Seite 1 von 3
AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobby-Pr
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 14:38
von GLÜ2010
AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobby-Profitmaximierung??
Kommt nun nach der verkündeten
`` Energie-Revolution `` tatsächlich auf Grund der Tragödie in Japan ein Fallrückzieher oder wird nur auf Zeit gespielt um bei den anstehenden Landtagswahlen über die Runden zu kommen ?!
Bei unseren Politikern durchaus berechtigte Frage .
Denken wir doch an die Umgehung des Bundestages , um diese Lobby-Profitmaximierung ungestört zu installieren .
Denken wir an die Ausladung des zuständigen Umweltministers und stattdessen die Hinzuziehung des Finanzministers , da es sich ja um eine rein finanzielle Angelegenheit bei der Verhökerung unserer Sicherheit in Mitteleuropas handelte .
Denken wir an das allzuschnelle Einknicken von Röttgen , der seine ehrenwerten (privaten?) Ansichten , seinem ausgeprägten Karriere –Streben unterordnete und alles abnickte und für gut befand . Seit dem genießt er den Ruf eines Wackeldackels auf der Hutablage der Kanzlerin .
Im Gegensatz dazu hat Gabriel in der Großen-Koalition eine schriftliche Anweisung der Kanzlerin die Laufzeit von Neckarwestheim und Biblis A zu verlängern abgelehnt .
Hierzu siehe :
Atomkraft: Gabriel kontra Kauder-Analyse - spezial - ZDFmediathek - ZDF Mediathek
Wir können nur hoffen dass wir aus dieser Katastrophe endlich lernen Tschernobyl hat dazu ja nicht ausgereicht (wie wir auch aus dieser Finanzkrise nichts lernen , außer die Profite streichen wir ein , das Desaster bezahlt der Steuerzahler , er heißt ja so.)
Abgesehen von der
Kamikaze-Gefährdung unserer alten AKW´s (ein Doppel-Paragleiter genügt) , sollten wir die Erdbeben-Gefährdung nicht unterschätzen .
Wir sind bei weitem nicht so Erbeben-Gefährdet wie Japan ,
aber unsere AKW´s zumal die alten sind auch bei weitem nicht so erdbeben sicher ausgelegt wie in Japan .
Unsere alten AKW`s entsprechen schon jetzt nicht den z.Z. gültigen Bestimmungen auf Erdbeben-Sicherheit .
Es müssen mindestens das AKW-Regelwerk von 2009 wieder in Kraft treten , zusätzlich ergänzt durch neue Erkenntnisse aus der Katastrophe in Japan .
Hierzu siehe ZDF-Podcast : Disput Gabriel – Kauder zu AKW-Moratorium :
Atomkraft: Gabriel kontra Kauder-Analyse - spezial - ZDFmediathek - ZDF Mediathek
Ich kann wirklich nur hoffen das neben dem Schielen nach den Landtagswahlen ein wirkliches Umdenken bei allen einsetzt !!
Sicher wir leben immer mit einem Rest-Risiko .
Umdenken darin , was beinhaltet ein Rest-Risiko . Beinhaltet es z.B. das nähere Umfeld eines Chemie-Werkes oder macht es ganze Landstriche auf Generationen hinaus unbewohnbar !!!
Denk ich an Deutschland in der Nacht ….
Bürger einer demokratisch gewählten LOBBYKRATIE
GLÜ2010
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 14:41
von pikant
jetzt gilt es bei den Landtagswahlen ein Zeichen zu setzen
gegen Atomkraft und fuer mehr Rationalitaet
Foederung der regenerativen Energien
BAWUE braucht einen gruen-roten Politikwechsel
Rheinland-Pfalz braucht rot-gruen
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 14:46
von USA TOMORROW
Genau... Die Atompaniker sind sehr "rational".

Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 14:51
von Bukowski
Genau .... hier noch so ein Paniker, der auf die nächsten Wahlen spekuliert:
Nach dem schweren Erdbeben in Japan und den Zerstörungen an einem Atomkraftwerk will Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin die Zukunft des Atomenergiesektors im eigenen Land untersuchen lassen. Er fordere vom Energieministerium, der Nuklearbehörde und dem Umweltministerium eine Analyse des aktuellen Zustands des Atomsektors und der Pläne für die zukünftige Entwicklung, sagte Putin am Dienstag bei einem Regierungstreffen zur Energiesicherheit. Die Ergebnisse der Untersuchung sollten binnen eines Monats der Regierung vorgelegt werden.
http://www.stern.de/news2/aktuell/russl ... 63841.html
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 14:54
von pikant
jetzt gilt es ein Zeichen bei der Landtagswahl zu setzen!
Atommappus muss weg und Antiatomann Kretschmann ran

Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 14:55
von pikant
Merkel schiesst aus der Huefte und hat mal kurz 7 Atomreaktoren stillgelegt!
bis nach den 3 Landtagswahlen????
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 14:58
von USA TOMORROW
Die Sicherheit von Atomkraftwerken sollte grundsätzlich regelmäßig geprüft werden.
Ändert nichts daran, dass diese ganze Atompanik im Angesicht der Probleme in Japan alles andere als rational ist.
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 15:04
von pikant
usaTomorrow » Di 15. Mär 2011, 14:58 hat geschrieben:
Die Sicherheit von Atomkraftwerken sollte grundsätzlich regelmäßig geprüft werden.
Ändert nichts daran, dass diese
ganze Atompanik im Angesicht der Probleme in Japan alles andere als rational ist.
kann weit und breit keine Panik hier erkennen!
Atom ist Auslaufmodell - breiter Konsens in Deutschland
80% der Deutschen wollen die Laufzeitverlaengerung rueckgaengig machen
ARD-Deutschlandtrend
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 15:11
von USA TOMORROW
Schalt mal den Fernseher an.

Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 15:13
von Thomas I
pikant » Di 15. Mär 2011, 14:54 hat geschrieben:jetzt gilt es ein Zeichen bei der Landtagswahl zu setzen!
Atommappus muss weg und Antiatomann Kretschmann ran

Und dann kaufen wir einfach Strom aus Frankreich. Weil Atomkraftwerke auf dem anderen Rheinufer sind ja keine Gefahr...
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 15:21
von Tom Bombadil
Rot-grün für Baden-Württemberg wäre allerdings auch ein Super-GAU. Aber gut, wenn man diese Parteien danach dann auch abschaltet, soll es mir recht sein

Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 15:28
von Tom Bombadil
Wer kontrolliert eigentlich die Schreiberling-Lobby?
STANDARD: Welche Politik?
Kepplinger: Die Mehrheit der deutschen Journalisten wurde im Lauf der Jahrzehnte zu entschiedenen Kritikern der Atomkraft. Etwa 35 Prozent der deutschen Journalisten bekennt sich zu den Grünen, weitere zehn Prozent zur SPD, die Hälfte nennt ihre Parteineigung auch nicht. Diese Mehrheit sieht ihre Chance dadurch, durch intensive Berichterstattung über die Gefahren der Kernkraft, die zweifellos vorhanden sind, ihrer Sichtweise Ausdruck zu verleihen.
STANDARD: Welche Bedeutung haben die Bilder in der öffentlichen Wahrnehmung?
Kepplinger: Die Bilder prägen die Wahrnehmung entscheidend. Das betrifft sowohl die Aufnahmen von der Flutwelle wie auch die wiederholten Bilder von den Kernkraftwerken. Das geht so weit, dass eine hiesige Zeitung am Montag mit einem Bild aufmacht hat, das von den meisten Zeitungen schon am Samstag vorher gedruckt worden war, nämlich die Explosionswolke über einem der Kernkraftwerke. Hier geht es erkennbar nicht um Neuigkeit, nicht um Information. Es geht um Stimmungsmache. Nicht die Bilder etwa vom Leid der Menschen dominieren die Berichterstattung, sondern die Ideologie.
http://derstandard.at/1297820383800/STA ... -zu-machen
Das komplette Interview ist sehr lesenswert.
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 15:28
von pikant
Tom Bombadil » Di 15. Mär 2011, 15:21 hat geschrieben:Rot-grün für Baden-Württemberg wäre allerdings auch ein Super-GAU. Aber gut, wenn man diese Parteien danach dann auch abschaltet, soll es mir recht sein

ich bin fuer
Gruen-Rot
SPD nur als Juniorpartner da geeignet
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 15:29
von pikant
Tom Bombadil » Di 15. Mär 2011, 15:28 hat geschrieben:Wer kontrolliert eigentlich die Schreiberling-Lobby?
STANDARD: Welche Politik?
Kepplinger: Die Mehrheit der deutschen Journalisten wurde im Lauf der Jahrzehnte zu entschiedenen Kritikern der Atomkraft.
Etwa 35 Prozent der deutschen Journalisten bekennt sich zu den Grünen, weitere zehn Prozent zur SPD, die Hälfte nennt ihre Parteineigung auch nicht. Diese Mehrheit sieht ihre Chance dadurch, durch intensive Berichterstattung über die Gefahren der Kernkraft, die zweifellos vorhanden sind, ihrer Sichtweise Ausdruck zu verleihen.
STANDARD: Welche Bedeutung haben die Bilder in der öffentlichen Wahrnehmung?
Kepplinger: Die Bilder prägen die Wahrnehmung entscheidend. Das betrifft sowohl die Aufnahmen von der Flutwelle wie auch die wiederholten Bilder von den Kernkraftwerken. Das geht so weit, dass eine hiesige Zeitung am Montag mit einem Bild aufmacht hat, das von den meisten Zeitungen schon am Samstag vorher gedruckt worden war, nämlich die Explosionswolke über einem der Kernkraftwerke. Hier geht es erkennbar nicht um Neuigkeit, nicht um Information. Es geht um Stimmungsmache. Nicht die Bilder etwa vom Leid der Menschen dominieren die Berichterstattung, sondern die Ideologie.
http://derstandard.at/1297820383800/STA ... -zu-machen
Das komplette Interview ist sehr lesenswert.
leider nur!
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 15:37
von USA TOMORROW
Genau... Für eine ausgewogene Berichterstattung müssten es mindestens 60% sein, oder?

Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 15:39
von pikant
es kommt auf die Qualitaet der Berichterstattung an und nicht auf das Parteibuch
FTD und Handelsblatt sind viele gruene Journalisten aktiv
Wirtschaftskompetenz eben

Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 15:40
von USA TOMORROW
Und da sieht es zur Zeit ziemlich schlecht aus.

Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 15:46
von pikant
deshalb ja auch - leider!
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 18:30
von johnpaul
Also doch !
Die CDU MUSS einen heißen, direkten Draht "nach oben" haben ! Wie sonst ist es zu erklären, dass der Atomlobby-Partei (und ihrem Appendix FDP) dieses Geschenk des Himmels - so makaber es auch klingen mag: in Form einer der größten Katastrophen der Menschheitsgeschichte - im Jahr diverser Landtagswahlen unverhofft dargeboten wird ?!
Einziges Problem: Natürlich wird der Wähler die 180 Grad-Kehrtwende der Regierung als plumpe Heuchelei entlarven.
Immerhin: Merkel, Röttgen & Co. sind ganz offensichtlich dumm genug zu glauben, dass das mündige Volk sie nun als Vorreiter der Umweltpolitik betrachtet !
Peinlicher geht's nimmer !
johnpaul
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 18:36
von Shakazulu
Ich denke auch, dass dieser Schuss für Merkel, Mappus und Co. ein Rohrkreppierer wird!!
CDU um 35%!!!???
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 18:38
von johnpaul
Wieso grün-rot ???
NUR grün !!! Das wär's doch (obwohl ich gar kein Grüner bin, aber mit der Partei durchaus sympathisiere !) !
johnpaul
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 18:44
von johnpaul
Schrecklich ! So viele Prozent ?! Nicht auszudenken !
Wie nur kann die CDU 35 % schaffen ? Die Partei regiert nicht, sondern sitzt aus, um ihrem großen Boss, der Birne, nachzueifern (sofern sie nicht gerade mit ihrem unbedeutenden Koaltionspartner streitet) !
Und warum Angela Merkel die Popularitätsliste noch immer anführt, das weiß nur der Geier...
johnpaul
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Mittwoch 16. März 2011, 10:17
von GLÜ2010
Thomas I » Di 15. Mär 2011, 15:13 hat geschrieben:
Und dann kaufen wir einfach Strom aus Frankreich. Weil Atomkraftwerke auf dem anderen Rheinufer sind ja keine Gefahr...
Wir haben 20-25% Überkapazität , die zum großen Teil abgeschaltet ist (um Strompreis hoch zu halten ??) .
Bürger einer demokkratisch gewählten LOBBYKRATIE
GLÜ2010
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Mittwoch 16. März 2011, 10:39
von GLÜ2010
johnpaul » Di 15. Mär 2011, 18:44 hat geschrieben:
Schrecklich ! So viele Prozent ?! Nicht auszudenken !
Wie nur kann die CDU 35 % schaffen ? Die Partei regiert nicht, sondern sitzt aus, um ihrem großen Boss, der Birne, nachzueifern (sofern sie nicht gerade mit ihrem unbedeutenden Koaltionspartner streitet) !
Und warum Angela Merkel die Popularitätsliste noch immer anführt, das weiß nur der Geier...
johnpaul
Das Vieh rennt zurück in den brennenden Stall !
Siehe Bush`s Wiederwahl trotz Irakkriegs-Lüge . Eine Umfrage ergab man hielt
Bush für GLAUBWÜRDIGER als John Kerry .
Siehe FDP , die das geistige Rüstzeug für den Finanz-Gau geliefert hat , 14% mitten in der größten Welt-Wirtschaftskrise seit den 30igern .
Denk ich an Deutschland in der Nacht ....
Bürger einer demokratisch gewählten LOBBYKRATIE
GLÜ2010
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Mittwoch 16. März 2011, 10:54
von pikant
johnpaul » Di 15. Mär 2011, 18:38 hat geschrieben:
Wieso grün-rot ???
NUR grün !!! Das wär's doch (obwohl ich gar kein Grüner bin, aber mit der Partei durchaus sympathisiere !) !
johnpaul
das waere natuerlich eine sehr gute Loesung
pikant ist aber Realist und glaubt nicht an eine absolute Mehrheit
jedes Ergebnis unter 20% waere aber eine Enttaueschung und ueber 25% prima

Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Mittwoch 16. März 2011, 13:21
von johnpaul
pikant » Mi 16. Mär 2011, 10:54 hat geschrieben:
das waere natuerlich eine sehr gute Loesung
pikant ist aber Realist und glaubt nicht an eine absolute Mehrheit
jedes Ergebnis unter 20% waere aber eine Enttaueschung und ueber 25% prima

Ach, wie schön wäre ein dadurch entstehender radikaler Politik-Wandel, den ich zuletzt durch Willy Brandt, Egon Bahr und ähnliche menschliche wie politische Größen erlebt habe - damals, seit dem WOODSTOCK-Jahr 1969...
johnpaul
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 14:56
von Eiskalt
Ein toller Beitrag aus dem Spiegel:
Das Märchen von den sieben Meilern
Von Jakob Augstein
Wenn einer das Richtige aus den falschen Gründen tut, ist Misstrauen angebracht: Angela Merkel hat schnell (ab)geschaltet. Sie fürchtet nicht Gefahren der Atomkraft, sondern die Gefahren des Machtverlusts.
Moratorium kommt vom Lateinischen morari - zögern, aufschieben. Und aufgeschoben ist eben nicht aufgehoben. Angela Merkel hat gesagt: "Die Lage nach dem Moratorium wird eine andere sein als die Lage vor dem Moratorium." Das ist ein hübscher Sophismus der Philosophin im Kanzlerturm.
Man kann ihr gerne glauben: Die wichtigen Landtagswahlen werden vorüber sein und Japan wird nach aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr die Nachrichten beherrschen. In drei Monaten wird sich der deutsche Panikbürger ein anderes Thema gesucht haben, um sein erregbares Gemüt zu erhitzen. Und im Schatten der Sommerpause werden die Meiler wieder ans Netz gehen.
Vor einem halben Jahr ..........
Ganzer Text und Quelle:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 54,00.html
Das trifft es ziemlich genau.
Merkel ist die eigene Macht am wichtigsten, alles andere ist nebensächlich.
Getreu nach Helmut: Aussitzen den Scheiss!!!
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 15:18
von pikant
JamesDean » Do 17. Mär 2011, 14:56 hat geschrieben:Ein toller Beitrag aus dem Spiegel:
Das Märchen von den sieben Meilern
Von Jakob Augstein
Wenn einer das Richtige aus den falschen Gründen tut, ist Misstrauen angebracht: Angela Merkel hat schnell (ab)geschaltet. Sie fürchtet nicht Gefahren der Atomkraft, sondern die Gefahren des Machtverlusts.
Moratorium kommt vom Lateinischen morari - zögern, aufschieben. Und aufgeschoben ist eben nicht aufgehoben. Angela Merkel hat gesagt: "Die Lage nach dem Moratorium wird eine andere sein als die Lage vor dem Moratorium." Das ist ein hübscher Sophismus der Philosophin im Kanzlerturm.
Man kann ihr gerne glauben: Die wichtigen Landtagswahlen werden vorüber sein und Japan wird nach aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr die Nachrichten beherrschen. In drei Monaten wird sich der deutsche Panikbürger ein anderes Thema gesucht haben, um sein erregbares Gemüt zu erhitzen. Und im Schatten der Sommerpause werden die Meiler wieder ans Netz gehen.
Vor einem halben Jahr ..........
Ganzer Text und Quelle:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 54,00.html
Das trifft es ziemlich genau.
Merkel ist die eigene Macht am wichtigsten, alles andere ist nebensächlich.
Getreu nach Helmut: Aussitzen den Scheiss!!!
der Buerger wird diese Taktik durchschauen und Mappus die gruen-rote Karte zeigen!
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 17:32
von riverpirate
johnpaul » Di 15. Mär 2011, 18:38 hat geschrieben:
Wieso grün-rot ???
NUR grün !!! Das wär's doch (obwohl ich gar kein Grüner bin, aber mit der Partei durchaus sympathisiere !) !
johnpaul
Nur Grün kann sich nur der wünschen, der das nötige Kleingeld dafür hat.
Energie und Spritpreise unbezahlbar, Straßen und Autobahnen übersäht mit LKW,da Abschaffung der Binnenschifffahrt , Störche gehen zu Fuß nach Afrika,da fliegen vor lauter "Windmühlen" nicht mehr möglich.
Arbeitslose ohne Ende, man kann dann froh sein, wenn noch irgentwo deutsch gesprochen wird, Moscheen und Minarette in jedem Dorf.
Nein, nur Grün wäre ein Grund zum Auswandern.
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 17:38
von longly
pikant » Di 15. Mär 2011, 14:55 hat geschrieben:
Merkel schiesst aus der Huefte und hat mal kurz 7 Atomreaktoren stillgelegt!
bis nach den 3 Landtagswahlen????
Die Fragezeichen hättest du dir sparen können

Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 17:40
von riverpirate
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 18:02
von johnpaul
Nein, nein ! Nie (!) werden die Bürger "diese Taktik durchschauen" !
Und Stuttgart wird (fast) vergessen sein !
Wer wie ich die 50er und 60er Jahre bewusst miterlebt hat, wird wissen, dass "der" deutsche Wähler immer noch und weiterhin nach Adenauers Devise sein Kreuzchen setzt: "Keine Experimente !"
Und Angy wird weiterhin dank ihres Nicht-Regierens die Beliebtheitsskala anführen, und die FDP wird weiterhin als der größte Wahllügner - ohne Ironie ! - stolze 5 % überschreiten, anstatt endlich auf die verdienten 0, 00 % abzusacken...
johnpaul, heute ganz Prophet
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 18:06
von Bukowski
Soso.
Das war der ALLERERSTE Gedanke jedes Bürgers.
Gabriel greift ihn natürlich populistisch auf, um die Wahlen zu gewinnen.
Gabriel, Kühnast, Trittin & Co. - erst krähen sie rum, dass Merkel endlich die AKWs abschalten soll und die Sicherheit soll sie prüfen und die AKWs besser heute abschalten, als morgen. Und natürlich machen sie permanent Wahlkampf mit diesem Thema, indem sie dauernd in jede Kamera beteuern, damit keinen Wahlkampf zu machen. - Na ja, gibt ja genügend Leute, die darauf hereinfallen.
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 18:06
von Joker
johnpaul » Do 17. Mär 2011, 18:02 hat geschrieben:
Nein, nein ! Nie (!) werden die Bürger "diese Taktik durchschauen" !
Und Stuttgart wird (fast) vergessen sein !
Wer wie ich die 50er und 60er Jahre bewusst miterlebt hat, wird wissen, dass "der" deutsche Wähler immer noch und weriterhin nach Adenauers Devise sein Kreuzchen setzt: "Keine Experimente !"
Und Angy wird weiterhin dank ihres Nicht-Regierens die Beliebtheitsskala anführen, und die FDP wird weiterhin als der größte Wahllügner - ohne Ironie ! - stolze 5 % überschreiten, anstatt endlich auf die verdienten 0, 00 % abzusacken...
johnpaul, heute ganz Prophet
Nur gut das wir Bürger die Genossen und Kameraden haben die uns immer wieder sagen wie blöd wir doch wählen.
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 18:12
von yogi61
Joker » Do 17. Mär 2011, 18:06 hat geschrieben:
Nur gut das wir Bürger die Genossen und Kameraden haben die uns immer wieder sagen wie blöd wir doch wählen.
Das dürften die meisten Wähler dieser Chaos-Regierung inzwischen schon selber festgestellt haben.
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 18:35
von yogi61
Ich habe ja schon einige Bundestagswahlen miterlebt. Was beim letzten Mal die Wähler bewogen hat so zu wählen,werde ich nie verstehen und es ist mir trotz der tausend Wahlanalysen auch nie verständlich geworden.
Für mich die seltsamste Wahl in der Geschichte der Bundesrepublik.
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 18:37
von Bukowski
total FIES von diesen Chaoten, daß sie 7 Atomkraftwerke vom Netz genommen haben, und das so SCHNELL - echt, da tobt der Grüne.
"Alles Verarsche von denen da oben, die schalten die doch gleich wieder an, und dann dieser juristische TRICK!"
Erbärmlich, wie man sich von der Wahlkampfpropaganda der Opposition einfangen läßt und sich dabei noch als "kritischer Bürger" zu fühlen sich erfreut.
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 18:40
von yogi61
Bukowski » Do 17. Mär 2011, 18:37 hat geschrieben:
total FIES von diesen Chaoten, daß sie 7 Atomkraftwerke vom Netz genommen haben, und das so SCHNELL - echt, da tobt der Grüne.
"Alles Verarsche von denen da oben, die schalten die doch gleich wieder an, und dann dieser juristische TRICK!"
Erbärmlich, wie man sich von der Wahlkampfpropaganda der Opposition einfangen läßt und sich dabei noch als "kritischer Bürger" zu fühlen sich erfreut.
Ich glaube mal,dass die meisten kritischen Bürger die Kehrtwende schon Minuten nach der Verkündung richtig eingeordnet hatten, da bedurfte es nicht einmal der Opposition.
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 18:43
von Shakazulu
240 Stunden dann ist BaWü gewählt.... es wird spannend ... Hoffentlich hat sich Mappus verrechnet .... Er gehört vom Volk "abgestraft"
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 18:43
von frems
Mal sehen, ob es auf die Art des Smileys ankommt, ob der Beitrag gelöscht wird oder nicht.
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 18:47
von Bukowski
yogi61 » Do 17. Mär 2011, 18:40 hat geschrieben:
Ich glaube mal,dass die meisten kritischen Bürger die Kehrtwende schon Minuten nach der Verkündung richtig eingeordnet hatten, da bedurfte es nicht einmal der Opposition.
Wie ich bereits oben schrieb: Die Opposition greift diesen "kritischen"

Gedanken auf und macht populistisch damit Wahlkampf.
Kennst Du den Ausdruck, "jemand hat mir den Donner gestohlen"?
Scheiß - Kehrtwende, was?
Wehe, wenn die jetzt auch noch Hartz 4 um 50 Euronen erhöhen - die Schweine.
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 18:52
von yogi61
Bukowski » Do 17. Mär 2011, 18:47 hat geschrieben:
Wie ich bereits oben schrieb: Die Opposition greift diesen "kritischen"

