Esslingen: John-Cranko-Schule

Moderator: Moderatoren Forum 4

Antworten
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von jack000 »

Die John-Cranko-Schule ist eine Ballettschule und die erhält einen Neubau:
http://www.esslinger-zeitung.de/imageSe ... ca06j1.jpg

Was haben sich diese Architekten dabei gedacht, einen so hässlichen Klotz (Hat eher den Charme eines Weltkriegsbunkers) zu entwerfen?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von Mithrandir »

Also mir gefällt der Entwurf recht gut.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von jack000 »

Mithrandir » Fr 21. Jun 2013, 22:49 hat geschrieben:Also mir gefällt der Entwurf recht gut.
inwiefern?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von Mithrandir »

jack000 » Fr 21. Jun 2013, 23:29 hat geschrieben:inwiefern?
Optisch.
Leichte Wände, klare Formen.
Geringfügiger Versatz von Ebenen spielt zudem auf klassische Bauhaus-Architektur an.
uwe
Beiträge: 339
Registriert: Mittwoch 8. August 2012, 01:57

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von uwe »

Ich finds eigentlich auch ganz gut, und in echt wirds sicher auch noch besser aussehen, bzw. wirken.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von frems »

Hängt davon ab, wo es steht. Gegen einen gewissen zeitgenössischen Minimalismus spricht an sich erstmal nichts. Das Ziel dieser Architektur ist ja auch mit gewissen Morphologien zu brechen und damit Aufmerksamkeit zu erregen -- was durchaus gelingt. Mit dem Dekonstruktivismus hätte ich ebenfalls meine Probleme, aber davon ist dieser Entwurf ja weit entfernt.

Schwierig wäre es, wenn man ein solches Gebäude in ein historisches Stadtbild integriert. Da fände ich es ziemlich unpassend. Aber auf dem Bild ist davon auch nichts erkennbar, sondern die Vermutung liegt nahe, daß das Gebäude als offene Bauweise auf einer kleinen "Wiese" steht. Hab die Schule mal bei Google Maps nachgeschlagen, aber leider ist in der Straße (Urbanstraße) kein Bild vorhanden. Weder ein Foto, noch Street View.

Kurzum: Schwer zu sagen aufgrund dieses Ausschnitts, der nicht einmal den gesamten Gebäudekomplex zeigt. :|
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Marmelada
Beiträge: 9474
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:30
user title: Licht & Liebe

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von Marmelada »

Mithrandir » Sa 22. Jun 2013, 01:08 hat geschrieben: Optisch.
Leichte Wände, klare Formen.
Geringfügiger Versatz von Ebenen spielt zudem auf klassische Bauhaus-Architektur an.
Über den Geschmack bezüglich Optik kann man streiten (ich finde diesen Bau ebenfalls scheußlich). Es sieht aber auch aus, als käme da nicht viel Tageslicht hinein. Du kennst bestimmt die Hauptpost in HD am Bismarckplatz. Da stand ich neulich in der Schlange. Durch die kleinen Fenster, nein, es sind eher Schlitze, am oberen Ende der Wand (ähnlich wie auf dem Bild hier) fällt nur wenig Licht und selbst mit künstlicher Beleuchtung ist es düster. Das ist schon beim Schlangestehen sehr unangenehm, ich bedaure die Angestellten dort.
Zuletzt geändert von Marmelada am Samstag 22. Juni 2013, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von Mithrandir »

Wie man das Gebäude mit einem »Weltkriegsbunker« assoziieren kann, ist mir rätselhaft. Die Wände sehen geradezu grazil aus und die begrenzende Struktur von Wänden und Decke ist an allen Seiten durch Fensteröffnungen und Verschiebungen aufgebrochen.
Besonders am Eingangsbereich sind diese Mittel so stark eingesetzt, dass man gar nicht mehr sicher sagen, kann ab wo man jetzt bereits im Gebäude ist und wo noch draußen, der Übergang ist quasi fließend, das ziemliche Gegenteil eines Bunkers.

Wenn man im oberen Bereich die großen verschobenen Fenster betrachtet und sie gedanklich zu einer ganzen Fläche zusammenschiebt, erkennt man, dass hier effektive große Glasflächen Licht in das Gebäude lassen.
Nachtrag: Es war wohl vom Auftraggeber explizit gewünscht, einen nicht von außen einsehbaren Saal zu haben - sieht aus als wäre das sehr geschickt umgesetzt worden.
frems » Sa 22. Jun 2013, 01:40 hat geschrieben:Gegen einen gewissen zeitgenössischen Minimalismus spricht an sich erstmal nichts. Das Ziel dieser Architektur ist ja auch mit gewissen Morphologien zu brechen und damit Aufmerksamkeit zu erregen -- was durchaus gelingt.
Die Architektur steht recht klar in der Tradition der Moderne Anfang des letzten Jahrhunderts, kommt im Vergleich mit bedeutenden Werken aus dieser Zeit deutlich biederer und zurückhaltender daher. Große Aufmerksamkeit erregt man damit heute nicht mehr unbedingt (gut, vielleicht in Esslingen), es wirkt auf mich aber eher so, dass versucht wurde, ein modernes Gebäude zu schaffen, das gerade nicht übermäßige Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Zuletzt geändert von Mithrandir am Samstag 22. Juni 2013, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von frems »

Mithrandir: Minimalismus ist Moderne. Deren allgemeinen Legitimation muß in keiner Weise im Einzelfall zutreffen. :?

Wenn man sich die anderen Entwürfe anschaut, merkt man schon, daß das Gebäude auffallen soll(te).

http://www.treusch.at/project.php?abau_id=2325
http://manmadeland.de/wordpress/2-preis ... chitekten/
http://afasiaarq.blogspot.com/2011/12/n ... ectos.html

h-> ttp://www.arquitecturabeta.com/2013/02/25/joh ... chitekten/

Und zum Vergleich: http://www.john-cranko-schule.de/kontakt/

Über Geschmack läßt sich natürlich immer streiten, aber ein massiver Klotz ohne Licht scheint es nicht zu sein.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Welfenprinz
Beiträge: 8710
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
user title: Nec aspera terrent
Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von Welfenprinz »

Eine Frage des Umfelds , wie frems sagt.
Ansonsten interessant. Weltkriegsbunker oder ähnliches assoziiere ich da auch nciht.
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Kersting
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2013, 15:35

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von Kersting »

ich finde den Bau archtitektonisch auch spannend. Hoffe dass das Konzept innen auch überzeugt und es den Schülern taugt. In Berlin gibt es auch so einen ähnlichen Balletschulen-Bau in Prenzlauer Berg.
HugoBettauer

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von HugoBettauer »

Ein Klotz, der hat acht Ecken...
Benutzeravatar
Marmelada
Beiträge: 9474
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:30
user title: Licht & Liebe

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von Marmelada »

Kersting » Fr 12. Jul 2013, 09:29 hat geschrieben:ich finde den Bau archtitektonisch auch spannend. Hoffe dass das Konzept innen auch überzeugt und es den Schülern taugt. ...
Wird man aus den Medien wohl eher nicht erfahren. Aber ich bin überzeugt, dass es wegen der Fenster unangenehm ist, wo nicht viel Tageslicht reinkommt.
Benutzeravatar
Shoogar
Beiträge: 2916
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:38
user title: Ganz gemeine olle Krähe

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von Shoogar »

Da sehe ich auch keinerlei Ähnlichkeit zu einem Bunker.

Vielmehr eine feinfühlige Formensprache in dem Kontrast zwischen stehenden und liegenden Flächen.
Das Gebäude sieht ja fast so aus als sei es aus Papier gefaltet.

Sehr schön.
Das Leben auf der Erde mag teuer sein, aber eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=27&t=353
Muninn

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von Muninn »

jack000 » Fr 21. Jun 2013, 21:01 hat geschrieben:Die John-Cranko-Schule ist eine Ballettschule und die erhält einen Neubau:
http://www.esslinger-zeitung.de/imageSe ... ca06j1.jpg

Was haben sich diese Architekten dabei gedacht, einen so hässlichen Klotz (Hat eher den Charme eines Weltkriegsbunkers) zu entwerfen?
Eine Reminiszenz an die deutsche Festungsbaukunst. :thumbup:
Benutzeravatar
Marmelada
Beiträge: 9474
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:30
user title: Licht & Liebe

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von Marmelada »

...und so günstig!

http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten ... 20367.html
Die Kostenexplosion von 25 auf 50 Millionen Euro
Benutzeravatar
Shoogar
Beiträge: 2916
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:38
user title: Ganz gemeine olle Krähe

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von Shoogar »

Die Kostenexplosion von 25 auf 50 Millionen Euro
Damit müssen wir bei öffentlichen Bauten leben.
Zuerst wird schöngerechnet, danach wird abgerechnet.
Das Leben auf der Erde mag teuer sein, aber eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=27&t=353
Muninn

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von Muninn »


100% Kostensteigerung... Ist doch noch alles im Rahmen... :|
Benutzeravatar
Marmelada
Beiträge: 9474
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:30
user title: Licht & Liebe

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von Marmelada »

Shoogar » So 4. Aug 2013, 00:01 hat geschrieben: Damit müssen wir bei öffentlichen Bauten leben.
Zuerst wird schöngerechnet, danach wird abgerechnet.
Dann müssen wir uns auch nicht mehr über die Griechen aufregen.
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: Esslingen: John-Cranko-Schule

Beitrag von Mithrandir »

Marmelada » Sa 3. Aug 2013, 23:43 hat geschrieben:Wird man aus den Medien wohl eher nicht erfahren. Aber ich bin überzeugt, dass es wegen der Fenster unangenehm ist, wo nicht viel Tageslicht reinkommt.
Es war gefordert, dass der große Raum nicht von außen einsehbar sein soll. Gerade wegen der übenden Schüler. Die Lösung mit den großen Fensterflächen weiter oben sollte trotzdem einiges an Tageslicht hinein lassen.
Antworten