Wer solche Fragen stellt gibt sehr deutlich zu verstehen - a) "ich will nicht verstehen" oder ist einfach nicht b) "in der Lage zu verstehen".
An Hand der bisherigen Antworten tippe ich auf a). Scheint weitverbreitet zu sein, sich Fakten zu verweigern. Nachdem ich weiter oben das "Merkblatt des Bundesministeriums der Finanzen" zu Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr" (ein herunterladbares 12seitiges PDF) "zu allgemeinen Verfügung gestellt hatte, war ich überzeugt, auch jemand mit eher durchschnittlicher Intelligenz (also jemand wie ich selbst) sollte verstehen um was es geht, wer davon betroffen ist und auch warum das nicht einfach "gestrichen werden kann".
Das Steuerrecht - besonders das Deutsche - ist umfangreich - vermutlich das gegenwärtig umfangreichste Steuerrecht auf dieser Welt. Jedenfalls die "zugehörige Literatur" ist sicher DIE umfangreichste auf dem Planeten. Letzteres hat allerdings den Vorteil, jeder der wenigstens des Lesens von dt. Texten "mächtig ist", kann mit einigem guten Willen verstehen um was es geht. Ich halte diese Zusammenhänge für ein gutes Training um auch andere komplexere Dinge des täglichen Lebens zu verstehen. Meine (in Abkehr von ansonsten so wichtigen Gleichheitsprinzip - hmm ) wer solch einfache Zusammenhänge nicht begreifen kann, sollte z.B. eine KFZ-Führerschein versagt bleiben. Das dt. Verkehrsrecht - das Warum und Wieso - dürfte eine noch größere "intellektuelle Herausforderung" darstellen, weil hier ALLE Aspekte im Gegensatz zum Steuerrecht verstanden und wohl auch akzeptiert werden müssen
Der steuerliche Aspekt der Befreiung von einer bestimmten Steuer triff nur auf jene zu, für die dies überhaupt in Frage kommt. Nun können wir alle nach Sichtung der Einlassungen von User Aldemarin problemlos erkennen,
diese Form der Steuerbefreiung trifft nicht, hat noch nie etwas mit ihm zu tun gehabt. Auch erkennbar, (was schwerwiegend ist) er verweigert sich den damit verbunden Fakten auf das sinnloseste.
Wie es mit seinen Lesekünsten bestellt ist, bleibt offen. Inwieweit er - womöglich auch andere Zeitgenossen - den Begriff "Drittland" verstanden hat und nicht einfach weiterzählen "Viertland" - "Fünftland" usw. usf. bleibt unklar. An dieser Stelle der Veranstaltung die Frage gibt es ein "Zweitland"

Das es in diesem Zusammenhang ein "Erstland" geben muss, dürfte klar sein - das sind in diesem Fall "wir" die Bundesrepublik Deutschland.
Ja, es gibt gleich mehrere "Zweitländer" ! Dabei ist wichtig zu verstehen, es wird immer vom "Erstland" ausgegangen. Jeder EU-Staat ist zugleich "Erstland" UND "Zweitland" ! Alles ein Frage des Blickwinkels - für z.B. einen Franzosen, sind "wir" ein "Zweitland" und Fronkreich ist "Erstland".
Nun da hoffentlich auch Aldemarin diese Zusammenhänge dauerhaft wahrgenommen hat, wird womöglich klar wer oder was ein "Drittland" ist

- auch hier wechselt mit dem "Blickwinkel" sofort die Bezeichnung. Wer weiß, das er - also wir - einem "Erstland" angehören, weiß auch wer alles "Zweitländer" sind,
kann nun den intellektuell bedeutsamen Schritt machen - alle "Zweitländer" und wir als "Erstland" können KEINE "Drittländer" sein - umgekehrt geht das allerdings schon - für ein "Drittland" (das dann "Erstland" ist), sind alle anderen nun "Drittländer"
"Viertland" - "Fünftland" usw. das wurde für den Tag aufgehoben, wo z.B. auf dem Mars irgendwer einen Staat gründet. Auf meine Anfrage beim "Bundesministeriums der Finanzen", wurde mir erklärt, wenn es soweit ist, werden "Viertland" - "Fünftland" usw. mit "Drittländern" steuerlich gleichgestellt
Wenn das allgemein positiv verarbeitet werden konnte (die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt) - gebe ich schon mal einen Ausblick darauf, warum z.B. dt. Steuern den "Drittländern" im Prinzip am Ar... vorbeigehen. Dort gibt es eigene "Drittlandsteuern" - das sind Steuern mit denen wir als "Erstland" wenig bis garnix am Hut haben. Das ändert sich sofort, wenn "wir" ein "Drittland" betreten - plötzlich müssen wird die dortigen Steuern bezahlen ! Zum Glück nicht auch noch unsere "Erstlandsteuern" - irgendwie haben wohl alle eingesehen, wenn jeder alle Erstland- Zweitland- und Drittlandsteuern gleichzeitig bezahlen müssten (das wäre ja dann auch in jedem "Erstland" aber auch in jedem "Zweitland" so, wüsste am Ende keiner mehr woher das Geld nehmen - schließlich gibt es gegenwärtig "neben uns" 193 Staaten, davon sind nur 28 "Zweitländer" und 165 sind "Drittländer".
Nun lieber Aldemarin kannst Du Dir vorstellen, wie groß der jährliche Aufwand wäre, wenn jeder Deutsche am Jahresende von all diesen Staaten deren Umsatzsteuer (oder wie das auf z.B. chinesisch heißen mag) zurückerstattete bekommen will
Daher haben die meisten Staaten untereinander so schwierige Dinge wie Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen und oh Wunder,
wer einen Dauerwohnsitz auf dem Gebiet eines der 165 "Drittländer" hat, erhält vom Unternehmer eine Preisnachlass in Höhe der MwSt. - weil die Steuerbefreiung nur für den Unternehmer gilt, der die zuvor beantragt haben muss. Was da noch alles geht, kann in dem PDF unter "1.1 Steuerbefreiung und "Preisnachlass" nachgelesen und hoffentlich auch verstanden werden.
Nachdem (hoffentlich) nun jeder weiß was ein "Drittland" ist, kann auf Seite 3 der Abschnitt "1.2 Wer ist Drittlandskäufer ?" nur noch wenig Verwirrung stiften.
Um gleich jeden Zweifel auszuräumen bei einem sog. " Drittlandskäufer" handelt es sich NICHT um jemanden, der ein Drittland kaufen möchte (einige sind womöglich "käuflich") sondern um jemanden der sich in einem "Erstland" (der " Bundesrepublik Deutschland") befindet, dort einen Einkauf tätigt und entlang der hiesigen Steuerbestimmungen KEINE MwSt. entrichten muss, weil er - (Frauen natürlich auch) seinen Einkauf zu einem Wohnsitz in einem "Drittland" ausführt. Das für Aldemarin erstaunliche, jeder - gleichgültig wessen Staatsangehörigkeit er / sie auch besitzen mag - hat ein RECHT auf diese steuerliche Maßnahme.
Bonuspunkt und dergleichen mag es ja z.B. bei Supermärkten geben, Staaten gewähren gesetzlich beschlossene Rechte, weil es den gültigen Gesetzen entspricht. Das mag ja in einigen sog. "Bananenrepubliken" (Drittländer) völlig anders sein.
Ob ich mich nun der Hoffnung hingeben darf, nicht alles was jemand nicht sofort versteht - akzeptiert - verwechselt oder was auch immer, wird abgeschafft, weil er nicht sofort versteht - akzeptiert - verwechselt oder was auch immer ....
