Der Begriff wurde dir, wie für jedermann ersichtlich ist, mehrfach und mit verschiedenen Wortlauten erklärt.
Ach und diese deine Definition darf ich jetzt weder kritisieren noch hinterfragen, denn du meinst ja eh, das ich es nicht verstehen will.
Wieder arglistige Argumentation. Natürlich darfst du kritisieren und hinterfragen, das tust du aber nicht, du behauptest einfach, dir wäre nichts erklärt worden oder verlangst neue Definitionen.
Erstes Problem deutsches Volk, zweites Problem Leistungen.
q.e.d. Wie gesagt, ich wusste, dass es auf so etwas hinauslaufen wird. Das Definitions- und Fragespielchen wird endlos weitergehen. Welchen Sinn siehst du in so einer Diskussionsweise?
Aber, da ich mir hier nicht vorwerfen lassen will, ich würde mich wie du der Diskussion verweigern, noch zwei Definitionen:
Deutsches Volk: die durch gemeinsame Kultur, Geschichte und Sprache verbundene große Gemeinschaft der Deutschen. (Duden)
Leistung: gezielte Handlung, die zu einem bestimmten Ergebnis bzw. der Lösung einer Aufgabe führt. (wiktionary)
Wie würdest du "deutsches Volk" und "Leistung" in dem Kontext definieren?
Die von dir genannten Punkte sind alle nicht "deutsch" sondern in einem ganzeuropäischen Kulturraum entstanden...
Sie sind insofern deutsch, als sie vom deutschen Volk für Deutschland geschaffen wurden. Das bedeutet nicht, dass andere Völker keine eigene Kultur erschaffen hätten. Kultur ist im stetigen Wandel begriffen, gerade in West- und Mitteleuropa nähern sich die Kulturen immer mehr an, trotzdem unterscheiden sich die deutsche und die französische Kultur noch merklich voneinander, nicht umsonst spricht man ja von Kulturräumen als Oberbegriff.
Gegenfrage zu meiner Frage. Geschickt eingefügt, aber trotzdem - nicht den Spieß umdrehen.
Es ist keine Gegenfrage und kein "Spieß umdrehen", weil ich dir meine Defintion von Kultur mehrfach als Antwort auf deine Fragen geliefert habe. Es ist vielmehr eine im Kontext der Diskussion wichtige Frage, ob du überhaupt unterschiedliche Kulturen unterschiedlicher Völker erkennst und wie du sie definierst. Das nennt man Diskussion, Austausch von Argumenten und Eingehen auf die Fragen des Gegenübers. Ich bin mehrfach auf deine Fragen eingegangen, jetzt bist du dran. Ich habe nicht die Deutungshoheit, ich will sie überhaupt nicht haben, ich bin auch jederzeit gerne bereit, etwas dazuzulernen. Also, kläre mich auf: was bedeutet für dich Kultur eines Volkes und worin liege ich deiner Meinung nach falsch?
Die immer noch nicht erklärt wurde.

Wird dir das wirklich nicht zu albern?
Ja, aber nicht "deutsch"
Doch, auch deutsch.
Welche deutsche Kultur?
Deutschlands deutsche Kultur des deutschen Volkes.
Deine ständigen Ausflüchte ins ad personam sind ungünstig. Dumm würde ich das aber nicht nennen.
Doch, du scheinst mich für dumm zu halten, wenn du meinst, ich würde deine Methode der Diskussionszerstörung anstandslos über mich ergehen lassen. Lassen wir es doch einfach gut sein!? Oder meinst du, das Frage- & Antwortspielchen führt zu irgendetwas? Du willst meine Definition von deutscher Kultur nicht anerkennen. Gut, dann ist das eben so, damit habe ich keinerlei Problem.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken