Hallo!
Gibt es im derzeitigen Fernsehprogramm eine Ausstrahlung von aktuellen Satiresendungen (Erstausstrahlung)?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
Re: Satire im Fernsehen
Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 20:09
von Ein Terraner
Kabarett ? Oder was meinst du mit Satiresendungen ?
Re: Satire im Fernsehen
Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 22:47
von Skeptiker
Schau einfach mal bei den Öffentlich Rechtlichen rein. Die bringen öfters mal ne Satire - auch zwischendurch.
Re: Satire im Fernsehen
Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 23:33
von Calvadorius
Dieter Hildebrandt fehlt.
Definitiv.
Und Hanns Dieter Hüsch auch.
Punkt.
Dieter Hildebrandt fehlt.
Definitiv.
Und Hanns Dieter Hüsch auch.
Punkt.
Dafür gibt es jetzt die Billigversion mit Dieter Nuhr Offensichtlich geht man davon aus, dass es mit den geistigen Fähigkeiten des Publikums nicht mehr so weit her ist.
Dafür gibt es jetzt die Billigversion mit Dieter Nuhr Offensichtlich geht man davon aus, dass es mit den geistigen Fähigkeiten des Publikums nicht mehr so weit her ist.
Diese Annahme ist offensichtlich berechtigt, wie ich gerade lesen konnte.
Oha, eine der drei Nuhr-Fans, ausgenommen der Bild-Redaktion.
Ich fand Dieter Nuhr schon gut, als er von Linken noch als politisch korrekt gefeiert wurde.
Re: Satire im Fernsehen
Verfasst: Montag 31. August 2020, 10:54
von Froschn
Dieter Nuhr ist auch nur ein Attila oder Xavier.
Man erkennt wie Menschen in den Sog des Extremismus gezogen werden. Am Ende werden sie alle wie Attila von der Polizei abgeführt und selbst dann glauben diese armseeligen Seelen noch, sie seien bürgerlich.
Das ist zwar schon Satire, aber eine bitter traurige.
Was Satiriker und Kabarettisten von Verschwörungstheoretikern unterscheidet ist, dass sie sich nicht im Besitz aboluter Wahrheiten wähnen und selbstkritischer Betrachtung der eigenen Meinung fähig sind. Meistens jedenfalls.
Was Satiriker und Kabarettisten von Verschwörungstheoretikern unterscheidet ist, dass sie sich nicht im Besitz aboluter Wahrheiten wähnen und selbstkritischer Betrachtung der eigenen Meinung fähig sind. Meistens jedenfalls.
Gerade Nuhr, der ausschließlich über Andere herzieht kann gerade das nicht. Über Andere macht er sich lustig, wenn dann aber Kollegen von der "die Anstalt" in auf die Shippe nehmen, rastet er aus und spielt Opfer. Attila und Co. eben.
Dafür gibt es jetzt die Billigversion mit Dieter Nuhr Offensichtlich geht man davon aus, dass es mit den geistigen Fähigkeiten des Publikums nicht mehr so weit her ist.
Ich bezweifle, dass das Publikum früher höhere geistige Fähigkeiten hatte.
Weil es jedoch für die Dummen noch keine Kommentarfunktion gab, blieb deren Feedback ungehört
und die Intellektuellen konnten sich und ihre Eitelkeiten ungestörter ausleben.
Hallo!
Gibt es im derzeitigen Fernsehprogramm eine Ausstrahlung von aktuellen Satiresendungen (Erstausstrahlung)?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
Alles mit Jan Böhmermann.
Auch wenn die rechtsdraußen das wohl anders sehen mögen
Du hast Dieter Nuhr nicht bei Dieter Hildebrandt, bei Bruno Jonas, bei Hanns Dieter Hüsch gesehen?
Da ist er mir zumindest nicht aufgefallen. Nebenbei bemerkt habe ich Ende der 1970er Jahre oder der 1980er Jahre diese Sendungen auch nicht als besonders links empfunden. Ich habe allerdings hin und wieder registriert, dass einige Leute sich um Zuge der von den Springer- Medien gehypten RAF- Hystery mal hin und wieder wegen einiger Sprüche in Satiresendungen aber auch wegen Berichterstattungen in den Politikmagazinen aufgeregt hat,vor allen Dingen der Bayerische Rundfunk. Ich empfand das persönlich eher alles als sehr zahm, was da so im Fernsehen lief.
Da ist er mir zumindest nicht aufgefallen. Nebenbei bemerkt habe ich Ende der 1970er Jahre oder der 1980er Jahre diese Sendungen auch nicht als besonders links empfunden. Ich habe allerdings hin und wieder registriert, dass einige Leute sich um Zuge der von den Springer- Medien gehypten RAF- Hystery mal hin und wieder wegen einiger Sprüche in Satiresendungen aber auch wegen Berichterstattungen in den Politikmagazinen aufgeregt hat,vor allen Dingen der Bayerische Rundfunk. Ich empfand das persönlich eher alles als sehr zahm, was da so im Fernsehen lief.
Na ja, damals hatte ja noch nicht mal Schimmi skandalfrei "Scheisse" gesagt.
Ich habe jedenfalls damals Dieter Nuhr kennen -und schätzengelernt.
Irgendwann im Herbst soll die neue Show starten.
Das letzte Neo Magazin Royale war im Dezember 2019.
Wo andere arbeiten gehen, hat er eine fette Lücke im Lebenslauf.
Irgendwann im Herbst soll die neue Show starten.
Das letzte Neo Magazin Royale war im Dezember 2019.
Wo andere arbeiten gehen, hat er eine fette Lücke im Lebenslauf.
Ja, vielleicht Kurzarbeit, oder ein langer Urlaub wie dieser Drosten.
Ja, vielleicht Kurzarbeit, oder ein langer Urlaub wie dieser Drosten.
Die verdienen heutzutage einfach zu viel beim Fernsehen!
Ist ja schwer in Mode, sich ein paar Monate oder Jahre "Auszeit" zu gönnen, um dann vielleicht sein "Burnout" auszukurieren, das sich unweigerlich einstellt, wenn man mal 8 Wochen in Folge früh aufstehen muß...
Re: Satire im Fernsehen
Verfasst: Montag 31. August 2020, 13:55
von Schnitter
Ich hatte ja bereits angekündigt dass Böhmermann bei rechtsdraußen eher auf Ablehnung stößt.
Satire bekommt man, wenn Harald Schmidt auf Jan Böhmermann angesprochen wird...
Re: Satire im Fernsehen
Verfasst: Montag 31. August 2020, 14:26
von schokoschendrezki
Ich kann mich an Beiträge von Nuhr erinnern ... da ging es um Warnungen von Oscar Lafontaine über mögliche bevorstehende Bankenkrisen. Kommentar von Nuhr war in etwa: "Das Weltfinanzsystem ist kein Puff in Saarbrücken!" Also nach dem Motto: Halt dich aus Sachen heraus, von denen du als provinzieller Depp ohnehin nix verstehst. Kann sein, dass das noch zu Zeiten war, als LaFontaine Finanzminister war. Auf der anderen Seite hat Nuhr den rechtspopulistischen Einschlag von LaFontaine, so wie er sich 2005 in seiner Chemnitzer "Fremdarbeiter"-Rede zeigte, nicht erkannt. Dabei war der schon Mitte/Ende der 90er erkennbar. Also was solls. Der redet einfach so, dass die Leute in den traditonellen Mittelstandsgebieten ... die, die vom Job zum Fitness-Zenter und dann in die Doppelhaushälfte irgendwo bei Hannover oder Wolfsburg mit dem Auto fahren und NUhr schauen, Beifall klatschen.
Ich glaube eher, er stößt bei intelligenten Menschen auf Ablehnung.
Vielen Dank.
Irgendwann war Böhmermanns aus satirischer Sicht ohnehin zweifelhafter "Erdogan-Ziegenf..."-Bonus verbraucht, der anschließend zum "Kampf für die Freiheit der Satire" hochstilisiert wurde. Dieser Auffassung hätte ich mich eventuell angeschlossen, wenn er sein Pamphlet in der Türkei vorgetragen hätte. Übrig blieb schließlich ein mittelmäßiger Clown mit leicht dümmlichem Dauergrinsen, das Fans wohl als "diabolisch" interpretieren mögen.
Dieter Nuhr ist auch nur ein Attila oder Xavier.
Man erkennt wie Menschen in den Sog des Extremismus gezogen werden. Am Ende werden sie alle wie Attila von der Polizei abgeführt und selbst dann glauben diese armseeligen Seelen noch, sie seien bürgerlich.
Das ist zwar schon Satire, aber eine bitter traurige.
Für wen ist denn Satire gedacht? Für diejenigen, die sich noch auf dem Weg befinden zu erfassen, wie abgedreht eigentlich das reale Geschehen ist. Für Leute, die eine mehr oder weniger behutsame Betreuung brauchen, die für sie die Linien irgendeiner Wirklichkeit noch mal dicker nachzieht.
Re: Satire im Fernsehen
Verfasst: Montag 31. August 2020, 15:06
von BlueMonday
Gute(mutige) Satire ist Satire gegen den Strich des eingeschläferten Publikums. Die Linien ganz unerwartet und unbequem zu ziehen.
Re: Satire im Fernsehen
Verfasst: Montag 31. August 2020, 16:39
von Quatschki
Es ist nicht so einfach.
Wenn zum Beispiel Fips Asmussen den Witz mit dem Neger und dem Papagei erzählte. - Ist das Satire?
Sicher nicht.
Zu Satire wird es, wenn dem Publikum bewußt wird, dass es soeben über einen rassistischen Witz gelacht hat. Und dann nicht genau weiß, ob es sich nun umgehend von sich selbst distanzieren muß...
Re: Satire im Fernsehen
Verfasst: Montag 31. August 2020, 17:07
von BlueMonday
Das ist ungewollte Realsatire, die kein Satiriker mehr einholen kann. Das ist sicherlich besser als jede bewusst performte Satire. So wie Situationskomik in der Regel die bessere Komik als die Bühnenkomik ist.
Ganz ehrlich, ich finde nichts Langweiligeres und Überflüssigeres als wenn ein Publikum zu seinem Haussatiriker geht und da nun zusammen mit ihm sich auf die Schenkel klopft und sich über die Dummheiten der anderen Idioten einen runterholt.
Und am überflüssigsten von allen ist der Mainstreamsatiriker, der sich jeden noch so kleinen Keim Andersartigkeit und Abseitigkeit vornimmt. Sein Ziel sollte vor ihm sitzen. Jede Bräsigkeit. Jede Überhobenheit. Jede bequeme Gewissheit. Jeder doppelte Standard.
Naidoo ein Rapper? Ach Du meine Güte, es ist noch viel schlimmer als deutscher Rap:
[youtube][/youtube]
Da macht seine verquere Weltsicht schon fast nichts mehr aus.
Aha, ein deutscher Schlagersänger. Mit der Szene habe ich mich schon Jahre nicht mehr befasst. Mir ist allerdings Helene Fischer ein Begriff - dank der Fussball WM 2014.
Aha, ein deutscher Schlagersänger. Mit der Szene habe ich mich schon Jahre nicht mehr befasst.
Daran kommt man doch gar nicht vorbei, zumindest wenn man selber im Musikbusiness war/ist. Wir haben das damals unter "Musik, die nicht beim Bügeln stört" abgehakt.
Daran kommt man doch gar nicht vorbei, zumindest wenn man selber im Musikbusiness war/ist. Wir haben das damals unter "Musik, die nicht beim Bügeln stört" abgehakt.
Beim Bügeln sehe und höre ich Bundestagsdebatten oder wieder mal Indiana Jones.
Re: Satire im Fernsehen
Verfasst: Dienstag 1. September 2020, 00:55
von Calvadorius
Quatschki hat geschrieben:(31 Aug 2020, 11:41)
Weil es jedoch für die Dummen noch keine Kommentarfunktion gab, blieb deren Feedback ungehört .
Da könnte tatsächlich was dran sein.
Heute können diese Deppen via www ihre wirren Thesen multiplizieren, sich vermischen und vermehren, von Esotherikern über VTlern zu Reichsbürgern und Neonazis.
Sperrt denen das Internet.
Mal ehrlich: wer will deren Kommentare denn lesen?