Seite 1 von 1

google durch EU verurteilt

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 12:40
von Nomen Nescio
google ist durch die EU kommission zu einer buße verurteilt von 2.400.000.000 € (2,4 millarden euro).
wenn man bei google nach einem produkt sucht, bekommt man meist ganz oben einige bilder. bilder wobei google profit hat. websites wo man vergleichen kann ob dieses produkt billiger oder in einer anderen version oder von einem anderen hersteller zu bekommen ist, wurden dadurch deutlich benachteiligt. eine beschwerde hat resultat gehabt.
nur ist die buße noch höher geworden als gedacht wurde. ein betrag um 1 milliarde euros wurde genannt. mehr als doppelt soviel wurde es also.

google wird wahrscheinlich genau wie damals microsoft handeln: in berufung gehen und schließlich was herauskommt zahlen.
wie ich es verstanden habe, war der schadenbetrag hier leichter zu berechnen als bei microsoft.

Re: google durch EU verurteilt

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 13:08
von Alpha Centauri
Diese 2,.4 Milliarden Strafe ist für für Google eine Kleinigkeit, der mächtigste Konzern der Welt. Nicht Regierungen habe in unserer heutigen Welt das Sagen und die wandelnde Macht nein es sind die digitalen Cybermächte Google, Facebook Twitter und Co.

Re: google durch EU verurteilt

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 13:38
von Nomen Nescio
Alpha Centauri hat geschrieben:(27 Jun 2017, 13:08)

Diese 2,.4 Milliarden Strafe ist für für Google eine Kleinigkeit, der mächtigste Konzern der Welt. Nicht Regierungen habe in unserer heutigen Welt das Sagen und die wandelnde Macht nein es sind die digitalen Cybermächte Google, Facebook Twitter und Co.
die kommission hat nicht nur eine buße ausgeteilt, sondern google auch verpflichtet das zu ändern.

http://www.faz.net/aktuell/urteil-in-br ... 79508.html

Re: google durch EU verurteilt

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 22:17
von H2O
Alpha Centauri hat geschrieben:(27 Jun 2017, 13:08)

Diese 2,.4 Milliarden Strafe ist für für Google eine Kleinigkeit, der mächtigste Konzern der Welt. Nicht Regierungen habe in unserer heutigen Welt das Sagen und die wandelnde Macht nein es sind die digitalen Cybermächte Google, Facebook Twitter und Co.
Das ist die Folge einer Monopolbildung; Google hat inzwischen durch herausragende technische Leistung und geschickte Geschäftspolitik ein Monopol mit der Suchmaschine, mit dem Betriebssystem Android und seinen Apps aufgebaut. Um diese Marktmacht zu brechen, müßte das Unternehmen in voneinander wirtschaftlich unabhängige Bereiche aufgeteilt werden, die von Wettbewerbern bedrängt werden können.

In seiner derzeitigen Form zahlt Google das Strafgeld "aus der linken Westentasche", und die EU verliert sich in nachfolgenden Rechtsstreitigkeiten. Im Grunde müßte die EU eine den Unternehmen AIRBUS <> Boeing ähnliche Gegenstrategie aufbauen, die diesen Weltmonopolen der digitalen Verfahren technisch und wirtschaftlich etwas entgegen setzen kann. Das dürfte eine riesige und kaum abschätzbare Durststrecke werden, bis damit wirtschaftlich ein Erfolg erzielt werden könnte.

Re: google durch EU verurteilt

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 02:24
von Nomen Nescio
H2O hat geschrieben:(27 Jun 2017, 22:17)

Das ist die Folge einer Monopolbildung; Google hat inzwischen durch herausragende technische Leistung und geschickte Geschäftspolitik ein Monopol mit der Suchmaschine, mit dem Betriebssystem Android und seinen Apps aufgebaut. Um diese Marktmacht zu brechen, müßte das Unternehmen in voneinander wirtschaftlich unabhängige Bereiche aufgeteilt werden, die von Wettbewerbern bedrängt werden können.

In seiner derzeitigen Form zahlt Google das Strafgeld "aus der linken Westentasche", und die EU verliert sich in nachfolgenden Rechtsstreitigkeiten. Im Grunde müßte die EU eine den Unternehmen AIRBUS <> Boeing ähnliche Gegenstrategie aufbauen, die diesen Weltmonopolen der digitalen Verfahren technisch und wirtschaftlich etwas entgegen setzen kann. Das dürfte eine riesige und kaum abschätzbare Durststrecke werden, bis damit wirtschaftlich ein Erfolg erzielt werden könnte.
ich erinnere mich daß als großvater rockefeller noch lebte es ein amerikanisches ölkonzern gab: standard oil. durch legale und vor allem illegale mittel geland es ihm ein monopol zu bekommen daß damals nie gekannt war.
die reaktion war, daß ein anti-monopolgesetz angenommen wurde und SO in sieben (?) firmen aufgeteilt wurde.

m.e. besteht dieses gesetz noch immer. es könnte also angewandt werden.

Re: google durch EU verurteilt

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 04:13
von schokoschendrezki
Nomen Nescio hat geschrieben:(28 Jun 2017, 02:24)

ich erinnere mich daß als großvater rockefeller noch lebte es ein amerikanisches ölkonzern gab: standard oil. durch legale und vor allem illegale mittel geland es ihm ein monopol zu bekommen daß damals nie gekannt war.
die reaktion war, daß ein anti-monopolgesetz angenommen wurde und SO in sieben (?) firmen aufgeteilt wurde.

m.e. besteht dieses gesetz noch immer. es könnte also angewandt werden.
Das entscheidende Beispiel für Antitrust-Verfahren im Bereich IT ist natürlich die Zerschlagung des AT & T - Konzerns 1974. Das hatte nicht nur wirtschaftspolitische Konsequenzen. Sondern auch solche hinsichtlich der IT-Weiterentwicklung.

Re: google durch EU verurteilt

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 04:17
von Liegestuhl
Alpha Centauri hat geschrieben:(27 Jun 2017, 13:08)
Nicht Regierungen habe in unserer heutigen Welt das Sagen und die wandelnde Macht nein es sind die digitalen Cybermächte Google, Facebook Twitter und Co.
Wenn die Cybermächte das Sagen haben, warum lassen sie dann solche Strafen zu?

Re: google durch EU verurteilt

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 07:56
von H2O
Nomen Nescio hat geschrieben:(28 Jun 2017, 02:24)

ich erinnere mich daß als großvater rockefeller noch lebte es ein amerikanisches ölkonzern gab: standard oil. durch legale und vor allem illegale mittel geland es ihm ein monopol zu bekommen daß damals nie gekannt war.
die reaktion war, daß ein anti-monopolgesetz angenommen wurde und SO in sieben (?) firmen aufgeteilt wurde.

m.e. besteht dieses gesetz noch immer. es könnte also angewandt werden.
Vielleicht war das Anti-Trust-Gesetz im nationalen Rahmen umsetzbar; bei diesen neuen Riesen unserer digitlisierten Welt handelt es sich ja nicht mehr um rein nationale Unternehmen, sondern um Weltunternehmen mit USA als Schwerpunkt. Es könnte immerhin sein, daß die USA gar kein Interesse daran haben, diese Riesen zu zerlegen. Als Europäer können wir nicht immer in Richtung USA blicken, sondern wir müssen uns etwas einfallen lassen. Das Strafverfahren kann doch nur ein erster Warnschuß sein, daß da etwas nicht mehr im Gleichgewicht ist.

So richtig bitterböse kann die EU erst werden, wenn sie sich in Richtung Föderation entwickelt. Das wird noch dauern.

Re: google durch EU verurteilt

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 08:40
von Nomen Nescio
einige dezennien her wurde aber auch AT&T aufgeteilt. das bell-lab blieb m.e. bei dem rumpf-AT&T, das inzwischen wieder ein gigant ist.


sorry, hatte nicht gesehen was schoko schon geschrieben hatte.

Re: google durch EU verurteilt

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 11:04
von harry52
Alpha Centauri hat geschrieben:Diese 2,.4 Milliarden Strafe ist für für Google eine Kleinigkeit, der mächtigste Konzern der Welt. Nicht Regierungen habe in unserer heutigen Welt das Sagen und die wandelnde Macht nein es sind die digitalen Cybermächte Google, Facebook Twitter und Co.
In unseren bunten Demokratien ist es keineswegs so,
dass die Macht nur in einer Hand ist. Wenn es beispielsweise nach Google, Facebook, .... gegangen wäre, dann wäre Trump jetzt nicht Präsident und den Brexit gäbe es auch nicht....

Außerdem sind selbst die Konzerne nicht alle gleich.
Es gibt auch Konzerne wie z.B. Fox, die umgekehrt Trump gut finden und es gibt Konzerne, die die Sanktionen gegen Russland nicht wollen.... Ich empfehle dir auch mal, die Kommentare der Arbeitgeberverbände zur Politik durchzulesen. Da wird ständig über die Politik gemeckert und es ist keineswegs so, dass die immer das bekommen, was sie wollen. Bei den Gewerkschaften umgekehrt ist es genauso. Auch die meckern ständig.

Und die 2,4 Milliarden gefallen Google ebenfalls nicht, auch wenn Google sicher nicht pleite daran geht. Ja, Google und Co. sind mächtig, aber es gibt auch viele andere Mächtige.

Re: google durch EU verurteilt

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 14:26
von Nomen Nescio
harry52 hat geschrieben:(28 Jun 2017, 11:04)

In unseren bunten Demokratien ist es keineswegs so,
dass die Macht nur in einer Hand ist. Wenn es beispielsweise nach Google, Facebook, .... gegangen wäre, dann wäre Trump jetzt nicht Präsident und den Brexit gäbe es auch nicht....

Außerdem sind selbst die Konzerne nicht alle gleich.
Es gibt auch Konzerne wie z.B. Fox, die umgekehrt Trump gut finden und es gibt Konzerne, die die Sanktionen gegen Russland nicht wollen.... Ich empfehle dir auch mal, die Kommentare der Arbeitgeberverbände zur Politik durchzulesen. Da wird ständig über die Politik gemeckert und es ist keineswegs so, dass die immer das bekommen, was sie wollen. Bei den Gewerkschaften umgekehrt ist es genauso. Auch die meckern ständig.

Und die 2,4 Milliarden gefallen Google ebenfalls nicht, auch wenn Google sicher nicht pleite daran geht. Ja, Google und Co. sind mächtig, aber es gibt auch viele andere Mächtige.
außerdem hat es konsequenzen, da wegen der geforderten änderung im system google fortan minder geld bekommen wird.

Re: google durch EU verurteilt

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 14:27
von Keoma

Re: google durch EU verurteilt

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 17:16
von MoOderSo
Benutzt eigentlich jemand Google Shopping?
Ich konnte mich noch nie mit dem Ding anfreunden.
Die Trefferqualität war immer unter aller Sau. Haufenweise Ebay Zeug mit Clickbait Produktbeschreibungen.

Re: google durch EU verurteilt

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 21:20
von H2O
harry52 hat geschrieben:(28 Jun 2017, 11:04)

In unseren bunten Demokratien ist es keineswegs so,
dass die Macht nur in einer Hand ist. Wenn es beispielsweise nach Google, Facebook, .... gegangen wäre, dann wäre Trump jetzt nicht Präsident und den Brexit gäbe es auch nicht....

Außerdem sind selbst die Konzerne nicht alle gleich.
Es gibt auch Konzerne wie z.B. Fox, die umgekehrt Trump gut finden und es gibt Konzerne, die die Sanktionen gegen Russland nicht wollen.... Ich empfehle dir auch mal, die Kommentare der Arbeitgeberverbände zur Politik durchzulesen. Da wird ständig über die Politik gemeckert und es ist keineswegs so, dass die immer das bekommen, was sie wollen. Bei den Gewerkschaften umgekehrt ist es genauso. Auch die meckern ständig.

Und die 2,4 Milliarden gefallen Google ebenfalls nicht, auch wenn Google sicher nicht pleite daran geht. Ja, Google und Co. sind mächtig, aber es gibt auch viele andere Mächtige.
Das haben Sie schon ganz verständlich aufgearbeitet; es kann schon sein, daß die ganz Großen in unterschiedliche Richtungen ziehen, und sie sich damit neutralisieren. Ich fürchte aber, daß unterschiedliche Monopole mit den Menschen nahezu machen können, was sie wollen. Monopol sind sie, weil sie eine nachgefragte Sache besonders erfolgreich anbieten und der Wettbewerb aussichtslos dagegen angeht. Da muß aus meiner Sicht ein Staat tatsächlich dafür sorgen, daß wieder Wettbewerb möglich ist. Wie aber staatlich vorgehen, wenn das Monopol international seine Ausnahmestellung errungen hat? Wer geht gegen diese wirtschaftliche Macht vor? Die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat dafür viel Beifall verdient. Mich hat auch ihr gutes Deutsch sehr beeindruckt!