Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 Feb 2018, 16:14)
Viele haben Schulden um die Prämien noch bezahlen zu können.
Gibt es dazu eine seriöse Quelle ?
Oder sind solche Dinge einfach vollmundig und undurchdacht hingeschrieben ?
mfg
Moderator: Moderatoren Forum 1
Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 Feb 2018, 16:14)
Viele haben Schulden um die Prämien noch bezahlen zu können.
Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 Feb 2018, 16:14)
Frag doch mal die Schweizer wie begeistert die sind von ihrem Gesundheitssystem. Viele haben Schulden um die Prämien noch bezahlen zu können. Sicher kein Vorbild.
Skull hat geschrieben:(13 Feb 2018, 16:17)
Gibt es dazu eine seriöse Quelle ?
Oder sind solche Dinge einfach vollmundig und undurchdacht hingeschrieben ?
mfg
Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 Feb 2018, 16:29)
Das ist so. Ich kannte mal einen Schweizer der war ziemlich sauer auf dieses extrem teure System.
https://www.swissinfo.ch/ger/politik/ge ... n/43558588
25% höhere Löhne und 200% höhere Prämien seit 1996. Das ist nicht ohne.
Alana4 hat geschrieben:(13 Feb 2018, 16:03)
Zusatzversorgung/bessere Versorgung/andere Versorgung wird es immer geben für die, die es sich leisten können- und zwar auch für medizinische Leistungen jenseits von Zimmerausstattung oder nichtärztlichen Dingen. Daran wird sich NIE etwas ändern. Auf welchem Planeten lebst du eigentlich?
Und wenn dem Doc deine Krankenangelegenheit nicht so ernst erscheint wie die des anderen Patienten im Wartezimmer, dann wirst du warten müssen. Und wenn der Doc dich eher kühl abfertigt und zu anderen Patienten (nach deiner Ansicht) freundlicher ist, dann liegt es vielleicht eher an deinem Auftreten- mit "Kasse" oder "privat" hat das dann aber eher nichts zu tun.
Skull hat geschrieben:(13 Feb 2018, 16:32)
Ach so...![]()
Weil Du mal einen Schweizer kanntest, der sauer war,
verschulden sich also VIELE, wegen den PKV-Beiträgen.
Lustig...mehr nicht, solche sinnfreien "Argumentationen".
mfg
Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 Feb 2018, 17:27)
Du hast dir den Link nicht angeschaut oder?
Damit habe ich meine Aussage doch ziemlich untermauert. Achte mal auf die Statistik.
Da gehen die Beiträge durch die Decke. Das ist so.
Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 Feb 2018, 17:27)
Du hast dir den Link nicht angeschaut oder?
Damit habe ich meine Aussage doch ziemlich untermauert. Achte mal auf die Statistik. Da gehen die Beiträge durch die Decke. Das ist so.
Skull hat geschrieben:(13 Feb 2018, 17:35)
Wo steht in dem Link, irgendetwas davon,
das sich VIELE Schweizer wegen der PKV verschulden müssen.
Oder tun ?
Ob Beiträge, Zigaretten, Benzin, Mieten, Handy's, Aktien
oder irgendwelchen anderen Preise durch die Decke gehen,
ist da kein Beleg für gar nix.
NIcht für Deine THESE.
mfg
KarlRanseier hat geschrieben:(14 Feb 2018, 20:39)
Ihr diskutiert hier über Kaisers Bart.
Bevor ausgerechnet die SPD eine Politik verfolgt, die den Gewinnmaximierungsinteressen der Privatversicherungen entgegensteht, .
Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2018, 20:48)
da gibt es keine "Gewinnmaximierung", weil alles geregelt...
KarlRanseier hat geschrieben:(14 Feb 2018, 21:02)
Gesetzesänderungen können die Gewinne der privaten Versicherungen aber stark beeinflussen.
GerHartzens Rentenreform war ein riesiges Geschenk, eine "Bürgerversicherung" hingegen wäre den Privatversicherungen gar nicht angenehm. Ich bin auch ziemlich sicher, dass die unabhängigen Experten aus den entsprechenden Vorstandsetagen die SPD-Bonzen wieder besto- Verzeihung, beraten- haben. Allerdings geben sich die Sozen noch sozial, sie befürchten wohl eine Ablehnung durch die Parteimitglieder.
Die "Bürgerversicherung" kommt nicht, wenn die SPD mit an der Regierung ist.
Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2018, 21:07)
diese Einheitsversicherung wird nie kommen
die PKV gibt es schon länger als die GKV...
wie hoch sind denn überhaupt die Renditen der PKV?
und was wäre denn "angemessen" deiner Meinung nach?
Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2018, 21:07)
diese Einheitsversicherung wird nie kommen
die PKV gibt es schon länger als die GKV...
Dampflok94 hat geschrieben:(15 Feb 2018, 09:38)
Was ist denn das für ein schräges Argument? Danach dürfte niemals etwas Altes durch was Neues abgelöst werden. Das Alte gab es ja schließlich schon länger.
KarlRanseier hat geschrieben:(14 Feb 2018, 22:08)
G . Ich meine, den privaten Rentenversicherern muss man ja bekanntlich staatliche Bestandsgarantien geben, sonst
kann es passieren, dass noch mehr Millionen Rentner plötzlich ohne Rente dastehen...
Und Aktionäresollen ruhig leistungslos Geld bekommen, das sei denen doch gegönnt! Wenn sich dadurch aber gleichzeitig die Grundversorgung, und dazu gehören die Sozialversicherungen, verschlechtert, dann ist es nicht mehr komisch.
Realist2014 hat geschrieben:(15 Feb 2018, 09:42)
nö
hier wird versucht in die Vertragsfreiheit einzugreifen.. ( Verbot der PKV)
Dampflok94 hat geschrieben:(15 Feb 2018, 09:52)
Ich wüßte nicht, daß jemand die PKV verbieten will. Jedenfalls niemand relevantes. Die meisten Modelle die ich kenne sehen vor, daß sich alle in der GKV versichern müssen. Zusätzliche private Absicherung ist weiterhin erlaubt und möglich.
Dampflok94 hat geschrieben:(15 Feb 2018, 09:52)
Ich wüßte nicht, daß jemand die PKV verbieten will. Jedenfalls niemand relevantes. Die meisten Modelle die ich kenne sehen vor, daß sich alle in der GKV versichern müssen. Zusätzliche private Absicherung ist weiterhin erlaubt und möglich.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste