Seite 1 von 2

Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 19:51
von Lomond
Zwangs-Platzierung im Restaurant

Wie empfindet ihr das?

als Service - weil man als Gast ja zu trottelig ist, selber einen Platz zu finden
als Bevormundung
als Zeichen, dass das Lokal stinkvornehm ist
ich gratuliere mir, dass ich zur besseren Gesellschaft gehöre und mir das leisten kann
ich vermeide solche Protz-Schuppen
mir ist das alles egal
noch was

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 19:56
von Marie-Luise
Ich würde mich ärgern, keine Reservierung gemacht zu haben.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 21:42
von Lomond
Wenn der Laden halb oder ganz leer ist: Ich sehe das dann als Bevormundung, nicht als Service

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 21:47
von Marie-Luise
Lomond » So 27. Jul 2014, 20:42 hat geschrieben:Wenn der Laden halb oder ganz leer ist: Ich sehe das dann als Bevormundung, nicht als Service
In Amerika ist das gang und gäbe. Dagegen kannst Du nichts machen.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 22:01
von Lomond
Marie-Luise » So 27. Jul 2014, 21:47 hat geschrieben: In Amerika ist das gang und gäbe. Dagegen kannst Du nichts machen.
Ich weiß. :s

Damit soll eine Vornehmheit vorgegaukelt werden, die aber nicht vorhanden ist. :cool:

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 22:10
von schokoschendrezki
Schön, dass Zwangsplatzierungen kaum jemanden mehr an die Zustände in gefühlt 90 Prozent der DDR-Gastronomie erinnern ...

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 22:12
von Lomond
schokoschendrezki » So 27. Jul 2014, 22:10 hat geschrieben:Schön, dass Zwangsplatzierungen kaum jemanden mehr an die Zustände in gefühlt 90 Prozent der DDR-Gastronomie erinnern ...
Mich hat das damals schon auch dran erinnert. :cool:

Ich kenne das! :)

USA = DDR!

Weltniveau eben! :D

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 22:42
von Milady de Winter
Lomond » So 27. Jul 2014, 22:01 hat geschrieben: Ich weiß. :s

Damit soll eine Vornehmheit vorgegaukelt werden, die aber nicht vorhanden ist. :cool:
Das ist nicht korrekt. Man will damit nicht vornehm wirken, das ist strategische Platzierung.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 22:48
von Lomond
Milady de Winter » So 27. Jul 2014, 22:42 hat geschrieben: Das ist nicht korrekt. Man will damit nicht vornehm wirken, das ist strategische Platzierung.
Und was für einen Sinn hat das in einem leeren Laden - wenn man sich dort seinen Platz nicht selber wählen darf?

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 22:54
von Milady de Winter
Lomond » So 27. Jul 2014, 22:48 hat geschrieben: Und was für einen Sinn hat das in einem leeren Laden - wenn man sich dort seinen Platz nicht selber wählen darf?
Die Kellner haben fest zugewiesene Tische, die sie bedienen. Man erreicht so eine gleichmäßige Auslastung des Personals, was auch die gleiche Chance auf das Erwirtschaften von Trinkgeldern beinhaltet.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 22:56
von Milady de Winter
In der Regel kann man aber durchaus auch einen bestimmten Platzwunsch äußern, mir ist es noch nie passiert, dass mir dieser verwehrt wurde.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 23:13
von Lomond
Milady de Winter » So 27. Jul 2014, 22:54 hat geschrieben: Die Kellner haben fest zugewiesene Tische, die sie bedienen. Man erreicht so eine gleichmäßige Auslastung des Personals, was auch die gleiche Chance auf das Erwirtschaften von Trinkgeldern beinhaltet.
Ein Kellner hat doch aber wohl mehr als nur EINEN Tisch zu bedienen?

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 23:16
von Tantris
Lomond » So 27. Jul 2014, 22:12 hat geschrieben: Mich hat das damals schon auch dran erinnert. :cool:

Ich kenne das! :)

USA = DDR!
lommi = einstein.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2014, 23:33
von Lomond
3 Stimmen von 10 sehen diese Zwangsplatzierung als Bevormundung.

Es gibt aber wohl auch sogenannte "bessere Leute", die meinen, wenn sie nicht zwangsplatziert werden, sei das Lokal nicht echt vornehm.

Das gilt für Deutschland jedenfalls - nicht wohl für die USA

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 00:08
von Milady de Winter
Lomond » So 27. Jul 2014, 23:13 hat geschrieben: Ein Kellner hat doch aber wohl mehr als nur EINEN Tisch zu bedienen?
Sicher. Wenn das Restaurant tatsächlich LEER ist, dann kannst Du m.E. auch problemlos einen Platzwunsch äußern. Ansonsten will man erreichen, dass sich die Gäste gleichmäßig über die Tische verteilen, die den diensthabenden Kellnern zugeteilt sind. Beispiel: 3 Kellner haben Dienst, jeder hat 6 Tische. Durch die Platzzuteilung will man verhindern, dass sich beispielsweise 5 Gastgruppen an 5 Tische EINES Kellners setzen. Es ist wie es ist. Andere Länder, andere Sitten, aber mit "vornehm tun" hat das in den USA nichts zu tun.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 00:10
von Wölfelspitz
Solange ich nicht auf einen Platz direkt an der Schwingtür zum Klo platziert werde, ist mir das alles egal, mit der Tendenz zum Angenehmen, weil ich mich selbst nicht umsehen muss.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 01:00
von Amun Ra
Milady de Winter » Mo 28. Jul 2014, 00:08 hat geschrieben: Sicher. Wenn das Restaurant tatsächlich LEER ist, dann kannst Du m.E. auch problemlos einen Platzwunsch äußern. Ansonsten will man erreichen, dass sich die Gäste gleichmäßig über die Tische verteilen, die den diensthabenden Kellnern zugeteilt sind. Beispiel: 3 Kellner haben Dienst, jeder hat 6 Tische. Durch die Platzzuteilung will man verhindern, dass sich beispielsweise 5 Gastgruppen an 5 Tische EINES Kellners setzen. Es ist wie es ist. Andere Länder, andere Sitten, aber mit "vornehm tun" hat das in den USA nichts zu tun.
Es verhindert, neben dem was du richtigerweise angeführt hast, auch dass sich 2 Personen an einen 6 Personen Tisch setzen und so unnötigerweise Kapazität kosten. Es ist nämlich immer extrem nervig wenn man zu sechst oder siebt in ein Lokal kommt und dann am letzten Tisch, der groß genug wäre, so ein einsamer Lomond sitzt der sich zu fein ist an einen 2 Personen Tisch zu setzen.

Aber woher soll auch ausgerechnet Lomond das wissen. Der hat von Gastronomie keinen blassen Dunst. Wie von so vielem, über das er nur herzuziehen weiss.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 01:08
von Gretel
Menschen mit Minderwertigkeitskomplexen - wie der arme Lomond, der mit täglichen Threaderöffnungen nach Aufmerksamkeit brüllt - sind so pragmatischen Erklärungen wie denen von Mylady oder Amun Ra nicht sehr aufgeschlossen.

Wetten? Gleich gehts weiter mit "Elite" - als hätte er die Argumente nicht gelesen. :D

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 02:36
von Lomond
Milady de Winter » Mo 28. Jul 2014, 00:08 hat geschrieben:
Wenn das Restaurant tatsächlich LEER ist, dann kannst Du m.E. auch problemlos einen Platzwunsch äußern.
In der Schweiz habe ich es schon erlebt, dass man mich bei zu 100 Prozent leeren Lokal "platzieren" wollte.

Auf mich wirkt das so: Das Lokal will es sich so bequem wie möglich machen - und zum Teufel mit den Interessen des Gastes! Der Gast wird nicht als Gast gesehen, sondern quasi als Insasse des Lokals.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 03:44
von Tantris
Lomond » Mo 28. Jul 2014, 02:36 hat geschrieben: In der Schweiz habe ich es schon erlebt, dass man mich bei zu 100 Prozent leeren Lokal "platzieren" wollte.

Auf mich wirkt das so: Das Lokal will es sich so bequem wie möglich machen - und zum Teufel mit den Interessen des Gastes! Der Gast wird nicht als Gast gesehen, sondern quasi als Insasse des Lokals.
Was hindert dich daran, dein geld woandershin zu tragen?

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 06:07
von Lomond
Diese Platziererei soll wohl manchmal auch einen Service vortäuschen, der in Wirklichkeit keiner ist.

Wenn man in einem leeren Lokal zwangsplatziert wird - so als wäre man ein hirnamputierter Doofmann, der selber keinen Platz findet.

Oder als wären die Tische zwangs-rationiert - und das Lokal weist einem einen Platz zu, als sei es eine vorgesetzte Behörde.

In einfachen Lokalen wird ja nun gewöhnlich nicht platziert. Drum denkt wohl mancher Snob im Umkehrschluss, wenn er platziert wird, er sei nun in einem fürnehmen Lokal.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 06:57
von Tantris
Deine sorgen möcht ich haben.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 09:54
von becksham
Ich marschiere durch kein Lokal, um mir einen Platz zu suchen. Selbst wenn es keine "Zwangs-Platzierung" (was für ein blödes Wort) gibt, warte ich, dass ich an einen Tisch geführt werde. Ich hab nämlich keine Lust, mich an jedem Tisch, an dem ich vorbeikomme, erst mal zu informieren, ob dieser vielleicht reserviert ist. Ich sage am Eingang, für wie viele Personen ich einen Tisch wünsche und lass mich dann zu einem Passenden führen.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 11:30
von Lomond
becksham » Mo 28. Jul 2014, 09:54 hat geschrieben:Ich marschiere durch kein Lokal, um mir einen Platz zu suchen.
Ich marschiere auch nicht durch Lokale. ;)

Ich gehe da ganz gemütlich und freundlich entlang und finde ohne Schwierigkeiten einen Tisch.

Ich brauche keine Obrigkeit, die mir solch einen Tisch zuweist. :)

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 11:34
von Lomond
becksham » Mo 28. Jul 2014, 09:54 hat geschrieben: Ich sage am Eingang, für wie viele Personen ich einen Tisch wünsche und lass mich dann zu einem Passenden führen.
Tja - so macht man das eben wenn man als höhere Tochter oder als Söhnchen besserer Kreise aufgewachsen ist.

Da verkehrt man nur in besseren Lokalen - und meint, die übrige Menschheit, die tief unter einem steht, kennt nur Burgerking.

Du warst also deiner Lebtag noch nie in einem Lokal, wo dieses doofe Zwangsplatzieren nicht üblich ist.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 11:43
von Lomond
Ich vermute, wer sich gerne platzieren lässt, der lässt sich dann das Essen auch "vorlegen" - eine andere doofe Sitte.

Es fehlt dann nur noch ein Spezialkellner, der einem das Essen auch noch löffelweise in den Mund schiebt.

Nur dann sind bessere Herrschaften echt gut bedient, nicht wahr? :)

Und dann salonlinks daherschwätzen, aber leben wie der doofe Graf Koks.

Und den Rest der Menschheit verachten, der nicht in Schicki-Micki-Lokalen verkehrt - verkehrt ...

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 11:51
von Liegestuhl
Wir essen jeden Samstagmittag bei Inge und steuern schnurstracks auf unsere angestammte Eckbank zu. Danach kommt Inge zu uns an den Tisch, es wird ein wenig plattdeutscher Smalltalk gehalten und kurze Zeit später liegt das Schnitzel vor uns auf dem Tisch.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 11:53
von becksham
Lomond » Mo 28. Jul 2014, 11:34 hat geschrieben:
Tja - so macht man das eben wenn man als höhere Tochter oder als Söhnchen besserer Kreise aufgewachsen ist.

Da verkehrt man nur in besseren Lokalen - und meint, die übrige Menschheit, die tief unter einem steht, kennt nur Burgerking.
Mutter Krankenschwester, Vater Schlosser - alles klar? :rolleyes:


Lomond » Mo 28. Jul 2014, 11:34 hat geschrieben:Du warst also deiner Lebtag noch nie in einem Lokal, wo dieses doofe Zwangsplatzieren nicht üblich ist.
Lies was ich schrieb. :rolleyes:

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 13:49
von Lomond
becksham » Mo 28. Jul 2014, 09:54 hat geschrieben: Selbst wenn es keine "Zwangs-Platzierung" (was für ein blödes Wort) gibt, warte ich, dass ich an einen Tisch geführt werde. Ich hab nämlich keine Lust, mich an jedem Tisch, an dem ich vorbeikomme, erst mal zu informieren, ob dieser vielleicht reserviert ist.
Ja, früher hatte man Lakaien für solche Dienste. ;)

Und den "russischen Service": Pro Gast ein Kellner. :thumbup:

Wenn es um Essen und Trinken geht, schreiben halt immer wieder Leute, denen das Essen und Trinken an sich egal ist - die es nur als Mittel zum Zweck sehen, um damit anzugeben. :)

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 28. Juli 2014, 18:11
von frems
Also versteh ich das jetzt richtig? Geh ich mit fünf Kollegen mittags in irgendein Restaurant, wo man uns einen Tisch für sechs Personen zuteilt, dann ist das Angeberei. Gehen wir ins Restaurant nebenan, wo man sich einfach selbst an einen Sechser-Tisch setzt, dann ist es kein "Mittel zum Zweck" und daher auch keine Angeberei. Faszinierend. Was manche im Alltag so alles wahrnehmen. :|

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Donnerstag 31. Juli 2014, 22:31
von Mithrandir
Lomond » So 27. Jul 2014, 22:48 hat geschrieben:Und was für einen Sinn hat das in einem leeren Laden - wenn man sich dort seinen Platz nicht selber wählen darf?
In einem leeren Restaurant wird man versuchen, Dich am Fenster zu plazieren, um Kundschaft anzulocken.

Ansonsten gehört es einfach zum Service, dem Gast einen geeigneten Tisch vorzuschlagen anstatt ihm zuzumuten, ersteinmal herumzulaufen.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Donnerstag 31. Juli 2014, 23:13
von Lomond
Mithrandir » Do 31. Jul 2014, 22:31 hat geschrieben: Ansonsten gehört es einfach zum Service, dem Gast einen geeigneten Tisch vorzuschlagen anstatt ihm zuzumuten, ersteinmal herumzulaufen.

Nur für hinramputierte Trottel mag das schwierig sein.

Oder für bis in den Arsch rein verwöhnte doofe Snobs.

Hier wird mal wieder so getan, als ginge man immer nur in 10000000000000000-Sterne-Lokale.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Donnerstag 31. Juli 2014, 23:33
von Mithrandir
Lomond » Do 31. Jul 2014, 23:13 hat geschrieben:Nur für hinramputierte Trottel mag das schwierig sein.
Das hat doch nichts damit zu tun ob es schwierig ist oder nicht. Ein Restaurant ist ein Dienstleistungsbetrieb.

Man könnte sich genausogut auch die Speisekarte selbst holen, wenn man nicht zu doof dafür ist. Oder man könnte das Geschirr selbst auf einem Tablett vom Tisch räumen, wenn man nicht zu versnobt ist. Oder falls man durch den täglichen Besuch von Sternerestaurants nicht bereits zu degeneriert ist, könnte man sich auch selbst mit dem leeren Glas zur Bar begeben, wenn Nachschub benötigt wird. Oder gleich zu Hause bleiben und selbst kochen.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Donnerstag 31. Juli 2014, 23:57
von Lomond
Ein Restaurant ist ein Dienstleistungsbetrieb
Auf diesen überflüssigen Dienst der Zwangs-Platzierung verzichte ich gerne. :cool:

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Samstag 9. August 2014, 05:22
von Zweiundvierzig
Lomond » Mo 28. Jul 2014, 02:36 hat geschrieben: In der Schweiz habe ich es schon erlebt, dass man mich bei zu 100 Prozent leeren Lokal "platzieren" wollte.

Auf mich wirkt das so: Das Lokal will es sich so bequem wie möglich machen - und zum Teufel mit den Interessen des Gastes! Der Gast wird nicht als Gast gesehen, sondern quasi als Insasse des Lokals.
Der Gast ist König, der Wirt ist jedoch Kaiser.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Samstag 9. August 2014, 07:39
von Lomond
Einerseits - ja

Andererseits: Wo nichts ist, da hat der Kaiser sein Recht verloren!

Was macht ein Wirt ohne Gäste?

Und das wünsche ich jenen überkandidelten Etablissements, die bei leerem Lokal einen einzelnen Gast an einen miesen Platz zwangsplatzieren wollen: dass ihr Lokal weiterhin leer bleiben möge.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Samstag 9. August 2014, 09:55
von Zweiundvierzig
Einerseits: ach Gottchen! :rolleyes:
Andererseits aber: in einem leeren Lokal mit freien, nicht reservierten Tischen an einen objektiv bewertet ungünstigen Platz gesetzt zu werden, ist nicht schön. Da sollte man seinen Wunsch erneut sowie lauter äußern - oder gehen.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Samstag 9. August 2014, 21:26
von Lomond
ein_Bürger » Sa 9. Aug 2014, 09:55 hat geschrieben:

in einem leeren Lokal mit freien, nicht reservierten Tischen an einen objektiv bewertet ungünstigen Platz gesetzt zu werden, ist nicht schön.
Es ist mehr als nicht schön. :cool:

Es ist unnötig und sinnlos und ungastlich und unfreundlich. :cool:

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Samstag 9. August 2014, 21:36
von Billie Holiday
becksham » Mo 28. Jul 2014, 11:53 hat geschrieben: Mutter Krankenschwester, Vater Schlosser - alles klar? :rolleyes:


Lies was ich schrieb. :rolleyes:

ehrbare Berufe - sei stolz :)

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Samstag 9. August 2014, 21:52
von Lomond
Und was ist, wenn alle Vorfahren Winzer waren? ;)

Ich hoffe, das gilt auch als ehrbar. :cool: :)

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Samstag 9. August 2014, 21:53
von Billie Holiday
Lomond » Sa 9. Aug 2014, 21:52 hat geschrieben:Und was ist, wenn alle Vorfahren Winzer waren? ;)

Ich hoffe, das gilt auch als ehrbar. :cool: :)
Winzer und Bierbrauer sind auch ehrbare Berufe :cool:

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Samstag 9. August 2014, 21:59
von Lomond
:thumbup: :thumbup:

Zum Wohl! :)

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Montag 20. Juli 2015, 12:33
von EU_Freak
becksham » Mo 28. Jul 2014, 09:54 hat geschrieben:Ich marschiere durch kein Lokal, um mir einen Platz zu suchen. Selbst wenn es keine "Zwangs-Platzierung" (was für ein blödes Wort) gibt, warte ich, dass ich an einen Tisch geführt werde. Ich hab nämlich keine Lust, mich an jedem Tisch, an dem ich vorbeikomme, erst mal zu informieren, ob dieser vielleicht reserviert ist. Ich sage am Eingang, für wie viele Personen ich einen Tisch wünsche und lass mich dann zu einem Passenden führen.

Das ist eigentlich auch das ganz "normale" Benehmen im Restaurant.
Platzierung hat nichts mit Zwang zu tun, sondern mit der Restaurant-Organisation.

In einem (guten) Lokal einfach einen Tisch anzusteuern, das "macht man einfach nicht" es ist unhöflich, rücksichtslos und zeugt von Unkenntnis der Etikette.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 16:38
von Clematis
aus Sicht des Personals: Erst einmal die Tische besetzen lassen, die nicht so weite Wege erfordern.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 09:04
von Lomond
EU_Freak » Mo 20. Jul 2015, 12:33 hat geschrieben:

Das ist eigentlich auch das ganz "normale" Benehmen im Restaurant.
Platzierung hat nichts mit Zwang zu tun, sondern mit der Restaurant-Organisation.

In einem (guten) Lokal einfach einen Tisch anzusteuern, das "macht man einfach nicht" es ist unhöflich, rücksichtslos und zeugt von Unkenntnis der Etikette.
Aha.

"Das macht man einfach nicht".

So hat Mutti-Mutti einem gesagt.

Immer ein gutes Argument. :D :D

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 09:05
von Lomond
Billie Holiday » Sa 9. Aug 2014, 21:53 hat geschrieben:
Winzer und Bierbrauer sind auch ehrbare Berufe :cool:
Dem möchte ich zustimmen. :thumbup:

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 09:07
von Lomond
Derzeit 5 von 21 Stimmen empfinden diese Zwangs-Platzierung im Restaurant als Bevormundung.

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 10:25
von Umetarek
Billie Holiday » Sa 9. Aug 2014, 20:53 hat geschrieben:
Winzer und Bierbrauer sind auch ehrbare Berufe :cool:
Drogendealer ist ja schon ein wenig zwielichtig... :cool:

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 10:36
von Cloudfox
Umetarek » Sa 12. Dez 2015, 10:25 hat geschrieben: Drogendealer ist ja schon ein wenig zwielichtig... :cool:
Alkohol ist die legalisierte Droge unserer Gesellschaft überhaupt :cool:

Re: Zwangs-Platzierung im Restaurant

Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 10:38
von Cloudfox
Lomond » Sa 12. Dez 2015, 09:07 hat geschrieben:Derzeit 5 von 21 Stimmen empfinden diese Zwangs-Platzierung im Restaurant als Bevormundung.
In Amerika läuft das so...New York, Boston...(außer du reservierst, ist bei manchen möglich), alle kommen damit zurecht. Der Kellner nimmt dich in Empfang, fragt wie viele Personen und entscheidet.