Seite 1 von 2

Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 21:31
von Deutschtümler
Ich hätte gerne gewusst, welche Partei ihr in der Weimarer Republik gewählt hättet. Ich habe die größten Parteien, die auch am konstantesten vertreten waren, aufgeführt. Sie sind grob von links nach rechts geordnet.

Fehlt euch eine bestimmte Partei, kreuzt "andere" an und schreibt sie unten in einem Kommentare dazu. Wäre schön, wenn ihr eure Wahl auch begründen könntet.

Mir ist klar, da ich nicht nach einer bestimmten Wahl frage, dass es Schwierigkeiten geben könnte, weil viele Wechselwähler sind. Ich bitte dann, eure erste Präferenz zu nennen und vielleicht die Zweitwahl unten zu erläutern.

Bitte kreuzt "ungültig" oder "Nichtwähler" dementsprechend nur dann an, wenn ihr bei fast allen Wahlen so verfahren hättet. Da wir hier sehr politikinteressiert sind, halten sich hoffentlich beide, vor allem die "Nichtwähler" in sehr kleinen Grenzen.

Logischerweise sollte die Bayerische Volkspartei nur von Bayern in Betracht gezogen werden, da sie anderswo nicht zur Wahl stand.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 21:35
von frems
NSDAP. Deren Lieder waren sehr melodisch. KPD wäre aber auch möglich.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 21:37
von Deutschtümler
Geh bitte, du solltest es doch ehrlich beantworten. Du körest doch nie und nimmer die Braunen, bei dir wäre die KPD viel passender.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 21:43
von frems
Deutschtümler » So 28. Dez 2014, 21:37 hat geschrieben:Geh bitte, du solltest es doch ehrlich beantworten. Du körest doch nie und nimmer die Braunen, bei dir wäre die KPD viel passender.
Wieso? Die KPD wollte Südtirol zurück, die NSDAP nicht. Wenn Volkszersetzung, dann bitte richtig. Ist die NSDAP nicht eigentlich eh eine linke Partei gewesen, so mit Arbeiter, Sozialismus und Gedöns?

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 21:50
von Deutschtümler
Na, eine bürgerlich-konservative Partei war die NSDAP nicht, da hast du Recht. Hindenburg lehnte die NSDAP unter anderem deswegen ab, weil sie ihn "vulgäre Sozialisten" deuchten.

Ich hätte übrigens meistens DNVP gewählt, daneben auch die DVP, ab und an möglicherweise auch DDP - aber das nur sehr selten.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 21:55
von Liegestuhl
Deutschtümler » So 28. Dez 2014, 21:31 hat geschrieben:Ich hätte gerne gewusst, welche Partei ihr in der Weimarer Republik gewählt hättet. Ich habe die größten Parteien, die auch am konstantesten vertreten waren, aufgeführt.
Könntest du kurz verbal umreißen, für welche Positionen die einzelnen Parteien standen!

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 21:56
von Dieter Winter
frems » So 28. Dez 2014, 21:43 hat geschrieben: Ist die NSDAP nicht eigentlich eh eine linke Partei gewesen, so mit Arbeiter, Sozialismus und Gedöns?
An sich schon, nur halt auf völkisch.

Die im Threadtitel gestellte Farge ist imho unsinnig, weil du ja heute nicht weißt, was du damals gewusst hättest und wie du sozialisiert gewesen wärst.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 21:56
von jack000
Hier fehlt die Angabe, ob dieses mit dem Wissen welches heutzutage vorhanden ist geschehen soll, oder mit dem was damals rumgeisterte.

Bsp.: NSDAP => selbst die Schlimmsten Vorraussagen über diese Partei zu der Zeit haben die Realität weit unterboten.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 21:58
von Dieter Winter
jack000 » So 28. Dez 2014, 21:56 hat geschrieben:Hier fehlt die Angabe, ob dieses mit dem Wissen welches heutzutage vorhanden ist geschehen soll, oder mit dem was damals rumgeisterte.

Bsp.: NSDAP => selbst die Schlimmsten Vorraussagen über diese Partei zu der Zeit haben die Realität weit unterboten.
Bei Hitler hätte man es wissen können, was er vorhat, aber ob man sich diesen Schundschmöker wirklich angetan hätte, steht auf einem anderen Blatt.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 21:58
von Martin**
Die Parteinamen klingen allesamt suspekt.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 21:59
von Adam Smith
Martin** » So 28. Dez 2014, 21:58 hat geschrieben:Die Parteinamen klingen allesamt suspekt.
SPD klingt doch ganz OK.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 22:00
von Deutschtümler
Ich versuche, bei den wahrscheinlich ungewisseren Parteien eine ideologische Zuschreibung anzugeben:

DDP: linksliberal
DVP: rechtsliberal (die FDP ist beider Nachfolgerin)
WP: nationalkonservativ
ZENTRUM: katholisch geprägt
BVP: katholisch geprägt, nur in Bayern (Schwesterpartei des Zentrums, ähnlich CDU/CSU, nur das letztere nicht nur katholisch sind)

Die Republik lehnten KPD, DNVP und NSDAP ab, dazu Teile der WP und Minderheiten der BVP.

Die KPD wollte eine Räterepublik, die DNVP die Monarchie und die NSDAP einen autoritären Führerstaat.

Zu obigem Kommentar: Wieso klingen die Parteinamen suspekt? Da sind doch viele schöne dabei! (meine ich ernst)

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 22:02
von Deutschtümler
[quote="[url=http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 1#p2896581]
Die im Threadtitel gestellte Farge ist imho unsinnig, weil du ja heute nicht weißt, was du damals gewusst hättest und wie du sozialisiert gewesen wärst.[/quote]

Unter der Annahme, dass du die gleiche Sozialisierung wie heutzutage hättest und mehr oder weniger die gleichen politischen Ansichten. Du kannst aber eventuelle taktische Überlegungen miteinbeziehen.

Dass die NSDAP antidemokratisch, konnte man auch vor 1933 schon wissen.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 22:04
von frems
Dieter Winter » So 28. Dez 2014, 21:58 hat geschrieben:
Bei Hitler hätte man es wissen können, was er vorhat, aber ob man sich diesen Schundschmöker wirklich angetan hätte, steht auf einem anderen Blatt.
Naja, die Deutschen hatten da '33 weniger Einblick als die Ösis, die mit dem Anschluß erstmal ein paar Jahre warteten. Und so viel Auswahl gab's ja nun nicht bei den letzten Wahlen. Und richtig, niemand weiß, wie er damals aufgewachsen wäre und wählen würde. Daher ist die Frage etwas unsinnig, wie Du sagtest.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 22:05
von Fadamo
Wenn es heute diese parteien gäbe und ich die erkenntnis hätte,dass wahlen nix ändern,würde ich nix wählen.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 22:07
von Adam Smith
Fadamo » So 28. Dez 2014, 22:05 hat geschrieben:Wenn es heute diese parteien gäbe und ich die erkenntnis hätte,dass wahlen nix ändern,würde ich nix wählen.
Die Wahl hat aber was verändert.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 22:10
von Martin**
Adam Smith » So 28. Dez 2014, 21:59 hat geschrieben:
SPD klingt doch ganz OK.
Hat damals schon Willy kandidiert?

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 22:10
von Deutschtümler
Das Wahlen nichts ändern, ist nur dann der Fall, wenn man Blockparteien wählt.

Wenn du immer CDUSPDGRÜNELINKEFDPCSU wählst, ändert sich nix.

Aber gerade die Weimarer Republik zeigte doch klar, dass Wahlen durchaus einflussreich sein können.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 22:12
von Fadamo
Adam Smith » So 28. Dez 2014, 22:07 hat geschrieben:
Die Wahl hat aber was verändert.

Stimmt.
Es erkennen immer mehr bürger, das wahlen nix ändern.
Sonst hätte man keine pegida ins leben gerufen,sondern eine pedition für eine neuwahl.
Oder einen mißtrauensantrag gegen unsere regierung gestellt.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 22:16
von frems
Deutschtümler » So 28. Dez 2014, 22:10 hat geschrieben:Das Wahlen nichts ändern, ist nur dann der Fall, wenn man Blockparteien wählt.

Wenn du immer CDUSPDGRÜNELINKEFDPCSU wählst, ändert sich nix.

