Seite 1 von 2

Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 15:29
von jack000
Eine Berliner Bürgerinitiative will den Autoverkehr innerhalb des S-Bahn-Ringes weitgehend verbieten und hat dazu am Donnerstag einen Gesetzentwurf vorgelegt.

Bürger sollen demnach nur „bis zu zwölfmal im Jahr“ ein Kraftfahrzeug privat nutzen dürfen – und zwar zum Transport schwerer oder sperriger Güter oder für Urlaubsfahrten.

Nach zehn Jahren soll sich die Zahl der gestatteten Fahrten auf sechs halbieren. Ausnahmen vom Autoverbot soll es nach den Vorstellungen der Initiative „Volksentscheid Berlin autofrei“ etwa für den öffentlichen Nahverkehr, den Lieferverkehr, für Rettungsdienste, Polizei und Feuerwehr oder mobilitätseingeschränkte Menschen geben.

Die Initiative will den Gesetzentwurf mit Hilfe eines Volksbegehrens in die Tat umsetzen. Dazu wurde er der Innenverwaltung nun zur Kostenschätzung vorgelegt. Von April bis September 2021 will das Bündnis die nötigen 20.000 Unterschriften für die Einleitung eines Volksbegehrens sammeln.

Sollte sich das Abgeordnetenhaus das Anliegen danach nicht zu eigen machen, soll – so der Zeitplan der Initiatoren – 2022 das eigentliche Volksbegehren folgen. Kommen dabei die erforderlichen rund 170.000 Unterschriften zusammen, stünde 2023 ein Volksentscheid an, der wie eine Wahl abläuft.
https://www.bz-berlin.de/berlin/berline ... xUEPiyuz_4
Irgendwie scheinen sämtliche Lösungen für Probleme immer nur mit Verboten zu lösen sein. Aber bis zu Ende gedacht, ist da mal wieder wie immer nix!
- Wer zählt wer wie viele Fahrten unternommen hat?
- Wer bestimmt, was ein Sperriges schweres Gut ist?
- Wie beweist man, dass man es tatsächlich das Gut von A-B bringen will und nicht einfach nur aufgeladen hat um von A-B zu fahren?
- Wie wird "Urlaub" definiert? - Die Fahrt am Wochenende um die Omi auf den Land zu besuchen?
- Wie soll der bürokratische Aufwand umgesetzt werden?

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 15:40
von Teeernte
Sofort durchsetzen..... Die Deppen brauchen da kein Auto.... aber auf Berlin beschränken .....und von mir aus München und Stuttgart...

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 15:42
von Realist2014
Teeernte hat geschrieben:(18 Feb 2021, 15:40)

Sofort durchsetzen..... Die Deppen brauchen da kein Auto.... aber auf Berlin beschränken .....und von mir aus München und Stuttgart...
Vorsicht junger Mann... :x

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 15:54
von Teeernte
Realist2014 hat geschrieben:(18 Feb 2021, 15:42)

Vorsicht junger Mann... :x
Wer in der Stadt eine Dorfidylle erwartet ....
„Wir möchten, dass die Menschen bei offenem Fenster schlafen können und Kinder wieder auf der Straße spielen“
MUSS damit rechnen - dass der Wunsch wahr werde.

(Das ist..... - Wie mit dem Cowboy und der Fee >> ....ich wüsch mir son Ding wie mein Pferd...)

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 17:20
von McKnee
Diktatur der Stubenhocker und Nahbereichsfahrer....ideologisierte Dummschwätzer oder fleppenlose Deppen?

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 17:40
von franzmannzini
Eine der üblichen Initiativen von vielen in Berlin. Vielleicht können diese meistens aus dem Bundesgebiet Zugezogenen einfach wieder gehen und
ihre dümmlichen Vorschläge dort machen, wo sie herkommen.
Ich fordere das mindestens 70 Prozent der Mitglieder und auch der Unterstützer nachweisen müssen,
daß sie gebürtige Berliner sind. Ähnliches würde ich für die Zusammensetzung des berliner Landtages vorschlagen.
---> Quotenregelung

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 21:24
von Quatschki
1877, als die Berliner Ringbahn in Betrieb genommen wurde, ist noch nichtmal der Kaiser innerhalb dieses Rings privat mit dem Auto unterwegs gewesen.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 07:26
von Kamikaze
Wieder eine Initiative ohne Aussicht auf Erfolg oder Akzeptanz seitens der Bevölkerung.
Genau sowas bringt leider Menschen mit ökologischem Bewusstsein immer wieder in Verruf.
Würde mich in sofern nicht mal wundern, wenn im Hintergrund ein Mineralöl-Konzern die Fäden ziehen würde. :|

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 07:37
von Billie Holiday
McKnee hat geschrieben:(18 Feb 2021, 17:20)

Diktatur der Stubenhocker und Nahbereichsfahrer....ideologisierte Dummschwätzer oder fleppenlose Deppen?
Beides

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 09:04
von McKnee
Billie Holiday hat geschrieben:(19 Feb 2021, 07:37)

Beides
Dachte Ich mir

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 09:32
von Teeernte
Kamikaze hat geschrieben:(19 Feb 2021, 07:26)

Wieder eine Initiative ohne Aussicht auf Erfolg oder Akzeptanz seitens der Bevölkerung.
Genau sowas bringt leider Menschen mit ökologischem Bewusstsein immer wieder in Verruf.
Würde mich in sofern nicht mal wundern, wenn im Hintergrund ein Mineralöl-Konzern die Fäden ziehen würde. :|
Klar , die Russen :D :D :D - oder die Weltverschwörung der Kapitalisten....die ja auch hinter den Grünen steht.

Verruf ? ....da bleibts bei Linksgrün..

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 09:39
von Ebiker
Teeernte hat geschrieben:(18 Feb 2021, 15:40)

Sofort durchsetzen..... Die Deppen brauchen da kein Auto.... aber auf Berlin beschränken .....und von mir aus München und Stuttgart...
Viel zu eng gedacht, in jeder Stadt über 50000 Einwohner

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 09:52
von McKnee
Ebiker hat geschrieben:(19 Feb 2021, 09:39)

Viel zu eng gedacht, in jeder Stadt über 50000 Einwohner
Viel zu eng gedacht. Damit wird das soziale und private Leben zerstört, bis wir alle wieder Pferde und Kutschen haben

Ich lebe in einer Stadt mit 90000 Einwohnern. Was glaubst, wie lang die Liste der Probleme wird und da sind richtige Probleme drunter....

Mal ganz abgesehen davon, dass man das nur über einen staatlichen Fuhrpark regeln kann und das Privatfahrzeug verbieten muss. Eigentlich wird es unrentabel.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 09:57
von McKnee
Unter welchen Bedingungen sind dann eigentlich eBikes erlaubt? Nur bei Solarstrom? Auch Windkraft ist umstritten, wie auch Wasserkraft....wenn schon, dann konsequent

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 11:22
von Ebiker
McKnee hat geschrieben:(19 Feb 2021, 09:57)

Unter welchen Bedingungen sind dann eigentlich eBikes erlaubt? Nur bei Solarstrom? Auch Windkraft ist umstritten, wie auch Wasserkraft....wenn schon, dann konsequent
Ich nutze nur CO2 freien Atomstrom. Für veine strahlende Zukunft ;)

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 11:24
von McKnee
Ebiker hat geschrieben:(19 Feb 2021, 11:22)

Ich nutze nur CO2 freien Atomstrom. Für veine strahlende Zukunft ;)
Kann man das dem Strom wirklich ansehen? :eek:

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 11:26
von Ebiker
McKnee hat geschrieben:(19 Feb 2021, 11:24)

Kann man das dem Strom wirklich ansehen? :eek:
das nicht, aber das Ebike hat mehr Power als bei lauem Windstrom

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 11:29
von McKnee
Ebiker hat geschrieben:(19 Feb 2021, 11:26)

das nicht, aber das Ebike hat mehr Power als bei lauem Windstrom
Dann hast du verstanden, was ich sagen will.

Dumme Forderungen mit einem verlogenen Hintergrund

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 11:32
von Ebiker
Man sollte sich die Initiative hinter dieser Forderung mal anschauen.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 11:50
von McKnee
Ebiker hat geschrieben:(19 Feb 2021, 11:32)

Man sollte sich die Initiative hinter dieser Forderung mal anschauen.
Es geht doch erst einmal um die Realisierbarkeit der Forderungen

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 11:51
von Teeernte
Ebiker hat geschrieben:(19 Feb 2021, 09:39)

Viel zu eng gedacht, in jeder Stadt über 50000 Einwohner
Ja - die Dörfer für Fremde auch sperren. ....und DurchfahrMAUT von 5 Eu je Passage. Nach Tonnage//Lärm gibts Zuschlag.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 11:58
von Tom Bombadil
Ebiker hat geschrieben:(19 Feb 2021, 11:32)

Man sollte sich die Initiative hinter dieser Forderung mal anschauen.
Die Linkspartei.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 12:05
von Misterfritz
Schnapsidee.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 12:19
von Skeptiker
Ich finde es gut, dass damit die Initiative entlarvt, welches Denken sich in deren, und gleichgesinnten, Köpfen verbirgt.

Was uns ideologisch nicht in den Kram passt, dass beschränken wir. Da gibt es doch bestimmt noch weitere Versuchsfelder, auf denen eine solche Philosophie geeignet erscheit.

Wie wäre es mit:
  • Schokolade nur noch auf Bezugsschein, um die gesunde Ernährung zu fördern
  • Nur noch 10 chinesische Produkte pro Jahr dürfen erworben werden - man soll doch endlich mal lokal kaufen, oder nennen wir es besser Demokratiequote
  • Nur noch ein Kind ist erlaubt. Das wäre wohl der größte Beitrag zum Klimaschutz
  • Hassbudget für Meinungsäußerungen. Wenn überschritten muss das Konto durch positiven Sozialdienst wieder ausgeglichen werden
  • ...
Am besten der Staat sagt uns einfach was wir noch dürfen. Das ist so viel einfacher als uns immer wieder aufs neue Auszudenken was wir nicht erlauben wollen. Wer kann schon etwas anderes wollen, als das was der Staat will? Das können doch nur schlechte Menschen sein, und wieso sollte man da fördern? :x

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 12:36
von Liegestuhl
Wir könnten alle nur noch Joghurt-Becher-Telefone benutzen. Das wäre sicherlich auch positiv für die CO2-Bilanz.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 12:39
von Tom Bombadil
Liegestuhl hat geschrieben:(19 Feb 2021, 12:36)

Wir könnten alle nur noch Joghurt-Becher-Telefone benutzen. Das wäre sicherlich auch positiv für die CO2-Bilanz.
Yep. Und statt Email gibt es Briefe und statt Internet setzt man wieder auf Erzählungen der Älteren am Lagerfeuer.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 12:49
von Bolero
In unserer Superhauptstadt Berlin ist alles möglich!
Diese Initiative wird vielen Drogendealern aber gar nicht passen.
Auch die Lambos, AMG's usw. wird man vermissen. ;)

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 12:52
von Keinen_Faschismus!
Liegestuhl hat geschrieben:(19 Feb 2021, 12:36)
Wir könnten alle nur noch Joghurt-Becher-Telefone benutzen. Das wäre sicherlich auch positiv für die CO2-Bilanz.
Das ist jetzt aber ziemlicher Unsinn!
Joghurtbecher werden doch aus Plastik hergestellt!

Außerdem bräuchte man recht lange Schnüre.
Und das für jeden einzelnen Anschluss.
Außerdem wären zur technischen Umsetzbarkeit einige Schnurstraffer und Verstärkungsmechanismen nötig.

Ich halte das also für keine umweltfreundliche oder praktikable Idee.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 07:45
von denkmal
Warum nur das Klima in Berlin vergiften. Es geht ja auch anders. ;)
Hier ein anderer Vorschlag zur Kompensierung unerwünschter Einflüsse auf Klimaelemente :rolleyes:
Indem jährlich etwa eine Million Tonnen Schwefel in der Stratosphäre ausgebracht würde, ließen sich die Klimafolgen eines verdoppelten Kohlendioxidgehalts theoretisch kompensieren. Ferner sollte das Verfahren dazu in der Lage sein, kurzfristig zu greifen und schon innerhalb von etwa sechs Monaten Wirkung zeigen.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 07:52
von denkmal
Interessant auch diese kurze PRO / Contra Verfechtung...
B.Z.
Pro von Larissa Hoppe: Wir kommen schon heute mit wenigen Fahrten aus

Autos weitgehend verbieten? Guter Vorstoß. Und wenn man die Details beachtet, kann das sogar klappen.

Innerhalb des S-Bahn-Rings heißt: Alle können sich von A nach B bewegen. Mitgedacht sind Ausnahmen. So weit, so vernünftig.

Schon heute kommen viele Berliner mit wenigen Fahrten aus. Werden die meisten nicht eh nur aus Bequemlichkeit gemacht? Das passt nur so gar nicht zu dem Muss, klimafreundlicher zu werden.

