Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

Micro Magnetics hat geschrieben: Montag 21. November 2022, 07:44 Das sind zwei verschiedene Dinge: Auf der anderern Seite hat er gesagt, dass es rechtlich die Handhabe "Vermittlung vor Weiterbildung" gäbe. Das ist eine Festlegung.
Dazu habe ich keine Frage gestellt
Die Frage, wie viele Menschen wirklich genötigt waren, abzubrechen oder eine Weiterbildung gar nicht erst wahrzunehmen, ist eine darauf aufbauende, weitergehende Frage.
Dieses habe ich in Frage gestellt, weil genau das ja behauptet wurde.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

Neue Bewegung vor dem Vermittlungsausschuss:

"Die FDP ist in einem zentralen Punkt des Streit ums Bürgergeld auf die Unionslinie eingeschwenkt. Generalsekretär Bijan Djir-Sarai schlug am Montag vor, ganz auf die geplante sechsmonatige "Vertrauenszeit" zu verzichten, die weitgehend vor Sanktionen schützen soll. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich kritisierte dies und riet Djir-Sarai mit Blick auf den Vermittlungsausschuss am Mittwoch, sich "nicht vorher bereits zu verkämpfen". CDU-Chef Friedrich Merz verlangte erneut grundlegende Änderungen an dem Gesetzesvorhaben.

In der "Vertrauenszeit" drohen Betroffenen den bisherigen Plänen zufolge nur eingeschränkt Leistungskürzungen - und zwar, wenn sie mehrfach einen Termin beim Jobcenter verpassen. Erst nach sechs Monaten müssen sie mit zusätzlichen und auch deutlich höheren Leistungskürzungen bei Pflichtverletzungen rechnen."

https://web.de/magazine/politik/fdp-uni ... d-37496432
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Wähler
Beiträge: 9311
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Wähler »

Realist2014 hat geschrieben: Montag 21. November 2022, 19:11 Neue Bewegung vor dem Vermittlungsausschuss:
"Die FDP ist in einem zentralen Punkt des Streit ums Bürgergeld auf die Unionslinie eingeschwenkt. Generalsekretär Bijan Djir-Sarai schlug am Montag vor, ganz auf die geplante sechsmonatige "Vertrauenszeit" zu verzichten, die weitgehend vor Sanktionen schützen soll. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich kritisierte dies und riet Djir-Sarai mit Blick auf den Vermittlungsausschuss am Mittwoch, sich "nicht vorher bereits zu verkämpfen". CDU-Chef Friedrich Merz verlangte erneut grundlegende Änderungen an dem Gesetzesvorhaben.
In der "Vertrauenszeit" drohen Betroffenen den bisherigen Plänen zufolge nur eingeschränkt Leistungskürzungen - und zwar, wenn sie mehrfach einen Termin beim Jobcenter verpassen. Erst nach sechs Monaten müssen sie mit zusätzlichen und auch deutlich höheren Leistungskürzungen bei Pflichtverletzungen rechnen."
https://web.de/magazine/politik/fdp-uni ... d-37496432
Hier zeigt sich ein anderes Menschenbild der liberalkonservativen Parteien deutlich. Nur 2 bis 3 Prozent der Hartz-IV-Bezieher wurden sanktioniert. 97 Prozent haben sich regelkonform verhalten. Diesen 97 Prozent will man kein zusätzliches Vertrauen entgegenbringen, obwohl es für die dringend nötige berufliche Weiterbildung so wichtig wäre. Rot-Grün sollte bei diesem Punkt standfest bleiben, während es bei der Anrechnung von Vermögen durchaus Spielraum gibt.
siehe auch:
https://www.diw.de/de/diw_01.c.859029.d ... rlich.html
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von lili »

Wähler hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 05:39 Hier zeigt sich ein anderes Menschenbild der liberalkonservativen Parteien deutlich. Nur 2 bis 3 Prozent der Hartz-IV-Bezieher wurden sanktioniert. 97 Prozent haben sich regelkonform verhalten. Diesen 97 Prozent will man kein zusätzliches Vertrauen entgegenbringen, obwohl es für die dringend nötige berufliche Weiterbildung so wichtig wäre. Rot-Grün sollte bei diesem Punkt standfest bleiben, während es bei der Anrechnung von Vermögen durchaus Spielraum gibt.
siehe auch:
https://www.diw.de/de/diw_01.c.859029.d ... rlich.html
Das sind sie leider nicht.

https://www.zeit.de/politik/deutschland ... 8#comments

Das Bürgergeld finde ich nicht so toll, weil es sich nicht grundlegend vom Workfare-Modell (Hartz 4) unterscheidet. Es sind einfach nur 50 Euro mehr, mehr Vertrauenszeit und höheres Schonvermögen geplant. Jetzt wird abgesehen von den 50 Euro (Inflationsbedingt) sich durch die Kompromisse gar nichts verändern.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Maikel
Beiträge: 1585
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Maikel »

Wähler hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 05:39 Hier zeigt sich ein anderes Menschenbild der liberalkonservativen Parteien deutlich. Nur 2 bis 3 Prozent der Hartz-IV-Bezieher wurden sanktioniert. 97 Prozent haben sich regelkonform verhalten.
Von den 97% haben sich sicherlich etliche nur deshalb regelkonform verhalten, weil sonst Sanktionen drohten.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81219
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Tom Bombadil »

Maikel hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 08:01 Von den 97% haben sich sicherlich etliche nur deshalb regelkonform verhalten, weil sonst Sanktionen drohten.
Wie viele Autofahrer würden wohl 30 oder 50 fahren, würden keine Sanktionen drohen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Micro Magnetics
Beiträge: 846
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2022, 09:18

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Micro Magnetics »

Realist2014 hat geschrieben: Montag 21. November 2022, 11:32 Dieses habe ich in Frage gestellt, weil genau das ja behauptet wurde.
Na schön. Das ist eine interessante Frage. "Gibt es tatsächlich Fälle, in der jemand aus einer Weiterbildung geholt wurde, weil es plötzlich eine Vermittlungsschance mit seiner bisherigen Qualifikation gab?"
"Der Bundestag darf uns sogar die Currywurst verbieten". Rechtsansicht eines Users.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 08:00
Das Bürgergeld finde ich nicht so toll, weil es sich nicht grundlegend vom Workfare-Modell (Hartz 4) unterscheidet.
Logischerweise bleibt der Grundkonsens, dass jeder Erwachsene, der kann, für seinen Lebensunterhalt selber zu sorgen hat, erhalten.

Das ist Grundkonsens unserer Verfassung
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

Micro Magnetics hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 09:54 Na schön. Das ist eine interessante Frage. "Gibt es tatsächlich Fälle, in der jemand aus einer Weiterbildung geholt wurde, weil es plötzlich eine Vermittlungsschance mit seiner bisherigen Qualifikation gab?"
Das wurde zumindest behauptet...
Sogar, dass das dieses "normal" wäre. ( ..."weiß doch jeder"..)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

Wähler hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 05:39 Hier zeigt sich ein anderes Menschenbild der liberalkonservativen Parteien deutlich. Nur 2 bis 3 Prozent der Hartz-IV-Bezieher wurden sanktioniert. 97 Prozent haben sich regelkonform verhalten.
Diesen 97 Prozent will man kein zusätzliches Vertrauen entgegenbringen, obwohl es für die dringend nötige berufliche Weiterbildung so wichtig wäre.
Inwiefern benötigt es "zusätzliches Vertrauen" beim Punkt Weiterbildung?
Wer diese "bucht" und dann nicht "besucht", muss logischerweise auch sanktioniert werden.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Micro Magnetics
Beiträge: 846
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2022, 09:18

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Micro Magnetics »

Maikel hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 08:01 Von den 97% haben sich sicherlich etliche nur deshalb regelkonform verhalten, weil sonst Sanktionen drohten.
Was du vermutest ("sicherlich"), aber eben nicht weißt. Viele können sich genauso gut regelkonform verhalten haben, weil sie da ohnehin rauswollten.
"Der Bundestag darf uns sogar die Currywurst verbieten". Rechtsansicht eines Users.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Seidenraupe »

Die Unionsparteien haben jetzt kräftig Einfluss genommen auf die zukünftige Ausgestaltung des BG

Kompromisse wurden gefunden (in Klammern jeweils der ursprüngliche Ampelvorschag)

Schonvermögen 40.000 Euro, für jede weitere Person im Haushalt 15.000 Euro (60.000 - 30.000)
eine vierköpfige Familie dürfte demnach BG beziehen bis zu einem Vermögen von 85.000 (150.000)
Übernahme der tatsächlichen statt der angemessenen Wohnkosten für 1 Jahr (2 Jahre)
keine Vertrauenszeit (6 Monate) , es können sofort Sanktionen aufgrund mangelnder Mitwirkung verhängt werden.

Wenn die B90/Grü sich nicht dagegen sträuben, kommt der weitaus vernünftigere Beschluss (Kompromiss) zur Länderabstimmung und damit das Bürgergeld pünktlich zum 1.1.2023.

Quelle
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 9c92da2cd2
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 09:54 Logischerweise bleibt der Grundkonsens, dass jeder Erwachsene, der kann, für seinen Lebensunterhalt selber zu sorgen hat, erhalten.

Das ist Grundkonsens unserer Verfassung
Dennoch sind Sanktionen keine Verpflichtung.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 13:46 Dennoch sind Sanktionen keine Verpflichtung.
Aber notwendig bei Nichtbefolgung der Regeln.
Haben wir ja in allen möglichen Bereichen (Straßenverkehr, Steuer, usw..)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 14:05 Aber notwendig bei Nichtbefolgung der Regeln.
Haben wir ja in allen möglichen Bereichen (Straßenverkehr, Steuer, usw..)

Straßenverkehr ist für mich aber etwas anderes, als Grundsicherung.

Ich bin für ein gesetzlichen Rahmen, indem es nicht unterschritten werden darf.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 14:29 Straßenverkehr ist für mich aber etwas anderes, als Grundsicherung.
Weder bei der Grundsicherung im Alter, noch bei der Sozialhilfe gibt es Sanktionen
Ich bin für ein gesetzlichen Rahmen, indem es nicht unterschritten werden darf.
Denn gibt es doch..
Vom Verfassungsgericht ( 70% des Regelsatzes) bei ALG II / zukünfitg Bürgergeld
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 14:34 Weder bei der Grundsicherung im Alter, noch bei der Sozialhilfe gibt es Sanktionen


Denn gibt es doch..
Vom Verfassungsgericht ( 70% des Regelsatzes) bei ALG II / zukünfitg Bürgergeld
Aber bei der Grundsicherung für Erwerbslose. Hartz 4/ Bürgergeld.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 14:59 Aber bei der Grundsicherung für Erwerbslose. Hartz 4/ Bürgergeld.
Ja- und?

Sanktionen bis maximal 30% des Regelsatzes.

Das war ja einer der Streitpunkte mit der Union.

Das Bürgergeld ist nun mal kein "BGE "
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 15:03 Ja- und?

Sanktionen bis maximal 30% des Regelsatzes.

Das war ja einer der Streitpunkte mit der Union.

Das Bürgergeld ist nun mal kein "BGE "

Das weiß ich. Ich habe nur nicht verstanden wieso sich die Union wegen der Sanktionspause so aufregt. Da die 6 Monate schnell um sind und die Sanktionen doch sowieso wieder greifen. :?:
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von jack000 »

lili hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 15:23 Das weiß ich. Ich habe nur nicht verstanden wieso sich die Union wegen der Sanktionspause so aufregt.
Ich auch nicht und auch nicht, warum die bei dem Freibetrag nicht einverstanden waren. Man fragt sich, wie das denn in der Realität mit den 150.000€ Ersparnissen einer Familie aussehen soll, die Bürgergeld beantragen muss. Wie soll denn da die Vorgeschichte aussehen?
Es muss halt sichergestellt werden, dass H4 nicht zum Lebensstil wird. Kurze Überbrückungen (bis 1 oder 2 Jahre) sind doch wumpe.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 15:23 Das weiß ich. Ich habe nur nicht verstanden wieso sich die Union wegen der Sanktionspause so aufregt. Da die 6 Monate schnell um sind und die Sanktionen doch sowieso wieder greifen. :?:
Weil sie eben gar keine "Pause" wollte.
Was ja auch richtig ist.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 15:34 Ich auch nicht und auch nicht, warum die bei dem Freibetrag nicht einverstanden waren. Man fragt sich, wie das denn in der Realität mit den 150.000€ Ersparnissen einer Familie aussehen soll, die Bürgergeld beantragen muss. Wie soll denn da die Vorgeschichte aussehen?
Nun, Mitte 50, ein gewisses Vermögen angespart, Job verloren, dann ALG I und in dieser Zeit noch keinen neuen Job gefunden und dann Bürgergeld.

So das Begründungs-Szenario der Union.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von jack000 »

Realist2014 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 15:45 Nun, Mitte 50, ein gewisses Vermögen angespart, Job verloren, dann ALG I und in dieser Zeit noch keinen neuen Job gefunden und dann Bürgergeld.
Ja, genau dieses Scenario ist eher selten. Wer hat denn mit 2 Kindern und Mitte 50 150.000€ angespart, verliert seinen Job und findet dann keinen mehr? Alleine das derjenige mit seiner Familie so viel Geld auf der hohen Kante hat, kann doch bedeuten, dass er gut bis sehr gut qualifiziert sein muss. Folglich müsste derjenige doch in dem Jahr ALG1 einen Job finden.

Aus meiner Sicht, ist das eher eine gescheiterte Selbstständigkeit, da man dann ja kein ALG1 bekommt, sondern gleich das Bürgergeld. Aber auch wenn eine Selbstständigkeit den Bach runter gegangen ist, sind i.d.R. keine 150.000€ Ersparnisse übrig.

Ich sehe das ähnlich wie im Tempolimit-Strang. Man kann 250km/h oder auch 300km/h fahren, aber wer hat denn überhaupt so ein Auto und fährt dann auch noch diese Geschwindigkeiten? Für irgendwas, was außerhalb jeglichen Regelfalls ist, braucht man aus meiner Sicht weder ein Tempolimit noch ein abrippen derer, die tatsächlich diese Summe gespart haben.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 16:08 Ja, genau dieses Scenario ist eher selten. Wer hat denn mit 2 Kindern und Mitte 50 150.000€ angespart, verliert seinen Job und findet dann keinen mehr? Alleine das derjenige mit seiner Familie so viel Geld auf der hohen Kante hat, kann doch bedeuten, dass er gut bis sehr gut qualifiziert sein muss. Folglich müsste derjenige doch in dem Jahr ALG1 einen Job finden..................
Unions Szenario.... :x
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von jack000 »

Realist2014 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 16:11 Unions Szenario.... :x
Ja, das ist wieder diese Neiddebatte mit der man auf Stimmenfang gehen möchte. Wer selbständig ist oder ein Unternehmen gründet, wird als waghalsig bezeichnet. Wer dann auf die Schnauze fällt, wird ausgelacht: "Wir haben es doch immer gesagt" und wenn er erfolgreich ist: "Der verdient zu viel Geld".
=> Und wenn da tatsächlich einer mal mit Familie 150.000€ Ersparnisse hat und aus welchen Gründen auch immer am Ende ist, soll dem auch noch was abgerippt werden. Das ist Deutschland.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81219
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Tom Bombadil »

Naja, wofür bildet man denn Rücklagen? Für schlechte Zeiten. Ich kann auch nicht erkennen, warum ich für jemand arbeiten soll, der ein solches Vermögen hat.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von jack000 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 16:32 Naja, wofür bildet man denn Rücklagen? Für schlechte Zeiten. Ich kann auch nicht erkennen, warum ich für jemand arbeiten soll, der ein solches Vermögen hat.
Dann verjubelt man am besten alles, denn Ersparnisse bedeuten Bestrafung. Soll das der richtige Weg sein?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von lili »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 15:34 Ich auch nicht und auch nicht, warum die bei dem Freibetrag nicht einverstanden waren. Man fragt sich, wie das denn in der Realität mit den 150.000€ Ersparnissen einer Familie aussehen soll, die Bürgergeld beantragen muss. Wie soll denn da die Vorgeschichte aussehen?
Es muss halt sichergestellt werden, dass H4 nicht zum Lebensstil wird. Kurze Überbrückungen (bis 1 oder 2 Jahre) sind doch wumpe.

Ich fand die Argumentation der Union unlogisch.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 15:43 Weil sie eben gar keine "Pause" wollte.
Was ja auch richtig ist.
Was ist daran so schlimm, wenn z.B. jemand eine Ausbildung bzw. Weiterbildung nachholt. Gerade bei Zusatzqualifikationen (die ja zeitlich nicht so lange gehen) ist es doch eine nachvollziehbare Begründung?

Es geht ja darum, dass bestimmte Personen nicht nach paar Monaten wieder zum Amt müssen, weil sie immer nur befristete Gelegenheitsjobs machen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81219
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Tom Bombadil »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 16:34 Dann verjubelt man am besten alles, denn Ersparnisse bedeuten Bestrafung. Soll das der richtige Weg sein?
Genau :rolleyes: Warum dann überhaupt eine Grenze bei den Ersparnissen ziehen, dann kann der Multimillionär ja auch BG bekommen ohne sein Vermögen antasten zu müssen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von jack000 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 16:42 Genau :rolleyes: Warum dann überhaupt eine Grenze bei den Ersparnissen ziehen, dann kann der Multimillionär ja auch BG bekommen ohne sein Vermögen antasten zu müssen.
Das Multimillionäre Geld vom Staat bekommen steht nicht zur Diskussion. Das wäre dann ein Fall für den BGE-Strang. Es geht hier um eine Familie mit 2 Kindern und (theoretisch) 150.000€, damit ist man doch nicht reich. Auf wie viele Fälle soll das denn zutreffen?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81219
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Tom Bombadil »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 16:58Es geht hier um eine Familie mit 2 Kindern und (theoretisch) 150.000€, damit ist man doch nicht reich.
Für jemand, der kein Vermögen hat, ist das reich.

Aber beantworte doch mal die Frage, warum ich für jemand mit so einem Vermögen mitarbeiten soll?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 16:41 Was ist daran so schlimm, wenn z.B. jemand eine Ausbildung bzw. Weiterbildung nachholt. Gerade bei Zusatzqualifikationen (die ja zeitlich nicht so lange gehen) ist es doch eine nachvollziehbare Begründung?
gar nichts.

Dafür gibt es doch aber auch keine Sanktionen.
Weiterbildung wird doch sogar gefördert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 17:04 gar nichts.

Dafür gibt es doch aber auch keine Sanktionen.
Weiterbildung wird doch sogar gefördert.
Naja, aber das kann ja die Weiterbildung stören, wenn der Vermittlungsvorrang bevorzugt wird.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 17:06 Naja, aber das kann ja die Weiterbildung stören, wenn der Vermittlungsvorrang bevorzugt wird.
Das ist doch eben nicht mehr der Fall.
Ganz im Gegenteil:

"Die Chancen auf eine Ausbildung mit Berufsabschluss sind für Hartz IV Bedürftige eher gering. Laut Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) bietet sich diese Gelegenheit aktuell nur einem Prozent aller Betroffenen. Das soll sich mit dem Bürgergeld ändern. Statt Menschen mit aller Gewalt in Jobs zu zwingen, die überhaupt nicht zur Person passen, werden mit einem Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro pro Monat gezielt Anreize geschaffen, eine Berufsausbildung zu machen."

https://www.hartziv.org/news/20221012-n ... dungsgeld/
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von jack000 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 17:03 Für jemand, der kein Vermögen hat, ist das reich.
Für jemand, der hungert ist auch eine Portion Pommes bei MC-Donalds Reichtum.
Aber beantworte doch mal die Frage, warum ich für jemand mit so einem Vermögen mitarbeiten soll?
Es muss doch dieser Betrag erstmal von einer Familie zurück gelegt werden können. Wie soll man denn auf 150.000€ kommen? Auf wen soll das denn überhaupt zutreffen.
=> Wieso sollen Menschen, die es mal zu etwas gebracht haben, erstmal auf 0 zurückgesetzt werden, auf genau diejenigen, die 0,0 Leistung im Leben haben?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81219
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Tom Bombadil »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 17:21Für jemand, der hungert ist auch eine Portion Pommes bei MC-Donalds Reichtum.
Und dann soll der, der nicht hundert, die Pommes nicht essen, sondern von der Gemeinschaft noch eine Portion bezahlt bekommen?
Es muss doch dieser Betrag erstmal von einer Familie zurück gelegt werden können.
Nicht das Thema wechseln. Person X hat 150.000 EUR, mit welcher Begründung soll ich für den arbeiten gehen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 17:03 Für jemand, der kein Vermögen hat, ist das reich.

Aber beantworte doch mal die Frage, warum ich für jemand mit so einem Vermögen mitarbeiten soll?
Der Teil ist ja noch wichtig:

"Das Schonvermögen werde quasi halbiert und bleibe auch nur noch für ein Jahr unangetastet. Damit sei das Gesetz »aus unserer Sicht zustimmungsfähig«."


https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 9c92da2cd2

Es ist also eine temporäre Sache .
Ein Art "Anerkennung" der vorherigen Leistung .
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Vongole »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 17:25 (..) Person X hat 150.000 EUR, mit welcher Begründung soll ich für den arbeiten gehen?
Zum Schonvermögen gehört auch eine Eigentumswohnung, in der in diesem Fall 4 Personen leben.
Warum sollte diese verkauft werden? Bei den augenblicklichen Miethöhen fällt dann Wohngeld an, wäre in meinen Augen völlig sinnlos.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von jack000 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 17:25 Nicht das Thema wechseln. Person X hat 150.000 EUR, mit welcher Begründung soll ich für den arbeiten gehen?
Hier wird kein Thema gewechselt. 150.000€ Freibetrag hat nur eine Familie, eine Einzelperson nicht ....
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Seidenraupe »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 16:08 Ja, genau dieses Scenario ist eher selten. Wer hat denn mit 2 Kindern und Mitte 50 150.000€ angespart, verliert seinen Job und findet dann keinen mehr? Alleine das derjenige mit seiner Familie so viel Geld auf der hohen Kante hat, kann doch bedeuten, dass er gut bis sehr gut qualifiziert sein muss. Folglich müsste derjenige doch in dem Jahr ALG1 einen Job finden.

Aus meiner Sicht, ist das eher eine gescheiterte Selbstständigkeit, da man dann ja kein ALG1 bekommt, sondern gleich das Bürgergeld. Aber auch wenn eine Selbstständigkeit den Bach runter gegangen ist, sind i.d.R. keine 150.000€ Ersparnisse übrig.

Ich sehe das ähnlich wie im Tempolimit-Strang. Man kann 250km/h oder auch 300km/h fahren, aber wer hat denn überhaupt so ein Auto und fährt dann auch noch diese Geschwindigkeiten? Für irgendwas, was außerhalb jeglichen Regelfalls ist, braucht man aus meiner Sicht weder ein Tempolimit noch ein abrippen derer, die tatsächlich diese Summe gespart haben.
wer sagt denn , dass es dabei um Familien mit 2 Kinder geht? Warum nicht mal um Singles oder Familien mit 5 und mehr Kindern?

Zum "Schonvermögen" gehört immerhin auch der Wert eines Fahrzeuges, und da gab es in der Vergangenheit genug Meldungen, dass Luxusschlitten- oder Villeninhaber nebenbei auch Sozialhilfe bezoge haben.
Deren "Vermögen" wäre nach dem Wunsch von SPD und GRÜNEN in erheblicher Höhe unangetastet geblieben .

eine beliebige Auswahl an einschlägigen Suchergebnissen :
Den Recherchen zufolge soll es vorkommen, dass Migranten aus osteuropäischen EU-Ländern mehrere Hundert Euro für einen Platz in den Heimen zahlen sollen. Über den Nachweis eines festen Wohnsitzes könnten sie Sozialleistungen wie Hartz IV beziehen, ohne wirklich anspruchsberechtigt zu sein. Denn sie fahren den Berichten zufolge mit 7er BMWs oder gar Porsches vor.
https://www.fnp.de/frankfurt/hessenfran ... 02435.html
Vier mutmaßliche Sozialleistungsbetrüger hat die Polizei am Montag in Frankfurt-Höchst erwischt, weil sie mit Luxusautos beim Jobcenter vorgefahren sind: Gegen die ALG-II-Empfänger mit Porsche Panamera oder BMW X 5 wird jetzt ermittelt. Natürlich darf ein Sozialhilfeempfänger ein Auto sein Eigen nennen. Nur: Wer Arbeitslosengeld (ALG) II vom Staat bekommt, dessen Auto ist ein „Vermögenswert“ und darf nicht mehr als 7500 Euro wert sein. Ein Porsche Panamera kostet jedoch etwas über 230 000 Euro neu, je nach Ausstattung wird auch mal eine Viertelmillion draus. Die Polizei hatte am Montagvormittag in drei Stunden insgesamt 20 Luxusautos rund um das Jobcenter in Frankfurt-Höchst überprüft und in fünf Fällen Sozialleistungsempfänger hinterm Steuer angetroffen. Die vier Männer und eine Frau fuhren außer dem Porsche Panamera oder dem BMW X 5 auch dicke Mercedes’.
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 42775.html


Wenn es nach den linksgrünen (H)Ampelmännern und Frauen geht, hätte der Staat mal eben locker 2 JAhre lang Wohnkosten für das Modell "Sozial"Villa zu übernehmen -- einfach so, weil jemand seinen Job an den Nagel hängt und keinen neuen finden will :D

dass es Sozialbetrug gibt, auch von Villenbesitzern, siehe hier:
Hartz 4 und eine große Villa in NRW mit einem Mercedes vor der Haustür – wie passt das zusammen? Für die meisten lautet die Antwort wohl: gar nicht.

Und doch soll der Clan-Chef Badia Al-Zein jahrelang in Leverkusen (NRW) Hartz 4 vom Amt bezogen haben und sich so unter anderem ein schönes Leben gemacht haben. Jetzt kommt immer mehr ans Licht, wie er den Staat so lange abzocken konnte.
Hartz 4 in NRW: Knapp eine halbe Millionen erschlich sich Clan-Familie
Wenigstens muss der Staat in Zukunft nur noch 1 Jahr lang Villawohnkosten zahlen (wobei sich das bei wechselnden Haushaltsvorständen im Sozialgeldbezug auch noch ändern könnte)....und das Schonvermögen wurde zusammengekürzt und weniger großzügig bemessen als es die Ampelmänchen gern gehabt hätten.

Wer weiß, was alles an Betrügereien im "Hartz IV" Bereich abgeht, weiß auch, wer in Zukunft am meisten von den Plänen der "Ampel" profitiert hätte.

Ich rede nicht von Klaus Drogenmann in der 0815 - 39qm Plattenbausozialwohnung, Ausbildung abgebrochen, drogenabhängig, und mehrere gescheiterten Arbeitsaufnahmen der seine Termine beim Amt regelmäßig im Rausch verpennt....
Da gibt es ganz andere Kaliber, und die würden kräftig von den Sozialromantikern in der Regierung profitieren.

Schonvermögen beim Auto früher: 7500€ plus maximal 10.050€ (abhängig vom Lebensalter)

https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 12226.html

Tja, da hätten bei einigen die Sektkorken geknallt wenn das Schonvermögen auf 60.000 hochgeschnellt wäre
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Seidenraupe »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 16:58 Das Multimillionäre Geld vom Staat bekommen steht nicht zur Diskussion. Das wäre dann ein Fall für den BGE-Strang. Es geht hier um eine Familie mit 2 Kindern und (theoretisch) 150.000€, damit ist man doch nicht reich. Auf wie viele Fälle soll das denn zutreffen?
doch, genau das steht zur Diskussion.
Soll jemand mit großem Vermögen staatl alimentiert werden, wenn er (vorübergehend) kein Einkommen aus Arbeit (angestellt/selbstständig) erzielt?

Soll die Krankenschwester und der Supermarktkassierer mit ihrem Einkommen für Typen Unterhalt und Wohnkosten zahlen, die 60.000 (Single), 120.000 (Paar) auf der hohen Kante haben?
Zuletzt geändert von Seidenraupe am Dienstag 22. November 2022, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Darkfire
Beiträge: 6367
Registriert: Mittwoch 4. März 2015, 10:41

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Darkfire »

Seidenraupe hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 18:08 Soll die Krankenschwester und der Supermarktkassierer mit ihrem Einkommen für Typen Unterhalt und Wohnkosten zahlen, die 60.000 (Single), 120.000 (Paar) auf der hohen Kante haben?
Dummerweise kann auch die Krankenschwester sich fürs Altenteil einiges angespart haben und dann dank Burnout etc in das Harz4 System fallen.
Schon mal darüber nachgedacht ?
Hast du eine Ahnung davon das wir alle wenn wir kranke werden nur ein Jahr von Harz 4 entfernt sind ?

Und dann durchsuchen Mitarbeiter vom Amt deine Schränke und du darfst deine Kontoauszüge präsentieren ?
Das passiert übrigens auch sehr vielen Alleinerziehenden.

Immer dran denken, wir alle sind nur ein Jahr davon entfernt das uns die Gesellschaft am unteren Ende ansiedelt und dann demütigt.
Niemand ist sicher vor Erkrankungen.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Seidenraupe »

Darkfire hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 18:17 Dummerweise kann auch die Krankenschwester sich fürs Altenteil einiges angespart haben und dann dank Burnout etc in das Harz4 System fallen.
Schon mal darüber nachgedacht ?
natürlich. Da hat sogar der Gesetzgeber vor mir drüber nachgedacht. Mit den klassischen Symptomen eines burnout wird man krankgeschrieben und erhält 6 Wochen Lohnfortzahlung und bei länger dauernden arbeitsunfähigkeit KRankengeld (bis zu 1,5 Jahre)
ISt die Person länger arbeitsunfähig, kommt eine REHA in Betracht.
Ist die Person trotz REHA nicht nur arbeitsunfähig, sondern erwerbsunfähig, kommt regelmäßig eine Erwerbsminderungsrente in Betracht.

