Seite 184 von 187

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 15:05
von Europa2050
yogi61 hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 14:32 Du schriebst.


Selbst wenn man das Gefasel von Strack -Zimmermann ernst nimmt, wo steht da, dass die Linke für Putin ist? :?:
Da muss ich Dir recht geben. Und auch Frau Strack-Zimmermann.

Während AfD und BSW unverhohlen zu putin aufschauen und ihn sich schnellstmöglich herwünschen, um mit dem „woken Saustall“ aufzuräumen, ist es bei „Die Linke“ und linken Teilen der SPD bis hin zu Noch-Schlumpf Scholz komplizierter.

Ich würde es so beschreiben:
Natürlich ist man gegen putin und seinen Faschistenstadel, aber:
- das Problem muss doch auch ohne Waffen lösbar sein
- die Lösung darf auf keinen Fall den Armen der Welt etwas kosten
- die armen russischen Menschen können doch nichts dafür, dass putin im Alleingang die Ukrainer abschlachtet,
- irgendwie trägt der Westen/die Ukraine an dem Schlamassel Mitschuld, da er die Gefühle der armen russischen Seele verletzt hat.

Ich halte alle vier Aussagen für grundfalsch und sogar gefährlich, aber der Unterschied zu putinliebe sollte schon klar sein.

Über Kretschmer und Co. brauchen wir nicht reden, das ist nochmal etwas anderes - nackter Opportunismus.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 16:18
von yogi61
Lieber Europa, seit Beginn des Krieges ist nie ernsthaft versucht worden zu einer Lösung zu gelangen. Von keiner Seite. Nach Jahren ist immer noch nur von militärischen Mitteln die Rede und seit dem verrecken jeden Tag tausende Menschen und Leute die das eben anders sehen, werden stumpf als Putin-Freunde bezeichnet.
Auf diesen Post bin ich eingegangen. Ich halte die Aussage für falsch, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnen kann und wäre sehr dafür, dass das Sterben beendet wird und ich bin bestimmt kein Pazifist.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 16:25
von NicMan
Das Sterben hört aber nicht auf, nur weil man sich das wünscht und ein Ende des Krieges bedeutet nicht, dass es keine weiteren Anschlusskriege gibt und/oder es zu Folter und Vertreibung in den besetzten Gebieten kommt. Mittlerweile würde man von Seiten der Ukraine und des Westens sogar die Besatzung gewisser Gebiete in Kauf nehmen, während Russland weiterhin ohne jeden Grund 4 ukrainische Oblaste dauerhaft haben möchte, samt Großstädten wie Saporishia mit 700.000 Einwohnern. Die Ukrainer haben aber - ebenso wie die Juden - gelernt, dass man sich nicht zur Schlachtbank führen lassen darf. Man will dort nie wieder Opfer sein. Budapester Memorandum und Minsk I und II waren, pardon, verarsche genug.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 21:55
von SaintEx
Kann mir irgendjemand mal ein Beispiel aus der Geschichte der letzten ca. 150-200 Jahre nennen, wo es erfolgreich gelungen ist, einen imperialistischen Diktator für ehrliche, ernstgemeinte und letztendlich erfolgreiche Friedensverhandlungen an den Verhandlungstisch zu bringen, solange dieser noch die Hoffnung hatte, seinen Krieg gewinnen zu können?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 23:34
von Frank_Stein
Xexes hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 20:51 Weil der Protest bei der AfD immer noch deutlicher wahrgenommen wird, und diese derzeit auch im Parlament vertreten ist, also jeden Tag die Anderen daran erinnern können. Bei reellen Wahlen nehme ich an, dass einige zur FDP umschwenken würden, da das Personal der AfD vor einer echten Wahl abschreckend wirkt.
Dazu müsste aber Frau SZ in die zweite Reihe treten (die empfinde ich als abschreckend) und müsste vor allem in Umfragen wieder über 6% kommen.
Die Leute haben die FDP nicht gewählt, weil sie ihre Stimme nicht verschenken wollten.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 23:35
von Frank_Stein
SaintEx hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 21:55 Kann mir irgendjemand mal ein Beispiel aus der Geschichte der letzten ca. 150-200 Jahre nennen, wo es erfolgreich gelungen ist, einen imperialistischen Diktator für ehrliche, ernstgemeinte und letztendlich erfolgreiche Friedensverhandlungen an den Verhandlungstisch zu bringen, solange dieser noch die Hoffnung hatte, seinen Krieg gewinnen zu können?
Wie oft wurde das denn versucht?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 23:44
von SaintEx
Frank_Stein hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 23:35 Wie oft wurde das denn versucht?
Darf ich Ihre Gegenfrage so verstehen, daß Sie mir kein Beispiel nennen können?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 28. März 2025, 00:49
von Schnitter
Frank_Stein hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 23:34 Die Leute haben die FDP nicht gewählt, weil sie ihre Stimme nicht verschenken wollten.
Stimmt.

Die sind so klug eine Partei zu wählen bei der es von vorne herein klar war dass die Stimme verschenkt ist weil niemand mit Neonazis koaliert.

Vor dieser intellektuellen Leistung darf man den Hut ziehen :-)

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Dienstag 1. April 2025, 13:03
von Xexes
CDU/CSU 25 %
SPD 15 %
GRÜNE 12 %
FDP 4 %
LINKE 10 %
AfD 24 %
BSW 4 %
Sonstige 6 %


https://www.wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm

bei der Entwicklung ist die AfD nächste Woche die stärkste Fraktion

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 14:25
von Ebiker
Xexes hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 13:03 CDU/CSU 25 %
SPD 15 %
GRÜNE 12 %
FDP 4 %
LINKE 10 %
AfD 24 %
BSW 4 %
Sonstige 6 %


https://www.wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm

bei der Entwicklung ist die AfD nächste Woche die stärkste Fraktion
Interessant ist das Ergebnis für die SPD und Afd in den Ländern wo die SPD bei den letzten Landtagswahlen sehr erfolgreich war

https://www.wahlrecht.de/umfragen/land ... falz.htm

https://www.wahlrecht.de/umfragen/land ... and.htm

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 20:08
von Frank_Stein
Infratest dimap
TOM • 1.334
31.03.–02.04.

CD/SU 26
SPD 16
GRÜ 11
FDP 4
LIN 10
AfD 24
BSW 4
sonst 5

Die AfD stabilisiert sich bei 24%, so wie schon bei Forsa.
Damit erhält die AfD mehr Stimmen, als die Merz- CDU.
Traurig. Die konservative Wende hatte ich mir nicht als Fortsetzung der SPD-Politik vorgestellt. Merz ist nicht gut im Verhandeln. Wie will er da gegen Trump bestehen, wenn er schon gegen die SPD einknickt? Man bekommt den Eindruck, der Schwanz würde mit dem Hund wedeln.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 06:19
von Wähler
Frank_Stein hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 20:08 Die AfD stabilisiert sich bei 24%, so wie schon bei Forsa.
Damit erhält die AfD mehr Stimmen, als die Merz- CDU.
Traurig. Die konservative Wende hatte ich mir nicht als Fortsetzung der SPD-Politik vorgestellt. Merz ist nicht gut im Verhandeln. Wie will er da gegen Trump bestehen, wenn er schon gegen die SPD einknickt? Man bekommt den Eindruck, der Schwanz würde mit dem Hund wedeln.
Der Koalitionsvertrag ist doch noch garnicht fertig verhandelt. Das Politbarometer kommt jeden Freitag im ZDF. Und nun? ;)

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 18:59
von Troh.Klaus
Frank_Stein hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 20:08 Merz ist nicht gut im Verhandeln. Wie will er da gegen Trump bestehen, wenn er schon gegen die SPD einknickt? Man bekommt den Eindruck, der Schwanz würde mit dem Hund wedeln.
Merz wird Alles tun, um sein Primärziel zu erreichen: Kanzler.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 21:03
von Frank_Stein
Troh.Klaus hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 18:59 Merz wird Alles tun, um sein Primärziel zu erreichen: Kanzler.
Dazu reicht es, die Mehrheit der Stimmen zu bekommen. Da muss man nicht vor der SPD einknicken.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 21:05
von Moses
Frank_Stein hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 21:03 Dazu reicht es, die Mehrheit der Stimmen zu bekommen. Da muss man nicht vor der SPD einknicken.
Stimmt, Merz kann auch ohne die Stimmen der SPD Kanzler werden.
ehm, hast du eine Idee wie das gehen soll?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 21:11
von Frank_Stein
Moses hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 21:05 Stimmt, Merz kann auch ohne die Stimmen der SPD Kanzler werden.
ehm, hast du eine Idee wie das gehen soll?
Es reicht die relative Mehrheit. Er braucht nur mehr Stimmen, als die Konkurrenz. Kaum zu erwarten, dass außer der AfD die anderen Parteien für den Kandidaten der AfD stimmen werden und die SPD hat zusammen mit den Grünen weniger Stimmen, als die CDU/CSU. Das reicht also.

.. und wenn er Kanzler ist, kann er sich die Mehrheiten zusammensuchen. Besser, als das Wahlprogramm der SPD abzuarbeiten. Dafür wurde er schließlich nicht gewählt und die SPD auch nicht.

Letztlich kann er vieles machen. Nur Dinge, wo er die Länder braucht, die kann er nicht ohne Zustimmung der SPD machen. Aber man muss ja auch nicht alles sofort tun.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 21:21
von Moses
Frank_Stein hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 21:11 Es reicht die relative Mehrheit. Er braucht nur mehr Stimmen, als die Konkurrenz. Kaum zu erwarten, dass außer der AfD die anderen Parteien für den Kandidaten der AfD stimmen werden und die SPD hat zusammen mit den Grünen weniger Stimmen, als die CDU/CSU. Das reicht also.

.. und wenn er Kanzler ist, kann er sich die Mehrheiten zusammensuchen. Besser, als das Wahlprogramm der SPD abzuarbeiten. Dafür wurde er schließlich nicht gewählt und die SPD auch nicht.

Letztlich kann er vieles machen. Nur Dinge, wo er die Länder braucht, die kann er nicht ohne Zustimmung der SPD machen. Aber man muss ja auch nicht alles sofort tun.
In diesen Zeiten eine Minderheitsregierung mit wechselnden Mehrheiten? Ne lass ma, das ist dumm tüch

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 21:52
von Frank_Stein
Moses hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 21:21 In diesen Zeiten eine Minderheitsregierung mit wechselnden Mehrheiten? Ne lass ma, das ist dumm tüch
SPD-Politik fortzuführen, obwohl die gerade abgewählt worden ist, wäre eine ganz schön dämliche Idee.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 21:55
von SaintEx
Frank_Stein hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 21:11 Es reicht die relative Mehrheit. Er braucht nur mehr Stimmen, als die Konkurrenz. Kaum zu erwarten, dass außer der AfD die anderen Parteien für den Kandidaten der AfD stimmen werden und die SPD hat zusammen mit den Grünen weniger Stimmen, als die CDU/CSU. Das reicht also.