Wenn man den öffentlichen Nahverkehr stärkt und bei der Definition, wer alles zur mobilitätseingeschränkten Gruppe gehört, großzügig ist – dann ist der Vorschlag nur halb so radikal. Und umsetzbar.
Contra von Stefan Peter: Vorsicht vor dem Gouvernanten-Staat!

Mitunter hat man den Eindruck, die Umweltschützer versuchen, sich gegenseitig mit immer absurderen Ideen zu überbieten. Einig sind sie sich lediglich beim Feindbild: Autofahrer.

Die Vorschläge von „Berlin autofrei“ sind besonders radikal und sollten auch Nicht-Autofahrer aufhorchen lassen. Es geht nicht nur um einen fahrbaren Untersatz. Gewollt ist ein Gouvernanten-Staat, der maßregelt und bevormundet.

Vielleicht möchte man uns demnächst vorschreiben, dass wir nur noch sechsmal Fleisch im Jahr essen (aber erst nach Registrierung). Urlaub nur in Deutschland verbringen (nach Erhalt eines Genehmigungsbescheids). Wo sind da die Grenzen, wenn‘s doch (vordergründig) um „die gute Sache“ geht?
Ich finde mich da eher auf der Contra Seite, diese Befürchtungen - zumindest was Berliner Politik betrifft - scheinen gar nicht so weit hergeholt zu sein, oder?

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 10:35
von Kamikaze
Interessant finde ich dabei eher, dass die Contra-Seite gemäß Ihren Zitaten kein einziges Argument gegen den Vorschlag an Sich bringt, sondern lediglich vage Zukunftsängste äußert.
Ich persönlich halte den Vorschlag an sich ebenfalls nicht für eine gute Idee - allerdings macht mich dieser Mangel an sachlichen Contra-Argumenten doch ziemlich stutzig.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 07:36
von McKnee
Ich bin da eher bei einer "Politik" des Anreize schaffen, als zu "bevormunden".

Wichtiger ist es den öPNV so attraktiv zu machen, dass die Menschen in gerne und freiwillig nutzen. Dazu gehört es nicht, mehr Radwege zu bauen, die die Fahrbahnen so verengen, dass der vorgeschriebene Abstand nicht gehalten werden kann und die von bestimmten Radfahrergruppen gar nicht genutzt werden.

Aber hinter all diesen Prozessen stehen Entwicklungen im Bereich der Sprache, des Umweltschutzes, der Meinungsfreiheit und und und, die in mir die Frage aufkommen lassen, wer diese begünstigt und fördert, ob es wirklich uns Wunsch ist, in eine derart reglementierte "heile Welt" zu schreiten

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 11:26
von denkmal
Kamikaze hat geschrieben:(23 Feb 2021, 10:35)

Interessant finde ich dabei eher, dass die Contra-Seite gemäß Ihren Zitaten kein einziges Argument gegen den Vorschlag an Sich bringt, sondern lediglich vage Zukunftsängste äußert.
Ich persönlich halte den Vorschlag an sich ebenfalls nicht für eine gute Idee - allerdings macht mich dieser Mangel an sachlichen Contra-Argumenten doch ziemlich stutzig.
Naja, ich habe das nur spotmäßig mal ausgewählt. Sicher gibt es bestimmt auf beiden Seiten noch andere Argumente, die ausgetauscht werden könnten. Da kann man sich mit befassen, wenn es da zu richtigen argumentativen Auseinandersetzungen kommt. Hier ist es doch jetzt nur eine mediale Antreibung...- soll doch spalten und provozieren, oder? Die Pro Seite glänzt aber auch mit Allgemeinheiten wie "Schon heute kommen viele Berliner mit wenigen Fahrten aus. Werden die meisten nicht eh nur aus Bequemlichkeit gemacht? Das passt nur so gar nicht zu dem Muss, klimafreundlicher zu werden.".
Ich nahm das nur zum Anlass, meine persönliche Empfindung zu äußern. Mag sein das ich damit falsch liege.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 11:34
von Praia61
Kamikaze hat geschrieben:(19 Feb 2021, 07:26)

Wieder eine Initiative ohne Aussicht auf Erfolg oder Akzeptanz seitens der Bevölkerung.
Genau sowas bringt leider Menschen mit ökologischem Bewusstsein immer wieder in Verruf.
Würde mich in sofern nicht mal wundern, wenn im Hintergrund ein Mineralöl-Konzern die Fäden ziehen würde. :|
Kaum der Entwurf betrifft ja auch EAutos.
Such dir eine andere VT. :D

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 11:39
von Praia61
Kamikaze hat geschrieben:(23 Feb 2021, 10:35)

Interessant finde ich dabei eher, dass die Contra-Seite gemäß Ihren Zitaten kein einziges Argument gegen den Vorschlag an Sich bringt, sondern lediglich vage Zukunftsängste äußert.
Ich persönlich halte den Vorschlag an sich ebenfalls nicht für eine gute Idee - allerdings macht mich dieser Mangel an sachlichen Contra-Argumenten doch ziemlich stutzig.
Wenn jemand fordert alle Stechmückenflügel grün zu streichen , dann ist jedes Gegenargument eh für die Katz.
Mit geistig unterentwickelten Geistern sollte man sich nicht abgeben.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 12:11
von Kamikaze
Praia61 hat geschrieben:(24 Feb 2021, 11:39)

[...]ist jedes Gegenargument eh für die Katz.
Mit geistig unterentwickelten Geistern sollte man sich nicht abgeben.
Das ist natürlich ein bekanntes Totschlagargument für jede Diskussion. Daher gebe ich mich mit solch unterentwickelten "Argumentationen" nicht ab. ;)

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 12:26
von Realist2014
Kamikaze hat geschrieben:(24 Feb 2021, 12:11)

Das ist natürlich ein bekanntes Totschlagargument für jede Diskussion. )
Welche Argumente gibt es denn für die Einschränkung der persönlichen Freiheit hier?

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 12:28
von Kamikaze
Realist2014 hat geschrieben:(24 Feb 2021, 12:26)

Welche Argumente gibt es denn [...] hier?
Hier wurden ein paar verlinkt: https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 6#p4935686
(Nach oben scrollen hätte es auch getan, aber ich helfe ja gern. ;) )

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 12:35
von Realist2014
Kamikaze hat geschrieben:(24 Feb 2021, 12:28)

Hier wurden ein paar verlinkt: https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 6#p4935686
(Nach oben scrollen hätte es auch getan, aber ich helfe ja gern. ;) )

Das sind für mich keine validen Argumente bezüglich irgendeiner Einschränkung


Das Ganze ist nichts anderes als linksideologische Vorschreiberits zur Einschränkung der individuellen, bequemen Mobilität mit einem überdachten, sicheren, eigenen Fahrzeug

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 12:49
von Praia61
Kamikaze hat geschrieben:(24 Feb 2021, 12:11)

Das ist natürlich ein bekanntes Totschlagargument für jede Diskussion. Daher gebe ich mich mit solch unterentwickelten "Argumentationen" nicht ab. ;)
Es gibt keine Pflicht auf idiotische Vorschläge einzugehen.
Wenn doch , dann diskutiert im TV etc. mit Rechtsradikalen.
Ach ja, mit solchen diskutiert man nicht man gibt ihnen keine Bühne !
Gilt auch für die linken Berliner.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 12:52
von Quatschki
Wenn ich durch Berlin fahre, haben die anderen alle mit Wink-Elementen am Straßenrand zu stehen und zu jubeln!

(Das kommt aber dann auch nicht mehr als 12x im Jahr vor.
Versprochen!)

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 13:17
von Teeernte
denkmal hat geschrieben:(24 Feb 2021, 11:26)

Naja, ich habe das nur spotmäßig mal ausgewählt. Sicher gibt es bestimmt auf beiden Seiten noch andere Argumente, die ausgetauscht werden könnten. Da kann man sich mit befassen, wenn es da zu richtigen argumentativen Auseinandersetzungen kommt. Hier ist es doch jetzt nur eine mediale Antreibung...- soll doch spalten und provozieren, oder? Die Pro Seite glänzt aber auch mit Allgemeinheiten wie "Schon heute kommen viele Berliner mit wenigen Fahrten aus. Werden die meisten nicht eh nur aus Bequemlichkeit gemacht? Das passt nur so gar nicht zu dem Muss, klimafreundlicher zu werden.".
Ich nahm das nur zum Anlass, meine persönliche Empfindung zu äußern. Mag sein das ich damit falsch liege.
Man muss in der Freizeit nicht irgend wo hin. Man muss auch keine Zeitung drucken - mit Chemie auf dafür gestorbene Bäume...die dann durch 1000++ Leute jeden Tag mit nem Auto auskarren. ( BZ) .

Auch Schule muss nicht sein ...10% brauchen das NIE. Strom und Heizung - vollkommen überbewertet.....aber was macht mann nicht alles für seine Frau.

Kunst und Kultur - man sieht es - muss nicht sein. Gaststätten....Restaurants - Büros. ...alles Luxus.

Sollte sich die Ökologie eigene Räume suchen - die bereits nach ihren Gusto gestaltet ist ?

...Anklam, Torgelow...um nur einige in Berlinnähe zu nennen....

Warum wollen ZUGEZOGENE den Status ihrer Wohngegend ändern ?

Verursacherverschulden - welcher DEPP ist an die Hauptstrasse in Berlin gezogen ? - DER mit der Initiative.

Deppenpass abholen und gut iss.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 13:22
von Kamikaze
Da hier anscheinend leider keine sachliche Diskussion gewünscht ist bin ich hier mal raus.
Zur Info noch eine kleine Grafik: Infografik
Viel Spaß euch noch! :)

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 13:43
von Adam Smith
Kamikaze hat geschrieben:(24 Feb 2021, 12:28)

Hier wurden ein paar verlinkt: https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 6#p4935686
(Nach oben scrollen hätte es auch getan, aber ich helfe ja gern. ;) )
Die Menschen, die in diesem Gebiet wohnen, besitzen vermutlich ein Auto mit dem sie aber innerhalb des Gebietes nur 12 mal fahren dürfen. Wenn sie aber ausserhalb fahren möchten, dann muss das Auto ausserhalb des Gebietes abgestellt werden. Und wo wird das Auto dann abgestellt?

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 14:19
von franzmannzini
Kamikaze hat geschrieben:(23 Feb 2021, 10:35)

Interessant finde ich dabei eher, dass die Contra-Seite gemäß Ihren Zitaten kein einziges Argument gegen den Vorschlag an Sich bringt, sondern lediglich vage Zukunftsängste äußert.
Ich persönlich halte den Vorschlag an sich ebenfalls nicht für eine gute Idee - allerdings macht mich dieser Mangel an sachlichen Contra-Argumenten doch ziemlich stutzig.
Es ist recht schwierig, ein Contra-Argument zu bringen, wenn sich das Ziel der Initiative völlig fern von meiner Lebensrealität bewegt.
Ich fahre jeden Tag mindestens 40km durch Berlin (innerhalb, zur Arbeit, inkl. meine Einkäufe).

Dann fahre ich noch Alte Leute (Eltern und Anhang) durch die Gegend und kaufe für sie ein (mit Corona ein bisschen intensiver).

Dazu kommt das ich (Corona mal weg gedacht) jedes zweite Wochenende zu meinem Zweitwohnsitz fahre.

Meine Urlaubsgestaltung (Corona mal weg gedacht) findet ebenfalls mit dem PKW statt, hierbei besuche ich Lost-Places oder versuche welche zu finden, europaweit.

Ich sehe hier keine Möglichkeit, wie 12 private Fahrten in mein Leben passen, und ich wohne im S-Bahn-Ring.
Zu Fuß kann ich den S-Bahn-Ring allerdings in 10 Minuten verlassen. :)

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 14:20
von Teeernte
Adam Smith hat geschrieben:(24 Feb 2021, 13:43)

Die Menschen, die in diesem Gebiet wohnen, besitzen vermutlich ein Auto mit dem sie aber innerhalb des Gebietes nur 12 mal fahren dürfen. Wenn sie aber ausserhalb fahren möchten, dann muss das Auto ausserhalb des Gebietes abgestellt werden. Und wo wird das Auto dann abgestellt?
:D :D :D die Initiative bezieht sich auf eine Studie des Bundesumweltamtes.
Wie wäre es - wenn Du nicht mehr so vom Auto abhängig wärst ?

Schön ? 91 %
Keiner hat da gefragt - das Auto abzuschaffen - schliesslich hängen am Auto mehr FAKTOREN .
--------------------------------------------------------

Ich bräucht nicht mehr auf Arbeit...

---------------------------------------------

Mit der selben LOGIK

Wie wär ein LEBEN ohne Krankheit ?

- da könne man Krankenkasse , Medizin und Ärzte abschaffen - da sterben die MEISTEN Deutschen dran !

------------------------------------------------

Wie wär es - wenn Du nicht so viel Steuern zahlen müsstest ....
Wie wär es wenn Du nicht so vom Staat abhängig wärst ?


Suggestivfragen. - PROPAGANDA.

Aber - die Sollen Berlin SPERREN für JEDES AUTO - auf DIREKTEN WUNSCH ! Da bin ich für !

Grüne verzichten ?

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 14:30
von Kamikaze
Schau an - es gibt ja doch sachliche Argumente in der Sache! :)
franzmannzini hat geschrieben:(24 Feb 2021, 14:19)
[...]
Ich fahre jeden Tag mindestens 40km durch Berlin (innerhalb, zur Arbeit, inkl. meine Einkäufe).

Dann fahre ich noch Alte Leute (Eltern und Anhang) durch die Gegend und kaufe für sie ein (mit Corona ein bisschen intensiver).

Dazu kommt das ich (Corona mal weg gedacht) jedes zweite Wochenende zu meinem Zweitwohnsitz fahre.

Meine Urlaubsgestaltung (Corona mal weg gedacht) findet ebenfalls mit dem PKW statt, hierbei besuche ich Lost-Places oder versuche welche zu finden, europaweit.

Ich sehe hier keine Möglichkeit, wie 12 private Fahrten in mein Leben passen, und ich wohne im S-Bahn-Ring.
Zu Fuß kann ich den S-Bahn-Ring allerdings in 10 Minuten verlassen. :)
Der von mir unterstrichene Teil ist in meinen Augen ein Luxusproblem und daher für die meisten Betroffenen vermutlich nicht von Belang.
Der von mir fett formatierte Teil bezieht sich vermutlich nicht auf Berlin innerhalb des S-Bahnrings, oder? (Gibt es mitten in einer Großstadt Lost Places bzw. wären die mit dem ÖPNV dann nicht ebenfalls sinnvoll erreichbar?)
Der Rest ist ein ziemlich brauchbares Argument.
Ausnahmen für soziale Dienste waren ja soweit ich das mitbekommen habe von den Initiatoren explizit gewünscht. Ggf. müssten Sie Ihr Fahrzeug für diese Dienste also "nur" entsprechend registrieren.
Einen möglichen Lösungsvorschlag für Ihr Problem bietet auch der Post direkt davor:
Adam Smith hat geschrieben:(24 Feb 2021, 13:43)

Die Menschen, die in diesem Gebiet wohnen, besitzen vermutlich ein Auto mit dem sie aber innerhalb des Gebietes nur 12 mal fahren dürfen. Wenn sie aber ausserhalb fahren möchten, dann muss das Auto ausserhalb des Gebietes abgestellt werden. Und wo wird das Auto dann abgestellt?
Solche Abstellflächen fehlen natürlich aktuell. Dass die vorhandenen P+R-Parkplätze dies aufnehmen können wage ich zu bezweifeln.
Ein in meinen Augen absolut sinnvolles Argument.

Dieses Argument zieht natürlich unweigerlich die Frage nach sich, ob es dafür unbedingt kostenfreie Parkplätze braucht, oder ob diese Mangelsituation dann auch Teil von wirtschaftlichen Unternehmungen sein kann/darf. (bspw. neue Parkhäuser mit Nutzungsgebühren)

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 15:30
von franzmannzini
Kamikaze hat geschrieben:(24 Feb 2021, 14:30)
Schau an - es gibt ja doch sachliche Argumente in der Sache! :)
Der von mir unterstrichene Teil ist in meinen Augen ein Luxusproblem und daher für die meisten Betroffenen vermutlich nicht von Belang.
Datschen, Grundstücke sind gerade bei den Ostberlinern nicht unüblich, viele haben eine. Wenn man aus dem Berufsleben aussteigt, dann zieht man häufig dahin.
So lange muß man sich drum kümmern.
Kamikaze hat geschrieben:Der von mir fett formatierte Teil bezieht sich vermutlich nicht auf Berlin innerhalb des S-Bahnrings, oder?
(Gibt es mitten in einer Großstadt Lost Places bzw. wären die mit dem ÖPNV dann nicht ebenfalls sinnvoll erreichbar?)
Oft starte ich meine Erkundungen aus dem S-Bahn-Ring, ich wohne da, dazu muss Ausrüstung in Fahrzeug geladen werden, dann geht es los.
Kamikaze hat geschrieben:Der Rest ist ein ziemlich brauchbares Argument.
Ausnahmen für soziale Dienste waren ja soweit ich das mitbekommen habe von den Initiatoren explizit gewünscht. Ggf. müssten Sie Ihr Fahrzeug für diese Dienste also "nur" entsprechend registrieren.
An und für sich bin ich jemand der Kontakt zu Behörden nur aufnimmt, wenn es nicht anders geht.
Wenn aus Ausnahmebedingungen gibt, sind diese häufig mit einem gewaltigen Aufwand von meiner Seite verbunden (+Geld), und häufig kommen dann
in meinem Fahrzeug nur weitere Vignetten oder noch mehr andere folierte A4-Dokumente hinzu.
Ich sehe nicht ein, daß ich mich für meine Handlungen erklären muß, ich fahre wenn ich es für notwendig halte.
Kamikaze hat geschrieben:Einen möglichen Lösungsvorschlag für Ihr Problem bietet auch der Post direkt davor:
Solche Abstellflächen fehlen natürlich aktuell. Dass die vorhandenen P+R-Parkplätze dies aufnehmen können wage ich zu bezweifeln.
Ein in meinen Augen absolut sinnvolles Argument.
Da wo ich wohne, gibt es keine P+R-Parkplätze, es gibt eher gar keinen Parkplatz. Die P+R-Parkplätze gibt es am Ende von S-Bahn-Linien.
Es ist unwahrscheinlich, das man in der City anfängt Parkplätze zu bauen, denn dann müßte man Gebäude abreißen, hauptsächlich Sozialwohnungen.
Kamikaze hat geschrieben:Dieses Argument zieht natürlich unweigerlich die Frage nach sich, ob es dafür unbedingt kostenfreie Parkplätze braucht,
oder ob diese Mangelsituation dann auch Teil von wirtschaftlichen Unternehmungen sein kann/darf. (bspw. neue Parkhäuser mit Nutzungsgebühren)
Momentan wird die Parkraumbewirtschaftung innerhalb des S-Bahn-Rings maximal ausgedehnt,
https://www.berlin.de/hauptstadtluft/lu ... schaftung/
2020 sollen es schon 75% sein.
Kostet für den Anwohner ca. 20€/2 Jahre. Kann von mir aus auch teurer sein. Ansonsten liegt ein fester Stellplatz bei 80€+ wenn man denn einen bekommt.
Nahe meiner Wohnung und außerhalb des S-Bahn-Rings liegt der nächste verfügbare Stellplatz bei 120€/Monat.
Ich habe auch einen Überseecontainer (Lager) (120€) und eine Garage/Lager (90€)angemietet, diese liegen allerdings min. 10km von meinem Wohnort entfernt,
und sind mit dem ÖPNV nur umständlich zu erreichen, taugt für ein Fahrzeug, was ständig im Gebrauch ist, nichts.

Fazit:
Ich sehe hier keine Schnittmengen zwischen der Initiative und meinem Lebensentwurf, aber wenn ich mal aussteige, dann können die in
Berlin machen was sie wollen. :)

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 16:02
von Teeernte
Kamikaze hat geschrieben:(24 Feb 2021, 14:30)

Schau an - es gibt ja doch sachliche Argumente in der Sache! :)


Der von mir unterstrichene Teil ist in meinen Augen ein Luxusproblem ...
Einen möglichen Lösungsvorschlag für Ihr Problem bietet auch der Post direkt davor:

Dieses Argument zieht natürlich unweigerlich die Frage nach sich, ob es dafür unbedingt kostenfreie Parkplätze braucht, oder ob diese Mangelsituation dann auch Teil von wirtschaftlichen Unternehmungen sein kann/darf. (bspw. neue Parkhäuser mit Nutzungsgebühren)
Schon mal überlegt warum sich die Leute ein Auto kaufen ?

(das ist die Ursache...) Im Osten hatten die Autos sogar Namen wie Lebewesen. Schweineteuer...keine Ersatzteile ...und Teuren Sprit...

Billigsten ÖPNV zu jeder Tages und Nachtzeit. - ungefähr das Doppelte an Angebot - und Pfennige zwecks Nutzung. (FlixbusNähe)

...und - billige Schwarztaxis. Trotzdem Auto - privat.

Warum kaufen die Leute ein Auto.

Ansonsten diskutierst Du nur Folgen - oder hofftst , dass es nachlässt - oder umschwenkt...

Wer 2 oder 3 und zwei Motorräder - hat da ists klar.

Re: Berliner Initiative will nur noch zwölf private Autofahrten pro Jahr

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2021, 18:03
von Realist2014
Kamikaze hat geschrieben:(24 Feb 2021, 13:22)

Da hier anscheinend leider keine sachliche Diskussion gewünscht ist bin ich hier mal raus.
)

Über derartige hirnrissigen "Vorschläge" der unverschämten und dreisten Bevormundung durch linksgrüne Wichtigtuer ( damit bist nicht du gemeint) kann man nicht sachlich diskutieren :dead: