Seite 1 von 2

In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 07:32
von garfield336
Traurige Zeiten für die EU, Schengen und Grenzsperrungen.

Alle Luxemburgischen Gemeinden haben als Protest ihre EU Fahnen runtergenommen.

Ob es was nützt?

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:19
von Ein Terraner
garfield336 hat geschrieben:(06 May 2020, 07:32)

Ob es was nützt?
Was erwartet man?

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:21
von garfield336
Ein Terraner hat geschrieben:(06 May 2020, 09:19)

Was erwartet man?
Was wohl? Grenzöffnungen.

Viele Menschen können nicht zur Arbeit oder zur Schule kommen.
An deutschen Grenzstellen mus man zurzeit fast 2Stunden Wartezeit einplanen.
Meistens wohnen diese Menschen direkt hinter der Grenze.

Wenn man schon nicht öffnen will, sollte man wenigsten ein 30km Korridor die Kontrollen einstellen um den kleinen Grenzverkehr zu vereindachen,
In der Regel passieren 100.000 Menschen täglich die Grenze. Die Leute die da hinundherfahren fahren ja nicht da rum um Urlaub zu machen.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:28
von Europa2050
garfield336 hat geschrieben:(06 May 2020, 09:21)

Was wohl? Grenzöffnungen.
Es wäre eine Glanztat der EU, Schengen zumindest zwischen allen Staaten mit ähnlichem Pandemiestatus verpflichtend wieder herzustellen.

Juncker hat es neulich in aller Deutlichkeit gesagt: „Nationalismus ist keine Lösung für ein internationales Problem“. Nur hat der alte Luxemburger leider nichts mehr zu sagen ...

So sehr ich in vielen Dingen mit Söders Vorgehen übereinstimme, sein „Bayern ist doch auch schön, man muss nicht ins Ausland“ ist eine billige Wirtschaftsförderung, nichts anderes.
Sowohl die Strände als auch die 3000er und 4000er Berge in Bayern sind nunmal auf europäischem Niveau nicht konkurrenzfähig...

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:31
von garfield336
Europa2050 hat geschrieben:(06 May 2020, 09:28)

Es wäre eine Glanztat der EU, Schengen zumindest zwischen allen Staaten mit ähnlichem Pandemiestatus verpflichtend wieder herzustellen.

Juncker hat es neulich in aller Deutlichkeit gesagt: „Nationalismus ist keine Lösung für ein internationales Problem“. Nur hat der alte Luxemburger leider nichts mehr zu sagen ...

So sehr ich in vielen Dingen mit Söders Vorgehen übereinstimme, sein „Bayern ist doch auch schön, man muss nicht ins Ausland“ ist eine billige Wirtschaftsförderung, nichts anderes.
Sowohl die Strände als auch die 3000er und 4000er Berge in Bayern sind nunmal auf europäischem Niveau nicht konkurrenzfähig...
Wirtschaftsförderung? Die Wirtschaft leidet massiv darunter.

Wissen sie was das bedeutet wenn man 2Stunden Wartezeit hat? Seehofer sagt zwar Pendler dürfen rüber, aber bei so langen Wartezeiten ist die Grenze auch für Pendler praktisch zu.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:31
von Ein Terraner
garfield336 hat geschrieben:(06 May 2020, 09:21)

Was wohl? Grenzöffnungen.

Viele Menschen können nicht zur Arbeit oder zur Schule kommen.
An deutschen Grenzstellen mus man zurzeit fast 2Stunden Wartezeit einplanen.
Meistens wohnen diese Menschen direkt hinter der Grenze.

Wenn man schon nicht öffnen will, sollte man wenigsten ein 30km Korridor die Kontrollen einstellen um den kleinen Grenzverkehr zu vereindachen,
In der Regel passieren 100.000 Menschen täglich die Grenze. Die Leute die da hinundherfahren fahren ja nicht da rum um Urlaub zu machen.
Ja das klingt vernünftig, die Grenzschließungen sind eine ziemlich sinnlose Aktion. Das beste Argument das ich bisher dafür gehört habe ist, das dadurch verhindert wird das Ausländer nicht kostbares Klopapier weg kaufen.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:32
von garfield336
Nach Frankreich und Belgen darf man auch offizel nicht rein, aber zumindest wird da nicht 24h am Tag kontrolliert.

Somit wird der Pendlerverkehr dort kaum behindert.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:34
von garfield336
Ein Terraner hat geschrieben:(06 May 2020, 09:31)

Ja das klingt vernünftig, die Grenzschließungen sind eine ziemlich sinnlose Aktion. Das beste Argument das ich bisher dafür gehört habe ist, das dadurch verhindert wird das Ausländer nicht kostbares Klopapier weg kaufen.
Das man keine 1000km weit fährt um irgendwo Urlaub zu machen ist ja verständlich, aber darum geht es ja gar nicht.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:36
von Europa2050
garfield336 hat geschrieben:(06 May 2020, 09:31)

Wirtschaftsförderung? Die Wirtschaft leidet massiv darunter.

Wissen sie was das bedeutet wenn man 2Stunden Wartezeit hat? Seehofer sagt zwar Pendler dürfen rüber, aber bei so langen Wartezeiten ist die Grenze auch für Pendler praktisch zu.
Bei den anhaltenden Grenzsperrungen vor allem ggü. Österreich, Schweiz, aber auch Dänemark, Kroatien geht darum, der wieder anlaufenden heimischen Tourismusindustrie Einnahmen zu verschaffen.

Ich hoffe noch innig, dass die sonst auch klagefreudigen Österreicher vor dem EuGH klagen, wenn nix passiert.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:41
von garfield336
Europa2050 hat geschrieben:(06 May 2020, 09:36)

Bei den anhaltenden Grenzsperrungen vor allem ggü. Österreich, Schweiz, aber auch Dänemark, Kroatien geht darum, der wieder anlaufenden heimischen Tourismusindustrie Einnahmen zu verschaffen.

Ich hoffe noch innig, dass die sonst auch klagefreudigen Österreicher vor dem EuGH klagen, wenn nix passiert.
In Luxemburg hat man damit nur erreicht dass Leute nicht mehr ihre Familien Besuchen können
Menschen nicht zur Arbeit kommen
dass Handwerker nicht zur ihren Kunden kommen,
dass Supermarktregale leer bleiben weil der LKW stecken geblieben ist,
dass Primaner, die am Montag Schulanfang hatten, nicht zur Schule kamen,
dass Menschen nicht mehr in ihrem gewohnen Supermarkt einkaufen können,
dass Autofahrer 50km umweg fahren um eine Tankstelle zu finden (Denn die meisten Tankstellen sind auf Luxemburger Gebiet)

jaja Seehofer sagt, Pendler dürfen. naja, 2Stunden Wartezeit hört man.... Also können sie nicht.
Die Behinderung ist schon massiv.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:43
von Misterfritz
garfield336 hat geschrieben:(06 May 2020, 09:32)

Nach Frankreich und Belgen darf man auch offizel nicht rein, aber zumindest wird da nicht 24h am Tag kontrolliert.

Somit wird der Pendlerverkehr dort kaum behindert.
Der Pendlerverkehr von Frankreich nach Deutschland wird durch die Kontrollen stark behindert.
Aber, man wollte für die Pendler Abhilfe schaffen, ich weiss allerdings nicht, ob das jetzt schon so ist.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:44
von garfield336
Misterfritz hat geschrieben:(06 May 2020, 09:43)

Der Pendlerverkehr von Frankreich nach Deutschland wird durch die Kontrollen stark behindert.
Aber, man wollte für die Pendler Abhilfe schaffen, ich weiss allerdings nicht, ob das jetzt schon so ist.
Ich sprach von Frankeich-Luxemburg.

Nach Deutschland ist alles stark behindert.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:46
von Misterfritz
garfield336 hat geschrieben:(06 May 2020, 09:44)

Ich sprach von Frankeich-Luxemburg.

Nach Deutschland ist alles stark behindert.
Ja, sicherlich.
Mal überlegt, woran das liegen könnte? Evtl. daran, dass Luxembourg ans Elsass grenzt, einer sehr stark von Corona betroffenen Region?

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:48
von garfield336
Europa2050 hat geschrieben:(06 May 2020, 09:36)

Bei den anhaltenden Grenzsperrungen vor allem ggü. Österreich, Schweiz, aber auch Dänemark, Kroatien geht darum, der wieder anlaufenden heimischen Tourismusindustrie Einnahmen zu verschaffen.

Ich hoffe noch innig, dass die sonst auch klagefreudigen Österreicher vor dem EuGH klagen, wenn nix passiert.
An der Belgischen Grenze und holländischen kontrolliert man nicht, und wissen sie warum?
Auch die Deutschen haben Angst dass LKWs an der Grenze zu lange aufgehalten werden. In beiden Ländern befinden sich die wichtigsten Nordseehäfen.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:49
von garfield336
Misterfritz hat geschrieben:(06 May 2020, 09:46)

Ja, sicherlich.
Mal überlegt, woran das liegen könnte? Evtl. daran, dass Luxembourg ans Elsass grenzt, einer sehr stark von Corona betroffenen Region?
Ans Elsass Grenzen wir nicht. Aber an Lothringen. Ok beides seit der Gebietsreform Grand-Est.

Belgien ist am stärksten betroffen, da macht man gar keine Kontrollen.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 08:22
von H2O
garfield336 hat geschrieben:(06 May 2020, 09:49)

Ans Elsass Grenzen wir nicht. Aber an Lothringen. Ok beides seit der Gebietsreform Grand-Est.

Belgien ist am stärksten betroffen, da macht man gar keine Kontrollen.
Vorschlag: Luxemburg erklärt sich zum Bundesland, der Großherzog wird Bundespräsident auf Lebenszeit. Dann sind die Grenzen offen, und wir ersparen uns das Staatsschauspiel von Präsidentenwahlen. Der Bundespräsident/Großherzog ernennt dann grundsätzlich Luxemburg wohlgesonnene Bundesminister.

So hätte die Corona-Krise doch eine erfreuliche Nebenwirkung.

Die andere erfreuliche Nebenwirkung ist Halbmast während der ansonsten üblichen Siegesfeiern zum Ende des 2. Weltkriegs. Denn dummerweise hat das Deutsche Reich es nur zum 5. Sieger gebracht. Aber immerhin befreit aus der Naziherrschaft und ihrer Barbarei. Da könnte man sich auf 3/4-Mast einigen?

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 08:47
von Quatschki
Wer wie Luxemburg immer sämtlich Vorteile des Kleinstaates zu nutzen weiß, kann ruhig auch mal die Handicaps schlucken.
Es gab ja historisch genügend Gelegenheiten, sich einem richtigen Land anzuschließen.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:19
von watisdatdenn?
Europa2050 hat geschrieben:(06 May 2020, 09:28)
Es wäre eine Glanztat der EU, Schengen zumindest zwischen allen Staaten mit ähnlichem Pandemiestatus verpflichtend wieder herzustellen.
Auf Basis weicher Regelung sollte das geschehen?

Die EU hat uns schon so viel Mist eingebrockt (Flüchtlingskrise, irrsinnige finanzielle Risikoübernahmen seitens Deutschland, Austritt GBs aus der sinnvollen gemeinsamen Handelszone) es täte ihr gut nicht auch noch die nationale Souveränität über Grenzen zu untergraben!

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:26
von Frodobert
watisdatdenn? hat geschrieben:(07 May 2020, 09:19)

Auf Basis weicher Regelung sollte das geschehen?

Die EU hat uns schon so viel Mist eingebrockt (Flüchtlingskrise, irrsinnige finanzielle Risikoübernahmen seitens Deutschland, Austritt GBs aus der sinnvollen gemeinsamen Handelszone) es täte ihr gut nicht auch noch die nationale Souveränität über Grenzen zu untergraben!
Die EU hat uns keine Flüchtlingskrise eingebrockt, sondern die Verursacher. Gruppierungen wie die AfD z.B.

Die Briten sind selbst gegangen, damit hat die EU Null zu tun. GB bekam den Rachen schlicht nicht voll genug.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:46
von watisdatdenn?
Frodobert hat geschrieben:(07 May 2020, 09:26)
Die EU hat uns keine Flüchtlingskrise eingebrockt, sondern die Verursacher. Gruppierungen wie die AfD z.B.
Dieses Urteil des EUGM war die Basis für die Flüchtlingskrise:
https://m.faz.net/aktuell/politik/ausla ... 60085.html

Verständlich dass nach diesem Skandalurteil Italien die ihm durch die EU aufgezwungenen Flüchtlinge weiter nach Deutschland bringen wollte:
https://www.n-tv.de/politik/Wie-Italien ... 68091.html

Merkel hat die Arme im Namen Deutschlands geöffnet -> Sogeffekt massiv verstärkt -> Flüchtlingswelle -> Flüchtlingskrise

Ursache ist aber das Urteil des EUGMs, welches Italien als erstes zur faktischen Aufnahme der Flüchtlinge und Wirtschaftsmigranten gezwungen hat!

Ohne EU wäre Italien dabei geblieben die Flüchtlinge zu retten und dann einfach zurück nach Lybien zu bringen. -> keine Flüchtlingskrise
-> die Ursache für die Flüchtlingskrise und dessen Kosten ist die EU

-> die EU hat mehr Kosten als Nutzen für seine Bürger, und gehört somit aufgelöst.
Frodobert hat geschrieben:(07 May 2020, 09:26)
Die Briten sind selbst gegangen, damit hat die EU Null zu tun.
Ich habe mit Briten über das Thema gesprochen und die EU hatte definitiv etwas mit dem Austritt zu tun!
Aus einer EWG wären die Briten (waren seit 1973 dabei) nicht ausgestiegen.
Ist aber ein anderes Thema.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 10:14
von Frodobert
watisdatdenn? hat geschrieben:(07 May 2020, 09:46)

Dieses Urteil des EUGM war die Basis für die Flüchtlingskrise:
https://m.faz.net/aktuell/politik/ausla ... 60085.html

Verständlich dass nach diesem Skandalurteil Italien die ihm durch die EU aufgezwungenen Flüchtlinge weiter nach Deutschland bringen wollte:
https://www.n-tv.de/politik/Wie-Italien ... 68091.html

Merkel hat die Arme im Namen Deutschlands geöffnet -> Sogeffekt massiv verstärkt -> Flüchtlingswelle -> Flüchtlingskrise

Ursache ist aber das Urteil des EUGMs, welches Italien als erstes zur faktischen Aufnahme der Flüchtlinge und Wirtschaftsmigranten gezwungen hat!

Ohne EU wäre Italien dabei geblieben die Flüchtlinge zu retten und dann einfach zurück nach Lybien zu bringen. -> keine Flüchtlingskrise
-> die Ursache für die Flüchtlingskrise und dessen Kosten ist die EU

-> die EU hat mehr Kosten als Nutzen für seine Bürger, und gehört somit aufgelöst.


Ich habe mit Briten über das Thema gesprochen und die EU hatte definitiv etwas mit dem Austritt zu tun!
Aus einer EWG wären die Briten (waren seit 1973 dabei) nicht ausgestiegen.
Ist aber ein anderes Thema.
Die Ursache sind die Zustände in fernen Ländern und nichts anderes. Nicht EU, nicht Merkel.

Und GB ist gegangen und nicht hat die EU die Briten rausgeworfen.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 10:26
von Europa2050
watisdatdenn? hat geschrieben:(07 May 2020, 09:19)

Auf Basis weicher Regelung sollte das geschehen?

Die EU hat uns schon so viel Mist eingebrockt (Flüchtlingskrise, irrsinnige finanzielle Risikoübernahmen seitens Deutschland, Austritt GBs aus der sinnvollen gemeinsamen Handelszone) es täte ihr gut nicht auch noch die nationale Souveränität über Grenzen zu untergraben!
Das Thema sind hier aber willkürliche, den Europäischen Geist widersprechende und epidemiologisch nicht angesagte Grenzsperrungen ggü. Dänemark, Luxemburg, Schweiz und Österreich zur Förderung der heimischen Tourismusindustrie ab Pfingsten.
Rückfall in Nationalismus und Protektionismus wäre die falscheste Lösung angesichts supranationalen Bedrohungen. Und da steht die EU in allerbester Tradition.

Das Thema waren nicht Flüchtlinge. Und nicht UK - die ja aktuell beweisen, wie toll sie solche Probleme alleine lösen.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 10:29
von H2O
Ich habe mit Briten über das Thema gesprochen und die EU hatte definitiv etwas mit dem Austritt zu tun!
Na klar; ohne EU kein Austritt aus der EU. Ansonsten habe auch ich mit Briten über den Austritt aus der EU gesprochen. Die fanden den Austritt ziemlich dämlich... die Sache ist wohl ein Problem der Bildung und der Weltzugewandtheit, die dazugehört.

Daß in der EU vieles im Argen liegt, das ist eine Binsenwahrheit; aber man muß daran arbeiten, damit sich die EU entwickeln kann. Nur Trittbrettfahren geht eben nicht. Das hatte aber eine sehr knappe Mehrheit der Briten im Sinn mit zollfreier Binnenmarkt: ja, Beitragskosten zur Marktordnung: nein. Da war es schon ganz gut, daß sie sich ganz für ihren eigenen Weg entschieden haben.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:36
von garfield336
H2O hat geschrieben:(07 May 2020, 08:22)

Vorschlag: Luxemburg erklärt sich zum Bundesland,
Das hat der Addi schon versucht.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:37
von garfield336
https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... 259fae2bf3

Zahlt Deutschland auch Kurzarbeitergeld, die wegen dem Seehofers geschlossener Grenze ihre Arbeit nicht erreichen können?

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:39
von garfield336
watisdatdenn? hat geschrieben:(07 May 2020, 09:19)

Auf Basis weicher Regelung sollte das geschehen?

Die EU hat uns schon so viel Mist eingebrockt (Flüchtlingskrise, irrsinnige finanzielle Risikoübernahmen seitens Deutschland, Austritt GBs aus der sinnvollen gemeinsamen Handelszone) es täte ihr gut nicht auch noch die nationale Souveränität über Grenzen zu untergraben!
Warum sollte sich eigentlich Berlin hier einmischen. Die sind sehr weit weg.



Dank dem Horst

https://www.facebook.com/sanna.steve/vi ... 206810217/


Die meisten Wagen die dort in der Schlange stehen haben deutsche Kennzeichen.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:44
von garfield336
H2O hat geschrieben:(07 May 2020, 08:22)
Die andere erfreuliche Nebenwirkung ist Halbmast während der ansonsten üblichen Siegesfeiern zum Ende des 2. Weltkriegs.
der 8.Mai war hier noch nie ein Feiertag.

Wir feiern am 9ten.

Krieg ist scheisse und ist absolut kein Feiergrund, sondern ein Trauertag.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 12:45
von watisdatdenn?
Europa2050 hat geschrieben:(07 May 2020, 10:26)
Rückfall in Nationalismus und Protektionismus wäre die falscheste Lösung angesichts supranationalen Bedrohungen. Und da steht die EU in allerbester Tradition.
Nun Ungarn zeigt sehr deutlich, dass diese nationale Lösung in der Flüchtlingsfrage funktioniert.
Warum soll es nicht auch für andere Aspekte funktionieren in der die EU keine Lösung hat?

Die EU hat die Flüchtlingskrise durch ihr Italien-Urteil sogar ursächlich erzeugt.

Die EU hat diese Pandemie nicht verhindert, aber das Schengen-Abkommen war mit Sicherheit ein Beschleuniger.
Gegen den Virus hat das jetzt nur noch einen marginalen Effekt da er schon überall ist.

Ich bin aber trotzdem froh dass Schengen jetzt defakto ausgesetzt ist und das soll so bleiben, denn sonst wird es weitere Flüchtlingswellen geben.

Es ist natürlich schade, aber wenn etwas nicht funktioniert muss man es beenden auch wenn es weh tut.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 13:05
von H2O
garfield336 hat geschrieben:(07 May 2020, 11:36)

Das hat der Addi schon versucht.
Die großen Vereitler jenseits des Atlantiks wieder einmal! :D

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 13:12
von H2O
garfield336 hat geschrieben:(07 May 2020, 11:44)

der 8.Mai war hier noch nie ein Feiertag.

Wir feiern am 9ten.

Krieg ist scheisse und ist absolut kein Feiergrund, sondern ein Trauertag.
Stimmt; Flaggen auf Halbmast setzen paßt dazu!

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 13:15
von H2O
watisdatdenn? hat geschrieben:(07 May 2020, 12:45)
....

Es ist natürlich schade, aber wenn etwas nicht funktioniert muss man es beenden auch wenn es weh tut.
Ja, das macht Ihren Schmerz sicher erträglich. Aber vielleicht ist ja Freude angesagt, und die EU fängt sich wieder in einem Vertiefungsschritt.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 13:21
von watisdatdenn?
H2O hat geschrieben:(07 May 2020, 13:15)
Aber vielleicht ist ja Freude angesagt, und die EU fängt sich wieder in einem Vertiefungsschritt.
Das möchte ich nicht hoffen!
Ich finde es schon schade genug dass wir durch die EU-Vertiefung GB verloren haben.

Ich finde die EU sollte lieber einen vorsichtigen Schritt zurück machen in Richtung EWG.

Ich fand es schon bei der Energiewende sehr befremdlich dass Deutschland die Produktion von Fotovoltaik aufgrund von EU Regeln nicht direkt fördern durfte.

Ein Europa der Vaterländer würde mir aktuell und vor allem durch die negativen EU-Erfahrungen der (Vor-)Flüchtlingskrise besser gefallen.

Das Aussetzen von Schengen ist da ein Schritt in die richtige Richtung!

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 13:54
von H2O
Das sind mir ein bißchen zu viel unbelegte Behauptungen und Deutungen. Na, Sie werden's überleben.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Samstag 9. Mai 2020, 12:28
von garfield336
Gerade haben sich 50 Menschen auf der Brücke in Schengen eingefunden und singen die Ode an die Freude.
Ich denke solche Versammlungen sind illegal, aber es schreitet niemand ein.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Samstag 9. Mai 2020, 12:33
von Skull
watisdatdenn? hat geschrieben:(07 May 2020, 13:21)

Das Aussetzen von Schengen ist da ein Schritt in die richtige Richtung!
Finde ich nicht. :)

mfg

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Samstag 9. Mai 2020, 14:59
von Iwan der Liebe
garfield336 hat geschrieben:(06 May 2020, 07:32)

Traurige Zeiten für die EU, Schengen und Grenzsperrungen.

Alle Luxemburgischen Gemeinden haben als Protest ihre EU Fahnen runtergenommen.

Ob es was nützt?

Großes Lob an dieser Stelle an Armin Laschet. Er hat es verhindert, dass Deutschland temporär zur DDR wurde (allerdings vielfach schlimmer, sogar mit teilweise innerhalb des Landes geschlossenen Grenzen!) und sorgte dafür, dass die Grenzen zu Belgien und den Niederlanden nicht geschlossen worden sind.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Samstag 9. Mai 2020, 16:06
von Europa2050
Iwan der Liebe hat geschrieben:(09 May 2020, 14:59)

Großes Lob an dieser Stelle an Armin Laschet. Er hat es verhindert, dass Deutschland temporär zur DDR wurde (allerdings vielfach schlimmer, sogar mit teilweise innerhalb des Landes geschlossenen Grenzen!) und sorgte dafür, dass die Grenzen zu Belgien und den Niederlanden nicht geschlossen worden sind.
Regionen mit hoher Infektionsdichte von Regionen mit niederer Infektionsdichte zu trennen macht schon Sinn - wenn der Unterschied signifikant ist. Gerne auch innerhalb eines Landes. Speziell Italien aber neuerdings auch Russland hätten da viel gewinnen können.

Gerade da erscheinen mir aber Belgien und die Niederlande mit ihrem Vielfachen an aktiven Fällen pro Einwohner vielleicht genau die falschen Beispiele.
Ob aber ein Virus aus Luxemburg, Dänemark, Schweiz oder Österreich kommt oder aus Deutschland ist aktuell bei ähnlichen Raten aktiver Fälle relativ egal.

Deswegen sind die Grenzsperrungen m.E. rein willkürlich und als solche auch grundgesetzwidrig. Ich hoffe auf Klagen von Verbänden, Staaten oder eine klare Ansage der EU-Kommission (und nicht nur vom Rentner Juncker).

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Samstag 9. Mai 2020, 16:54
von Mendoza
Europa2050 hat geschrieben:(09 May 2020, 16:06)

Regionen mit hoher Infektionsdichte von Regionen mit niederer Infektionsdichte zu trennen macht schon Sinn - wenn der Unterschied signifikant ist. Gerne auch innerhalb eines Landes. Speziell Italien aber neuerdings auch Russland hätten da viel gewinnen können.

Gerade da erscheinen mir aber Belgien und die Niederlande mit ihrem Vielfachen an aktiven Fällen pro Einwohner vielleicht genau die falschen Beispiele.
Ob aber ein Virus aus Luxemburg, Dänemark, Schweiz oder Österreich kommt oder aus Deutschland ist aktuell bei ähnlichen Raten aktiver Fälle relativ egal.

Deswegen sind die Grenzsperrungen m.E. rein willkürlich und als solche auch grundgesetzwidrig. Ich hoffe auf Klagen von Verbänden, Staaten oder eine klare Ansage der EU-Kommission (und nicht nur vom Rentner Juncker).
Ich könnte mir vorstellen, dass es noch schwieriger ist, nur die Grenzen für ein Land (z.B. Luxembourg) zu öffnen und alle anderen weiterhin auszusperren.
Kenne die Rechtslage aber nicht so genau.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Samstag 9. Mai 2020, 16:59
von Europa2050
Mendoza hat geschrieben:(09 May 2020, 16:54)

Ich könnte mir vorstellen, dass es noch schwieriger ist, nur die Grenzen für ein Land (z.B. Luxembourg) zu öffnen und alle anderen weiterhin auszusperren.
Kenne die Rechtslage aber nicht so genau.
Gerade das haben wir aber zur Zeit:
NL, B, PL, CZ offen (deutscherseits, PL und CZ haben eigene Regelungen)
DK, LUX, F, CH, A geschlossen

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Samstag 9. Mai 2020, 17:45
von garfield336
Europa2050 hat geschrieben:(09 May 2020, 16:59)

Gerade das haben wir aber zur Zeit:
NL, B, PL, CZ offen (deutscherseits, PL und CZ haben eigene Regelungen)
DK, LUX, F, CH, A geschlossen
Dass B und NL auf sind ist vermutlich rein aus wirtschaftlichen Gründne, B und NL wurden sehr hard vom Coronavirus getroffen.
Trotzdem wird da nicht kontrolliert.

Aber beide Länder haben für Deutschland extrem wichtige Seehäfen.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Samstag 9. Mai 2020, 17:47
von garfield336
garfield336 hat geschrieben:(09 May 2020, 12:28)

Gerade haben sich 50 Menschen auf der Brücke in Schengen eingefunden und singen die Ode an die Freude.
Ich denke solche Versammlungen sind illegal, aber es schreitet niemand ein.
In Echternach war die Bundespolizei heute ganz schön in Bedrängnis, es wurde auf beiden Seiten demonstriert Erinnert ja fast schon an die Bornholmerstrasse 1989.

DDR 2.0.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Samstag 9. Mai 2020, 17:49
von garfield336
Europa2050 hat geschrieben:(09 May 2020, 16:06)

Regionen mit hoher Infektionsdichte von Regionen mit niederer Infektionsdichte zu trennen macht schon Sinn -
Sie haben hier aber eine Trennung durch eine Region gezogen die sehr eng zusammensteht, zusammenarbeitet zusammenwohnt und zusammeneinkaufen geht.
In der Vergangenheit haben sich Trierer mehr für die Pressekonferenzen von Luxemburg interessiert als von Berlin.

Berlin ist weit weg.

btw der Trierer Oberbürgermeister beteiligte sich an den Protesten :D

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Samstag 9. Mai 2020, 18:34
von Misterfritz
garfield336 hat geschrieben:(09 May 2020, 17:47)

In Echternach war die Bundespolizei heute ganz schön in Bedrängnis, es wurde auf beiden Seiten demonstriert Erinnert ja fast schon an die Bornholmerstrasse 1989.

DDR 2.0.
Echt? Wie viele Hunderttausende waren denn dort?

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Samstag 9. Mai 2020, 18:47
von garfield336
Misterfritz hat geschrieben:(09 May 2020, 18:34)

Echt? Wie viele Hunderttausende waren denn dort?
Das weis ich nicht. Aber es gibt Versammlungsverbot. Das konnten sie nicht durchsetzen.

Die meisten Protestierer waren Deutsche.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Samstag 9. Mai 2020, 18:55
von H2O
garfield336 hat geschrieben:(09 May 2020, 18:47)

...

Die meisten Protestierer waren Deutsche.
Wurden die Personalien aufgenommen? Oder woraus schließen Sie das? ;)

Aber Scherz beiseite: Natürlich sind Grenzschließungen ziemlicher Mist. Ich sitze in Pommern auf polnischer Seite fest.

Aber dann gehört auf beiden Seiten der Grenze eine gleichartige Regelung der übrigen Lebensbedingungen dazu. In Baden-Württemberg waren noch keine Sperren verfügt worden... da tut sich eine Bundesrepulik schwerer als ein Zenralstaat wie Frankreich. Da waren alle Läden dicht, und schon flutete die französische Bevölkerung im grenznahen Bereich zum Einkaufsbummel nach Osten. An sich eine gute Sache, die zur lieben Gewohnheit werden sollte... auf beiden Seiten der Grenze. Aber jetzt, mit dem Grand Est als Hochburg der Pandemie wohl doch nicht so ideal.

Also Landesgrenzen dicht. Aus meiner Sicht ein Systemversagen der EU-Kommission, die sich solchen Fragen bisher nicht zuwenden mußte. Aber eben doch ein Versagen.

Wenn also in Belgien und Holland weitgehend gleiche Lebensbedingungen wie in Deutschland gelten, dann ist das auch nichts mit freiem Reiseverkehr... bei Ausgangsverbot usw.

In Polen herrschen in der Tat ähnliche (nein:gleiche) Einschränkungen der Geschäftstätigkeit und Bewegungsfreiheit wie in Deutschland. Sogar die Lockerungen laufen weitgehend synchron. Die Grenze von D nach PL ist offen, die Grenze von PL nach D ist auf deutscher Seite mit Kontrollen und Sonderregelungen in Betrieb. Wenn ich nach Deutschland wollte, dann hätte ich in Deutschland 14 Tage Stubenarrest. Die polnische Regelung dürfte spiegelbildlich sein... für mich 2-mal Quarantäne!

Das müßte also grundsätzlich gar nicht so sein... und das ärgert mich dann doch!

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2020, 00:15
von Orbiter1
Jetzt ist 10. Mai. Ihr könnt die Europafahnen also wieder ganz nach oben ziehen.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 13:42
von garfield336
Orbiter1 hat geschrieben:(10 May 2020, 00:15)

Jetzt ist 10. Mai. Ihr könnt die Europafahnen also wieder ganz nach oben ziehen.
Nein wieder runter, der Europatag ist vorüber.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 13:47
von garfield336
H2O hat geschrieben:(09 May 2020, 18:55)

Wurden die Personalien aufgenommen? Oder woraus schließen Sie das? ;)

Aber Scherz beiseite: Natürlich sind Grenzschließungen ziemlicher Mist. Ich sitze in Pommern auf polnischer Seite fest.
!
Meine Vermutung, es gibt ja sehr viele Pendler. in die andere Richtung pendeln deutlich weniger Menschen.

Die Verärgerung über die Bundespolizei wird jeden Tag grösser. Natürlich werden die Beamten ständig provoziert.
Aber dadurch kam es bereits zu mehren Zwischenfällen. Die BP nimmt es nicht so genau mit der Grenzziehung, oder ist es Unkenntnis?

Der Grenzstrich ist auf der Uferlinie. und genau deswegen gab es etliche male Streit. mit den Protestlern.
Die BP hat kein Recht jemand den Zutritt zur Brücke zu verweigern oder gar auf der Brücke festzunehmen.

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 14:36
von H2O
Na ja, lieber garfield, nun sollten wir es in der EU aber auch nicht mit unserer Staatlichkeit übertreiben. Wenn die Bundespolizei den Auftrag hat, Grenzübertritte zu verhindern, dann ist das erst einmal eine Anweisung. Warum nimmt der ansonsten so vielsprechende Herr Asselborn denn nicht den Telefonhörer in die Hand und spricht mit Herrn Seehofer? Ich bin fast sicher, daß die beiden sich einig werden.

An der polnischen Grenze arbeiten die Polizeien auch sehr gut miteinander zusammen; da werden Beamte entsandt, um Verständigungsprobleme aus zu schließen. Und klappt! Das sollte doch im Westen auch möglich sein. Wo ein Wille ist...

Re: In Luxemburg hängen die Europafahnen bis zum 9Mai auf Halbmast

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 15:54
von garfield336
H2O hat geschrieben:(11 May 2020, 14:36)

Na ja, lieber garfield, nun sollten wir es in der EU aber auch nicht mit unserer Staatlichkeit übertreiben. Wenn die Bundespolizei den Auftrag hat, Grenzübertritte zu verhindern, dann ist das erst einmal eine Anweisung. Warum nimmt der ansonsten so vielsprechende Herr Asselborn denn nicht den Telefonhörer in die Hand und spricht mit Herrn Seehofer? Ich bin fast sicher, daß die beiden sich einig werden.

An der polnischen Grenze arbeiten die Polizeien auch sehr gut miteinander zusammen; da werden Beamte entsandt, um Verständigungsprobleme aus zu schließen. Und klappt! Das sollte doch im Westen auch möglich sein. Wo ein Wille ist...
Sie werden sich wohl nicht einig. Ihre Haltung ist wohl komplett Gegenseitig. Asselborns Haltung ist klar, Das Schengener Abkommen gehört respektiert.
Wir kontrollieren unsere Grenzen auch nicht. Und werden das auch nicht.

Nun die Polizeiverständigung klappte hier bis her doch sehr gut. Die Polizei kann doch nicht für den Horst.