Seite 1 von 11

TV-Tipps

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 04:25
von Mithrandir
Angesichts der Menge an TV-Sendungen und ihrer oft nur geringen Qualität soll dieser Strang dazu dienen, auf hervorhebenswerte Sendungen im Programm aufmerksam zu machen.


Und es geht gleich los mit Brazil,
Mo, 23.06., 21:00, arte
Beherrschendes Thema von Terry Gilliams Film Brazil ist das Verhältnis von Realität und Imagination. Außerdem ist der Film groteske Parodie und eskapistische Antwort auf Orwells 1984 (zum Verständnis des Films, ist es hilfreich, 1984 zu kennen).
Bemerkenswert sind der visuelle und erzählerische Stil, die beitragen, den Film Brazil zu etwas ganz besonderem zu machen.

Re: TV-Tipps

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 11:33
von miss marple
vergestern war auf swr eine doku über sepp bierbichler, hat natürlich niemand gesehen.

war hervorragend, ein mensch, der was zu sagen hat.

nächstesmal setz ich das vorher hier rein :)

Re: TV-Tipps

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 12:21
von miss marple
heute 12.40 auf BR etwas über wilhelm busch.

Re: TV-Tipps

Verfasst: Montag 23. Juni 2008, 14:24
von Quatschki
Der MDR, dessen öffentlich-rechtlicher Sendeauftrag zumeist darin besteht, sein ostdeutsches Publikum mit grenzdebilen Unterhaltungssendungen zu bespielen, bringt heute Abend im Spätprogramm mal wieder einen guten sowjetischen Film:
23.6.2008 22.50 Uhr MDR "Die Lebenden und die Toten"
sowjetischer (Anti-)Kriegsfilm nach dem Roman von Konstantin Simonow

Re: TV-Tipps

Verfasst: Montag 23. Juni 2008, 23:00
von Quatschki
Quatschki hat geschrieben: 23.6.2008 22.50 Uhr MDR "Die Lebenden und die Toten"
sowjetischer (Anti-)Kriegsfilm nach dem Roman von Konstantin Simonow
nochmal zur Erinnerung

Re: TV-Tipps

Verfasst: Montag 23. Juni 2008, 23:34
von HerrSchmidt
Quatschki hat geschrieben: nochmal zur Erinnerung
Um 22.50 war ich leider noch nicht damit fertig, Mithrandirs TV-Rat zu befolgen :dunno:

Re: TV-Tipps

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 00:16
von Mithrandir
HerrSchmidt hat geschrieben:Um 22.50 war ich leider noch nicht damit fertig, Mithrandirs TV-Rat zu befolgen :dunno:
Ich hoffe, Du hast es nicht bereut.

Re: TV-Tipps

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 08:04
von HerrSchmidt
Mithrandir hat geschrieben: Ich hoffe, Du hast es nicht bereut.
Trotz der Monty-Python-Namen Terry Gilliam und Michael Palin habe ich keinen Schenkelklopfer-Film erwartet. Deshalb habe ich es auch nicht bereut. Schmunzeln konnte ich aber oft. Ausser natürlich am Schluss :cry2:

Re: TV-Tipps

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 13:20
von Quatschki
HerrSchmidt hat geschrieben:
Um 22.50 war ich leider noch nicht damit fertig, Mithrandirs TV-Rat zu befolgen :dunno:
Macht nichts.
In einer Woche wird den Faschisten der Rest gegeben!

Mo 30.06.08, 22.50 Uhr MDR "Man wird nicht als Soldat geboren"

Re: TV-Tipps

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 13:40
von HerrSchmidt
Quatschki hat geschrieben: Macht nichts.
In einer Woche wird den Faschisten der Rest gegeben!

Mo 30.06.08, 22.50 Uhr MDR "Man wird nicht als Soldat geboren"
Donnerwetter! Der Film ging ja über drei Stunden! :o

Re: TV-Tipps

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 15:39
von Mithrandir
HerrSchmidt hat geschrieben:Schmunzeln konnte ich aber oft. Ausser natürlich am Schluss :cry2:
Ja, es ist stellenweise ein sehr eigenwilliger Humor. Das Ende ist übrigens eine Art von Happy End.

Re: TV-Tipps

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2008, 19:49
von SkyWatcher
Mithrandir hat geschrieben:Das Ende ist übrigens eine Art von Happy End.
Na ja.

Ich finde eigentlich die Serie "24" ganz gut. Neue Staffel ist jetzt angelaufen. Ich werde mir aber wegen der Werbung wahrscheinlich später mal die DVDs ausleihen.

Re: TV-Tipps

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2008, 20:11
von Mithrandir
SkyWatcher hat geschrieben:Na ja.
Dochdoch, er entwischt ja. :)
Besonders gut lässt sich das verstehen, wenn man das Ende mit dem Ende von 1984 vergleicht.

Re: TV-Tipps

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2008, 22:59
von SkyWatcher
Mithrandir hat geschrieben: Dochdoch, er entwischt ja. :)
Besonders gut lässt sich das verstehen, wenn man das Ende mit dem Ende von 1984 vergleicht.
Ich weiß doch. Ich kenne den Film ja auch schon seit 20 Jahren, habe ihn etwa 10 mal gesehen und er gehörte zu meinen Lieblingsfilmen. Aber das Ende finde ich doch tragisch.

heute, arte, 21.00 uhr ICH WAR EIN KAMEKAZI

Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2008, 17:48
von miss marple
Der Dokumentarfilm lässt ehemalige japanische Flugzeugpiloten zu Wort kommen, die im Pazifikkrieg von 1941 bis 1945 ihre Kamikazeangriffe auf amerikanische Stellungen überlebt haben. Ihre Aussagen, ergänzt durch Archivmaterial und Historikerberichte, dokumentieren die Ausbildung junger Männer zu Selbstmordattentätern und den verächtlichen Umgang eines militärisch autoritär geführten Staates mit seinen Soldaten.


ARTE F
Selbstmordpiloten verkörpern eine extreme Form von Fanatismus. In Japan werden die Kamikazepiloten, die im Zweiten Weltkrieg ihr Leben ließen, für ihre Selbstlosigkeit und Opferbereitschaft jedoch weiterhin hoch geachtet. Nur wenigen Menschen außerhalb Japans ist bekannt, dass neben den 4.000 im Einsatz ums Leben gekommenen Piloten Hunderte Kamikazeflieger den Krieg überlebten.
Über 60 Jahre nach der japanischen Kapitulation bilden die Aussagen von vier dieser Überlebenden, ergänzt durch Archivbilder und Historikereinschätzungen, einen präzisen Bericht über eine entscheidende Phase des Pazifikkrieges von 1941 bis 1945.
Nuancenreich zeichnet der Dokumentarfilm das Schicksal der jungen Piloten bis zum todbringenden Einsatzbefehl nach. Er zeigt, wie der Opferwille der Soldaten durch die massive Expansionspolitik und Militarisierung Japans in den 30er und 40er Jahren konditioniert und durch die brutale Ausbildung forciert wurde.
Doch angesichts des Todes tausender ihrer Kameraden treibt die vier ehemaligen Piloten auch die Frage ihres eigenen Überlebens um. Ihre Berichte, denen Zeugnisse amerikanischer Veteranen gegenüberstehen, die die beiden Kamikazeangriffe auf den Träger USS Drexler am 28. Mai 1945 überlebten, werfen klar die Frage nach der Verantwortung eines Krieg führenden Staates gegenüber seinen Soldaten und seinem Volk auf.

ZUSATZINFORMATION
Die Regisseurin Risa Morimoto wurde in den USA als Tochter japanischer Einwanderer geboren. Als Kindheitstrauma erlebte sie jedes Jahr den 7. Dezember, den Jahrestag des japanischen Angriffs auf Pearl Harbor, an dem sie als japanische Schülerin ihren amerikanischen Klassenkameraden gegenübertreten musste. Erst vor einigen Jahren erfuhr sie, dass ihr Onkel in seiner Jugend eine Kamikazeausbildung absolvierte, dieses Geheimnis aber bis zu seinem Tode gehütet hatte. Um den Werdegang ihres Onkels zu verstehen, suchte Risa Morimoto überlebende Kamikazeflieger auf und protokollierte deren Aussagen.
Koautorin und Koproduzentin Linda Hoaglund wurde als Tochter amerikanischer Missionare in Japan geboren und wuchs dort auf. Ihr ist der alljährliche Spießrutenlauf am 6. August, dem Jahrestag des amerikanischen Atombombenabwurfs auf Hiroshima, in bleibender Erinnerung. Diese doppelte Autorenschaft gibt dem Film Vielschichtigkeit und Tiefe.
Risa Morimoto erhielt beim San Francisco International Asian American Film Festival 2008 den Spezialpreis der Jury.


<<<<<<<<

könnte mir vorstellen, dass das interessant sein könnte. mal kucken...

gleich ARD

Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2008, 23:31
von miss marple
doku über armin müller-stahl, ein großer, deutscher schauspieler.

mal kucken...

Re: TV-Tipps

Verfasst: Samstag 5. Juli 2008, 18:08
von borus
hat jemand heute morgen SAT 1 fam.mantel gesehen ?

Re: TV-Tipps

Verfasst: Samstag 5. Juli 2008, 22:15
von borus
jetzt boxen zdf

Re: TV-Tipps

Verfasst: Freitag 11. Juli 2008, 09:50
von MANFREDM

Re: TV-Tipps

Verfasst: Freitag 11. Juli 2008, 10:05
von Liegestuhl
Brazil ist großartig.

"Verdammt, das ist wieder typisch… Arbeiten mit dem Dezimalsystem, ohne uns was zu sagen!"

Re: TV-Tipps

Verfasst: Freitag 11. Juli 2008, 10:58
von Talyessin
Liegestuhl hat geschrieben:Brazil ist großartig.

"Verdammt, das ist wieder typisch… Arbeiten mit dem Dezimalsystem, ohne uns was zu sagen!"
Weis nicht, ich find den nicht soooooo gut.

Talyessin

Re: TV-Tipps

Verfasst: Freitag 11. Juli 2008, 13:54
von Mithrandir
Talyessin hat geschrieben:Weis nicht, ich find den nicht soooooo gut.
Salz?

Re: TV-Tipps

Verfasst: Freitag 11. Juli 2008, 16:03
von Talyessin
Mithrandir hat geschrieben: Salz?
Mir ist er zu konfus. Irgendwei die Linie passt nicht. Naja - persönliche Einstellung halt.

Talyessin

Re: TV-Tipps

Verfasst: Samstag 12. Juli 2008, 00:05
von Xandru
Heute kamen auf arte zwei Dokus (also Teil 1 und 2) über die Hippie-Generation, besser gesagt, die Reisegewohnheiten der späten 60er-/Anfang 70er-Generationen.

Hab gar nicht gewusst, dass Marokko am Anfang sehr beliebt war. Viele sind natürlich auch den Spuren Hermann Hesses nach Indien gefolgt, oder sogar Afghanistan, Nepal und Pakistan.
Das sind ja teils Ländern, in die man heute nicht mehr so einfach reisen kann, leider.

Kann sein, dass sich das vollkommen blödsinnig anhört... aber irgendwie muss das doch ne geile Zeit gewesen sein damals. 8)

Re: TV-Tipps

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2008, 22:49
von ToughDaddy
Leider etwas spät, aber am WE kam mal wieder "Die Brücke", finde diesen Film auch sehr gut. Die Emotionen werden sehr gut rübergebracht. Ein Klassiker für mich.

Re: TV-Tipps

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2008, 00:31
von Xandru
Stromberg :lol:

Re: TV-Tipps

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2008, 11:25
von Tischler
Xandru hat geschrieben:Stromberg :lol:
Stromberg ist der Hammer.
2009 kommt eine neue staffel. :thumbup:

Re: TV-Tipps

Verfasst: Samstag 19. Juli 2008, 21:42
von Penthesilea
Eine sehenswerte Doku wird wiederholt. Wer zu so später / früher Stunde besseres zu tun hat, DVD / Video nutzen, lohnt sich.
Eine Diskussion zu diesem Thema – ja, schon gehabt – dürfte wieder interessant sein.
PHOENIX
So, 20.07.08, 01.15 Uhr
So, 20.07.08, 05.45 Uhr

WDR August 99

http://www.wdr.de/tv/nachtkultur/dokume ... 6/cia.html
Germany - Made in USA
Wie US-Agenten Nachkriegsdeutschland steuerten


Der Krieg ist vorbei. Deutschland gleicht einem Trümmerhaufen. Doch schon bald setzt der Wiederaufbau ein - initiiert und tatkräftig unterstützt von den Allierten, allen voran den USA. Luftbrücke für die Berliner, Care-Pakete und Marshall-Plan sind die Mittel. Was aber ist das Ziel?
John McCloy, ab Juli 1949 US-Hochkommissar für Deutschland, sah seine Aufgabe klar umrissen: Er hatte den Auftrag, einen lebensfähigen westdeutschen Staat aufzubauen und in das westliche Militärbündnis Nato zu integrieren. Es ging um die Wiederherstellung der Demokratie - nach dem Modell der Vereinigten Staaten.
Bislang unveröffentlichte Dokumente enthüllen darüber hinaus aber auch einen "Psychologischen Strategieplan für Deutschland". Der Plan war "top secret"; sein Deckname lautete "Pocketbook". Die Drahtzieher waren keine Politiker, sondern US-Agenten. Gesteuert und finanziert wurde die Kampagne von der CIA.
Der US-Geheimdienst beeinflußte die deutsche Kulturszene, unterstützte Medien, baute die Gewerkschaften auf und bezahlte Politiker.
Thomas Braden, Ex-Abteilungschef der CIA, hat die Aktivitäten koordiniert. Im Rückblick beurteilt er die CIA-Finanzierung westdeutscher Politiker so: "Ich bin froh, daß die CIA unmoralisch war, denn wir hatten den Kalten Krieg zu gewinnen."
Mit Beginn des Kalten Krieges hatte die "Umerziehung der Deutschen" neben dem Aufbau der Demokratie noch einen weiteren Zweck zu erfüllen: Westdeutschland sollte vor dem Zugriff der Sowjetunion geschützt werden. Die Botschaft lautete: Der Kommunismus ist genauso gefährlich wie der Nationalsozialismus.
Vermittelt wurde sie u. a. von dem späteren US-Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski, der Anfang der 50er Jahre als Co-Autor ein auch in Deutschland veröffentlichtes Buch über totalitäre Diktaturen schrieb.
Anfang der 50er Jahre wird eine "Kulturoffensive" gestartet. Zu ihrem Instrumentarium gehören auch die Amerika-Häuser, die in den westdeutschen Großstädten ein positives Bild der USA vermitteln sollen. Bibliotheken werden errichtet, belastete deutsche Künstler durch amerikanische oder internationale ersetzt. In Berlin findet im Juni 1950 der erste "Kongreß für kulturelle Freiheit" statt. Er soll ein Forum für die demokratische, nichtkommunistische Linke in Europa sein. Ziel ist es, die deutschen Nachkriegsintellektuellen ins westliche Lager einzubinden und langfristig den Neutralitätsgedanken innerhalb der SPD zu diskreditieren. Das Geld für den Kongreß stammt von der CIA. Ebenso wie die Mittel für die Zeitschrift "Der Monat". Die "internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben" wird über Nacht zum großen Kulturereignis - und zum schärfsten, intellektuellen Kritiker des Kommunismus.
Aber auch die amerikanischen Gewerkschaften übernehmen eine entscheidene Rolle in der Deutschlandpolitik der USA. Sie sollen die deutsche Arbeiterschaft kontrollieren, die nach Kriegsende zu 40 Prozent gewerkschaftlich organisiert ist - mit einem hohen Anteil von Kommunisten. Wieder ist es die CIA, die die Aktionen lenkt. CIA-Agenten gründen ein "Internationales Komitee für Freie Gewerkschaften", das den Aufbau freier unabhängiger Gewerkschaften in Westeuropa fördern soll. Die amerikanischen Gewerkschaftsvertreter halten engen Kontakt zu verschiedenen Verlagshäusern, sponsern Veröffentlichungen und sind u.a. bei der Finanzierung einer Großdruckerei behilflich. So kommt es, daß wichtige außenpolitische Aktivitäten der USA nicht von der amerikanischen Regierung gelenkt werden.
Der Einfluß der CIA reicht bis in die Spitzen der deutschen Politik. Neben der selbstverständlichen Unterstützung konservativen Politiker wird über die Gewerkschaften auch auf die SPD-Führung Einfluß ausgeübt.
Thomas Braden: "Ich weiß, daß Willy Brandt Geld von der CIA erhalten hat. Und überhaupt war es so. Benötigte irgendein deutscher Poitiker mit demokratischen Absichten Hilfe und Untestützung gegen die Kommunisten, hätte ihm die CIA geholfen."
Soweit bekannt, haben deutsche Nachkriegspolitiker wie Willy Brandt aus der Annahme von CIA-Geldern keinen persönlichen Vorteil gezogen, sondern sie für Wahlkampagnen und Unterhalt des Parteiapparates verwandt. Auf jeden Fall aber hat die materielle Unterstützung die Verbindungen zu den USA gestärkt.
Germany made in USA? Sicher, im Sinne einer erfolgreichen Demokratisierung. Wie weit die Amerikanisierung Deutschlands darüber hinaus gediehen ist, mag jeder für sich selbst beantworten. Das gehört zur ganz persönlichen Meinungsfreiheit in einer Demokratie, zu der die USA Deutschland mitverholfen haben - wenn auch unter abenteuerlichen Umständen.
Joachim Schröders Dokumention enthält zahlreiche Originalzitate aus geheimen Dokumenten und Interviews mit amerikanischen Topbeamten ( u.a. mit Zbigniew Brzezinski) und Topagenten, die weitere Einzelheiten enthüllen.

Re: TV-Tipps

Verfasst: Samstag 19. Juli 2008, 22:18
von Mithrandir
Penthesilea hat geschrieben:PHOENIX
So, 20.07.08, 01.15 Uhr
So, 20.07.08, 05.45 Uhr
Zur besten Sendezeit plaziert...

Re: TV-Tipps

Verfasst: Sonntag 20. Juli 2008, 12:09
von Xandru
Mithrandir hat geschrieben: Zur besten Sendezeit plaziert...
Klar! Am frühen Nachmittag um 01:15h läuft sowieso nix anderes :zzz:

Re: TV-Tipps

Verfasst: Sonntag 20. Juli 2008, 16:16
von HerrSchmidt
Heute kommt um 20.15 Uhr in der ARD ein brandneuer "Schimanski". :yippie:

Re: TV-Tipps

Verfasst: Sonntag 20. Juli 2008, 17:40
von el loco
HerrSchmidt hat geschrieben:Heute kommt um 20.15 Uhr in der ARD ein brandneuer "Schimanski". :yippie:
danke, werde ich mir anschauen wenn ich es nicht vergesse

Re: TV-Tipps

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 09:22
von Talyessin
Heute Abend auf Phönix:

http://www.phoenix.de/die_letzten_tage_ ... 1985.1.htm

Jim Morrisons letzte Stunden.

Talyessin

Re: TV-Tipps

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 13:21
von Marcin
HerrSchmidt hat geschrieben:Heute kommt um 20.15 Uhr in der ARD ein brandneuer "Schimanski". :yippie:
Dieser Tatort war soooo schlecht, selten habe ich einen so Klischeebeladenen "Film" gesehen. :confused:

Re: TV-Tipps

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 15:09
von Talyessin
MarcinMaximus hat geschrieben:
Dieser Tatort war soooo schlecht, selten habe ich einen so Klischeebeladenen "Film" gesehen. :confused:
Schimmi halt - aber waren zwischendrinn wirklich mal besser. Hab nach einer halben Stunde auf RTL umgeschalten - war zwar auch Mumpitz, aber wenigstens aus Hollywood.

Talyessin

Re: TV-Tipps

Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 16:40
von HerrSchmidt
MarcinMaximus hat geschrieben:
Dieser Tatort war soooo schlecht, selten habe ich einen so Klischeebeladenen "Film" gesehen. :confused:
Naja, ich habe auch nicht besonders gebannt vor dem Fernseher gehockt. "Schimanski" ist natürlich nicht mehr so gut wie die alten Tatort-Filme mit ihm. Es fehlt auch dieser ordentliche, deutsche Beamte "Thanner" als Gegenpart zum ewig verwahrlosten Schimmi.

Re: TV-Tipps

Verfasst: Samstag 30. August 2008, 20:25
von El Gitarro
Warum laufen die besten Filme immer am Samstag Abend? :rant: Egal...

