Denn um den Sport solls hier nicht gehen. Oder doch?
Nur leise trat bis jetzt vereinzelt Kritik am Austragungsort Russland auf und sie wird medial auch kaum aufgegriffen. Im Fall Sotschie 2014 gab erst kurz zuvor und währenddessen Kontroversen, wobei sich der Konsens fand, dass die Sportler nicht an der politischen Situation leiden sollten.
Aber die Konfliktsituation hatte ja auch noch eine andere Qualität als heute. Irgendwo zwischen Russland und der Ukraine herrschen heute und schon lange kriegsähnliche Zustände. Und ein Ende ist meiner Einschätzung nach so schnell nicht abzusehen.
Was glaubt ihr, wird der Austragungsort Russland noch infrage gestellt werden und sollte er das? Oder gerade nicht? Das Thema Quatar 2022 hat viel Aufregung erzeugt. Die WM in Russland liegt zeitlich viel näher und es rührt sich noch nichts?
Weil sich noch keiner der (potenziellen) Verantwortlichen an das Thema rantraut? Weil man hofft, dass das rechtzeitig in Ordnung kommen wird? Weil man überzeugt ist, dass die WM nicht "befleckt" sein wird? Und dies weil eine WM ohnehin über allem stehe oder weil Russland ja nicht schuld sei?
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 14:31
von Doktor Schiwago
Weil man den Sport möglichst aus der Politik heraushalten sollte.
Die Schwimm-WM hat doch kürzlich in Rußland stattgefunden.
So what?
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 14:32
von Doktor Schiwago
doppelt
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 14:43
von Bobo
Grundsätzlich denke ich, Fußballer sollen Fußball spielen und nicht Politik machen oder als Druckmittel für dieselbe dienen.
Russland, bzw. Putin wird sich allerdings fragen lassen müssen, ob der europäischen Gästen den gewohnten Standard bieten kann.
Ich denke da an das Einfuhrverbot europäischer Lebensmittel. Die Frage wäre evtl. zu klären.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 14:45
von Flat
Moin,
es geht doch nicht um Sport. Fussball-WM ist vor allem Geschäft. Und seit wann lässt man sich dabei durch Kriege stören?
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 14:50
von NMA
@Doktor Schiwago
Schwimm-WM. Fußball-WM. Das sind mal ganz andere Qualitäten. In etwa so, als wolle man die Annektierung der Krim mit Unternehmen Barbarossa vergleichen. Die Fußball-WM wird die Aufmerksamkeit von Milliarden Menschen an sich ziehen und jeder wird dabei auch die Rolle Russlands im Ukraine-Konflikt entweder im Hinterkopf haben oder davon überhaupt erst erfahren.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 15:02
von Doktor Schiwago
NMA » Di 8. Sep 2015, 14:50 hat geschrieben:@Doktor Schiwago
Schwimm-WM. Fußball-WM. Das sind mal ganz andere Qualitäten.
Sicher, gemessen am Interesse. Aber beides sind Weltmeisterschaften.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 15:08
von Doktor Schiwago
Bobo » Di 8. Sep 2015, 14:43 hat geschrieben:Grundsätzlich denke ich, Fußballer sollen Fußball spielen und nicht Politik machen oder als Druckmittel für dieselbe dienen.
Russland, bzw. Putin wird sich allerdings fragen lassen müssen, ob der europäischen Gästen den gewohnten Standard bieten kann.
Ich denke da an das Einfuhrverbot europäischer Lebensmittel. Die Frage wäre evtl. zu klären.
Bei der Schwimm-WM ist meines Wissens keiner der Gäste verhungert.
Das wird wohl auch nicht passieren. Beim Hochleistungssport geht's nicht nur ums Futtern allgemein. Es geht um spezielle Ernährung der Teilnehmer. Man soll sich wundern, welch Hippe um deren Futter bezüglich des Nährwertes und der Inhaltsstoffe gemacht wird.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 15:16
von Doktor Schiwago
Bobo » Di 8. Sep 2015, 15:12 hat geschrieben:
Das wird wohl auch nicht passieren. Beim Hochleistungssport geht's nicht nur ums Futtern allgemein. Es geht um spezielle Ernährung der Teilnehmer. Man soll sich wundern, welch Hippe um deren Futter bezüglich des Nährwertes und der Inhaltsstoffe gemacht wird.
