Seite 1 von 1
Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 21:01
von Lomond
Es wurde die Meinung vertreten, deutscher Wein sei nicht trinkbar.
Ich möchte das nicht kommentieren.
Nur mal sehen, wieviele Vertreter diese These hat.
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 21:02
von Lomond
Eben habe ich so abgestimmt: "ich trinke deutschen und ausländischen Wein"
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 21:54
von Lomond
Jemand hat so abgestimmt: "ich trinke nur deutschen Wein".
Was für Gründe könnte das haben?
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 22:42
von Gregorius I
Das könnte Geschmacksgründe haben.
Ich jedenfalls trinke deutsche und ausländische Weine, aber es geht mir nichts über einen frischen, fruchtigen Moselriesling!

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 22:48
von Clark
Lomond » So 15. Jul 2012, 21:01 hat geschrieben:Es wurde die Meinung vertreten, deutscher Wein sei nicht trinkbar.
Ich möchte das nicht kommentieren.
Nur mal sehen, wieviele Vertreter diese These hat.
Ist das mal wieder eine Umfrage eines Meinungsforschungsinstitutes im Auftrage der deutschen Winzer?
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 22:49
von Adam Smith
Forenumfragen sind nicht repräsentativ.
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 22:51
von Tantris
Gibt es denn irgendeine geschmackliche eigenschaft, die alle deutschen weine gemeinsam haben?
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 22:59
von Adam Smith
In Deutschland werden vor allem die Rebsorten Riesling und Müller-Thurgau angebaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Weinbau_in_Deutschland
Kann ich beide empfehlen.
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 23:00
von Calvadorius
Nein, die gibt es nicht.
Und es gibt (leider zumeist abseits der Supermarkt-Regale) auch wirklich hervorragende deutsche Weine.
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 23:02
von Tantris
Ich meine, gibt es einen geschmacklichen grund, deutsche weine prinzipiell zu bevorzugen oder zu benachteiligen?
Gibt es speziell deutsche verfahren bei der herstellung?
Die böden sind ja wohl unterschiedlich genug und gäben keinen grund zur nationalen betrachtung von weinen ab.
Wenn es um nationalbewusstsein beim weintrinken geht oder vielleicht um wirtschaftliche interessen, dann könnte ich das verstehen, aber so rein geschmacklich... wer kann mit der zunge erkennen, in welchem staat ein wein gewachsen ist?
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 23:13
von Calvadorius
Die Franzosen.
Wenn sie das Etikett sehen dürfen.
Ich denke, es gibt neben klimatischen und geologischen Eigenheiten auch regionale Vorlieben, die Gewächse zu Weinen auszubauen.
Letzteres gleicht sich (leider) auch immer mehr internationaler Nachfrage an, sodaß manche Eigenheit dem Umsatz geopfert wird.
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 23:18
von Tantris
Calvadorius » So 15. Jul 2012, 23:13 hat geschrieben:
Die Franzosen.
Wenn sie das Etikett sehen dürfen.
Ich denke, es gibt neben klimatischen und geologischen Eigenheiten auch regionale Vorlieben, die Gewächse zu Weinen auszubauen.
Es gibt mit sicherheit regionale eigenheiten, nicht nur was anbaumethoden betrifft, auch was klima und bodenqualität betrifft.
Aber, was haben frankenweit und mosel, rheinhesse und baden denn alle gemeinsam, was es in frankreich nicht gibt?
Ist es möglich, patriotischen (nicht lokalpatriotischen!) weingenuss geschmacklich zu begründen?
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 23:23
von Lomond
So ist es!

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 23:26
von Jekyll
Lomond, du bist ein hoffnungsloser Deutschtümmler.
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 23:30
von Lomond
In Baden gibt es auch
innerhalb der Supermarktregale hervorragende badische Weine!

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 23:31
von frems
Ich hab "nur deutsche Weine" angeklickt, aber wenn ich den Grund nenne, wird man mich wohl als Grünen bezeichnen, obwohl ich mich eigentlich nicht für erzkonservativ halte.

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 23:31
von Calvadorius
Tantris » So 15. Jul 2012, 23:18 hat geschrieben:
Es gibt mit sicherheit regionale eigenheiten, nicht nur was anbaumethoden betrifft, auch was klima und bodenqualität betrifft.
Aber, was haben frankenweit und mosel, rheinhesse und baden denn alle gemeinsam, was es in frankreich nicht gibt?
Ist es möglich, patriotischen (nicht lokalpatriotischen!) weingenuss geschmacklich zu begründen?
Ich würde die Frage anders stellen.
Gibt es einheimische Weine, die es geschafft haben, sich der internationalen Geschmacksangleichung zu widersetzen?
(Die Batteriesäure aus dem Frankenland nehmen wir hier mal aus).
Und tatsächlich kann man feststellen, daß die Winzer ihre althergebrachten Rebsorten zugunsten der höher Nachgefragten gerodet haben.
Aber: Es gibt Winzer, die sich trauen, ihren Spätburgunder zu fruchtigeren Variationen des verbreiteten Pinot Noir auszubauen.
Ob das nun typisch deutsch ist, weiß ich nicht.
(Und ehrlich gesagt, ist mir das auch ziemlich egal).
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 23:32
von Lomond
Ein Tümmler ist doch ein Fisch, oder?
Ich bin im übrigen weder ein Tümler noch ein Tümmler.
Könnte es sein, dass du ein DDR-Tümler bist?

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 23:35
von Thomas I
In der Pfalz gilt selbiges auch für die hiesigen Weine.
In Württemberg vermutlich auch für die Württembergischen, nur dass das der Begriff "hervorragend" natürlich unpassend ist...

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 23:35
von Calvadorius
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 23:40
von Lomond
Thomas I » So 15. Jul 2012, 23:35 hat geschrieben:
In Württemberg vermutlich auch für die Württembergischen, nur dass das der Begriff "hervorragend" natürlich unpassend ist...
Als Badener möchte ich mich zum Thema "württembergische Weine" bedeckt halten.

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 23:49
von Jekyll
Ich bin halt kreativ, was das Kreieren von neuen Wortschöpfungen angeht. Du tummelst dich hier rum und blubberst ständig irgendetwas mit Deutsch-sein vor dich hin. Passt doch.
Könnte es sein, dass du ein DDR-Tümler bist?

Nein, ich bin Jekyll...nur Jekyll.
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 02:24
von Lomond
Es geht hier um Weine und nicht um Fische.
Fische schwimmen im Wasser, nicht im Wein.

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 02:27
von Lomond
@ Jekyll
Kann es sein, dass du allergisch auf das Wort "deutsch" reagierst - ganz gleich, in welchem Zusammenhang es auch gebraucht wird?
Liegt hier eine Deutsch-Phobie vor?

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 14:15
von Lomond
7 x ich trinke deutschen und ausländischen Wein

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 14:19
von pikant
gestern habe ich einen fransoesischen Wein in Deutschland getrunken
heute trinke ich einen deutschen Wein in Frankreich
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 14:40
von Alexyessin
Zählt österreichischer Wein nun zu deutschen Wein oder nicht?
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 14:56
von el loco
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 14:56
von Milady de Winter
Nein. Österreichischer Wein ist - wie der Name schon sagt - österreichisch. Nicht deutsch.
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 14:59
von frems
Kann man das nicht davon abhängig machen, wie gut er schmeckt?
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 15:06
von pikant
ein Weinliebhaber trinkt nur guten Wein, egal aus welchem Land er kommt
es gibt viele, gute Weine aus X- Laendern!
ich probiere fast jede Woche einen anderen Wein - Vielfalt
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 16:21
von charis
Deutschland hat excellente Weißweine

Auch Bioweine haben sehr aufgeholt
Bei Rotweinen bevorzuge ich eher die spanischen Weine - wie z.B. einen guten Rioja vom Weingut LAN
Sowie einen französchen Château Lafite einen guten Barolo oder Brunello
Das sind allerdings Weine die man geniessen sollte

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 17:03
von pikant
charis » Mo 16. Jul 2012, 15:21 hat geschrieben:Deutschland hat excellente Weißweine

Auch Bioweine haben sehr aufgeholt
Bei Rotweinen bevorzuge ich eher die spanischen Weine - wie z.B. einen guten Rioja vom Weingut LAN
Sowie einen französchen Château Lafite einen guten Barolo oder Brunello
Das sind allerdings Weine die man geniessen sollte

mir viel zu teuer und da stimmt das Preis-Leistungsverhaeltnis nicht mehr!
dann lieber einen guten Haut-Medoc oder eine ganz ordinaeren Bordeaux, der ausgezeichnet wurde!
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 17:05
von Lomond
pikant » Mo 16. Jul 2012, 14:19 hat geschrieben:gestern habe ich einen fransoesischen Wein in Deutschland getrunken
heute trinke ich einen deutschen Wein in Frankreich
Guter Wechsel!

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 17:06
von Lomond
Uuuuuuuuuuuuuiiiiiii - jetzt wird's politisch!

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 17:07
von Lomond
pikant » Mo 16. Jul 2012, 15:06 hat geschrieben:
ein Weinliebhaber trinkt nur guten Wein, egal aus welchem Land er kommt
es gibt viele, gute Weine aus X- Laendern!
ich probiere fast jede Woche einen anderen Wein - Vielfalt
So ist es!

Und so ähnlich halte ich es auch!

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 17:18
von Jekyll
Lomond » Mo 16. Jul 2012, 02:27 hat geschrieben:@ Jekyll
Kann es sein, dass du allergisch auf das Wort "deutsch" reagierst - ganz gleich, in welchem Zusammenhang es auch gebraucht wird?
Liegt hier eine Deutsch-Phobie vor?

Trinkst du vielleicht vorzugsweise
süßen Wein, Lomond?
Ich wünsch' dir weiterhin süße Träume in deiner kleinen, spießigen Welt, kleiner Lomond.

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 17:21
von charis
pikant » Mo 16. Jul 2012, 16:03 hat geschrieben:
mir viel zu teuer und da stimmt das Preis-Leistungsverhaeltnis nicht mehr!
dann lieber einen guten Haut-Medoc oder eine ganz ordinaeren Bordeaux, der ausgezeichnet wurde!
Bevor du dich dazu äußerst, solltest Du die Weine erstmal probiert haben

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 17:38
von pikant
ich zahle keine 420 Euro pro Flasche oder direkt am Schloss 350 Euro!
das sind die Preise fuer den 2011er
das steht bei bester Qualitaet nicht mehr im Preis-Leistungsverhaeltnis
die Weine sind sehr gut, mir aber diesen Preis nicht wert
andere Weine von Rothschild kriegste schon ab 3 Euro zu kaufen, wobei die Qualitaet nicht besser ist nach meiner Meinung als viele Bordeaux Weine
dann lieber einen guten Pays D'Oc

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 17:46
von Lomond
Die Option "ich tinke keinen Alkohol" sollte natürlich heißen: "ich trinke keinen Alkohol".
Oder auch: "ich tanke keinen Alkohol"

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 19:13
von Alexyessin
pikant » Mo 16. Jul 2012, 15:06 hat geschrieben:
ein Weinliebhaber trinkt nur guten Wein, egal aus welchem Land er kommt
es gibt viele, gute Weine aus X- Laendern!
ich probiere fast jede Woche einen anderen Wein - Vielfalt

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 19:14
von Lomond
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Donnerstag 29. Februar 2024, 16:38
von Lomond
pikant hat geschrieben: ↑Montag 16. Juli 2012, 14:19
gestern habe ich einen fransoesischen Wein in Deutschland getrunken
heute trinke ich einen deutschen Wein in Frankreich
Sehr gut

Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Donnerstag 4. April 2024, 07:46
von H2O
Für meinen Dämmerschoppen habe ich einen sehr angenehm zu trinkenden rheinhessischen Chardonnay (trocken, 12 %) im polnischen Lidl gefunden. Offensichtlich ein Massenprodukt, aber ein gutes! Dazu läßt sich auch meine Frau überreden.... Leider habe ich etliche unbekannte Mitgenießer, die dafür sorgen, daß das Lidl-Angebot gelegentlich ausfällt. Na gut, so wird unsereiner wenigstens nicht zum Alkoholiker...
Re: Deutscher Wein - trinkbar oder nicht?
Verfasst: Montag 8. April 2024, 23:11
von Lomond
Rheinhessen hat vviele gute Weine.