Gedanken auf und macht populistisch damit Wahlkampf.
Kennst Du den Ausdruck, "jemand hat mir Donner gestohlen"?
Scheiß - Kehrtwende, was?
Wehe, wenn die jetzt auch noch Hartz 4 um 50 Euronen erhöhen - die Schweine.
Ja,es ist wirklich Pech für die Regierung,dass so eine Katastrophe ausgerechnet während des Wahlkampfes passiert,aber man ist ja anpassungsfähig.
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 18:52
von frems
Bukowski » Do 17. Mär 2011, 18:47 hat geschrieben:
Wie ich bereits oben schrieb: Die Opposition greift diesen "kritischen"

Gedanken auf und macht populistisch damit Wahlkampf.
Kennst Du den Ausdruck, "jemand hat mir Donner gestohlen"?
Scheiß - Kehrtwende, was?
Wehe, wenn die jetzt auch noch Hartz 4 um 50 Euronen erhöhen - die Schweine.
Werden die Subventionen erhöht, ist es Lobbyarbeit. Werden sie gestutzt, ist es neoliberaler Raubtierkapitalismus. Und wenn es so bleibt, dann haben wir Stagnation und Regierungsunfähigkeit. So ist der Lauf der Dinge.

Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 19:02
von riverpirate
Bukowski » Do 17. Mär 2011, 18:37 hat geschrieben:
total FIES von diesen Chaoten,
daß sie 7 Atomkraftwerke vom Netz genommen haben, und das so SCHNELL - echt, da tobt der Grüne.
"Alles Verarsche von denen da oben, die schalten die doch gleich wieder an, und dann dieser juristische TRICK!"
Erbärmlich, wie man sich von der Wahlkampfpropaganda der Opposition einfangen läßt und sich dabei noch als "kritischer Bürger" zu fühlen sich erfreut.
Wann habern sie 7 AKW vom Netzt genommen?
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 19:42
von johnpaul
yogi61 » Do 17. Mär 2011, 18:35 hat geschrieben:
Ich habe ja schon einige Bundestagswahlen miterlebt. Was beim letzten Mal die Wähler bewogen hat so zu wählen,werde ich nie verstehen und es ist mir trotz der tausend Wahlanalysen auch nie verständlich geworden.
Für mich die seltsamste Wahl in der Geschichte der Bundesrepublik.
Dem kann ich mich (mit sechs Lebens-Jahrzehnten) nur heftigst anschließen !
johnpaul
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Freitag 18. März 2011, 05:36
von Shakazulu
Auf zum letzten Gefecht, für den Machterhalt, ... oh Herr lass Hirn regnen, damit in BAWü ein "Wunder" geschieht.... Aber die Beamten, öffentlicher Dienst werden sich dann die Regierung schon irgendwie wieder hinbiegen....
Das haben wir ja immer so gemacht....
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Freitag 18. März 2011, 07:11
von yogi61
Shakazulu » Fr 18. Mär 2011, 05:36 hat geschrieben:
Auf zum letzten Gefecht, für den Machterhalt, ... oh Herr lass Hirn regnen, damit in BAWü ein "Wunder" geschieht.... Aber die Beamten, öffentlicher Dienst werden sich dann die Regierung schon irgendwie wieder hinbiegen....
Das haben wir ja immer so gemacht....
Die Wähler in den anstehenden Landtagswahlen haben die fast historische Chance das Ende der Lobbyregierung einzuläuten und nicht wie während der Finanzkrise wieder den Bock zum Gärtner zu machen, es ist zu hoffen, dass sie diese Gelegenheit nutzen.
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Freitag 18. März 2011, 11:08
von johnpaul
yogi61 » Fr 18. Mär 2011, 07:11 hat geschrieben:
Die Wähler in den anstehenden Landtagswahlen haben die fast historische Chance das Ende der Lobbyregierung einzuläuten und nicht wie während der Finanzkrise wieder den Bock zum Gärtner zu machen, es ist zu hoffen, dass sie diese Gelegenheit nutzen.
...aber zu befürchten, dass sie es (erneut) nicht tun !
johnpaul
Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Freitag 18. März 2011, 11:16
von pikant
wir werden den Wechsel in BAWUE kriegen
Gruen buergt mit seinen Stimmen dafuer

Re: AKW Moratorium : Landtagswahltaktik oder Abkehr von Lobb
Verfasst: Freitag 18. März 2011, 11:23
von johnpaul
Versprochen ?!?!
johnpaul