Seite 1 von 2
Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Dienstag 13. September 2022, 08:48
von streicher
Eine Ära könnte zu Ende gehen - Bolsonaro steht womöglich vor seiner Abwahl.
Die Wahl polarisiert die brasilianische Bevölkerung wie keine zuvor in der jüngeren Geschichte des südamerikanischen Landes. Bolsonaro sät regelmäßig Zweifel am Funktionieren von Brasiliens elektronischem Wahlsystem – und es ist völlig offen, ob er in die Fußstapfen seines politischen Idols, dem früheren US-Präsidenten Donald Trump, tritt und sich weigern wird, das Wahlergebnis zu akzeptieren, sollte er gegen seinen Herausforderer Lula verlieren.
https://www.spiegel.de/ausland/brasilie ... 93446c45d2
So knapp wie in den USA wird das Ergebnis nicht werden, oder?
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 12:14
von streicher
Herausforderer Lula liegt laut Umfragen deutlich vorne. Aber ein Staatsstreich gehört zu den Befürchtungen.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/br ... a-100.html
Wenige Tage vor der wichtigen Abstimmung kann Herausforderer Luiz Inacio Lula da Silva einer Umfrage zufolge seinen Vorsprung zum derzeitigen Staatsoberhaupt auf 17 Prozentpunkte ausweiten.
https://www.spiegel.de/ausland/brasilie ... 59f11e85a1
Lulas Anhänger werden attackiert.
https://amerika21.de/2022/09/260187/wah ... sicherheit
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 3. Oktober 2022, 18:34
von Christdemokrat
Bolsonaro hat überraschend gut abgeschnitten. Die Demoskopen sahen ihn in den Umfragen weit abgeschlagen. Nun liegt er nur knapp fünf Prozent hinter dem Sozialisten Lula und erzwingt eine Stichwahl. Brasilien hat damit noch weitere vier Wochen Wahlkampf vor sich. Der Ausgang der Stichwahl dürfte relativ offen sein.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2022, 22:40
von streicher
Christdemokrat hat geschrieben: ↑Montag 3. Oktober 2022, 18:34
Bolsonaro hat überraschend gut abgeschnitten. Die Demoskopen sahen ihn in den Umfragen weit abgeschlagen. Nun liegt er nur knapp fünf Prozent hinter dem Sozialisten Lula und erzwingt eine Stichwahl. Brasilien hat damit noch weitere vier Wochen Wahlkampf vor sich. Der Ausgang der Stichwahl dürfte relativ offen sein.
Ja - wieder mal lagen die Demoskopen recht daneben. Zu den 50% hat Lula nicht viel gefehlt. Er dürfte nun als Favorit ins Rennen gehen, aber für vier Wochen bleibt es natürlich weiter spannend. Zu wünschen wäre, dass die Ergebnisse eindeutig genug bleiben und in Brasilien nicht die Lager aufeinander losgehen.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 16:36
von streicher
Heute ist die Stichwahl: um 21 Uhr wissen wir mehr.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 21:17
von streicher
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 21:22
von Misterfritz
Danke für den Link.
Im Moment sieht es schlecht für Lula aus, aber es sind auch noch sehr wenige Wahlkreise ausgezählt.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 21:29
von streicher
Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Oktober 2022, 21:22
Im Moment sieht es schlecht für Lula aus, aber es sind auch noch sehr wenige Wahlkreise ausgezählt.
Etwas über 6% ausgezählt - Lula holt auf.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 21:38
von streicher
12% ausgezählt - Bolsonaro bei knapp unter 52%. Wird wohl hauchdünn. Lula holt noch immer auf.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 21:57
von streicher
Knapp über 25 % ausgezählt - nur noch rund 2,5 % trennt die beiden Kandidaten.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 22:09
von Misterfritz
streicher hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Oktober 2022, 21:57
Knapp über 25 % ausgezählt - nur noch rund 2,5 % trennt die beiden Kandidaten.
Das wird ein knappes Rennen ...
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 22:25
von streicher
In einer Wählerhochburg von Lula sind Wähler durch Straßenkontrollen gehindert worden.
Die verschärften Verkehrskontrollen fanden im Nordosten des Landes statt, wo der linksgerichtete Oppositionskandidat Luiz Inácio Lula da Silva besonders starken Rückhalt hat. Führende Vertreter von Lulas Arbeiterpartei (PT) verbreiteten Videos in den Onlinenetzwerken von Bussen mit Wählerinnen und Wählern, die an den Kontrollpunkten stillstanden. Der regionale Polizeidirektor der Polizei hatte zuvor einen Beitrag zur Unterstützung von Bolsonaro auf Instagram gepostet, den er später wieder löschte.
https://www.focus.de/politik/ausland/re ... 31773.html
Die beiden Kandidaten trennt weniger als 1 Prozent - fast die Hälfte der Stimmen sind ausgezählt.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 22:30
von streicher
Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Oktober 2022, 22:09
Das wird ein knappes Rennen ...
Auf jeden Fall - und wie es auch ausgeht, das Ergebnis dürfte von einem Lager, welchem auch immer, angefochten werden.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 22:49
von streicher
Fast 70 Prozent sind ausgezählt. Lula liegt hauchdünn vorne.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 00:41
von Trutznachtigall
streicher hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Oktober 2022, 22:49
Fast 70 Prozent sind ausgezählt. Lula liegt hauchdünn vorne.
In der Stichwahl erhielt Lula da Silva 50,90 Prozent der Stimmen.

Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 09:01
von Cobra9
Wäre Brasilien zu wünschen eine bessere Regierung zu kriegen
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 10:45
von streicher
Trutznachtigall hat geschrieben: ↑Montag 31. Oktober 2022, 00:41
In der Stichwahl erhielt Lula da Silva 50,90 Prozent der Stimmen.
Superknapp. Wieder mal ein gespaltenes Land. Vielleicht hängt das nicht zuletzt auch ein wenig am Wahlsystem.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 10:56
von Misterfritz
streicher hat geschrieben: ↑Montag 31. Oktober 2022, 10:45
Superknapp. Wieder mal ein gespaltenes Land. Vielleicht hängt das nicht zuletzt auch ein wenig am Wahlsystem.
Es ist zwar superknapp, dennoch hat Lula über 2 Mio Stimmen mehr bekommen.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 11:02
von streicher
Misterfritz hat geschrieben: ↑Montag 31. Oktober 2022, 10:56
Es ist zwar superknapp, dennoch hat Lula über 2 Mio Stimmen mehr bekommen.
Schauen wir mal, wie Bolsonaro damit umgeht. Gratuliert hat er noch nicht. Auf Lula warten immense Herausforderungen.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 12:14
von Christdemokrat
Das war ein sehr knappes Ergebnis. Bolsonaro hat in den letzten Wochen sehr stark aufgeholt. Leider hat es für den Wahlsieg nicht mehr ganz gereicht.
Brasilien scheint es zutiefst gespaltenes Land zu sein. Eine "Versöhnung" nach der Wahl scheint mir eine Illusion zu sein, insbesondere mit einem neuen Präsidenten, der ein Symbol für die grassierende Korruption im Land ist.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 12:40
von Misterfritz
Christdemokrat hat geschrieben: ↑Montag 31. Oktober 2022, 12:14
Das war ein sehr knappes Ergebnis. Bolsonaro hat in den letzten Wochen sehr stark aufgeholt. Leider hat es für den Wahlsieg nicht mehr ganz gereicht.
Brasilien scheint es zutiefst gespaltenes Land zu sein. Eine "Versöhnung" nach der Wahl scheint mir eine Illusion zu sein, insbesondere mit einem neuen Präsidenten, der ein Symbol für die grassierende Korruption im Land ist.
Ich befürchte, Du meinst das tatsächlich ernst. Bolsonaro wurde 2020 zum korruptesten Staatschef gewählt
https://www.morgenpost.de/politik/inlan ... ption.html
Und erst in diesem Jahr:
„Korruption und Geldwäsche“: Bolsonaro wegen Immobilienkäufen unter Druck
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 12:54
von streicher
Christdemokrat hat geschrieben: ↑Montag 31. Oktober 2022, 12:14
Brasilien scheint es zutiefst gespaltenes Land zu sein. Eine "Versöhnung" nach der Wahl scheint mir eine Illusion zu sein, insbesondere mit einem neuen Präsidenten, der ein Symbol für die grassierende Korruption im Land ist.
Korrupt ist Bolsonaro allemal. Und unversöhnlich sicher auch. Find ich gut, dass er verloren hat. Rechts, religiös fanatisch, null Umwelt schützend, gegen die Indigenen eingestellt, trumpnah. Kurzum: von ihm halte ich nichts.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 07:39
von Misterfritz
Auch in Brasilien scheinen einige der Meinung zu sein, wenn sie verloren haben, müsste man auf Gewalt setzen.
Tumulte nach Lulas Wahlsieg
Bolsonaro-Anhänger blockieren Straßen in Brasilien
Jair Bolsonaro hat die Stichwahl in Brasilien verloren – und schweigt noch immer. Seine Anhänger haben derweil mehr als 200 Straßensperren im ganzen Land errichtet, manche fordern gar einen Militärputsch.
https://www.spiegel.de/ausland/brasilie ... faa5b5fa07
Das sieht nicht gut aus.

Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 17:42
von Misterfritz
Immerhin scheint Bolsonaro nicht den Weg der Gewalt gehen zu wollen.
Sieg von Lula in Brasilien
Bolsonaro will Wahlergebnis offenbar nicht anfechten
Jair Bolsanaro hüllte sich lange in Schweigen. Jetzt gibt ein Regierungsmitglied in Brasilien bekannt: Der abgewählte Präsident wird den Sieg seines Rivalen Lula da Silva anerkennen.
https://www.spiegel.de/ausland/jair-bol ... 7758c6634d
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Mittwoch 2. November 2022, 18:06
von Misterfritz
Immerhin der Vizepräsident räumt die Niederlage ein.
»Nichts zu beanstanden«
Brasiliens Vizepräsident räumt Bolsonaros Wahlniederlage ein
In seiner ersten öffentlichen Stellungnahme nach der Wahl gab Brasiliens Staatschef Bolsonaro seine Niederlage nicht zu. Das hat nun immerhin sein Vizepräsident getan.
https://www.spiegel.de/ausland/brasilie ... 9755ade19f
Mal schauen, ob sich auch Bolsonara deutlich äussert.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Donnerstag 3. November 2022, 22:28
von streicher
Bolsonaro ermahnt immerhin die Blockierer des Straßenverkehrs.
Brasilien befindet sich nicht im Krieg. Doch die Situation ist angespannt. Seit Sonntag blockieren frustrierte Anhänger Bolsonaros landesweit Straßen. Sie erkennen das Wahlergebnis nicht an. In seiner Videobotschaft forderte Bolsonaro sie auf, die Blockaden aufzugeben. „Das ist nicht in Ordnung“, sagte er, die Blockaden verletzten die Bewegungsfreiheit der Bürger und schadeten der Wirtschaft. Alle anderen Proteste seien hingegen willkommen und „Teil des demokratischen Spiels“.
Die Protestierenden fordern allerdings auch die Intervention des Militärs. Dagegen hat Bolsonaro wohl noch nichts gesagt.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... r-AA13Hwhr
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Donnerstag 3. November 2022, 22:34
von Misterfritz
Hmmm, ich weiss nicht.
Immerhin ist der Vizepräsident, der die Wahl als korrekt und gültig anerkannt hat, ein Ex-Militär. Ich habe etwas zu wenig Ahnung von Brasilien, um die Rolle des Militärs dort einschätzen zu können.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 15:28
von schokoschendrezki
Mich interessiert vor allem der religiöse Schwenk in Brasilien.Vielleicht kann dazu jemand,der sich auskennt, etwas anmerken. Wie konnte es in diesem traditionell katholischen Land dazu kommen. dass sich evangelikale Strömungen, insbesondere Pfingstler breitmachen. Was steht eigentlich und wirklich hinter dieser Pfingstlerbewegung. Worin besteht die Gemeinsamkeit etwa zum weit entfernten weiteren "Pfingstlerstaat" Nigeria in Afrika. Der aber in Afrika eine wirtschaftlich ähnlich herausragende Stellung einnimmt wie Brasilien in Südamerika. Was hat es mit dieser Umverteilung des Reichtums von Unten nach Oben in diesem Zusammemhang auf sich? Mit dieser christlich-konservativ geprägten Wohlstandsreligiösität?
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 7. November 2022, 10:15
von streicher
schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Freitag 4. November 2022, 15:28
Mich interessiert vor allem der religiöse Schwenk in Brasilien.Vielleicht kann dazu jemand,der sich auskennt, etwas anmerken. Wie konnte es in diesem traditionell katholischen Land dazu kommen. dass sich evangelikale Strömungen, insbesondere Pfingstler breitmachen.
Mich hat das vor über 20 Jahren auch in Bolivien schon verwundert. Sie sind aber auf jeden Fall persönlicher, die Gläubigen sind viel aktiver zusammen, nicht nur an einem Sonntagmorgen.
Die katholische Kirche leidet in Brasilien heute an Distanz zu ihren Anhängern und Anonymität unter den Gläubigen. Die evangelikalen Gemeinden halten dagegen eng zusammen. „Wenn man in eine Pfingstkirche hineingeht, wird man an der Tür empfangen, als käme man nach Hause“, sagt der Theologieprofessor Ubirajara Calmon Carvalho von der Universität Brasília. „Man wird beim Namen genannt und bekommt den Segen zugesprochen.“ Er urteilt, die Evangelikalen schüfen eine vertraute Umgebung in einer Gesellschaft, in der Fremden normalerweise mit Feindseligkeit und Misstrauen begegnet wird.
https://www.dandc.eu/de/article/brasili ... nfluss-ist
Und so liegen die Schwerpunkte der Pfingstbewegungen:
Pfingstkirchen predigen den Glauben an den Heiligen Geist und streben nach einem sittlichen Leben. Sie betonen persönliche Erweckungs- und Bekehrungserlebnisse. Ihre Liturgie gibt euphorischen Gefühlswallungen Raum und betont Ehe, Arbeit und Schutz vor Krankheiten. Gern wird von Wunder- und Heilserfahrungen berichtet.
Damit sprechen sie die Gefühlsebene an, die Erfahrungen werden sehr persönlich - und das suchen die Gläubigen.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Dienstag 15. November 2022, 08:19
von schokoschendrezki
streicher hat geschrieben: ↑Montag 7. November 2022, 10:15
Mich hat das vor über 20 Jahren auch in Bolivien schon verwundert. Sie sind aber auf jeden Fall persönlicher, die Gläubigen sind viel aktiver zusammen, nicht nur an einem Sonntagmorgen.
https://www.dandc.eu/de/article/brasili ... nfluss-ist
Und so liegen die Schwerpunkte der Pfingstbewegungen:Damit sprechen sie die Gefühlsebene an, die Erfahrungen werden sehr persönlich - und das suchen die Gläubigen.
Besten Dank.
Im Moment und augenblicklich ist die brasilianische Gesellschaft in Hinsicht auf Pfingstkirche vor allem mit dem Mordfall "Flordelis" beschäftigt. Die Ex-Abgeordnete, Gospelsängerin und evangelikale Politikerin Flordelis de Souza bekommt 50 Jahre Haft, weil es als erwiesen gilt, dass sie ihre zahlreichen leiblichen und adoptierten Kinder dazu angestiftet habe, ihren Ehemann (der auch einmal ihr Adoptivkind war) ermordet zu haben. Die "Gefühlsebene" ist nach meinem Eindruck einfach die Welt der Telenovelas. Auch das Leben von Flordelis de Souza wurde von Telenovela-Stars verfilmt. Und auch bei dem Mord geht es dem Anschein nach schlicht und einfach um Geld und Reichtum. Kann es sein, dass die Ausgießung des Heiligen Geistes von den Evangelikalen vor allem in der Ausgießung von Geld und Luxus - zumindest als Bestätigung der eigenen Auserwähltheit - verstanden wird?
Auch - und vielleicht
gerade - weil die Realität sehr vieler Brasilianer nicht von Geld und Reichtum sondern von Not und Armut bestimmt wird. Sich so gut wie jeder aber irgendein Gerät zum Empfang von Telenovelas beschaffen kann.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Mittwoch 16. November 2022, 12:54
von streicher
schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Dienstag 15. November 2022, 08:19
Im Moment und augenblicklich ist die brasilianische Gesellschaft in Hinsicht auf Pfingstkirche vor allem mit dem Mordfall "Flordelis" beschäftigt.
Auch - und vielleicht
gerade - weil die Realität sehr vieler Brasilianer nicht von Geld und Reichtum sondern von Not und Armut bestimmt wird. Sich so gut wie jeder aber irgendein Gerät zum Empfang von Telenovelas beschaffen kann.
Ja, der Fall wurde auch hier auf den Newsseiten erwähnt. Bei den vielen Mitgliedern bei den Pfingstlern - dann passiert auch so etwas. Gläubigkeit bewahrt eben nicht effektiv vor Vergehen.
Ich habe vor Jahren schon von Fällen von Kindesmissbrauch durch einen brasilianischen Pastor erfahren, der nur auf Besuch in einer brasilianischen Gemeinde in Deutschland war. Das wurde hier nicht aufgearbeitet (die Kinder erzählten Jahre später und wurden dann mit der "Strategie der Vergebung" konfrontiert), und der Typ wird im Heimatland ebenfalls sein Unwesen getrieben haben. Dann sind halt die Skandale bei den Pfingstgemeinden.
Das kann sein: in einem Land mit viel finanzieller Not kommen diese Botschaften um den Wohlstand und "Gott sorgt für die Seinen, hilft, tröstet, sieht jeden Einzelnen" gut an. Das kann aber auch Mitglieder, die dann eine Umsetzung von mehr Glück und Wohlstand in ihrem eigenen Leben nicht sehen können, zur Verzweiflung treiben.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 18:29
von streicher
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 08:12
von Maikel
Das ging schnell:
"Bolsonaro scheitert mit Anfechtung der Wahlniederlage"
https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 83611.html
daraus:
Die Liberale Partei (PL) habe keinerlei Beweise für einen angeblichen Betrug vorgelegt, sagte Gerichtspräsident Alexandre de Moraes am Mittwoch. Zudem verhängte er eine Geldstrafe in Höhe von 23 Millionen Reais (4,12 Millionen Euro) gegen die Antragsteller. Sie hätten böswillig und unverantwortlich einen Rechtsstreit auslösen und die Justiz damit befassen wollen.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 10:18
von streicher
Das ist allerdings krachend. Mal sehen, wie Bolsonaro und seine radikaleren Anhänger darauf reagieren. Man liest ja auch von Anhänger, die einen Militärputsch fordern.
Von der Seite des Militärs gab es allerdings ein klares "Nein".
Brasiliens Armee weist Bolsonaro-Anhänger in die Schranken
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 16:57
von Raskolnikof
Jetzt ist der Schwerverbrecher Bolsonaro mit einigen Gefolgsleuten nach Florida abgehauen um dort seinen Lebensabend in der Sonne am Strand vom Golf von Mexiko zu verbringen. Ich kann nur nicht nachvollziehen dass ein US-Staat diesem schrägen Vogel Asyl gewährt. Der Mann gehört mit ner Schneeschippe nach Sibirien verfrachtet.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 17:06
von sünnerklaas
Raskolnikof hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Januar 2023, 16:57
Jetzt ist der Schwerverbrecher Bolsonaro mit einigen Gefolgsleuten nach Florida abgehauen um dort seinen Lebensabend in der Sonne am Strand vom Golf von Mexiko zu verbringen. Ich kann nur nicht nachvollziehen dass ein US-Staat diesem schrägen Vogel Asyl gewährt. Der Mann gehört mit ner Schneeschippe nach Sibirien verfrachtet.
Man wird allein auf Bolsonaros Vermögen schauen - und auf den Umstand und die Hoffnung, dass er und seine Anhänger im Rentnerparadies Florida eine Menge Geld ausgeben werden.
Zudem: im Exil heult und opfert es sich besser. Heulen und Herumopfern ist ja fester Bestandteil, ein Charakteristikum in der Szene, in der sich Leute, wie Bolsonaro bewegen.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 18:24
von Maikel
Raskolnikof hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Januar 2023, 16:57
Der Mann gehört mit ner Schneeschippe nach Sibirien verfrachtet.
Warum hast du das nicht schon längst gemacht? Oder soll das jemand anderes für dich tun?
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 19:13
von Raskolnikof
Maikel hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Januar 2023, 18:24
Warum hast du das nicht schon längst gemacht? Oder soll das jemand anderes für dich tun?
Ich kann es leider nicht. Aber wenn du da eine Möglichkeit siehst spende ich die Schneeschippe.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 20:48
von streicher
Raskolnikof hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Januar 2023, 16:57
Jetzt ist der Schwerverbrecher Bolsonaro mit einigen Gefolgsleuten nach Florida abgehauen um dort seinen Lebensabend in der Sonne am Strand vom Golf von Mexiko zu verbringen.
Nach Palm Beach? Da hat doch Herr Trump sein Anwesen. Die beiden können sich gut. Und beide haben keine lupenreine Westen.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 8. Januar 2023, 20:37
von streicher
In Brasilien spielen sich gerade Szenen ab, wie wir sie schon aus dem Sturm auf das Kapitol in den USA vor zwei Jahren kennen.
Hunderte Anhänger des rechtsradikalen brasilianischen Ex-Präsidenten Bolsonaro haben die Absperrungen um den Kongress überwunden. Sie drangen in den Präsidentenpalast und ins Oberste Gericht ein.
https://www.spiegel.de/ausland/bolsonar ... fb950f5ef8
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 01:17
von TheManFromDownUnder
Es ist die gleiche unheilvolle Ideologie wie bei den Trumpisten.
Sehr bedenklich und sehr gefaehrlich
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 08:30
von streicher
Bolsonaro soll sich distanziert haben.
Dann wacht die Wählerschaft in Brasilien hoffentlich auf: radikale bedrohen die Grundfesten der Demokratie.
So lief es ab:
https://www.sueddeutsche.de/politik/bra ... -1.5728617
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 09:46
von Tom Bombadil
Ob diese Leute meinen, sie könnten wirklich etwas erreichen, wenn sie Gebäude stürmen? Was soll dieser Bullshit?
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 11:25
von sünnerklaas
Das ist der Aufstand der Klientel, die in dem Wahn lebt, es ginge um alles oder nichts. Da ist alles, aber auch wirklich alles egal.