RTL2 20:15 - Arlington Road

Kabel1 22:41 - Falling Down

Re: TV-Tipps

Verfasst: Samstag 30. August 2008, 22:20
von Mithrandir
El Gitarro hat geschrieben:Warum laufen die besten Filme immer am Samstag Abend? :rant: Egal...

RTL2 20:15 - Arlington Road

Kabel1 22:41 - Falling Down
Stimmt doch gar nicht, letzten Mittwoch kam um 23:50 Network. Der dürfte besser sein als alles was heute abend kommt...

Re: TV-Tipps

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 18:42
von Mithrandir
Und heute abend, um 22:10 Uhr im WDR wird der großartige Film Network nocheinmal gezeigt.

Re: TV-Tipps

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 13:13
von Heinrich-73
Am Freitag den 19. 11. um 23:45 Uhr zeigt Arte den Trash-Film: "Plan 9 From Outer Space" vom schlechtesten Regisseur aller Zeiten Ed Wood. :rofl:

Re: TV-Tipps

Verfasst: Sonntag 14. September 2008, 00:38
von John Galt
Scarface auf WDR ab 0 Uhr :thumbup:

Re: TV-Tipps

Verfasst: Sonntag 14. September 2008, 12:35
von Heinrich-73
atompussy hat geschrieben:Scarface auf WDR ab 0 Uhr :thumbup:
Aber nur die gekürtzte Fassung. :zzz:

Re: TV-Tipps

Verfasst: Dienstag 16. September 2008, 01:27
von Heinrich-73
Am Montag den 29.09. komt um 20:15 Uhr auf Pro Sieben (jaja, ich weiß... :roll: ) eine Neuverfilmung von Bernhard Wickis "Die Brücke", der Trailer sah eigentlich ganz gut aus.

Re: TV-Tipps

Verfasst: Donnerstag 18. September 2008, 20:56
von Cat with a whip
21.00 beginnt heute auf Phönix eine Sendung zu ebay.
Die Ebay-Falle

Ein Auktionshaus, die Gauner und die Opfer
Film von Michael Scheuch
Hm, warscheinlich wird das Unternehmen selbst nur am Rande kritisiert...

Re: TV-Tipps

Verfasst: Donnerstag 18. September 2008, 23:57
von Cat with a whip
Hatte mich getäuscht. ebay wurde sehr wohl angegangen. Stichwort gestiegene Gebühren, Abmahnterror, Paypal, Marktverdrängung als Quasimonopolist und fehlender Schutz vor Betrug wie falschen Idenditäten der Verkäufer.

Re: TV-Tipps

Verfasst: Sonntag 21. September 2008, 15:28
von Heinrich-73
Am Montag den 29.September um 21:00 Uhr auf Arte und am Freitag den 3. Oktober um 20:15 Uhr in der ARD:

"Das Leben der Anderen" mit Ulrich Mühe, Martina Gedeck, Sebastian Koch und Ulrich Tukur. :thumbup:

Re: TV-Tipps

Verfasst: Samstag 27. September 2008, 03:07
von Cat with a whip
Gerade läuft auf Phönix die TV-Übertragung der Selbstdarstellung der Präsidentschaftsanwärter Obama und McCain.

Re: TV-Tipps

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2008, 00:47
von Heinrich-73
Heinrich-73 hat geschrieben:Am Montag den 29.09. komt um 20:15 Uhr auf Pro Sieben (jaja, ich weiß... :roll: ) eine Neuverfilmung von Bernhard Wickis "Die Brücke", der Trailer sah eigentlich ganz gut aus.
Ok, vergesst den Tipp! Der Film war scheiße. :sick:

Re: TV-Tipps

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2008, 09:40
von Amun Ra
Ab dem 06.10. läuft auf Pro Sieben Montags ab 20:15 Simpsons! Das anzuschauen ist kein Tipp, das ist ein Befehl! :yessir:

Re: TV-Tipps

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2008, 03:54
von Heinrich-73
Amun Ra hat geschrieben:Ab dem 06.10. läuft auf Pro Sieben Montags ab 20:15 Simpsons! Das anzuschauen ist kein Tipp, das ist ein Befehl! :yessir:
Das muss nun wirklich nicht noch befohlen werden. ;)