R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an.
Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 09:51
von obamamama
20.04.2013 - 3 russische kriegsschiffe vor augen US flotte in iran hafen bandar abbas eingetroffen..
Bandar-e Abbas (IRIB) - Eine Kampfgruppe der Atlantikflotte der russischen Marine legte im Hafen Bandar-e Abbas im Süden Irans an.
Laut der Presseabteilung der iranischen Marine besteht die Kampfgruppe aus 712 Mann, dem U-Boot-Zerstörer Admiral Panteleyev und zwei Logistikschiffen Peresvet und Admiral Neveleskoy. Sie traf am Sonntag in der Hafenstadt ein. Diese Visite dient der Festigung der Beziehungen zwischen Iran und Russland sowie Vertiefung der maritimen Kooperationen zur Herstellung von Sicherheit zur See. Auf dem Programm stehen nun Treffen zwischen Kommandeuren der russischen Kampfgruppe mit iranischen Kollegen, Sportwettbewerben zwischen Mannschaften aus beiden Seiten und die Besichtigung der Stadt Bandar-e Abbas.
Re: 3 R.U. kriegsschiffe in iran eingetroffen 20.04.13
Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 14:02
von malwina1
obamamama » Di 23. Apr 2013, 08:51 hat geschrieben:20.04.2013 - 3 russische kriegsschiffe vor augen US flotte in iran hafen bandar abbas eingetroffen..
Auf dem Programm stehen nun Treffen zwischen Kommandeuren der russischen Kampfgruppe mit iranischen Kollegen, Sportwettbewerben zwischen Mannschaften aus beiden Seiten und die Besichtigung der Stadt Bandar-e Abbas.
D
eine fahrt mit den bus zum stadtbesichtigung , der andere mit cruise liner aber die russen fahren zum stadtbesichtigung mit die kriegsschiffe.
Viel spaß bei der Stadtbesichtigung.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 18:02
von Dr. Nötigenfalls
Verdächtig.
Putin stellt sich zunehmend gegen den Westen,indem er sich solche Verbündete leistet.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Putin stellt sich zunehmend gegen den Westen,indem er sich solche Verbündete leistet.
Die Beziehungen Russlands zu Iran sind ja nicht wirklich neu. Ebenso die militärischen und sicherheitspolitischen Kooperationen in der Region. Noch älter sind sie zu Syrien. Von daher finde ich das Wort "zunehmend" nicht ganz treffend.
Iranische Schiffe werden im Kaspischen Meer im russischen Astrachan erwartet.
Russland und Iran sind quasi alte Nachbarn. Das ist es von Bedeutung, daß es Kooperationen gibt. Aktuell betreffs der organisierten Kriminalität, Terrorismus und strategischen Überlegungen im "Great Game" im Kontext der USA dort. Nichts destotrotz gibt natürlich auch viele Unstimmigkeiten. Aber alleine die Nachbarschaft zueinander und das im Angesicht des gemeinsamen Konkurrenten USA verbindet.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 21:01
von Ермолов
Besser im Iran als im Dschihaddisten-Sponsor Saudi-Arabien.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Der westen war schon immer für putin der klassenfeind.Warum sollte er jetzt die fronten wechseln
Es soll sich sein Brust Toupet umfärben lassen,und n Gang zurückschalten.
Locker bleiben.
Seine alten KGB Reflexe eintüten und einmotten.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Freitag 31. Mai 2013, 16:27
von DarkLightbringer
obamamama » Di 23. Apr 2013, 09:51 hat geschrieben:20.04.2013 - 3 russische kriegsschiffe vor augen US flotte in iran hafen bandar abbas eingetroffen..
Bandar-e Abbas (IRIB) - Eine Kampfgruppe der Atlantikflotte der russischen Marine legte im Hafen Bandar-e Abbas im Süden Irans an.
Laut der Presseabteilung der iranischen Marine besteht die Kampfgruppe aus 712 Mann, dem U-Boot-Zerstörer Admiral Panteleyev und zwei Logistikschiffen Peresvet und Admiral Neveleskoy. Sie traf am Sonntag in der Hafenstadt ein. Diese Visite dient der Festigung der Beziehungen zwischen Iran und Russland sowie Vertiefung der maritimen Kooperationen zur Herstellung von Sicherheit zur See. Auf dem Programm stehen nun Treffen zwischen Kommandeuren der russischen Kampfgruppe mit iranischen Kollegen, Sportwettbewerben zwischen Mannschaften aus beiden Seiten und die Besichtigung der Stadt Bandar-e Abbas.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Dienstag 4. Juni 2013, 12:23
von Chruschtschow
Worüber soll hier diskutiert werden?
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2013, 17:39
von King Kong 2006
Nochmal in Bezugnahme zu der sicherheitspolitischen Kooperation zwischen Moskau und Teheran.
Iran Outmaneuvers U.S. in the Syrian Proxy War
Russia’s nominal support for international pressure on Iran’s nuclear program notwithstanding, the two countries have long cooperated in the Caucasus and Central Asia to shape regional politics and minimize U.S. influence. Common ground on Syria is deepening their relationship. The longer the Syrian conflict draws out, the closer this alliance will grow.
Russia shares Iran’s fear of the rising Sunni tide sweeping across the Arab world. This trend, Kremlin officials think, will fuel Islamic radicalism in Russia’s Muslim regions. They see Syria through the prism of the war in Chechnya and fault Turkey, Qatar and Saudi Arabia for supporting Sunni extremism first in the Caucasus and Central Asia and now in the Middle East. They see themselves fighting alongside Iran, against America’s allies, in a war against Sunni radicals.
If successful in Syria, the Russian-Iranian bloc will seek greater influence in new areas, such as the Persian Gulf. It’s worth noting that Russia invited Bahrain’s Shiite opposition party, al-Wifaq, to visit Moscow in February.
Moskau und Teheran haben ihre großen Konfliktfelder miteinander. Aber Russland und der Iran bleiben Nachbarn. Und da haben sie große gemeinsame Schnittmengen an Interessen. Das kulminiert z.B. in der Syrienkrise.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Freitag 5. Juli 2013, 20:59
von King Kong 2006
In einem anderen Thread kam die Frage auf, was denn bitte schön für Schiffe Russlands und Irans im Kaspischen Meer dampfen. Wie kommen die dahin und was sind die größten Einheiten?
Die iranische Fregatte ist in Bandar Anzali gebaut, Nordiran.
Beide Seiten betonten, daß es gegenseitige Besuche in den Häfen der jeweiligen Länder gibt, aber keine gemeinsamen Manöver.
Bemerkenswerterweise gibt es jedoch gegenüber im Persischen Golf ein "joint Iran-Oman military committee" bei dem es regelmäßige Treffen zwischen dem fest im westlichen Lager verhafteten Oman und dem Iran gibt. Oder schiebt Washington Muskat vor, um indirekt Sicherheitsabsprachen mit dem Iran in der Schifffahrtsstraße zu tätigen?
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Freitag 5. Juli 2013, 23:07
von Ермолов
In dem anderen Thread wurde auch der Artikel aufgeführt, in dem der Besuch der russischen Flotte (darunter Zerstörer der Udaloy-Klasse) in Bandar Abbas erwähnt wurde. Wie manche Leute daraus ableiteten, dass der Artikel aussagt, dass Russland im Kaspischen Meer Zerstörer einsetzen soll, ist mir schleierhaft.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Der westen war schon immer für putin der klassenfeind.Warum sollte er jetzt die fronten wechseln
Deutschland war auch schon immer mißtrauisch gegenüber den Westen.
Nicht zuletzt deshalb lehnt man im Kern die Demokratie und die Marktwirtschaft ab.
Die Wall Street und auch das englische Parlament betrachtet man mit einem deutlichen Anteil an Skepsis.
Kenner wissen, daß man hierzulande eine politische Tradition im Republikanismus hat und nicht im Libreralismus.
Hegel statt Lockes.
Aristoteles statt Hobbes.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Dauernd tust du so, als sei das erbärmlich korrupte russland nichts anderes als D und jetzt hälst du iran für weniger terroristenunterstützend als saudi?
Na... wenn die realität nicht passt, wird sie halt passend gemacht, was komsomolze?
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Endlich mal ein scherz! Deine postings klingen sonst so tierisch ernst und ohne jeden bezug zum thema.
Nicht zuletzt deshalb lehnt man im Kern die Demokratie und die Marktwirtschaft ab.
Die Wall Street und auch das englische Parlament betrachtet man mit einem deutlichen Anteil an Skepsis.
Ablehnung wäre was anders. Davon träumt man vielleicht als komsomolze, der D nichtmal von weitem kennt und die sprache nciht beherrscht.
Kenner wissen, daß man hierzulande eine politische Tradition im Republikanismus hat und nicht im Libreralismus.
Hegel statt Lockes.
Aristoteles statt Hobbes.
"Kenner"... und... selbsts wenn es so wäre, woher willst denn du das wissen?
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 14:28
von Hirsch
King Kong 2006 » Do 30. Mai 2013, 19:35 hat geschrieben:
Die Beziehungen Russlands zu Iran sind ja nicht wirklich neu. Ebenso die militärischen und sicherheitspolitischen Kooperationen in der Region. Noch älter sind sie zu Syrien. Von daher finde ich das Wort "zunehmend" nicht ganz treffend.
Iranische Schiffe werden im Kaspischen Meer im russischen Astrachan erwartet.
Russland und Iran sind quasi alte Nachbarn. Das ist es von Bedeutung, daß es Kooperationen gibt. Aktuell betreffs der organisierten Kriminalität, Terrorismus und strategischen Überlegungen im "Great Game" im Kontext der USA dort. Nichts destotrotz gibt natürlich auch viele Unstimmigkeiten. Aber alleine die Nachbarschaft zueinander und das im Angesicht des gemeinsamen Konkurrenten USA verbindet.
Kann ich nur bestätigen, warum sollte man es sich denn mit deinen Nachabrn verscherzen. Besonderns in solch turbuleneten Zeiten ist der Iran über jeden Verbündeten dankbar. Desweiteren muss man auch immer noch bedenken, dass Russlnd einfach ein besonders großes Interesse daran hat, eien gewisse Komntrolle über den Suezkanal zu gewinnen. Denn dieser ist einfach von unglaublicher bedeutugn für die Weltwirtschaft und eine Kontrolle des Suezkanals bedeuted eben einfach eine besodnere MAchtstellugn in dieser Region.
Alleine 14 Prozent aller Contanierschiffe fahren durch diesen Kanal!
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Freitag 12. Juli 2013, 10:31
von zollagent
Hirsch » Do 11. Jul 2013, 14:28 hat geschrieben:
Kann ich nur bestätigen, warum sollte man es sich denn mit deinen Nachabrn verscherzen. Besonderns in solch turbuleneten Zeiten ist der Iran über jeden Verbündeten dankbar. Desweiteren muss man auch immer noch bedenken, dass Russlnd einfach ein besonders großes Interesse daran hat, eien gewisse Komntrolle über den Suezkanal zu gewinnen. Denn dieser ist einfach von unglaublicher bedeutugn für die Weltwirtschaft und eine Kontrolle des Suezkanals bedeuted eben einfach eine besodnere MAchtstellugn in dieser Region.
Alleine 14 Prozent aller Contanierschiffe fahren durch diesen Kanal!
Russland hat in welcher Konstellation auch immer, keine realistische Chance, irgendeine Kontrolle über den Suezkanal auszuüben. So weit ich von meinen ägyptischen Kunden Aussagen höre, sind Russen im Moment dort unten so willkommen wie ein geplatzter Blinddarm. Jedenfalls die Regierungsvertreter.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 12:16
von King Kong 2006
Was ist von dem Besuch Putins im Iran zu erwarten? Die Asia Times, die über die Jahre recht gute Artikel über die Region veröffentlicht hat, lehnt sich weit aus dem Fenster. Ohne allerdings konkret zu werden. Wird Putin über das Kaspische Meer anreisen?
Russia and Iran: A postmodern dance
By M K Bhadrakumar
If, as expected, Russian President Vladimir Putin undertakes the trip to Tehran in August, it will be rich in symbolism - even if he were to give up the travel plan to take a boat across the Caspian Sea to reach the Iranian shore. The congruence of interests of the two regional powers, which are neighbors, has never been in doubt.
The history of Russian-Iranian relations is stunning. Putin has been the only Russian leader to visit Tehran since the Bolshevik revolution in 1917. Yet, both countries are ancient players on the geopolitical arena.
Putin's return to Tehran nearly seven years after his hugely successful first visit in 2007 leaps out of a morality play. Russian foreign policy has come full circle. Putin hopes to clean up the Aegean stables, by literally removing the debris that accumulated during the years when he was not in the Kremlin.
Es wird um den Atomkonflikt gehen und potentiell weitere Zusammenarbeit bei neuen AKWs. Die Problematik um Waffenlieferungen, genauergesagt z.B. dem S-300 System und Antey-2500, die Entwicklung in Nahost und in Zentralasien, auch im Kontext der US-Interessen.
Auch wird man sich beim Erdgas absprechen. Russland und der Iran halten die größten Erdgasreserven der Welt.
Iran will Gasausfuhren verdreifachen
14 Mai, 23:41
Der Iran plant, die Gasausfuhren in den nächsten Jahren wertmäßig auf zehn Milliarden US-Dollar pro zwölf Monate zu steigern. Das erklärte der geschäftsführende Direktor des Nationalen iranischen Gaskonzerns, Jawad Owji, am Dienstag nach Angaben der iranischen Nachrichtenagentur FARS.
Das erklärte der geschäftsführende Direktor des Nationalen iranischen Gaskonzerns, Jawad Owji, am Dienstag nach Angaben der iranischen Nachrichtenagentur FARS. Derzeit kassiere die Islamische Republik jährlich rund 3,5 Milliarden Dollar aus dem internationalen Gasgeschäft. Owji zufolge nimmt der Absatz von Erdgas kontinuierlich zu.
Zuvor hatte der Topmanager die Pläne Teherans bekannt gegeben, die Gasexporte an die Nachbarn, darunter in die Türkei und an den Iran, täglich von derzeit 35 Millionen auf 100 Millionen Kubikmeter zum Jahr 2014 aufzustocken. In vier Jahren dürften die Gasausfuhren aus dem Iran auf 180 Millionen Kubikmeter pro Tag weiter steigen. Die bewiesenen Gasreserven des Iran belaufen sich nach Expertenschätzung auf 29,1 Billionen Kubikmeter.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Mittwoch 11. September 2013, 12:51
von King Kong 2006
Moskau bietet neben der Koordinationsmithilfe beim Bau des zweiten AKW erneut das S-300 System an.
Report: Russia to offer Iran S-300 missiles, new nuclear reactor
According to a source within the Kremlin, Putin decided to grant an Iranian request to supply the Islamic Republic with the high-end S-300 air defense system with a deal estimated at $800 million which will also include coordinating the construction of an additional nuclear reactor in Bushehr.
Ausgerechnet wo das Luftabwehrsystem Bavar-373 im Iran in der letzten Testphase ist.
Iran testet bis März 2014 eigenes Fla-Raketensystem
Der Iran plant, bis Ende des iranischen Jahres (März 2014) das Raketenabwehrsystem Bavar 373 zu testen, das ein Pendant zum russischen S-300-System ist.
„Der Iran hat einen gewissen Erfolg auf diesem Gebiet erreicht, die Proben der Subsysteme von Bavar 373 sind abgeschlossen. Dieses Jahr werden eine Reihe technischer Elemente des Komplexes geprüft, jedoch brauchen wir für eine Serienherstellung mehr Zeit“, so Esmail.
Weiterlesen: http://german.ruvr.ru/news/2013_08_31/I ... ottom=news
According to Iranian officials, Bavar 373 air defense system is stronger than Russian S-300 missile defense system.
Das von dem Iran bestellte S-300 System war speziell für den Iran vor Jahren zugeschnitten produziert worden. Meisten sind Exportpakete deutlich weniger leistungsstark als die Systeme, die der Produzent selbst hat. Die Aussage das iranische System wäre "stronger" ist dahinsichtlich zu sehen. Das Paket für den Iran geschnürt war sicherlich minimalistisch. Ob mit einem Ausstellknopf aus der Ferne, wie ihn die USA gerne einbauen, sei dahingestellt.
Zeitgleich soll die Einführung eines Over-the-horizon Radar erfolgen.
The commander also noted that Iran has also produced "Sepehr" radar system and this system will be equipped soon. According to him, this radar system covers around 2,500 kilometers area.
Dieses System wurde parallel im Iran während den Probleme bei der Lieferung des S-300 durch Russland entwickelt. Da gemunkelt wird, daß Teile und Pläne des komplexen Luftabwehrsystems vom Iran schon vor vielen Jahren erhalten wurden und bereits Militärpersonal daran geschult wurde, wird es auf dem S-300 aufgebaut sein. Das Angebot aus Moskau spiegelt wohl eher das Selbstbewußtsein und neue Ausrichtung Russlands dar. Sie waren von der Lieferung zurückgetreten, da offenbar Druck auf Moskau ausgeübt wurde. Später konnte man argumentieren, daß Sanktionen das nicht "hergeben" würden. Ob die iranischen Streitkräfte auf dieses System noch angewiesen ist, ist die Frage. Vermutlich eher ein politisches Zeichen. Mit dem S-300 wird normalerweise eher politisch gewuchert. Ob man das Angebot ernst nehmen kann, schon aus den Erfahrungen beim letzten abgeschlossenen Vertrag und nicht gelieferten Produkt ist fraglich.
Russia May up Iran Arms Sales If US Strikes Syria
A senior Russian lawmaker says that Russia could expand arms sales to Iran and revise the terms of U.S. military transit to Afghanistan if Washington launches a strike on Syria.
Der zweite Reaktorblock beim Standort Bushehr scheint Realität zu werden.
According to the report, Putin has instructed his staff to prepare the agreements so as to discuss them with Iranian President Hassan Rohani during the two leaders' scheduled meeting on Friday. The source believes that Teheran will accept the renewed Russian proposal.
Der zweite Reaktorblock bedeutet wieder für tausende Arbeiter und Spezialisten aus Russland Arbeit und Geld über Jahre. An Bushehr I arbeiteten meist ca. 1000 Leute zeitgleich aus Russland. Diese lebten mit ihren Familien in eigens aufgebauten Wohnanlagen. Teilweise mit Swimmingpool und Tennisplatz. In Rotation sind über die Jahre mehrere Tausend dort beschäftigt gewesen. Bei Bushehr II wird vermutlich weniger Hilfe notwendig sein. Mittlerweise arbeiten viel IranerInnen an und in Bushehr I, zudem liefern aus der iranischen Atomindustrie viele Zulieferer. Aber das ist eine Geld- und Jobmaschine für jeden Partner, hier Russland und bindet unzählige Zulieferbetriebe über Jahre an sich.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Mittwoch 11. September 2013, 15:20
von Praia61
Lasst sie doch anlegen, solnage sie es nicht darauf anlegen
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Montag 23. September 2013, 11:26
von King Kong 2006
Die iranische Atomenergiebehörde übernimmt die Kontrolle vom AKW Bushehr I. Natürlich bleiben auch noch russische Fachleute vor Ort.
Russlands Gazprom signalisiert Bereitschaft den Bau des pakistanischen Teils der Iran–Pakistan gas Pipeline zu übernehmen.
Russia keen to help build Iran-Pakistan gas pipeline
Russia is keen to help Pakistan build its section of the multi-billion dollar Iran-Pakistan natural gas pipeline by providing financial and technical support despite US sanctions on Iran, an official with Pakistan's petroleum ministry said Monday.
Pakistan has earlier intended to ask the Iranian government to arrange additional funding of $1 billion to complete construction of the Pakistani section of the IP gas pipeline. This is on top of the $500 million that Iran has promised the previous Pakistani government that it would provide, Platts reported previously.
Iran on the other hand, has already built almost all of its section of the estimated $7.7 billion, 2,775-km pipeline.
Pakistan plans to buy between 750,000 Mcf/day and 1 Bcf/day of gas through the pipeline.
Der westen war schon immer für putin der klassenfeind.Warum sollte er jetzt die fronten wechseln
Das Gegenteil ist der Fall....!
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 12:31
von Muninn
obamamama » Di 23. Apr 2013, 09:51 hat geschrieben:20.04.2013 - 3 russische kriegsschiffe vor augen US flotte in iran hafen bandar abbas eingetroffen..
Bandar-e Abbas (IRIB) - Eine Kampfgruppe der Atlantikflotte der russischen Marine legte im Hafen Bandar-e Abbas im Süden Irans an.
Laut der Presseabteilung der iranischen Marine besteht die Kampfgruppe aus 712 Mann, dem U-Boot-Zerstörer Admiral Panteleyev und zwei Logistikschiffen Peresvet und Admiral Neveleskoy. Sie traf am Sonntag in der Hafenstadt ein. Diese Visite dient der Festigung der Beziehungen zwischen Iran und Russland sowie Vertiefung der maritimen Kooperationen zur Herstellung von Sicherheit zur See. Auf dem Programm stehen nun Treffen zwischen Kommandeuren der russischen Kampfgruppe mit iranischen Kollegen, Sportwettbewerben zwischen Mannschaften aus beiden Seiten und die Besichtigung der Stadt Bandar-e Abbas.
Die Russen sind eben an gut nachbarlichen Verhältnissen interessiert. Das ist zu begrüßen.
Nein, die sind tatsächlich unfallfrei angekommen? Die Pumpen an Bord der Schiffe waren sicher von der KSB in Frankenthal geliefert!
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 23:39
von Muninn
zollagent » Mo 7. Okt 2013, 14:15 hat geschrieben:
Nein, die sind tatsächlich unfallfrei angekommen? Die Pumpen an Bord der Schiffe waren sicher von der KSB in Frankenthal geliefert!
Das ist natürlich möglich. Auch der Warenausrausch gehört zu den gut nachbarlichen Verhältnissen.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 13:14
von King Kong 2006
Der russische Chef der Luftstreitkräfte General Viktor Bondarev traf im Iran den Kollegen General Amir Ali Hajizadeh, der allerdings eigentlich eher in der Verantwortung der Luftabwehr ist.
TEHRAN — The head of Russia’s air force, Gen. Viktor Bondarev, met his Iranian counterparts in Tehran to discuss boosting military cooperation between the countries, local media reported Monday.
Talks centerd on “electronic listening systems, radar and missiles,” Brig. Gen. Farzad Esmaili, head of Khatam-ol-Anbia Air Defence Base, said in comments quoted by daily Sharq.
Dabei hat sich die iranische Seite es nicht nehmen zu lassen eine Kopie der zahlreichen Drohnen(-typen) die über dem Iran herumschwirren und ab und zu runterfallen oder abgefangen werden zu schenken.
Der geschenkte Flugapparat ist eine Kopie der US-amerikanischen ScanEagle-Drohne und werde vom Iran serienmäßig auf der Basis des Apparates hergestellt, der im Dezember 2012 von iranischen Militärs abgefangen worden war. Keiner der Staaten, die im Persischen Golf agieren, will diesen Apparat vermisst haben.
Bei den Gesprächen geht es neben neuen Projekten auch um die Beilegung des Streits über bestellte Waffensysteme in Russland. Bestellt und produziert war ein S-300 System von den iranischen Streitkräften. Zur Lieferung kam es nicht. Das für den iranischen Käufer zugeschnittene System ist mittlerweile in Russland wieder demontiert worden. Teheran strebt eine Klage an, die milliardenschwer ist. Seitdem versuchen Moskau und Teheran dies beizulegen. Bei diesem Treffen wurde ebenfalls darüber gesprochen. Beide Seiten zeigten sich positiv von einer Lösung überzeugt. Um es mal diplomatisch auszudrücken. Moskau bietet Teheran nun das S-300WME Antey-2500 an, eine Exportversion der S-300WM. Teheran will das aber nicht. Vermutlich für die iranische Luftabwehr und deren Erwartungen nicht genug Leistung.
Derweil arbeitet man weiterhin an der Serienreife eines eigenen Langstreckenabwehrsystems hin. Teheran äußerte sich dahinsichtlich, daß man kein sehr großes Interesse mehr an ein komplettes S-300 System aus Russland mehr hätte.
Bei den Gesprächen geht es neben neuen Projekten auch um die Beilegung des Streits über bestellte Waffensysteme in Russland. Bestellt und produziert war ein S-300 System von den iranischen Streitkräften. Zur Lieferung kam es nicht. Das für den iranischen Käufer zugeschnittene System ist mittlerweile in Russland wieder demontiert worden. Teheran strebt eine Klage an, die milliardenschwer ist. Seitdem versuchen Moskau und Teheran dies beizulegen. Bei diesem Treffen wurde ebenfalls darüber gesprochen. Beide Seiten zeigten sich positiv von einer Lösung überzeugt. Um es mal diplomatisch auszudrücken. Moskau bietet Teheran nun das S-300WME Antey-2500 an, eine Exportversion der S-300WM. Teheran will das aber nicht. Vermutlich für die iranische Luftabwehr und deren Erwartungen nicht genug Leistung.
Derweil arbeitet man weiterhin an der Serienreife eines eigenen Langstreckenabwehrsystems hin. Teheran äußerte sich dahinsichtlich, daß man kein sehr großes Interesse mehr an ein komplettes S-300 System aus Russland mehr hätte.
Ich denke eher das System wäre mehr als ausreichend für den Iran. Und es wäre auch so ziemlich das modernste Luftabwehrsystem großer Reichweite in seinem Arsenal. Es benötigt aber eine ordentliche Infrastruktur und Unterstützung durch Einheiten mit mittlerer Reichweite und Nahbereichsschutz.
Was die Russen da aber gemacht haben, ist einfach nur dreist, Geld kassiert, dann das System gebaut und verschrottet, und nicht einen Cent an den Auftraggeber zurück gezahlt. So baut man keine verlässliche Kundenbasis auf.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2013, 22:31
von King Kong 2006
RedEye » Di 22. Okt 2013, 14:38 hat geschrieben:
Ich denke eher das System wäre mehr als ausreichend für den Iran. Und es wäre auch so ziemlich das modernste Luftabwehrsystem großer Reichweite in seinem Arsenal. Es benötigt aber eine ordentliche Infrastruktur und Unterstützung durch Einheiten mit mittlerer Reichweite und Nahbereichsschutz.
Was die Russen da aber gemacht haben, ist einfach nur dreist, Geld kassiert, dann das System gebaut und verschrottet, und nicht einen Cent an den Auftraggeber zurück gezahlt. So baut man keine verlässliche Kundenbasis auf.
Man kann als Außenstehender sicher nur vermuten, aber offenbar ist das, was Russland jetzt dem Iran anbietet nicht mehr genug. Ich könnte mir vorstellen, daß ein Grund die Manöver sind, die die IDF mit Griechenland abgehalten hat. Griechenland besitzt auch ein S-300 System. Die israelische Luftwaffe hat das griechische S-300 System sozusagen getestet. Vermutlich sieht Teheran, das was ihm jetzt noch angeboten wird als "verbrannt" an. Israel hat damit zuviel Erfahrung gesammelt. Sicherlich könnte man ein S-300 oder S-400 System so konfigurieren, das es effektiven Schutz gegen einen "westlichen" Luftangriff bietet, sonst könnte ja Russland oder China komplett einpacken, aber offenbar ist eine solche Konfiguration als Angebotspaket für Teheran nicht in Reichweite.
Deshalb baut man ein einem eigenen System. Da verhält es sich wohl ähnlich wie im Falle der Türkei und an dem Interesse des chinesischen Klons des S-300. Das System ist wohl nicht nur preisgünstiger für die Türkei, sondern offenbar geeigneter konfiguriert. Es ist nicht leistungsstärker als das Patriot oder das russische System. Vielleicht eher an den Kunden orientiert. Schließlich muß China erstmal Kunden mit guter Dienstleistung dahinsichtlich gewinnen.
Das iranische System ist natürlich nicht so leistungsstark wie das modernste, was Russland anbieten könnte. Nur das bieten sie nicht an.
Russland ist vielleicht Opfer großen Drucks aus den USA geworden. In der Zeit, als die USA noch mehr Power auf die (diplomatische) Straße bringen konnte. Das das jetzt nicht mehr geht, sieht man an dem neuen Angebot aus Russland. Das würde Moskau nicht mehr machen, wenn sie wieder nicht liefern könnten. Das wäre peinlich. Wer weiß, was dahintersteckt. Vielleicht hat Washington Abstriche bei seiner Raketenabwehr gemacht. Gegen Russland, oder in Sachen WTO Moskau entgegengekommen. Die üblichen Deals eben. Es kann sein, daß Moskau wieder so gefestigt, bzw. Washington nicht mehr ganz so dominant ist, daß wieder ein Raketensystem angeboten werden kann. Ich habe noch keinen Aufreger aus Washington dahinsichtlich gehört. Schon auffällig.
Natürlich muß ein solches Langstreckensystem von weiteren Raketensystemen flankiert werden, die anfliegende Marschflugkörper, Bomben usw. abwehren. Aber da bewegt sich die iranische Luftabwehr auf breiter Front. Zwar langsam, aber substantiell. Dazu gehören SA-15 Systeme vor Ort und ein enormes Arsenal an Luftabwehrsystemen von Reichweiten zwischen 2 bis 200 km. Kopien russischer, chinesischer, frz. und amerikanischer Luftabwehrwaffen. Dazu alles mögliche an Radar von wenigen Kilomenter, bis ein paar tausend Kilometern. Auch Passivradar für Stealthangriffe. Natürlich hilft das auf Dauer nichts gegen einen Staat wie die USA, wenn es zu einem massiven, langen Krieg kommt, aber in den Iran fliegt man nicht so einfach rein. Siehe die U.S. RQ-170 Stealthdrone. Bis vor einigen Jahren beschränkte sich die konzentrierte, vernetzte Luftabwehr auf einige Kernzentren. Teheran, Tabriz, Mashad, Arak, Isfahan, Schiraz, Bandar Abbas und Bushehr. Dort wo viel Industrie ist. Das ist heute auch noch so. Das Land ist zu groß und die Möglichkeiten Irans momentan zu beschränkt. Mittlerweile ist aber die Luftaufklärung, die Radarsysteme, wenn auch nicht die Luftabwehr, so umfassend geworden, daß zumindest ein unbemerktes Eindringen schwer geworden ist.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2013, 14:33
von RedEye
King Kong 2006 » Di 22. Okt 2013, 22:31 hat geschrieben:
Man kann als Außenstehender sicher nur vermuten, aber offenbar ist das, was Russland jetzt dem Iran anbietet nicht mehr genug. Ich könnte mir vorstellen, daß ein Grund die Manöver sind, die die IDF mit Griechenland abgehalten hat. Griechenland besitzt auch ein S-300 System. Die israelische Luftwaffe hat das griechische S-300 System sozusagen getestet. Vermutlich sieht Teheran, das was ihm jetzt noch angeboten wird als "verbrannt" an. Israel hat damit zuviel Erfahrung gesammelt. Sicherlich könnte man ein S-300 oder S-400 System so konfigurieren, das es effektiven Schutz gegen einen "westlichen" Luftangriff bietet, sonst könnte ja Russland oder China komplett einpacken, aber offenbar ist eine solche Konfiguration als Angebotspaket für Teheran nicht in Reichweite.
Das S-300 ist seit dem Zerfall der Sowjetunion kein Geheimnis für den Westen und seine Verbündete. Die Slowakei hat eine Batterie nach dem Zerfall übernommen, und dort wurde das System intensiv vom Westen untersucht. Somit ist es spätestens seit Mitte der 90er Jahre "verbrannt". Und nein, man kann nicht das System so konfigurieren, dass es einen effektiven Schutz gegen einen "westlichen" Luftangriff bieten könnte, da das System alleine nichts ausrichten kann. Du hast es ja auch weiter unten geschrieben, das System muss von anderen Einheiten unterstützt werden, die die Präzisionsmunition abschießen.
[...]
Das iranische System ist natürlich nicht so leistungsstark wie das modernste, was Russland anbieten könnte. Nur das bieten sie nicht an.
Das S-400 wird erst in ein paar Jahren zum Export angeboten werden, wenn die eigenen Truppen damit vollständig ausgerüstet sind. Bis dahin werden S-300PMU oder S-350E angeboten. Das dem Iran angebotene S-300WM System ist eigentlich auf die Abwehr von ballistischen Raketen spezialisiert, und es ist so ziemlich das modernste mobile System zur Abwehr von ballistischen Raketen, welches Russland anbieten kann.
Russland ist vielleicht Opfer großen Drucks aus den USA geworden. In der Zeit, als die USA noch mehr Power auf die (diplomatische) Straße bringen konnte. Das das jetzt nicht mehr geht, sieht man an dem neuen Angebot aus Russland. Das würde Moskau nicht mehr machen, wenn sie wieder nicht liefern könnten. Das wäre peinlich. Wer weiß, was dahintersteckt. Vielleicht hat Washington Abstriche bei seiner Raketenabwehr gemacht. Gegen Russland, oder in Sachen WTO Moskau entgegengekommen. Die üblichen Deals eben. Es kann sein, daß Moskau wieder so gefestigt, bzw. Washington nicht mehr ganz so dominant ist, daß wieder ein Raketensystem angeboten werden kann. Ich habe noch keinen Aufreger aus Washington dahinsichtlich gehört. Schon auffällig.
Wir können nur spekulieren, was da gerade hinter den Kulissen stattfindet.
Natürlich muß ein solches Langstreckensystem von weiteren Raketensystemen flankiert werden, die anfliegende Marschflugkörper, Bomben usw. abwehren. Aber da bewegt sich die iranische Luftabwehr auf breiter Front. Zwar langsam, aber substantiell. Dazu gehören SA-15 Systeme vor Ort und ein enormes Arsenal an Luftabwehrsystemen von Reichweiten zwischen 2 bis 200 km. Kopien russischer, chinesischer, frz. und amerikanischer Luftabwehrwaffen. [...]
Genau dieser Zoo gehört sich abgeschafft, und ein ordentliches zentralisiertes System zur Luftraumüberwachung und Steuerung der Luftabwehreinheiten sollte installiert werden. Angeblich arbeitet der Iran bereits an so einem System.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 09:51
von King Kong 2006
2014 könnte mit dem Bau eines weiteren AKWs begonnen werden.
By Rahim Zamanov - Trend: The Russians are likely to start the construction operation of a new nuclear power plant (NPP) in Iran in the next calendar year (to start on March 21), head of Iran's Atomic Energy Organization Ali Akbar Salehi said, ISNA News Agency reported on Nov. 13.
"Based on the signed protocol with the Russians, the two sides can build a power plant with the capacity of 4,000 Megawatt hours in Iran," Salehi said in a televised interview.
He went on to note that Iran also plans to establish NPPs on the Caspian Sea shores and the country's central areas in the future.
Salehi underlined that the NPPs which will be built on the Persian Gulf shores can also supply the required drinking water for Iran's southern Provinces through a desalination process.
Nuclear desalination uses the excess heat from a nuclear power plant to evaporate sea water and condense the pure water.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 17:05
von Ермолов
RedEye » Di 22. Okt 2013, 14:38 hat geschrieben:
Was die Russen da aber gemacht haben, ist einfach nur dreist, Geld kassiert, dann das System gebaut und verschrottet, und nicht einen Cent an den Auftraggeber zurück gezahlt. So baut man keine verlässliche Kundenbasis auf.
Sie haben nur die erste Tranche erhalten und, soweit ich weiß, zurückgezahlt. Die Iraner akzeptierten jedoch die einseitige Kündigung des Vertrags nicht und gehen seitdem dagegen vor.
RedEye » Mi 23. Okt 2013, 14:33 hat geschrieben:
Das S-300 ist seit dem Zerfall der Sowjetunion kein Geheimnis für den Westen und seine Verbündete. Die Slowakei hat eine Batterie nach dem Zerfall übernommen, und dort wurde das System intensiv vom Westen untersucht. Somit ist es spätestens seit Mitte der 90er Jahre "verbrannt".
Das S-300P ist eigentlich kein explizites System, sondern eine Familie von unterschiedlichen Flugabwehrraketensystemen, die sich untereinander stark unterscheiden. Sowohl hinsichtlich der chronologischen Erscheinung der einzelnen Versionen als auch, ob diese eine Exportversion darstellen oder nicht. Eine S-300PMU-2 hat heute überhaupt nichts mehr mit einer S-300PT oder -PMU aus den 80-er Jahren gemeinsam.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 17:10
von Ермолов
King Kong 2006 » Di 22. Okt 2013, 13:14 hat geschrieben: Moskau bietet Teheran nun das S-300WME Antey-2500 an, eine Exportversion der S-300WM. Teheran will das aber nicht. Vermutlich für die iranische Luftabwehr und deren Erwartungen nicht genug Leistung.
Für den Iran wäre es aber keineswegs eine schlechte Wahl, weil das für den Schutz der Landstreitkräfte in Frontnähe vorgesehene System einen besseren Rundumschutz bietet als die S-300P-Varianten.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Mittwoch 13. November 2013, 17:29
von King Kong 2006
Ермолов » Mi 13. Nov 2013, 18:10 hat geschrieben:
Für den Iran wäre es aber keineswegs eine schlechte Wahl, weil das für den Schutz der Landstreitkräfte in Frontnähe vorgesehene System einen besseren Rundumschutz bietet als die S-300P-Varianten.
Letztendlich steckt man natürlich nicht in den Verhandlungen oder Erwartungen drin. Es mag alles Verhandlungstaktik sein, dann muß man auch bedenken, daß es natürlich logistisch Sinn haben muß oder man nicht mehrgleisig fahren sollte, wie der Iran es die letzten Jahrzehnten notgedrungen tat. Westliche Systeme, östliche Systeme, eigene gebaute Systeme, nachgebaute Systeme...
Nach den vagen Mitteilungen aus Teheran soll das Bavar 373 eine Raketenfamilie aus drei Systemen sein. Jetzt wurde die Sayyad-2 vorgestellt. Sie könnte bereits zu der Familie gehören. Passend in Patriot-style canisters, wie man auf den Pics sieht. Sie könnte die Aufgabe für die mittleren Reichweiten übernehmen. Aufgaben sollen die Bekämpfung von Drohnen Hubschraubern und "Hochgeschwindigkeitszielen" sein.
Iran rolls out another medium-range SAM
Iran has continued to increase the confusion surrounding its air defence programmes by announcing that another medium-range surface-to-air missile (SAM) called the Sayyad-2 has gone into production.
Wenn man natürlich seit Jahren selbst an entsprechenden Luftabwehrsystemen (Radar, Raketen etc.) herumschraubt, dann wird man sicher nicht das alles wieder einmotten und durch neue Systeme ersetzen, bei denen man sich mit dem Käufer eventuell nicht einigen kann, wie die Leistungsparameter sein sollen. Sicherlich wäre ein hochmodernes System für den Iran sicher interessant.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2013, 21:29
von King Kong 2006
Offenbar scheint es sicher zu sein, Bushehr II wird gebaut. Die Lokalität soll bis zur 6 AKWs beherbergen können. Weitere Standorte sind verifiziert. Davon die meisten an der Küste des Persischen Golfes, aber auch am Kaspischen Meer im Norden.
Rouhani: Iran to build second nuclear plant at Bushehr
Top Iranian official last year cited 34 potential sites for new nuclear power facilities.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2014, 22:30
von King Kong 2006
Die Arbeitsgespräche für das zweite AKW bei Bushehr sind gestartet.
Iran, Russia discuss building 2nd unit in Bushehr NPP
Russia’s Rosatom State Nuclear Energy Corporation says Tehran and Moscow are negotiating the construction of a second unit at Bushehr Nuclear Power Plant (NPP) in southern Iran.
Spassky further said Tehran and Moscow are in the “working stage of discussing the option” of constructing a new unit in Iran’s Bushehr NPP.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 21:27
von King Kong 2006
Lt. einem Vorvertrag wird Rosatom der iranischen Atomenergiebehörde beim Bau zweier weiterer Reaktorblöcke bei Bushehr unterstützen. Angelegt war die Atomanlage dort seinerzeit zusammen mit Siemens für vier Reaktorblöcke.
Neue Atommeiler für den Iran
Nach iranischen Angaben sollen mindenstens zwei neue Atomreaktoren in Buschehr gebaut werden. Russland soll dabei behilflich sein.
Der Iran und Russland haben nach Angaben aus Teheran einen Vorvertrag über den Bau von mindestens zwei weiteren Atomreaktoren in der Hafenstadt Buschehr mit Hilfe aus Moskau vereinbart. Das sagte der Sprecher der iranischen Atomenergieorganisation der amtlichen Nachrichtenagentur IRNA am Mittwoch. Eine endgültige Einigung werde „sehr bald“ folgen.
Bis zum 20. Juli erwartet man in Teheran eine Einigung im Atomstreit. Falls nicht, wird mit den weiteren Planungen für die Atomindustrie abgewartet werden. Es wäre für den Bau wesentlich einfacher, wenn die Sanktionen in einigen Bereichen dann aufgehoben wären.
Russland stellt dem Iran den Bau von bis zu acht Atomkraftwerken in Aussicht. Gemeinsam mit dem Präsidenten der islamischen Republik, Hassan Ruhani, scheint man von einer Einigung im Atomstreit Ende Juli auszugehen.
Die Auswirkungen des geplanten Abkommens über die Lieferung von AKW auf den Atomstreit waren zunächst nicht absehbar. Es sei noch ausreichend Zeit, sich bis zum 20. Juli auf ein Abkommen zu einigen, das den Verzicht auf eine militärische Nutzung der Atomkraft durch den Iran regelt, sagte Ruhani in Shanghai. Sollte das nicht klappen, könnte das Zwischenabkommen um sechs Monate verlängert werden.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Samstag 30. August 2014, 11:12
von King Kong 2006
Offenbar wird jetzt das Luftabwehrsystem Bavar 373 getestet. Teheran und Moskau vereinbarten einst die Lieferung eines auf den Iran zugeschnittenen Luftabwehrsystems S-300. Das zog sich aufgrund politischen Manövern ähnlich lang wie die Fertigstellung des AKW Bushehr I hin. Am Ende war es zu spät, die Sanktionen wurden verhängt und das System wurde in Russland demontiert. Personal wurde bereits ausgebildet. Danach brachte man von iranischer Seite eine Schadensersatzklage auf den Weg und die Ankündigung jetzt selbst sich mit solch einem Langstreckenabwehrsystem zu beschäftigen. Systeme für den Nahbereich und mittlere Entfernungen sind bereits getestet und eingeführt.
Iran’s homegrown long-range air defense system is up and running, Iranian defense officials said Friday.
The Bavar-373 — Persian for “belief” — “has fired a first successful shot,” Brigadier General Farzad Esmayeeli, commander of Khatam ol-Anbia Air Defense Base, told Iranian state-run TV, according to the semi-official Fars News Agency. “We believe that ‘Bavar’ and ’3rd of Khordad’ missile shields are better than some other long-range missile defense systems of the country.”
Die Aufgabe der Entwicklung oblag der Khatam al-Anbia Luftwaffenbasis. Dahinter verbirgt sich ein Konglumerat an Einrichtungen.
Khatam al-Anbia is a giant holding firm with control of more than 812 registered companies inside or outside Iran, and (as at 2012) the recipient of 1,700 government contracts.[2] It is said to have a workforce of 25,000 engineers and staff. Ten percent of the employees are IRGC members while the rest are contractors. According to the firm's website, the company has been awarded contracts in various construction fields "including dams; water diversion systems; highways; tunnels; buildings; heavy-duty structures; three-dimensional trusses; offshore construction; water supply systems; and water, gas, and oil main pipelines."[1]
Two of the most prominent Khatam subsidiaries are Sepasad and Hara; the former is currently constructing Line Seven of the Tehran Metro, while the latter directs tunnel construction and excavation operations throughout the country.[1]
On April 25, 2009, a consortium controlled by Khatam purchased a 51.18% controlling stake in Iran's naval-industrial giant SADRA.[3]
Aufgrund der Größe des Landes ist eine flächendeckende Abwehr mit den Möglichkeiten Irans sehr schwer. Mittlerweile nähert man sich aber eine - theoretischen - flächendeckenden Luftraumüberwachung und Abwehr. Sehr viel Energie ist die Aufklärung und Luftabwehr gesteckt worden.
Commander: Iran’s air defense closely monitoring airspace
Lieutenant Commander of Khatam al-Anbia Air Defense Base General Ali Reza Sabahi-Fard said on Monday that the country’s entire airspace is closely monitored by the integrated network of air defense.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Freitag 12. September 2014, 18:05
von King Kong 2006
Moskau und Teheran vereinbaren eine Vertiefung der Zusammenarbeit.
Russland und Iran vertiefen Wirtschaftskooperation
Moskau und Teheran planen eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit. Im Energiesektor soll sich diese insbesondere auf den Bau von Kraftwerken konzentrieren. Zudem sollen russische Unternehmen im Bereich der Erdöl- und Erdgasförderung im Iran aktiv werden. Auch sind gemeinsame Produktionsprojekte und eine Intensivierung des Warenaustauschs vorgesehen, insbesondere für landwirtschaftliche Produkten und Lebensmittel.
Das Handelsvolumen der beiden großen Nachbarstaaten ist erstaunlich gering. Kein Vergleich wie zwischen der Türkei und dem Iran. Sogar mit der kurdischen Autonomiebehörde im Irak ist das Volumen mehrfach so groß.
Das Warenhandelsvolumen beider Staaten liegt derzeit bei etwa rund 1,16 Milliarden Euro, könnte innerhalb der nächsten beiden Jahre aber um das Zehnfache ansteigen.
Der russische Energieminister Alexander Nowak sieht insbesondere in den Bereichen Energie, Metallverarbeitung, Transport und Kommunikation gute Perspektiven für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. „Der iranische Markt ist für die großen russischen Energieunternehmen sehr attraktiv, vor allem im Hinblick auf Förderung, Transport und Weiterverarbeitung", erklärte er am Rande des Wirtschaftsforums. Dabei setzt der Minister auf vor allem auf innovative Entwicklungen. Seinen Worten nach, könnten sich auch die großen russischen Automobilhersteller AvtoVAZ, GAZ-Gruppe und KamAZ eine Zusammenarbeit mit den iranischen Unternehmen vorstellen.
Der Iran bietet auch Technologie an. Das mag etwas merkwürdig klingen, jenseits der Bedenken, ob iranischen Unternehmen russischen Unternehmen Technologie anbieten können, die interessant sind, hat der Iran im Bereich des Staudammbaus sehr große Erfahrungen und während Teile der Fabrikanlagen im Iran recht zurückgeblieben aussehen, sind andere Teile der Fabrikanlagen, auch in den Produktionslinien mit Robotern tatsächlich erstaunlich fortschrittlich.
Der Iran biete Russland einen Technologietransfer an, zum Beispiel beim Bau von Staudämmen oder Fabrikanlagen, sagte Mohsen Jalalpour, Vizepräsident der Iranischen Industrie- und Handelskammer. Auch könnten für Russland landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel aus dem Iran zukünftig interessant werden. Um den Ausfall europäischer Lebensmittellieferungen zu kompensieren, könnten zum Beispiel Obst, Gemüse und Teigwaren aus dem Iran importiert werden.
Aufgrund bestehender Sanktionen sind die beiden so eine Art Zweckbündnis eingegangen.
Eine der am meisten diskutierten Fragen während des Russisch-Iranischen Wirtschaftsforums bezog sich auf die Zahlungsmodalitäten. Alexander Nowak hielt fest, dass eine Untersuchung von
Möglichkeiten zur Zahlung in Rubeln und iranischen Rial fortgesetzt werde. „Wir haben abgemacht, dass das Handelsvolumen zwischen unseren Ländern auf der Basis der lokalen Währungen organisiert wird", sagte der iranische Ölminister Bijan Zanganeh.
http://de.rbth.com/in_brief/2014/09/12/russland_und_iran_vertiefen_wirtschaftskooperation_31077.html
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Montag 15. September 2014, 23:28
von King Kong 2006
Ein Vertragswerk über 70 Milliarden € ist zwischen Moskau und Teheran vereinbart worden. Darunter der Bau weiterer AKWs, wobei das Vertragsvolumen ca. 10 Milliarden betragen soll.
Iran, Russia agree to set up eight power plants
Tehran and Moscow signed a preliminary contract worth $10 billion to establish eight power plants in Iran, said the energy minister on Tuesday.
Hamid Chitchian said two power plants will be set up in Tabas (South Khorasan province), two in Tabriz (East Azarbaijan province) and four in Bandar Abbas (Hormuzgan province), Mehr News Agency reported.
Vier Blöcke bei Bushehr im Süden des Landes. Zwei im Osten bei Tabas, das auch ein Standort für Raketenstarts, Satellitentracking, dem Sammeln telemetrischer Daten ist. Und bei Sahand im Nordwesten, in der Nähe der türkischen Grenze und dem Kaukausus.
Iran, Russia sign 70-billion projects to boost trade, economic ties
Russian Energy Minister Alexander Novak says Tehran and Moscow have signed projects worth of seventy billion euros to develop their trade and economic ties.
The Russian minister announced the report on Tuesday night during the 11th round of Iran-Russia trade cooperation commission, held in Tehran.
He said that 40 Russian companies took part in the joint economic meeting.
Russia is ready to export products and services to Iran while it is keen to import required services and products from the Islamic Republic, he said.
Re: R.U. kriegsschiffe legen im Iran Hafen Bandar Abbas an
Verfasst: Mittwoch 24. September 2014, 13:09
von King Kong 2006
China und Iran planen gemeinsame Marineübungen.
China und Iran führen gemeinsame Flottenübungen im Persischen Golf durch
China und Iran planen bisher nicht dagewesene gemeinsame Flottenübungen im strategischen Persischen Golf und betonen damit die engen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Chinas wachsende Rolle für die Sicherheit der Golfregion.
Laut MOD werden die Schiffe den Informationsaustausch und die Einsatzfähigkeit mit iranischen Kriegsschiffen üben.
"Die Provinz Hormuzgan ist von besonderer Bedeutung wegen ihres strategischen Status und ihrer Lage nahe der Straße von Hormuz sowie der Anwesenheit verschiedener Flottenverbände aus unterschiedlichen Ländern dort," wurde der Gouverneur zitiert.
Bandar Abbas liegt an einer strategischen Position nahe der Straße von Hormuz, durch die ein Fünftel des weltweiten Ölhandels läuft. Teheran hat im Zuge der Spannungen mit dem Westen wegen seines Nuklearprogramms wiederholt damit gedroht, die Straße zu schließen.
Tang Zhichao, Forscher am Institut für Westasiatische und Afrikanische Studien an der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften, sagte der Global Times, die gemeinsamen Übungen seien das Ergebnis von Chinas erweiterter Rolle für die Sicherheit im Mittleren Osten.
Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich die chinesische Marine weiter in internationale Gewässer bewegt, um an Missionen zur Piratenbekämpfung im Golf von Aden teilzunehmen.
"Während Chinas Wirtschaft wächst, wächst auch sein Interesse an Sicherheit im Mittleren Osten und auf strategischen Schifffahrtswegen, wie dem Persischen Golf. Deshalb wird eine militärische Zusammenarbeit mit den Golfstaaten, einschließlich Iran, immer wichtiger," sagte Tang.
The Iranian media marked China’s stop at the Iranian port as a reciprocal visit following an Iranian flotilla’s trip to the Chinese port of Zhangjiagang last year.
Bis dato ist China kaum im Persischen Golf vertreten. Die arabischen Staaten sind - aus pragmatischen Machterhaltungsgründen der Regime - in symbiotischer Sicherheitsbeziehung mit den USA. Und seinen mächtigen Verbündeten London und dem noch prächtigeren Paris. Das bedingen schon die verschiedenen Doktrinen für die weltwirtschaftlich bedeutende Region. China hat dort keinen Platz. Der Iran ist seit der Revolution sehr allergisch gegen fremde Mächte und deren Basen auf seinem Territorium. Daher gibt es bis heute keine ausländischen Militärbasen im Iran. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Besuche und militärischen Austausch gibt es schon, siehe Strangtitel.
China versucht global eine größere Rolle zu spielen. Sein großer Konkurrent Indien sitzt im Indischen Ozean und hat recht gute Beziehungen zum Iran. Pakistan sitzt eher störend zwischen beiden. Pakistan und China hängen dafür eng beisammen. Militärisch und sicherheitspolitisch. Auch beim Projekt des pakistanischen Hafens Gwadar. Der Zugang zu Zentralasien bieten soll. Wenn Afghanistan nicht störend dazwischen liegen würde und Pakistanisch-Belutschistan quasi unkontrollierbar ist, indem Gwadar liegt. Indien arbeitet mit dem Iran an dem Hafen Chahbahar ganz in der Nähe, der Zugang vom Meer nach und von Zentralasien bietet.
China und Iran, das erinnert an die alte Seidenstraße.