Atue001 hat geschrieben: ↑Sonntag 20. November 2022, 02:01
Eigentlich markierst du die Kassiererin
[Mod: editiert]..... - ich hingegen schreibe, dass Kassieren heute bei vielen Geschäften eine durchaus anspruchsvolle Tätigkeit ist. Die Folge ist, dass es hinreichend vielen Menschen durchaus schwer fällt, in diese Tätigkeit reinzugehen.
Dass du als Schülerin nicht an die Kasse gelassen wurdest, sondern mit deutlich einfacheren Tätigkeiten am Regal betraut wurdest, unterstreicht lediglich meine Aussage. Dass du dir ein neues Bett mit Matratze erarbeitet hast, ist gut! Nur - ändert nichts daran, dass man dir die Kasse nicht zugetraut hat. Aus gutem Grund.
Es ist schon wichtig, dass es dort entsprechende Ausbildungsberufe gibt. Es ist richtig, dass diese inzwischen auch eine vernünftige Menge an Computerwissen mit schulen. Traurig ist, dass leider die Reichen und Schönen der Neoliberalen Checker so abschätzig über KassiererInnen denken - und nicht verstehen, dass das eigentliche Problem ist, dass deren Einkommen so niedrig ist, obwohl sie einen durchaus anspruchsvollen Job machen. Ein verdammt hohes Ross besteigt der, der meint: "Das könnte ich auch, und das auch noch ohne Einarbeitung.....". Man nennt so etwas Arroganz oder auch Überheblichkeit. Mal selber in die Verantwortung gehen, erdet. Auch neoliberale Theoretiker und Erben von Menschen, die wirklich was geleistet haben. Ein wenig mehr Respekt für KassiererInnen wäre nicht schlecht.....
[Mod: Die Moderation warnt davor, weiter solche ad-personam und unterstellenden Postings einzustellen.
Auch wenn es schön und allgemein verpackt wird, bleibt es ein Angriff auf die Person.]
Kasse stand gar nicht zur Disposition in meinem Fall, die haben Schüler gesucht fürs Regal auffüllen. Nun, jedenfalls war ich mir nicht zu schade für solche Arbeiten. Und die Kasse hätte ich mir erklären lassen und hätte mich rangesetzt. Da ich aus einer nicht-reichen Familie stamme, ist es mir in die Wiege gelegt, für mein Geld zu arbeiten. Hand aufhalten war damals noch verpönt.
Eine Klassenkameradin saß später an der Kasse und hat das während der Sommerferien durchgezogen. Auch hochbegabt.
Doch, kassieren stelle ich mir machbar vor und für eine große Gruppe erlernbar. Die Kassen sind gut besetzt mit Personal, alt und jung, Studenten und Schüler, junge Männer, ältere Frauen….. irgendwas machen die richtig. Sind wohl plietsch genug. Oder arbeitswillig, wer weiß. Ein „ich kann das, ich mach das jetzt“ ist hilfreich. Du sagst „nein, das lernst du niemals“.
Meine Wertschätzung für arbeitende Menschen, auch selbstverständlich Supermarktpersonal, ist deutlich ausgeprägter als deine für Menschen, die der Arbeit kritisch gegenüber stehen. Die erklärst du kurzerhand für zu dämlich, kassieren zu lernen.
Linkes Menschenbild eben. Alle doof, alle bedürftig, auf den richtigen Pfad geführt zu werden. Zur Not mit Geld ruhiggestellt. Ok, ich kenne die Menschen in deinem persönlichen Umfeld nicht, vielleicht sprichst du aus Erfahrung.