Und ich würde nicht allein den Kapitolsturm heranziehen. Auch die "Rebellen" in der GOP, die in den vergangenen Tagen die Axt an das parlamentarische System der USA legen wollten, indem sie 14 Runden lang die Wahl des Speakers blockierten und so radikalisiert sind, dass sie zumindest zeitweise nicht einmal mehr von Trump erreicht werden konnten, gehören mit zu dieser Klientel.
Und für diese Form des politischen Radikalismus gibt es inzwischen einen Begriff: autoritäre Libertäre. Radikale Opportunisten, die sämtliche gesellschaftliche Konsense aufgekündigt haben und nur noch den eigenen (materiellen) Vorteil im Blick haben - und sich von niemandem mehr etwas sagen lassen. "Einen Scheiß muss ich!" Ist die aktuelle Losung hierzulande bei Querdenkern, Reichsbürgern&Co..
Das ist in anderen Ländern nicht anders.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 18:52
von Schnitter
TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Montag 9. Januar 2023, 01:17
Es ist die gleiche unheilvolle Ideologie wie bei den Trumpisten.
Sehr bedenklich und sehr gefaehrlich
Ist ja nicht so dass wir diese Schwachmaten nicht hätten, siehe die Querdenker / Reichsbürger / Esoterik Sekte die da wie gehirnentkernte Zombies durch die Straßen gehumpelt sind.
Daran ist nicht zuletzt russische Desinformation schuld. Einem gewissem Prozentsatz der Bürger kannst du ALLES erzählen. Und die saugen das auf und bekommen diesen befremdlichen Missionierungswahn
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2023, 10:12
von streicher
Der Sturm auf den Kongress in Brasilia (gerade während Bolsonaro außer Landes war) ist vorüber und hat Nachspiele. Lula will Aufklärung. Bolsonaro ist aus dem Krankenhaus in Florida und will nun nach Brasilien zurückkehren.
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Sonntag 16. April 2023, 13:51
von streicher
Unter Lula wird Brasilien ganz schön kuschelig mit der VR.
https://www.spiegel.de/ausland/brasilie ... 0e9198e324
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Montag 17. April 2023, 21:51
von Eiskalt
Lula ist auch ein Freund Russlands:
Erwartet wurde, dass Lawrow auch Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva trifft. Lula hatte vor einigen Tagen bei einem Besuch in China gesagt: „Die USA müssen aufhören, den Krieg zu fördern und anfangen, über Frieden zu reden. Die EU muss anfangen, über den Frieden zu reden.“ Im Januar schlug er eine internationale Vermittlung mit Beteiligung Brasiliens und Chinas vor. Einen brasilianischen Vorschlag zum Verzicht auf die von Russland annektierte Halbinsel Krim wies die Ukraine strikt zurück.
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... tzung.html
Ohne Worte
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2023, 15:33
von Misterfritz
Eiskalt hat geschrieben: ↑Montag 17. April 2023, 21:51
Lula ist auch ein Freund Russlands:
Und bekommt jetzt einen netten ukrainischen Botschafter: Melnyk!
Selenskyj ernennt Melnyk zum Botschafter in Brasilien
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den aus seiner Deutschlandzeit bekannten Vizeaußenminister Andrij Melnyk zum Botschafter in Brasilien ernannt. Das entsprechende Dekret wurde am Dienstag vom Präsidentenbüro veröffentlicht. Die Personalie war Mitte Mai bereits bekannt geworden.
https://www.zeit.de/news/2023-06/20/sel ... gle.com%2F
Re: Quo Vadis Brasilien?
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2023, 16:05
von Bogdan
Misterfritz hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Juni 2023, 15:33
Und bekommt jetzt einen netten ukrainischen Botschafter: Melnyk!
Hat er sich nicht gut benommen?
Stellt sich die Frage, ob Brasilien der Ernennung zustimmt bzw. zugestimmt hat.
Situation in Deutschland.
https://www.bundespraesident.de/DE/Amt- ... -node.html