Geht die Fähigkeit zur Differenzierung verloren?
Verfasst: Samstag 18. August 2018, 21:29
Oder anders gefragt: Droht ein neues Mittelalter?
EInfach mal wahllos aus irgendeinem schlauen Text aus den tiefen des Internets zitiert:
http://www.stangl-taller.at/TESTEXPERIM ... igenz.html
"Das Phänomen Intelligenz war bereits in der Antike bekannt, ebenso wie die Beobachtung, dass es zwei Ebenen geistiger Fähigkeiten gibt: die vorhandene Bildung einerseits und die Fähigkeit, neues Wissen aufzunehmen und damit umzugehen, andererseits. Diese Differenzierung ging im Mittelalter verloren, Intelligenz und Wissen wurden gleichgesetzt, es war undenkbar, dass ein Ungebildeter, des Lateinischen nicht Mächtiger, in wichtigen Fragen die richtigen, weisen Schlüsse ziehen könnte - klar zumindest für diejenigen, die diese Art von (Ein-)Bildung genossen hatten. (Stangl, 2018)
Verwendete Literatur
Stangl, W. (2018). Psychologische Intelligenzmodelle. [werner stangl]s test & experiment.
WWW: http://www.stangl-taller.at/TESTEXPERIM ... igenz.html (2018-08-18)."
Droht diese Gefahr auch heute? Droht, dass die Welt in zwei "Kasten" sich aufteilt, die eine die irgendwas studiert hat und deshalb als "Wissenschaftler" sich bezeichnen kann, die andere Kaste die zum Beispiel nicht studiert hat und deshalb nur "Nicht Wissenschaftler" sein kann, selbst wenn sie recht hat und wissenschaftlich arbeitet?
EInfach mal wahllos aus irgendeinem schlauen Text aus den tiefen des Internets zitiert:
http://www.stangl-taller.at/TESTEXPERIM ... igenz.html
"Das Phänomen Intelligenz war bereits in der Antike bekannt, ebenso wie die Beobachtung, dass es zwei Ebenen geistiger Fähigkeiten gibt: die vorhandene Bildung einerseits und die Fähigkeit, neues Wissen aufzunehmen und damit umzugehen, andererseits. Diese Differenzierung ging im Mittelalter verloren, Intelligenz und Wissen wurden gleichgesetzt, es war undenkbar, dass ein Ungebildeter, des Lateinischen nicht Mächtiger, in wichtigen Fragen die richtigen, weisen Schlüsse ziehen könnte - klar zumindest für diejenigen, die diese Art von (Ein-)Bildung genossen hatten. (Stangl, 2018)
Verwendete Literatur
Stangl, W. (2018). Psychologische Intelligenzmodelle. [werner stangl]s test & experiment.
WWW: http://www.stangl-taller.at/TESTEXPERIM ... igenz.html (2018-08-18)."
Droht diese Gefahr auch heute? Droht, dass die Welt in zwei "Kasten" sich aufteilt, die eine die irgendwas studiert hat und deshalb als "Wissenschaftler" sich bezeichnen kann, die andere Kaste die zum Beispiel nicht studiert hat und deshalb nur "Nicht Wissenschaftler" sein kann, selbst wenn sie recht hat und wissenschaftlich arbeitet?