Aber gerade die Weimarer Republik zeigte doch klar, dass Wahlen durchaus einflussreich sein können.
Würde man immer Hitler wählen, würde sich auch nichts ändern. Blöd nur, daß der das mit den Wahlen ja nicht so hatte. Es gibt übrigens keine Blockparteien in der Bundesrepublik.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 22:17
von Deutschtümler
Wen hätte derjenige, der da "andere" ankreuzte, gewählt ?

Sicher gibt es Blockparteien, du BRDler.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 22:17
von Fadamo
frems » So 28. Dez 2014, 22:16 hat geschrieben: Würde man immer Hitler wählen, würde sich auch nichts ändern. Blöd nur, daß der das mit den Wahlen ja nicht so hatte. Es gibt übrigens keine Blockparteien in der Bundesrepublik.

Das volk hat ja auch an hitlers macht nix geändert,sondern die alliierten waren es.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 22:19
von Adam Smith
Deutschtümler » So 28. Dez 2014, 22:17 hat geschrieben:Wen hätte derjenige, der da "andere" ankreuzte, gewählt ?

Sicher gibt es Blockparteien, du BRDler.
Ich bin BRDler und es gibt keine Blockparteien.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2014, 22:32
von frems
Deutschtümler » So 28. Dez 2014, 22:17 hat geschrieben:Wen hätte derjenige, der da "andere" ankreuzte, gewählt ?

Sicher gibt es Blockparteien, du BRDler.
Das Land, in dem ich lebe, heißt Bundesrepublik Deutschland. Nicht BRD. Trotzdem gibt es keine Blockparteien. Du hast die Wende offenbar nicht mitbekommen.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Montag 29. Dezember 2014, 00:00
von Progressiver
Die Frage irritiert mich, aber ich habe dennoch mit abgestimmt.

Meine Vorfahren sind zwar Deutsche, aber nicht aus dem damaligen Reich. Diese mussten zwar ab 1944/45 für Hitler bluten, waren aber gar nicht zur Zeit in der Weimarer Republik wahlberechtigt. Ob ich damals auch wählen hätte dürfen, wenn meine Eltern und Großeltern nicht in meinem Geburtsland geblieben wären?

Davon mal abgesehen wäre die DDP eine sympathische Partei gewesen. Da aber die KPD die einzige Kraft war, die Hitler wirksam entgegenstehen hätte können -sei es um den Preis eines Bürgerkrieges, der im Endeffekt niemals so zerstörerisch hätte sein können wie der Zweite Weltkrieg-, hätte ich zuerst diese Partei gewählt und wäre dann bei Misserfolg ins Exil abgehauen. Wer lässt sich denn freiwillig vergasen?

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Montag 29. Dezember 2014, 13:36
von Dieter Winter
Deutschtümler » So 28. Dez 2014, 22:02 hat geschrieben:[quote="[url=http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 1#p2896581]
Die im Threadtitel gestellte Farge ist imho unsinnig, weil du ja heute nicht weißt, was du damals gewusst hättest und wie du sozialisiert gewesen wärst.
Unter der Annahme, dass du die gleiche Sozialisierung wie heutzutage hättest und mehr oder weniger die gleichen politischen Ansichten. Du kannst aber eventuelle taktische Überlegungen miteinbeziehen.

Dass die NSDAP antidemokratisch, konnte man auch vor 1933 schon wissen.[/quote]

Wenn ich 33 im gleichen Alter gewesen wäre wie jetzt, wäre ich in den 1880er Jahren geboren worden. Meine Eltern waren Arbeiter. Aufgrund der damaligen Verhältnisse wäre eine Sozialisierung, wie in der Nackriegs - BRD also gar nicht möglich gewesen. Der marxsche Ansatz, dass das Sein das Bewusstsein - auch das politische - bestimmt, ist sicher nicht ganz falsch. Zudem hätte ich vermutlich auch mit Kriegstraumata zu kämpfen gehabt, die mir erspart blieben. Insofern halte ich es für absolut unmöglich, dass eine solche Frage zu beantworten ist.

Was die Antidemokratische Haltung der NSDAP bzw. KPD betrifft: Die Demokratie besaß damals bei Weitem nicht das Ansehen, wie sie heute genießt. So weit mir bekannt, wurde sie auch deshalb abgelehnt, weil sie mit der Niederlage des 1. Weltkrieges (der 2. stand ja noch bevor) in Verbindung gebracht wurde. Auch war der Antisemitismus durchaus salonfähig und, was heute absolut undenkbar scheint, eine Argument für eine Wahlentscheidung, je nach sozialem background.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Montag 29. Dezember 2014, 15:08
von Deutschtümler
Progressiver » Mo 29. Dez 2014, 00:00 hat geschrieben: Da aber die KPD die einzige Kraft war, die Hitler wirksam entgegenstehen hätte können -sei es um den Preis eines Bürgerkrieges, der im Endeffekt niemals so zerstörerisch hätte sein können wie der Zweite Weltkrieg-, hätte ich zuerst diese Partei gewählt und wäre dann bei Misserfolg ins Exil abgehauen. Wer lässt sich denn freiwillig vergasen?
Das stimmt doch überhaupt nicht, wie ich finde. Du hättest dieser Logik nach eher SPD wählen müssen. Die KPD war nämlich viel zu radikal, um sich glaubhaft als würdige Alternative zu den Nationalsozialisten präsentieren zu können.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Montag 29. Dezember 2014, 15:52
von nichtkorrekt
Ich denke ich hätte Bismarck gewählt ;)

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Montag 29. Dezember 2014, 19:36
von Helmuth_123
Ich hätte wohl grundsätzlich zur DVP tendiert, das ahbe ich auch angekreuzt. Je nach dem vielleicht aber auch Nationalliberale Reichspartei, "Wirtschaftspartei", Thüringer Landbund oder DNVP.

Damals hatte man im rechtsbürgerlichen Lager deutlich mehr Auswahl. ;)

Nachtrag: Die spätere Entwicklung beachtent möchte ich erwähnen. Die Hugenberg-DNVP hätte ich nicht gewählt, sondern die eines Westarps , Wincklers und Hergts. Demenstprechend wäre für mich vielleicht auch die Konservative Volkspartei denkbar gewesen.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Montag 29. Dezember 2014, 19:45
von Helmuth_123
Deutschtümler » So 28. Dez 2014, 22:00 hat geschrieben:Ich versuche, bei den wahrscheinlich ungewisseren Parteien eine ideologische Zuschreibung anzugeben:

DDP: linksliberal
DVP: rechtsliberal (die FDP ist beider Nachfolgerin)
WP: nationalkonservativ
ZENTRUM: katholisch geprägt
BVP: katholisch geprägt, nur in Bayern (Schwesterpartei des Zentrums, ähnlich CDU/CSU, nur das letztere nicht nur katholisch sind)

Die Republik lehnten KPD, DNVP und NSDAP ab, dazu Teile der WP und Minderheiten der BVP.

Die KPD wollte eine Räterepublik, die DNVP die Monarchie und die NSDAP einen autoritären Führerstaat.

Zu obigem Kommentar: Wieso klingen die Parteinamen suspekt? Da sind doch viele schöne dabei! (meine ich ernst)
Nicht nur die DNVP wollte die Monarchie, auch die DVP war klar monarchistisch ausgerichtet. :thumbup:

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Montag 29. Dezember 2014, 22:03
von Tantris
Deutschtümler » So 28. Dez 2014, 23:17 hat geschrieben:Wen hätte derjenige, der da "andere" ankreuzte, gewählt ?

Sicher gibt es Blockparteien, du BRDler.
Nicht in west-D mein unwissender freund!

Schlage den begriff doch mal nach!

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Montag 29. Dezember 2014, 22:09
von Tantris
Demokratie wollten eigentlich nur spd, ddp und zentrum... Ja, die auch... Irgendwie.

Die monarchisten hatten das problem, es gab keinen vorzeigbaren thronprätendenten. Crayz willy war nicht mehr vermittelbar, auch weil er sich derartig schnell ins ausland verzogenhatte. Andere hohenzollern waren nicht interessiert, man könnte auch sagen, zu klug.

