Homeschooling
Moderator: Moderatoren Forum 5
Homeschooling
Könnte eigentlich ein einzelnes Bundesland im Alleingang Homeschooling legalisieren oder würde das über die Kompetenz hinaus gehen?
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 85088
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 22:16
- Benutzertitel: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Homeschooling
Aldemarin hat geschrieben:(02 Apr 2017, 23:20)
Könnte eigentlich ein einzelnes Bundesland im Alleingang Homeschooling legalisieren oder würde das über die Kompetenz hinaus gehen?
Interessante Frage. Ich denke das läßt sich durchaus ableiten aus dem BVerfG Urteil zu Art. 7 Abs 1 GG, aber ob es jemals für so etwas eine Mehrheit geben könnte wage ich schon zu bezweifeln.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 16:44
- Benutzertitel: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Homeschooling
Naja. Die Bildungshoheit haben die Bundesländer. DENKBAR wäre es.
Aber dafür gibt es keine Wähler.
Aber dafür gibt es keine Wähler.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- frems
- Beiträge: 45227
- Registriert: Sa 4. Apr 2009, 14:43
- Benutzertitel: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Homeschooling
Gibt's ja schon (mit ein paar Kniffen), auch wenn man für den Abschluss wieder zur Schule muss: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/sc ... 49018.html
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Homeschooling
Interessant. Einige erfolgreiche Länder - oder sind es viele, in der Wiki stehen nur ein paar Beispiele - haben keine Schulpflicht und es funktioniert trotzdem. Bedenkenswert da mal auch hier in der Richtung mehr zu liberalisieren anstatt Eltern zu kriminalisieren oder zu Umzügen und unwürdigen Tricksereien zu zwingen.
Nachtrag:
Das man natürlich z.B. für die Allgemeine Hochschulreife die entsprechenden Prüfungen absolvieren muss, dürfte selbstverständlich sein.
Nachtrag:
Das man natürlich z.B. für die Allgemeine Hochschulreife die entsprechenden Prüfungen absolvieren muss, dürfte selbstverständlich sein.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Libanesin Anfang August 2020
Re: Homeschooling
frems hat geschrieben:(03 Apr 2017, 10:58)
Gibt's ja schon (mit ein paar Kniffen), auch wenn man für den Abschluss wieder zur Schule muss: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/sc ... 49018.html
Die Familie Neubronner musste aber nach Frankreich fliehen, damit sie ihre Kinder nicht in eine Schule schicken mussten. Die kommen eigentlich aus Bremen und dort wird Homeschooling genauso verfolgt wie in allen anderen Bundesländern in Deutschland.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 85088
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 22:16
- Benutzertitel: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Homeschooling
Charles hat geschrieben:(03 Apr 2017, 18:39)
Die Familie Neubronner musste aber nach Frankreich fliehen, damit sie ihre Kinder nicht in eine Schule schicken mussten. Die kommen eigentlich aus Bremen und dort wird Homeschooling genauso verfolgt wie in allen anderen Bundesländern in Deutschland.
Homeschooling wird nicht verfolgt, es ist schlichtweg nicht erlaubt. Gesetze nennt sich sowas.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Di 25. Feb 2014, 02:25
- Benutzertitel: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Re: Homeschooling
Provokateur hat geschrieben:(03 Apr 2017, 08:57)
Naja. Die Bildungshoheit haben die Bundesländer. DENKBAR wäre es.
Aber dafür gibt es keine Wähler.
Selbstverständlich gibt es die. Nur weil du Unrecht von Recht nicht unterscheiden kannst, heißt das nicht, dass es allen so geht.
Zuletzt geändert von Boraiel am Di 4. Apr 2017, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 16:44
- Benutzertitel: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Homeschooling
Boraiel hat geschrieben:(04 Apr 2017, 09:34)
Selbstverständlich gibt es die. Nur weil du Unrecht von Recht nicht unterscheiden kannst, heißt das nicht, dass es allen so gut.
Die fünf?
Ganz ehrlich, ich kenne keine einzige Familie, die Wert darauf gelegt hätte. Klar, das käme vielleicht einigen fundamentalistischen Muslimen zupass, wenn die ihre weiblichen Sprösslinge nicht mehr dem Antlitz anderer Personen aussetzen müssten. Wusste gar nicht, dass du jetzt dem salafistischen Bildungsideal nachstrebst.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Di 25. Feb 2014, 02:25
- Benutzertitel: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Re: Homeschooling
Provokateur hat geschrieben:(04 Apr 2017, 09:37)
Die fünf?
Ganz ehrlich, ich kenne keine einzige Familie, die Wert darauf gelegt hätte. Klar, das käme vielleicht einigen fundamentalistischen Muslimen zupass, wenn die ihre weiblichen Sprösslinge nicht mehr dem Antlitz anderer Personen aussetzen müssten. Wusste gar nicht, dass du jetzt dem salafistischen Bildungsideal nachstrebst.
Du kennst scheinbar halt auch kaum jemanden, geschweige denn sprichst du ihnen, geschweige denn über dieses Thema. Und selbst wenn ihr das tut, stellt sich noch die Frage, ob die Situation so ist, dass diese willens sind dir ihre persönliche Situation dazu darzulegen.
Ich unterstütze die Möglichkeit zum Hausunterricht ohne jeden Zweifel und bin der Ansicht, dass dort, wo dieser gänzlich verboten ist, großes Unrecht geschieht.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
- Provokateur
- Beiträge: 12535
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 16:44
- Benutzertitel: Alpha by choice&Liberalpatriot
- Wohnort: जर्मनी
Re: Homeschooling
Boraiel hat geschrieben:(04 Apr 2017, 09:46)
Du kennst scheinbar halt auch kaum jemanden, geschweige denn sprichst du ihnen, geschweige denn über dieses Thema. Und selbst wenn ihr das tut, stellt sich noch die Frage, ob die Situation so ist, dass diese willens sind dir ihre persönliche Situation dazu darzulegen.
Ich unterstütze die Möglichkeit zum Hausunterricht ohne jeden Zweifel und bin der Ansicht, dass dort, wo dieser gänzlich verboten ist, großes Unrecht geschieht.
Was Recht und Unrecht ist, ist Sache der Gesetze.
Wo ist denn hier ein Gesetz verletzt?
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
twitter.com/Provokateur_Tom
- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Di 25. Feb 2014, 02:25
- Benutzertitel: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Re: Homeschooling
Provokateur hat geschrieben:(04 Apr 2017, 09:57)
Was Recht und Unrecht ist, ist Sache der Gesetze.
Wo ist denn hier ein Gesetz verletzt?
Das ist deine Ansicht. Ich habe da eine andere.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 85088
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 22:16
- Benutzertitel: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Homeschooling
Beantworte doch die Frage, die dir gestellt wird. Wo wird hier das Gesetz verletzt?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Di 25. Feb 2014, 02:25
- Benutzertitel: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Re: Homeschooling
Alexyessin hat geschrieben:(04 Apr 2017, 13:29)
Beantworte doch die Frage, die dir gestellt wird. Wo wird hier das Gesetz verletzt?
Unrecht kann niemals Recht werden, auch wenn man es in Gesetzesform gießt.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 85088
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 22:16
- Benutzertitel: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Homeschooling
Boraiel hat geschrieben:(04 Apr 2017, 13:40)
Unrecht kann niemals Recht werden, auch wenn man es in Gesetzesform gießt.
Dann führe doch mal aus, was an der Schulpflicht denn Unrecht wäre

Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Homeschooling
Provokateur hat geschrieben:(04 Apr 2017, 09:57)
Was Recht und Unrecht ist, ist Sache der Gesetze.
Wo ist denn hier ein Gesetz verletzt?
Die Gesetze werden nicht von irgendwelchen Göttern auf die Erde herabgesand. Wir machen die Gesetze und sind dafür verantwortlich. Bis vor kurzem hat mich das Thema Homeschooling nicht berührt und ich habe mich nicht damit beschäftigt. Auch wusste ich nicht, dass es eine ganze Reihe in der Welt führender Nationen - außer USA, das war mir bekannt - gibt, wo die Freiheit selbst zu entscheiden, wie Kinder auf das Leben vorbereitet werden, gilt.
Es ist ein Thema, dass bei uns nur sehr selten und nur bei Fällen von Gesetzesverstößen überhaupt angesprochen wird. Für mich spielt die Entscheidungsfreiheit des einzelnen eine wesentlich Rolle. Und da wäre eben wirklich zu bedenken, ob dazu auch die Wissensvermittlung gehören sollte. Länder ohne Schulpflicht wie in Deutschland gehören nun interessanter Weise auch nicht zu den weltweiten Bildungsverlierern. Das sollte man sich also ansehen. Natürlich ist der hier verlinkte Fall nicht repräsentativ, zeigt aber, dass man tatsächlich mit bedeutend geringerem Aufwand zu einer hervorragenden Bildung kommen kann, ohne sich die ganze Woche auf einer Schulbank zu langweilen.
(ein Wort hinzugefügt, da sonst Mißverständnis möglich, Ammianus)
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Libanesin Anfang August 2020
- Cat with a whip
- Beiträge: 13057
- Registriert: Fr 4. Jul 2008, 21:49
Re: Homeschooling
Dass es auch entwickelte Länder sind die Homeschooling ermöglichen, sagt ja erstmal wenig über die Vorteile des Homeschooling an sich aus. Insbesondere in sehr dünn besiedelten Gegenden ist es dann reiner Pragmatismus, dass Eltern die Aufgabe von Lehrern übernehmen und Kinder ihren Stoff zuhause lernen. Dafür gibt es in Deutschland nur selten Gründe, wenn man mal von Halligen oder abgeschnittenen Alpentälern absieht.
Wenn aber die Motivation für das Homeschooling nur darin liegt, die Kinder nicht zusätzlich zur öffentlichen Schule zu unterrichten, sondern diese komplett vom gesellschaftlichen Wertekanon zu isolieren um diese in z.B. gemäß ihres religiösen Fundamentalismus zu erziehen, dann wird es problematisch.
Zum Glück urteilte diesbezüglich auf der EMGR zugunsten der Entscheidung des Darmstädter Gerichts , das die Schulpflicht der Kinder von fundamentalistischen Christen mit zeitweiliger Heimeinweisung durchsetzte. Und ich kann nur hoffen das politisch in Zukunft dem keinen Fußbreit beigegeben wird.
Wenn aber die Motivation für das Homeschooling nur darin liegt, die Kinder nicht zusätzlich zur öffentlichen Schule zu unterrichten, sondern diese komplett vom gesellschaftlichen Wertekanon zu isolieren um diese in z.B. gemäß ihres religiösen Fundamentalismus zu erziehen, dann wird es problematisch.
Zum Glück urteilte diesbezüglich auf der EMGR zugunsten der Entscheidung des Darmstädter Gerichts , das die Schulpflicht der Kinder von fundamentalistischen Christen mit zeitweiliger Heimeinweisung durchsetzte. Und ich kann nur hoffen das politisch in Zukunft dem keinen Fußbreit beigegeben wird.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: Homeschooling
Die herrschende Rechtsprechung erlaubt Hausunterricht nur für Schüler, deren Eltern im Ausland arbeiten, oder für Schüler, die wegen Behinderung oder Krankheit nicht transportfähig sind („Krankenunterricht“). Auch hier sind der staatliche Lehrplan und examinierte Lehrkräfte die Grundlage des Unterrichts.
In Europa ist Hausunterricht weiterhin weniger verbreitet und manchmal nur eingeschränkt möglich. Die Zahlen der praktizierenden Familien schwanken in den Ländern stark und sind wegen der Registrierungsfreiheit oft schwer zu ermitteln. Sie lagen im Jahre 2004 zwischen einigen hundert Familien in den einzelnen skandinavischen Ländern, bei über etwa 20.000 Kindern (ohne die Fernschüler) in Frankreich (Focus), und bei bis zu 160.000 sich frei bildenden Kindern und Jugendlichen in Großbritannien (BBC). In einigen Ländern wie Irland, Italien und Spanien haben die Bildungsfreiheit und die Möglichkeit zum Hausunterricht sogar Verfassungsrang.
Österreich
In Österreich gibt es keine prinzipielle Schulpflicht, sondern nur eine Unterrichtspflicht. Kindern müssen die allgemeinen Vorgaben über Bildung zugänglich gemacht werden. In welcher Form dies geschieht, bleibt den Erziehungsberechtigten vorbehalten.
Schweiz
In der Schweiz finden Hausbesuche in der Familie statt. Leitfaden des Unterrichts ist der staatliche Bildungsplan. In den Kantonen Luzern, Zug, Schwyz und Zürich müssen Lehrpersonen ein Lehrdiplom besitzen, während sie in Bern und Aargau auch ohne dieses unterrichten dürfen.[6] Im Kanton Obwalden ist Homeschooling grundsätzlich erlaubt, muss aber vom Kanton bewilligt werden.
Deutschland
Anlass zu weiterer Kritik in Deutschland war die Sorge vor möglicher Entstehung einer Parallelgesellschaft oder davor, dass Kindern durch Heimunterricht der Umgang mit Gleichaltrigen unterschiedlicher Herkunft verwehrt bliebe. Nach einer Schätzung der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen werden in Deutschland zwischen 40 und 80 Kinder aus religiösen Gründen nicht zur Schule geschickt. Insgesamt wird die Zahl der Kinder, die zu Hause unterrichtet werden, derzeit auf 500 bis 3000 geschätzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hausunterricht
wirklich sehr schwer zu finden.
Aufgrund der seltenen Fälle erfolgt Einzelfallprüfung.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Homeschooling
Cat with a whip hat geschrieben:(11 Jan 2019, 14:31)
Zum Glück urteilte diesbezüglich auf der EMGR zugunsten der Entscheidung des Darmstädter Gerichts , das die Schulpflicht der Kinder von fundamentalistischen Christen mit zeitweiliger Heimeinweisung durchsetzte.
Ein eindrückliches Beispiel dafür, wie egal dem Staat das individuelle Wohl eines Kindes ist.
-
- Beiträge: 2168
- Registriert: Do 6. Dez 2018, 20:54
Re: Homeschooling
Liberty hat geschrieben:(11 Jan 2019, 19:05)
Ein eindrückliches Beispiel dafür, wie egal dem Staat das individuelle Wohl eines Kindes ist.
Den Eltern aber wohl erst recht...

Es geht in der Schule nicht nur um die stupide Vermittlung von Fachwissen, sondern es geht auch um soziale Kompetenzen, die beim "Homeschooling" nicht vermittelt werden können.
Zurück zu „5. Bildung - Kultur - Medien“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast