Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Moderator: Moderatoren Forum 3

Antworten
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

Liegestuhl hat geschrieben:(03 Nov 2017, 11:34)

Ob es einen Staat Palästina oder ob es tatsächlich ein Volk der Palästinenser gibt, ist für die Lösung des Konfliktes völlig irrelevant. Es gibt das Problem, dass Menschen unter untragbaren Bedingungen leben müssen und dieses Problem muss gelöst werden. Wer sich wie, wo und wann verhalten sollte, darüber kann gestritten werden.
Das eigentliche Problem, warum Menschen unter angeblich "untragbaren Bedingungen" leben müssen heißt Hamas und Fatah!
Und beide werden großzügig von der EU, der UNO, der Bundesregierung und diversen NGOs finanziell unterstützt.
An einer Lösung des Problems besteht gar kein politisches Interesse. Dafür ist Antisemitismus viel zu tief verwurzelt. :mad2:
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

schokoschendrezki hat geschrieben:(03 Nov 2017, 12:00)

Das ist historisch alles sehr interessant ... aber in dem Buch von Verleger geht es konkret vor allem um die Balfour-Deklaration 1917. Ich sehe diese Deklaration in erster Linie als einen sehr rationalen und kalkulierten Interessensausgleich, bei der kulturelle und historische Bezüge nur ein Aspekt von mehreren ist. 1919 gab es dann das Faisal-Weizmann-Abkommen, bei der auch Araber einer Ansiedlung von Juden in der Region ausdrücklich zustimmten und auch das war in erster Linie Machtpolitik und Interessensausgleich.

Das Verhältnis einzelner Personen zu diesem Abkommen ist ambivalent. Während Araber wie Faisal I. der Balfourt-Erklärung zustimmte wandte sich ausgerechnet der einzige jüdische Kabinettsabgeordnete dagegen. Ein Knoten sich überlagernder Interessen, populärer Ideen, historischer Rückgriffe, der rational aufzulösen ist.
Das alles ändert gar nichts daran, dass Verleger Buch zutiefst antisemitisch ist, dass auch Verleger selbst antisemitisches Gedankengut in sich trägt und verbreitet.
Juden haben bereits vor 1917 vom jordanischen Staat Land erworben, mit dem Ziel einer Staatsgründung, für die sie jedoch nie die Zustimmung durch a) die Kolonialmächte und b) den Völkerbund erhielten.
Zuletzt geändert von Dark Angel am Freitag 3. November 2017, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von pikant »

Dark Angel hat geschrieben:(03 Nov 2017, 11:23)

. Der Islam - in allen seinen "Schattierungen" IST antisemitsch.
.
sehr aufschlussreich, dass dann unser GG diesen Antisemitismus als Grundrecht ausdruecklich zulässt.

wir haben in Deutschland Religionsfreiheit und wenn eine gesamte Religion antisemitisch ist, dann sollte man das nicht durch das GG decken, oder geht bei Ihnen Religionsfreiheit vor Antisemetismus oder ist einfach ihre Bemerkung zum Islam falsch?
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von imp »

Dark Angel hat geschrieben:(03 Nov 2017, 11:58)

Es gibt keinen Staat Palästina - bis heute nicht! Ein derartiger Staat ist nie gegründet worden. Die Zwei-Staaten-Lösung wurde nicht umgesetzt. Araber, die sich (fälschlich) Palästinenser nennen, erheben immer noch Anspruch auf das gesamte Gebiet und sprechen Israel sein Existenzrecht ab.
Identitäten richten sich nicht danach, was du für korrekt hältst. Auch nicht nach Gesetzen oder Machtverhältnissen. Nicht in Katalonien, Kurdistan und nicht hier. Wenn es den Menschen gefällt, sich Palästinenser zu nennen, dann ist das deren Sache. Das andere ist die offensichtliche Existenz des Dings, das sich Staat Palästina nennt und dem Abbas vorsteht. Man kann ihm die Staatseigenschaft absprechen oder es nicht anerkennen wollen, man kann es kritisieren. Zu sagen, es existiere nicht, ist eine eigenwillige Haltung. Für die Lösung dieses Konfliktes ist es wichtiger, dass die vorfindlichen Menschen zu einem friedlichen Miteinander kommen als die Frage, ob du ihnen ein falsches Etikett unterstellst.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von pikant »

Dark Angel hat geschrieben:(03 Nov 2017, 12:02)

Das eigentliche Problem, warum Menschen unter angeblich "untragbaren Bedingungen" leben müssen heißt Hamas und Fatah!
Und beide werden großzügig von der EU, der UNO, der Bundesregierung und diversen NGOs finanziell unterstützt.
An einer Lösung des Problems besteht gar kein politisches Interesse. Dafür ist Antisemitismus viel zu tief verwurzelt. :mad2:
Haben Sie dazu einen Link, dass die deutsche Bundesregierung die Hamas grosszuegig unterstuetzt?, denn in Deutschland wird Hamas als terroristische Vereinigung eingestuft.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Vongole »

pikant hat geschrieben:(03 Nov 2017, 12:13)

Haben Sie dazu einen Link, dass die deutsche Bundesregierung die Hamas grosszuegig unterstuetzt?, denn in Deutschland wird Hamas als terroristische Vereinigung eingestuft.
Ein Beispiel: Unterstützung von World Vision http://embassies.gov.il/berlin/NewsAndE ... ision.aspx
Die Förderung wurde nach massiven Protesten vorläufig eingstellt.

Weiterhin unterstützt die BRD weitere Organisationen wie z.B. "Brot für die Welt", die wiederum antisemitische NGO wie B'tselem finanziert.
Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

Man mag der Bundesregierung den guten Glauben unterstellen, ihre Gelder an Hilfsorganisationen würden den Palästinensern helfen.
Tatsächlich werden die Gelder von den pal. Terror-Organisationen zweckentfremdet, teils für eigene Prunkbauten, Luxus für verbündete Familien, Konten im Ausland, besonders aber
für ihre mörderischen Aktionen gegen Israel.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

pikant hat geschrieben:(03 Nov 2017, 12:13)

Haben Sie dazu einen Link, dass die deutsche Bundesregierung die Hamas grosszuegig unterstuetzt?, denn in Deutschland wird Hamas als terroristische Vereinigung eingestuft.
Darum geht es u.a. in der Doku, die hier im Forum diskutiert wurde!
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

[email protected] hat geschrieben:(03 Nov 2017, 12:08)

Identitäten richten sich nicht danach, was du für korrekt hältst. Auch nicht nach Gesetzen oder Machtverhältnissen. Nicht in Katalonien, Kurdistan und nicht hier. Wenn es den Menschen gefällt, sich Palästinenser zu nennen, dann ist das deren Sache. Das andere ist die offensichtliche Existenz des Dings, das sich Staat Palästina nennt und dem Abbas vorsteht. Man kann ihm die Staatseigenschaft absprechen oder es nicht anerkennen wollen, man kann es kritisieren. Zu sagen, es existiere nicht, ist eine eigenwillige Haltung. Für die Lösung dieses Konfliktes ist es wichtiger, dass die vorfindlichen Menschen zu einem friedlichen Miteinander kommen als die Frage, ob du ihnen ein falsches Etikett unterstellst.
Es geht nicht darum, was ich für korrekt halte, sondern darum, was politische Tatsache ist.
Politische Tatsache ist nunmal, dass es keinen Staat namens Palästina gibt!
Eine solche Staatsgründung hat niemals stattgefunden und auch Abbas steht keinem palästinensischen Staat vor.
Abbas ist Politiker der Fatah und Vorsitzender der palästinensischen Autonomiebehörde.
Erst im Sommer 2000 hat Abbas die Gründung eines palästinensischen Staates abgelehnt, was die Beilegung des Nah-Ost-Konfliktes bedeutet hätte.
Abbas fordert nicht mehr und nicht weniger als die Beseitigung des Staates Israel und die Rückehr der "Palästinenser" in das gesamte Gebiet, das bis 1948 unter britischem Mandat stand, also auch in das Gebiet des Staates Israel.
Wenn sojemand von der EU, der UNO und wem sonst noch hofiert wird, ist das ein mehr als deutliches Zeichen, wie sehr Antisemitismus bereits in der Politik salonfähig geworden ist, wie tief er auch in der Politik verwurzelt ist.

Tut mir schrecklich leid, aber auch wenn noch so viele Staatschefs dem Abbas in den Arsch kriechen, bleibt Antisemitismus immer noch Antisemtismus und wer unreflektiert nachplappert, sich nicht die Mühe macht, sich zu informieren, der ist genauso vom Antisemitsmus infiziert.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Keoma
Beiträge: 18417
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
user title: Drum Legend
Wohnort: Österreich

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Keoma »

pikant hat geschrieben:(03 Nov 2017, 12:05)

sehr aufschlussreich, dass dann unser GG diesen Antisemitismus als Grundrecht ausdruecklich zulässt.

wir haben in Deutschland Religionsfreiheit und wenn eine gesamte Religion antisemitisch ist, dann sollte man das nicht durch das GG decken, oder geht bei Ihnen Religionsfreiheit vor Antisemetismus oder ist einfach ihre Bemerkung zum Islam falsch?
Kann es sein, dass dein heiliges GG so wenig Ahnung vom Islam hat wie du?
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

Marie von Ebner-Eschenbach
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

pikant hat geschrieben:(03 Nov 2017, 12:05)

sehr aufschlussreich, dass dann unser GG diesen Antisemitismus als Grundrecht ausdruecklich zulässt.

wir haben in Deutschland Religionsfreiheit und wenn eine gesamte Religion antisemitisch ist, dann sollte man das nicht durch das GG decken, oder geht bei Ihnen Religionsfreiheit vor Antisemetismus oder ist einfach ihre Bemerkung zum Islam falsch?
Stimmt, in Deutschland gilt das Grundrecht auf Religionsfreiheit. Allerdings gibt es da ein Problem und zwar ein großes - den Islam, der ist nämlich nicht mit dem GG kompatibel, weil er wichtige Grundrechte nicht anerkennt. Im Islam wird a) Religionsfreiheit - insbesondere die negative Religionsfreiheit - nicht anerkannt und b) werden religiöse Gebote über geltendes Recht gestellt bzw sind religiöse Gebote geltendes Recht. Grundgesetz und Islam bilden einen Antagonismus!
Man braucht dazu nur die AEMR mit der KEMR vergleichen.
Desweiteren haben Antisemitismus und Religionsfreiheit herzlich wenig miteinander zu tun.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

schokoschendrezki hat geschrieben:(06 Nov 2017, 08:00)

Plädoyer für Nächstenliebe als (eigentlichen) Kern des Judentums (anstelle von unhinterfragbarer Loyalität zu Israel) als Symptom für Antisemitismus?
Nächstenliebe ist auch Kern des Christentums, sogar des Humanismus, hat also kein Alleinstellungsmerkmal im Judentum.
Nächstenliebe bedeutet jedoch nicht, sich abschlachten zu lassen, bedeutet auch nicht, sich jedem Aggressor zu beugen.
(Historische) Tatsache ist, dass von der UNO eine Zwei-Staaten-Regelung vorgesehen war. Diese Regelung bedeutet aber auch, dass Umsiedlungen stattfinden, notfalls mittels Zwang.
Das betraf übrigens die finnische Bevölkerung in den, von der UdSSR annektierten Gebieten genauso wie die polnische Bevölkerung in den, von der UdSSR annektierten Gebieten und es betraf Deutsche, die vertrieben wurden.
DAS hat bisher niemand kritisiert.
Aber das Israel bei seiner Staatsgründung ein Umsiedlungsprogramm gestartet hat, DAS ist immer wieder Kritikthema. Da werden Krokodilstränen vergossen. Dieses zweierlei Maß, welches da angelegt wird - auch von Verleger - hat sehr wohl etwas mit Antisemitismus zu tun.
schokoschendrezki hat geschrieben:(06 Nov 2017, 08:00)]Rolf Verleger gehört einfach zu der langen langen Reihe europäischer, jüdischer Intellektueller wie Alfred Kerr, Carl von Ossietzky, Kurt Tucholsky, Hannah Arendt, um nur einige zu nennen, die unbequem sind und eigenwillig ihre Meinung vertreten. Zur Not allein gegen alle. Die sich dabei natürlich auch irren können.
Ach tut er das? Hat sich der 1948 verstorbene Kerr etwa auch "kritisch" zur israelischen Staatsgründung geäußert?
Carl von Ossietzky und Kurt Tucholsky erlebten das Ende des WK2 nicht und Hannah Arendt setzte sich für die Rettung und Pflege jüdischen Kulturgutes ein.
Ein ziemlich schwer verdauelicher Brei, den du da zusammen rührst.
schokoschendrezki hat geschrieben:(06 Nov 2017, 08:00)Irgendwann kommt hier in diesem Forum dazu bestimmt auch irgendetwas wie "die Maske fallen lassen". Und dann? Erscheint das Wolfsgesicht des Antisemitismus? Ich weiß nicht, ob ich über solche dunklen Phantasien lachen oder weinen soll.
Von was für einer Maske bzw welcher Maske faselst du?
Letztes Wochenende erlebte ich Musik auch mit einigen Künstlern aus Israel. Phänomenale junge Musiker, die in Berlin leben. Fröhlich, aufgeschlossen und vor allem eins: unbekümmert. Eine Wende dieser Art würde ich mir für unser Verhältnis zum Judentum wünschen. Hin zum Tätigen. Und nicht hin zu einer "Verantwortungskultur". Die nicht viel mehr ist als ein Raunen in den Eichenwäldern. Ohne weiteres Tun. Es wundert mich nicht, dass jemand wie Broder seine Frustration über dieses unverbindliche "feierliche Untätigkeit" mit einem Buch mit so drastischem Titel wie "Vergesst Auschwitz!" herauslässt.[/quote]
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von schokoschendrezki »

Dark Angel hat geschrieben:(07 Nov 2017, 18:35)
Nächstenliebe ist auch Kern des Christentums, sogar des Humanismus, hat also kein Alleinstellungsmerkmal im Judentum.
Kein Wunder. Historisch gesehen. Und dass die Behauptung, Nächstenliebe sei der (eigentliche) Kern des Judentums zugleich die Behauptung ist, dies sei ein Alleinstellungsmerkmal, ist rein aussagenlogisch falsch.
Nächstenliebe bedeutet jedoch nicht, sich abschlachten zu lassen, bedeutet auch nicht, sich jedem Aggressor zu beugen.
(Historische) Tatsache ist, dass von der UNO eine Zwei-Staaten-Regelung vorgesehen war. Diese Regelung bedeutet aber auch, dass Umsiedlungen stattfinden, notfalls mittels Zwang.
Das betraf übrigens die finnische Bevölkerung in den, von der UdSSR annektierten Gebieten genauso wie die polnische Bevölkerung in den, von der UdSSR annektierten Gebieten und es betraf Deutsche, die vertrieben wurden.
DAS hat bisher niemand kritisiert.
Aber das Israel bei seiner Staatsgründung ein Umsiedlungsprogramm gestartet hat, DAS ist immer wieder Kritikthema. Da werden Krokodilstränen vergossen. Dieses zweierlei Maß, welches da angelegt wird - auch von Verleger - hat sehr wohl etwas mit Antisemitismus zu tun.
Das eine sind ganz konkrete historische Abläufe, die man in ihrer ganzen Komplexität und mit den Unausweichlichkeiten der verschiedenen Nebenbedingungen rational zu betrachten hat. "Antisemitismus" ist eine grundsätzliche Haltung. Und wesentlich ist u.a. "dass sie nichts mit dem tatsächlichen Verhalten, Handeln oder Dasein von Jüdinnen und Juden zu tun haben. Antisemitismus richtet sich gegen Jüdinnen und Juden, ist aber eine Projektion der Antisemitinnen und Antisemiten selbst. "
Das geht genau in die Richtung des Thread-Themas. Das wäre eines der Kriterien zur Unterscheidung von Antisemitismus und Israelkritik. Antisemiten argumentieren nicht mit realen, konkreten, verifizierbaren, sachlichen Aussagen. Daran gemessen ist die Anschuldigung gegen Verleger schon ziemlich gewagt.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

schokoschendrezki hat geschrieben:(08 Nov 2017, 08:20)

Kein Wunder. Historisch gesehen. Und dass die Behauptung, Nächstenliebe sei der (eigentliche) Kern des Judentums zugleich die Behauptung ist, dies sei ein Alleinstellungsmerkmal, ist rein aussagenlogisch falsch.

Das eine sind ganz konkrete historische Abläufe, die man in ihrer ganzen Komplexität und mit den Unausweichlichkeiten der verschiedenen Nebenbedingungen rational zu betrachten hat. "Antisemitismus" ist eine grundsätzliche Haltung. Und wesentlich ist u.a. "dass sie nichts mit dem tatsächlichen Verhalten, Handeln oder Dasein von Jüdinnen und Juden zu tun haben. Antisemitismus richtet sich gegen Jüdinnen und Juden, ist aber eine Projektion der Antisemitinnen und Antisemiten selbst. "
Das geht genau in die Richtung des Thread-Themas. Das wäre eines der Kriterien zur Unterscheidung von Antisemitismus und Israelkritik. Antisemiten argumentieren nicht mit realen, konkreten, verifizierbaren, sachlichen Aussagen. Daran gemessen ist die Anschuldigung gegen Verleger schon ziemlich gewagt.
Antisemitismus ist eben nicht nur das Verhalten und Handeln Juden gegenüber, Antisemitismus umfasst auch die Kritik an der Politik Israels - insbesondere der Politik im Nahostkonflikt - per definitionem (IHRA) zum Antisemitismus zählt.
Es besteht somit kein Unterschied zwischen Antisemitismus/Antizionismus und Israelkritik. Kritik an der Politik Israels ist Antisemitismus.
Da hilft dir dein Herumlavieren vonwegen "Unausweichlichkeiten der verschiedenen Nebenbedingungen rational zu betrachten hat." gar nicht weiter. Geschichte kann zwar nicht verändert werden, die Sicht auf die Geschichte aber schon. Da gibt es keine "Unausweichlichkeiten".
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41637
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von relativ »

Dark Angel hat geschrieben:(08 Nov 2017, 09:15)

Antisemitismus ist eben nicht nur das Verhalten und Handeln Juden gegenüber, Antisemitismus umfasst auch die Kritik an der Politik Israels - insbesondere der Politik im Nahostkonflikt - per definitionem (IHRA) zum Antisemitismus zählt.
Es besteht somit kein Unterschied zwischen Antisemitismus/Antizionismus und Israelkritik. Kritik an der Politik Israels ist Antisemitismus.
Da hilft dir dein Herumlavieren vonwegen "Unausweichlichkeiten der verschiedenen Nebenbedingungen rational zu betrachten hat." gar nicht weiter. Geschichte kann zwar nicht verändert werden, die Sicht auf die Geschichte aber schon. Da gibt es keine "Unausweichlichkeiten".
Sorry, aber diese pauschale Einschätzung ist doch kompletter Humbug. Sowas behaupten wohl noch nicht mal die meisten Israelis/Juden selber.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von imp »

Dark Angel hat geschrieben:(08 Nov 2017, 09:15)
Kritik an der Politik Israels ist Antisemitismus.
Klingt falsch. Demnach dürfte es keine Opposition geben. Wozu dann Wahlen?
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

[email protected] hat geschrieben:(08 Nov 2017, 10:13)

Klingt falsch. Demnach dürfte es keine Opposition geben. Wozu dann Wahlen?
Seit wann sitzen israelische Oppositionsparteien im Ausland?
Es besteht immer noch ein Unterschied zwischen Kritik an Israels Politik und Kritik in Israel an der Politik der eigenen Regierung
Zuletzt geändert von Dark Angel am Mittwoch 8. November 2017, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von imp »

Dark Angel hat geschrieben:(08 Nov 2017, 10:27)

Seit wann sitzen israelische Oppositionsparteien im Ausland?
Aha, das stand da ja nicht. Also ist dieselbe Kritik schlecht, wenn sie vom Ausland kommt und gut vom Inland, aber dann sind es "Nestbeschmutzer" :D
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von schokoschendrezki »

@D.A.: Dann mache ich mal folgende (vereinfachte) Ableitung: Kritik an Israel ist Kritik an Juden und umgekehrt. Verleger ist Jude. Dann ist Kritik an Verleger auch Kritik an Israel.

Meiner Ansicht nach ist Antisemitismus - unabhängig davon, wofür oder wogegen es geht - immer unabhängig vom Thema erkennbar. Und zwar daran, dass Antisemitismus gar kein reales Thema hat sondern eine verinnerlichte grundsätzliche Haltung ist. Und pauschale Kritik an Israel ist halt auch eigentlich themenbefreit.
Zuletzt geändert von schokoschendrezki am Mittwoch 8. November 2017, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von pikant »

[quote="Dark Angel"](08 Nov 2017, 09:15)
Kritik an der Politik Israels ist Antisemitismus.
/quote]

volliger Quatsch und ja jede Regierung in der Welt hat das Recht die aktuelle Politik Israels in Teilbereichen zu kritisieren ohne als Antisemit zu gelten.
die israelische Regierung kritisiert doch auch andere auslaendische Regierungen und das Gleiche Recht haben auslaendische Regierunen Israel zu kritisieren.

Tausende Juden, die im Ausland leben, kritisieren doch auch ihre Regierung und dazu haben auch Nichtjuden das Recht.
Ein Argument wird nicht unrichtiger oder richtiger, wenn es ein Jude oder ein Nichtjude ein Israeli oder ein Nichtisraeli sagt.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von schokoschendrezki »

@pikant: Es gibt allerdings auch noch das verbreitete Phänomen dieses fixierten Tunnelblicks auf das Thema "Israel". Unabhängig von berechtigt oder nicht. Obwohl der ganze Nahe Osten übervoll von Konflikten ist.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
ThorsHamar
Beiträge: 25671
Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
user title: Jury Jury
Wohnort: Berlin

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von ThorsHamar »

Dark Angel hat geschrieben:(08 Nov 2017, 09:15)

Antisemitismus ist eben nicht nur das Verhalten und Handeln Juden gegenüber, Antisemitismus umfasst auch die Kritik an der Politik Israels - insbesondere der Politik im Nahostkonflikt - per definitionem (IHRA) zum Antisemitismus zählt.
Es besteht somit kein Unterschied zwischen Antisemitismus/Antizionismus und Israelkritik. Kritik an der Politik Israels ist Antisemitismus. ...
Das ist so ziemlich die gespenstischste Einlassung zu dem Thema, die ich je gelesen habe.
Nichtmal der Extrem-Philosemit W.E.Haller hat sich getraut, eine unbedingt positive Haltung zu Israels Politik zu befehlen und Kritik zu einer Straftat zu erklären.
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43945
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Liegestuhl »

Gleich:

Auf einer 5.000 Kilometer langen Reise versuchen sich der Publizist und Buchautor Hedryk M. Broder, der Schriftsteller und Regisseur Leon de Winter und der Politikwissenschaftler und Publizist Hamed Abdel-Samad an einer Bestandsaufnahme des heutigen jüdischen Lebens in Europa.

Dabei stellen sie sich unter anderem die Grundsatzfrage nach dem Ursprung des Antisemitismus und des Antizionismus und sprechen darüber, was die aktuelle Zuwanderung aus muslimischen Ländern für die jüdische Kultur in Europa bedeutet.

Stationen ihres Roadmovies, auf dem sie von Filmautor Joe Schroeder begleitet werden, sind Dresden, Paris, Naumburg, Hildesheim, München und Malmö.


https://www.br.de/br-fernsehen/programm ... 14270.html
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Vongole »

Liegestuhl hat geschrieben:(08 Nov 2017, 22:08)

Gleich:

Auf einer 5.000 Kilometer langen Reise versuchen sich der Publizist und Buchautor Hedryk M. Broder, der Schriftsteller und Regisseur Leon de Winter und der Politikwissenschaftler und Publizist Hamed Abdel-Samad an einer Bestandsaufnahme des heutigen jüdischen Lebens in Europa.

Dabei stellen sie sich unter anderem die Grundsatzfrage nach dem Ursprung des Antisemitismus und des Antizionismus und sprechen darüber, was die aktuelle Zuwanderung aus muslimischen Ländern für die jüdische Kultur in Europa bedeutet.

Stationen ihres Roadmovies, auf dem sie von Filmautor Joe Schroeder begleitet werden, sind Dresden, Paris, Naumburg, Hildesheim, München und Malmö.


https://www.br.de/br-fernsehen/programm ... 14270.html
Ich hab es angesehen, bin traurig und fast hoffnuungslos.

Aber trotzdem, mein Beitrag gestern fiel ja leider unter Aufräumarbeiten.

Dark Angel, Kritik an isr. Politik muss nicht per se antisemitisch sein. Sie wird es allerdings fast immer, wenn es um den sog. Nahostkonflikt geht.
Ein Konflikt, der entstand, als Araber beschlossen, die Juden ins Meer zu treiben und den Staat Israel auszulöschen.
Juden dürfen halt nicht militant, sprich abwehrbereit sein, nur in ihrer Opferrolle sind sie den Antisemiten/Antizionisten annehmbar.

Nochmals zu Verleger: Der Mann ist ein Antisemit reinsten Wassers.
Überraschung, die gibt es auch unter Juden, denn die sind keineswegs die besseren Menschen, die sich viele wünschen, um sie zu akzeptieren.
Nestbeschmutzer sind allgegenwärtig, wie überall, und Verleger gehört dazu.
Erhellend ist allerdings, wie bereitwillig sich die Menge der Antizionisten auf sie stürzt, um ihre eigenen Vorurteile gegen Israel zu unterstützen.
Ja, wenn das schon ein Jude sagt....

Nicht nur nach der Doku heute Abend bin ich froh, dass es Israel gibt, und es wird bestehen!
Weil es sich wehrt, weil es niemals zulassen wird, dass die Antizionisten und Antisemiten dieses Volk auslöschen werden.
L'Chaim Israel :thumbup:
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

Vongole hat geschrieben:(09 Nov 2017, 00:41)

Ich hab es angesehen, bin traurig und fast hoffnuungslos.

Aber trotzdem, mein Beitrag gestern fiel ja leider unter Aufräumarbeiten.

Dark Angel, Kritik an isr. Politik muss nicht per se antisemitisch sein. Sie wird es allerdings fast immer, wenn es um den sog. Nahostkonflikt geht.
Ein Konflikt, der entstand, als Araber beschlossen, die Juden ins Meer zu treiben und den Staat Israel auszulöschen.
Juden dürfen halt nicht militant, sprich abwehrbereit sein, nur in ihrer Opferrolle sind sie den Antisemiten/Antizionisten annehmbar.
Ich habe doch konkretisiert "insbesondere wenn es um den Nahost-Konflikt geht". Bei der so genannten "Kritik an der Politik Israels" geht es jedoch in (gefühlt) 99,9% aller Fälle um die Politik Israels im Zusammenhang mit dem Nah-Ost-Konflikt und damit ist diese Kritik antisemitisch.
Darum (auch irgendwo in den letzten Beiträgen) mein Vergleich mit der Besetzung annektierter finnischer und polnischer Gebiete durch die UdSSR/Russland, die von keiner Seite und zu keiner Zeit wirklich kritisiert wurden, sondern im Ergebnis des WK2 völkerrechtlich anerkannt.
Vongole hat geschrieben:(09 Nov 2017, 00:41)Nochmals zu Verleger: Der Mann ist ein Antisemit reinsten Wassers.
Überraschung, die gibt es auch unter Juden, denn die sind keineswegs die besseren Menschen, die sich viele wünschen, um sie zu akzeptieren.
Nestbeschmutzer sind allgegenwärtig, wie überall, und Verleger gehört dazu.
Erhellend ist allerdings, wie bereitwillig sich die Menge der Antizionisten auf sie stürzt, um ihre eigenen Vorurteile gegen Israel zu unterstützen.
Ja, wenn das schon ein Jude sagt....

Nicht nur nach der Doku heute Abend bin ich froh, dass es Israel gibt, und es wird bestehen!
Weil es sich wehrt, weil es niemals zulassen wird, dass die Antizionisten und Antisemiten dieses Volk auslöschen werden.
L'Chaim Israel :thumbup:
Davon wollen aber die "Israel-Kritisierer" nichts wissen/hören/lesen, weil - damit können sie den eigenen unterschwelligen Antisemitismus ganz wunderbar kaschieren (und mit dem Finger auf andere zeigen).
Zuletzt geändert von Dark Angel am Donnerstag 9. November 2017, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43945
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Liegestuhl »

Vongole hat geschrieben:(09 Nov 2017, 00:41)

Ich hab es angesehen, bin traurig und fast hoffnuungslos.
Die Zustände in Malmö desillusionieren wirklich. Und dass es dort überhaupt noch Juden gibt, war ja selbst für Broder nicht nachzuvollziehen.

Und die Dekanin aus Hildesheim hat es auch nicht verstanden. Broder hat ihr gesagt, dass das, was sie gesagt hat und wie sie Dinge heruntergespielt hat, antisemitisch wäre. Er hat nicht gesagt, dass sie Antisemitin ist. Es mag sein, dass sie sich schützend vor ihre Fakultät stellen wollte, aber was sie getan hat, war natürlich antisemitisch.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von pikant »

Dark Angel hat geschrieben:(08 Nov 2017, 10:27)


Es besteht immer noch ein Unterschied zwischen Kritik an Israels Politik und Kritik in Israel an der Politik der eigenen Regierung
es besteht fuer mich inhaltlich kein Unterschied, wenn Praesident Trump die Siedlungspolitik Israels kritisiert oder wenn es ein israelischer Knessetabgeordneter tut.
Von der Wirkung her ist aber die Kritik eines US-Praesidenten staerker zu gewichten und die kann auch ganz andere Folgerungen mit sich ziehen, als wenn es Kritik aus der Knesset gibt.
Trump hat zu meiner Ueberraschung schon im Februar die israelische Siedlungspoltiik nicht foerderlich fuer den Friedenzprozess bezeichnet, uebrigens auch andere Staatspraesidenten haben sich in dieser Richtung auch geauessert wie Bundeskanzlerin Merkel oder die EU - ich kann man nicht erinnern, dass man da in Israel von Antisemitismus bei diesen Politikern gesprochen hat, aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren.
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

Vongole hat geschrieben:(09 Nov 2017, 00:41)
Juden dürfen halt nicht militant, sprich abwehrbereit sein, nur in ihrer Opferrolle sind sie den Antisemiten/Antizionisten annehmbar.
Ich weiß nicht ob und inwieweit sich Juden selbst als Opfer/in einer Opferrolle sehen ober sie durch ihre vollständige Entrechtung, in Verbindung mit dem erstarkenden Christentum und den daraus resultierenden Verfolgungen, gedrängt wurden.
Auf alle Fälle habe sie in ihrer Geschichte bewiesen, dass sie durchaus wehrhaft sind und auch einer Großmacht beträchtlichen Widerstand leisten können.
Dass das moderne Israel dieser Tradition folgt, dürfte den Antisemiten/Antizionisten sehr schwer im Magen liegen.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

pikant hat geschrieben:(09 Nov 2017, 11:57)

es besteht fuer mich inhaltlich kein Unterschied, wenn Praesident Trump die Siedlungspolitik Israels kritisiert oder wenn es ein israelischer Knessetabgeordneter tut.
Wenn Trump das tut (wenn er es denn tut), ist das eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten, wenn es ein Knessethabgeordneter das tut, dann sind es innere Angelegenheiten.
DAS ist der Unterschied!
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von pikant »

Dark Angel hat geschrieben:(09 Nov 2017, 12:20)

Wenn Trump das tut (wenn er es denn tut), ist das eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten, wenn es ein Knessethabgeordneter das tut, dann sind es innere Angelegenheiten.
DAS ist der Unterschied!
das sollte sich der israelische Regierungschef mal hinter die Ohren schreiben, sich nicht in innere Angelegenheiten eines anderen Staates einzumischen und ja Trump hat die siedlungspolitik im Februar2017 der Israelis erstmals als nicht Foerderlich fuer den Nahostfrieden kritisiert - es war sogar die gezamte Regierung der USA und Trump ohne Meinung :D

http://www.zeit.de/politik/ausland/2017 ... jordanland

in gleicher Weise hat sich uebrigens auch die deutsche Regierung am Anfang des Jahres geauessert und da von Antisemitismuis zu sprechen ist laecherlich.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41637
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von relativ »

schokoschendrezki hat geschrieben:(08 Nov 2017, 11:34)

@pikant: Es gibt allerdings auch noch das verbreitete Phänomen dieses fixierten Tunnelblicks auf das Thema "Israel". Unabhängig von berechtigt oder nicht. Obwohl der ganze Nahe Osten übervoll von Konflikten ist.
Den mag es natürlich bei einigen geben, aber gerade beim Thema Nahost Konflikt kann man das Thema Israel und israelische Politik gar nicht aussen vor lassen, denn die hat natürlich Einfluss auf fast alles was im Nahen Osten so passiert.
Nahost Politik war auch immer ein großer Teil der Weltpolitik gerade für den sogenannten Westen. Der Staat israel ist eben einer entscheidener Faktor im Konfliktgebiet Naher Osten. Die arabische Machtkämpfe untereinander gab es auch schon, bevor es Israel als Staat gab in diesem Gebiet.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von pikant »

und sogar in Washington im Beisein von Netanayu hat Trump klare Kante gezeigt - laut Trump muss sich Israel beim Siedlungsbau maessigen

http://www.spiegel.de/politik/ausland/d ... 34793.html

da kann auch ein israelischer Praesident nichts dagegen machen, denn ohne die USA wuerde es fuer Israel im nahen Osten bitter aussehen - natuerlich muesen Freunde auch Kritik an der israelischen Regierung auessern, wenn diese aus dem Ruder zu laufen scheint.

das hat aber rein gar nichts mit Antisemismus zu tun, wenn man die israelische Regierung a la Trump und Merkel kritisiert :)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von pikant »

relativ hat geschrieben:(09 Nov 2017, 12:32)

Den mag es natürlich bei einigen geben, aber gerade beim Thema Nahost Konflikt kann man das Thema Israel und israelische Politik gar nicht aussen vor lassen, denn die hat natürlich Einfluss auf fast alles was im Nahen Osten so passiert.
Nahost Politik war auch immer ein großer Teil der Weltpolitik gerade für den sogenannten Westen. Der Staat israel ist eben einer entscheidener Faktor im Konfliktgebiet Naher Osten. Die arabische Machtkämpfe untereinander gab es auch schon, bevor es Israel als Staat gab in diesem Gebiet.
und dieser Nahostkonflikt ist sehr schwer zu loesen und wenn nun Donald eine Einstaatenloesung ins Gespraech bringt ( habe es soeben verlinkt) weiss ich nicht swe das gehen sollte.
Israel braucht das Existenzrecht und jetzt Araber da noch mitreinzunehmen und eventuell diesen Staat zu vergroessern wird nach meiner Meinung eher konflitverschaerfend sein.
ich habe aber auch den Koenigsweg nicht, wie man dort unten Ruhe in den Karton reinbringt.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41637
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von relativ »

pikant hat geschrieben:(09 Nov 2017, 12:44)

und dieser Nahostkonflikt ist sehr schwer zu loesen und wenn nun Donald eine Einstaatenloesung ins Gespraech bringt ( habe es soeben verlinkt) weiss ich nicht swe das gehen sollte.
Israel braucht das Existenzrecht und jetzt Araber da noch mitreinzunehmen und eventuell diesen Staat zu vergroessern wird nach meiner Meinung eher konflitverschaerfend sein.
ich habe aber auch den Koenigsweg nicht, wie man dort unten Ruhe in den Karton reinbringt.
Es gibt in diesem Konflikt nur einen tehoretisch realistischen Königsweg und das ist der unbedingte Friedenswille eines jedes Protagonisten dort unten.
Da dieser mom. nicht in Sicht ist, kann es immer nur eine Teilruhe geben, bevor die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
ryu1850
Beiträge: 2125
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 03:39

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von ryu1850 »

Dark Angel hat geschrieben:(08 Nov 2017, 09:15)

Antisemitismus ist eben nicht nur das Verhalten und Handeln Juden gegenüber, Antisemitismus umfasst auch die Kritik an der Politik Israels - insbesondere der Politik im Nahostkonflikt - per definitionem (IHRA) zum Antisemitismus zählt.
Das ist einfach nur falsch.

http://www.holocaustremembrance.com/sit ... mitism.pdf

However, criticism of Israel similar to that leveled against any other country cannot be
regarded as antisemitic.


Es wird explizit gesagt, dass Kritik an Israel gerade nicht automatisch Antisemitismus ist.

Und vielleicht noch wichtiger.

Applying double standards by requiring of it a behavior not expected or demanded of any other
democratic nation.


Heißt im Klartext, man kann Israel problemlos mit anderen Demokratien vergleichen und genau das einfordern was man von jeder anderen Demokratie auch erwartet.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von schokoschendrezki »

relativ hat geschrieben:(09 Nov 2017, 12:32)

Den mag es natürlich bei einigen geben, aber gerade beim Thema Nahost Konflikt kann man das Thema Israel und israelische Politik gar nicht aussen vor lassen, denn die hat natürlich Einfluss auf fast alles was im Nahen Osten so passiert.
Nahost Politik war auch immer ein großer Teil der Weltpolitik gerade für den sogenannten Westen. Der Staat israel ist eben einer entscheidener Faktor im Konfliktgebiet Naher Osten. Die arabische Machtkämpfe untereinander gab es auch schon, bevor es Israel als Staat gab in diesem Gebiet.
Ein Faktor (unter mehreren) sicher. Aber der Fokus der politischen Diskussionen liegt weit überproportional auf Israel bzw. der Politik der israelischen Regierung. Und - das wurde aber hier, wenn ich mich recht entsinne, schon mehrfach festgestellt, es besteht häufig die Tendenz, "Israel" als eine Art monolithischen Block zu betrachten.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41637
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von relativ »

schokoschendrezki hat geschrieben:(09 Nov 2017, 13:07)

Ein Faktor (unter mehreren) sicher. Aber der Fokus der politischen Diskussionen liegt weit überproportional auf Israel bzw. der Politik der israelischen Regierung. Und - das wurde aber hier, wenn ich mich recht entsinne, schon mehrfach festgestellt, es besteht häufig die Tendenz, "Israel" als eine Art monolithischen Block zu betrachten.
Das liegt meiner Meinung aber auch viel daran, daß Israel bei den Meisten als starker und damit auch entscheidender Faktor wahrgenommen wird. Wenn dieser Faktor dann etwas unternimmt, welches den Friedensprozess untergräbt, fällt die Kritik häufig, auch aus Enttäuschung, heftiger aus.
Wie gesagt es ist bestimmt nicht bei jedem so, aber z.B. bei vielen die ich kenne die die israelische Politik diesbezüglich kritisieren und die ich nicht als Antisemiten ansehe.
Zuletzt geändert von relativ am Donnerstag 9. November 2017, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
ryu1850
Beiträge: 2125
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 03:39

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von ryu1850 »

relativ hat geschrieben:(09 Nov 2017, 13:17)

Das liegt meiner meinung aber auch viel daran, daß Israel bei den meisten als straker und damit auch entscheidenderer faktor wahrgenommne wird. Wenn dieser Faktor dann etwas unternimmt, welches den Freidensprozess untergräbt, fällt die Kritik häufig auch aus enttäuschung heftiger aus.
Dem würde ich zustimmen, das ist einer der 2 entscheidenden Faktoren für die Fokussierung auf Israel.

Zum einen ist Israel das mächtigste Land in der Region, zum anderen das einzige westlich geprägte.
Das ist am ehesten vergleichbar mit Südafrika, was das afrikanische Land mit der stärksten westlichen Prägung ist.
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

pikant hat geschrieben:(09 Nov 2017, 12:23)

das sollte sich der israelische Regierungschef mal hinter die Ohren schreiben, sich nicht in innere Angelegenheiten eines anderen Staates einzumischen und ja Trump hat die siedlungspolitik im Februar2017 der Israelis erstmals als nicht Foerderlich fuer den Nahostfrieden kritisiert - es war sogar die gezamte Regierung der USA und Trump ohne Meinung :D

http://www.zeit.de/politik/ausland/2017 ... jordanland

in gleicher Weise hat sich uebrigens auch die deutsche Regierung am Anfang des Jahres geauessert und da von Antisemitismuis zu sprechen ist laecherlich.
Auch bei noch so oft wiederholen, werden deine Aussagen nicht wahrer. Man sollte schon verstehen, was mal liest.
1. Handelt es sich bei den Aussagen um Konjunktiv ==> " könnte sein, dass ..."

2. steht da ein ganz entscheidender Satz: "Dieses Thema werde der Präsident am 15. Februar mit Netanjahu persönlich besprechen. Der israelische Präsident wird Trump am 15. Februar in den USA treffen."

MIT Netanjahu ÜBER die Siedlungspolitik sprechen ist etwas vollkommen anderes als ganz pauschal Israels Politik im Nahost-Konflikt kritisieren. Lestzeres IST Antisemitismus!
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Vongole »

pikant hat geschrieben:(09 Nov 2017, 12:33)

und sogar in Washington im Beisein von Netanayu hat Trump klare Kante gezeigt - laut Trump muss sich Israel beim Siedlungsbau maessigen

http://www.spiegel.de/politik/ausland/d ... 34793.html

da kann auch ein israelischer Praesident nichts dagegen machen, denn ohne die USA wuerde es fuer Israel im nahen Osten bitter aussehen - natuerlich muesen Freunde auch Kritik an der israelischen Regierung auessern, wenn diese aus dem Ruder zu laufen scheint.

das hat aber rein gar nichts mit Antisemismus zu tun, wenn man die israelische Regierung a la Trump und Merkel kritisiert :)
Aus welchem Ruder denn? Dem der Windfahne im weissen Haus, getrieben von arabischen und damit Eigeninteressen?
Dem der internationalen Gemeinschaft und ihren wohlfeilen Bekenntnissen zu Israel, die sie dann konterkarieren durch Verträge mit dem Iran, dem größten Feind Israels?
Dem der ach so friedensbemühten Palästinenserfreunde, denen Israels Schicksal am Achtersteven vorbei geht?

Warum meint eigentlich die ganze Welt, an ihrem Wesen müsste Israel "genesen"?
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von pikant »

Dark Angel hat geschrieben:(09 Nov 2017, 14:38)

Auch bei noch so oft wiederholen, werden deine Aussagen nicht wahrer. Man sollte schon verstehen, was mal liest.
1. Handelt es sich bei den Aussagen um Konjunktiv ==> " könnte sein, dass ..."

2. steht da ein ganz entscheidender Satz: "Dieses Thema werde der Präsident am 15. Februar mit Netanjahu persönlich besprechen. Der israelische Präsident wird Trump am 15. Februar in den USA treffen."

MIT Netanjahu ÜBER die Siedlungspolitik sprechen ist etwas vollkommen anderes als ganz pauschal Israels Politik im Nahost-Konflikt kritisieren. Lestzeres IST Antisemitismus!
ich habe Ihnen doch das Ergebnis dieses Treffens verlinkt - offene Kritik von Trump an der israelischen Siedlungspolitik auf der PK wo auch Netanayu anwesend war - nicht gelesen?

Pauschal hat hier niemand die Israel Politik kritisiert und das auch nicht behauptet - die Kritik richtet sich gegen die Siedlungspolitik der Israelis und die ist legitim zu nennen und wird auch auch von vielen EU-Staatschef geteilt.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von pikant »

Vongole hat geschrieben:(09 Nov 2017, 14:39)

Aus welchem Ruder denn? Dem der Windfahne im weissen Haus, getrieben von arabischen und damit Eigeninteressen?
Dem der internationalen Gemeinschaft und ihren wohlfeilen Bekenntnissen zu Israel, die sie dann konterkarieren durch Verträge mit dem Iran, dem größten Feind Israels?
Dem der ach so friedensbemühten Palästinenserfreunde, denen Israels Schicksal am Achtersteven vorbei geht?

Warum meint eigentlich die ganze Welt, an ihrem Wesen müsste Israel "genesen"?
diese Fragen muessen Sie sich schon selbst beantworten, denn ich habe nur die Kritik von Trump an der Siedlungspolitik der Israelis verlinkt und warum er das sagt, entzieht sich meiner Kenntnis
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

ryu1850 hat geschrieben:(09 Nov 2017, 13:03)

Das ist einfach nur falsch.

http://www.holocaustremembrance.com/sit ... mitism.pdf

However, criticism of Israel similar to that leveled against any other country cannot be
regarded as antisemitic.


Es wird explizit gesagt, dass Kritik an Israel gerade nicht automatisch Antisemitismus ist.

Und vielleicht noch wichtiger.

Applying double standards by requiring of it a behavior not expected or demanded of any other
democratic nation.


Heißt im Klartext, man kann Israel problemlos mit anderen Demokratien vergleichen und genau das einfordern was man von jeder anderen Demokratie auch erwartet.
1. wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Da steht eindeutig "insbesondere wenn es um den Nahost-Konflikt geht"

2. hat ein Vergleich per se nichts mit Kritik zu tun, wenn dieser wertneutral erfolgt. Kritik an etwas beinhaltet immer auch eine Wertung.

3. ist Israel ein souveräner Staat, von dem andere souveräne Staaten gar nichts einzufordern haben.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von pikant »

Dark Angel hat geschrieben:(09 Nov 2017, 14:38)



als ganz pauschal Israels Politik im Nahost-Konflikt kritisieren. Lestzeres IST Antisemitismus!
Sie muessen sich dann schon mal entscheiden ob Kritik an der israelischen Regierung Antisemitismus ist, was natuerlich Quatsch ist oder ob nur pauschale Kritik an der israelischen Regierung Antisemitismus ist, denn pauschal kann ich mich nicht erinnern, dass da in der EU von verantwortlicher Stelle Kritik geuebt worden ist, sondern nur an einzelnen Punkten der Politik der Regierung.
Jeder hat das Recht Israel zu kritisieren und wer berechtigte Kritik als Antisemitismus bezeichnet stellt sich ausserhalb unserer deutschen Verfassung und Sichtweise.
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

pikant hat geschrieben:(09 Nov 2017, 14:43)

ich habe Ihnen doch das Ergebnis dieses Treffens verlinkt - offene Kritik von Trump an der israelischen Siedlungspolitik auf der PK wo auch Netanayu anwesend war - nicht gelesen?

Pauschal hat hier niemand die Israel Politik kritisiert und das auch nicht behauptet - die Kritik richtet sich gegen die Siedlungspolitik der Israelis und die ist legitim zu nennen und wird auch auch von vielen EU-Staatschef geteilt.
Nur weil sich europäische Staatschefs anmaßen Israels Siedlungspolitik zu kritisieren, bedeutet das noch lange nicht, dass diese Kritik legitim ist, und nur weil europäische Regierunschefs Israels Politik kritisieren, bedeutet das noch lange nicht, dass es sich nicht um Antisemitismus handelt.
Aus einem Scheißhaufen, wird keine Schokoladentorte, nur weil da 10.000 Fliegen drauf sitzen!
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von pikant »

Dark Angel hat geschrieben:(09 Nov 2017, 14:46)


3. ist Israel ein souveräner Staat, von dem andere souveräne Staaten gar nichts einzufordern haben.
natuerlich kann jeder andere Staat was von Israel einfordern, das macht ja auch Israel gegenueber anderen Staaten.
Nur braucht Israel dieser Forderung nicht zu folgen, aber wenn die USA den Israelis in Bezug auf Siedlungspolitik Ratschlaege in Washington mit auf den Weg gibt, sollte man sich in Israel diese genau betrachen, denn dies ist der wichtigste Buendnispartner
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

pikant hat geschrieben:(09 Nov 2017, 14:49)

Sie muessen sich dann schon mal entscheiden ob Kritik an der israelischen Regierung Antisemitismus ist, was natuerlich Quatsch ist oder ob nur pauschale Kritik an der israelischen Regierung Antisemitismus ist, denn pauschal kann ich mich nicht erinnern, dass da in der EU von verantwortlicher Stelle Kritik geuebt worden ist, sondern nur an einzelnen Punkten der Politik der Regierung.
Jeder hat das Recht Israel zu kritisieren und wer berechtigte Kritik als Antisemitismus bezeichnet stellt sich ausserhalb unserer deutschen Verfassung und Sichtweise.
Lesen und verstehen ist nicht deine Stärke gelle?
Ich habe nirgends von "Kritik an Israels Regierung" gesprochen/geschrieben, sondern immer von der "Kritik an der Politik Israels" und letzeres konkretisiert.
Regierung und Politik sind nunmal nicht das gleiche. Also bitte Unterstellungen zu Aussagen unterlassen, die nicht getätigt wurden.
Klar soweit?
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von pikant »

Dark Angel hat geschrieben:(09 Nov 2017, 14:51)

Nur weil sich europäische Staatschefs anmaßen Israels Siedlungspolitik zu kritisieren, bedeutet das noch lange nicht, dass diese Kritik legitim ist, und nur weil europäische Regierunschefs Israels Politik kritisieren, bedeutet das noch lange nicht, dass es sich nicht um Antisemitismus handelt.
Aus einem Scheißhaufen, wird keine Schokoladentorte, nur weil da 10.000 Fliegen drauf sitzen!
sicher ist die Kritik legitim und Trump hat diese Siedlungspolitik wie Merkel und die EU auch kritisiert und das sind beileibe keine Antisemiten.
die israelische Regierung kritisiert doch auch die EU und Deutschlancd und mischt sich da in innere Angelegenheite ein, wenn man von israelische Seite fordert mehr gegen Rechtsextremismus in Deutschland zu tun.
das gleiche Recht hat dann auch Deutschland, denn Israel hat keine Sonderstellung.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von pikant »

Dark Angel hat geschrieben:(09 Nov 2017, 14:54)

Lesen und verstehen ist nicht deine Stärke gelle?
Ich habe nirgends von "Kritik an Israels Regierung" gesprochen/geschrieben, sondern immer von der "Kritik an der Politik Israels" und letzeres konkretisiert.
Regierung und Politik sind nunmal nicht das gleiche. Also bitte Unterstellungen zu Aussagen unterlassen, die nicht getätigt wurden.
Klar soweit?
Kritik an der Politik Israel ist legitim wie auch Kritik an der Regierung Israels legitim ist und ja die Politik der Regierung in Israel ist die Politik Israels.
ich habe nichts unterstellt und Sie nur darauf hingewiesen, dass Kritik an der Politik Israels nicht automatisch Antisemitismus ist und ich erwarte von Ihnen immer noch einen Link, zu der Behauptung, dass die deutsche Bundesregierung die Hamas grosszuegig unterstuetzt, denn ansonsten waere das Hetze und eine glatte Luege.
Leider sind Sie bis heute jeglichen Beweis dieser schweren Anschuldigung schuldig geblieben, dass unsere deutsche Regierung eine Terrororganisation grosszuegig unterstuetzt.
Zuletzt geändert von pikant am Donnerstag 9. November 2017, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dark Angel
Moderator
Beiträge: 23495
Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
user title: From Hell

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von Dark Angel »

pikant hat geschrieben:(09 Nov 2017, 14:49)

Sie muessen sich dann schon mal entscheiden ob Kritik an der israelischen Regierung Antisemitismus ist, was natuerlich Quatsch ist oder ob nur pauschale Kritik an der israelischen Regierung Antisemitismus ist, denn pauschal kann ich mich nicht erinnern, dass da in der EU von verantwortlicher Stelle Kritik geuebt worden ist, sondern nur an einzelnen Punkten der Politik der Regierung.
Jeder hat das Recht Israel zu kritisieren und wer berechtigte Kritik als Antisemitismus bezeichnet stellt sich ausserhalb unserer deutschen Verfassung und Sichtweise.
Nein - es gab nur standing ovations für die Rede von Abbas vor dem Europaparlament und Maddin fand die "inspirierend".
Das hat natürlich nichts mit Antisemitismus zu tun und auch nichts mit Israelkritik. Naaiin gaar nicht.

Nein - niemand hat das Recht Israel a) für etwas zu kritisieren, was bei anderen Staaten nicht kritisiert wurde und wird, b) nimmt Israel aufgrund des Holocaust tatsächlich eine Sonderstellung ein und c) tut Israel nichts anderes, als sich (sehr erfolgreich) gegen Aggressoren und Terroristen zur Wehr zu setzen. Israel allein entscheidet dabei über die Wahl der Mittel.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Wie unterscheidet man Antisemitismus/Antizionismus von Israelkritik?

Beitrag von pikant »

Dark Angel hat geschrieben:(09 Nov 2017, 15:00)



Nein - niemand hat das Recht Israel a) für etwas zu kritisieren, was bei anderen Staaten nicht kritisiert wurde und wird, b) nimmt Israel aufgrund des Holocaust tatsächlich eine Sonderstellung ein und c) tut Israel nichts anderes, als sich (sehr erfolgreich) gegen Aggressoren und Terroristen zur Wehr zu setzen. Israel allein entscheidet dabei über die Wahl der Mittel.
jeder Demokrat hat das Recht Israel zu kritisieren , wie auch jeder Demokrat die Palaestinenser, Fatah oder Hamas kritisieren kann - das nennt sich in Deutschland Meinungsfreiheit und diese wird auch nicht dadurch ausgehoelt, dass die Deutschen den Holocaust zu verantworten haben.
Was Israel macht, bleibt denen ueberlassen, aber Kritik an dem Machen ist jederzeit legitim und wird ja auch so gehandhabt und ist lebendige Demokratie.

Wer aber in Steinmeier oder Gabriel Antisemiten sieht, der ist weit weg vom Verstaendnis wie eine deutsche Bundesregierung im Nahen Osten Politik betreibt und ja Israel ist Deutschland freundschalftlich verbunden und das ist auch in Ordnung so, und wird nicht dadurch geschmaelert, dass einige Rechte in Steinmeier oder Gabriel Antisemiten sehen.
die deutsche Bundesregierung betreibt seit Jahrzehnten eine israel freundliche Politik und das wird auch auf Jamaika so bleiben :thumbup:
Zuletzt geändert von pikant am Donnerstag 9. November 2017, 15:07, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten