunde von 150 m nach sich zieht), eine Lieblingsdiziplin von Preuss, die Entscheidung bringen musste. Bliebe Preuss einen Platz vor Jeanmonot, wäre sie die Weltcuogesamtsiegerin.
Ein Titel, der so etwas wie die Meisterschaft in der Fußballbundesliga ist, also DER Titel über die gesamte Saisonleistung einer Biathletin.
Beide, Preuss und Jeanmonot, als sehr gute Schützinnen bekannt, leisteten sich nur einen Schießfehler und gingen direkt hintereinander auf die Schlußrunde.
Ihnen knapp voraus war aber die sehr laufstarke Schwedin Elvira Öberg noch mit dabei, die während der Saison auch schon zwei Massenstartrennen gewonnen hatte. Eigentlich die stärkste Läuferin des Trios.

Aber beide hängten erstaunlicherweise bis kurz vor der letzten Kurve zur Zielgeraden die Schwedin ab...und dann ging es ganz eng, Ski an Ski, um das letzte "Eck". Jeanmonot war innen auf dem kürzeren Kurvenradius aber sehr eng an der Bande und steckte sich dabei einen Skistock zwischen die Skier und stürzte. Preuss, die ohnehin etwa eine dreiviertel Skilänge voraus war, kam deshalb nicht mehr zu Fall und konnte weiter laufen und lief als Siegerin durchs Ziel.

Es gab kurz einen Protest der franz. Mammschaft, der aber dann zurückgezogen wurde, weil Preuss keine Schuld am Sturz von Jeanmonot traf, wie diese auch Preuss sofort auch sagte, als sie beide in einer höchstseltenen Szene des Spitzensports in enger Umarmung einander Trost spenden wollten.

Auch denkwürdig, Preuss jubelte nach dem Überschreiten der Ziellinie nicht, sondern drehte sich sofort um, um zu sehen was mit Jeanmonot passierte.?

Beide Athletinnen benahmen sich sportlich und wie man sehen konnte, auch menschlich sehr fair zueinander. gerade als es um die letzte, die große sportliche Wurst ging.

Man kann sagen, beide hätten den Titel verdient. Jeanmonot hatte insgesamt mehr Weltcupsiege in allen Diziplinen, aber Preuss punktete dafür mit mehr Podestplätzen und Spitzenplatzierungen durch die Saison hindurch.

Preuss gewann neben dem Gesamtweltcup auch noch die Disziplinwertung im SPRINT und im MASSENSTART.
Sie ist nach Ikonen wie Henkel, Neuner oder Laura Dahlmeier die sechste deutsche Biathletin, die den Gesamtweltcup gewinnen konnte. In einer Saison, in der sie ebenso einen WM-Einzeltitel erringen konnte.

Gratulation an sie, die als langjähriges Supertalent immer wieder durch gesundheitliche Probleme in einer fast 10-jährigen Leidensgeschiche zurückgewirfen wurde und erst in der Saisonvorbereitung der Saison 24/25 gesund blieb und voll trainieren und die ganze Saison hindurch stabil bleiben konnte.

Ein verdienter Lohn für eine, die sooft hinfiel... und immer wieder aufstand. Chapeau, Frau Preuss! :thumbup: