Seite 1 von 5

Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 15:37
von lobozen
Mir hat seit langem kein Politiker so aus der Seele gesprochen wie Boris Palmer mit seinem Schlussabsatz in einem Beitrag fuer die FAZ:
Der Flüchtlingsdiskurs entscheidet darüber, ob Deutschland den Weg des Rechtspopulismus geht, den das liberale Milieu mit immer größerem Entsetzen und Erstaunen in westlichen Demokratien um sich greifen sieht. Ich habe ein Jahr lang erlebt, welche innere Gegenwehr es verursacht, wenn man sich grundlos als Rassist und unmoralischer Mensch beschimpfen lassen muss. Diese Attacken bekehren niemand. Sie verstärken den Unwillen. Wer ernsthaft unsere Freiheit, unsere Demokratie, das Grundgesetz und das Asylrecht verteidigen will, darf sich nicht darauf beschränken, gesellschaftliche Ächtung anzudrohen und innere Bekehrung zu verlangen. Das wird nicht passieren. Nur wenn das linksliberale städtische Bürgertum seine moralische Selbsterhöhung überwindet und Toleranz für Andersdenkende auch praktiziert, wenn es weh tut, gibt es eine Chance den Extremismus auszugrenzen und den Populismus einzuhegen. Wir müssen uns für die Integration unserer Gesellschaft nach innen mindestens so sehr anstrengen wie für Flüchtlinge.
http://www.faz.net/aktuell/politik/flue ... 41360.html

Lesen lohnt sich, aber Vorsicht! Es koennte scheuklappenzerstoerend wirken.

Gaebe es in den "Qualitaetsmedien" Stimmen und in den Fuehrungspositionen Politiker wie Boris Palmer, die AfD waere immer noch ein Randphaenomen im politischen Spektrum, wie sie es vor 2015 war.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 15:53
von Alexyessin
lobozen hat geschrieben:(24 Nov 2016, 15:37)

Mir hat seit langem kein Politiker so aus der Seele gesprochen wie Boris Palmer mit seinem Schlussabsatz in einem Beitrag fuer die FAZ:



http://www.faz.net/aktuell/politik/flue ... 41360.html

Lesen lohnt sich, aber Vorsicht! Es koennte scheuklappenzerstoerend wirken.

Gaebe es in den "Qualitaetsmedien" Stimmen und in den Fuehrungspositionen Politiker wie Boris Palmer, die AfD waere immer noch ein Randphaenomen im politischen Spektrum, wie sie es vor 2015 war.
Die FAZ ist ja ein Qualitätsmedium. Der Ansatz von deiner Seite mag halbwegs gut gedacht sein, ist aber so auch falsch. Nicht die Stimmungslage war das Problem, sondern das überrumpelt werden. Also deine These zu 40 %.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 15:54
von Realist2014
lobozen hat geschrieben:(24 Nov 2016, 15:37)

Mir hat seit langem kein Politiker so aus der Seele gesprochen wie Boris Palmer mit seinem Schlussabsatz in einem Beitrag fuer die FAZ:



http://www.faz.net/aktuell/politik/flue ... 41360.html

Lesen lohnt sich, aber Vorsicht! Es koennte scheuklappenzerstoerend wirken.

Gaebe es in den "Qualitaetsmedien" Stimmen und in den Fuehrungspositionen Politiker wie Boris Palmer, die AfD waere immer noch ein Randphaenomen im politischen Spektrum, wie sie es vor 2015 war.
Boris Palmer ist DER Realo bei den Grünen.

Der Text ihr mehr als nur lesenswert... :thumbup:

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 19:00
von Billie Holiday
Wurde ihm nicht schon nahegelegt, der NPD beizutreten? Oder wenigstens der AfD?
Sobald man das tut, muß man sich keine Gedanken mehr um die Inhalte seiner Äußerungen machen. :cool:

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 19:10
von frems
Realist2014 hat geschrieben:(24 Nov 2016, 15:54)

Boris Palmer ist DER Realo bei den Grünen.

Der Text ihr mehr als nur lesenswert... :thumbup:
Naja, Populismus mit Populismus zu bekämpfen, hilft selten. Meistens reicht es nicht einmal für den erhofften Machterhalt.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 19:15
von Selina
Palmer gilt nicht umsonst als Befürworter von Schwarz-Grün. Vielleicht wechselt er ja auch noch ganz die Seite. Durchaus vorstellbar.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 20:35
von CaptainJack
Palmer ist der einzige grüne Politiker, den ich akzeptieren kann! Die Grünen sind inzwischen (wieder) in einer völlig anderen Welt. Nur Palmer und mit Abstrichen Kretschmann können die Welt, so wie sie ist, verarbeiten!

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 22:53
von Kibuka
frems hat geschrieben:(24 Nov 2016, 19:10)

Naja, Populismus mit Populismus zu bekämpfen, hilft selten. Meistens reicht es nicht einmal für den erhofften Machterhalt.
Was ist Populismus?

Für mich ist das nichts weiter, als eine hohle Phrase. Ein Begriff, um politische Gegner zu diskreditieren ohne sich mit Inhalten auseinander setzen zu müssen.

Amüsant ist der Umstand, dass Leute, die Weltmeister im Dreschen von Phrasen sind, anderen Personen einen Populismus vorwerfen.

Leute, wie Merkel, hatten bei Anne Will und im Bundestag ausreichend Gelegenheiten ihre Politik mit Argumenten der Öffentlichkeit zu erklären. Sie haben kläglich versagt. Weder die politischen Ziele, noch nachhaltige Lösungen wurden präsentiert. Stattdessen werden Durchhalteparolen ausgegeben und Beruhigungstabletten verabreicht.

Diese Leute haben kein Recht von Populismus zu schwadronieren.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 23:03
von CaptainJack
Kibuka hat geschrieben:(24 Nov 2016, 22:53)

Was ist Populismus?

Für mich ist das nichts weiter, als eine hohle Phrase. Ein Begriff, um politische Gegner zu diskreditieren ohne sich mit Inhalten auseinander setzen zu müssen.

Amüsant ist der Umstand, dass Leute, die Weltmeister im Dreschen von Phrasen sind, anderen Personen einen Populismus vorwerfen.

Leute, wie Merkel, hatten bei Anne Will und im Bundestag ausreichend Gelegenheiten ihre Politik mit Argumenten der Öffentlichkeit zu erklären. Sie haben kläglich versagt.

Diese Leute haben kein Recht von Populismus zu schwadronieren.
AM ist eine Meisterin des leisen Populismus! Aalglattere und nichtssagendere Phrasen-Reden kann es nun wirklich nicht geben!

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 23:40
von Ammianus
Da hat es sich jemand bei den Gutmenschen nun vollends verscherzt. Dabei spricht er nur aus was viele denken. Die Wahlnacht in den USA brachte mir auch einiges an Ernüchterung. Doch dann wurde mir klar, dass es gerade dieses faschistoid auftretende von sich absolut überzeugte Gutmenschentum ist, dass wesentlich zum Erfolg des Rechtspopulismus beiträgt.

Es ist diese absolute Bereitschaft zum Denunzieren und Diffamieren, dieser eindeutige Vernichtungswille gegenüber den Leuten, die nicht streng auf ihrer Linie sind, die so vehement an das Verhalten von Nazis und Kommunisten erinnert. Und während bei Ersteren die Zeitzeugen sehr rar geworden sind, erinnern sich gerade in den östlichen Bundesländern noch viele an ihre Staatsbürgerkundelehrer, FDJ-Sekretäre und Politoffiziere und aller möglichen anderen Funktionäre, wenn man wagte, wieder den Stachel zu lecken.

Palmer wird das wohl nun noch so richtig zu spüren bekommen und die Leute der AfD wird es freuen.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 23:57
von frems
Kibuka hat geschrieben:(24 Nov 2016, 22:53)

Was ist Populismus?
Steht im Duden.
Für mich ist das nichts weiter, als eine hohle Phrase.
Ist auch okay.
Diese Leute haben kein Recht von Populismus zu schwadronieren.
Doch, haben sie. Nennt sich Meinungsfreiheit.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 00:09
von Ein Terraner
Wenn man nicht als Rassist und Nazi bezeichnet werden will darf man halt nicht dessen Meinungen und Überzeugungen nachplappern, was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen?

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 00:14
von Selina
Ammianus hat geschrieben:(24 Nov 2016, 23:40)

Und während bei Ersteren die Zeitzeugen sehr rar geworden sind, erinnern sich gerade in den östlichen Bundesländern noch viele an ihre Staatsbürgerkundelehrer, FDJ-Sekretäre und Politoffiziere und aller möglichen anderen Funktionäre, wenn man wagte, wieder den Stachel zu lecken.
Also in meiner Schulzeit war es absolut kein Problem, wider den Stachel zu löcken. Hat sogar Spaß gemacht, und es fuhren auch keine Schlapphüte vor, die einen mitnahmen, wenn man zu viel "löckte" :D

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 00:24
von frems
Ammianus hat geschrieben:Und während bei Ersteren die Zeitzeugen sehr rar geworden sind, erinnern sich gerade in den östlichen Bundesländern noch viele an ihre Staatsbürgerkundelehrer, FDJ-Sekretäre und Politoffiziere und aller möglichen anderen Funktionäre, wenn man wagte, wieder den Stachel zu lecken.
Naja, das Interesse scheint aber auch nicht mehr groß zu sein.

Sachsen: Die Hälfte wählt Geschichte ab
http://www.mdr.de/nachrichten/politik/r ... b-100.html

40 Stunden Politik im ganzen Schülerleben
http://www.sz-online.de/sachsen/40-stun ... 49900.html

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 00:26
von frems
Ein Terraner hat geschrieben:(25 Nov 2016, 00:09)
Wenn man nicht als Rassist und Nazi bezeichnet werden will darf man halt nicht dessen Meinungen und Überzeugungen nachplappern, was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen?
Das sind die selben Leute, die meinen, man müsse Forderungen von Rechtspopulisten aufgreifen und salonfähig machen, damit man den Rechtspopulisten den Boden entzieht. Aber das hat noch nie funktionert und letztere meist nur gestärkt. An sich nicht so überraschend und schwierig, aber für manche ... :|

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 00:32
von Ammianus
Selina hat geschrieben:(25 Nov 2016, 00:14)

Also in meiner Schulzeit war es absolut kein Problem, wider den Stachel zu löcken. Hat sogar Spaß gemacht, und es fuhren auch keine Schlapphüte vor, die einen mitnahmen, wenn man zu viel "löckte" :D
Doch, es war sehr wohl ein Problem, so bald du was von denen wolltest und was zu verlieren hattest. Abitur und Studium ohne Opportunismus? Ging gar nicht, es sei denn, du warst gläubiger DDR-Anhänger. Da waren für jeden die Grenzen anders gesetzt. Aber das ist so und so ein Kapitel für sich.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 00:33
von ebi80
frems hat geschrieben:(25 Nov 2016, 00:26)

Das sind die selben Leute, die meinen, man müsse Forderungen von Rechtspopulisten aufgreifen und salonfähig machen, damit man den Rechtspopulisten den Boden entzieht. Aber das hat noch nie funktionert und letztere meist nur gestärkt. An sich nicht so überraschend und schwierig, aber für manche ... :|
Aber was passiert dann in Frankreich bei LePenne?
Ein Tag nach den US Wahlen sabberte die Trumps Sprüche nach. France First blabla.........
Wird das ihr auch schaden?

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 00:36
von frems
ebi80 hat geschrieben:(25 Nov 2016, 00:33)

Aber was passiert dann in Frankreich bei LePenne?
Ein Tag nach den US Wahlen sabberte die Trumps Sprüche nach. France First blabla.........
Wird das ihr auch schaden?
Die ist doch eh schon moralisch abrutscht. Das wird ihr weder schaden, noch nützen. Schau mal lieber auf Sarkozy.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 00:38
von Ammianus
frems hat geschrieben:(25 Nov 2016, 00:24)

Naja, das Interesse scheint aber auch nicht mehr groß zu sein.

Sachsen: Die Hälfte wählt Geschichte ab
http://www.mdr.de/nachrichten/politik/r ... b-100.html

40 Stunden Politik im ganzen Schülerleben
http://www.sz-online.de/sachsen/40-stun ... 49900.html
Das man heute zwischen Geographie und Geschichte wählen kann. Was soll ich dazu sagen?
Vor ein paar Jahren erfuhr ich, dass man im ersten Schuljahr nicht mehr das ganze Alphabet lernt, mensch also nach einem Jahr Schule quasi noch Analphabet ist.
Ich bin schon öfter auf Menschen getroffen, die nicht wussten, wie es überhaupt zu DDR und Bundesrepublik gekommen wäre. Da müssten sie sich erstmal informieren.
Von weit über 200 Millionen Wahlberechtigten sind in den USA gut 95 zu Hause geblieben.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 00:44
von Selina
Ammianus hat geschrieben:(25 Nov 2016, 00:32)

Doch, es war sehr wohl ein Problem, so bald du was von denen wolltest und was zu verlieren hattest. Abitur und Studium ohne Opportunismus? Ging gar nicht, es sei denn, du warst gläubiger DDR-Anhänger. Da waren für jeden die Grenzen anders gesetzt. Aber das ist so und so ein Kapitel für sich.
Das war sehr viel differenzierter. In einigen Phasen der DDR war alles recht frei und keiner hatte was gegen Kritik. Aus meiner sehr "gemischten" Abi-Klasse etwa gingen alle studieren, ob nun Christ oder Atheist, ob DDR-Befürworter oder DDR-Gegner. Alle machten ihren Abschluss, meistens Diplom, und hatten eine normale berufliche Entwicklung. Zum Teil auch sehr erfolgreich, und das auch ohne Parteibuch. Das weiß ich vom jüngsten Klassentreffen. "Genossen" waren dort die Minderheit. Ein Jahrzehnt nach unserem Abi muss es dann schon ein wenig anders gewesen sein. Es hing damals auch immer sehr vom jeweiligen Bezirk und der dortigen SED-Führung ab, wie locker oder wie eng alles war. Wider den Stachel löcken... war jedenfalls in meinen Kreisen immer eine beliebte Sportart ;)

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 00:45
von frems
Ammianus hat geschrieben:(25 Nov 2016, 00:38)

Das man heute zwischen Geographie und Geschichte wählen kann. Was soll ich dazu sagen?
Vor ein paar Jahren erfuhr ich, dass man im ersten Schuljahr nicht mehr das ganze Alphabet lernt, mensch also nach einem Jahr Schule quasi noch Analphabet ist.
Ich bin schon öfter auf Menschen getroffen, die nicht wussten, wie es überhaupt zu DDR und Bundesrepublik gekommen wäre. Da müssten sie sich erstmal informieren.
Von weit über 200 Millionen Wahlberechtigten sind in den USA gut 95 zu Hause geblieben.
Dass man politische Bildung ebenfalls meidet -- und dafür können die Schüler nichts, da es da nichts zu wählen gibt --, find ich persönlich sogar noch tragischer. Dass dann viele junge Menschen schon an den Grundprinzipien unseres Staatswesens scheitern, sollte nicht überraschen. Da bleiben nur die platten Sprüche. Wahrheit! Vernunft! Menschenverstand! Das wird man doch wohl noch sagen dürfen! Deutschland hat keine Verfassung! Die Kommission ist nicht gewählt! Brandsätze sind direkte Demokratie! Und so weiter, und so fort. An Kampfbegriffen und -parolen mangelt es dann jedenfalls so wenig wie an primitiven Gleichsetzungen.

Mal ehrlich. "Vernichtungswille", "faschistoid"? Wer die ominösen Gutmenschen (-> andere Meinung als der Mob) hinter jeder Ecke sieht und meint, sie wollen einen vernichten wie die Nazis ihre "Feinde", dem hilft auch kein Schulunterricht außerhalb Sachsens. Da sollte man eine Therapie aufsuchen.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 00:47
von ebi80
frems hat geschrieben:(25 Nov 2016, 00:36)

Die ist doch eh schon moralisch abrutscht. Das wird ihr weder schaden, noch nützen. Schau mal lieber auf Sarkozy.
Wie die CSU und wenn sie ihre 200000 Grenze nicht bekommen, wollen die nächstes Jahr selbst antreten.
Da wünsche ich Ihnen viel Glück. Das gibt ne Schlappe.
Obwohl...... :rolleyes:

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 00:51
von ebi80
Ammianus hat geschrieben:(25 Nov 2016, 00:38)

Das man heute zwischen Geographie und Geschichte wählen kann. Was soll ich dazu sagen?
Vor ein paar Jahren erfuhr ich, dass man im ersten Schuljahr nicht mehr das ganze Alphabet lernt, mensch also nach einem Jahr Schule quasi noch Analphabet ist.
Ich bin schon öfter auf Menschen getroffen, die nicht wussten, wie es überhaupt zu DDR und Bundesrepublik gekommen wäre. Da müssten sie sich erstmal informieren.
Von weit über 200 Millionen Wahlberechtigten sind in den USA gut 95 zu Hause geblieben.
Naja, manche Schulen schwören auf schreiben nach Gehör, um ihnen später zu sagen das sie lauter Fehler machen. Nennt sich wohl moderne Bildung. Heute wird einfach alles überbewertet. :D

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 00:52
von frems
ebi80 hat geschrieben:(25 Nov 2016, 00:47)

Wie die CSU und wenn sie ihre 200000 Grenze nicht bekommen, wollen die nächstes Jahr selbst antreten.
Da wünsche ich Ihnen viel Glück. Das gibt ne Schlappe.
Obwohl...... :rolleyes:
Bei der Europawahl 2014 bekam die CSU ja schon einen Vorgeschmack dafür, was es heißt, Rechtspopulisten nachzureden.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 06:11
von think twice
"Nur wenn das linksliberale städtische Bürgertum seine moralische Selbsterhöhung überwindet und Toleranz für Andersdenkende auch praktiziert, wenn es weh tut, gibt es eine Chance den Extremismus auszugrenzen und den Populismus einzuhegen. "



Einen Scheiß werde ich tun, Boris!

Ich werde auch weiterhin keine menschenverachtende Kacke tolerieren, nur damit du und deine neuen Freunde, die "Andersdenkenden", euch moralischer und integrierter fühlen könnt.

Wer den Rechten nach dem Maul redet, muss damit leben, zu ihnen gezählt zu werden.

Da gibt es überhaupt keinen "Diskurs".

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 08:24
von Alexyessin
think twice hat geschrieben:(25 Nov 2016, 06:11)

"Nur wenn das linksliberale städtische Bürgertum seine moralische Selbsterhöhung überwindet und Toleranz für Andersdenkende auch praktiziert, wenn es weh tut, gibt es eine Chance den Extremismus auszugrenzen und den Populismus einzuhegen. "



Einen Scheiß werde ich tun, Boris!

Ich werde auch weiterhin keine menschenverachtende Kacke tolerieren, nur damit du und deine neuen Freunde, die "Andersdenkenden", euch moralischer und integrierter fühlen könnt.

Wer den Rechten nach dem Maul redet, muss damit leben, zu ihnen gezählt zu werden.

Da gibt es überhaupt keinen "Diskurs".
Wenn es menschenverachtende Kacke ist, dann spricht nichts dagegen. Was ist aber, wenn es einfach nur Sorgen sind?
Denn wer so auftritt wie du, der schiebt viele in eine Ecke, in der sie gar nicht hingehören. Da ist Zuhören besser als Draufhauen - und darauf spricht Palmer an.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 08:40
von Selina
Alexyessin hat geschrieben:(25 Nov 2016, 08:24)

Wenn es menschenverachtende Kacke ist, dann spricht nichts dagegen. Was ist aber, wenn es einfach nur Sorgen sind?
Denn wer so auftritt wie du, der schiebt viele in eine Ecke, in der sie gar nicht hingehören. Da ist Zuhören besser als Draufhauen - und darauf spricht Palmer an.
Das erkennt man doch aber ganz genau, was echte Sorgen sind oder was einfach nur rechte Stimmungsmache ist. Und wo es braun wird, da sollten wir schon klare Kante zeigen. Machst du ja eigentlich auch immer so ;) Und think twice kann meines Erachtens auch ganz gut unterscheiden zwischen den Leuten mit interessierten oder besorgten Fragen und denen, die einfach nur rechtsradikal eingestellt sind und dieses Gedankengut hier auch kräftig ausbreiten wollen :)

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 09:08
von Alexyessin
Selina hat geschrieben:(25 Nov 2016, 08:40)

Das erkennt man doch aber ganz genau, was echte Sorgen sind oder was einfach nur rechte Stimmungsmache ist. Und wo es braun wird, da sollten wir schon klare Kante zeigen. Machst du ja eigentlich auch immer so ;) Und think twice kann meines Erachtens auch ganz gut unterscheiden zwischen den Leuten mit interessierten oder besorgten Fragen und denen, die einfach nur rechtsradikal eingestellt sind und dieses Gedankengut hier auch kräftig ausbreiten wollen :)
Es schon wichtig, das die Menschen nicht von vorne herein in eine Ecke gestoßen fühlen auch wenn sie erstmal dummes Zeug nachbrabbeln. Und da hat Palmer recht.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 09:16
von Selina
Alexyessin hat geschrieben:(25 Nov 2016, 09:08)

Es schon wichtig, das die Menschen nicht von vorne herein in eine Ecke gestoßen fühlen auch wenn sie erstmal dummes Zeug nachbrabbeln. Und da hat Palmer recht.
Ja, das stimmt schon. Ich werde aber eben sofort skeptisch, wenn sich Grüne, die früher in sehr vielen Fragen eher linksorientiert dachten und handelten, so in Richtung erzkonservativ entwickeln. Und so ist dann auch ihre Sprache. Aber ich weiß, dass sich da die Geister scheiden. Kein Problem ;)

Zitat

Palmer gilt als Befürworter schwarz-grüner Koalitionen. Vor der baden-württembergischen Landtagswahl 2006 konkretisierte er diese Haltung, indem er inhaltliche Kriterien formulierte, an denen sich ein solches Bündnis messen lassen müsste.

https://de.wikipedia.org/wiki/Boris_Palmer

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 09:20
von Kibuka
CaptainJack hat geschrieben:(24 Nov 2016, 23:03)

AM ist eine Meisterin des leisen Populismus! Aalglattere und nichtssagendere Phrasen-Reden kann es nun wirklich nicht geben!
So ist es!

Noch geiler ist aber, wenn die völlig faktenresistente Merkel von postfaktischen Zeiten spricht.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 09:21
von Keoma
Warum sollten nicht auch Grüne im Lauf der Zeit klüger werden?

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 09:38
von yogi61
Alexyessin hat geschrieben:(24 Nov 2016, 15:53)

Die FAZ ist ja ein Qualitätsmedium. Der Ansatz von deiner Seite mag halbwegs gut gedacht sein, ist aber so auch falsch. Nicht die Stimmungslage war das Problem, sondern das überrumpelt werden. Also deine These zu 40 %.
Die FAZ war mal ein Qualitätsmedium muss es richtig heissen. Heute sind sie fast pleite und das merkt man deutlich an der stark abgenommenen Qualität.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 09:46
von pikant
yogi61 hat geschrieben:(25 Nov 2016, 09:38)

Die FAZ war mal ein Qualitätsmedium muss es richtig heissen. Heute sind sie fast pleite und das merkt man deutlich an der stark abgenommenen Qualität.
kann ich als FAZ-Leser nicht bestaetigen - die Wirtschaftsseiten sind erstklassig!

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 09:53
von yogi61
pikant hat geschrieben:(25 Nov 2016, 09:46)

kann ich als FAZ-Leser nicht bestaetigen - die Wirtschaftsseiten sind erstklassig!
Kommt darauf an, was man erwartet. Der sogenannte Konsolidierungskurs hebt ja nicht gerade das journalistische Niveau, aber mir scheint eh, dass die Menschen in den letzten zehn Jahren sehr genügsam geworden sind und von Journalisten nicht mehr all zu viel erwarten. In den ÖR- Medien ist es zum Teil noch schlimmer.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 10:09
von Alexyessin
Selina hat geschrieben:(25 Nov 2016, 09:16)

Ja, das stimmt schon. Ich werde aber eben sofort skeptisch, wenn sich Grüne, die früher in sehr vielen Fragen eher linksorientiert dachten und handelten, so in Richtung erzkonservativ entwickeln. Und so ist dann auch ihre Sprache. Aber ich weiß, dass sich da die Geister scheiden. Kein Problem ;)
Ich sehe jetzt bei Palmer nicht wirklich die Rhetorik auf erzkonservativ zugehen.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 10:09
von Alexyessin
Kibuka hat geschrieben:(25 Nov 2016, 09:20)

So ist es!

Noch geiler ist aber, wenn die völlig faktenresistente Merkel von postfaktischen Zeiten spricht.
Hier geht´s erstmal um Plamer, oder?

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 10:11
von yogi61
Alexyessin hat geschrieben:(25 Nov 2016, 10:09)

Hier geht´s erstmal um Plamer, oder?
Es geht wohl in erster Linie um Frau Merkel und ihren Wahlkampf. Palmer ist nur ein kleines Licht.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 10:36
von Alexyessin
yogi61 hat geschrieben:(25 Nov 2016, 10:11)

Es geht wohl in erster Linie um Frau Merkel und ihren Wahlkampf. Palmer ist nur ein kleines Licht.
Wenn in einem Thread "Die Stimme der Vernunf" über Palmer gesprochen wird, dann ist wohl Palmer das Thema.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 10:44
von Selina
Keoma hat geschrieben:(25 Nov 2016, 09:21)

Warum sollten nicht auch Grüne im Lauf der Zeit klüger werden?
Ob das Koalieren mit Schwarz nun das Klügere ist, darüber könnte man streiten. Auf jeden Fall haben sich die Grünen schon sehr verwandelt und angepasst an den viel zitierten Mainstream im Laufe der Zeit. An der Macht teilzunehmen, hat offenbar eine suggestive Kraft. Da kann man seine Wurzeln schon mal bisschen verleugnen.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 11:03
von Provokateur
Selina hat geschrieben:(25 Nov 2016, 10:44)

Ob das Koalieren mit Schwarz nun das Klügere ist, darüber könnte man streiten. Auf jeden Fall haben sich die Grünen schon sehr verwandelt und angepasst an den viel zitierten Mainstream im Laufe der Zeit. An der Macht teilzunehmen, hat offenbar eine suggestive Kraft. Da kann man seine Wurzeln schon mal bisschen verleugnen.
Naja, Flüchtlingsfreundlichkeit würde ich jetzt nicht zwingend zu den grünen Wurzeln zählen, weil das zum Zeitpunkt der Gründung und der stürmischen ersten Jahre überhaupt kein Thema war. Die Grünen haben ihre Wurzeln in der Umweltschutzbewegung; sie würden einen Feldhamster also traditionell jedem Menschen (und damit auch dem Flüchtling) vorziehen.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 11:07
von Selina
Provokateur hat geschrieben:(25 Nov 2016, 11:03)

sie würden einen Feldhamster also traditionell jedem Menschen (und damit auch dem Flüchtling) vorziehen.
:D Sie ziehen auch Kleine Hufeisennasen vor ;)

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 11:15
von pikant
Selina hat geschrieben:(25 Nov 2016, 10:44)

Ob das Koalieren mit Schwarz nun das Klügere ist, darüber könnte man streiten. Auf jeden Fall haben sich die Grünen schon sehr verwandelt und angepasst an den viel zitierten Mainstream im Laufe der Zeit. An der Macht teilzunehmen, hat offenbar eine suggestive Kraft. Da kann man seine Wurzeln schon mal bisschen verleugnen.
die Gruenen regieren doch fast in jedem Landtag mit, egal ob mit CDU, SPD, Linkspartei oder FDP!
die bringen es fertig im Bundestag gegen ein Gesetz zu stimmen und dann im Bundesrat die Landesregierung mit Gruen dafuer.
das nennt sich Flexibilitaet und Landerinteressen von Parteiinteressen zu trennen ;)

bei der FDP hat man das 'Faehnchen im Wind' genannt bei den Gruenen wird 'es Verantwortung mit Inhalten uebernehmen' genannt.
das Letztere klingt besser.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 11:20
von pikant
yogi61 hat geschrieben:(25 Nov 2016, 10:11)

Es geht wohl in erster Linie um Frau Merkel und ihren Wahlkampf. Palmer ist nur ein kleines Licht.
seit 2012 ohne Amt auf Bundesebene - da wurde er mit dem schlechtesten Ergebnis aus dem Laenderrat gewaehlt.
seitdem macht er mit provokanten Auesserungen immer mal wieder auf sich aufmerksam und wurde als OB in Thuebingen wiedergewaehlt.
Palmer vertritt zB. in der Fluechtlingsfrage eine Minderheitenmeinung innerhalb der Partei und auch innerhalb des Landesverbandes BAWUE.

sehr starke Aufritte mit meiner vollen Unterstuetzung hatte er bei S21 und der damaligen Schlichtung, wo er hervorragend inhaltlich agierte mit Schwung fuer die Partei.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 11:29
von Chajm
Alexyessin hat geschrieben:(25 Nov 2016, 09:08)

Es schon wichtig, das die Menschen nicht von vorne herein in eine Ecke gestoßen fühlen auch wenn sie erstmal dummes Zeug nachbrabbeln. Und da hat Palmer recht.
Und Ali Can, ein schon seit Jahren in Deutschland lebender Moslem mit Migrationshintergrund, sieht das ähnlich wie Herr Palmer:
http://www.mdr.de/nachrichten/vermischt ... 28332.html
Es lohnt sich, den Podcast anzuhören!

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 11:50
von schokoschendrezki
Es gibt in der Reihe "Kommentar" des Deutschlandfunks einen aktuellen Beitrag des freien Journalisten Jürgen König, in welchem deutlich gemacht wird, dass die "Anti-Système"-Haltung, urpsrünglich von Marine Le Pen populär gemacht, im französischen Wahlkampf mittlerweile sowohl von Konservativen wie selbst auch von Sozialisten übernommen wurde. Auch ein Emmanuel Macron meint inzwischen, nur erfolgreich reüssieren zu können, wenn er sich als "candidat anti-système" gibt, als jemand, der erkannt habe, dass die Politik den "Kontakt zum Volk" verloren habe. Es scheint gar nicht mehr so wichtig zu sein, ob Le Pen Präsidentin wird. Nach rechts rückt das Land ohnehin. Und in dieselbe Richtung geht dieser Palmer-Artikel.
http://www.deutschlandfunk.de/wahlkampf ... _id=371818

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 13:02
von yogi61
Alexyessin hat geschrieben:(25 Nov 2016, 10:36)

Wenn in einem Thread "Die Stimme der Vernunf" über Palmer gesprochen wird, dann ist wohl Palmer das Thema.
Man kann das nicht trennen, weil Palmer sich ja völlig ungefragt zu Themen der Bundespolitik äussert. Es wäre ja noch schöner, wenn wir hier für jeder Bürgermeister aus Hintertupfingen einen eigenen Strang aufmachen müssten. :)

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 13:09
von Alexyessin
yogi61 hat geschrieben:(25 Nov 2016, 13:02)

Man kann das nicht trennen, weil Palmer sich ja völlig ungefragt zu Themen der Bundespolitik äussert. Es wäre ja noch schöner, wenn wir hier für jeder Bürgermeister aus Hintertupfingen einen eigenen Strang aufmachen müssten. :)
Seit S21 ist Palmer kein unbekannter Bürgermeister mehr. Es ist ein Palmer-Thread, bzw. sein Beitrag in der FAZ und kein Merkel Beitrag.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 13:11
von yogi61
Alexyessin hat geschrieben:(25 Nov 2016, 13:09)

Seit S21 ist Palmer kein unbekannter Bürgermeister mehr. Es ist ein Palmer-Thread, bzw. sein Beitrag in der FAZ und kein Merkel Beitrag.
Das kann man wie gesagt nicht trennen, weil der Kommunalpolitiker sich in Bereiche der Bundespolitik einmischt.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 13:13
von Alexyessin
yogi61 hat geschrieben:(25 Nov 2016, 13:11)

Das kann man wie gesagt nicht trennen, weil der Kommunalpolitiker sich in Bereiche der Bundespolitik einmischt.
Sicherlich kann das getrennt beachtet werden. Das eine ist die Kanzlerin der Bundesrepublik und Vorsitzende der CDU und das andere ist ein engagierter Oberbürgermeister einer Südwestdeutschen Vorzeigestadt. Von Frau Merkel hab ich das letzte Mal in der FAZ ihre Abrechnung gegen Schäuble gelesen.

Re: Die Stimme der Vernunft

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 13:16
von yogi61
Alexyessin hat geschrieben:(25 Nov 2016, 13:13)

Sicherlich kann das getrennt beachtet werden. Das eine ist die Kanzlerin der Bundesrepublik und Vorsitzende der CDU und das andere ist ein engagierter Oberbürgermeister einer Südwestdeutschen Vorzeigestadt. Von Frau Merkel hab ich das letzte Mal in der FAZ ihre Abrechnung gegen Schäuble gelesen.
Nein, kann es nicht. Herr Palmer mischt sich in die Bundespolitik ein und die wird auch im Kanzleramt gemacht.