.. und wenn er Kanzler ist, kann er sich die Mehrheiten zusammensuchen. Besser, als das Wahlprogramm der SPD abzuarbeiten. Dafür wurde er schließlich nicht gewählt und die SPD auch nicht.
Ich empfinde Ihre Sichtweise als einseitig.
Eine brüskierte SPD könnte - nach Absprache mit den Grünen und der Linken - auch einen Gegenkandidaten aufstellen. Dann könnte Friedrich Merz nur mit Stimmen aus der AfD zum Kanzler gewählt werden.
Wahrscheinlich zieht er es angesichts dessen vor, die sozialdemokratischen "Kröten" zu schlucken.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 21:56
von Frank_Stein
SaintEx hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 21:55 Ich empfinde Ihre Sichtweise als einseitig.
Eine brüskierte SPD könnte - nach Absprache mit den Grünen und der Linken - auch einen Gegenkandidaten aufstellen. Dann könnte Friedrich Merz nur mit Stimmen aus der AfD zum Kanzler gewählt werden.
Wahrscheinlich zieht er es angesichts dessen vor, die sozialdemokratischen "Kröten" zu schlucken.
Die Wahlen sind geheim. Man wird nie erfahren, wer wen gewählt hat. Genau dafür sind geheime Wahlen ja auch da.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 21:59
von Moses
Frank_Stein hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 21:52 SPD-Politik fortzuführen, obwohl die gerade abgewählt worden ist, wäre eine ganz schön dämliche Idee.
Das in Deutschland weder Regierungen noch Parteien "abgewählt" werden können ist dir aber schon klar - oder nicht?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 23:10
von Troh.Klaus
Frank_Stein hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 21:03 Dazu reicht es, die Mehrheit der Stimmen zu bekommen. Da muss man nicht vor der SPD einknicken.
Nope. Dann bekommt er die SPD-Stimmen nicht.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 23:18
von Frank_Stein
Troh.Klaus hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 23:10 Nope. Dann bekommt er die SPD-Stimmen nicht.
Dann fehlen ihm weniger als 20% von insgesamt 100% ... es gibt also keinen Grund, das Wahlprogramm der SPD umzusetzen oder dabei der eigenen Wählerbasis einen Arschtritt zu verpassen. Merz muss auch mal an die kommenden Wahlen denken. Die gewinnt man nicht, indem man vor der Wahl rechts blinkt und hinterher links abbiegt. Dieses Vertrauen wird er nicht mehr zurückgewinnen können.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 23:28
von Troh.Klaus
Frank_Stein hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 23:18 Dann fehlen ihm weniger als 20% von insgesamt 100% ... es gibt also keinen Grund, das Wahlprogramm der SPD umzusetzen oder dabei der eigenen Wählerbasis einen Arschtritt zu verpassen. Merz muss auch mal an die kommenden Wahlen denken. Die gewinnt man nicht, indem man vor der Wahl rechts blinkt und hinterher links abbiegt. Dieses Vertrauen wird er nicht mehr zurückgewinnen können.
Diesen "Arschtritt" hat er seinen Wählern doch schon längst verpasst. Vor der Wahl das hohe Lied der Schuldenbremse singen und nach der Wahl das höchste Verschuldungsprogramm in der Geschichte der BRD auflegen, noch dazu mit dem alten Bundestag, weil dieser gigantische Wortbruch mit dem neuen nicht mehr möglich gewesen wäre. Und dieser Mensch will unser aller Kanzler werden und uns zusammen mit seiner schmerzfreien Ego-Entourage regieren? Da wäre selbst eine Koalition mit der AfD kaum noch mehr als das I-Tüpfelchen der Wähler-Verarsche.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 23:39
von PeterK
Frank_Stein hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 21:11 ... und die SPD hat zusammen mit den Grünen weniger Stimmen, als die CDU/CSU. Das reicht also.
Rot-Grün-Rot hätte mehr als die Union.

Aber ich gehe doch eher von einer schwarz-roten Koalition aus.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Freitag 4. April 2025, 23:53
von Misterfritz
Troh.Klaus hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 23:28Und dieser Mensch will unser aller Kanzler werden.....
Das wundert mich am meisten, wer würde das in diesen Zeiten werden wollen? :D
Ernsthaft, bei dem, was auf uns durch Tumps Tabularasa zukommt, wollte ich das bestimmt nicht werden.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 00:17
von Frank_Stein
Misterfritz hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 23:53 Das wundert mich am meisten, wer würde das in diesen Zeiten werden wollen? :D
Ernsthaft, bei dem, was auf uns durch Tumps Tabularasa zukommt, wollte ich das bestimmt nicht werden.
In der Tat. Wahlkampf ist eine echt harte Sache ... aber was nun an Problemen auf ihn zukommen wird und wofür er die nächsten 4 Jahre verantwortlich sein wird ... das ist mit Sicherheit nicht vergnügungssteuerpflichtig.

Ich hätte da auch keinen Bock drauf. Ein gesunder und erholsamer Schlaf sind mir viel zu wichtig.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 08:32
von JJazzGold
Misterfritz hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 23:53 Das wundert mich am meisten, wer würde das in diesen Zeiten werden wollen? :D
Scholz, Klingbeil, Esken, Baerbock, Habeck, Dröge, Reichinnek, Ramelow, Gysi, Bartsch, van Aken, Weidel, Chrupallah, Gauland, Höcke, Boehringer, Brandtner, Gottschalk,......

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 08:51
von Misterfritz
JJazzGold hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 08:32 Scholz, Klingbeil, Esken, Baerbock, Habeck, Dröge, Reichinnek, Ramelow, Gysi, Bartsch, van Aken, Weidel, Chrupallah, Gauland, Höcke, Boehringer, Brandtner, Gottschalk,......
Das bezweifele ich.
Die dürften heilfroh sein, dass sie es nicht werden müssen (ausser vielleicht Weidel & Co., die glauben, alles besser zu machen).

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 08:55
von Wähler
Troh.Klaus hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 23:28 Diesen "Arschtritt" hat er seinen Wählern doch schon längst verpasst. Da wäre selbst eine Koalition mit der AfD kaum noch mehr als das I-Tüpfelchen der Wähler-Verarsche.
Ich frage mich manchmal, warum in Zeiten Sozialer Medien manchem so leichtfertig unüberlegte Vergleiche über die Lippen oder die Tastur gehen. ;)
Deutschland befindet sich in einer schwierigen Situation und braucht eine handlungsfähige Regierung, die auch bereit ist, unpopuläre Entscheidungen zu treffen.
Was wir sicherlich nicht gebrauchen können, ist eine Regierungsbeteiligung der AfD, welche sich einen orbanistischen Nationalstaat zum Ziel gesetzt hat.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 09:43
von JJazzGold
Misterfritz hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 08:51 Das bezweifele ich.
Die dürften heilfroh sein, dass sie es nicht werden müssen (ausser vielleicht Weidel & Co., die glauben, alles besser zu machen).
Jeder von denen würde sofort zuschlagen, würde ihr/ihm der Kanzlerjob angeboten.
Die würden sich intern ebenso brutal ausbooten, wie die Baerbock ihre Kollegin beim UN Job.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 09:57
von Tom Bombadil
JJazzGold hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 09:43 Jeder von denen würde sofort zuschlagen, würde ihr/ihm der Kanzlerjob angeboten.
Die würden sich intern ebenso brutal ausbooten, wie die Baerbock ihre Kollegin beim UN Job.
Selbstverständlich würden sie das, sonst wären sie nicht in der hohen Politik.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 10:07
von Troh.Klaus
JJazzGold hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 08:32 Scholz, Klingbeil, Esken, Baerbock, Habeck, Dröge, Reichinnek, Ramelow, Gysi, Bartsch, van Aken, Weidel, Chrupallah, Gauland, Höcke, Boehringer, Brandtner, Gottschalk,...
Merz, Spahn, Linnemann, Amthor, Frei, Söder, Dobrindt, Bär, ... (und noch ein paar von der FDP, die gerne wollten, aber nicht dürfen).

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 10:16
von Troh.Klaus
Wähler hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 08:55 Ich frage mich manchmal, warum in Zeiten Sozialer Medien manchem so leichtfertig unüberlegte Vergleiche über die Lippen oder die Tastur gehen. ;)
Deutschland befindet sich in einer schwierigen Situation und braucht eine handlungsfähige Regierung, die auch bereit ist, unpopuläre Entscheidungen zu treffen.
Was wir sicherlich nicht gebrauchen können, ist eine Regierungsbeteiligung der AfD, welche sich einen orbanistischen Nationalstaat zum Ziel gesetzt hat.
Einverstanden.
Aber wir brauchen auch keine Leute in der Regierung, die offenbar erst zwischen 23.02.2025, 18:00 Uhr, und 24.02.2025, 06:00 Uhr, festgestellt haben, dass wir in einer schwierigen Situation sind. Diesen Leuten traue ich nämlich nicht zu, dass sie den Ernst der Lage überhaupt begriffen haben und nicht nur unpopuläre, sondern auch sinnvolle Entscheidungen treffen werden. Allerdings muss man ihnen (und der SPD und den Grünen) zu Gute halten, dass sie für eine mögliche Kanzlerin Weidel 2029 prächtig vorgesorgt haben, falls die Billion "Sondervermögen" bis dahin nicht komplett geplündert wurde.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 10:34
von yogi61
INSA 5.4

AfD 24%
Union 24%
SPD 16%
Linke 11%
Grüne 11%

Rest ist raus.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 10:36
von streicher
yogi61 hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 10:34 INSA 5.4

AfD 24%
Union 24%
SPD 16%
Linke 11%
Grüne 11%

Rest ist raus.
Der potentielle Bündnispartner der AfD, BSW, also auch (noch immer).

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 10:45
von yogi61
streicher hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 10:36 Der potentielle Bündnispartner der AfD, BSW, also auch (noch immer).
Gott sei Dank. Da sehe ich auch keine Perspektive. Wenn die lange genug unter 5% liegen, wird sich ein grosser Teil der Stimmen noch nach links und zu den Faschos verlagern.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 11:09
von sunny.crockett
yogi61 hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 10:34 INSA 5.4

AfD 24%
Union 24%
SPD 16%
Linke 11%
Grüne 11%

Rest ist raus.
Merz macht den Lindner. Lindner hat zugunsten von Rot und Grün die liberale Wählerschaft verscheucht. Merz wäre mit der Union doppelt so stark wie die SPD, lässt sich aber von denen linke Politik aufdrängen, gleichzeitig hat er sich von einer Oppositionspartei (Grüne) auch noch für sein Schuldenpaket erpressbar gemacht. Zu wenig konservatives, damit laufen auch ihm die Wähler weg.

Und Neuwahlen kann er jetzt auch nicht mehr riskieren, da wäre dann zu 99% nur noch Schwarz-Rot-Grün möglich, also der nächste Sargnagel für die Union. Und schon wieder ist Merz von der SPD mehr erpressbar, Neuwahlen wären für die SPD weniger schwierig als für Merz.
Wobei ich annehme, dass bei Neuwahlen Merz gar nicht mehr antreten würde. Alternativen? Merkelianer Wüst? Oder Spahn? Die würdens auch nicht rausreissen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 11:14
von Tom Bombadil
Das Elend mit der linken Politik lässt sich nur lösen, wenn die AgD-Wähler Vernunft annehmen und Union oder FDP wählen würden.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 11:53
von sünnerklaas
streicher hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 10:36 Der potentielle Bündnispartner der AfD, BSW, also auch (noch immer).
War zu erwarten. Ohne ein Parlamentsmandat ist Sahra halt nicht mehr fortlaufend in Talkshows live in alle Kanälen und somit Abend für Abend, Tag für Tag in den Medien präsent. Damit versinken sie und ihr "Bündnis" in der Bedeutungslosigkeit. Denn ohne das Dauergeschwätz von SW wird man nicht wahrgenommen. Ehrlihe, solide Politik ist eben nicht so deren Ding.
War halt doch überhaupt keine gute Idee, mit Merz "All in" zu gehen. Und ihr Vorhaben, die LINKE zu zerstören, hat auch nicht geklappt.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 12:05
von Ebiker
Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 11:14 Das Elend mit der linken Politik lässt sich nur lösen, wenn die AgD-Wähler Vernunft annehmen und Union oder FDP wählen würden.
Dazu müsste sich die CDU erst mal wieder Richtung Mitte bewegen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 12:11
von yogi61
Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 11:14 Das Elend mit der linken Politik lässt sich nur lösen, wenn die AgD-Wähler Vernunft annehmen und Union oder FDP wählen würden.
Naja, die FDP wurde bei der vorletzten Wahl ja ganz ordentlich gewählt. Diese Art " Vernunft" dürfte die Leute allerdings nicht mehr inspirieren dort ihr Kreuz zu machen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 12:12
von Tom Bombadil
Ebiker hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 12:05 Dazu müsste sich die CDU erst mal wieder Richtung Mitte bewegen.
Dei CDU ist nicht links, wird aber von AgD-Wählern gezwungen, mit linken Parteien zu koalieren. Dass dabei dann linke Politik herauskommt, haben einzig und alleine die AgD-Wähler zu verantworten.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 12:16
von Tom Bombadil
yogi61 hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 12:11 Naja, die FDP wurde bei der vorletzten Wahl ja ganz ordentlich gewählt. Diese Art " Vernunft" dürfte die Leute allerdings nicht mehr inspirieren dort ihr Kreuz zu machen.
Liberalismus, Freiheit, Bürgerrechte, Selbstbestimmung, freiwillige Kooperation zum gegenseitigen Nutzen, Eigentum, ein Staat, der sich raushält, das ist nix mehr für Deutsche, die brauchen und wollen offensichtlich wieder einen starken, autoritären Staat, der ihnen vorschreibt, wie sie zu leben haben. Ob dieser Staat von rechts oder links kommt, ist einerlei, die gleiche Kackwurst, nur in anderer Pelle.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 12:19
von Billie Holiday
Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 12:12 Dei CDU ist nicht links, wird aber von AgD-Wählern gezwungen, mit linken Parteien zu koalieren. Dass dabei dann linke Politik herauskommt, haben einzig und alleine die AgD-Wähler zu verantworten.
Wer "es denen da oben mal zeigen will" ist mit Ratio nicht erreichbar. Ebenso wenig, wie die, die einem dumpfen "alle Ausländer raus" nachhängen.
Die linken Parteien freut es, glaubst du wirklich, die wollen vernünftige Ex-AfD-Wähler?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 12:27
von Ebiker
Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 12:12 Dei CDU ist nicht links, wird aber von AgD-Wählern gezwungen, mit linken Parteien zu koalieren. Dass dabei dann linke Politik herauskommt, haben einzig und alleine die AgD-Wähler zu verantworten.
inwiefern kann ein oder viele Wähler eine Partei zu etwas zwingen ? Die CDU legt sich selber Fesseln an. Brandmauern gegen rechts aber von links brennt es lichterloh. Noch nie ist eine Partei in den Wahlumfragen zwischen Wahl und Kanzlerwahl dermassen abgestürzt.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 12:29
von Tom Bombadil
Billie Holiday hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 12:19Die linken Parteien freut es, glaubst du wirklich, die wollen vernünftige Ex-AfD-Wähler?
Natürlich nicht, deswegen ist die Strategie, gegen AgD-Wähler zu hetzen, aus deren Sicht die einzig richtige. Dass man damit Deutschland schaden kann ist für viele Linke ein schöner Zusatznutzen.

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 12:31
von Tom Bombadil
Ebiker hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 12:27Die CDU legt sich selber Fesseln an. Brandmauern gegen rechts...
Wann checkt ihr endlich, dass niemand mit der AgD koalieren wird?

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 12:34
von Absurd
Wenn man die AgD-Kurve extrapoliert ist es spätestens bei der nächsten Bundastagswahl mit 46% und Mehrheit im Bundestag höchstse Zeit auszuwandern.
Fühle mich jetzt schon extrem unwohl hier in D zwischen den ganzen Nazis um mich herum. :mad2:
sünnerklaas hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 11:53 Ohne ein Parlamentsmandat ist Sahra halt nicht mehr fortlaufend in Talkshows live in alle Kanälen und somit Abend für Abend, Tag für Tag in den Medien präsent. Damit versinken sie und ihr "Bündnis" in der Bedeutungslosigkeit.
Vielleicht sollten die Medien der AgD auch nicht immer soviel Präsenz einräumen.
Und an den Schulen müsste es mehr entsprechende Aufklärung geben, aber wer soll die machen wenn von den Lehrern selbst schon so viele Nazis dabei sind? :|

Re: Wahlumfragen

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 12:37
von Josef
Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 5. April 2025, 12:31 Wann checkt ihr endlich, dass niemand mit der AgD koalieren wird?
Genau das macht die AfD doch attraktiv. Eine Partei, die nicht Teil des links-grünen Mainstreams ist und sich mit dem politisch-medialen Establishment anlegt.