Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Moderator: Moderatoren Forum 4

Soll es ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen geben?

ja
121
55%
nein
87
40%
weiß nicht/Enthaltung
12
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 220
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von frems »

jorikke hat geschrieben: Mittwoch 30. August 2023, 09:11So können auch CDU und SPD bei einer Sache, die man längst als richtig erkannt hat, einfach mal abwarten und dann, wenn z.B. ein Tempolimit kommt, sich die Hände in Unschuld waschen.
Oder halt wie im Falle Brandenburg aktiv werden, um ein typisches AfDP-Thema zu besetzen. Ob's was bringt? Wird man auch abwarten müssen.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Jörg
Beiträge: 109
Registriert: Donnerstag 7. September 2023, 12:02

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Jörg »

Tempolimit ist ein Gruenes Schlagwort.
Für das was Gruene, letzte Generation fordern gibt es keine Mehrheit

"Gut die Hälfte der Deutschen würde eine Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen auf 150 km/h befürworten. Niedrigere Limits werden allerdings abgelehnt."
https://yougov.de/politics/articles/135 ... knappe-meh
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von frems »

Jörg hat geschrieben: Samstag 16. September 2023, 21:13 Tempolimit ist ein Gruenes Schlagwort.
Für das was Gruene, letzte Generation fordern gibt es keine Mehrheit

"Gut die Hälfte der Deutschen würde eine Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen auf 150 km/h befürworten. Niedrigere Limits werden allerdings abgelehnt."
https://yougov.de/politics/articles/135 ... knappe-meh
Die Umfrage ist ja uralt und YouGov sehr umstritten. Aktuell sind 64% für ein Tempolimit von 130 km/h und entsprechend 36% dagegen: https://de.statista.com/statistik/daten ... utobahnen/

Nach der Verkehrsforschung wäre natürlich 80 km/h besser, aber in Deutschland sind die MINT-Kenntnisse nicht sonderlich ausgeprägt und es herrscht ein breiter Antiakademismus, was sich erst in den nächsten Jahrzehnten nach und nach ausdünnen wird.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Nathan
Beiträge: 5198
Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 11:54
user title: Geh weida!
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Nathan »

jack000 hat geschrieben: Samstag 11. Juni 2011, 13:41 Der Marsch der Grünen scheint sich unaufhaltsam fortzubewegen und daher scheint es doch nur noch eine Frage der Zeit, bis das Thema "Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen" wieder mal auf den Tisch kommt.

Nun, dass war schon häufig so und immer ist es im Sande verlaufen. Besteht diesmal die Gefahr, das aus dem TL ernst wird ?
Hi Jack, du schrubest dies vor reichlich 12 Jahren. Mit dem Wissen von heute kann man deine Frage also verneinen. Nein, damals drohte nichts und tatsächlich wurde bis heute kein generelles Tempolimit eingeführt.

Praktisch jedoch ist es schon auf den meisten Strecken in Gestalt diverser Verkehrszeichen mit recht kleinen Zahlen, wie z.B. "110", oder gerne auch "70", manchmal immerhin auch "130" umgesetzt. Du meinst, der aktuell sehr schlechte Zustand der deutschen Automobilwirtschaft ist auf die Vielzahl solcher Tempolimits zurückzuführen? Der Albtraum wurde wahr? Ja, er wurde wahr, aber wie wir heute wissen aus einem ganz anderem Grund. Wir wissen, dass das zu lange Beharren der deutschen Automobilwirtschaft auf PS-strotzende Blechgebirge nebst der erfolgreichen Lobbyarbeit gegen ein Tempolimit Schuld an der Misere ist.

Der europäische Norden mit Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland zeigt, wie es auch ganz anders geht. Den dortigen sehr knappen Tempolimits begegnen die Kunden keineswegs mit untermotorisierten Kleinstfahrzeugen, sondern mit bärenstarken Elektrofahrzeugen, von denen der Schwächste immer noch über 200 PS hat, mit großem Luxus und einigem Prestige versehen. Über 80% Neuzulassungen sind dort schon Elektrische Fahrzeuge. Nur leider keine deutschen. Aber gottlob sieht man auch noch fette Verbrenner brav am 110er Speedlimit herumschleichen. Null problemo.

Die faulen Ausreden einer völlig verknöcherten innovationsfeindlichen Automobilwirtschaft werden gerade in Europa flächendeckend zerlegt. Die Wirtschaft blinzelt erschrocken und lernt was "BYD" heißt. Ich hoffe, es heißt für die deutschen Autobauer nicht schon "ausgeträumt".
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Rall »

Nathan hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 01:36
Der europäische Norden mit Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland zeigt, wie es auch ganz anders geht. [..] . Über 80% Neuzulassungen sind dort schon Elektrische Fahrzeuge.
Können Sie diese Falschinformationen bequellen?
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Nathan hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 01:36 Die Wirtschaft blinzelt erschrocken und lernt was "BYD" heißt.
Ja, es heißt vor allen Dingen Subventionen und Protektionismus. Mal sehen, wann unsere Hochleistungspolitiker aufwachen und den unfairen rotchin. Praktiken etwas entgegensetzen oder ob sie wieder demütig den Kotau üben.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Rall »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 09:17 Ja, es heißt vor allen Dingen Subventionen und Protektionismus. Mal sehen, wann unsere Hochleistungspolitiker aufwachen und den unfairen rotchin. Praktiken etwas entgegensetzen oder ob sie wieder demütig den Kotau üben.
Gar nicht, weil China ein wichtiger Absatzmark für die deutsche Industrie ist. Und Vergeltungsmaßnahmen kann man nicht gebrauchen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Rall hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 09:35 Gar nicht, weil China ein wichtiger Absatzmark für die deutsche Industrie ist.
Rotchina produziert zunehmend selber, was wir produzieren, in Sachen Batterien fuer eAutos haben sie auch einen Vorsprung, hinzu kommen Protektionismus und Subventionen. Dieser Absatzmarkt wird daher immer unwichtiger.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Rall »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 09:48 Rotchina produziert zunehmend selber, was wir produzieren, in Sachen Batterien fuer eAutos haben sie auch einen Vorsprung, hinzu kommen Protektionismus und Subventionen. Dieser Absatzmarkt wird daher immer unwichtiger.
Was wollen Sie uns damit sagen?
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Dass die deutsche Industrie so schnell wie möglich ihre Investitionen in Rotchina abbauen sollte.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Rall »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 10:29 Dass die deutsche Industrie so schnell wie möglich ihre Investitionen in Rotchina abbauen sollte.
Achso. Die deutsche Industrie agiert global. Ein Großteil der Gewinne kommt in manchen Branchen aus dem Chinageschäft. Die Aktionäre würden denen etwas husten.

China wird sicher bald der größte Standort der BASF sein, noch vor dem bisher größten LU, z.B.

Die Macht bei der BASF haben institutionelle Investoren, vorwiegend außerhalb Deutschlands.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Realist2014 »

Nathan hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 01:36

Der europäische Norden mit Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland zeigt, wie es auch ganz anders geht. D ........... Über 80% Neuzulassungen sind dort schon Elektrische Fahrzeuge.
Glatt gelogen...

oder alternative Fakten?

https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema ... ungen.html

"Am fortschritt­lichsten zeigte sich Norwegen, wo 116 399 (63,7 %) der insgesamt 182 618 neu zugelassenen PKW Elektro­autos waren.
Es folgten mit Abstand die Niederlande (19,8 %) und die Schweden (19 %). "

warum wird hier immer versucht , mit solchen falschen Zahlen zu argumentieren?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Rall hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 10:33Die Aktionäre würden denen etwas husten.
Die werden heulen, wenn Rotchina die Investitionen dt. Unternehmen einsackt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Rall »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 10:37 Die werden heulen, wenn Rotchina die Investitionen dt. Unternehmen einsackt.
Die Kapitalisten werden uns noch den Strick verkaufen, mit dem wir sie aufknüpfen.
Wladimir Iljitsch Lenin (C)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Eben. Deshalb: raus aus Rotchina, so schnell wie möglich.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Rall »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 10:49 Eben. Deshalb: raus aus Rotchina, so schnell wie möglich.
Appellieren Sie ruhig.

"So lange die Musik spielt, muss man tanzen"

Fondmanagerweisheit. Quelle: Ein früherer Mieter.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Rall hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 11:14Appellieren Sie ruhig.
Ich lag schon sehr oft richtig.

Wie viel der Gewinne in Prozent, die dt. Konzerne in Rotchina machen, dürfen eigentlich nach Deutschland abgeführt werden?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Rall
Beiträge: 704
Registriert: Freitag 1. September 2023, 11:09

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Rall »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 11:17 Ich lag schon sehr oft richtig.

Wie viel der Gewinne in Prozent, die dt. Konzerne in Rotchina machen, dürfen eigentlich nach Deutschland abgeführt werden?
Keine Ahnung.

Hier werden Sie vielleicht fündig:

https://www.msadvisory.com/de/how-to-re ... rom-china/
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Mit anderen Worten: es ist schwierig und Rotchina kassiert immer mit.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

frems hat geschrieben: Samstag 16. September 2023, 21:52 Aktuell sind 64% für ein Tempolimit von 130 km/h und entsprechend 36% dagegen: https://de.statista.com/statistik/daten ... autobahnen
Ach wieder diese Umfrage, in der Kinder, Leute ohne Auto und Führerschein mit abstimmen konnten. Dazu kommt ein ÖR, der die Propaganda aus vollen Rohren feuert. Da gibt es Sendungen, bei denen unverhohlen vermittelt wird, dass es unbedingt ein TL geben muss aber die andere Seite kein einziges mal zu Wort kommt.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Schnitter »

jack000 hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 13:44 Ach wieder diese Umfrage, in der Kinder, Leute ohne Auto und Führerschein mit abstimmen konnten.
Warum auch nicht ?

Das sind auch Verkehrsteilnehmer.

Oder darf ein Nichtraucher nicht über die Sinnhaftigkeit des Rauchverbots in Gaststätten befinden ?

Seltsames Demokratieverständnis.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von frems »

jack000 hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 13:44 Ach wieder diese Umfrage, in der Kinder, Leute ohne Auto und Führerschein mit abstimmen konnten. Dazu kommt ein ÖR, der die Propaganda aus vollen Rohren feuert. Da gibt es Sendungen, bei denen unverhohlen vermittelt wird, dass es unbedingt ein TL geben muss aber die andere Seite kein einziges mal zu Wort kommt.
Vielleicht hat diese andere, kleine Seite ja nichts beizutragen. Und wieso sollte man Betroffene, die die Kosten der Raserei tragen, nicht befragen? Dann kannst du ja in zwei gegenüberliegenden Häusern Anwohner fragen, ob sie eine Straße vor der Tür haben wollen. Sagen sie nein, wird sie auf der Höhe gesperrt. Hurra. :?:
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Schnitter hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 14:32 Das sind auch Verkehrsteilnehmer.
Und wer von denen fährt auf der Autobahn?
Oder darf ein Nichtraucher nicht über die Sinnhaftigkeit des Rauchverbots in Gaststätten befinden ?
Kinder und Nichtraucher haben in Rauchergaststätten nichts zu suchen.
Seltsames Demokratieverständnis.
Dann frage dich mal, was deine Verbotsvorstellungen mit Demokratieverständnis zu tun haben. Wir leben ja nicht in einer Umfragedemokratie, ansonsten wäre hier so einiges anders geregelt! Soll ich die Themen aufzählen was die Umfragen betrifft?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Samstag 16. September 2023, 21:52 D
Nach der Verkehrsforschung wäre natürlich 80 km/h besser,
Das mit den 80km/h hatte ich schon im 1.Semester beim Physik Studium

Ist aber natürlich nicht anzuwenden bei geringerem Verkehr...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 17:28 Das mit den 80km/h hatte ich schon im 1.Semester beim Physik Studium

Ist aber natürlich nicht anzuwenden bei geringerem Verkehr...
Doch, durchaus. Zwar entfällt der Punkt der maximalen Kapazität durch homogene Verkehrsflüsse, aber weitere Punkte bleiben, zum Beispiel Sicherheit, Verbrauch, Schall und Abgase:
Hintergrund ist der Luftwiderstand eines Autos, der mit zunehmender Geschwindigkeit, und besonders stark ab 80 km/h, überproportional steigt
https://newsv2.orf.at/stories/2438761/2438649/

Effizienz bloß für viele Leute ein Reizwort.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 17:33 Doch, durchaus. Zwar entfällt der Punkt der maximalen Kapazität
Korrekt.

Daher bin ich bei konstant 120 schneller von München nach Stuttgart als mit 80.
]Effizienz bloß für viele Leute ein Reizwort.
Nö, für mich ist 120 effizienter als 80 im Hinblick auf die Zeit. ( siehe oben)
Der kleine Unterschied im Spritverbrauch ist für mich nicht relevant
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 18:08 Korrekt.

Daher bin ich bei konstant 120 schneller von München nach Stuttgart als mit 80.


Nö, für mich ist 120 effizienter als 80 im Hinblick auf die Zeit. ( siehe oben)
Der kleine Unterschied im Spritverbrauch ist für mich nicht relevant
Ist ja auch ok. Mich interessiert Stadtverkehr eh mehr als Autobahnen. Schaut man aber auf die gefahrenen Kilometer aller Kfz in Deutschland, kommt da schon ein stattliches Sümmchen zusammen -- auch bei den volkswirtschaftlichen Kosten, die wir alle tragen. Ist zwischen München und Stuttgart so wenig los?
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 18:11 Ist ja auch ok. Mich interessiert Stadtverkehr eh mehr als Autobahnen. Schaut man aber auf die gefahrenen Kilometer aller Kfz in Deutschland, kommt da schon ein stattliches Sümmchen zusammen -- auch bei den volkswirtschaftlichen Kosten, die wir alle tragen.
Mich interessieren natürlich meine Kosten..
Zielkonflikt Zeit vs Spritkosten
Ist zwischen München und Stuttgart so wenig los?
Sonntag abend hin- Dienstag abend zurück

In beiden Fällen ( Aichelberg ausgenommen) - konnte ich konstant 120 fahren ( oder auch schneller, falls es nötig gewesen wäre)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 18:15 Mich interessieren natürlich meine Kosten..
Zielkonflikt Zeit vs Spritkosten



Sonntag abend hin- Dienstag abend zurück

In beiden Fällen ( Aichelberg ausgenommen) - konnte ich konstant 120 fahren ( oder auch schneller, falls es nötig gewesen wäre)
Abends und teilweise am Wochenende. Aber nun gut. Für viele bedeutet ja auch auf leeren Autobahnen, dass sie im Schnitt häufiger tanken müssen, wenn sie rasen statt normal zu fahren. Da sind die paar gewonnenen Minuten schnell wieder verpufft. Durch die Fahrten in den Ballungsräumen ist der gefühlte Zeitvorteil eh meist sehr überschaubar. Aber wenn es einem so wichtig ist, soll mal jeder machen.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 18:25 Abends und teilweise am Wochenende. Aber nun gut. Für viele bedeutet ja auch auf leeren Autobahnen, dass sie im Schnitt häufiger tanken müssen, wenn sie rasen statt normal zu fahren.

Sorry

120 hat nichts mit "rasen" zu tun. Und von München nach Stuttgart und zurück habe ich nicht mal nen halben Tank verbraucht.

Wir waren beim Thema 80 vs 120 auf Autobahnen. In meinem Beispiel ist diese Strecke zu 90% 6-sprurig
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 18:37 Sorry

120 hat nichts mit "rasen" zu tun. Und von München nach Stuttgart und zurück habe ich nicht mal nen halben Tank verbraucht.

Wir waren beim Thema 80 vs 120 auf Autobahnen. In meinem Beispiel ist diese Strecke zu 90% 6-sprurig
Ja, was soll ich dir sagen? Du weißt ja selbst, dass der Zeitgewinn niedrig ist, während Lärm, Verbrauch und Abgase höher sind. Und das ist für dich in Ordnung. Zudem steht T80 ja gar nicht zur Debatte. Das ist nur eine akademische Diskussion in der Physik. Nicht einmal die Grünen oder Klima-Aktivisten fordern es, so viel ich weiß.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 18:50 Ja, was soll ich dir sagen? Du weißt ja selbst, dass der Zeitgewinn niedrig ist, während Lärm, Verbrauch und Abgase höher sind. Und das ist für dich in Ordnung. Zudem steht T80 ja gar nicht zur Debatte. Das ist nur eine akademische Diskussion in der Physik. Nicht einmal die Grünen oder Klima-Aktivisten fordern es, so viel ich weiß.
Naja, ich habe mich halt als Akademiker dieser deiner Diskussion angeschlossen. :D

Ein TL sollte in D die Qualität unserer Autobahnen mit einbeziehen.

Angenommen, es wäre generell 130, dann könnte man au den 6-spurigen Streckenabschnitten- bei entsprechend geringem Verkehr - ja 160 erlauben ( lediglich als Beispiel)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 18:37 Wir waren beim Thema 80 vs 120 auf Autobahnen. In meinem Beispiel ist diese Strecke zu 90% 6-sprurig
Das ist die in der Tat und die A8 soll von Salzburg bis Karlsruhe 6-spurig sein. Nur noch der Drackensteiner Hang (Beim Aichelberg) und Pforzheim sind noch die eigentlichen Flaschenhälse. Wobei Pforzheim schlimmer ist als der Aichelberg. Der Rest ist eher problemlos (Auch wenn noch nicht komplett 6-spurig).
=> Damit ist auch die Theorie hinfällig, dass es immer mehr Strecken mit Tempolimit gäbe, denn weiterhin große Strecken (u.a. bei Ulm) wurden in den letzten Jahren bereits ausgebaut und sind inzwischen tempolimitfrei!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 19:09 Naja, ich habe mich halt als Akademiker dieser deiner Diskussion angeschlossen. :D

Ein TL sollte in D die Qualität unserer Autobahnen mit einbeziehen.

Angenommen, es wäre generell 130, dann könnte man au den 6-spurigen Streckenabschnitten- bei entsprechend geringem Verkehr - ja 160 erlauben ( lediglich als Beispiel)
Naja, Qualität hin oder her. Die besagten Effekte treten ja trotzdem ein. Und klar kann man 160 erlauben. Oder 260. Oder wie in Brandenburg das Tempolimit wieder abschaffen und dann überrascht sein, dass die Unfallzahlen steigen. Solange man nicht selbst einen Unfall hat oder Angehörige verliert, sind das ja nur Zahlen auf Papier.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 19:17 Naja, Qualität hin oder her. Die besagten Effekte treten ja trotzdem ein. Und klar kann man 160 erlauben. Oder 260. Oder wie in Brandenburg das Tempolimit wieder abschaffen und dann überrascht sein, dass die Unfallzahlen steigen. Solange man nicht selbst einen Unfall hat oder Angehörige verliert, sind das ja nur Zahlen auf Papier.

bezüglich der Todeszahlen auf Autobahnen ( Vergleich D mit anderen Ländern mit TL) fällt ja nicht eindeutig aus.

