Seite 1 von 2

Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 21:15
von Rote_Galaxie
https://de.wikipedia.org/wiki/Autorit%C ... _Charakter

Die Studien zum autoritären Charakter sind eine Erklärung für destruktives und irrationales Verhalten der menschlichen Spezies.
Die Frage ist, hat die 68iger Bewegung das System grundlegend reformiert oder sind die alten Strukturen am Leben geblieben bzw bilden sich neu?
Man muss unterscheiden zwischen der Erkenntnis, dass ein Einzelner die Welt verändern kann und der Idee dass eine von einem Fanatiker
gebrauchte Waffe mehr Überzeugungskraft hat als rationale Diskussion.

Die Welt ist in stetiger Veränderung und die Persönlichkeit des Individuums bestimmt die Richtung in der sie sich verändert.
Jeden Tag entstehen und vergehen unzählige Kausalketten die zu bestimmten Handlungen auf der ganzen Welt führen.
Schicksal und Determiniertheit VS Zufall und freier Entscheidung ist das grundlegende Konzept.

Wird das Gegenmodell des libertären Charakters siegen?

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 21:19
von MN7
Rote_Galaxie » Fr 24. Jul 2015, 21:15 hat geschrieben:https://de.wikipedia.org/wiki/Autorit%C ... _Charakter

Die Studien zum autoritären Charakter sind eine Erklärung für destruktives und irrationales Verhalten der menschlichen Spezies.
Die Frage ist, hat die 68iger Bewegung das System grundlegend reformiert oder sind die alten Strukturen am Leben geblieben bzw bilden sich neu?
Man muss unterscheiden zwischen der Erkenntnis, dass ein Einzelner die Welt verändern kann und der Idee dass eine von einem Fanatiker
gebrauchte Waffe mehr Überzeugungskraft hat als rationale Diskussion.

Die Welt ist in stetiger Veränderung und die Persönlichkeit des Individuums bestimmt die Richtung in der sie sich verändert.
Jeden Tag entstehen und vergehen unzählige Kausalketten die zu bestimmten Handlungen auf der ganzen Welt führen.
Schicksal und Determiniertheit VS Zufall und freier Entscheidung ist das grundlegende Konzept.

Wird das Gegenmodell des libertären Charakters siegen?
Liest sich wie ein Kult. Laut Wikipedia scheint man auf Pop-Pseudowissenschaftlern wie Freud und Marx aufzubauen. Gibt es auch echte sozialwissenschaftliche Grundlagen? Möglichst welche aus diesem Jahrhundert?

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 21:21
von Rote_Galaxie
MN7 » Fr 24. Jul 2015, 20:19 hat geschrieben:
Liest sich wie ein Kult. Laut Wikipedia scheint man auf Pop-Pseudowissenschaftlern wie Freud und Marx aufzubauen. Gibt es auch echte sozialwissenschaftliche Grundlagen? Möglichst welche aus diesem Jahrhundert?
Wer behauptet dass Marx kein Wissenschaftler war hat in meinen Augen keine Ahnung.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 22:08
von MN7
Also ein Kult. Danke für die Bestätigung.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 22:10
von Brimborium
Ich bin mal bei einer Rede von Habermas in der ersten Reihe eingeschlafen und habe geschnarcht.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 22:11
von Rote_Galaxie
MN7 » Fr 24. Jul 2015, 21:08 hat geschrieben:Also ein Kult. Danke für die Bestätigung.
Glaubst du dass ein intelligenter Mensch nicht sehen kann was du da für einen Quatsch laberst?

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 22:12
von Rote_Galaxie
Brimborium » Fr 24. Jul 2015, 21:10 hat geschrieben:Ich bin mal bei einer Rede von Habermas in der ersten Reihe eingeschlafen und habe geschnarcht.
Ich frage mich jetzt, ist das Masochismus oder einfach nur Dummheit? :D

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 22:23
von Brimborium
Rote_Galaxie » Fr 24. Jul 2015, 22:12 hat geschrieben:
Ich frage mich jetzt, ist das Masochismus oder einfach nur Dummheit? :D
Er hat gelacht.
;)

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 22:27
von MN7
Rote_Galaxie » Fr 24. Jul 2015, 22:11 hat geschrieben:
Glaubst du dass ein intelligenter Mensch nicht sehen kann was du da für einen Quatsch laberst?
Kein Grund, die Fassung zu verlieren.