Logisch, aber auch da konnte ich keine Beschwerden der Teilnehmer verorten.
Ganz abgesehen davon - warum sollten russische Sportler keinen Wert auf sportgerechte Ernährung legen?
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 15:19
von Billabong
Hätten die Verbände Eier und wären nicht selbst korrupt, würden sie eine WM in Russland boykottieren.
Ich werde es auch jedem einzelnen Spieler übel nehmen, der in Russland antritt, wenn sich die Situation bis dahin nicht grundlegend geändert hat.
Doktor Schiwago » Di 8. Sep 2015, 15:16 hat geschrieben:
Logisch, aber auch da konnte ich keine Beschwerden der Teilnehmer verorten.
Ganz abgesehen davon - warum sollten russische Sportler keinen Wert auf sportgerechte Ernährung legen?
Das ist nicht die Frage. Es spielen auch immer die nationalen Ess- und Ernährungsgewohnheiten mit ein. Was dem einen schmeckt, ist dem anderen widerlich.
Das ist nicht die Frage. Es spielen auch immer die nationalen Ess- und Ernährungsgewohnheiten mit ein. Was dem einen schmeckt, ist dem anderen widerlich.
Haben manche Teams nicht sogar eigene Köche dabei?
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 18:13
von von Grimm
Danke für die Erinnerung.
Ich habe persönlich nichts mit Fußball am Hut.
Geht mir also am Arsch vorbei.
Ich denke, dass Russland es einfach machen wird. Und gut ist.
NMA stellte kriegsähnliche Zustände fest.
Wo denn?
Schwimm-WM. Fußball-WM. Das sind mal ganz andere Qualitäten. In etwa so, als wolle man die Annektierung der Krim mit Unternehmen Barbarossa vergleichen. Die Fußball-WM wird die Aufmerksamkeit von Milliarden Menschen an sich ziehen und jeder wird dabei auch die Rolle Russlands im Ukraine-Konflikt entweder im Hinterkopf haben oder davon überhaupt erst erfahren.
Ach was. Trotz intensiver Bemühungen hat das bei China auch nicht so richtig gefruchtet.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 19:30
von HugoBettauer
von Grimm » Di 8. Sep 2015, 17:13 hat geschrieben:Danke für die Erinnerung.
Ich habe persönlich nichts mit Fußball am Hut.
Geht mir also am Arsch vorbei.
Ich denke, dass Russland es einfach machen wird. Und gut ist.
NMA stellte kriegsähnliche Zustände fest.
Wo denn?
In Moskau auf den großen Straßen ist täglich ein wenig "Krieg".
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 20:11
von BingoBurner
von Grimm » Di 8. Sep 2015, 17:13 hat geschrieben:Danke für die Erinnerung.
Ich habe persönlich nichts mit Fußball am Hut.
Geht mir also am Arsch vorbei.
Ich denke, dass Russland es einfach machen wird. Und gut ist.
NMA stellte kriegsähnliche Zustände fest.
Wo denn?
"Jeden Tag findet sie neue Einträge auf ihrer Facebookseite von Müttern und Ehefrauen, die ihre Söhne und Ehemänner suchen, von Soldaten, die ihre Kameraden in der Ukraine begraben haben und ein Bild vom Grab "posten", damit die Angehörigen wenigstens wissen, wo sie beigesetzt wurden."
[youtube][/youtube]
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 20:21
von Marcin
Fußball WM in Putins Russland? Sowas hatten wir schonmal mit den Olympischen Spiele in Berlin 1936. Sotchi in Russland war schon ein Fehler. Man sollte faschistischen Diktatoren keine Bühne bieten. Leider ist die FIFA bisher viel zu korrupt und Blatter eine gekauft Marionette der Kremlschlächters. Ich hoffe bisher aber noch auf die Sponsoren!
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Dienstag 8. September 2015, 20:39
von jack000
Ich habe keine Meinung zu dem Ukraine-Konflikt und es ist wohl nicht zu vermeiden dass das bei WMs (Wie auch anderen vergleichbaren Veranstaltungen) einiges schief laufen kann. Aber Russland und Katar gehen gar nicht, daher sind für mich die WMs 2018 und 2022 gestorben!
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 09:21
von Doktor Schiwago
Marcin » Di 8. Sep 2015, 20:21 hat geschrieben:Fußball WM in Putins Russland? Sowas hatten wir schonmal mit den Olympischen Spiele in Berlin 1936. Sotchi in Russland war schon ein Fehler. Man sollte faschistischen Diktatoren keine Bühne bieten. Leider ist die FIFA bisher viel zu korrupt und Blatter eine gekauft Marionette der Kremlschlächters. Ich hoffe bisher aber noch auf die Sponsoren!
Um so schröcklicher, daß Merkel, Hollande und Poroschenko wieder mit diesem faschistischen Diktator und Kremlschlächter reden wollen, statt ihn und Konsorten mit Stompf ond Stiel auszurotten.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Staatspräsident François Hollande sowie die Präsidenten Russlands und der Ukraine, Wladimir Putin und Petro Poroschenko, wollen am Mittwochabend neuerlich gemeinsam die kritische Lage in der Ukraine erörtern.
Nicht mit Russland zu reden bringt nichts. Der G7-Gipfel ohne Russland war so auch wenig gewinnbringend. Russland ist da und ist ein entscheidender Akteur. Das ist ein Fakt. Das auszublenden, hilft niemandem.
Das ist nicht die Frage. Es spielen auch immer die nationalen Ess- und Ernährungsgewohnheiten mit ein. Was dem einen schmeckt, ist dem anderen widerlich.
Was ist so schwer daran? Ein Koch kann nur zubereiten, was ihm verfügbar ist. Wenn es die Lebensmittel aufgrund des Embargos nicht gibt ... ist klar? Zwar bringen viele Köche ihre eigenen Zutaten mit oder ordern sie aus der Heimat, aber können die das auch? Angesichts der geltenden Einfuhrverbote?
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 11:36
von garfield336
Bobo » Di 8. Sep 2015, 14:43 hat geschrieben:Grundsätzlich denke ich, Fußballer sollen Fußball spielen und nicht Politik machen oder als Druckmittel für dieselbe dienen.
Russland, bzw. Putin wird sich allerdings fragen lassen müssen, ob der europäischen Gästen den gewohnten Standard bieten kann.
Ich denke da an das Einfuhrverbot europäischer Lebensmittel. Die Frage wäre evtl. zu klären.
Den Fussballeren ist es aber egal, wo sie spielen müssen.
Wo man spielt ist eine rein politische Entscheidung.
Wo man spielt ist eine rein politische Entscheidung.
Letzteres ist nur eine Phrase
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 11:43
von BingoBurner
NMA » Mi 9. Sep 2015, 10:00 hat geschrieben:Nicht mit Russland zu reden bringt nichts. Der G7-Gipfel ohne Russland war so auch wenig gewinnbringend. Russland ist da und ist ein entscheidender Akteur. Das ist ein Fakt. Das auszublenden, hilft niemandem.
Warum sollte man mit Russland reden ? Wegen einer Fussball WM ?
Appeasement-Politik und auch die Genscher Doktrin Wandel durch Annäherung halte ich für irreführend zur Zeit.
Das funktioniert nicht solange Putin in Russland am Ruder ist. Insgesamt glaube ich das das gar nicht funktioniert mittlerweile.
Es ist sicherlich lächerlich, Russland jetzt die WM zu entziehen gerade jetzt als die ganze Blatter/FIFA Nummer aufgeflogen ist.
Ändert aber nichts daran das Putin Europa ziemlich kräftig den Stinkefinger gezeigt hat. Und wir reden ja hier nicht von Spionage
falls der Einwurf "aber die USA" kommt. Sondern von neuen Grenzziehungen in Europa und zwar millitärisch.
Ich denke man hat Putin unterschätzt oder überschätzt in negativen wie im postiven Sinne.
Putin hat ziemlich deutlich gezeigt
was er von friedensicheren Verträgen hält. Im Zweifel nämlich gar nichts. Es gibt dieses geflügelte Sprichwort.
Es gibt den Putin der Ersten, der Zweiten und dritten Amtszeit.
Der Putin der dritten Amtszeit wird die WM als Propaganda ausschlachten und seine Doktrin deutlich machen.
Europa ja aber nur unter der Führung Russlands gegen Amerika !
Mag ja sein das ich zu pessemistisch bin aber so siehst es aus. Die WM wird kommen. Die Atlanten bezüglich der Ukraine können neu gemalt werden
und wenn alles nach Plan läuft ist Russland neuer Weltmeister 2018.
Tamm, Tamm und Bumm, Bumm, russiche Erde, Tempelberg, Ruhm der russichen Nationalelf und so.
Was ist so schwer daran? Ein Koch kann nur zubereiten, was ihm verfügbar ist. Wenn es die Lebensmittel aufgrund des Embargos nicht gibt ... ist klar? Zwar bringen viele Köche ihre eigenen Zutaten mit oder ordern sie aus der Heimat, aber können die das auch? Angesichts der geltenden Einfuhrverbote?
Und wie haben das die mitgereisten Köche ann früher gemacht, z.B. bei Sportveranstaltungen in der Sowjetunion?
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 11:57
von Bobo
Doktor Schiwago » Mi 9. Sep 2015, 11:46 hat geschrieben:
Und wie haben das die mitgereisten Köche ann früher gemacht, z.B. bei Sportveranstaltungen in der Sowjetunion?
Formell ja, und formell ist es natürlich auch möglich, dass 2018 die Sanktionen noch Bestand haben.
Weder die damalige UdSSR noch das heutige Russland werden jedoch den riesigen Prestigegewinn, der mit so einer Veranstaltung verbunden ist (und den man sich ja auch finanziell teuer erkauft), daran scheitern lassen, dass irgendwelche Mannschaften wegen solcher Kleinigkeiten nicht anreisen. Da findet man eben Lösungen unter der Hand, die nicht an die große Glocke gehängt werden.
Zumal auch die ausländischen Sportler bzw. deren Delegationen sich lächerlich machen würden, wenn sie aus diesen Gründen nicht anreisen würden.
Was politisch abläuft, steht natürlich auf einem anderen Blatt...
Genau das war ja der Irrsinn. Alles Mangelware, aber die strengen Zollvorschriften erlaubten keine Einfuhr von Lebensmitteln.
Wer sich mit einer Salami erwischen ließ, konnte beobachten, wie die Zöllner diese ordnungsgemäß konfiszierten und anschließend über einer Mülltonne in Stücke schnitten.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 16:49
von Cobra9
Doktor Schiwago » Mi 9. Sep 2015, 15:55 hat geschrieben:
Genau das war ja der Irrsinn. Alles Mangelware, aber die strengen Zollvorschriften erlaubten keine Einfuhr von Lebensmitteln.
Wer sich mit einer Salami erwischen ließ, konnte beobachten, wie die Zöllner diese ordnungsgemäß konfiszierten und anschließend über einer Mülltonne in Stücke schnitten.
Warum sind Fleisch und Milchprodukte oft zur Einfuhr verboten, ganz ohne PR?
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 19:52
von von Grimm
Cobra9 » Mi 9. Sep 2015, 16:49 hat geschrieben:
Warum sind Fleisch und Milchprodukte oft zur Einfuhr verboten, ganz ohne PR?
Gegenfrage: Warum wohl protestierten deutsche Bauern in Brüssel?
Russland und angrenzende Länder sind Agrarländer.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 19:54
von Billabong
[...]
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 20:12
von HugoBettauer
Cobra9 » Mi 9. Sep 2015, 15:49 hat geschrieben:
Warum sind Fleisch und Milchprodukte oft zur Einfuhr verboten, ganz ohne PR?
Da gibt es wirtschaftspolitische Gründe, aber auch Hygienestandards und zeitnahe Ausbrüche von Erregern können eine Rolle spielen.
Toll. Was hat bitte mit Einfuhrbestimmungen zu tun ? Nischt. Du und DS könnt mal nachlesen Sole Survivor gab Tips. Aber passendzum Thema noch. Die WM sollte man Russland wegnehmen
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 20:20
von HugoBettauer
Man kann nicht erst WMs in Ländern machen, die zwei Weltkriege losgetreten haben und dann eine WM in einem Land absagen wegen einem Krieg, an dem es gar nicht beteiligt ist. Es wird die üblichen Kaspereien geben. Man füttert irgendeine NGO oder Aktivistengruppe an der Titte formal privater Stiftungen, damit sie dann irgendwo hochklettern, irgendwas ausbreiten, irgendwas im Stadion wedeln oder irgendwas skandieren und die Presse darf dann gespannt gucken, ob die Sicherheitkräfte dem Treiben ein Ende machen oder nicht. Egal was die Reaktion ist, die Kommentare kann man sich schon denken. Daneben wird irgendwer wieder Sportler fragen, wie sie sich die Teilnahme an dieser WM denken und irgendein Miroslav oder Bertram wird dann ins Mikrofon sagen "Ich habe keinen einzigen politischen Gefangenen gesehen". Oder auch irgendwas von Privatmeinung für sich behalten und professionell sein. Irgendwelche Roten und Grünen werden wieder Terz machen und wenn sie dann im Rahmen der Verhältnismäßigkeit auf die Nase bekommen, werden sie sich vor den Medien ausheulen.
Dieses, vergleichbares oder neue Varianten davon kann man erwarten, aber die WM wird wohl so wie geplant stattfinden und das ist auch richtig so.
Wenn die Politiker gern was zu sagen haben wollen, sollen sie die Chose auch bezahlen.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 20:36
von Cobra9
SoleSurvivor » Mi 9. Sep 2015, 20:20 hat geschrieben:Man kann nicht erst WMs in Ländern machen, die zwei Weltkriege losgetreten haben und dann eine WM in einem Land absagen wegen einem Krieg, an dem es gar nicht beteiligt ist. Es wird die üblichen Kaspereien geben. Man füttert irgendeine NGO oder Aktivistengruppe an der Titte formal privater Stiftungen, damit sie dann irgendwo hochklettern, irgendwas ausbreiten, irgendwas im Stadion wedeln oder irgendwas skandieren und die Presse darf dann gespannt gucken, ob die Sicherheitkräfte dem Treiben ein Ende machen oder nicht. Egal was die Reaktion ist, die Kommentare kann man sich schon denken. Daneben wird irgendwer wieder Sportler fragen, wie sie sich die Teilnahme an dieser WM denken und irgendein Miroslav oder Bertram wird dann ins Mikrofon sagen "Ich habe keinen einzigen politischen Gefangenen gesehen". Oder auch irgendwas von Privatmeinung für sich behalten und professionell sein. Irgendwelche Roten und Grünen werden wieder Terz machen und wenn sie dann im Rahmen der Verhältnismäßigkeit auf die Nase bekommen, werden sie sich vor den Medien ausheulen.
Dieses, vergleichbares oder neue Varianten davon kann man erwarten, aber die WM wird wohl so wie geplant stattfinden und das ist auch richtig so.
Wenn die Politiker gern was zu sagen haben wollen, sollen sie die Chose auch bezahlen.
Russland hat die WM nicht verdient sondern durch Bestechung erhalten. Dazu die Handlungen aktuell. Man sollte Russland die WM aberkennen. Auch Katar.
Du bist doch sonst auch nicht blauäugig unterwegs. Was glaubst du wohl wie die Herren um Blatter und ihre Vorgänger sich die WM-Standorte bisher ausgesucht haben? Was meinst du, was seine Nachfolger unter dann etwas anderen Vorzeichen tun werden? Der Poker um Austragungsorte für Großveranstaltungen war schon immer hart. Da wird mit allen Tricks gearbeitet. Jetzt gefällt das Ergebnis nicht und es wird über das Verfahren gejammert? Werden wir auch bei der nächsten Tour de France wieder erstaunt sein, dass es tatsächlich Doping gibt?
Man sollte Russland die WM aberkennen.
"Man" hat Verträge gemacht und die können auch aufgelöst werden, aber das gibt es nicht umsonst. Zudem wird die termingerechte Fertigstellung alternativer Standorte mit jedem Tag, der vergeht, teurer und schwieriger. Die FIFA ist nicht das Ersatz-Außenamt und hat ihre eigenen Interessen.
Wenn es gegen Russland geht, verlieren manche Grundsätze wohl an Boden.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 21:06
von Cobra9
SoleSurvivor » Mi 9. Sep 2015, 20:47 hat geschrieben:
Du bist doch sonst auch nicht blauäugig unterwegs. Was glaubst du wohl wie die Herren um Blatter und ihre Vorgänger sich die WM-Standorte bisher ausgesucht haben? Was meinst du, was seine Nachfolger unter dann etwas anderen Vorzeichen tun werden? Der Poker um Austragungsorte für Großveranstaltungen war schon immer hart. Da wird mit allen Tricks gearbeitet. Jetzt gefällt das Ergebnis nicht und es wird über das Verfahren gejammert? Werden wir auch bei der nächsten Tour de France wieder erstaunt sein, dass es tatsächlich Doping gibt?
"Man" hat Verträge gemacht und die können auch aufgelöst werden, aber das gibt es nicht umsonst. Zudem wird die termingerechte Fertigstellung alternativer Standorte mit jedem Tag, der vergeht, teurer und schwieriger. Die FIFA ist nicht das Ersatz-Außenamt und hat ihre eigenen Interessen.
Wenn es gegen Russland geht, verlieren manche Grundsätze wohl an Boden.
Russland und Katar stehen.unter starkem Verdacht die jeweilige WM erkauft zu haben. Gem. Vertragsrecht ist damit die Aberkennung jederzeit moeglich.Das die FIFA ein Sauhaufen ist bedeutet nicht das man es gut finden muss das Staaten sich sowas erlauben duerfen. Und ja Russland hat die WM nicht verdient. Meine Meinung
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 21:11
von HugoBettauer
Aber es gibt doch einen Verdacht, da muss man doch können wollen...
Einen Verdacht kann jeder äußern. Man ermittelt schon geraume Zeit und es ist nichts handfestes auf dem Tisch, was auch damit zu tun hat, dass die Vergabe an diese Länder sich von den vorherigen Vergaben nicht unterscheidet, dass das alle Involvierten wissen und dass keinem damit gedient ist, das allzu laut zu sagen. Aus guten Gründen ist die Auswahl des Standortes nicht Aufgabe irgendwelcher Parteipolitiker sondern von Delegierten, die ohne ein gewisses Maß an pragmatischer Problemlösungskompetenz nicht auf ihren Platz gekommen wären.
Russland habe die WM "nicht verdient".
Das widerspricht sich ja. Wenn sie sie angeblich bezahlt haben sollen, haben sie sie auch verdient.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 21:25
von Mithrandir
SoleSurvivor » Mi 9. Sep 2015, 20:20 hat geschrieben:Es wird die üblichen Kaspereien geben. Man füttert irgendeine NGO oder Aktivistengruppe an der Titte formal privater Stiftungen, damit sie dann irgendwo hochklettern, irgendwas ausbreiten, irgendwas im Stadion wedeln oder irgendwas skandieren und die Presse darf dann gespannt gucken, ob die Sicherheitkräfte dem Treiben ein Ende machen oder nicht.
Mal sehen, bei Sotschi gabs nicht viel, gerade wenn man es mit dem Organisationsgrad der Kampagne vor Peking 2008 vergleicht.
Allerdings fiel Sotschi dann doch recht zufällig mit der Eskalation der Maidan-Proteste und der Absetzung Janukowitsch zusammen.
So ein Ereignis bietet immer Angriffspunkte.
Einen Verdacht kann jeder äußern. Man ermittelt schon geraume Zeit und es ist nichts handfestes auf dem Tisch, was auch damit zu tun hat, dass die Vergabe an diese Länder sich von den vorherigen Vergaben nicht unterscheidet, dass das alle Involvierten wissen und dass keinem damit gedient ist, das allzu laut zu sagen. Aus guten Gründen ist die Auswahl des Standortes nicht Aufgabe irgendwelcher Parteipolitiker sondern von Delegierten, die ohne ein gewisses Maß an pragmatischer Problemlösungskompetenz nicht auf ihren Platz gekommen wären.
Russland habe die WM "nicht verdient".
Das widerspricht sich ja. Wenn sie sie angeblich bezahlt haben sollen, haben sie sie auch verdient.
Eine WM dutch Bestechung zu bekommen ist also verdient Dann haben Bankräuber ja auch nach dem Überfall ihr Geld verdient Seltsame Ideen. Gut ist Utopie das Russland die WM genommen witd. Nach meiner Meinung wäre es richtig und es wird die erste sein wo ich nicht im Ansatz verfolgen werde
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 21:34
von HugoBettauer
Mithrandir » Mi 9. Sep 2015, 20:25 hat geschrieben:
Mal sehen, bei Sotschi gabs nicht viel, gerade wenn man es mit dem Organisationsgrad der Kampagne vor Peking 2008 vergleicht.
Allerdings fiel Sotschi dann doch recht zufällig mit der Eskalation der Maidan-Proteste und der Absetzung Janukowitsch zusammen.
So ein Ereignis bietet immer Angriffspunkte.
Wenn man ein Land unbedingt diskreditieren will - und das wollen einige der Akteure gegen Russland immer, egal wie die Großwetterlage ist - dann findet sich schon was. Dann werden die üblichen Verdächtigen losgeschickt, um sich auf einer Demo verkloppen zu lassen. Oder man macht Bilder von dem Irrsinn, den es auf jeder "politischen" Großbaustelle mit Zeitdruck gibt und lässt russlandkritische Klischees vom Stapel. Es findet sich immer was. Treffend finde ich aber deine Bemerkung, dass es in Sotschi vergleichsweise wenig Happening gab. Sicher gab es in Russland viele Vorkehrungen, um allzu tief hängende Früchte rechtzeitig selbst zu ernten. Ob die Chinesen das schlechter konnten oder es ihnen halbwegs egal ist, weiß ich nicht.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Dass es irgendwas zwischen Mutprobe und Wahnsinn bedeutet, eine Homosexuellen-Demo in Moskau zu veranstalten, finde ich kritikabel. Wer sowas relativiert, wird sicher nicht mein Freund. Aus politischen Gründen bereits geplante und vorbereitete kommerzielle Großveranstaltungen abzublasen oder zu stören, ist aber keine gute Maßnahme. Es ist schlecht für alle Beteiligten und es ist auch schlecht für die beteiligten Institutionen.
Aus der langen Geschichte der Sportgroßveranstaltungen wissen wir, dass mit allen denkbaren Tricks darum gestritten und gefeilscht wird, wer den Zuschlag bekommt. Da geht es um Neben- und Nachnutzen, da geht es um Rechte und Lizenzen, um öffentliche Förderung, um Vermarktungsaussichten usw usw und jeder Delegierte hat sein ganz eigenes Bündel an Privat- und Organisations-Interessen. Die Werber der Standorte gehen darauf ein, sie schneiden ihre Bewerbung darauf zu. Wieviel dabei für den Verband oder die private Lebensführung der Entscheider herumkommt, war schon immer ein Aspekt.
Das ist ein Geschäft, wenn man will kann man es auch schmutzig finden. Dieses Geschäft ist aber weder neu noch spezifisch russisch. Die Motivation, jetzt Theater zu machen, ist erkennbar eine andere.
Re: Fußball-WM 2018 in Russland
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 21:46
von Gauvain
SoleSurvivor » Mi 9. Sep 2015, 20:42 hat geschrieben:
Das ist ein Geschäft, wenn man will kann man es auch schmutzig finden. Dieses Geschäft ist aber weder neu noch spezifisch russisch. Die Motivation, jetzt Theater zu machen, ist erkennbar eine andere.
Ja. Immer sind alle so gemein zu Russland. Das wird die Motivation sein, Kritik am Gebaren der FIFA zu üben.
Im Übrigen wird und wurde die FIFA wegen Katar weit früher und stärker kritisiert als wegen Russland. Was aber die politische Motivation gegen Katar sein soll, erschliesst sich mir nicht.