Ja... ich hatte aber schon gehofft, dass dir auch sonst etwas mehr einfallen würde als Dienstwagen und Kerosin...

Moderator: Moderatoren Forum 2
Auch wenn das immer behauptet wird, gibt es gar nicht so viel Spielraum im Haushalt. Da ist sehr viel zweckgebunden. Also, gross streichen ist nicht.
Gerade das mit Graichen macht das Geschreibsel schon sinnfrei. Das Fleischhauer die SPD nicht ab kann, hat er ja schon oft genug bewiesen. Er hat aber mal wieder nicht den Hintern in der Hose zu fordern, dass die Union bei so einem aus seiner Sicht unglaublichen Skandal Klingbeil und damit auch die SPD ablehnen sollte und gar nicht erst in Verhandlungen einzutreten.
Den Punkt verstehe ich... würde aber auch sagen, dass das drüber wäre. Um seinen Stich zu setzen, reicht es doch aus, auf die (vermeintliche) Doppelmoral hinzuweisen, die er bei Klingbeil, der die Koalitionsfrage ja schon mit den NGOs verknüpft hat, vermutet.
Ehrlicherweise muss man anmerken, wenn hier Foristen "Quellen" wie Bild, Ulf Poschhardt oder Jan Fleischhauer bemühen, dann weiß ich schon worauf das letztendlich immer hinausläuft.
Inhaltlich ist die Meldung nicht zu beanstanden - alles korrekt.
Lächerlicher Vorwurf, Tom.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 1. März 2025, 00:05 Ok, jetzt wird klar, warum Klingbeil so pikiert über die Anfrage zu den NGOs ist. Es geht um's Familieneinkommen:
Ein guter Journalist hätte dazu geschrieben, wie hoch das Einkommen von Frau Klingbeil wäre und wie viel Mitglieder bzw. Fördermitglieder dieser Verein noch hat. Und genau das ist der Punkt bei Fleischauer.
Was kann “Die SPD“ für Klingbeils Familienklüngel? Parteisippenhaft? Es wäre ausreichend, würde Klingbeil seine Ämter niederlegen. Das wäre politisch korrekt. Für jeden gibt es Ersatz in einer Partei. Aber wie wir in der Vergangenheit lernen durften, tritt in der SPD niemand mehr zurück, egal wie groß der Skandal.yogi61 hat geschrieben: ↑Samstag 1. März 2025, 00:22 Gerade das mit Graichen macht das Geschreibsel schon sinnfrei. Das Fleischhauer die SPD nicht ab kann, hat er ja schon oft genug bewiesen. Er hat aber mal wieder nicht den Hintern in der Hose zu fordern, dass die Union bei so einem aus seiner Sicht unglaublichen Skandal Klingbeil und damit auch die SPD ablehnen sollte und gar nicht erst in Verhandlungen einzutreten.
Das wäre dann mal politisch korrekt.
Nö muss man nicht. Diese Korrektheit wird komischerweise nur dann gefordert wenns den eigenen Pfründen hilft.Alexyessin hat geschrieben: ↑Samstag 1. März 2025, 06:37 Ein guter Journalist hätte dazu geschrieben, wie hoch das Einkommen von Frau Klingbeil wäre und wie viel Mitglieder bzw. Fördermitglieder dieser Verein noch hat. Und genau das ist der Punkt bei Fleischauer.
Irrelevant, was die Glaubhaftigkeit von Klingbeil in der Sache angeht - die personelle Verquickung ist da.Alexyessin hat geschrieben: ↑Samstag 1. März 2025, 06:37 Ein guter Journalist hätte dazu geschrieben, wie hoch das Einkommen von Frau Klingbeil wäre und wie viel Mitglieder bzw. Fördermitglieder dieser Verein noch hat.
Amen.
Die FAZ wird in ihrer morgigen Ausgabe berichten, dass Stand jetzt,vier SPD Abgeordnete nicht für Merz stimmen wollen.deggial hat geschrieben: ↑Samstag 1. März 2025, 00:27 Den Punkt verstehe ich... würde aber auch sagen, dass das drüber wäre. Um seinen Stich zu setzen, reicht es doch aus, auf die (vermeintliche) Doppelmoral hinzuweisen, die er bei Klingbeil, der die Koalitionsfrage ja schon mit den NGOs verknüpft hat, vermutet.
Man muss sowieso aufpassen. Wenn Schwarz-Rot scheitert, erleben wir vielleicht unser blaues Wunder, um mal ein etwas abgenutztes Wortspiel zu benutzen. Ich hoffe zumindest, dass sich Union und SPD wirklich zusammenraufen und so etwas hinbringen, wie eine Reformagenda.
Und wie viele "Friends" sind da explizit zu finden?Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 1. März 2025, 09:49 An der lautstarken Empörung merkt man, dass Fleischhauer direkt ins Schwarze getroffen hat.
Diese staatsfinanzierten NGOs dienen, wie Fleischhauer gezeigt hat, auch als Pöstchenlieferant für Family and Friends, wo man die Seinen mit einem schönen Gehalt parken kann.
D21 hatte 2022 ca. 1,1 Mio Einnahmen und gibt ca. 50% davon für sein Personal aus: https://www.lobbyregister.bundestag.de/ ... nd-GuV.pdf
In der freien Wirtschaft liegen die Personalkosten im Schnitt bei ca. 27% vom Umsatz: https://www.destatis.de/DE/Themen/Branc ... osten.html
Stellt sich die Frage, ob er seine Frau kennengelernt hat, als sie bereits dort gearbeitet hat oder sie erst dort arbeitet seit sie Klingbeil kennt.Ilikekebap hat geschrieben: ↑Samstag 1. März 2025, 08:58 Irrelevant, was die Glaubhaftigkeit von Klingbeil in der Sache angeht - die personelle Verquickung ist da.
Ich weiss nur, dass die 2019 geheiratet haben und sie wohl seit 2014 Geschäftsführerin ist.Alexyessin hat geschrieben: ↑Samstag 1. März 2025, 09:55 Stellt sich die Frage, ob er seine Frau kennengelernt hat, als sie bereits dort gearbeitet hat oder sie erst dort arbeitet seit sie Klingbeil kennt.
Seriöse Journalisten würden das tun.
Aber was ist dann mit "Niemals mit den Nazis" aka der AFD? Lässt die SPD die Verhandlungen platzen, gibt es Neuwahlen mit (vermutlich) weiteren Zugewinnen für AFD, BSW und Die Linke.yogi61 hat geschrieben: ↑Samstag 1. März 2025, 09:37 Die FAZ wird in ihrer morgigen Ausgabe berichten, dass Stand jetzt,vier SPD Abgeordnete nicht für Merz stimmen wollen.
Vier weitere Abgeordnete sind laut der FAS Umfrage auf der Kippe. Einige haben sich gegenüber der Zeitung nicht geäußert.
Ob die genannten zu der Gruppe gehören, die auch gegen Klingbeil als Fraktionsvorsitzenden gestimmt haben, lässt sich so nicht ermitteln. Das waren insgesamt dreizehn.
Viel Arbeit für Klingbeil.
Allerdings, es gibt da noch die, die hin und hergerissen sind und sich krank melden.
Naja, eine Ablehnung bedeutet ja nicht, dass man mit den Nazis zusammenarbeitet.Rei hat geschrieben: ↑Samstag 1. März 2025, 10:41 Aber was ist dann mit "Niemals mit den Nazis" aka der AFD? Lässt die SPD die Verhandlungen platzen, gibt es Neuwahlen mit (vermutlich) weiteren Zugewinnen für AFD, BSW und Die Linke.
Scheint, als wäre die SPD dann doch nicht so standhaft wie vorgegeben.
Das eigentlich tragische ist, dass Union und SPD die letzte, mehrheitsfähige Koalition ohne Extremisten ist. Sofern die Mehrheit nicht schon bei der nächsten Wahl rein rechnerisch kippt, wird das dazu führen, dass sich beide Parteien endgültig auslaugen.
Sofern dies überhaupt welche wären.
Jo. Falls sie das wären, wär's (mir zumindest) egal. *Als Einwohner eines alten Amigostaates. In dem cum-Ex und Flicks genauso ihr segensreiches Wesen trieben wie weiland Kohls Geld-Kofferträger nach LUX.
Das Problem ist, dass eine Zusammenarbeit behauptet wird, wo es keine gibt.Alexyessin hat geschrieben: ↑Freitag 28. Februar 2025, 20:11 Nein. Keine Zusammenarbeit jeglicher Art mit Faschisten. Ich weiß nicht, wo du da ein Problem siehst. Liegt es daran, daß du selbst diesem Thema so aufgeschlossen bist ( nicht die Zusammenarbeit sondern die Migrationsfrage )?
Der Mietendeckel ist eine Erfindung der Nazis, der von den Kommunisten lediglich übernommen wurde.Alexyessin hat geschrieben: ↑Freitag 28. Februar 2025, 20:11Stell dir vor die SPD hätte 5 € qm / Miete gesetzlich feststellen wollen. Wäre nur mit den Linken gegangen. Und das ist auch ein Thema das den Menschen unter den Nägeln brennt. Wie wäre dann deine Reaktion ausgefallen? Mindestens Rückfall in den Kommunismus, SED 2.0 usw.
Sei ehrlich.
https://www.nius.de/analyse/news/klingb ... 71b85c9313
Dresdner Erklärung der SPD vom 11.08.1994Die PDS ist ein politischer Konkurrent und Gegner der SPD. Eine Zusammenarbeit mit ihr kommt für uns nicht in Frage.
Du meinst die CDU Brandmauer?
Seitdem die Thüringer eine klerikal-bolschewistische Landesregierung haben, ist zumindest die Brandmauer der CDU zu SED Nachfolgeparteien gefallen. Wenn das 1994 jemand prophezeit hätte, wären die Jungs mit dem weissen Kittel gekommen und hätten ihn in eine Zwangsjacke gesteckt.
Witzige Idee... Sarah und Oscar sind draußen, das könnte gehen.
dann wirst du sicherlich auch eine seriöse Quelle finden.Ilikekebap hat geschrieben: ↑Samstag 1. März 2025, 14:02 https://www.nius.de/analyse/news/klingb ... 71b85c9313
Ich weiß, du wirst den Link nicht klicken wollen. Zum Kopieren ist es aber zuviel.
Dennoch: Klingbeil ist nicht der einzige Genosse mit Verquickungen zu geförderten NGOs.
Doch. Gab es. Denn er ( Merz ) wusste sehr wohl, das er keine demokratische Mehrheit bekommen wird. ( Und NEIN, die AfD ist NICHT was ich unter einer demokratische Mehrheit verstehe - Faschisten )Dark Angel hat geschrieben: ↑Samstag 1. März 2025, 13:27 Das Problem ist, dass eine Zusammenarbeit behauptet wird, wo es keine gibt.
Oskars Werdegang nach seinem Scheitern als Kanzlerkandidat 1990 ist schon bemerkenswert. Das BSW war sein letzter Coup.
Stimmt. Wobei nicht ganz klar ist, was es für die SPD bedeutet, sich zu besinnen. Wenn sie sich links besinnt, wird ihr das kaum helfen, weil die Linke immer noch linkere Forderungen stellen kann als sie selbst. Ich hoffe, sie besinnt sich insoweit, dass sie gemeinsam mit der Union Jobs schafft, Energie günstiger macht, den Wohnungsbau anschiebt und die Verteidigungsausgaben erhöht.
Die von Dir genannten Punkte wird sie schon angehen, davon ist mal auszugehen. Sie wird aber auch zusätzliche soziale Punkte in den Koalitionsvertrag verankert haben wollen, sonst brauchen die den der Basis bei der Befragung gar nicht vorlegen.deggial hat geschrieben: ↑Sonntag 2. März 2025, 09:44 Stimmt. Wobei nicht ganz klar ist, was es für die SPD bedeutet, sich zu besinnen. Wenn sie sich links besinnt, wird ihr das kaum helfen, weil die Linke immer noch linkere Forderungen stellen kann als sie selbst. Ich hoffe, sie besinnt sich insoweit, dass sie gemeinsam mit der Union Jobs schafft, Energie günstiger macht, den Wohnungsbau anschiebt und die Verteidigungsausgaben erhöht.
Ganz so optimistisch bin ich noch nicht, weil die SPD dafür große Teile dessen, was sie in den letzten drei Jahren gemacht hat, anders machen müsste. Nach den jüngsten Ereignissen in den USA fällt ihr das aber vielleicht leichter...
Es wäre schön, wenn die Politik wieder dafür sorgt, dass es dem Land und den Menschen besser geht. Dann merken die Leute von ganz allein, wo sie froh sein können, dass es viele Menschen aus anderen Ländern gibt, die hier arbeiten und leben wollen.
... und genau das (Hervorhebung durch mich) ist dein Problem und nicht nur deins.Alexyessin hat geschrieben: ↑Sonntag 2. März 2025, 05:45 Doch. Gab es. Denn er ( Merz ) wusste sehr wohl, das er keine demokratische Mehrheit bekommen wird. ( Und NEIN, die AfD ist NICHT was ich unter einer demokratische Mehrheit verstehe - Faschisten )
Hier werden keine Faschisten hofiert.
SPD gut 16%Dark Angel hat geschrieben: ↑Sonntag 2. März 2025, 12:51 Hier werden keine Faschisten hofiert.
Linksgrüne haben nur ein sehr seltsames Demokratieverständnis. Sie wollen nicht begreifen, dass 20% für die AfD die Quittung für eine Politik ist, die 60% der Bevölkerung nicht mehr wollen.
Passend zum Demokratieverständnis der linksgrünen, ein Zitat von Bertold Brecht: "Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt. Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?"
Die Staatsgewalt geht vom Volk aus, ausgeübt wird sie von drei Organen.
https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompa ... ge%C3%BCbt.Das Prinzip der Gewaltenteilung ist in Artikel 20 Absatz 2 Satz 2 des Grundgesetzes verankert. Danach wird die Staatsgewalt vom Volk in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung (Legislative), der vollziehenden Gewalt (Exekutive) und der Rechtsprechung (Judikative) ausgeübt.
Mittlerweile gilt ja schon Merz in gewissen Kreisen als Nazi!
Ja und? Habe ich irgendetwas anderes behauptet?aleph hat geschrieben: ↑Sonntag 2. März 2025, 13:37 Die Staatsgewalt geht vom Volk aus, ausgeübt wird sie von drei Organen.
https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompa ... ge%C3%BCbt.