Deine intellektuelle Abkehr und Isolation von der Gesellschaft, das selbstgefällige "Alle keine Ahnung außer mir und meinen Gruppenmitgliedern", ist kennzeichnend für Opfer von Kulten. Ich glaube die Kirche bietet Betroffenen Ausstiegsangebote mit psychologischer Betreuung an. Solltest du dir mal ansehen.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 22:31
von Rote_Galaxie
MN7 » Fr 24. Jul 2015, 21:27 hat geschrieben:
Kein Grund, die Fassung zu verlieren.

Deine intellektuelle Abkehr und Isolation von der Gesellschaft, das selbstgefällige "Alle keine Ahnung außer mir und meinen Gruppenmitgliedern", ist kennzeichnend für Opfer von Kulten. Ich glaube die Kirche bietet Betroffenen Ausstiegsangebote mit psychologischer Betreuung an. Solltest du dir mal ansehen.
Aha ich bin also Mitglied eines "Kultes" und als Heilung schlägst du mir vor Hilfe in einem Anderen Kult (Kirche) zu suchen? :D
Logik kann manchmal was furchtbares sein.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 22:53
von MN7
Rote_Galaxie » Fr 24. Jul 2015, 22:31 hat geschrieben:
Aha ich bin also Mitglied eines "Kultes" und als Heilung schlägst du mir vor Hilfe in einem Anderen Kult (Kirche) zu suchen? :D
Logik kann manchmal was furchtbares sein.
Was ein Kult ist, weiß er also auch nicht. Aber die mit keiner Ahnung, das sind die anderen. Per Definitionem. All jene, die nicht rechten Glaubens sind. Wie du sagst.

Marx war ein Philosoph, du Knaller. So ziemlich das komplette Gegenteil von Wissenschaft. Zum Wissenschaftler hat ihn einzig die Propagandapresse seiner Fanatiker erklärt. Aber wenn man danach ginge, wären auch Kim Yong Il, der Dalai Lama und der Typ mit den Vitaminpräparaten gegen Krebs Wissenschaftler.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 22:56
von Rote_Galaxie
MN7 » Fr 24. Jul 2015, 21:53 hat geschrieben:
Was ein Kult ist, weiß er also auch nicht. Aber die mit keiner Ahnung, das sind die anderen. Per Definitionem. All jene, die nicht rechten Glaubens sind. Wie du sagst.

Marx war ein Philosoph, du Knaller. So ziemlich das komplette Gegenteil von Wissenschaft. Zum Wissenschaftler hat ihn einzig die Propagandapresse seiner Fanatiker erklärt. Aber wenn man danach ginge, wären auch Kim Yong Il, der Dalai Lama und der Typ mit den Vitaminpräparaten gegen Krebs Wissenschaftler.
Ich könnte dich jetzt argumentativ zerpflücken aber zwei Wörter passen eher zu deinen Aussagen.

"Oh je"... :D

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 22:57
von Provokateur
Philosophie ist die Vorform von Wissenschaft. Wer wirklich ernsthaft Philosophie betreibt, lernt, auf verschiedene Arten zu denken.
Ich glaube nicht, dass sich Wissenschaft und Philosophie antagonistisch gegenüber stehen; die beiden gehen vielmehr Hand in Hand.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 22:58
von MN7
Rote_Galaxie » Fr 24. Jul 2015, 22:56 hat geschrieben:
Ich könnte dich jetzt argumentativ zerpflücken aber zwei Wörter passen eher zu deinen Aussagen.

"Oh je"... :D
Aber sicher könntest du. Meiner Frage weichst du immer noch aus. Gibt es echte sozialwissenschaftliche Grundlagen? Deiner Reaktion nach zu urteilen eher nicht.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 23:04
von Brimborium
Provokateur » Fr 24. Jul 2015, 22:57 hat geschrieben:Philosophie ist die Vorform von Wissenschaft.
Sie ist deren Vollendung,

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 23:08
von MN7
Provokateur » Fr 24. Jul 2015, 22:57 hat geschrieben:Philosophie ist die Vorform von Wissenschaft. Wer wirklich ernsthaft Philosophie betreibt, lernt, auf verschiedene Arten zu denken.
Ich glaube nicht, dass sich Wissenschaft und Philosophie antagonistisch gegenüber stehen; die beiden gehen vielmehr Hand in Hand.
Wissenschaft sucht nach der Wahrheit. Philosophie sucht Anhänger, Gläubige. Die Wahrheit ist ihr größter Feind.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 23:12
von Brimborium
MN7 » Fr 24. Jul 2015, 23:08 hat geschrieben:
Wissenschaft sucht nach der Wahrheit. Philosophie sucht Anhänger, Gläubige. Die Wahrheit ist ihr größter Feind.
Du kennst das Thema woher?

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 23:15
von frems
MN7 » Fr 24. Jul 2015, 23:08 hat geschrieben:
Wissenschaft sucht nach der Wahrheit. Philosophie sucht Anhänger, Gläubige. Die Wahrheit ist ihr größter Feind.
Nicht per se. Die Methodik der Argumentationstheorie nutzen auch Natur- und Sozialwissenschaftler. Rote_Galaxie leider in seinen Strängen nicht. Da wird zurechtgebogen, was das Zeug hält, um nicht nach Wahrheit zu streben, sondern als Fan seinen "Verein" zu verteidigen. Folglich wird die personifizierte Marktwirtschaft für jedes Unheil auf Erden verantwortlich gemacht, während man jede menschliche Errungenschaft irgendwie versucht als "sozialistisch" zu erklären. In gewisser Weise ist das methodisch eine Gegen-Wissenschaft, weil man die üblichen Argumentationsketten (von präzisen Prämissen hin zur schlüssigen Konklusion) umkehrt statt selbst nach (neuen) Erkenntnissen zu streben.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 06:14
von Brimborium
MN7 » Fr 24. Jul 2015, 23:08 hat geschrieben:
Wissenschaft sucht nach der Wahrheit. Philosophie sucht Anhänger, Gläubige. Die Wahrheit ist ihr größter Feind.
Religion ist eine Teildisziplin der Philosophie und nicht umgekehrt.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 11:01
von zollagent
Rote_Galaxie » Fr 24. Jul 2015, 22:11 hat geschrieben:
Glaubst du dass ein intelligenter Mensch nicht sehen kann was du da für einen Quatsch laberst?
Ein intelligenter Mensch sieht vor allem deine Neigung, in Worthülsen und Schlagworten zu reden, ohne Inhalt ins Gespräch einzubringen. Und sobald man diesen Inhalt hinterfragt, wirst du patzig und ausfallend. Sorry, aber Axiome, die nicht weiter hinterfragbar sind, sind deine Ansichten nicht. Für deine Aussagen gilt wohl bis auf Weiteres: Mene, Mene Tekel Up parsin!

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 13:12
von Provokateur
Brimborium » Fr 24. Jul 2015, 23:04 hat geschrieben: Sie ist deren Vollendung,
Sehe ich so nicht. Die Philosohie braucht den Menschen, seinen Geist und Gesellschaft und schon hat sie alles, um ihre Fragestellungen zu beantworten.
Die Wissenschaft kann irgendwann ohne Geräte nicht mehr existieren - auch hohe Mathematik nicht ("könnte" schon, aber man bräche Jahrhunderte, um die Postulate zu prüfen).

Chronologisch existierte die Philosophie vor der Wissenschaft, wie wir sie kennen. Pythagoras (u.a.) war auch ein Philosoph.
MN7 » Fr 24. Jul 2015, 23:08 hat geschrieben:
Wissenschaft sucht nach der Wahrheit. Philosophie sucht Anhänger, Gläubige. Die Wahrheit ist ihr größter Feind.
Wie kann ein Satz wie "Aus wissenschaftlichen Theorien folgt technisch verwertbares, aber kein normatives, kein handlungsorientierendes Wissen." (Habermas) unwahr sein?

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 19:18
von Rote_Galaxie
frems » Fr 24. Jul 2015, 22:15 hat geschrieben: Nicht per se. Die Methodik der Argumentationstheorie nutzen auch Natur- und Sozialwissenschaftler. Rote_Galaxie leider in seinen Strängen nicht. Da wird zurechtgebogen, was das Zeug hält, um nicht nach Wahrheit zu streben, sondern als Fan seinen "Verein" zu verteidigen. Folglich wird die personifizierte Marktwirtschaft für jedes Unheil auf Erden verantwortlich gemacht, während man jede menschliche Errungenschaft irgendwie versucht als "sozialistisch" zu erklären. In gewisser Weise ist das methodisch eine Gegen-Wissenschaft, weil man die üblichen Argumentationsketten (von präzisen Prämissen hin zur schlüssigen Konklusion) umkehrt statt selbst nach (neuen) Erkenntnissen zu streben.
Ich lass dir deinen Glauben. :)
Selbst ein einzelner Mensch ist ein sozialistisches System weil er aus Milliarden Zellen besteht die miteinander kooperieren.
Natürlich kann man jetzt einwenden dass auch Kriminelle/Psyychopathen aus Zellen bestehen die miteinander kooperieren, sich also nicht sozialistisch verhalten
aber bei denen liegt eine Zellstörung vor. Das Gehirn eines Psychopathen ist nachweislich anders wie dass eines normalen Menschen.
Dazu gehören auch Verhaltensauffälligkeiten.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 08:36
von Brimborium
Provokateur » Sa 25. Jul 2015, 13:12 hat geschrieben:
Chronologisch existierte die Philosophie vor der Wissenschaft, wie wir sie kennen. Pythagoras (u.a.) war auch ein Philosoph.
Thales auch.
Philosophie schult das korrekte Denken.
Das Problem für die meisten Leute ist nur,
dass sie Philosophie mit etwas anderem verwechseln.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 11:04
von Orwellhatterecht
Brimborium » Fr 24. Jul 2015, 21:10 hat geschrieben:Ich bin mal bei einer Rede von Habermas in der ersten Reihe eingeschlafen und habe geschnarcht.

Es wäre aber wohl besser gewesen, Du hättest fein aufgepasst und wärst nicht eingeschlafen, dann hättest Du der Rede Sinn auch erfasst. Und Dir wäre vielleicht auch aufgegangen, dass weder Jürgen Habermas noch Theodor Adorno, noch Max Horkheimer und schon gar nicht Herbert Marcuse Quatsch geredet haben. Und vielleicht hättest Du Dich dann auch noch mit Erich Fromm und seinen Werken befasst, es hätte sich bestimmt nicht nur für Dich gelohnt.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 12:09
von Brimborium
Orwellhatterecht » So 26. Jul 2015, 11:04 hat geschrieben:

Es wäre aber wohl besser gewesen, Du hättest fein aufgepasst und wärst nicht eingeschlafen, dann hättest Du der Rede Sinn auch erfasst. Und Dir wäre vielleicht auch aufgegangen, dass weder Jürgen Habermas noch Theodor Adorno, noch Max Horkheimer und schon gar nicht Herbert Marcuse Quatsch geredet haben. Und vielleicht hättest Du Dich dann auch noch mit Erich Fromm und seinen Werken befasst, es hätte sich bestimmt nicht nur für Dich gelohnt.
Woher weißt Du das alles über mich?
Über Marcuse wurde ich übrigens schon in der 8. Klasse aufgeklärt.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 14:07
von Orwellhatterecht
Brimborium » So 26. Jul 2015, 11:09 hat geschrieben: Woher weißt Du das alles über mich?
Über Marcuse wurde ich übrigens schon in der 8. Klasse aufgeklärt.

Du hast selbst geschrieben, dass Du bei Jürgen Habermas eingeschlafen seiest. Daraus schliesse ich mal, dass Dich Vorträge langweilen.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 14:55
von Brimborium
Orwellhatterecht » So 26. Jul 2015, 14:07 hat geschrieben:

Du hast selbst geschrieben, dass Du bei Jürgen Habermas eingeschlafen seiest. Daraus schliesse ich mal, dass Dich Vorträge langweilen.
Warum bin ich dann überhaupt higegangen, Du Schlaumeier?

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 14:57
von Rote_Galaxie
Brimborium » So 26. Jul 2015, 13:55 hat geschrieben: Warum bin ich dann überhaupt higegangen, Du Schlaumeier?
Vielleicht arbeitest du für den VS? :D

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 18:02
von Brimborium
Rote_Galaxie » So 26. Jul 2015, 14:57 hat geschrieben:
Vielleicht arbeitest du für den VS? :D
Nö.
Ich hatte Philosophie studiert.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 18:53
von Rote_Galaxie
Brimborium » So 26. Jul 2015, 17:02 hat geschrieben: Nö.
Ich hatte Philosophie studiert.
Dann ist es in der Tat seltsam.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 18:53
von Demolit
Brimborium » So 26. Jul 2015, 07:36 hat geschrieben: Thales auch.
Philosophie schult das korrekte Denken.
Das Problem für die meisten Leute ist nur,
dass sie Philosophie mit etwas anderem verwechseln.
auch hier völlig richtig..

echt ;)

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 18:57
von Brimborium
Rote_Galaxie » So 26. Jul 2015, 18:53 hat geschrieben:
Dann ist es in der Tat seltsam.
Was ist daran seltsam?

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 20:04
von Rote_Galaxie
Brimborium » So 26. Jul 2015, 17:57 hat geschrieben: Was ist daran seltsam?
Wenn ich Philosophie studieren würde hätte ich ein allgemeines Interesse an dem Fach.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 20:06
von Brimborium
Rote_Galaxie » So 26. Jul 2015, 20:04 hat geschrieben:
Wenn ich Philosophie studieren würde hätte ich ein allgemeines Interesse an dem Fach.
Wie kommst Du darauf, dass ich das nicht habe/hatte?

