Seite 1 von 1

Zukunft der CDU in Anbetracht der FDP-Krise

Verfasst: Freitag 30. März 2012, 21:07
von MaNic22
Hallo :)

der momentane Trend der FDP zur 2% Partei wirft bei mir die Frage auf, wie wohl künftige Regierungskoalitionen aussehen werden.
Dass die CDU alleine über 50% kommt ist wohl unrealistisch und auf ihre traditionelle Koalitionspartei kann sie anscheinend (zumindest in den nächsten Jahren) nicht mehr bauen.

Wird dies dann letztlich darauf hinauslaufen, dass es nur noch entweder Große Koalition oder (Rot?-)Rot-Grün(-Orange?) heißt?

Oder überinterpretiere ich diesen liberalen Abschwung? Ist eine Erholung wahrscheinlich? Und wenn ja, wie lange wird das wohl dauern? Und wäre eine Schwarz-Grüne Koalition eigentlich auch denkbar?

Re: Zukunft der CDU in Anbetracht der FDP-Krise

Verfasst: Sonntag 1. April 2012, 13:53
von Der Tobi
Ob die FDP sich regeneriert spielt zunächst keine Rolle mehr für die Union. Die CSU ging ja schon seit Anfang der Koalition in Bayern auf Abstand und die CDU immer mehr auch (sieht man an vorherigen Übereinstimmungen wie Schlecker und Mindestlohn)...

CDU bewegt sich in Richtung Rot oder Grün, die CSU in Richtung absolute Mehrheit (Ich weiß der Strang sollte um die CDU gehen, aber ich finde die CSU gehört nunmal auch dazu ;))

De Facto erleichtert das die Regenerierung der FDP, weil nun verärgerte Union-Wähler in ihre Reihen wieder mal getrieben werden könnten (zumindest was den Wirtschaftsliberalen Teil angeht).

Aber wie gesagt, die Union stellt sich schon darauf ein mit SPD oder Grünen zu regieren. Ich hoffe nur dass die Piratenwähler nicht dafür sorgen, dass die Vorratsdatenspeicherung gerade durch sie ermöglicht wird, weil wieder eine große Koalition zu Stande kommt (gesetzt dem Fall der Einzug der Piraten verhindert Rot Grün)