Der einzige hochadlige von format, der in frage gekommen wäre, wäre der bayr. Kronprinz rupprecht gewesen. Aber... Auch noch einen dynastiewechsel? Und dann einen katholischen bayern im großpreußischen reich?

Auch die monarchisten hatten es damals wahrlich nicht leicht...

Sehr empfehlenswert: ¨von bismarck zu hitler¨ Sebastian Haffner

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Montag 29. Dezember 2014, 22:27
von garfield336
Deutschtümler » So 28. Dez 2014, 22:10 hat geschrieben:Das Wahlen nichts ändern, ist nur dann der Fall, wenn man Blockparteien wählt.

Wenn du immer CDUSPDGRÜNELINKEFDPCSU wählst, ändert sich nix.

Aber gerade die Weimarer Republik zeigte doch klar, dass Wahlen durchaus einflussreich sein können.
Auch bei den genannten ändert sich was, allerdings meist nur minimal.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Montag 29. Dezember 2014, 22:47
von bakunicus
nichtkorrekt » Mo 29. Dez 2014, 16:52 hat geschrieben:Ich denke ich hätte Bismarck gewählt ;)
und damit wohl eine eindeutige entscheidung gegen das grundgesetz und die FDGO ...
das weltbild von bismarck und unsere heutige verfassung passen nämlich überhaupt nicht zusammen.
da hakt und hackt es ganz gewaltig.

was sagt eigentlich art vandelay dazu, der dich stets gegen alle angriffe vehement verteidigt ein rechter zu sein ?

wenn ihr beide kuschelig zusammen am deutsch-konservativ-nationalen lagerfeuer euer mitte-der gesellschaft-thing abhaltetet ...
stimmt der dir dann zu, oder weiß der nicht wie rechts-national-reaktionär du wirklich bist ?

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 09:35
von Helmuth_123
nichtkorrekt » Mo 29. Dez 2014, 15:52 hat geschrieben:Ich denke ich hätte Bismarck gewählt ;)
Bismarck wurde nicht gewählt, Bismarck wurde ernannt. :thumbup:

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 13:08
von Deutschtümler
Zudem starb Bismarck 1898, spielte also in der Weimarer Republik keine aktive Rolle mehr (wiewohl er natürlich zuhauf rezipiert ward).

Das bisherige Umfrageergebnis wundert mich etwas. Viele kreuzten NSDAP und KPD an. Echt jetzt? Wo sind die ganzen BRD-Blockparteiler?

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 13:35
von Tantris
Deutschtümler » Di 30. Dez 2014, 14:08 hat geschrieben:Zudem starb Bismarck 1898, spielte also in der Weimarer Republik keine aktive Rolle mehr (wiewohl er natürlich zuhauf rezipiert ward).

Das bisherige Umfrageergebnis wundert mich etwas. Viele kreuzten NSDAP und KPD an. Echt jetzt? Wo sind die ganzen BRD-Blockparteiler?
Blockparteien brd?

Die gibts nur in deiner fantasie oder in faschistischer propaganda.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 13:39
von Adam Smith
Deutschtümler » Di 30. Dez 2014, 13:08 hat geschrieben:

Das bisherige Umfrageergebnis wundert mich etwas. Viele kreuzten NSDAP und KPD an. Echt jetzt? Wo sind die ganzen BRD-Blockparteiler?
In der BRD gibt und gab es noch nie Black-Parteien. Die gab es mal in der DDR.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 13:40
von Martin**
Ich hätte vermutlich damals die KPD gewählt,
auch wenn das nur eine theoretische Frage ist.

Heute würde ich die Kommunisten sicher nicht mehr wählen.

Aber die KPD war damals die "ehrlichere" Opposition zur NSDAP als die SPD.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 13:43
von Deutschtümler
Du kannst doch den Teufel nicht mit dem Beelzebub austreiben. Wenn dir die Demokratie am Herzen läge, müsstest du DDP, SPD oder Zentrum wählen, um die Mitteparteien stark genug zu machen.

Was hilft denn eine negative Mehrheit aus KPD und NSDAP? Nix.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 14:26
von Helmuth_123
Deutschtümler » Di 30. Dez 2014, 13:43 hat geschrieben:Du kannst doch den Teufel nicht mit dem Beelzebub austreiben. Wenn dir die Demokratie am Herzen läge, müsstest du DDP, SPD oder Zentrum wählen, um die Mitteparteien stark genug zu machen.

Was hilft denn eine negative Mehrheit aus KPD und NSDAP? Nix.
Die negative Merheit hatten die Kommunisten und die Nazis leider seit dem Juli 1932. Leider haben es Brüning und Groener 1932 verpasst, konsequent neben SA auch die NSDAP und den gesamten Anhang zu verbieten.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 14:48
von Tantris
Helmuth_123 » Di 30. Dez 2014, 15:26 hat geschrieben:
Die negative Merheit hatten die Kommunisten und die Nazis leider seit dem Juli 1932. Leider haben es Brüning und Groener 1932 verpasst, konsequent neben SA auch die NSDAP und den gesamten Anhang zu verbieten.

Wenn das volk den moerdern nachlaeuft, sind nur zwei personen schuldig. Echt praktisch. Schont das gewissen. Wir deutschen sind gut in sowas.
Natuerlich sind auch die zwei einzigen schuldigen keine nazis....

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 14:53
von Martin**
Deutschtümler » Di 30. Dez 2014, 13:43 hat geschrieben:Du kannst doch den Teufel nicht mit dem Beelzebub austreiben. Wenn dir die Demokratie am Herzen läge, müsstest du DDP, SPD oder Zentrum wählen, um die Mitteparteien stark genug zu machen.

Was hilft denn eine negative Mehrheit aus KPD und NSDAP? Nix.
Ich glaube, die Situation damals ist nicht mit der heutigen vergleichbar.

Selbst wenn die SPD 1931 15% mehr Stimmen erhalten hätte,
hätte das den Durchmarsch der NSDAP nur verzögert, aber nicht verhindert.

Bei einer starken KPD wäre das sicher anders zu sehen gewesen.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 14:56
von Helmuth_123
Tantris » Di 30. Dez 2014, 14:48 hat geschrieben:
Wenn das volk den moerdern nachlaeuft, sind nur zwei personen schuldig. Echt praktisch. Schont das gewissen. Wir deutschen sind gut in sowas.
Natuerlich sind auch die zwei einzigen schuldigen keine nazis....
Entweder verstehst du mich falsch oder Du suchst Streit. Egal, ich erklärst Dir gerne. Ich habe Brüning und Groener sicherlich nicht beschuldigt. Schuld am nationalsozialistischen Terror haben Hitler, Himmler, Goebbels und die ganze Nazi-Chose. Hätte man aber 1932 die NSDAP und den ganzen Anhang verboten und wäre Brüning nicht abgesetzt wurden, dann wäre es vielleicht nie zur "Machterschleichung" der Nazis gekommen.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 15:06
von Helmuth_123
Martin** » Di 30. Dez 2014, 14:53 hat geschrieben: Ich glaube, die Situation damals ist nicht mit der heutigen vergleichbar.

Selbst wenn die SPD 1931 15% mehr Stimmen erhalten hätte,
hätte das den Durchmarsch der NSDAP nur verzögert, aber nicht verhindert.

Bei einer starken KPD wäre das sicher anders zu sehen gewesen.
Die einzigen Parteien, die die Weimarer Republik hätten retten können wären SPD, Zentrum, DStP (DDP) und vielleicht noch DVP. Hätten diese Parteien eine Reichstagsmehrheit gehabt und Brüning längere Zeit gestützt, dann wäre es vielleicht nie zum Nazi-Regime gekommen.
Die KPD und ihre Schlägertrupps haben nur mit dafür gesorgt, das politische Klima zu vergiften. Und wie man an der Septemberkrise gut sehen konnten, haben die Kommunisten nichts dazu beigetragen den Aufsteig der Nazis zu verhindern.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 15:11
von Martin**
Helmuth_123 » Di 30. Dez 2014, 15:06 hat geschrieben:
Die einzigen Parteien, die die Weimarer Republik hätten retten können wären SPD, Zentrum, DStP (DDP) und vielleicht noch DVP. Hätten diese Parteien eine Reichstagsmehrheit gehabt und Brüning längere Zeit gestützt, dann wäre es vielleicht nie zum Naz ai-Regime gekommen.
Die KPD und ihre Schlägertrupps haben nur mit dafür gesorgt, das politische Klima zu vergiften. Und wie man an der Septemberkrise gut sehen konnten, haben die Kommunisten nichts dazu beigetragen den Aufsteig der Nazis zu verhindern.
Dass SPD und Zentrum die NSDAP-Macht verhindert hätten, halte ich für unwahrscheinlich.
Was ich damit aber nicht sagen wollte, war, dass eine starke Macht der KPD für unser Land so super doll gewesen wäre.
Die KPD hätte aber sicher eher das Emporkommen und die Macht der Nazis verhindert.
Die NSDAP hätte da nicht viel zu melden gehabt.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 15:26
von DarkLightbringer
Die Weimarer Koalition hat an die rechten und linken Ränder verloren, was maßgeblich zum Niedergang des politischen Liberalismus beitrug und letztlich zum Untergang der Republik führte.

Eine "Demokratie ohne Demokraten" hat schlechte Karten. Ein anderer Aspekt ist die Frage von Verfassungsschwächen. Die Mechanismen einer "Streitbaren Demokratie" hätte die Weimarer Republik unbedingt gebraucht.

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:54
von nichtkorrekt
bakunicus » Mo 29. Dez 2014, 22:47 hat geschrieben:
und damit wohl eine eindeutige entscheidung gegen das grundgesetz und die FDGO ...
das weltbild von bismarck und unsere heutige verfassung passen nämlich überhaupt nicht zusammen.
da hakt und hackt es ganz gewaltig.

was sagt eigentlich art vandelay dazu, der dich stets gegen alle angriffe vehement verteidigt ein rechter zu sein ?

wenn ihr beide kuschelig zusammen am deutsch-konservativ-nationalen lagerfeuer euer mitte-der gesellschaft-thing abhaltetet ...
stimmt der dir dann zu, oder weiß der nicht wie rechts-national-reaktionär du wirklich bist ?
Lass das mal nicht Art hören, der hat sich beim letzten Mal schon darüber geärgert - vielleicht bekommst du noch deine verbale Abreibung von ihm du Spinner, ich finds langsam auch daneben; wir haben beide unsere eigene Meinung, die ist in vielerlei Hinsicht ähnlich, nicht das dich das irgendwas anginge - wir sind auch sicher nicht die Einzigen im Forum die sich real kennen, oder willst du auf irgendwas Bestimmtes anspielen?

Davon abgesehen ist mein Bildungsstand hinreichend groß genug, dass ich weiß, dass Bismarck bei der Machtergreifung der National-Sozialisten schon tot war, deswegen das Augenzwingern -> Ironie, Ironie, du Schmock wirst das nie mehr lernen, man könnte fast meinen du wärst Sheldon Cooper.

Aber ja, ich denke Bismarck hat seine Sache gut gemacht, er wollte soweit ich weiß mit Rußland gut auskommen, alles Vernünftige Dinge, mach dir lieber Gedanken darüber, dass hier tatsächlich Leute die NSDAP angekreuzt haben, falls es ernst gemeint war; ich war es nicht, falls du mich in Verdacht hattest. Im Kontext von Bismarck vom heutigen Grundgesetz zu reden ist übrigens ein ziemlicher Anachronismus, falls du das Wort kennst, außerdem war das Kaiserreich nicht das schlechteste Deutschland. Also halt mal den Ball flach Junge.

Was heißt FDGO? Fick deinen Großonkel?

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 17:30
von Martin**
DarkLightbringer » Di 30. Dez 2014, 15:26 hat geschrieben:Die Weimarer Koalition hat an die rechten und linken Ränder verloren, was maßgeblich zum Niedergang des politischen Liberalismus beitrug und letztlich zum Untergang der Republik führte.
Lag das am rechten und linken Rand oder an der Weimarer Koalition?

Re: Wen hättet ihr gewählt?

Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 17:38
von pikant
Martin** » Di 30. Dez 2014, 17:30 hat geschrieben: Lag das am rechten und linken Rand oder an der Weimarer Koalition?
das lag am Waehler.