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 07:51
von Provokateur
Wer Habermas mal live gehört hat, weiß, dass es nicht immer leicht ist, ihm zu folgen. Das habe ich auch schon selbst erlebt, als ich ihn mal hören durfte.
Dass da, wenn dann noch physiologische Faktoren hinzukommen, die Gedanken wandern und die Augen zufallen - das ist keine Schande.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 12:49
von Brimborium
Adorno war noch schlimmer.
Bis er am Ende eines Satzes angekommen war,
hatte man drei Kinder gezeugt.
:D

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 14:01
von Provokateur
Du hast Adorno gehört! Jetzt bin ich neidisch. Ernsthaft.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 16:17
von Orwellhatterecht
Brimborium » So 26. Jul 2015, 13:55 hat geschrieben: Warum bin ich dann überhaupt higegangen, Du Schlaumeier?
Des Herrn Wege und auch die des Menschen, sind manchmal unergründlich !

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 17:06
von Brimborium
Provokateur » Mo 27. Jul 2015, 14:01 hat geschrieben:Du hast Adorno gehört! Jetzt bin ich neidisch. Ernsthaft.
Das ist ein wenig zu viel der Ehre,
live gehört habe ich nur Habermas,
Adorno vermutlich nicht anders als Du, in Videoaufnahmen.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 17:26
von Provokateur
Achsoooo. Na dann :)

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 22:43
von Rote_Galaxie
Brimborium » So 26. Jul 2015, 19:06 hat geschrieben: Wie kommst Du darauf, dass ich das nicht habe/hatte?
Naja wenn du bei Vorlesungen einschläfst?!

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2015, 06:26
von Brimborium
Rote_Galaxie » Mi 29. Jul 2015, 22:43 hat geschrieben:
Naja wenn du bei Vorlesungen einschläfst?!
Bist Du noch nie bei einem Vortrag eingeschlafen?
Die Frankfurter Schule entsprach und entspricht nicht meinen philosophischen "Vorlieben".
Es ist doch aber klar, dass man sich mit allen möglichen Richtungen beschäftigt.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Samstag 1. August 2015, 21:20
von Rote_Galaxie
Brimborium » Do 30. Jul 2015, 05:26 hat geschrieben: Bist Du noch nie bei einem Vortrag eingeschlafen?
Die Frankfurter Schule entsprach und entspricht nicht meinen philosophischen "Vorlieben".
Es ist doch aber klar, dass man sich mit allen möglichen Richtungen beschäftigt.
Naja wenn man was studiert sollte man schon dabei sein finde ich.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Samstag 1. August 2015, 21:30
von Brimborium
Rote_Galaxie » Sa 1. Aug 2015, 21:20 hat geschrieben:
Naja wenn man was studiert sollte man schon dabei sein finde ich.
Die Besten eines Jahrgangs durften sich schon immer mehr erlauben.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Samstag 1. August 2015, 21:42
von Rote_Galaxie
Brimborium » Sa 1. Aug 2015, 20:30 hat geschrieben: Die Besten eines Jahrgangs durften sich schon immer mehr erlauben.
Die Besten schlafen nicht während den Vorlesungen.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Samstag 1. August 2015, 21:43
von Provokateur
Das ist kein Schlafen, das ist subliminales Lernen.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Samstag 1. August 2015, 21:49
von Brimborium
Rote_Galaxie » Sa 1. Aug 2015, 21:42 hat geschrieben:
Die Besten schlafen nicht während den Vorlesungen.
Abgesehen davon, dass es sich nicht um eine Univeranstaltung handelte,
ist es eher so, dass für die Durchschnittlichen das pünktliche Kommen
und das pünktliche Gehen im Vordergrund steht.
:D

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 01:25
von Rote_Galaxie
Brimborium » Sa 1. Aug 2015, 20:49 hat geschrieben: Abgesehen davon, dass es sich nicht um eine Univeranstaltung handelte,
ist es eher so, dass für die Durchschnittlichen das pünktliche Kommen
und das pünktliche Gehen im Vordergrund steht.
:D
Humor ist manchmal Tarnung von Schwäche.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 07:50
von Brimborium
Rote_Galaxie » So 2. Aug 2015, 01:25 hat geschrieben:
Humor ist manchmal Tarnung von Schwäche.
Ein A... zu mimen ebenfalls.

Re: Renaissance der Frankfurter Schule

Verfasst: Dienstag 4. August 2015, 22:00
von Rote_Galaxie
Brimborium » So 2. Aug 2015, 06:50 hat geschrieben: Ein A... zu mimen ebenfalls.
Nana, nicht unhöflich werden. :D