Die Zukunft der SPD

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Realist2014 »

elmore hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 18:56 https://www.n-tv.de/politik/Jusos-forde ... 42205.html

SPD-Nachwuchs für Grunderbe
Jusos fordern 60.000 Euro zum 18. Geburtstag


Das Konzept der Jusos sieht eine bedingungslose Auszahlung von 60.000 Euro an jeden vor, der das 18. Lebensjahr vollendet und seinen Hauptwohnsitz in Deutschland hat - unabhängig vom Aufenthaltsstatus. Die Verwendung des Grunderbes soll nicht zweckgebunden sein und die Auszahlung automatisch und ohne Antrag erfolgen.

Finanziert werden soll das durch eine Reform der Erbschaftsteuer. Ab einem Freibetrag von einer Million Euro fordern die Jusos eine Erbschaftsteuer von zehn Prozent. Der Steuersatz solle dann stufenweise steigen: Die zweite Million solle mit 20 Prozent, die dritte Million mit 30 Prozent besteuert werden. Ab der neunten Million würde ein Spitzensteuersatz von 90 Prozent greifen.


------------
Die Junggenossen beim umverteilen des Geldes anderer Leute. Recht weit ist da der Weg in eine neue DDR 2.0 nicht mehr, die bestimmt, wer wieviel besitzen dar und ab wann sein eignes Leben materiell zu Volkseigentum wird.

Ich sehe zusammen mit der vollkommen durchgeknallten und wohlstandsverwahrlosten genration Z und den DDR-Jusos 2.0 eine glorreiche Zukunft für Deutschland...Zusammen mit ein bisserl "Israel ist uns wurst und sowieso der Täter des Weltfinanztums, das die jungen Menschen in D verarmen lässt" und der gedeihlichen ideologischen Zusammenarbeit des Schwesig-Müntzenich-Flügels mit Putin und Gasgerd auf gutem Weg.

Könnte gut gehen, weil die Grünen sowieso klimaschutzbesoffen nur eine ofenrohrartige Vision haben, die weder nach links noch nach rechts blickt, wie Deutschland politisch und geistig immer mehr verarmt.
Kompletter Dachschaden

anders kann man diese "Gruppe" nicht diagnostizieren
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von elmore »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 19:28 Kompletter Dachschaden

anders kann man diese "Gruppe" nicht diagnostizieren
Diese "Gruppe" ist ein Teil der nachfolgenden Politikergenerationen. Guck dir Klein-Kevin, den Verstaatlichungsideologen an: Was er als politisches Juso-Hänschen schon lernte, verlernt der scheindemokratische Hans nimmer. In meinem Alter könnte es mir zwar wurst sein, ist es aber aus antisozialistischen Prinzipgründen nicht.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Realist2014 »

elmore hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 20:21 Diese "Gruppe" ist ein Teil der nachfolgenden Politikergenerationen. Guck dir Klein-Kevin, den Verstaatlichungsideologen an: Was er als politisches Juso-Hänschen schon lernte, verlernt der scheindemokratische Hans nimmer. In meinem Alter könnte es mir zwar wurst sein, ist es aber aus antisozialistischen Prinzipgründen nicht.
Nicht in der Union oder der FDP
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von elmore »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 20:23 Nicht in der Union oder der FDP
Das schrieb ich auch nicht und gehe davon aus, daß du recht behältst. ;)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Billie Holiday »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 19:28 Kompletter Dachschaden

anders kann man diese "Gruppe" nicht diagnostizieren
Was sehr freundlich ausgedrückt ist. :)
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von sünnerklaas »

elmore hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 20:21 Diese "Gruppe" ist ein Teil der nachfolgenden Politikergenerationen. Guck dir Klein-Kevin, den Verstaatlichungsideologen an: Was er als politisches Juso-Hänschen schon lernte, verlernt der scheindemokratische Hans nimmer. In meinem Alter könnte es mir zwar wurst sein, ist es aber aus antisozialistischen Prinzipgründen nicht.
Wir haben es mit einem richtig heftigen Generationskonflikt zu tun. Das sage ich schon lange. Und die Bruchlinie verläuft nicht zwischen den heutigen Eltern und deren Kindern. Die verläuft zwischen der Boomer-Generation Ü55 auf der einen und deren Kindern, also der Generation X. Die zwischen 1946 und 1965 geborenen Boomer werfen der Generation X (Geburtsjahrgänge 1965-1980) und den Millenials (Geburtsjahrgänge 1980-1996) vor, die Generation Zoomers (Geburtsjahrgänge 1997-2012) und die Generation Alpha (Jahrgänge ab 2010) "falsch" bzw. gar nicht erzogen und so verdorben zu haben, dass die Boomer sich gezwungen sehen, in (politischen) Ämtern zu bleiben, bis man sie dort mit den Füßen nach vorne heraus trägt. Und das ist primär kein speziell deutsches oder westliches Phänomen. Das ist weltweit zu beobachten. Es ziehen alte Männer, jenseits des eigentlichen Rentenalters in den Krieg - in die große Abwehrschlacht als allerletzter Kampf.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Realist2014 »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 20:49 . Es ziehen alte Männer, jenseits des eigentlichen Rentenalters in den Krieg - in die große Abwehrschlacht als allerletzter Kampf.

Abwehr gegen was?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von sünnerklaas »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 21:08 Abwehr gegen was?
Abwehrschlacht gegen die jüngeren.
Schau Dir an, wer aktuell in den Krieg gezogen ist. Es sind alles alte Männer im Rentenalter.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Realist2014 »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 21:14 Abwehrschlacht gegen die jüngeren.
Schau Dir an, wer aktuell in den Krieg gezogen ist. Es sind alles alte Männer im Rentenalter.
Es sind schon immer die alten Männer in den Krieg gezogen- schon seit tausenden von Jahren.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von sünnerklaas »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 21:17 Es sind schon immer die alten Männer in den Krieg gezogen- schon seit tausenden von Jahren.
Falsch. Beispiel der Alte Fritz. Der hat im Alter von 52 Jahren das Feldherrendasein als König an den Nagel gehängt und danach noch fast ein Vierteljahrhundert regiert - ohne Krieg zu führen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Realist2014 »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 21:22 Falsch. Beispiel der Alte Fritz. Der hat im Alter von 52 Jahren das Feldherrendasein als König an den Nagel gehängt und danach noch fast ein Vierteljahrhundert regiert - ohne Krieg zu führen.
ich hatte nicht "alle" geschrieben.

Und in der EU will auch niemand in den Krieg ziehen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von elmore »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 20:49 Wir haben es mit einem richtig heftigen Generationskonflikt zu tun. Das sage ich schon lange.
Eagl , wie lange du deiner chimäre nachläufst:

Die Bruchlinie verläuft zwischen "etwas pubertär-plemmplemm", "volldaneben" und "totaler Gehirnfinsternis" ab. Entscheidend ist eher, wieviele Gestalten dieser letzten Gruppe um den neuen Juso-Junghorst übrig bleiben und wieviele sich ans rettende Ufer geistiger Vernunft, also eines Normalzustands, retten. Ich traue Letzteres all den jungen Generationen mehrheitlich noch immer zu und bin daher "vorsichtig optimistisch".
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von sünnerklaas »

elmore hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 21:34 Eagl , wie lange du deiner chimäre nachläufst:

Die Bruchlinie verläuft zwischen "etwas pubertär-plemmplemm", "volldaneben" und "totaler Gehirnfinsternis" ab. Entscheidend ist eher, wieviele Gestalten dieser letzten Gruppe um den neuen Juso-Junghorst übrig bleiben und wieviele sich ans rettende Ufer geistiger Vernunft, also eines Normalzustands, retten. Ich traue Letzteres all den jungen Generationen mehrheitlich noch immer zu und bin daher "vorsichtig optimistisch".
Die junge Generation muss sich ausprobieren. Da sollte man Irrungen und Wirrungen gelassen sehen und nicht immer gleich in Panik verfallen. Vieles wächst sich im Laufe des Lebens und mit zunehmender Lebenserfahrung raus. Gleichzeitig ist es dann doch immer so, dass sie dann meist frischen Wind reinbringen und die älteren dazu bewegen, ihre eigenen Positionen zu hinterfragen.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Seidenraupe »

elmore hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 18:56 https://www.n-tv.de/politik/Jusos-forde ... 42205.html

SPD-Nachwuchs für Grunderbe
Jusos fordern 60.000 Euro zum 18. Geburtstag


Das Konzept der Jusos sieht eine bedingungslose Auszahlung von 60.000 Euro an jeden vor, der das 18. Lebensjahr vollendet und seinen Hauptwohnsitz in Deutschland hat - unabhängig vom Aufenthaltsstatus. Die Verwendung des Grunderbes soll nicht zweckgebunden sein und die Auszahlung automatisch und ohne Antrag erfolgen.

Finanziert werden soll das durch eine Reform der Erbschaftsteuer. Ab einem Freibetrag von einer Million Euro fordern die Jusos eine Erbschaftsteuer von zehn Prozent. Der Steuersatz solle dann stufenweise steigen: Die zweite Million solle mit 20 Prozent, die dritte Million mit 30 Prozent besteuert werden. Ab der neunten Million würde ein Spitzensteuersatz von 90 Prozent greifen.


------------
Die Junggenossen beim umverteilen des Geldes anderer Leute. Recht weit ist da der Weg in eine neue DDR 2.0 nicht mehr, die bestimmt, wer wieviel besitzen dar und ab wann sein eignes Leben materiell zu Volkseigentum wird.

Ich sehe zusammen mit der vollkommen durchgeknallten und wohlstandsverwahrlosten genration Z und den DDR-Jusos 2.0 eine glorreiche Zukunft für Deutschland...Zusammen mit ein bisserl "Israel ist uns wurst und sowieso der Täter des Weltfinanztums, das die jungen Menschen in D verarmen lässt" und der gedeihlichen ideologischen Zusammenarbeit des Schwesig-Müntzenich-Flügels mit Putin und Gasgerd auf gutem Weg.

Könnte gut gehen, weil die Grünen sowieso klimaschutzbesoffen nur eine ofenrohrartige Vision haben, die weder nach links noch nach rechts blickt, wie Deutschland politisch und geistig immer mehr verarmt.
ich fordere100.000 Grunderbe für alle ab 60. Geburtstag.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Seidenraupe »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 19:01 Kurz vor dem Auszahlungstermin reisen dann kurzfristig Millionen 18jährige aus der EU und aller Herren Länder in Deutschland ein und greifen sich ihre Kohle ab 🤣🤦🏽‍♂️
wieso erinnert mich das anBegrüßungsgeld?

Ich nehmen an, alle Jusos (und natürlich auch alle anderen, die über 18 sind, arbeiten 40h/Woche, bekommen aber nur noch 30 bezahlt.die Diffeerenz geht in den Grunderbefond
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Seidenraupe »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 19:28 Kompletter Dachschaden

anders kann man diese "Gruppe" nicht diagnostizieren
Dachschaden?
Niemals.

Diese Spaltpilze der Gesellschaft, deren Ziele auf Neid nd Habsucht beruhen, wollen die westl , freiheitl demokratischen Gesellschaften zuGunsten eines neuen, fürchterlichen Sozialismus zerstören

ich halte diese Spaltpilze für gefährlich!
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Kritikaster »

Seidenraupe hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 22:28 ich fordere100.000 Grunderbe für alle ab 60. Geburtstag.
Ich finde den Ansatz gar nicht mal so uninteressant. Man müsste die Idee nur etwas modifizieren, und zwar wie folgt.

Jeder kann für sich entscheiden, wann er sein "Grunderbe" ausgezahlt bekommen möchte. Gezahlt wird dann ein Betrag von € 5.555,555/Lebensjahr (es wird auf volle €URO aufgerundet), d.h. € 100.000,-- im Alter von 18 Jahren.

Da die meisten jungen Leute dumm genug sein dürften, sich das sofort mit Vollendung des 18. Lebensjahres auszahlen zu lassen, spart die Gesellschaft an denen sogar. Wir hingegen dürften uns über einen warmen Regen von mehr als 300.000 €uronen für unseren Ruhestand freuen. :cool:

Also, wer DAS umsetzt, den wähle ich SOFORT! :thumbup:
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von jorikke »

Kritikaster hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 07:33 Ich finde den Ansatz gar nicht mal so uninteressant. Man müsste die Idee nur etwas modifizieren, und zwar wie folgt.

Jeder kann für sich entscheiden, wann er sein "Grunderbe" ausgezahlt bekommen möchte. Gezahlt wird dann ein Betrag von € 5.555,555/Lebensjahr (es wird auf volle €URO aufgerundet), d.h. € 100.000,-- im Alter von 18 Jahren.

Da die meisten jungen Leute dumm genug sein dürften, sich das sofort mit Vollendung des 18. Lebensjahres auszahlen zu lassen, spart die Gesellschaft an denen sogar. Wir hingegen dürften uns über einen warmen Regen von mehr als 300.000 €uronen für unseren Ruhestand freuen. :cool:

Also, wer DAS umsetzt, den wähle ich SOFORT! :thumbup:
Könnte klappen, mit Speck fängt man Mäuse.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von jorikke »

Realist2014 hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 21:17 Es sind schon immer die alten Männer in den Krieg gezogen- schon seit tausenden von Jahren.
Absoluter Quatsch.
Zieh mal mit 70-jährigen in voller Kriegsbemalung über die Alpen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von JJazzGold »

Kritikaster hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 07:33 Ich finde den Ansatz gar nicht mal so uninteressant. Man müsste die Idee nur etwas modifizieren, und zwar wie folgt.

Jeder kann für sich entscheiden, wann er sein "Grunderbe" ausgezahlt bekommen möchte. Gezahlt wird dann ein Betrag von € 5.555,555/Lebensjahr (es wird auf volle €URO aufgerundet), d.h. € 100.000,-- im Alter von 18 Jahren.

Da die meisten jungen Leute dumm genug sein dürften, sich das sofort mit Vollendung des 18. Lebensjahres auszahlen zu lassen, spart die Gesellschaft an denen sogar. Wir hingegen dürften uns über einen warmen Regen von mehr als 300.000 €uronen für unseren Ruhestand freuen. :cool:

Also, wer DAS umsetzt, den wähle ich SOFORT! :thumbup:
Von der Idee her nicht schlecht, aber woher kommt das Geld? Nicht, dass ich am Ende die EUR 300 000 für dich, Seidenraupe, Jorikke und auch mich finanzieren muss. ;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Billie Holiday »

jorikke hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 07:44 Absoluter Quatsch.
Zieh mal mit 70-jährigen in voller Kriegsbemalung über die Alpen.
Die sehen und hören alle nicht mehr so gut, mit Glück schießen die alle daneben.

Wenn ich mir so die Bilder in den Nachrichten anschaue....die alten Säcke haben sich aber gut gehalten, Respekt.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35809
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Billie Holiday »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 08:12 Von der Idee her nicht schlecht, aber woher kommt das Geld? Nicht, dass ich am Ende die EUR 300 000 für dich, Seidenraupe, Jorikke und auch mich finanzieren muss. ;)
Die Klimakleber schon mal nicht, die finanzieren überhaupt nichts.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Kritikaster »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 08:12Von der Idee her nicht schlecht, aber woher kommt das Geld? Nicht, dass ich am Ende die EUR 300 000 für dich, Seidenraupe, Jorikke und auch mich finanzieren muss. ;)
Na, das kommt natürlich aus demselben Dukatenesel, aus dem auch sämtlicher anderer linker Irrsinn "bezahlt" wird. ;)

Hab mal grob gerechnet: Benötigt werden für den JUSO-Plan jährlich mindestens 45 Milliarden €URONEN (bei meiner Idee wären es ab 75 Mrd. aufwärts). Wenn man sich eine Finanzpolitik leistet, die sich mal eben 60 Milliarden durch das BVerfG sperren lassen kann, dürfte diese kleine jährliche Ausgabe doch wohl problemlos zu wuppen sein.

Du musst nur darauf achten, dass Du selbst nur knapp unter einer Million erbst, um von der Steuerzahlung ausgenommen zu sein. :cool:
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von JJazzGold »

Kritikaster hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 08:23 Na, das kommt natürlich aus demselben Dukatenesel, aus dem auch sämtlicher anderer linker Irrsinn "bezahlt" wird. ;)

Hab mal grob gerechnet: Benötigt werden für den JUSO-Plan jährlich mindestens 45 Milliarden €URONEN (bei meiner Idee wären es ab 75 Mrd. aufwärts). Wenn man sich eine Finanzpolitik leistet, die sich mal eben 60 Milliarden durch das BVerfG sperren lassen kann, dürfte diese kleine jährliche Ausgabe doch wohl problemlos zu wuppen sein.

Du musst nur darauf achten, dass Du selbst nur knapp unter einer Million erbst, um von der Steuerzahlung ausgenommen zu sein. :cool:
Ich sehe schon, ich muss mein Testament doch noch einmal ändern. Um 100%tig sicherzustellen, dass Diejenigen die nur eines können, nämlich Geld verteilen welches sie nie selbst erwirtschaftet haben sich nicht daran vergreifen können.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von JJazzGold »

Billie Holiday hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 08:15 Die Klimakleber schon mal nicht, die finanzieren überhaupt nichts.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann müssen die Klimakleber finanzieren, nämlich die Reinigung der Kulturgüter die sie mit ihren verklebten Händen beschmutzt haben. :) :thumbup:
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Seidenraupe »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 10:23 Ich sehe schon, ich muss mein Testament doch noch einmal ändern. Um 100%tig sicherzustellen, dass Diejenigen die nur eines können, nämlich Geld verteilen welches sie nie selbst erwirtschaftet haben sich nicht daran vergreifen können.
ich schick dir meine Kontonummer :D
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15618
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von aleph »

Kritikaster hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 07:33 Ich finde den Ansatz gar nicht mal so uninteressant. Man müsste die Idee nur etwas modifizieren, und zwar wie folgt.

Jeder kann für sich entscheiden, wann er sein "Grunderbe" ausgezahlt bekommen möchte. Gezahlt wird dann ein Betrag von € 5.555,555/Lebensjahr (es wird auf volle €URO aufgerundet), d.h. € 100.000,-- im Alter von 18 Jahren.

Da die meisten jungen Leute dumm genug sein dürften, sich das sofort mit Vollendung des 18. Lebensjahres auszahlen zu lassen, spart die Gesellschaft an denen sogar. Wir hingegen dürften uns über einen warmen Regen von mehr als 300.000 €uronen für unseren Ruhestand freuen. :cool:

Also, wer DAS umsetzt, den wähle ich SOFORT! :thumbup:
Nö, die Inflation lässt die 300.000€ in 30 Jahren gehörig zusammen schmelzen. Außerdem weißt Du nicht, ob Du 60 Jahre alt wirst. Schließlich fallen bei einmaliger Auszahlung mehr Steuern an.

Diese FDP Anhänger verstehen doch nicht so viel von Geld ... :D
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Kritikaster »

aleph hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 13:44 Nö, die Inflation lässt die 300.000€ in 30 Jahren gehörig zusammen schmelzen. Außerdem weißt Du nicht, ob Du 60 Jahre alt wirst. Schließlich fallen bei einmaliger Auszahlung mehr Steuern an.
ICH weiß das bereits, aleph. :cool:

Und da erst Erbschaftssteuer ab 1 MILLION €uro gegenfinanzieren soll, besteht da für mich auch keine Gefahr. :thumbup:
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Corghe
Beiträge: 2890
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 14:20

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Corghe »

aleph hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 13:44 Nö, die Inflation lässt die 300.000€ in 30 Jahren gehörig zusammen schmelzen. Außerdem weißt Du nicht, ob Du 60 Jahre alt wirst. Schließlich fallen bei einmaliger Auszahlung mehr Steuern an.

Diese FDP Anhänger verstehen doch nicht so viel von Geld ... :D
Bin ganz sicher, dass sich die Erblasser, deren Kinder davon betroffen sind etwas einfallen lassen. Grundsätzlich halte ich wenig von Steuern auf bereits versteuertes Vermögen (Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer), um Steuergerechtigkeit zu bekommen, sollten die operativen Einkommen entsprechend besteuert werden. Ist meine Meinung. Was die Idee Hinterlassenschaften zu verstaatlichen und dann zu verteilen, ich glaube nicht, dass dies realisiert werdenn kann. Unternehmen müssten hier schon ausgenommen werden und da liegt für die Erblasser gleich eine von vielen Möglichkeiten sich dem zu entziehen.
Corghe
Beiträge: 2890
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 14:20

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Corghe »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 08:12 Von der Idee her nicht schlecht, aber woher kommt das Geld? Nicht, dass ich am Ende die EUR 300 000 für dich, Seidenraupe, Jorikke und auch mich finanzieren muss. ;)
Wieviel der jährlich auftretenden Erbmasse müsste dafür vom Fiskus eingezogen und neu verteilt werden. Werden gleichmäßig alle Erbschaten angezogen? Falls nicht, hätten wir dann Bürger, die ihr Grunderbe bekommen und von Ihren Eltern (u. a. ggf) nochmals erben undandere nicht? Was ist wenn das Erbe ein Unternehmen ist (klein, groß)? Wenn wie bisher oft eine Stiftung daraus gemacht wird mit den entsprechenden Aufträgen an Stiftungsführer und deren Entgelt?
Wäre eine ganze Menge zu regeln um nicht wieder daneben zu liegen und vom BVG ein Veto zu bekommen.
Corghe
Beiträge: 2890
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 14:20

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Corghe »

Kritikaster hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 07:33 Ich finde den Ansatz gar nicht mal so uninteressant. Man müsste die Idee nur etwas modifizieren, und zwar wie folgt.

Jeder kann für sich entscheiden, wann er sein "Grunderbe" ausgezahlt bekommen möchte. Gezahlt wird dann ein Betrag von € 5.555,555/Lebensjahr (es wird auf volle €URO aufgerundet), d.h. € 100.000,-- im Alter von 18 Jahren.

Da die meisten jungen Leute dumm genug sein dürften, sich das sofort mit Vollendung des 18. Lebensjahres auszahlen zu lassen, spart die Gesellschaft an denen sogar. Wir hingegen dürften uns über einen warmen Regen von mehr als 300.000 €uronen für unseren Ruhestand freuen. :cool:

Also, wer DAS umsetzt, den wähle ich SOFORT! :thumbup:
Bevor man darüber entscheidet wer, was, wann an Grunderbe ausbezahlt bekommt, sollte dargestellt werden, wie die benötigten Mittel generiert werden und welche Auswirkungen sich ergeben. Fällt alle Erbmasse an den Fiskus der es dann neu verteilt? Auch Unterehmen werden liquidiert? Was werden wohl die Erblasser machen? Da gibt es noch vieles.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Realist2014 »

Corghe hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 15:17 Bin ganz sicher, dass sich die Erblasser, deren Kinder davon betroffen sind etwas einfallen lassen. Grundsätzlich halte ich wenig von Steuern auf bereits versteuertes Vermögen (Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer), um Steuergerechtigkeit zu bekommen, sollten die operativen Einkommen entsprechend besteuert werden. Ist meine Meinung. .
Und da haben wir in D schon eine hohe Einkommenssteuer.

Gut, den linkssozialen ist die natürlich nicht hoch genug...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von JJazzGold »

Corghe hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 15:26 Wieviel der jährlich auftretenden Erbmasse müsste dafür vom Fiskus eingezogen und neu verteilt werden. Werden gleichmäßig alle Erbschaten angezogen? Falls nicht, hätten wir dann Bürger, die ihr Grunderbe bekommen und von Ihren Eltern (u. a. ggf) nochmals erben undandere nicht? Was ist wenn das Erbe ein Unternehmen ist (klein, groß)? Wenn wie bisher oft eine Stiftung daraus gemacht wird mit den entsprechenden Aufträgen an Stiftungsführer und deren Entgelt?
Wäre eine ganze Menge zu regeln um nicht wieder daneben zu liegen und vom BVG ein Veto zu bekommen.
Richtig und der exzessiv hohe Behördenaufwand würde zusätzlich kosten. Ausgenommen, die Jusos enteignen einfach Jedermann und verteilen danach nach Bauchgefühl, sprich an sich selbst zuerst.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Kritikaster »

Corghe hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 15:31Bevor man darüber entscheidet wer, was, wann an Grunderbe ausbezahlt bekommt, sollte dargestellt werden, wie die benötigten Mittel generiert werden und welche Auswirkungen sich ergeben.
Tja, kaum fehlt der Hinweis "Ironie", wird man nicht mehr von allen richtig verstanden. :|
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von jorikke »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 19. November 2023, 22:06 Die junge Generation muss sich ausprobieren. Da sollte man Irrungen und Wirrungen gelassen sehen und nicht immer gleich in Panik verfallen. Vieles wächst sich im Laufe des Lebens und mit zunehmender Lebenserfahrung raus. Gleichzeitig ist es dann doch immer so, dass sie dann meist frischen Wind reinbringen und die älteren dazu bewegen, ihre eigenen Positionen zu hinterfragen.
Die hast vollkommen recht. Das ist der Lauf der Welt seit Jahrtausenden. Die Alten müssen auf ihren einflussreichen Stellen so lange verharren, bis die Jungen aus ihren geistigen Irrungen und Wirrungen herausgewachsen sind. Das ist der Fall wenn sie genügend Erfahrungen gesammelt und einen klaren Blick für das Machbare haben.
Kurz:
Wenn sie selber alt sind.
Dann sind sie endlich an den Schaltstellen und können sich über die jungen Schnapsideeler in den kurzen Hosen ärgern.
Corghe
Beiträge: 2890
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 14:20

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Corghe »

Kritikaster hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 17:00 Tja, kaum fehlt der Hinweis "Ironie", wird man nicht mehr von allen richtig verstanden. :|
Ds liegt aber daran, dass es diese Überlegungen in der Tat bei Teilen unserer Gesellschaft und sie werden von einzelnen Vertretern dieser Richtung auch über die Medien verbreitet. Natürlich ohne über mögliche Auswirkungen zu sprechen. Insofer, was den Grundtenor betrifft sind wir sicher nicht auseinander.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Seidenraupe »

Grunderbe, wofür?

Wollen sich die Arbeitsscheuen davon Flugreisen, Elektroautos oder Tretroller kaufen?

Für Tretroller würden 250€ reichen. Die kann man sich auch selber zusammensparen!
Alles andere schadet dem Klima -- dafür gibts kein GEld!
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Frank_Stein »

Kritikaster hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 13:50 ICH weiß das bereits, aleph. :cool:

Und da erst Erbschaftssteuer ab 1 MILLION €uro gegenfinanzieren soll, besteht da für mich auch keine Gefahr. :thumbup:
Bei der aktuellen Inflation sind die 1 Million in 10 Jahren nur noch 500 000 Euro wert. In 20 Jahren 250 000 ... gehe mal nicht davon aus, dass die Sozen da eine Inflationsanpassung planen.
Was uns helfen könnte, wäre eine Abkehr der aktuellen Geldpolitik und eine Rückkehr in den 2%-Korridor, wie es in den Statuten der Zentralbank verankert ist.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Frank_Stein »

Corghe hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 15:31 Was werden wohl die Erblasser machen? Da gibt es noch vieles.
Die werden Gold und Bitcoin kaufen oder Bargeld abheben und es so den Erben geben.
Häuser werden nicht mehr gebaut, da es sich dann aus erbrechtlichen Gründen nicht mehr lohnt, sie an die kommenden Generationen weiterzugeben.

Die Folgen wären desaströs.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17363
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von firlefanz11 »

Corghe hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 15:17 Bin ganz sicher, dass sich die Erblasser, deren Kinder davon betroffen sind etwas einfallen lassen.
Die Erblasser erblassen wohl ob der tollen Ideen der JungSozen... ;)
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Seidenraupe »

Corghe hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 15:17 Bin ganz sicher, dass sich die Erblasser, deren Kinder davon betroffen sind etwas einfallen lassen.
jo, den Vorsitzenden der Sozen, Linken und Grünen je ein Exemplar Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland schenken.
Mit fett angeleuchtetem Art 14 -- ggf auch laut vorgelesen für des Lesens Unkundige::

(1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.
(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
(3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.

Dass LinksGRün Probleme hat, sich auf dem Boden der Verfassung zu bewegen, sehen wir aktuell.
Welche Auswirkungen das hat,werden wir aktuell und zukünftig noch erleben müssen.

Pfoten weg vom Eigentums-und Erbrecht!
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Corghe
Beiträge: 2890
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 14:20

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Corghe »

Seidenraupe hat geschrieben: Dienstag 21. November 2023, 15:23 jo, den Vorsitzenden der Sozen, Linken und Grünen je ein Exemplar Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland schenken.
Mit fett angeleuchtetem Art 14 -- ggf auch laut vorgelesen für des Lesens Unkundige::

(1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.
(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
(3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.

Dass LinksGRün Probleme hat, sich auf dem Boden der Verfassung zu bewegen, sehen wir aktuell.
Welche Auswirkungen das hat,werden wir aktuell und zukünftig noch erleben müssen.

Pfoten weg vom Eigentums-und Erbrecht!
Stimmt alles und ist mir bekannt. OffeneTür eingerannt.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von sünnerklaas »

jorikke hat geschrieben: Montag 20. November 2023, 17:18
Kurz:
Wenn sie selber alt sind.
Dann sind sie endlich an den Schaltstellen und können sich über die jungen Schnapsideeler in den kurzen Hosen ärgern.

Was eine sehr schwierige Angelegenheit ist und die deutsche Landwirtschaft nach dem 2. Weltkrieg in Westdeutschland beinahe ruiniert hat. Bis zur großen Agrarreform 1956 war es so, dass weichende Altbauern vom Jungbauern nur in Naturalien entlöhnt wurden und eine Altenteilerwohnung oder ein Altenteilerhaus bekommen haben. Das Problem der Altbauern: sie waren zwar versorgt, hatten aber kein Geld. Das führte dazu, dass viele Altbauern ihre Höfe führten, bis sie mit den Füßen nach vorne aus dem Stall oder vom Feld getragen wurden. Das Ergebnis: Mitte der 50er Jahre war die westdeutsche Landwirtschaft völlig untertechnisiert, die Bewirtschaftung technologisch weit zurück. Man bewirtschaftete immer noch mit Pferd und Wagen, benötigte Landarbeiter, die man dann aber nicht mehr bekam, weil es in der Industrie und anderswo sehr viel besser bezahlte Arbeit gab.

Das Grundproblem: mit zunehmendem Alter, erst recht wenn man das eigentliche Rentenalter überschritten hat, fällt die alltägliche Arbeit in der alltäglichen Routine zunehmend schwerer. Das ist völlig normal und bei jedem Menschen so. Das heisst letztendlich: man hat neben der alltäglichen Routine nicht mehr die Zeit und die Kraft, sich mit Neuerungen auseinander zu setzen, Fortbildungen zu machen, sich in völlig neue Materie einzuarbeiten. Deshalb wurden dann viele wichtige Investitionen ganz einfach verschlafen.

Genau aus dem Grund wurde 1956 die landwirtschaftliche Alterskasse eingeführt. Mit der konnte ein Landwirt mit 65 Jahren in Rente gehen, ohne befürchten zu müssen, vom Wohl und Wehe des Jungbauern abhängig zu werden. Sie konnten - wie andere eben auch - in normale Rente gehen.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von jorikke »

sünnerklaas hat geschrieben: Dienstag 21. November 2023, 19:04 Was eine sehr schwierige Angelegenheit ist und die deutsche Landwirtschaft nach dem 2. Weltkrieg in Westdeutschland beinahe ruiniert hat. Bis zur großen Agrarreform 1956 war es so, dass weichende Altbauern vom Jungbauern nur in Naturalien entlöhnt wurden und eine Altenteilerwohnung oder ein Altenteilerhaus bekommen haben. Das Problem der Altbauern: sie waren zwar versorgt, hatten aber kein Geld. Das führte dazu, dass viele Altbauern ihre Höfe führten, bis sie mit den Füßen nach vorne aus dem Stall oder vom Feld getragen wurden. Das Ergebnis: Mitte der 50er Jahre war die westdeutsche Landwirtschaft völlig untertechnisiert, die Bewirtschaftung technologisch weit zurück. Man bewirtschaftete immer noch mit Pferd und Wagen, benötigte Landarbeiter, die man dann aber nicht mehr bekam, weil es in der Industrie und anderswo sehr viel besser bezahlte Arbeit gab.

Das Grundproblem: mit zunehmendem Alter, erst recht wenn man das eigentliche Rentenalter überschritten hat, fällt die alltägliche Arbeit in der alltäglichen Routine zunehmend schwerer. Das ist völlig normal und bei jedem Menschen so. Das heisst letztendlich: man hat neben der alltäglichen Routine nicht mehr die Zeit und die Kraft, sich mit Neuerungen auseinander zu setzen, Fortbildungen zu machen, sich in völlig neue Materie einzuarbeiten. Deshalb wurden dann viele wichtige Investitionen ganz einfach verschlafen.

Genau aus dem Grund wurde 1956 die landwirtschaftliche Alterskasse eingeführt. Mit der konnte ein Landwirt mit 65 Jahren in Rente gehen, ohne befürchten zu müssen, vom Wohl und Wehe des Jungbauern abhängig zu werden. Sie konnten - wie andere eben auch - in normale Rente gehen.
Da ist viel Richtiges dabei. Im Handwerk, mehr noch in der Industrie stimmen deine Einwände gegenüber Weiterbildung im Alter usw. Ich war gut 40 Jahre in einem Industriebetrieb beschäftigt. Ich habe erlebt wie im Turnus von etwa fünf Jahren sich von älteren Mitarbeitern verabschiedet wurde, die sich nicht entsprechend weiterbilden konnten, die im Wissen und Können den Anschluss verpassten.
Ich will aber hinzufügen, alle diese Maßnahmen wurde sehr anständig abgewickelt. "Goldener Handschlag".
Nur bin ich sicher, die Entwicklung der Landwirtschaft hatte ganz andere Ursachen. Dort war in den 50. Jahren der Trecker immer noch ein Trecker, der wirkliche Fortschritt setzte dort erst sehr viel später ein. Meine Nachbarn sind Bauern. Die Alten sind vor drei Jahren leider gestorben. Die haben aber bis fast zuletzt mitgeackert, und wie. Nicht weil sie mussten, weil sie es so wollten. Dort herrscht ein ganz anderes Lebensgefühl vor als bei normalen Arbeitnehmern. Das Gefühl, ich arbeite für mich, alles was ich zustande bringe, gehört mir.
Noch eine Bemerkung zu "in normale Rente gehen".
Die hatten ihren Hof ihr ganzes Leben bewirtschaftet. Als sie in Rente gingen bekam sie 320 und er 480 € Rente. Die zahlten immer nur irgendwelche Mindestsätze ein und meinten das erwirtschaftete Geld sei in Gerätschaften besser angelegt.
Noch kurz zu meinem Beitrag. Er entstand ganz einfach aus der Einsicht, wenn die Alten hier fast immer als die Dödel beschrieben werden, die am Elend der Jugend schuld sind, muss einfach auch mal das Gegenteil ausgedrückt werden. Muss nicht mal meine Meinung sein, einfach eine ironische Aussage, von der anderen Seite her gedacht.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von sünnerklaas »

jorikke hat geschrieben: Mittwoch 22. November 2023, 09:11 Meine Nachbarn sind Bauern. Die Alten sind vor drei Jahren leider gestorben. Die haben aber bis fast zuletzt mitgeackert, und wie. Nicht weil sie mussten, weil sie es so wollten. Dort herrscht ein ganz anderes Lebensgefühl vor als bei normalen Arbeitnehmern. Das Gefühl, ich arbeite für mich, alles was ich zustande bringe, gehört mir.
Noch eine Bemerkung zu "in normale Rente gehen".
Es ist aber schon ein gewaltiger Unterschied, ob man dann noch mitarbeitet, seine Erfahrungen beratend mit einbringt oder ob man die Gesamtverantwortung trägt. Man macht das, was man (noch) kann.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Seidenraupe »

Uns Olaf hat eine beachtliche Neigung, politische Entscheidungen zu treffen, die im finanziellen Desaster enden
Dazu in sehr jungen Jahren Kontakte zu DDR Staatsfunktionären ... das aber nur nebenbei

eine Aufzählung, die ihr gerne ergänzen könnt:

12 Millionen Euro Schaden in Hamburg rund um den G20 Gipfel in Hamburg, als er als OB der HH trotz aller vorherigen Warnungen schwerste, bürgerkriegsähnliche Ausschreitungen der internationalen G20 Gegnerschaft als dem linken Spektrum nicht verhindert hat
Rücktrittsforderungen wegen seines Versagens: abgelehnt
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitge ... ersicherer

"47 Millionendeal" rund um die Warburgbank und cum-ex-Geschäfte: Bis heute ist die Frage um mögliche Verstrickungen von Scholz nicht vollständig aufgeklärt; Rücktrittsforderungen abgelehnt
https://www.deutschlandfunk.de/olaf-sch ... n-100.html

Elbtower:
Es ist Anfang Februar 2018. Scholz hat zu einer Pressekonferenz eingeladen, um Pläne und den Bauherren für einen Wolkenkratzer vorzustellen. Ein Wahrzeichen der Stadt, 64 Etagen, rund 250 Meter hoch. Scholz reiht einen Superlativ an den nächsten. "Ein besonderer Tag", "ein Entwurf der Meisterklasse", "ein Signal der Ambition für Hamburg". Der Investor sei "ein hervorragendes Immobilienunternehmen".
https://www.stern.de/wirtschaft/elbtowe ... 73786.html

KTF + WSF /Haushaltsschulden-Debakel --über das momentane Ausmaß kann man im moment nur spekulieren.

verfassungswidriger 2.Nachtragshaushalt für 2021, konzeptionell vom damals amtierenden Finanzminsiter Scholz 2021 erarbeitet, von den Ampelparteien unter Federführung des zuständigen FDP Finanzministers Lindner 2022 beschlossen.

Was treibt eine Partei und ihre Funktionäre an, einen derartigen Mann als Kanzler im Amt zu belassen?

Angst vor Machtverlust und Rutsch in die Bedeutungslosigkeit?
Realitätsverweigerung?
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4143
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von sunny.crockett »



Und Arbeitsminister Heil redet davon, dass es dumm ist, nicht zu arbeiten. Genau das Gegenteil ist der Fall.
SPD-Realitätsverlust!
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Yoshihiro Togashi
Beiträge: 1612
Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Yoshihiro Togashi »

sunny.crockett hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 11:04

Und Arbeitsminister Heil redet davon, dass es dumm ist, nicht zu arbeiten. Genau das Gegenteil ist der Fall.
SPD-Realitätsverlust!

Ja natürlich und woran liegt es nun daran das Arbeit sich nicht lohnt? An angeblich zu hohen Sozialleistungen ( was faktisch nicht stimmt) oder an zu niedrigen Löhnen in vielen Branchen? Das Bürgergeld bzw. Bashing des Sozialstaates dient solchen Leuten wenn diesen von dir verlinkten Schmierfinken nur als Alibi.
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.
;)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Realist2014 »

Yoshihiro Togashi hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 11:50 Ja natürlich und woran liegt es nun daran das Arbeit sich nicht lohnt? An angeblich zu hohen Sozialleistungen ( was faktisch nicht stimmt) oder an zu niedrigen Löhnen in vielen Branchen?
in welchen Branchen sind denn die Löhne angeblich zu niedrig?
Würde ja bedeuten, dass dort die Gewinne der Unternehmen angeblich zu hoch sind.

Welche Branchen sind das?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Tom Bombadil »

sunny.crockett hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 11:04
Man muss dem Maler einfach das Doppelte zahlen. Woher das Geld kommen soll ist doch egal, Hauptsache "gerechte Löhne".
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Antworten