Wobei ich 160 für 6-spurige Autobahnen bei wenig Verkehr geschrieben hatte ( und nicht 260...)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

frems hat geschrieben: Samstag 16. September 2023, 20:38 https://www.spiegel.de/auto/brandenburg ... 6242d2593c

Das ist dann wohl dieses "Mit Verstand, Innovationen und Technologieoffenheit statt Ideologie". Nun denn. 👍

(Ist ja nicht so als wäre die A24 nicht intensiv wissenschaftlich begleitet worden, um die Entwicklung und Unfallursachen sowie Auswirkungen auf den Verkehrsfluss genau zu untersuchen: https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 47352.html)
In dem Artikel steht nichts von einer Studie, bzw. dessem Ergebnis/Aussage. Es ist eine reine Nennung von Zahlen ohne jegliche Angabe von Gründen, z.B. sind diese Unfälle überhaupt bei einer Geschwindigkeit von >130 km/h passiert?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 19:24 bezüglich der Todeszahlen auf Autobahnen ( Vergleich D mit anderen Ländern mit TL) fällt ja nicht eindeutig aus.

Wobei ich 160 für 6-spurige Autobahnen bei wenig Verkehr geschrieben hatte ( und nicht 260...)
Diese Vergleichszahlen sind meistens für die Tonne, da sie nicht gewichtet sind, also nach Straßentyp, Unfallursache, Verkehrsmenge und -dichte usw., sondern oft nur Tote (inkl. Stadtverkehr und Landstraßen) auf Einwohner umlegen und viele Faktoren ignorieren (Verletzte, Gesundheitsnetz, Witterung, Qualität und Kontrolle Kfz-Bestand, Anforderung Führerschein oder auch Verkehrsüberwachung).

Da ging erst kürzlich wieder durch die Boulevardpresse, dass es in den Stadtstaaten die meisten Unfälle pro Einwohner gab, aber man z.B. Pendler nicht berücksichtigt hat. Die wenigsten Unfälle gab es in Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern. Schaut man aber nach den Verkehrstoten pro Kopf, sind die ostdeutschen Flächenländer vorne und die Stadtstaaten hinten. So kann man sich die gewünschte Überschrift basteln, wo es nun gefährlicher ist. In der Forschung differenziert dann doch lieber etwas mehr. :?

Welche Relevanz hat es denn für dich, ob es drei oder sechs Spuren gibt?
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 19:37

Welche Relevanz hat es denn für dich, ob es drei oder sechs Spuren gibt?
6-spurig ist natürlich wesentlich sicherer , wenn auch LKW's mit 80 unterwegs sind....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

frems hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 19:37 Diese Vergleichszahlen sind meistens für die Tonne, da sie nicht gewichtet sind, also nach Straßentyp, Unfallursache, Verkehrsmenge und -dichte usw., sondern oft nur Tote (inkl. Stadtverkehr und Landstraßen) auf Einwohner umlegen und viele Faktoren ignorieren (Verletzte, Gesundheitsnetz, Witterung, Qualität und Kontrolle Kfz-Bestand, Anforderung Führerschein oder auch Verkehrsüberwachung).
So eine Statistik hätte ich auch mal gerne!
Da ging erst kürzlich wieder durch die Boulevardpresse, dass es in den Stadtstaaten die meisten Unfälle pro Einwohner gab, aber man z.B. Pendler nicht berücksichtigt hat. Die wenigsten Unfälle gab es in Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern. Schaut man aber nach den Verkehrstoten pro Kopf, sind die ostdeutschen Flächenländer vorne und die Stadtstaaten hinten. So kann man sich die gewünschte Überschrift basteln, wo es nun gefährlicher ist. In der Forschung differenziert dann doch lieber etwas mehr. :?
Das man in Flächenländern halt mehr mit den Autos unterwegs ist als in den Stadtstaaten könnte was zu tun haben mit der Unfallhäufigkeit je nach Verkehrsmittel?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von frems »

jack000 hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 19:44 So eine Statistik hätte ich auch mal gerne!


Das man in Flächenländern halt mehr mit den Autos unterwegs ist als in den Stadtstaaten könnte was zu tun haben mit der Unfallhäufigkeit je nach Verkehrsmittel?
Was noch hinzukommt: was ist ein Verkehrstoter? Ein Schlaganfall am Steuer? Oder jemand, der nach 20 Tagen an den Verletzungen im Krankenhaus stirbt? Einige Länder werten nur Tote an der Unfallstelle, andere innerhalb von 24 Stunden. In der EU nimmt man meistens 30 Tage. Wer länger im Koma liegt, fliegt raus, aber das sind nicht viele Fälle.

Das mit den Flächenländern ist relativ einfach: höhere Geschwindigkeiten auf mehr Strecken und mehr gefahrene Kilometer, zum Beispiel Landstraßen. In Städten sind mehr Kfz auf engem Raum, sodass es häufiger kracht. Das kann aber auch beim Einparken sein und nur einen Blechschaden bedeuten, während die Knappheit der Parkplätze aufm Land kein Thema ist. Und bin ich unaufmerksam bei Tempo 30 und fahre gegen einen Baum, ist es meist weniger tödlich als bei 100 auf einer Allee. So oder so kann man nun aber argumentieren, dass Hamburg ein gefährliches Pflaster ist, zumal über 400.000 Kfz durch Pendler und Touristen hinzukommen, aber ja nicht die Einwohnerzahl erhöhen, wenn sie einen Unfall haben.

Oder eben auch nicht, sondern Thüringen. Da würde ich bei Statistiken immer zweimal hinschauen.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 19:41 6-spurig ist natürlich wesentlich sicherer , wenn auch LKW's mit 80 unterwegs sind....
Nicht wenige Unfälle passieren beim Spurwechsel, z.B. wenn man unaufmerksam nach links zieht und den Hintermann falsch einschätzt. Oder hastig nach rechts will, um die Ausfahrt zu kriegen und die mittlere Spur übersieht. Andererseits ist es auch nicht unbedingt sicher, rechts zu fahren, wenn ein Brummi mal wieder einen Stau übersieht und seine Assistenzsysteme deaktiviert hat. Alles nicht so einfach.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Atue001 »

Das fehlen eines Tempolimits hat nichts mit Sinn und Verstand zu tun - wer in Deutschland heute schon mit mehr als 130 auf der Autobahn unterwegs ist, muss bei einem potentiellen Unfall belegen können, dass seine hohe Geschwindigkeit nichts mit dem Unfall zu tun hatte.....kann das nicht bewiesen werden, besteht ein dringender Verdacht auf Teilverschulden.....

Die Forderung nach unbegrenztem Fahrspaß ist nichts anderes als pubertäres Matschogehabe. Faktisch ist längst erwiesen, dass man in Deutschland mit einem Tempolimit 130 keinen wesentlichen Nachteil hätte - aber viele Vorteile.

Viele Fahrversuche zeigen immer und immer wieder, dass auch der Geschwindigkeitsvorteil nahezu gegen Null geht - wenn man jemanden losschickt, der eine bestimmte Strecke so schnell als möglich fahren soll - versus jemandem, der maximal mit 130 fährt, aber ansonsten im Verkehr mitschwimmt.

VERNUNFT wäre damit, ein Tempolimit einzuführen. Für die wenigen Betroffenen, die Nachts unter idealen Bedingungen mal 15 Minuten auf langer Strecke herausholen können.....seufz....einfach selten genug nachts kontrollieren, dann ist deren EGO auch befriedigt.....wenn aber doch was passiert - dann bitte auch diese Matschos gnadenlos einfach verknacken! Wer mit mehr als 130 unterwegs ist, und sein Fahrzeug nicht so beherrscht, dass er einen Unfall ausschließen kann - der ist auch voll zur Rechenschaft zu ziehen.

Der Rest ist eigentlich nur Physik - und die entsprechenden Formeln sind hinreichend bekannt. Aber wissenschaftliche Formeln interessieren Matschos nicht so arg....
Troh.Klaus
Beiträge: 7389
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Troh.Klaus »

Atue001 hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 01:04 VERNUNFT wäre damit, ein Tempolimit einzuführen. Für die wenigen Betroffenen, die Nachts unter idealen Bedingungen mal 15 Minuten auf langer Strecke herausholen können.....seufz....einfach selten genug nachts kontrollieren, dann ist deren EGO auch befriedigt.....wenn aber doch was passiert - dann bitte auch diese Matschos gnadenlos einfach verknacken! Wer mit mehr als 130 unterwegs ist, und sein Fahrzeug nicht so beherrscht, dass er einen Unfall ausschließen kann - der ist auch voll zur Rechenschaft zu ziehen.

Der Rest ist eigentlich nur Physik - und die entsprechenden Formeln sind hinreichend bekannt. Aber wissenschaftliche Formeln interessieren Matschos nicht so arg....
Gebt den Machos, was den Machos ist ...
Das Für und Wider ist hinreichend behandelt, die Fronten stehen fest.
Da weder mit der FDP, noch der CDU ein generelles Tempolimit durchsetzbar ist, kann man die Frage des Threadtitels final mit "Nein" beantworten.
Der Thread kann geschlossen werden.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Sonntag 17. September 2023, 20:00 Nicht wenige Unfälle passieren beim Spurwechsel, z.B. wenn man unaufmerksam nach links zieht und den Hintermann falsch einschätzt. Oder hastig nach rechts will, um die Ausfahrt zu kriegen und die mittlere Spur übersieht. Andererseits ist es auch nicht unbedingt sicher, rechts zu fahren, wenn ein Brummi mal wieder einen Stau übersieht und seine Assistenzsysteme deaktiviert hat. Alles nicht so einfach.
Ja, und deswegen sind eben 3 Spuren besser als 2...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Winkt endlich ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kamikaze »

Troh.Klaus hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 10:54 Da weder mit der FDP, noch der CDU ein generelles Tempolimit durchsetzbar ist
Was noch zu beweisen wäre.
Nur weil man in der Opposition (auch als Opposition in der Regierung) viel Blabla vom Stapel lassen kann heißt das nicht, dass sich Fakten und Druck von Wählerseite nicht durchsetzen können.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Winkt endlich ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Realist2014 »

Kamikaze hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 11:36 Was noch zu beweisen wäre.
Nur weil man in der Opposition (auch als Opposition in der Regierung) viel Blabla vom Stapel lassen kann heißt das nicht, dass sich Fakten und Druck von Wählerseite nicht durchsetzen können.
Du wirst auch im neuen Grundsatzprogramm der CDU kein Tempolimit finden.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Winkt endlich ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 11:42 Du wirst auch im neuen Grundsatzprogramm der CDU kein Tempolimit finden.
Programme der CDU waren schon immer wertlos.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Winkt endlich ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von TheManFromDownUnder »

frems hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 11:44 Programme der CDU waren schon immer wertlos.
Eine persoenliche Auesserung ohne jegliche Belege
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Winkt endlich ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von frems »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 11:47 Eine persoenliche Auesserung ohne jegliche Belege
Mindestlohn, Wehrpflicht, Migration, Atomkraft, Schulden, Rente mit 63, ... alles keine Themen gewesen, weil das Programm es anders sah. Jau. :)
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Winkt endlich ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Kamikaze hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 11:36 Was noch zu beweisen wäre.
Nur weil man in der Opposition (auch als Opposition in der Regierung) viel Blabla vom Stapel lassen kann heißt das nicht, dass sich Fakten und Druck von Wählerseite nicht durchsetzen können.
Der Wähler hat doch bereits entschieden und im Bundestag haben Parteien, die gegen ein generelles TL auf Autobahnen sind, die Mehrheit.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Antworten