Sollte eigentl längst bekannt sein.
Zuletzt geändert von Seidenraupe am Dienstag 22. November 2022, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 17:12 Das ist doch eben nicht mehr der Fall.
Ganz im Gegenteil:

"Die Chancen auf eine Ausbildung mit Berufsabschluss sind für Hartz IV Bedürftige eher gering. Laut Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) bietet sich diese Gelegenheit aktuell nur einem Prozent aller Betroffenen. Das soll sich mit dem Bürgergeld ändern. Statt Menschen mit aller Gewalt in Jobs zu zwingen, die überhaupt nicht zur Person passen, werden mit einem Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro pro Monat gezielt Anreize geschaffen, eine Berufsausbildung zu machen."

https://www.hartziv.org/news/20221012-n ... dungsgeld/
Ja aber die Union möchte mehr Sanktionen. Ich denke eher, dass sich das mit der Weiterbildung nicht verändern wird. Die Union ist in dem Fall wirklich eine Bremse.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Seidenraupe »

lili hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 18:31 Ja aber die Union möchte mehr Sanktionen. Ich denke eher, dass sich das mit der Weiterbildung nicht verändern wird. Die Union ist in dem Fall wirklich eine Bremse.
ja, zum Glück stehen die Unionsparteien auf der Bremse beim bedingungslosen Grundeinkommen für Vermögende!
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 18:31 Ja aber die Union möchte mehr Sanktionen. Ich denke eher, dass sich das mit der Weiterbildung nicht verändern wird. Die Union ist in dem Fall wirklich eine Bremse.
Sorry, lies einfach die Fakten.
Die Union hat zu dem zugestimmt, was ich zitiert habe.
Damit "möchte" die Union nichts weiteres mehr.
Und du "denkst" somit an den Fakten vorbei.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Realist2014 »

Darkfire hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 18:17 Dummerweise kann auch die Krankenschwester sich fürs Altenteil einiges angespart haben und dann dank Burnout etc in das Harz4 System fallen.
Schon mal darüber nachgedacht ?
.
Altersvorsoge gehört nicht zu diesem "Vermögen".
Das ist außen vor, wenn nicht "verwertbar"
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Seidenraupe »

Darkfire hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 18:17

Immer dran denken, wir alle sind nur ein Jahr davon entfernt das uns die Gesellschaft am unteren Ende ansiedelt und dann demütigt.
Niemand ist sicher vor Erkrankungen.
Niemand ist sicher vor Erkrankung, das ist richtig.
Das Solidarsystem unterstützt Menschen, die nicht aus eigener Kraft oder eigenem Vermögen für sich sorgen können.

Den Rest unterstreiche ich als EU (hat nichts mit den 27 Staaten zu tun) Rentner NICHT.
Mit einem Vermögen von 60.000 Euro würde ich mich schämen zum Amt zu gehen und 500€ monatl plus Übernahme meiner gesamten Wohnkosten (Miete/Heizung, Nebenkosten) vom Amt zu verlangen. ich hätte das GEfühl, das wäre ungerecht gegenüber denen, die für 1700€ im Monat buckeln müssen ohne Rücklagen bilden zu können, während ich meinen Lebensunterhalt locker von meinem Ersparten zahlen könnte bis ich einen neuen Job habe (oder Rente beziehen könnte)

Aber genauso geht die neue linksgrüne "soziale" Gerechtigkeit:

Immer weiter von Unten nach Oben umverteilen!!
Zuletzt geändert von Seidenraupe am Dienstag 22. November 2022, 18:42, insgesamt 2-mal geändert.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3694
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: Aus Hartz4 wird das Bürgergeld

Beitrag von Mendoza »

Darkfire hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 18:17 Dummerweise kann auch die Krankenschwester sich fürs Altenteil einiges angespart haben und dann dank Burnout etc in das Harz4 System fallen.
Schon mal darüber nachgedacht ?
Hast du eine Ahnung davon das wir alle wenn wir kranke werden nur ein Jahr von Harz 4 entfernt sind ?

Und dann durchsuchen Mitarbeiter vom Amt deine Schränke und du darfst deine Kontoauszüge präsentieren ?
Das passiert übrigens auch sehr vielen Alleinerziehenden.

Immer dran denken, wir alle sind nur ein Jahr davon entfernt das uns die Gesellschaft am unteren Ende ansiedelt und dann demütigt.
Niemand ist sicher vor Erkrankungen.
Das Bürgergeld/Hartz4 ist aber dazu da Bedürftigen zu helfen. Mit einem kleinen Vermögen ist man nicht bedürftig. Der Staat, genauer gesagt die Steuerzahler, sind nicht dazu da, jemandem einen gewohnten, hohen Lebensstandard zu sichern. Alle Leistungen müssen von anderen erwirtschaftet werden, auch von Leuten die selber kaum was haben. Wie soll man einem Mindestlöhner, der gerade so über die Runden kommt und nichts(!) hat vermitteln, dass er für Leute zahlt, die zigtausende auf dem Konto haben. Bloß damit die ihre Kohle nicht angreifen müssen?
Zuletzt geändert von Mendoza am Dienstag 22. November 2022, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Antworten